1870 / 95 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Sonnabend den 23. April

Fonda und Staats-Papiere. vonde und Sraastz-Ervn,,e,; Consosidirte Anseihe. 4 ½1⁄¼4 u. 1/10/92 bz FRuss.Pr.-Xn —. b.1,4,1 48,n2 Bank- undP snaustrie-Aktiss Freiwilli 52 ’89 Pr.-Ani. de 1864 5 1/1. u. 1/77 3 A EgA; Ld 7 ¹ 3 681880 1/1 u. 5 5 2 de 1866 8 1/3. u. 1%¼ 38 Berl. ànn Fro1868s1869 8 b 40 v. 1854, 55 4 1 .10 92 ½8⸗ . 5. An u 14 1/10. 1 * Aqugsian. 12 , do. von 1857 4 do. bz 8u 8 2 0. do. Br. (¶Tivoli 8 6 8 von 1859,4 92 8, 8 2n. 11“ 2 8 I

1856 7 92 ½ bz 11“ do fundi 11“] 9. * do. Hand.-G 2 1b v b 3 8 irte Anl. .5 u“ . - 4e. von. 1864 481 104 n. 10 Sath⸗ 4o. Hodenkredit. „4 13,1.n. 1901. S44 b2 G üAo. lnmobilien do. v. 1868 Lit. B. 4 ½ do. 92 212 910. Nieolat-Cbligat. 4 1,5. n. 1,116986 Zraunsehweig. 40. v. 1850, 52/4 V 8— do. 52 b2 “. 88 4 18. 1/10.69 8 62 G remer. 8 EIö“ J1“ . 0. kleine. 0. 68 : SHnrne .. do. von 1868 4. 11 u. 7 S2Cbz Nac. Cert. 4.2 79uid. 5 1,6. u. 1/12 56 52 Darumseidter ... Suaats-Schuldscheine 3 ½ do. 77 ½ 6 do. Hert. A. ½300 pl. 4 1/1. u. 1/11,92P3 do. Zettel Pr.-Anl. 1855à100 Th. 174. IlI55b2 Tio. r.,05b.à500 EL/5 40. 998 He’zs. Eredit-E Hess. Pr.-Sch. à 40 h. pr. Stüeck 58 bz db 8 46 ⁄a552 Kur- u. Neum. Schldv. 3 verschieden 79 5 bz 8 do. 311 bz do. Landes-B. Oder-Deiechb. -Oblig. 4 ¾ 1/1 n. 7 89 ½ G Deutsche Bank. be eh gbeee u. 99 La8 DILLisenbahn-Stamm-Aktten. T1u“ 8 ““ 3 - 8 73 7 b2 Div. pros1868/1869— ee 11““ do. 978 8 Akehea Nlactr. 1 B1/1. 373bz v40. Görlitzen Schldv. d. Berl. Kaufm.5 do. 100 bz z2 e 1 do. [108 6 de. Npordd. Berlier 4 ½ do. glbz M E1e 5, —, 1 do. 125 3 bz Genf. Kred.in Liq. ((Berlin-Anhalt 13 †4 1/1. n. 7. Stetwb 0 Geraer 388 bz

