abgedruckt und befindet sich Blatt 1 bis 51 des Bei
Sehelscaftgrrgner . des Beilagebandes zum b egenstand des Unternehmens ist der Bau, die vollständige . rüstung und der Betrieb einer Eisenbahn, welche, bei Oels Fe be »Rechte Oder⸗Ufer⸗Bahn« sich abzweigend, über Poln. Wartenberg, Kempen und Podzamce an die preußisch⸗polnische Landesgrenze füh⸗ dehe Anschluß an eine auf ruffischem Gebiet nach Loßd
u erbauende Eisenbahn die Stadt Breslau mit W in dire Verbindung setzen soll. Warschau in direkte Ddie Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 2,670,000 Thlr. preuß. Cou⸗ rant, welche 1 1) durch 13,350 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗Aktien 8 zu je 100 Thlr. . 1,335,000 Thlr durch 6675 Stück auf den Inhaber lautende 8 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu je 200 Thlr.
in Summa 2,670,000 Thlr
aufgebracht werden.
durch: 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zeitung, 1 8 5) die Posener Zeitung, B 6) .““ der Königlichen Regierung zu Breslau und osen. Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertrete durch den aus 9 Personen bestehenden Verwatiun örsih, G Sg Vorstand der Gesellschaft bildet, und für die ersten fünf Jahre aus folgenden Mitgliedern besteht: 1¹) des Prinzen Biron von Curland Durchlaucht, Oberstschenk Sr. S des Königs und freier Standesherr auf Poln. War⸗ enberg, 2) .““ Rechnungs⸗Rath a. D. Ludwig Bernhard in erlin, 3) dem Major a. D. Freiherrn von Laroche⸗Starkenfels zu Char⸗ 4) hetsen ae, sitzer Milhel terb om Gutzhesitzer Milhelm Lauterbach au 1 5) dem Großherzoglich helen es Iae an Wlaben bet Hbernigt, 0) Nan Khttergutsbess 6) dem Rittergutsbesitzer Grafen Szembek auf Siemianowice 7) dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer S in, 8 Sübetgeeg, g sitzer von Schmeling auf em Freiherrn Herrmann von Maltzahn in Berlin, 9) dem Königlichen Landrath Otto S in Kempen
Vorsitzender der Gesellschaft ist: der Prinz Biron von Curland Durchlaucht, vorstehend ad 1, und dessen Stellvertreter der Geheime Rechnungs⸗Rath a. D. Bernhard, vorstehend ad 2.
„Die Amtsdauer der Mitglieder des Verwaltungsraths ist später eine vierjährige. Nach Ablauf der ersten fünf Jahre scheiden 3 Mit⸗ glieder aus, die jedoch sofort wieder wählbar sind.
Alle Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen, die der Verwaltungsrath Namens der Gesellschaft ausstellt resp. vollzieht, 885 n.e ge0 a , Eescgschgt. 18 sie von dem Vorsitzenden
Stellvertreter und mindestens no i Mitgli Verwaltungsraths unterschrieben sind. 8 ekkeehn ü Wartenberg, den 23. April 1870. öö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun 3 1 an, aeghse h eag, b Boldan “.“ ei Nr. 3: die Firma C. H. Schwencke in Calbe a. S. i Calbe a. S., den 22. April 1870. 1u. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die auf die Gesellschaft bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen
fügung vom heutigen Tage. Suhl, am 14. April 1870. Königliches Kreisgericht.
Der Inhaber der unter Nr. 110 u h ; tragenen Handelsfirma Aegs Firmenreglstere einge. J. G. Gleichmann in Hinternah,
Wittwe Frau Amande Auguste Amalie Gleichmann in Hint als testamentarische Nießbräucherin seines Nachlasses, welche die Hand 1.“ der seitherigen Firma fortführt, Inhaberin derselben ge⸗
vom heutigen Tage. ““ Suhl, am 14. April 1870. Königliches Kreisgericht.
