1““
1616
Fonds und Staats-Papiere.
ee 8 1. 1/1. u. 1/7. 115 ½ bz b 4½ 1¼ 0. 0. * 1866 5 1/3. u. 1/9. 113 ⅛5 Staats-Anl. von 1859 5 1/1 u. 7 do. 5. Anl. Stiegl. 5 918* 11. 1azsa⸗ 4o. v. 1854, 55 4 1⁄41 n. 10 92 b2 40. 6. 4o. 5 -4 s811b; do. von 1857 do. 2 do. 9. Anl. Engl. St 5 do. 90¾ G do. von 1859 do. do. Holl. . 5 do. 895 6 do.é von 1856 1 u. ssdo. fundirte Anl. 5 84 ½bz do. von 1864 8 do. Bodenkredit 4 84 5bz 8 1S Fn v“ do. Nicolai-Obligat. 69 ½˖ G 0. v. 1868 Lit. B. 4 do. 92 ½bz scquss.Poln. Schatz. 4 69 3etw bz do. v. 1850, 52 b. do. Keine- 68 bz — AZ1I11u“.“ 832 do. do. kleine 4 68 5 bz 88 do. 82 ⅓ Feoeoln. Pfandb. III. Em. 4 69 ½ bz do. 8 m do. Liquid. 5 5665 do. von 1868 do. Cert. A. à 300 Fl. 4 9292 Staats-Sehuldscheine do. Part. Ob. 2500 Fl. 5 99 B Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Türk. Anleihe 1865. 6 16 5bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. do do 312* Kur- u. Neum. Schldv. 3 V Oder-Deiehb.-Oblig. ¹
—
Bank- und iInduastrie-Akticen
1868 1869
12 11½ 10
Fonds und Staats-Papiere.
Consolidirte Anleihe. 4 ½ 1/4 u. 1/10 Freiwillige Anleihe 4 ⅞ 1/4 u. 10
Div. Pro 8 Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand.-G. do. Immobilien do. Pfardeb... Braunschweig.. Bremer Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel
107 ½ G 135 bz 170 G 135 ⅛ bz 82 G 89 B 114 ½ B 112 ½ G 100 ½8 bz 106 G 128 ⅞ bz B 102 ⅔ 6 5 ½ bz G 159 G 105 ½ G 100 bz 134 ½ bz 96 B 144 ½ B 10Setw bz 95 ⅞ bz G 17 ½ bz 98 ½ bz 115 G 109 G
—,— ee
13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. 8 1/10.
0. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.
do. do. do.
— aSemMnnAnene
K
——
von 1853 von 186274
verschieden 8&2 1/1 * 5.1 u. 10 5
do. Landes-B. Deutsche Bank. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbabnbed. 1 do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. 8.6. Schust. a. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche .. Harpen Bgb Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm. Königsb. Pr.-B. Leipziger Kredit 8. Lüb. Comm.-B. 6 ½ Luxemb. Kredit 10 Mgd. F.-Ver.-G. 36 Magdeb. Privat. 4 ¾ Neininger Cred. 8 ½ Minerva Bg.-A. G. Moldauer Bank. 4 do. volle 4 Jeu-Schoftland. — Norddeutsche .. 8 ⁄0 Oesterr. Kredit 13 p. St. à 160 Fl.
58 ⁄½etw bz 79 b2z23
Lisenbahn-Stamm-Aktien.
Div. pro 1808/1869 U
8 Aachen-Mastr. 1 — 1/1. 1“ 2 Altona-Kieler... do. Berg.-Märk. do. Berlin-Anhalt 1. 1/1 u. 7. Berlin-Görlitz.. 1/1. do. Stamm-Pr. vA Berlin-Hambur. . do. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb.. — do. St.-Pr. Närk.-Posener. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. V do. B. (St.-Pr.) do. neue. Magdeb. Leipz.. do. Lit. B.
Münst. Hamm. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B.. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. St.-Pr... do. LitB. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posener. Thüringer. do. 70 %o–%ü do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %. WIhb. (Cos. Odb.)
do. do. do. do. fr. Zins /*1 u. 7. 1/1. do.
Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. 8 3 ½
Danziger do. 5
Schldv. d. Berl. Kaufm. 5
[Berliner 4 ½ (RKur--u. Neumärk. 3 ½ do Ostpreussische.. so. do.
[Pommersche 11“
do.
