““ .“ “ 8 1 Stabsefsgiier ernannt. v. Niesewand, Nittmeister vom Thüring. 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat. (Deutsch⸗Cron⸗) der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Knobelsdorff, Oberst der Juf. des 2, Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, als Husaren⸗Regt. Nr. 12, unter Entbindung von seinem Kommando als 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, Fleck, Sec. Lt. von der Inf. des u. Commdr. des 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, in Genehmigung Haudptm. mit seiner 1eSe. .b. Adjutant beim Gen. Kommando III. Armee⸗Corps, als Escadron⸗ Bats. (Neustadt⸗Ew.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, in das seines Abschieds⸗Gesuchs, mit Peus. u. der Regts. Unif. zur Dispos. 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, als Hauptm.
Chef in das Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. Frhr. v. d. Lancken⸗ Bat. Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61 einrangirt. gestellt. Burscher⸗ v. Saher⸗ zum Weißenstein, Sec. Lt. vom mit seiner bisher. Unif., Zander, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats.
(Erfurt) 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 71, als Prem. Lt. mit der
Wakenitz, Pr. Lt. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, zum überzähl. Münchhoff, Sec. Lt. von der Inf. des Ref. Landw. Bats. Stettin 2. Brandenburgischen Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), 1b Freiherr v. Reiswitz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Eltester, Pr. Lt. von
Rittm. befördert. v. Schweinitz, Rittm. und Esc. Chef im 1. Leib: Nr. 34, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Landwehr⸗Regiments Hus. Regt. Nr. 1, unter Versetzung in das 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, Nr. 8, Seger, Sec. Lt. von der Infanterie des Res. Landw. Bats. 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, mit Pens. und der Regts. Unif., der Inf. des 2. Bats. (Colberg) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, als Adjut. zum Gen. Kommando III. Armee⸗Corps kommandirt. Berlin Nr. 35, in das 1. Bat. (Neustadt Ew.) 7. Brandenb. Landd. Hugues, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Brandenb. Inf. Regt. mit seiner bish. Unif., Jose, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. v. Trampe, Rittm. und Flügel⸗Adjut. des Großherzogs von Olden⸗ Regts. Nr. 60, Pauly, Sec. Lt. von der Inf. des I. Bats. (Münster) Kr. 52, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civil⸗ (Trier I.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, der Abschied bewilligt. burg K. H., unter Entbindung von diesem Verhältniß, dem 1. Leib⸗ 1. Westf. Landw. Regts. Nr. 13, in das Res. Landw. Bat. Berlin dienst und der Regts. Unif., Lehman n, Hauptm. und Comp. Chef v. Zeska, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. (Schleswig) Schlesw. Hus. Regt. Nr. 1 aggr., bei welchem er die Führung einer vakanten Nr. 35 einrangirt. Glücksberg, Sec. Lt. von der Inf. des Res⸗ vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, mit Pens. nebst Aussicht auf Landw. Regts. Nr. 84, Warnholtz, Sec. Lt. von der Reserve des Esc. übernimmt. v. Toll, Pr. Lt. vom Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, Landw. Bats. Berlin Nr. 35, als Res. Offiz. dem Brandenb. Füf Anstell. im Civildienst und der Regts. Unif., der Absch. bewilligt. 2 Brandenb. Ulanen.Regts. Nr. 11, der Absch. bewilligt. Peucer, unter Bef. zum Hauptm., zum Flügel⸗Adjut. des Großherzogs von Regt. Nr. 35 zugetheilt. Frhr. Knigge, Sec. Lt, von der Kav. des Bar. v. Kottwitz, Port. Fähnr. vom Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10, Sec. Lt. von der Res. des 5. Thür. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog Oldenburg K. H. ern. v. Werner, Maj. u. Esc. Chef im 1. Schles. Hus. 1. Bats. (Sangerhausen) I. Thüring. Landw. Regts. Nr. 31, zum zur Res. entlassen. v. Glisczinski, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. von Sachsen), der Absch. bewilligt. Regmt. Nr. 4, als etatsm. Stabsoff. in das Pomm. Drag. Regmt. Pr. Lt. befördert. Raht, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats (Tor⸗ Inf. Regt. Nr. 66, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. 