„In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist auf Verfü eingetragen worden bei Nr. 63: bi Gfdüscha fgunge on heut⸗ unter Nr. 69: die hier domizilirte, am 12. d. Mets. begonnene Han⸗ E1“ Jacob, Jähnichen et Comp. mit den Gesellschaftern Jechehilt dhcftled Jacob, Heinrich Gustav Jähnichen und Karl Zeitz, den 13. April 1870. bW Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das von dem verstorbenen Kaufmann Joh. Christopher Wi Thun hieselbst unter der J. C. W. — wrltcn ah wird von dessen Wittwe, Dorothea Catharina Elisabeth Thun, geb hvööööö Eöe mit ihren Kindern unter un⸗ . irma fortgesetzt. Zur Vertretung der Fi i ei die SSeeg “ Thun berechtigt. “ Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 20. d. M. am heuti 1 ndes 1 — .d. M. an gen “ W“ Nr. 97 resp. Nr. 969 des Firmenregisters eingetragen Altona, den 22. April 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 8 Sufolge Verfügung vom 21. April 1870 ist am selbi unser Firmenregister zur Firma Nr. 423 G. Krosz 19 Nero a9n haber Apotheker “ Krosz daselbst, eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. April 1870. 1 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 73, bezü uich »Heinrich Plock«, heute bemerkt worden, daß die Bg gen “ “ Heinrich Plock, Marie, geb. Brandes, in theltt ha ergegangen ist und dieselbe ihrem Ehemanne Prokura er⸗ Alffeld, den 23. April 1870.
“ Königlich Preußisches Amtsgericht.
5 Die Fol. 169 hiesigen Handelsregisters registrirte Firma
8* L. C &³ zu ersum 1 u““ Auf Fol. hiesigen Handelsregisters ist ei b Firma: L. Cohen & gister ist eingetragen: Ort der Niederlassung: Emden. I 8 C1 evy Moses Cohen, Oekonom und Viehlieferant zu Emden, 2h Si üss Esgven, Behieheen n Lünutez, emnden 1 ene Hande Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fol. 294. Firma: C. Cappelle jun. in Göttingen; Inhaber:
Eingetragen unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters zufolge Ver.
Kaufmann Johann Gottfried Gleichmann ist verstorben, und seine b
Eingetragen unter Nr. 10 des Firmenregisters zufolge Verfügung 1
1643 8
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Die unter Nr. 78 eingetragene Firma R. Spennemann zu Haßling⸗ hausen ist gelöscht. 88
zufolge Verfuͤgung vom 12. April 1870, am selbigen Tage.
Schwelm, den 12. April 1870.
5 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ 68
Nr. 695. Der Kaufmann Louis Eichler von Urbach ist Inbaber der Firma Louis Eichler dahier nach Anzeige vom 20. April 1870. Eiingetragen Cassel, den 21. April 1870. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.
Zufolge Verfügung vom 20. April 1870 ist laut Anzeige vom 11. d. M. in das Genossenschaftsregister des Kreisgerichts heute ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung des Bockenheimer Vorschußvereines (eingetragene Genossenschaft) vom 7. v. M.
1) an die Stelle des Beisitzers des Vorstandes C. Görbert zu Bockenheim, der Friseur Wilhelm Zimmer daselbst,
2) an die Stelle der Ersatzmänner der Beisitzer David Bender und Andreas Bach zu Bockenheim
1) der Oekonom Johannes Grein zu Bockenheim, 2) der Holzhändler Johannes Frischmann daselbst,
3) als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Lederhändler Michael Meller zu Bockenheim und zwar dieser auf Ein Jahr gewählt worden ist. CA111“ Hanau, am 20. April 1870. “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In das Firmenregister des Amts Limburg ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: b ““ 1) Nr. 77. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anton Lehnard. 3) Ort der Niederlassung: Limburg.
4) Bezeichnung der Firma:
Anton Lehnard. 1
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1870, eodem die. (Akten über das Firmenregister Bd. II. S. 34.) 85 Limburg a. Lahn, den 21. April 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Jeckeln.
1“
Bebra: Die Firma C. Olympius ist erloschen. Laut Anzeige vom heutigen Tage. 1“ “ Rotenburg, den 16. April 1870 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.
