1870 / 97 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1I1AX“A“ 1

die liehenen Privilegien hiermit kündige, auf, die ausgeloosten Deichobligationen des wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.

gedachten Obligationen auf Grund des

obligationen, deren Betrag

Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5

vilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.

Wittenberg, den 29. Dezember 1869. 8

Der Landrath und Deichhauptmann. von Jagow.

Bergisch-Märkische Eisenbahn. Dividenden⸗Zahlung.

Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stamm⸗

8 aktien ist für das Jahr 1869 auf 8 ½ pCt., oder acht

Fhaler fünfzehn Silbergroschen pro Aktie festgesetzt und wird gegen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheines vom 2. Mai d. Is.

ab ausgezahlt: isconto⸗Gesellschaft; in

in Berlin bei der Direktion der D Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein; in Düssel⸗ dorf bei den Herren Baum, Böddinghaus & Comp.; in Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler; in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne; in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein; in amburg bei den Herren Haller, Söhle & Comp.; in Cassel bel der Haupt⸗ kasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Hessische Nordbahn); in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne und bei unserer Hauptkasse. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben ein Nummernverzeichniß beizufügen. Elberfeld, den 9. April 1870.

Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktiorn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bau⸗Gesellschaft.

8 des Vorstandes der Berliner gemein⸗ nützigen Bau⸗Gesellschaft zur Ausloosung der zu amortisirenden Aktien findet am 3. Mai c., Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Bau⸗ bureau des Königlichen Schlosses statt.

8 Berlin, den 23. April 1870.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.

11207]. Thuringia. Die ordentliche General⸗Versammlung unserer Gesellschaft findet am 16. Mai d. IJs., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude Neustadt Nr. 2030 statt und indem wir die Herren Aktionäre hierzu einladen, treffen wir unter Bezugnahme auf den §. 26 des Statuts die Bestimmung, daß die Herren Aktionäre sich zur Theilnahme an der Versammlung durch besondere, von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche hiesigen Aktionären spätestens am 14. Mai in unserm Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Aktien, auswärtigen Aktionären aber auf vorherige schriftliche Anzeige, in welcher zugleich die Nummern ihrer Aktien anzugeben sind, beim Eintritt in den Versammlungssaal ausgehändigt werden sollen; Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, die zugleich die Aktiennummern der resp. Vollmachtsaussteller enthalten müssen, spätestens bis zum 14. Mai c. bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtzeitig erfolgen kann. . Auf der Tagesordnung stehen: 1) Jahresbericht pro 1869. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden . 8 Rittergutsbesitzer Dr. R. Lucius auf Kleinballhausen, Ober⸗Bürgermeister von Oldershausen in Erfurt, Banquier Herm. Stürcke in Erfurt. 8 4) Wahl der Revisions⸗Kommission. 5) Festsetzung der Tantieme und der Remunerationen pro 1870 bis inkl. 1874 nach §. 40 des Statuts. Der Rechnungsabschluß pro 1869 wird den Herren Aktionären in der Kürze zugehen. Se veh Saeh 1“ 1 8 Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia. ö Herm. Stürcke. ““

f1357121 ““ Berliner gemeinnuͤtzige Die öffentliche Sitzung

[1359

Cölnische Ruͤckversicherungs⸗Gesellscha Die 17. gewöhnliche ö“ Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 10. Mai cr., Vormit⸗ tags 11 ½4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Breitestraße Nr. 161, hierselbst statt.

8

ft.

b1““

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig §. 2 der Allerhöchst ver⸗ fordere ich die Inhaber derselben am 1. Juli 1870 der Kasse Coupons zu prä⸗ t In Bezug auf die Präklusivbestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗ in dem festgesetzten Termine nicht erhoben innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren der Allerhöchsten Pri⸗

Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Montag, den 9. Mai, von Morgens 9—12 Uhr und Nachmittags von 3—5 Uhr im Bureau abgenommen, und daselbst auch die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre niedergelegt werden.