1. 108 B 10, v.7.1341 1bz 6 MNdorddeutscher Bund. in den Lehrplan aufgenommen ist. Zur Zeit sind dies die in dem 121 8 Bekanntmachung des dritten Verzeichnisses derjenigen höheren 5 N.racrans gachgewiesenen ö 1111 Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die Der een ler des Norddeut 8 112¼6 8 wissenschaftliche öö 2 emaaörig freiwilligen Militärdienst I In ..“ Bundes. 1111“ Vom 14. April 1870. 1222. g9n Verfolg meiner Bekanntmachungen vom 2. September 1868 a. 8 Bundesgesetzbl. S. 497) und vom 10. März 1869 (Bundesgesetztl. Verzeichniß derjenigen Gymnasien, welche hinsichtlich ihrer vom S. 47) und in Gemäßheit des §. 154 der Militär⸗Ersatzinstruktion veierricne in der griechischen Sprache dispensirten Schüler zu den im 15958b5 für den Norddeutschen Bund voni 26. März 1868 bringe ich hierdurch §. Nr. 2c. der Militär⸗Ersatzinstruktion vom 26. März 1868 be⸗ 105 kz G zur öffentlichen Kenntniß, daß diejenigen hoͤheren Lehranstalten, welche I1. Abnigreit Oneten Lehranstalten gehoren. 100 ½brbb in dem anliegenden (a.) dritten Verzeichniß aufgeführt sind, die Fortdauer icl. Königreich Preußen. a) Provinz Pommern. Die Gym⸗ ihrer den Anforderungen genügenden Einrichtung vorausgesetzt, zur nasien zu Neustetiin und Anklam. b) Provinz Westfalen. Die 95 Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikattoen Gymnasien zu Soest und Herford. c) Rheinprovinz. Die Gymna⸗ Iddzetwb G zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. sien zu Wesel, Neuß und Saarbrücken. II. Fürstenthum Lip 108 31 „Die unter Littr. F. des Verzeichnisses aufgeführten Lehranstalten. Das Gymnasium zu Lemgo. 96 bz G dürfen dergleichen Qualifikationszeugnisse nur auf Grund einer im 1 42 911 fr. Lins 17 kbbea Beisein eines Regierungskommissarius abgehaltenen wohlbestandenen Kur 48 Bersin-Görlitz.. 11 geas ge eir. 1/1 u.7. 98 6 Cutfagiazesprüfung Haedf gent für welche das Reglement von der 18 Zollparlaments⸗Angelegenheiten. do. 82bb2z2 ü L8EEEEEEEE11““ A-sdu1. 1 ehörde genehmigt ist. ““ Ostpreussische 3 ½ 24/6 u. 12775 ½ G E 9* do. 90 51 bz B. G. Schust. u. O 78 188 6 8 Berlin, den 14. April 1870. ö“ Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab⸗ do. do. 82 G6 BrI.-Pesd. Ma88. de. 150 6 (Goth. Privatbank 428 FE 8 Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. änderung des Vereins⸗Zolltarifs vom 1. Juli 1865 en. e. 38 do. 73 bz Bral.-Schw.-Erb. 8 18 77 1Zebs 1 108 Grd.-Pr.-Pf. 88 7bꝛ Iaran; u“ Piibhbraccckck. 8 III. Die Taravergütung wird für die nachbenannten 8 do. 8 do. 82ses 10 109 ½ bz Be 0 3. [101 B 9 16“ ö1““ 8 a. ““ 9end. 5 E1 Sätzen geändert, /1.n. 7 sche.. 1.7 951 b2 G Drittes Verzeichniß der höheren Lehranstalten, w „beziehungsweise neu festgestellt: An Tara wird vergütet vom neue. 4 11 u. 7 83bz2 (CCsleSzlindene!. gzg Hlarpen-Bgb. Ges. 100 G6 stellung guͤltiger Bchunöns gobr er⸗ wwiffenichlftlih velchtalnon dus⸗ Centner Bruttogewicht: 1) für robes ein⸗ und zweidrähtiges Baum. eö.““ 4c. Ln. B. 18, AstbNae Rennehehütes. 1/1. 105 3bz2 einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind. wollengarn (Nr. 2 b. 1 .): in Ballen 4 pCt.; 2) für gepreßtes, ge. 1u 2 %6 u.; kecek L. Kenn. 11a SSba.- end. at 1/1 u. 7. 11652 A. Gymnasten. Königreich Preußen. a) Provinz schliffenes, abgeriebenes, gemustertes Glas (aus Nr. 10 c.): in Fässern 11“ 88. 1“* 1,2.,n.8, 98 s N. (Hübner). 2/71. 105 etwbz Brandenburg. Das Gymnasium zu Charlottenburg. b) Provinz und Kisten 40 pCt., in Körben 13 pEt.;, 3) für geschnittenes, auch EE1“ I11“ HafI. Sor. Gaben. 1/2. u. 895 B do. Cexrtifikate 2/4 u.10% Pommern. Das Gymnasium zu Dramburg. c) Provinz Posen. massives Glas (aus Nr. 10 c.); in Kisten, Fässern und Körben 1738 15 1 do. St.-Pr. 8 88. Fiilremn. 1⁄1. 95 G Das Gymnasium zu Schneidemuͤhl. 13 pECt; 4) für Butter (Nr. 25 f.): in Körben 7 pEt.; . 8 2G * fdb. unkd. 1/1 u. 7. 94 G B. Realschulen erster Ordnung. Königreich Preußen. 5) für Kaffee, rohen (Nr. 25 m. 1.): in Kisten unter 4 Centner 17 pECt.; 88. 8 88 a) Provinz Westfalen. Die Realschule zu Iserlohn. b) Provinz 6) für Kakaomasse, gemahlenen Kakao, Chokolade und Chokoladen⸗ I1“ önigsb. Pr.-B. 4 1/¼1. 105 6G6 Schleswig⸗Holstein. Die Realschule zu Rendsburg. c) Provinz (aus Nr. 25 n.): in Kisten aus weichem Holz 14 pCt. 4o. St.-Pr. Hannover. Die Realschulen zu Osnabrück, Leer, Osterode und b Vorbemerkungen zu der ersten Abtheilung vn. 8 estipzmerpagren nachsteyeen de Aendeküngen und