Es ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 11 Kol. 4 ezüglich des Allgemeinen Vorschuß⸗ und Sparkasse⸗Vereins zu Wies⸗ aden, Eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden:
Bei der erfolgten Neuwahl des Vorstands sind gewählt worden:
1) Kaufmann Fr. Seher von Wiesbaden als Direktor,
2) Rentmeister L. Magdeburg von da als Kassirer, 3) L. Kaltwasser von da als Controleur. 1
Wiesbaden, den 21. April 1870. 1u Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n
Heute ist in das hiesige Ge hossenschaftsregister folgender Eintrag “
mitglieder sind: 1) Nicol. Kayßer, Vorsitzender, 2) Conr. Geuer, Kassirer/ 3) Carl Preß, Kontrolleur, 4) L. Pleines, 5) M. Dröser, 6) Phil. Gottschalk, 7) L. Gärtner, 8) J. Schm̃dtner, 9) Adam Kaiser, sämmt- lich von Höchst Beisitzer. d) Der Vorsitzende, der Kontrolleur und der Kassirer haben ausschließlich für den Verein zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung derselben geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn sie wenigstens von zwei von diesen Vorstandsmitgliedern geschehen ist. e) Alle Bekanntmachungen gehen vom Vorstande aus unter der sub d. erwähnten Form. Nur die Zeichnung der Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstandes allein, und zwar unter der Form: »Für den Vorstand des Vorschußvereins zu Höchst«⸗ unter Beifügung der Namensunterschrift und des Charakters als Vor⸗ sitender. f) Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins geschehen durch das Höchster Wochenblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann dahier jederzeit ein⸗
gesehen werden.
Wiesbaden, den 21. April 1870. 8 Köoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heute ist bezüglich der Firma Kalle u. Co. zu Biebrich eingetragen worden:
Colonne 4: Der Fabrikant Ernst Alexander Thurneyßen von Biebrich
ist als Gesellschafter am 2. April 1870 in die Gesellschaft
Rkeeeingetreten. 2) in das Prokurenregister des Amts Wiesbaden unter Nr. 29
Colonne 8: Die dem Ernst Alexander Thurneyßen ertheilte Pokura ist
erloschen.
Wiesbaden, den 21. April 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Heute ist in das Firmenregister des Amts Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) laufende Nummer 313, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Gehlen zu Biebrich, 3) Ort der Niederlassung: Biebrich, 4) Bezeichnung der Firma: Hrch. Gehlen. Wiesbaden, den 21. April 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1033 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma: »Huland & Heuser«, welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 22. April 1870 be⸗
gonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind die zu Gummersbach wohnenden Kauf⸗
leute Carl Huland und Wilhelm Heuser Franz Sohn, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 22. April 1870. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
In das Genossenschaftsregisfer des Königlichen Handelsgerichtes
unter der Firma: 8 ö.öä ö(6ͤGummersbacher Volksbank,
ö“““ eingetragene Genossenschaft«, welche ihren Sitz zu Gummersbach hat, und durch ein Statut vom 26. März 1870 errichtet worden ist.
emacht worden: 8¹1) Laufende Nummer: 14. 2) Firma der Genossenschaft: eingetragene Genossenschaft. 1 3) Sitz der Genossenschaft: Biebrich⸗Mosbach.
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes be⸗ hufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft den Mitgliedern
nöthigen Geldmittel. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus vier Personen, und
zwar dem Geschäftsführer und drei Controleuren. —
1) in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden unter Nr. 52
zu Cöln ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden die Genossenschaft
Kaufmann Heinrsich Carl Christian Cappelle in Göttingen Fol. 295. Firma: F. G. Deppe in Gateingen, Inhaber: Kaufmann Conrad Friedrich Georg Deppe in Göttingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: - sch Drei a) b es Feltafff vits ac . vom 21e Farrkar 8 p Die deriraße S sind: 1 b p die Genossenschaft bezweckt, die wirthschaftlichen Interesen— olph Heuser, Kaufmann, 8 Hau 2 Th. Wallbrecht in Göttingen; Inhaber: — ihrer nafseeesch dia den Betrieb der hierzu geeigneten Geld⸗ 2) Eduard Sondermann, Kaufmann, Gottin 99 20 ilhelm Theodor Wallbrecht in Göttingen geschäfte zu fördern; 3) Ludwig Winckel, Fabrikant, und Pngerge agl C ; o) die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Wetz 14 Carl Steinmüller, Fabrikant, nigliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Biebrich⸗Mosbach, Direktor; A. Lembach ven da, 185 alle 8 1“ wohnend.Zig 11“ . Die Zei t mit rechtlicher Wirkung für den er Vorstand giebt seine Willenser g k. W die Gesellschafter sind die Kaufleute 8 & Smutbos⸗ 1 11“ zur Firma Kukuch JEPTaa Cnüt Fechc und nvdür 89 daß für die Genossenschaft, indem seine Mitglieder der Firma der Genossen⸗ August Gottfried Moritz Werner und Die Firma ist erloschen e eingetragen: beide Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Rechtliche Wirkung für die Rudolph August Oskar Langenberg, Polle, den 22. April 1870 ein Prokurist, letzterer mit einem die Prokura andeutenden Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vor⸗ D Gesaa cale 68 1 Königliches Amtsgericht Zusatze, der Firma ihre 11 8 ol n. “ vhert e he nt er battune . ] 3 il 187 8 znigli 1 stand . erfolgen e öffentlichen Verweo — e hat am pril 1870 begonnen. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. d) die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen g ache leze ett eeycen Pashets ette. sens t
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1870 am selbi⸗ nigli in der sup c. angegebenen Form; diejenigen des Ausschusses gen Tage. 1 Bei Nr. 65 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers — terzeichnet von dem Vorsitzenden mit Beifügun nach dem Statut nur vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; g 8 die Firma S. Jacobi — ist zufolge Metfüguns vvin 16. Aprit ser⸗ E“ 5 scuß erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Ver⸗
G 8 jeses seines Charakters und der Zeichnung: »Der Ausschuß 1 1 . Eingetragene Genossenschaftt: am 8. Monats Folgendes eingetragen worden: gese saas egeine zu Biebrich⸗Mosbach, eingetragene Ge⸗ waltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeich⸗ »Der Kaufmann Levi Jacobi ist aus der Gesellschaft aus⸗ nung durch den Vorstand.