Die Tagesordnung umfaßt laut Art. 31 der Statuten den Bericht über den Rechnungsabschluß pro 1869, den Bericht der Re⸗ visionskommission, Wahl von 3 Verwaltungsmitgliedern und Wahl der Revisionskommission. 111““

Der Verwaltungsrath. 1

[1358] Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberß und in Westfalen. Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die jährliche ordentliche General⸗Versammlung am Dienstag, den 31. Mai d. J., Theatersaale zu Aachen stattfinden wird. Die im Artikel 35 der Statuten vorgeschriebene, 14 Tage vor 88 1“ zu bewirkende Hinterlegung der Aktien erfolg in Aachen, am Sitze der Gesellschaft, Wilhelmsstraße Nr. 82, » Paris, auf dem Bureau der Gesellschaft, Rue des deux portes St. Jean Nr. 1, Cöln, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 8 Berlin, bei den Herren Mendelssohn & Cie., 1“ Lüttich, bei den Herren Nagelmackers & Söhne, Brüssel, bei dem Herrn Brugmann Sohn, 1 Verviers, bei den Herren de Lhoneux Frêères & Cie. Aachen, den 21. April 1870. 1“ Deer General⸗Direktor. E. Landsberg.

81s1“

c

üNXͤ N

5 *

Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebseinnahmen pro März 1870: a) auf der Haupthahn: 1870: für Personen 94,678, für Güter 487,797, sonstige Einnahmen 20,194, Summa 602,669, Summa bis ult. Män 1,695,329; 1869: für Personen 97,969, für Güter 415,999, sonstigt Einnahmen 19,759, Summa 533,727, Summa bis ult. März 1,535,615; 1870 weniger für Personen 3291; mehr für Güter 71,798 sonstige Einnahmen 435, Summa 68,942, Summa bis ult. März 159,714, b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn: 1870: für Personen 10,057, für Güter 36,212, sonstige Einnahmen 602, Summa 46,871, Summa bis ult. März 142,025; 1869: für Per⸗ sonen 9916, für Güter 31,855, sonstige Einnahmen 229, Summa 42,000, Summa bis ult. März 122,919; 1870 mebhr für Personen 141, für Güter 4357, sonstige Einnahmen 373, Summa 4871, Summa bis ult. März 19,106; c) auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1870: für Personen 19,328, für Güter 137,005, sonstige Einnahmen 8501, Summa 164,834, Summa bis ult. März 486,543; 1869: für Personen 19,160, für Güter 114,120, sonstige Einnahmen 7516, Summa 140,796, Summa bis ult. März 413,009; 1870 mehr für Personen 168, für Güter 22,885, sonstige Einnahmen 985, Summa 24,038, Summa bis ult. brug 73,534; d) Total⸗Einnahmen auf

den drei Bahnen: 1870: für Personen 124,063, für Güter 661,014, sonstige Einnahmen 29,297, Summa 814,374, Summa bis ult. März 2,323,897; 1869: für Personen 127,045, für Güter 561 974, sonstige Einnahmen 27,504, Summa 716,523, Summa bis ult. Mäͤrf 2,071,544; 1870 weniger für Personen 2982, mehr für Güter 99,040, sonstige Einnahmen 1793, Summa 97,851, Summa bis ult. März 252,354; e) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahn; Strecke Wanne⸗Münster (eröffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personen 5340, für Güter 9091, sonstige Einnahmen 448, Summa 14,879, Summa bis ult. März 38,216. 8 ..

Abonnements⸗Billets für Schulkinder

mit einer Fahrpreis⸗Ermäßigung von

50 pCt. des Tarifsatzes der III. Wagenklasse

werden vom 1. Mai d. J. ab auf der diesseitigen Eisen⸗ bahn unter folgenden Bedingungen ausgegeben. 5—. Die Beförderung geschieht mit allen fahrplan⸗ mäßigen Personen⸗ und gemischten Zügen in der III. Wagenklasse. Die betreffenden Legitimationskarten sind gültig für eine bestimmte, auf der Karte angegebene Zeit, für eine täglich einmalige Hin⸗ und Rückfahrt ausschließlich der Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertage, sowie der event. auf der Karte vermerkten Schulferientage und werden ausgestellt für eine bestimmte, auf der Karte bezeichnete Person. Die Karten sind unter treffenden Schulbehörde mit Angabe der Zeitdauer (in minimo einen Monat), für welche das Abonnement gewünscht wird, portofrei fchriftlich bei unseren Stationskassen spätestens acht Tage vor dem in Aussicht genommenen ersten Benutzungstage unter Anführung der in die Abonnementszeit event. fallenden Schulferientage zu beantragen.