Posensche, neue. 4
Sächsische
Schlesische. . E1“ do. neue
Westpr., rittschftl. 3 ½ do. do. do. do. 1 ½ do. II. Series5 do. neue 4 do. do. 4 ½
Kur- u. Neumärk.
Pommersche.
Posensche
o “
Rhein. u. Westph. do.
Sächsische. 6 do.
Schlesische... 2 do.
½ 1/1. u. 1/7.
LEEEEE
pr. Stück 32 1/3. u. 19%. 1/6. u. 1/12.
1/6
6. 1/1. u. 1/7. pr. Stück
1/4.
1/3. 5 1/4. p. Stek. 41/1. u. 1/7.
pr. Stück 31/12. u. 30/6
1
†
36 bz 108 ⅞ bz B 125 bz 177 ½ bz 67 ½ b2z V 150 i G . 197 bz G 8 137 ½ bz G . [109 1 bz 99 3 bz B 91 bz G 123 ½ bz B —. 98 bz 7. 778 B .8. 95 B 61 ½ bz 83 ½ bz 62 ½ 8 81 bz 56 ½ bz B 83 ⅞ bz 119 ⅞ bz 68 ½ bz 112 ½ 6 180 ½ bz . 89 ½ bz 8 85 ½ bz 88 bz 74 G 81 % bz 167 etw bz B 1515 bz 42 ½ bz 71 bz 88 ⅞ bz 7 ½ bz 113 ½bz 80½ bz G .22 5 bz G 7. 93 ½1 B 130 ½ bz 125 ½etwbz 79 bz G 86 ½ bz
1105 bz
eneeeneABB=gg
— ’
2N —, — — 92 ¹ 2 —eR E H
—; 8
+
On;S9OOOS
102 B 101 B
7 96 ½ bz 100 B 105 ½ bz 115 bz G 105 G
. 95 G 7. 94 G 92 G
4 — SeN
09 EUnNg
0 &◻
Tandbriefe.
— —
„5 *2*
o —
S& œ —2
do. 1/1 u. 7 do. 1⁄4 u. 10 do. do. do.
— =J21—ö AANESFhN
101 ½ bz sizletwbz 870 G
94 ½ bz
7. 120 ½ bz
99 ⅞ bz 112 ½ bz 134 G 151 5 à50 ⅜ bz
—
ESSN=SSZSFIS
& &
— 8 ev-G
9
&Æ &☛ẽ —— V6*
2222
TEETE
8
0 gha E E⸗
2 & & 20 S. EoHʒNHSUNoNe SÄSSS ⁸
282 225 8
58
HHg 846
Badische Anl. de 1866 do Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.. do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859% do. Prämien-Anl., Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl... Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Meininger Loose... Sävas. Anl. de 1866 Sechwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 111. do do. 1885 do. Oesterr. Papier-Rente 4½ verschieden do. Silber-Rente. 4 ½
do. Kredit. 100.1858 — 0. Lott. Anl. 1860 5 do. do. 1864— Halienische Rente 5 do. Tabaks-Oblig. 6
do. Tab. Reg. Akt. 6
Rumän. Eisenb. 7 ½ Rumänier do. Finn. 10 Rl. J. pr. Stück Neapol. Pr.-A do. Russ. Egl. Anl. de 1822, 5 ¹/3. u. 1/9. do. o. de 188275 75. u. 1/11. do. do. de 1870˙5 1/2. u. 1/8. do. Egl. Stücke 1864, 5 1/4. u. 1/10. do. Holl. . 5 do
2 e 89 ,G Fa 5 do. Eagl. Anleihe . 3 1/5. u. 1/11. 546zZ ö †
Berichtigung. Am Sonne b 178 ¾ etw. bez. u. G. “ Aaste 8 Anhalt
— 8 „ 9
1R
SCS Sr
A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.-F. Jord. H.
