v“ X“ 83 114“ 1
be FheAnevs 16 ⁄3 — X — ¼ Thlr. bez., August-September 16 ½ .Br.
Weizenmehl No 0 4 ½ — ¼ Thlr., No. 0 u. I. 4 ½ — 3 ½ Thlr. Roggenmehl No. C 3 ⁄12 — 12. Thlr. No. 0 u. I. 3 ⅞ — ½ Thlr., pr. April 3 Thlr. 16 Sgr. bez., April-M
Mai-Juni 3 Thlr. 13 — 15 Sgr. bez. Weizen loco höher bezahlt, Termine animirt zu steigenden Preisen gehandelt. Roggen-Termine offerirten heute mit dem Eineruck des eingetretenen Regenwetters, sowie einer grösse ren Kanalliste in matter Haltung und ging auch zu billigeren Preisen Einiges um. Zu den gedrückten Coursen zeigte sich jedoch sehr bald vielfache Deckungsfrage für alle Sichten, so dass eine 1 Steigerung eintrat, welche die Preise um ca 1 Thlr. pr. Wspl. hob. Schluss etwas matter. Hafer fand in loco schwerfälligen Absatz, Termine höher. Rüböl unter dem Einfluss der hohen Pariser Notirungen animirt und besonders für nahe Lieferung zu steigenden Preisen umgesetzt. Spiritus unter kleinen Schwankungen in guter Frage und vorüber gehend etwas besser bezahlt. Berlin, 26. April. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 54—68 Thlr. nach Qualität,
2000 Pfd. pr. April-Mai 63 ½ à 63 ¾ à 63 ¼ bez., Mai-Juni
à 63 ¾ à 63 ¼ bez., Juni-Juli 64 ⅛ à 64 ¾ à 64 i bez., Juli-Augus 65 ¾ à 66 à 65 ⅞ bez., September-Oktober 66 ⅛ à 66 ¾⅔ à 66 ¾ bez. Geküiindigt 8000 Ctr. Kündigungspr. 63 ¼ Thlr. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 46 — 46 ¾ bez., pr. diesen Monat 46 ⅞ à 46 ¼ bez., April-Mai 46 ⅛ à 46 ¼ bez., Mai-Juni 46 ⅞ à 46 ¼¾ bez., Juni-Juli 47 ¾ à 47 ¼ bez., Juli-August 48¾ à 47 ⅞ bez., Sep tember-Oktober 49 à 48 ½ bez. Gek. 29,000 Ctr. Kündigungs
preis 46 i Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 34 — 44 Thlr. nach
Qualität. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 — 29 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 27 ½4 à 27 ½ à 27 ⅛ à 27 ⅛ bez., Mai-Juni 27 ½ à 27 ⁄ à 275 à 27 ½ bez., Juni-Juli 28 à 27 ⅞ bez., Juli-August 28 ¼ 28 ½ à 28 ⅞ bez. Gek. 4800 Ctr. Kündigungspr. 27 ¾4 Thlr. Erbsen pr. 2250 Pfd. Kochwaare 53 — 59 Thlr. nach Qualität Futterwaare 46 — 52 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 13 ½ Sgr. G., April-Mai 3 Thlr. 13 Sgr. à 3 Thlr. 13 ¼ Sgr. bez., Mai-Juni Ir. 13 ½ Sgr. à 3 Thlr. 12 ½ Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. 14 Sgr. à 3 Thlr. 13 ½ Sgr. bez. Juli-August 3 Thlr. 14 Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr.
v111“ 11““
(W. T. B.) Heuttit Landwirthschatt. Danzig, 25. April. Die »Westpr. Ztg.« schreibt: Im Danziger Freise stehen die Wintersaaten, Körner⸗ und Oelfrüchte durchgehends aut und haben, mit Ausnahme des Rübsen, durch den langen und rengen Winter nicht gelitten. Mit der Bestellung der Sommersaaten kann wegen späten Eintritts des Frühlings erst jetzt begonnen werden
Griechenland. Athen, 25. April. fand das Leichenbegängniß des von den Briganten ermordeten Sekretärs der italienischen Gesandtschaft statt. Der König und der italienische Gesandte führten den Leichenzug, an welchem ich has ae e Herh und die Minister betheiligten. Die g ohnte der Trauerceremonie in der Kirche bei. 125 und dürfte dieselbe daher ausnahmsweise spät beendet werden.