Die Legitimationskarte muß auf Verlangen bei jeder Fahrt den revi⸗ direnden Beamten vorgezeigt werden. Der Abonnementspreis ist bei Empfangnahme der Karte zu entrichten. Außer den zum Schulbe⸗ such nöthigen Utensilien, als Schultasche, Bücher u. s. w. wird kein Freigepäck bewilligt.

Eine Verantwortlichkeit für die Einhaltung des Fahrplans, so⸗ wie für Verspätungen und Unregelmäßigkeiten der Fahrten wird Sei⸗ tens der Verwaltung nicht übernommen.

Erstattung des Fahrpreises findet nicht statt, wenn der Inhaber an deren Benutzung gehindert ist.

Berlin, den 19. April 1870.

Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Morgens 10 Uhr, im

Beifügung einer Bescheinigung der be⸗ berigen Königlich preußischen Vizekonsuls John Tredwen zum

„Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

ertionspreis für den aum einer pruckzeile 2 ½ Sgr. hirh.

191

EE“

111111“ 11““ 1u I 66686 568

Sbiisziie us

1 * 8 4 4 e“

E1“

.

Preu

Alle pPost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.

ßischer preußischen Staats⸗Anzeigers: 89 1

2 Zieten⸗Platz Nr. 3.

8—

üumn

IIIE1

11

1 N14 S E

vire M.ichS

8 11 2* b 1 2 19 2 IUfiIn 1888 1 8

85 , e 6ö—7.

Ininmmmnwehst. amha b

8 5“ EEEe 8 8

8 ,5 8 L11“ 89 9 ½ 8 BI“ 4 *

8 1 1 1

4

11111“

g2 beek.

97.

Da

.

Berlin, Dienstag

lAEPmhern.

den 26. April

E

mmn

Abends

Attanrga.

s Burcau des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ist nach dem Zietenplatz Nr. 3 verlegt worden.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ liten Richard de la Croix zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ ath zu ernennen; und -

vee Kaufleuten und Delikateßwaaren⸗Händlern Carl Pilhelm Lemcke und Franz Friedrich Eduard Lewe⸗ entz zu Königsberg in Pr. das Prädikat »Königlicher Hof⸗ jeferanten« zu verleihen. Leif

Das 11. Stück des Bundes⸗Gesetzbkattes des Norddeutschen 8 145 Kagaebßo 98 7 ält unter undes, welches veute ausgegeben wird, enthä 1 Nr. 464 die Bekanntmachung des dritten Verzeichnisses der⸗ enigen höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung Lültiger beugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig reiwilligen Militärdienst berechtigt sind. Vom 14. April 1870, Nr. 465 die Bekanntmachung, betreffend diejenigen Gym⸗ asien, welche hinsichtlich ihrer vom Unterricht in der griechischen prache dispensirten Schüler zu den im §. 154 Nr. 2., der Nilitär⸗Ersatzinstruktion vom 26. März 1868 bezeichneten Lehr⸗ nstalten gehören. Vom 14. April 1870; unter

Nr. 466 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung er Bevollmächtigten zum Bundesrathe des deutschen Zollver⸗ ins. Vom 16. April 1870, unter Nr. 467 die Ernennung des Kaufmanns Louis From⸗ nann zu Greytown (Nicaragua) zum Konsul des Norddeut⸗ chen Bundes daselbst; und unter 3 Nr. 468 die Ernennung des Kaufmanns Friedrich Herr. nann in Aux Cayes zum Konsul des Norddeutschen Bundes aselbst.