—+

n n

nS=F=ggIA

. 2B. 5—

8. neʒ

E“

—½ 5 s en S

SoN

ÄüüEUESSF

PEEESEEESEE

AnGE S:

—⸗

22 2

SUE

2SEn

KE

FEFnAAS

⸗—ꝓg

5] 82

Kentenbriete.

R

g EE

Se* A’ew-

63 B

SIEIleIIen C.

0 *

do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Bothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 lübecker Präm.-Anl. anheimerStadt-Anl.

cn

5

8

8

5

œ

S8 1A

0 22 00*

0

= +οσ8

*v

onoO H. 2——

P

[EESESAESEEFg=IIS

8*—

9. O. C ⸗28’

8—5

8

1*—

1

SNSGU

3*

dI EgßE EA&̊ᷓUE

28 ENE EN

1

11 * Sön 8△

—22* S ₰△

8 do. (56 bz Leipziger Kredit 8 8 8—⸗ 8 82 116 B 1“ d 1 8 do. 4 1 8 1“ 1A v. 10 sRlagdb. Halberst. 3. ““ b Harkärg⸗ sien. Königreich Preußen. a) Provinz An . 1 1 do. B. (St.-Pr.) do. 8 nf86. F.-Ver.-G. 36 870 bz G 2 En. Nege Fezh. ünz Zusätze: 1) In den Vorbemerkungen wird: a) in Ziffer 5. der Cööö’I 3 8 112 3 bz Magdeb. Privat. 4 1 8 S 5 IAr 8

1 8 Magdeb. Leipz.. 5 4 + 94 ½etw b Progymnasien zu Coͤln und Sobernheim. c) Provinz Hannover. G 1 ber egecg⸗ 5 Fremmnirche.. 4 . . Füt p 8 V h Die Ullrich⸗Schule zu Norden. d. Provinz Hessen⸗Nassau. Das werden müssen⸗ gestrichen; b) in Ziffer 6. am Schluß folgender Zusatz Sächsisch 8. 90 bz MMinerva Bg.-A. 0 8 g 6 Päͤdagogium zu Dillenburg gemacht: »Bei gebrauchten leeren Säcken u. s. w. wird jedoch von einer