8 “ Nr. 11 versetzt. v. Pressentin, Rittm. und Esc. Chef im Pomm. gau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, in das 1. Bat. (Bitterfeld) uͤbergetreten. Frhr. v. Imhoff, Hauptm. und Comp. Chef vom 8s Drag. Regt. Nr. 11, der Char. als Major verliehen Schmidt von desselben Regiments, Feidel, Grabl, Sec. Lts. von der Inf. des Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, als Major mit Pens. und Felegraphlischae Bs iteern'sangsteriehhee v. 20. April. Osten, Rittm. und Esc. Chef im Leib⸗Kür. Regt. (Schlesisches) Nr. 1, Reserve⸗Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 2. Bataillon (Tor⸗ der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Maaßen. Prem. Lieut. —y—— — 82 Dresky, Rittm. und Esc. Chef im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, gau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, Baecker, Scec, Lieut. von vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, unter dem gesetzlichen Vorbehalt St. Ort. Wind. Allgemeine dieser unter Aagregirung bei dem Regt., bis auf Weiteres resp. zum der Inf. des 2. Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, in ausgeschieden. v. Dallwitz, Rittm. und Esc. Chef vom 2. Hannov. Mg. L. I. v. M. K. v. M. Himmelsansicht 1. und 2. Großherzogl. Hess. Reiter⸗Regt., Behufs Uebernahme einer das 1. Bat. (Altenburg) 7. Thür. Landw. Regts. Nr. 96 einrangirt. Ulanen⸗Regt. Nr. 14, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im 7 Paris 338,8 — 8,6 — 80., still. heiter. Escadron, kommandirt. Schmidt v. Hirschfelde, Rittm. vom v. Fun cke, Sec. Lieut. von der Res. des 6. Brandenb. Inf. Regts. Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Mei⸗ L““
Magdeburg. Dragoner⸗Regmt. Nr. 6, unter Entbindung von dem Nr. 52, als Res. Offiz. zum 2. Garde⸗Regt, z. F., Zelasko, Sec. necke, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, “ 1 80 8 Kommdo. als Adiutant der 21. Div., als Escadr. Chef in das 3te Lt. von der Res. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, als Res. Offtz. als Major mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Memel... v 5,0 I“ schwach. heiter. Schlef Drag. Regt. Nr. 15 versetzt. Frhr Senfft v. Pilsach, zum Westfäͤl⸗ Füs. Regt. Nr. 37 versetzt v. Stosch, Pr. Lt. von der, Papendick, Pr. Lt. vom Rhein. Ulanen⸗Rezt. Rr. 7, ausgeschieden Königsbrg. 342,4 16, 4,8 †0,7 NO. s. schw. heiter. Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Negt. Nr. 2, in seinem Infant. des 2. Bats. (Kosten) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, in das ind zu den beurlaubten Offizieren der Kavallerie des 2. Bats. (Ander⸗ Danzig 342,7 †45,8 4,3 ¼90,4 NNW., schw. Z. heit., Nebe Kommando als Adjut. von der 1. Garde⸗Inf. Brig. zur 21. Div. 1. Bataillon (Neutomysl) desselben Regiments einrangirt. Neu⸗ nach) 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. 69 übergetreten. Wolff, Sec. Cöslin... 341,8 †6, 98 19. s. schw. heiter. übergetreten. v. Mitzlaff, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., unter mann, Hauptmann von der Infanterie des 1. Bataillons (Bres. Lieut, vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, als Prem. Lieut, mit Pen⸗ Stettin. .. .334,2,17,7 5,2 †¼0,9 O. schwach. heiter. Versetzung als ältester Sec. Lt. in das 4. Garde⸗Regt. z. Fuß, als lau) 3. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 50, zum sion, v. Heimrod, Scc. Lieut. vom Hess. Füs. Regiment Nr. 80, Putbus LEEI ou schwach heiter. Adjut. zur 1. Garde⸗Inf. Brig. kommandirt. Gr. v. Roedern, Comp. Führer ernannt. Ertel, Friedenthal, Vice⸗Wachtm. vom mit Pens., der Absch. bewilligt. Orlovius, Oberst und Kommdt. *Berlin.... L 5 schwach. ganz heiter. Rittmstr. und Escadr. Chef im 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2. Poten, Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zu Sec. Lts. der Res. des Leib⸗ von Pillau, als Gen. Major mit Pens., v. Zimmermann, Oberst Posen.... 8½ ⸗ NU. ün 8 heiter.