Vorschußverein Schl. — Der 111“ EE J geschieden und folgeweise diese aufgelöst, daher die Firma troleur der Genossenschaft ausgeschieden, dasegen aber der 8 hier gelöscht und unter Nr. 307 des Firmenregisters für den Weißhaupt in Schleusingen als solcher eingetreten. I Abraham Jacobi zu Dortmund neu eingetra⸗
Eingetragen bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters zufolge Die Band I. Nr. 58 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene
Versch, . vom 1g Tage. Suhl, am 11. April 1870. Firma H. C. H „1870. 1 .C. Hengstenberg & Comp. in der Na . . Königliches Kreisgericht. SGg W gestorben, aäreee ntns e Leln de 8 ongardt und H. A. Borlinghaus zu Li iqui . Handelsfirma für letztere seinem Sohne, dem 1ö1.“ 11““ Eö Eingetragen zufolge Verfügung Peter Lahaye in Suhl, Prokura ertheilt. Iserlohn, den 14 April 1870. Die dem Schäftermeister Leonhard Lahaye am 10. Mai 1862 für b Königliches Kreis ericht die vorgedachte Firma ertheilte Prokura wird hierdurch nicht alterirt. Düst “ 3 8
Königliches Kreisg ericht Halle a./S In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 182 Folgen : Firma der Gesellschaft: eeeee hetti. Werner & Langenberg. Sitz der Gesellschaft: Halle a/S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
8
nossenschaft⸗ Jede Publikation muß durch die Gummersbacher Zeitung er⸗
Zur Veröffentlichung 66 1“ S en her fol
Verein der Biebrich⸗Mosbacher Tagespost. Das Verzeichniß der folgen. 8
Bere ffencafter kann dahier jederzeit eingesehen werden. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Wiesbaden, den 21. April 1870. Seekretariate des Handelsgerichtes eingesehen werden. 88
Königliches Kreisagericht. I. Abtheilung. ((eei den 28. v “ vrichts⸗Sekretir
Heute hat folgender Eintrag h Eeece gar g sgsfer aaße 8 er Hag8 v gefunden: 1) Laufende Nummer: Firma der Genossenschaft: — I“ 8*
Main, eingetragene Genossenschaft. 3) Si n das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes
Vorscugverein z1u Höasc.Tnaa,ing”e2 R. Genesgeanschef be zu 828 ist heute 88 Nr. 8 eingetragen worden die Genossenschaft
— der Genossenschaft: Höchst am Main. 4) “ 8
“ Der C ertr atirt vom 27. Dezember unter der Firma: 8 5
nossenschaft: a) Der Gesellschaftsvertrag Bankgeschäfts Pehufs 8 »Genossenschaft Kerpen, zur Beförderung landwirthschaftlicher Fse. Zwecke, eingetragene Genossenschaft«,
1869. b) Der Verein bezweckt G 1.“
seitiger 1 ewerbe und Wirethschaft nöthigen gegenseitiger Beschaffung der in Ger welche ihren Sitz in Kerpen hat und durch ein in 205 ½*
Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. c) Die zeitigen Vorstands⸗
der Generalver⸗