ächsische... saii 2m. 86 3 HMoldauer 5 V D 82 Schlesische . 4 D. Realschulen zweiter Ordnung. Großherzogthum dieselben als Emballage für ausgeführtes Getreide u. s. w. gedient gl. 5 SSetwbz Neu-Schott! a” 5 1. 8 1 ; . do. Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1 2 74 bz 9 zu Rostock, die Realklassen der großen Stadtschule zu Wismar, die bestimmt sind. 2) Die in der Kritten Abtheilung enthaltenen allge⸗ 40. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück 1 E. Hoͤhere Bürgerschulen meinen Bestimmungen unter 1. bis mit X. kommen in Wegfall und Bayer. St.-A. de 1859/4 ½ 1/6. u. 1/12 Ostpr. Südbah 151 7 bz B ö ziehungsweise den Realschulen erster Ordnung in den entsprechenden nach Gewich, pach Nea, nach Sthchahi eder nag, dem Werihe. do. Prämien-Anl.. 1 b G 2 Lleies⸗ 3 8 b er Zoll ist nach denjenigen Tarissätzen und Vorschriften zu ent⸗ ü-Anl. d218 8 do. St. Pr.: 71 ½ bz G Brl. Centralstr. G. vom 26. März 1868 8. 154 Nr. 24.). Königreich Preußen. Die richten, welche an dem Tage gültig ne 5* Feh en. . die . 8 ½ 10o. St.-Pr.. 89 bz Phönix Beregw.. 17 zu Berlin, die höhere Bürgerschule zu Wriezen. 2) Die übrigen zu Eingange bestimmten Waaren bei der kompetenten Zollstelle zur Ver 1 93 sRheinische.... 113 ⅞bz sfortl. F. Jord. Hi. Entlassungsprüfungen berechtigten höheren Bürgerschulen (Militär⸗ auf Privatkreditlager, 2) die zum Ausgange bestimmten ausgangs⸗ 2 G 8 Posener Prov. 6 1 Gb 1 5 ürger⸗ 828 8 14. 1 ddo. Lir B. (gar) er Prov. 6 reich Preußen. a) Provinz Preußen. Die Lberss üͤrser fugten Abfertigungsstelle dncec eis Sichs. 5aanl. 411366 3112 2eehe Fhüringer.... 8 e.. walde. c) Provinz Westfalen. Die höheren Bürgerschulen zu Schwelm, IIIa. 11g Zölle werden entweder nac dem Bruttogemwichte ader 3 8 o. 70 %. 2 8 Sba vinz 1— gewi 8 vi vird das Ge⸗ 1 1,2 b 6 18s G . 1 8 7,11496 zu Itzehoe. e) Provinz Hannover. Die Realklassen am Gymnasium vchrden 111114“ mnan ö“ 5 3 1/5. 1 95 9 G“ sche. 25556 Josephinum zu Hildesheim und des Gymnasiums zu Celle, die höheren wöhnlichen Umgebung für die Aufbewahrung und mit ihrer be⸗ t 3 FI 7. sSsSehles. B.-V. 4 bz G .n b 9 1 123 ½ bz thum Mecklenburg⸗Schwerin. Die Realklassen des Friedrich⸗ Z6b; ege ird Tara genannt. do. Silber-Rente.. do. Sahles Be-gb. G. 6“ Franz⸗Gymnasiums zu Parchim, die Realschule zu Bützow. Franapohf noehicenh. Aetg für vte bebe abeung do. 250 Fl. 1854. 14. E 95 8 n (Militär. Ersatzinstruktion vom 2.— R 2 .u. 7. 199 ½1 müiringer * 3 8 0g 8 1big be/ G D. 1 b do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11./78 bz sgGal (Carl-L.-.) 9 88 5 8. 1“ qöTEIIIVIbbeewaehatteh. Me Fässer sind, so ist das Gewicht dieser Umgebung die Tara. Das do. do. 1864— pr. Stück 8 al. (Larf-L.-B., do. 96 zetwaàx bz Wasserwerke 1 3 8 Sch ksches ; —; 1 zthi je Löbau- 4 8 14 ½¼ 2— Zich entsche b n Umschließungen 1 1“ 1/1. 70 bz es 28 Lehr⸗ und Erzichungsinstitut zu Friedrichsdorf bei Homburg. zuf 1 gatg ö atdn 8 den e geden 1. do. Febee l 6 do. 893bz Hainz-s.dweah 4 8 III. Königreich Sachsen (Flaschen, Papier, Pappe, Bindfe dergl. do. Tab. Reg. Akt. 6 250 v. 1/1. Acklenborebr. Pr. ööö 415 ¼ 4 1/1n. 7./ 90 etwbz . 2 Regel nach, Unreinigkeiten und fremde Bestandtheile, welche der Rumän. Eisenb 73 1/1. u. 1/7. 68 à73Aàsb B 1. s G Linie. Die Handelsschule zu Gera. 1 Eine Ausnahme von letzterer Rumäniek. 8 28 94 z 869t. Nerez 5 171. c 64:4”; FrIcsrichsTcrII27 0 EFcrI-gn Fe 65:. Bestimmung findet rücksichtlich der 89 1. 1 . [108 bz G sGeld-Kronen. 9 9 G Fremd. Bankn. 99 % bz sichtlich ihrer vom Unterrichte in der griechischen Sprache dispensirten durch eingedrungenes Wasser oder andere Russ. Egi. Anl. 418355 1 3. . 1% 88 - 1 915z B Vgeaten 8. . 8 Schüler zu den im §. 154 Nr. 2c. der Militär⸗Ersatzinstruktion vom das Gewicht 98 Phar 5eeiehe. . S.6n. 1nessces den 11““ 8 Südöst. (Lomb.). ““ Leipziger es assers ꝛc. entsprechender zug . o. de 18705 2v—“ e . V 110 bz Sovereigns . 6 24 ½ B Fremde 1 G Vom 14. April 1870. vorgefundenen Gewichte der Wa 1b . . o. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/0,/92 ³3b6b 8“ In Gemäßheit des §. 154 Nr. 3 der Militär⸗Ersatzinstruktion für ist es gestattet, die Waare unter amtlicher Aufsicht zu trock⸗