Rittm. und Escadr. Chef im 1. Schles. Hus. Regk. Nr. 4, zu Majors Kür. Regts. (Schles.) Nr. 1 befördert. Lemp, Sec. Lt. von der und Kommdt. von Saarlouis, als Gen. Maj. mit Pens., v. Kron⸗ Ratibor.. I“ 7 2 1 heiter.
mit Beibeh. der Escadr. befördert. Dutreux, Rittm. à la suite des Inf. des 1. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, helm, Oberst und Knundt. von Graudenz, mit Pens. und der Unif. Breslau-.., E114“ “ 09 seph.
1. Brandenb. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 und Lehrer als Res. Offtz. dem 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5 zugetheilt. Giese, des 1. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 22, Zimmer, Ob. Lt. u. Commdr. Lorgau 1. v 9,n 92 eh 8 8 bE“
an der Kriegsschule zu Cassel, v. Strantz, Ritimstr. à la suite des Sec. Lt. von der Res. des 1. Westf. Inf. Regts. Nr. 13, als Ref. des Westpr. Kür. Regts. Nr. 5, als Oberst mit Pens. und der Regts. *Münster :. 837, gs 105 13˙5 868 8 8 1 asnee
Pos. Ulanen⸗Regts. Nr. 10 und Reitlehrer bei dem Milit. Reit⸗Institut, Sffiz. zum 3 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. Neugebauer., Unif, v. Hausen, Maj. und CEmmdr. des Altmärk Ulanen⸗Regts. . 869 8 8O; “ .“
der Char. als Maj. verliehen. Prinz Friedrich zu Hohenzol⸗ Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, in Nr. 16, als Ob. Lt. mit Pens. und der Regts. Unif., v. Douglas, Pster “ 29 üüs “ E rah.
lern, Rittmstr. à la suite des Westfäl. Ulanen⸗Regts. Nr. 5, als das 2. Bat. (Wohlau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, Weissig, Maj. und Platzmaj. in Pillau, mit Pens., v. Kameke, Hauptm. Flensburg. bs 6,6 — “ 8
Escadr. Chef in das 1. Garde⸗Drag. Regiment einrangirt. Gr. zu Sec. Lt. von der Inf. des I. Bats. (Lauban) 2. Niederschles. Landw. und Platzmaj. in Wesel, mit Pens. und der Unif. des 2. Brandenb. Wiesbaden 343˙9 8 8 8 8 1“
Solms⸗Sonnenwalde II., Sec. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. Regts. Nr. 47, v. Borch, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Brom⸗ Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen) zur Disposition Kieler Haf. 339˙ 080 1 ꝛSllüarh ; (Kaiser Nicolaus IJ. von Rußland) Nr. 6, Gr. v. Klinckowström II, berg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, in das 2. Bat. (Schweidnitz) gestellt. Grell, Hauptmann und Compagnie⸗Chef in der Garde⸗ Wülhelmsh. 320⁸ S. 080 89 völlis Sec. Lt. vom Ostpreuß. Kür. Regmt. Nr. 3 Graf Wrangel, in das 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, Graf v. Strachwitz, Sec. Lt. von Artill. Brig, mit Pension zur Disposition gestellt und gleichzeitig Keitum 8 339⁷ 88 5 89. 2 e heites. “ Regt. der Gardes du Corps versetzt. v. Prefsentin gen. v. Raut⸗ der Inf. des 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Landw. Regts. als Platzmajor in Wesel mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. Bremen... 39 3 86 . 89. 1. “
ter, Sec. Lt. vom Litth. Ulanen⸗Negt. Nr. 12, in das Brandenburg. Nr. 47, in das 2. Bat. (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, der Garde⸗Art. Brig., bei welcher er à la suite des Garde⸗Festungs⸗ 88 e eserge⸗ 1 8 1” I“ ü “ “