Posener Prov. .. Preussische B... Pr. Bodenkr.-B., Renaissance.. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische Sach. Hyp. Pfdbr. Sechles.
e nxAM
Æ
ꝙεꝗ
17
nnnnSU
30 2 6 ¼ 10
8 v⸗
œ n 00
— *
102 ½8 bz
— 8ünegSC
95 ⅔ bz 95 ½ bz G 49 ½α bz G 57 4 bz 74 G 87 G 1. 78 ½bz 65 ½ B 7. 55 ¾ bz G 89 ½ bz
. 68à 68 ½1 bz B 85 ½ bz
1“ Sehles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Ubhg.. B. Wasserwerke 9 do. neue Boch. Gussstahl 8 Weimarisehe .. 1 4 ½
“
IIISPmeegS;
8ο
+ S0 L
100 bz G
99 G bz
96 ⅔ bz
. 70 etwbz G 7168 ⅓ G 131 G bz
77 ½ bz G
7. 213 ½.12 ½¾.12 108 bz G
72 % bz
Amst.-Kotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittaug... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh., Mecklenburger. Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). V Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St.
— N
1 q2.
— 2205=S=NSCS.
Z ☛ — —
5⸗
5 ½
1
225— —
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or I14 bz G simperiass p. FF. 1657 Gold-Kronen. 9 10 G 1“ Louisd'or. 112 bz G do. eimlösb.
. 91 ½ bz bz Ducaten p. St. — — Leipziger 99 ½ bz 111111¾.2½.11 Sovereigus..6 24 bz Fremde Fleine-2n 2 HacpoloJäch,ase . est. Bankn. 82 ½ bz mperials 5 17 ¼ G Russ. Bankn., 7 G Dollars. 1 12 ½ B ees
Sülber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thir 29.2 Zinsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, 820.
’A
— , An
̊,SSoee
— 8259= q·
x 9ꝗ
11113131
N⸗
— Redaction und Rendantur; Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ 8 (R. v. Decker).
Hofbuchdruckerei
161
oniglich Preußischen
eiger.
1I“
Nichtamtliches.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. April. Der Kaiser und die Kaiserin haben gestern, den 23. d. M., Allerhöchst⸗
ren Aufenthalt in Schönbrunn genommen. ij — Die »Wiener Ztg.“« veröffentlicht nachstehende Aller⸗
öchste Entschließung: böch finde Mich in Gnaden bewoͤgen, allen Personen, welche we⸗ en einer durch den Inhalt einer Druckschrift begangenen strafbaren
Handlung, wegen Vernachlässigung der pflichtmäßigen Aufmerksamkeit oder wegen einer strafbaren Handlung gegen die Ordnung in Preß⸗ sachen rechtskräftig verurtheilt worden sind, die auferlegte Freiheits⸗ oder Geldstrafe, soweit dieselbe noch nicht vollstreckt ist, nebs den ge⸗ setzliche Folgen mit Einschluß des verbängten, jedoch noch nicht in Vollzug gesetzten Kautionsverfalles nachzusehen. Sollte mit einer der vorerwähnten strafbaren Handlungen eine nicht durch die Presse begangene strafbare Handlung konkurrirt haben, so hat Mein Oberster Gerichtshof nach seinem Ermessen end ültig darüber zu entscheiden, ob und inwiefern für die strafbare Handlung der letzteren Art eine Strafe noch platzzugreifen habe oder aber ver⸗ moͤge der bereits abgebüßten Strafe als erloschen anzusehen sei. Ferner ermächtige Ich Meinen Justiz⸗Minister, das Geeignete zu veranlassen, daß in allen Prozessen, welche wegen durch die Presse be⸗ gangener strafbaren Handlungen der oben bezeichneten Art anhängig und noch nicht rechtskräftig entschieden sind, von dem weiteren Straf⸗ verfahren abgelassen werde, sofern dieses nicht auf einer Privatanklage
Wien, am 22. April 1870. 8. E1.“ Franz Joseph m. p. 8 Potocki m. p. Tschabuschnigg m. p.