Pommersch 6 1/1. 119 ⅞bz Luxemb. Kredit 10 122 etw bz IIu“ 8 8 8 1 8 - 342 do.é neue. Schlesien. Das Progymnasium zu Ohlau. b) Rheinprovinz. Die Schlußsatz von den Worten: »Pferde und andere Thiere⸗ bis: »geritten Rhan Wreari [181 bz Meininger Cred. 8 ½ G 121½ bz B 1t ein. U. es . 6 5 Nr 8 P FjhHiünst. Hamm. Kontrole der Identität abgesehen, sobald kein Zweifel dagegen besteht, daß 86 B do. volle 4 M 7 1 8 b I Mecklenburg⸗Schwerin. Die Realschule der großen Stadtschule 8 Aus Hetre v. zu dienen Badische Anl. de 1866/74 ½ 1/1. u. 1/791¾ hHverdh. Lrfmräer. zu. Rosts 2c haben, oder als solche zur Ausfuhr von Getreide u. s. w. zu die 81 bz G HOesterr. Kredi" 11I1I1““ “M“ zegfall do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1%. dc. Li. S vvil1 st ¹) Die den Gymnasien, be treten an deren Stelle folgende: I. Die Erhebung des Zolls geschieht . - D.’.. 2 8 43 b2 e Faoaag, Ges. 2 Klassen gleichgestellten höheren Bürgerschulen (Militär⸗Ersatzinstruktion 1/1. u. 1/7. 100¾ [n. Oder-Ufer-B. Andreasschule zu Berlin, die höhere Bürgerschule in der Steinstraße 97b2z do. do. B 30 294 3ew b zollung, zur Abfertigung auf Begleitschein II, oder zur Anschreibung 8 2 9 20 W 2 S 4 4 8 8 . 8 49 * do. St.-Pr. 59 * Ersatinstruttion vom 26. März 1868 8. 154 Nr. 21.). I. König⸗ zollpflichtigen Waaren bei einer zur Erhebung des Ausgangszolls be⸗ 2 5 ; 2 n. S0 ½etwbz B [Preussische B... schule zu Bartenstein. b) Provinz Brandenburg. 1/1. u. 1/7. Starg.-Posener. 131 etwhz (Rittersch. Priv. Sewens; 1 8 1 8vb EECCCq öö““ Sebhwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. Lit. B.(gar.) 2 und Bocholt. d) Provinz Schleswig⸗Holstein. Die höhere Bürgerschule 86 B JI“ Säch. Hyp. Pfdbr . S r 2 8 . - 8 ürgerschulen zu Hannover, Nienburg und Northeim. II. Großherzog⸗ 3 &„ „wicht de Oesterr. Papier-Rente 4 verschioden bSpb-Cos Unt. gers z g 5 sonderen für den Transport verstanden. Das Gewicht der für den 96 ½ 3 do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 87 n F. Andere Lehranstalten. ichen eEA1ö1u1“”“] 2z G Böhm. Westb.ü. do. [99 Vereinsb. H 8 Dres ipzi 8 8 bg.. 111½ B 1 EEeE1ö11.“ 32* ““ Chemnitz. Nettogewicht ist das Bruttogewicht nach Abzug der Tara. Die kleinen, ltalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 5525555 2. V L alten. I. . . 100 v. 1/3 R. Albani zu Dresden. III. Fürstenthum Reuß jüngerer ung g -98 v. 1⁄½3. Oberhess. v. St. g. 33 do. 67 8 Geld-Sorten und Banknoten 8 6 Weaare beigemischt sein moͤchten. Wasser eingegangenen Waa 8 8 Bekanntmachung, betreffend diejenigen Gymnasien, welche hin⸗ ren in der Weise statt, da wenn in Folge Ferber. b. pr. Stück [7 B Beichenb.-Pard. 73 2 b2 Pagwisd'or 112 8 8 9 89 fremde Bestandtheile pol. Pr.-A. 3 ½ bz Loutsdor. 112 G do. einlösb. 2 2 . 2 do. 55 5 . 9. 8 26. März 1868 bezeichneten Lehranstalten gehören. dem Gewichte o. de 18625 5. u. 1/11.86 bz Schweiz. Westb. 17 bz Fünolee e. 1.. 1 1 1 are zugestanden wird. Auch Imrperias., o18 12 ⁄0z Hest. Baukn. 82 75 G das nach der Trocknung vorgefundene Gewicht der 1 rau as na er Trocknung . ) do. 89 ½ G Warschau-Fer., 5 nen, worauf