Kür. Regt. (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6 versetzt. v. Heim⸗ Martini, Sec Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Jauer) 2. Westpr. Art. Regts. zu führen ist, angestellt. Bei der Landwehr. Den 1 G 338,2 V 12 vwsw .““ SW hllet. brachts, Seconde⸗Lieut. vom Schlesw. Holstein. Husaren⸗Regiment Landw. Regts. Nr. 7, in das I. Bat. (Rosenberg) 4. Oberschlesischen 12. April. v. Risselmann, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. * ibG 8 134552² 1 e 2 88 b
Nr. 16 zum Prem. Lt. vorläufig ohne Patent befördert. Doerr, Landw. Regts. Nr. 63, einrangirt. v. Bohlen, Pr. Lt. von der (Berlin) 2. Garde⸗Ldw. Regts., der Absch, bewilligt. v. Bönning⸗ Hefingtrs. 341“3 316 Wirastille““ 8 h8. 8“ Pr. Lt. vom Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16, ein Patent seiner Inf und interim. Comp. Führer vom 2. Bat. (Gräfrath) 8. Westf. † hausen, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg “ 341˙5 05 NW 6 1 8 - Geede b elkt.
Charge verliehen. Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. vom Thüring. Hus. Landw. Regts. Nr. 57, zum Hauptmann und Compagnie⸗Führer Nr. 33, mit seiner bisher. Unif., Mahnke, Sec. Lt. von der Inf. betersburg 3 8 48 9 r. schach- heins ewölkt. Regt. Nr. 12, in das Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nr. 16 versetzt. befurdert. Irhr. v. Eynatten, Rittmstr. von der Kavallerie des des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, der Abschied Riga. 3489 V 1 W nn
v. Rundstedt, Pr. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., von seinem Kom⸗ 2. Bataillons (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, als bewilligt. Frentz, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Anklam) 1. Moskau 7.,341˙2 7 Sziye’ e eee
mando als Adjut. der 11. Kav. Brig. entbunden. v. d. Osten Il., Res. Offiz. dem Westf. Ulanen⸗Regt. Nr. 5 zugetheilt. Joly, Sec. Lt. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Fischer, Sec. Lt. von der Inf. des 1“ 8 “ 8 hüthss
Pr. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in seinem Kommando als von der Inf. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, 2. Bats. (Deutsch⸗Crone) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, v. Win⸗ 8 See-; 88 02 vnl “ “
Adjut. von der 20. zur 11. Kav. Brig. übergetreten. v. Goetz, Sec. in das 2. Bat. (Unna) 3. Westf. Landw. Regts. Nr. 16, Wirtz, terfeldt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. 111“ 83 1¹ S
Lt. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, unter Beförderung zum über⸗ Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Gräfrath) 8. Westf. Landw. Regts. Landw. Regts. Nr. 49, v. Graß, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. “ 42 1 vWipdstille
zähligen Pr. Lt. als Adjut. zur 20. Kav. Brig. kommandirt. Wein⸗ Nr. 57, Usener, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Bitterfeld) (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61 der Abschied bewilligt. Hörngsan 839,8 080 ; 1l hedloh, berger, Hauptm. von der 1. Art. Brig., unter Entbindung von sei⸗ 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Brümmer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Ghsetiacs. 8 NO.* 9 . tgr.
nem Kommdo. als Adjut. der 8. Div. als Battr. resp. Comp. Chef in Landw. Regts. Nr. 17 einrangirt. Grommes, Vize⸗Feldw. vom Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, 337% 8 NIW — 8 8e.