— Hofrath Dr! Scherzer ist über Paris hier wieder
eingetroffen. b “ Agram, 20. April. Die ⸗Agr. 86 9.-2 errichtet: Se. Ma,
Fesigen und die obersten Grundsätze der Regierung vor poli⸗ tischen unfruchtbaren und
gangene Zeit . um die Mittel aufzusuchen, das moralische und materielle Wohl⸗
nur zu oft in verloren ge⸗ werden,
Schwankungen sicher zu stellen. Die leidenschaftlichen Streitigkeiten wird in Zukunft nützlicher angewendet befinden des größten Theiles der Bevölkerung zu fördern. Ich wende
mich an Euch Alle, die ihr seit dem 10. Dezember 1848 alle Schwierig⸗ keiten überwunden, mich an Eure Spitze zu stellen, an Euch, die Ihr
mich seit 22 Jahren ohne Unterlaß durch Eure Abstimmungen stark gemacht, durch Euren Beistand gestützt, durch Eure Zuneigung belohnt habt. Gebt mir einen neuen Beweis Eures Vertrauens! Durch Euer bejahendes Votum bei der Abstimmung werdet Ihr die Drohungen der Revolution beschwören, Ihr werdet Ord⸗ nung und Freiheit auf eine sichere Grundlage stellen, und Ihr werdet für die Zukunft die Uebertragung der Krone an meinen Sohn erleichtern. Ihr habt mir vor 18 Jahren fast einstimmig die aus⸗ gedehnteste Gewalt übertragen, seid heute eben so zahlreich,
um der Umgestaltung der Kaiserlichen Regierungsform zu⸗ zustimmen! Eine große Nation kann nur dann ihre volle Entwickelung erlangen, wenn sie sich auf Einrichtungen stützt, welche zu gleicher Zeit die Dauerhaftigkeit und den Fortschritt verbürgen. Auf die Aufgeforderung, die ich an Euch richte, die in
den letzten zehn Jahren vollzogenen liberalen Reformen zu genehmigen, antwortet mit Ja! b “
Ich selbst werde, treu meinem Ursprunge, mich mit Eurem Gedan⸗
ken durchdringen, mich an Eurem Willen stärken, und auf die Vor⸗ vertrauend nicht aufhören, ohne zu ermüden an dem Wohlstand und an der 8 Eö arbeiten. 8 Paris 1 ri 1 u“ Napoleon.«
— In gut unterrichteten Kreisen wird versichert, Banneville e die französische Note offiziell nicht überreichen. Banneville
EW lInion« und »Gazette de Francer Ker⸗ Die Journale »T mistischer Ver⸗
werd wurde vom
jestät hat in Folge einer Repräs⸗ v6 den eichen Kroatien und Slavonien gemäß daß in ben Konigr 8 20. April 1869 in allen politisch⸗
8 . vom §§. 2 und 3 des Gesetzes von böchster und letzter Instanz
administrativen Angelegenheiten in Ge Pandesregierung unter Beibehaltung des
atisch⸗slavonisch . Nernnessteches der niederen Behörden zu entscheiden habe. jener Gegenstände, hinsichtlich deren der bestan⸗
ledigun — 1 — henr „ Sgurtthallerei⸗Rath in erster und die damaligen höchsten Behörden in zweiter Instanz entschieden haben, ist in erster und letzter Instanz ausschließlich in den Wirkungskreis der erwähnten
L ierung zu übertragen. — N8E Der Lloyddampfer »Mars« ist heute
ie 23. April. Nn mit der vostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien
hier eingetroffen.
Schweiz. Bern, 23. April.
(Aus der Bundesraths⸗ In einem Spezialfalle sprach sich der
ichen ein Kollektivmanifest zweier legitin
slleneaezeg, die in ihren Redaktionsbureaux 16Ge. r den sind, welches die Ablehnung des Plebiszits Znbeth. ie 85 dem Bureau der »Gazette de France⸗ abgehaltene 2 “ lung hatte ein verneinendes Votum vorgezogen, währen 88 Versammlung, welche im Bureau der »Union« stattgefun verlangt hatte, daß man sich der Abstimmung gänzlich enthalte.
h iszi lt theilweis — Das Dekret in Betreff des Plebiszits, dessen Inha w bereits telegraphisch gemeldet ist, hat nach dem »Journal offiziel⸗
folgenden Wortlaut: L11
.1. Das französische Vo MW r
den 8 räeni ucfemmenzerufen, um ffolgenden 8 öö . — zu verwerfen: »Das französische Volt gt d
W en t 1860 888 den Kaiser unter Mitwirkung G
Staatskörper bewirkten liberalen Reformen und ratifizirt den Senats⸗
beschluß vom 20. April 1870. nmungen über die Abstim⸗
seinen Wahlbezirken auf
Sitzung vom 22. April). Bundesrath der italienischen daß das frühere Uebereinkommen
Spitälern auf ganz Italien Anwendung;
uch auf die letzt erworbenen venetiani gewaͤrtigt eine zustimmende Erklärung
der italienischen Regierung.