1 K Russ. Bankn. 74bz den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 mache ich hierdurch be⸗ b Die Zzlle werd Brutto Süber 1B.S 2 d kannt, daß zu den Gymnasien, deren vom Unterricht in der griechischen Verzollung zu Grunde gelegt wird. b) Die 11“” Abn 8* 56 ⁄etwbz B Tb,s Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. Sprache dispensirten Schülern nach Maßgabe des §. 154 Nr. 2c. gewichte erhoben: 1) von denjenigen Waaren, für welche die Abge 2 insfuss d. P. Bank für Wechse4. f. Lombard 5 pCt a. a. O. ein gültiges Zeugniß über die wissenschaftliche Qualifikation einen Thaler oder einen Gulden und vierzig Kreuzer vom

8 zum einjährig freiwilligen Militärdienst ausgestellt werden darf, die Centner nicht übersteigt; 2) von anderen See wenn nicht eine Gymnasien in solchen Orten, in welchen eine Real⸗ oder höhere Bür⸗ Vergütung für Tara im Tarife ausdrücklich festgesett ist. gerschule nicht besteht, in dem Falle gehören, wenn für die dispensirten )ʒc) Von allen Gegenständen, von ö nach 8. orstehender Schüler als Ersatz des Griechischen ein gecigneter anderer Unterricht der Zoll nicht nach dem Bruttogewicht zu er:

. . 8 9 19 8 . Engl. Anleihe . 3 8 u. 1/11.153 ½ G do. Wien

8 Redacti . 29 Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin —————— „Druck und Verlag der Köniali 1 ’1 L Königlichen Gehein 8 84

E glichen Geheimen Ober⸗Hofb vuckerei (R. v. Decker ). Hofbuchdruckerei

8

v11““

Folgen zwei Beilagen

8