Berlin, den

v11““”“

Zeitungs⸗Comtoir.

*5

Das 12. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeut Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter ““ Nr. 469 den Additional⸗Vertrag zu dem unterm 23./24. Fe⸗ hruar 1869 zwischen dem Norddeutschen Bunde und Schweden bgeschlossenen Postvertrage. Vom 20. März 1870, unter Nr. 470 die Ernennung des Kaufmanns L. Hoyack zu Amsterdam zum Konsul des Norddeutschen Bundes an Stelle des verstorbenen Generalkonsuls Hepner; und unter Nr. 471 die Ernennung des Kaufmanns Frank Hammond um Vizekonsul des Norddeutschen Bundes zu Deal, des bis⸗ herigen Königlich sächsischen Vizekonsuls Ludwig Liepmann zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes zu Nottingham, des bis⸗

Vizekonsul des Norddeutschen Bundes zu Padstow, und des Kaufmanns Hugh Charles Godfroy zum Vizekonsul des Nord⸗ deutschen Bundes zu Jersey. 8 ““ Vet, den 26. Wril 18709 (eeeians Comtbir.

1“

18.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.

Der mit der kommissarischen Verwaltung der Stelle des Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn

chen

in die Eisenbahn⸗Abtheilung des Handels⸗Ministeriums berufen und der Vorsitzende der Königlichen Direktion der Wilhelms⸗ bahn, Regierungs⸗Rath le Juge zum Vorsitzenden der König⸗ lichen Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn ernannt worden. 8188 Im Laufe des vorigen Jahres ist der größte Theil der früher in dem Königlichen Schlosse zu Liegnitz aufgestellt ge⸗ wesenen kunstgewerblichen Vorbildersammlung des Geheimen Regierungs⸗Raths Freiherrn von Minutoli in das Eigenthum des Staates übergegangen. Da es zur Zeit aus Mangel an Räumen nicht thunlich ist, die ganze umfangreiche Sammlung in geeigneter Weise zur Aufstellung zu bringen, so ist aus den verschiedenen Abtheilungen eine Auswahl getroffen worden und die so entstandene kleine Ausstellung gewerblicher Mustererzeug⸗ nisse in zwei Se.s Senes che Verttan. , b dem Publikum zugänglich gemacht. w 8 Bis ne Wchteres. werden die Räume täglich von 11 bis 1 Uhr Mittags zum unentgeltlichen Eintritt geöffnet sein. Der Eingang ist von der Leipzigerstraße aus, durch den Thorweg der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur. Berlin, den 26. April 1870. ““ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz. ““ 1

83 v“ 1u“;

1“ W111

89 8 bEE1111“ Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma »Aktien⸗Bauverein Passage⸗«

mit dem Sitze zu Berlin errichteten Aktien⸗Gesellschaft.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 13. April 1870 die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma »⸗Aktien⸗Bauverein Passage« mit dem

; 16. Sitze zu Berlin, sowie deren Statut vom

zu genehmigen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Sta⸗- tute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bekannt gemacht werden. 1 Berlin, den 21. April 1870. 1 . Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 1“ Im Auftrage: Mofer.

IZIZustiz⸗Ministeriumm.

Der Gerichts⸗Assessor Westphal in Berlin ist zum Rechts⸗ Anwalt bei dem Kreisgerichte in Jüterbogk und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Jüterbogk, ernannt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. u“ Der Privat⸗Dozent Dr. Ludwig Wilhelm lhomé ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät hiesiger Universität ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Der Diätar Neuber ist zum Buchhalter bei der Haupt⸗ Buchhalterei der Seehandlung ernannt worden

½

8

Nach der Bestimmung im §. 5 des Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 (Gesetz⸗Sammlung Seite 190) ist in Fällen der Versetzung von Beamten bei der Berechnung der Trans

beauftragte Regierungs⸗Rath Dülberg ist als Hülfsarbeiter

11X4X“

.

portkosten⸗Vergütigung die Entfernung zwischen den Orten, von