Belgien. Brüssel, 24. April. om 21. April beruft die Wähler zum 23. M
zu den Provinzialräthen.
8 Frankreich. Paris, erschienene »Journal officiel Proklamation:
Ihr mir verliehen hattet, erlassen 1
men); mit welchen das Kaiserreich wiede tifizirt wurde, hat Frankreich 18 Jahre verschafft, welche nicht ohne Ruhm waren. Ordnung sichergestellt und hat allen
. Je mehr die öͤ
rößerer Spiel 1 8 hac eingetretene Veränderungen haben die
ber en Grundlagen der Verfassung berührt, 4 an die Ration modifizirt werden können. unerläßlich sein, daß das neue konstitutione vom Volke gebilligt werde, wie es früher be Republik und des Kaiserreiches geschehen ist. Zeitpunkten glaubte man, so wie ich selbst daß Alles, was ohne Euch geschieht, Die Verfassung des kaiserlichen un rückgeführt auf eine kleine Anzahl von
welche nicht ohne Eure Zustimmung geän
den Vorzug haben, den vollzogenen
Diese Verfassung hat
welche nicht o bei den Verfassungen
es heute gla ungesetzlich
Fortschritt
schen Provinzen. Der von Seiten
Ein Königlicher Erlaß ai für die Wahlen
24. April. Das heute Morgen e veröffentlicht folgende Kaiserliche
2, welche kraft der Gewalt, 111“ 1eS”” Nencs Millionen Stim⸗
r hergestellt worden war, ra⸗ der Ruhe und des Gedeihens
Verbesserungen freien Weg ge⸗
ffentliche Sicherheit sich befestigte, ein desto d reiheit gewährt. Aber nach und raum wurde der Freiheit g. hrl. Aber vachb n
Es wird daher lle Uebereinkommen ebenso
In diesen beiden
d demokratischen Frankreichs, zu⸗ Fundamentalbestimmungen, dert werden können, wird endgiltig zu
ierung gegenüber dahin aus E die Bestir Ceg “ gegen⸗ ie Artikel 2 — 5 enthalten die Best vmungen üben ei GUhr
jti 1 von Erkrankten in öffentlichen seitige unentgeltliche Verpflegung zu finden habe, somit
mung, welche am Sonntage den 8. von
euerDie Abstimmung findet Statt durch Ja oder Nein mittels
geschriebener Wahlzettel. Die Stimmenzählung wird unmittelbar nach
umen. dem Schlusse der Abstimmung vergeund: tte stimmen an dem Orte
b b 5 d Flo Art. 7. Die Wähler aus Kece na mc sie sich im Augenblicke der
oder an dem Wohnorte, 1 Auß hässMecas e pe asen jede Militärabtheilung wird präsidirt durch die
— iere. ö 8 Nang “ der Stimmen in jedem Departement wird
in öffentlicher Sitzung durch eine aus drei Mitgliedern des General⸗
vom Präfetten ernannte Kommission vollzogen. 86 Füerrhene Zählung findet im gesetzgebenden Kör
pes “ ist gegengezeichnet von sämmtlichen Ministern und
Pgt das Dat vom 23. April Trägt an ein anderes Dekret wird dieses Dekret auch für gültig erklärt. Sämmtliche auf den Wahllisten eingeschriebene Fre osen oder französisch Naturalisirte werden an dem 2 8 hehwen. Auch dieses Dekret a pawheg Minssern gegenge Wotum t hierauf der Senatsbeschluß, welcher durah we⸗ ournal bringt ferner 1 Hreiber Minser deieegeen n die Präfekten, worin er ihnen “ Regierung habe beschlossen, fen, um uͤber die neue 2 Unterschied der Wahlbezirke oder lichen Versammlungen beiwohnen, degosäin edem daigen. en ertgennasnagene 8 he diersensgnͤeeenan dhandelnde Anschlagzettel sind verboten, weil das Gesetz keine politischen Anschlagzettel erlaubt. 8. — Nubar Pascha ist am 21., Morgens um 8 Uhr, direkt von Konstantinopel kommend, in Paris eingetroffen.
die
hne
rtement m . .ege vom 23. April bis 3. Mai
Bestimmungen sind dieselben,
der
uübe,
sei.
Votum Theil
daß Wahlversammlungen stattf 8 then. Jeder Wähler ohne Verfassung zu berat⸗ 8 dürfe diesen öffent⸗