die Garde⸗Art, Brig. versetzt. Schenk, Rittmstr. und Escadr. Chef im 2. Bat. (Trier II.) 8. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, zum Sec. Lt. der Stampe, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cherbours 339˙ 11 EE 8
2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9, als Adjut. zur 8. Div. kommandirt. Reserve des 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 70 befördert. Stettin Nr. 34, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗VUnif.,, St Macins 337,0 “ öC1““
Bei der Landwehr. Den 12. April. Seefeldt, Vize⸗Feldw. Flatau, Seconde⸗Liceutenank von der Infanterie des 1. Bats. (Pots⸗ v. Gottberg, Sec. Lieut, von der Reserve des Gren. Regts. König H G 1 * 88 1.““*“
vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 51, zum Sec. dam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Schwerin) Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, der Abschied bewilligt. E1 . “ 85 zeieeh
Lt. der Res. des Garde⸗Füs. Regts., v. Meyerinck, Sec. Lt. von der 1. Mecklenb. Landw. Regts. Nr. 89 einrangirt. Arnold, Sec. Lt. v. Stückradt, Hauptm. von der Inf. des Reserve⸗Landwehr⸗Bats. — Frederikshav..† — .“ 1“ Res. des Garde⸗Hus. Regts., zum Prem. Lt. befördert. v. Sydow, von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, Hirche, Sec. Verlin Nr. 35, v. Münchow, Prem. Lieut. von der Inf. desselben ¹) Strom S. Gest. Nachmittag 3 Uhr S., schwach.
Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Gren. Landw. Lieut. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, Schrader, Bats., der Abschied bewilligt. Graf vom Hagen, Prem. Lieut. von ²) Gest. Nachm. 3 Uhr WinqFstille. 8
Regt, in das 2. Bat. (Breslau) dess. Regts., v. Vorcke, Prem. Lt. Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts.
—
von der Kavallerie des 2. Bats. (Stettin) 1 Garde⸗Landwehr⸗Regts., Nr. 49, in das Res. Landw. Bat. Hannover Nr. 73, v. Fes⸗ Wides 9 1“ 1n18 9) 98 11“ Fäeacäint Packisch, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslan W eb’, Sec. Lieut, von der Reserve des 8. Ostpreuß. Infant. Nr. 38, in das 1. Bat. (Hildesheim) 3. Hannov. Landw Regts v“ B E ffe N I ch e r A 11- 3 gi
Regts. Nr. 45, Anspach, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Grau- Nr. 79, einrangirt, Eichhoff, Sec. Lt. von der Kapallerie des
denz) 4. Ostpr. Landww. Regts. Nr. 5, zu Pr. Lts. befördert. Ba. 2. Bats. (Coblenz) 3. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 29, in das 1 bucke, Zec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. 1. Bat. (Nassau) I. Nass. Landw. Regts. Nr. 87, Kieslich, Sec. Lt. b 111“ 8 8 — ;8 ““ Wreriee ve dfft. 8. Shar Suf. e. 5 Uee 1“ 9Jeh9. 88 1““ r. 95, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 1 Ihn, 86 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter . 1b n!] . 8 . 0 . (Ma gen) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95 ein⸗ 8 1 g 2 “ r. 5920: 1 vode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4; in das 1. Bat. (Tilsit) 1. Ostpr. rangirt. B. A bschiedsbewillig ungen ꝛc. De n 12. April. Steckbrief. Gegen den Post⸗Expedienten⸗Anwärter Carl Her⸗ der Kaufmann Heymann Belgard zu Berlin, Ort der Niederlassung: Landw. Regts. Nr. 1, Störmer, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode II., Sec. Lieut. vom Regt. der mann Wilhelm Mau ist in den Akten M. 163. 70 C. II. die Berlin, jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 5, Firma:
Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. Ostpr. Gardes zu Corps, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Regts. über⸗ gerichtliche Haft wegen Vergehens wider §. 324 und §. 328 des Straf⸗ H. Belgard,
Landw. Regts. Nr. 1, Maron, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. getreten. v. Risselmann, Rittm, und Esc. Chef vom 1. Garde⸗ gesetbuchs beschlossen worden Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt zufolge heutiger Verfügung eingetragen. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, in das Res. Landw. Drag. Regt, als Major mit Pension und der Regiments⸗Uniform, werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Mau im Betretungsfalle 1 “ “
festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter
2. e aehaazee E11““ ver 8 Fefangene I⸗ nd Penfen büct. 8 1eS. 86 8 Garde⸗Hragoner⸗Regts., und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu. Nr. 5921:
— 3. (T 8 gdeb. Landw. Reg. Nr. Bat. mit Pension, v. ülpnagel, Sec. Lt. 2. C . 8 ind . e Königliche Stadtvoigtei⸗ el zu · . 5921: 1 2 3 (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 3, v. Roeder, Pr. Lt. der Abschted brsvitlene hi 1“ Pr ““ Wst. liefern. Berlin, den 20. April 1870. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ der Kaufmann Carl Langrock zu Berlin, Ort der Niederlassung: von der Inf. des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, in prinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, als Haupmann mit Pens. nebst Aussicht theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Berlin, jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 155, Firma: das 1. Vo. (Graudenz) 4, Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5 einrangirt. auf Anstell, im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewill. (uchungen. Beschreidung⸗ ffer; 25. Jahr, dSaegtsent, Facasc Ie k “ b Bar. v. ictste Peterswald, Pr. Lt von der Kav., mit dem Willwodinger, Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, aus⸗ auf Rüͤgen, Größe: 5 Fuß.7 Soll, Haare: Sas attgrn s ge zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
8 als Rittmstr. vom Res. Landw. Bat. Stettin Nr. 34, zum geschieden und zu den Res. Offiz. des Reats. übergetreten. Fritsch 2 wässrig, Schnur⸗ und Backenbart: röthlich. Bekleidung. Mau UMnter Nr. 1069 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige H
ittmstr. befördert. Bunde, Pr. Lt. von der Inf. des 1 Bats. Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, als halbinval. mit Pens. trägt einen bräunlichen Ueberrock und spitzen braunen Filzhut. Gb ““
“
(Schievelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zum interim. Comp. ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Inf. des 1. Bats. (Dessau 8r 4 b 2 11 Nr. Sev sn g Offt “ Pndes Nes g Ihnm. deiha Fenhmr. Reg 6. 5* 8 Iüetge getsn⸗ 11“ 300 9 b Handels⸗ Register. “ und als deren Inhaber der alses Abstph Itzig vermerkt steht 1 . 34, 4 dem 3. . Inf. Regt. om 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, ausgeschieden und zu den beur⸗ — 2 1 ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: V
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ist zufolge heutig erfüͤgung eing
Nr. 14 zugetheilt. v. Bethe, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. laubten Offtzieren der Infanterie des Reserve⸗L 3 Fi is Phili Haris FG 82 . 16 8- 8 4 . e⸗Landwehr⸗? ats. Berlin C 8 8 Kaufmann Louis Philip i 3, Pommerschen Landwehr „Regiments Nr. 14, in Nr. 35 übergetreten. Baron Prinz v. Buchau, Major vom 4. Die unter Nr. 3948 des Firmenregisters eingetragene Firma: Den eichn des. Füean ninbaberf g ft 88 Kaufmanns Mhbh Itig atai 8 S 5. Hanpwehr. Regim. Nr. 42, Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung Heinrich Ehlert & Co., 8 als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Nr. 35 *4 d 5en 8- 1 18 es Res. Landw. Bats. Berlin im Civildienst und der Unif. des 2. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 23. Inhaber: Schriftgießer Gustav Friedrich Carl, ist erloschen und zufolge Firma: Adolph Itig & Co. bestebende Handelsgesellschaft unter e gt 8g Bat. (C slin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, Rafalski, Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Pomm. Inf. Regt heutiger Verfügung im Register gelöscht. h Nr. 2891 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ““ chmieden, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Vats. (Schneidemühl) 61% mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und “ .“ 1990 8 1 8 — 24 302
“ 8