Türkei. Serajewo, 24. April. Der Vilajets⸗Landtag He Verkehrs⸗Anstalten. wurde vom General⸗Gouverneur Safvet Pascha mit einer Inowraclaw. (Pos. Ztg.) Am Abend des 11. d. M. hörten Rede eröffnet, worin auf einige abzuschaffende Mißstände hin. die Eisenbahnarbeiter in den Schachten von Galuzy ein eigenthüm⸗ gewiesen und dem Wunsche der Regierung nach Besserung der liches Sausen, das eiwa ¾ Stunde dauerte. Als man der Ur⸗
iltni des Getöses nachforschte, fand es sich, daß der Eisenbahndamm materiellen Verhältnisse der Provinz Ausdruck gegeben wird. . durch b zwei Seen gelegenen Sumpf geschuͤttet Stockholm, 20. April.
Schweden und Norwegen. wird, etwa 15 Fuß gesunken war. Lowries und Schienen, die vor
Im vorigen Jahre ist vom schwedischen Rei Kurzem auf dem wagerechten Bahnkörper sich befanden, hingen un⸗ gestellt den Bhabcaeschen EETTT“ 6 Rn. “ ein einzelner Wähler, sei er persönlich auch am höchsten be. den eh eseim um die Füehndene gce wieder steuert, nicht mehr Stimmen als ½ der Gesammtzahl und vus ufüͤllen. Die sogenanns⸗ »Welnabrücke«, die bei Galuzy vor dem unter allen Umständen nicht mehr als 100 abgeben darf. In Patam auf dem Lande erbaut worden und die zur Ableitung der dieser Session wurde nun der Antrag gestellt, eine gleiche Be durch den Sumpf gehenden Welna dienen soll, ist unbeschädigt stehen stimmung für die Landgemeinde zu treffen; die Kommission geblieben. schlug den Satz von ¼1 statt ½ vor, aber auch diese Be. — schränkung des Wahlrechtes der Höchstbesteuerten wurde von 1 der Ersten Kammer mit 77 gegen 18 Stimmen abgewiesen. Christiania, 20. April. Der König ist hier vorgestern Doöonnerstag, Nachmittag um 3 Uhr angekommen und wurde am Bahnhoft Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem von den TCivil⸗ und Militärbehörden der Stadt empfangen. Vorspiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P.
Montag gedenkt der König bei Sandwigen ein * * Hertel. Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. mit einem Theil der hiesigen Garnison “ Havid. Serosch: Frl. Selling. Romero: Hr. C. Müller.
r Dänemark. Kopenh 3 Floramour: b0. Eb 1 nHeameüsg. Hr. Ehrich. nark. Kopenhagen, 25. April. Der Aus Meschaschef: Hr. Ebel. Anfang r. Pr. des Landsthings, welcher mit der Berathung der Paschu seneh Uriel Acosta.
1 m Schauspielhause. (114. Ab.⸗Vorst.) hältnisse betraut ist, hat mit 8 gegen 11 Stimmen beschlossen Bnaena es in 5 Abth. von Carl Gutzkow. Gäste: Frl. Nollet, dem Landsthing vorzuschlagen, uͤber die vom Folkething ange⸗
vom Königl. Landestheater zu Prag: Judith, als letzte Rolle. nommene Vorlage des Abgeordneten Hansen zur motivirten
Tagesordnung üb h Sechs M. Hr. Fegean. vem Stadttheater zu Mainz: Uriel Acosta. 3 roönung überzugehen. Se itglieder des Aus Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr.
sämmtlich Gutsbesitzer, erklären, daß das Prinzip der hesse⸗ 1elhg., 29. April. Im Opernhause. bin Vorst.) Auf thumsverletzung darin vorliege, und stellen es der Regierung Allerhöchsten Befehl: Sardanapal. Großes historisches Ballet anheim, die Gutsverhältnisse zu untersuchen, wo die Guts⸗ Musik von
1 in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni. besitzer den Verkauf verweigern und je nach dem Resultat der P. Hertel. Myrrha: Frl. Girod. Sardanapal: Herr Ebel. Untersuchung eventuell später ein Gesetz vorzuschlagen.
Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. S Besuches der öffentlichen Volksschulen. Amerika. Washington, 24. April. (Kabeltelegramm.) “ Der Präsident hat den haytischen Gesandten Preston offi⸗
Belai 1 4 1 Jugend. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. zffentlicht eine der Si e Sees lrnda resnnern, Rer⸗ ves ziell empfangen. mhc onng. den 28. April. Im Saal⸗Theater des König⸗ türkischen Gouvernements, in welcher mitgetheilt wird, daß der — Im Senate brachte Chandler eine Resolution ein, lichen Schauspielhauses. Sechsundsechszigste Vorstellung der Sulina⸗Hafen zu einem Freihafen erkläre ist d da welche den Präsidenten ermächtigt, Kommissarien mit Eröffnun ranzösis Schauspi d- „Gesellschaft. Lées demoiselles de das Einfuhrverbot für San⸗ b „wodurch jedoch von Unterhandlungen zur Annektirung des Winnepeg⸗Gebi tes EE.. r Salz, fremden Tabak, Pulver, Waffen zu beauftragen. In der Rede zur Vefärworeäng Feicer Re
tti Saint-Cyr. und Kriegsmunition nicht berührt wird. Auch sind die von Freit den 29. April. Le passant. Les b solution schlug Chandler vor, die Alabama⸗ S Freitag, April. Pass? dem Hafen nach dem Inneren zu Lande abgehenden Waaren sem Wege zu bebh Gene Son⸗ Ris dbüm. dedrncc. 8nn 88
tigen Angelegenheiten: Den S g zwischen Baden und dem Norddeutschen Bunde wegen wechselseitiger Gewährung der Rechtshülfe betreffend; — Verordnung des Justiz⸗Ministeriums: Deorn eclang deg, v SAevve- eun. des bürger⸗ e andes, hier die Mittheilung inländischer Standesschein an Behörden des Auslandes betrefsend. 8 aban „Bayern. Muünchen, 25. April. (N. K.) Die Ge⸗ richtsvollzieherordnung liegt vollendet im Justiz⸗Ministerium und wird demnächst zur Veröffentlichung gelangen. Eine Vor⸗ lage derselben an den Landtag erfolgt zur Zeit nicht, sondern erst 5 Jahre nach Einführung des Civilprozesses. Im Laufe der ersten 5 Jahre ist bekanntlich dem Justiz⸗Ministerium freie Bewegung in Bezug auf die Ordnung der Verhältnisse der Gerichtsvollzieher gestattet, während nach dieser Zeit Aenderun⸗ gen der dann bestehenden Gerichtsvollzieherordnung nur mehr im Gesetzeswege getroffen werden können. — Vor Been digung der gegenwärtigen Session des Zollparlaments findet in den beiden Kammern des Landtags wahrscheinlich keine Sitzung
ai 3 Thlr. 15— 16 Sgr. bez.,
mehr staitt.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. April. Das »Reichs⸗ gesetzblatt« enthält die Verordnung des HandelsMirist eeüs vom 2. April 1870 wegen Ausdehnung des Geldanweisungs⸗ geschaäftes bis zum Betrage von 100 Fl. auf alle Postämter
es Inlandes und Regelung der Gebühren für sämmtliche Postanweisungen.
— Sämmtlichen Landesschulbehörden ist ein Verordnungs⸗ entwurf wegen der Bezirks⸗ und Landeskonferenzen der Volks⸗ schullehrer zur Begutachtung vorgelegt worden.
— Dr. Giskra und Dr. Herbst haben gestern den Eid als Wirkliche Geheime Räthe in die Hand des Kalsers abgelegt. öOST.h In hiesigen gut unterrichteten Krei⸗ sen verlautet, daß anläßlich des Vorfalles bei Marathon ein Kollektivschritt der Mächte in Aussicht genommen sei.
Pesth, 25. April. In der heutigen Sitzung des Ober⸗ hauses wurde der Bericht der Finanzkommission über den emasgbscgla⸗ von 1867 und 1868, ferner das Budgetgesetz
Prag, 26. April. Das Landes⸗Gesetzblatt für das König⸗ reich Böhmen enthält das Gesetz vom 85 1870, ea- Böhmen, zur Regelung der Errichtung,
Königliche Schauspiele. 28. April. Im Opernhause. (94. Vorst.)
14 Sgr. G. 86 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 15 ¾ bez., pr. diesen Mona 15 ⁄, à 15 ⁄¾ à 15 ⅛ bez., April-Mai 15 7⁄¾2 à 15 ⁄2% à 15 ¾⅞ bez., Mai Juni 14 ½ à 15 à 14 bez., Juni-Juli 14 Br., Juli-August 13 142 bez. September-Oktober 13 ⅞e à 13 ½ à 13 ¼2 bez., Oktbr.-Novbr. 13 ½ à 13 ¼¼ bez., November-Dezember 13 ⅞ à 13 7⁄2 bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 15 ⁄2 Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) per COtr. mit Fas in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 1. Br., pr. diese Monat 7 ½ Thlr., April-Mai 7 ½¼ Thlr., September-Oktober 7 ⅞ bez.
Le caprice.
afe femmes qui pleurent. Nos adieux. zollpflichtig. 111121*“ —
Großbritannien und J rland Sict on d on, 25 3 Ap cil
— . 20. ril.
Der Prinz Arthur wird demnächst mit dem ersten Bataillon
der Schützen⸗Brigade, das per Transportschiff von Canada
heimkehrt, hier erwartet. Der Prinz soll, dem Vernehmen der
Beeie e he h arf Krehü Zeit ban Kavallerie kommandirt
verden, nachdem er den Artillerie⸗, Ingenieur⸗ und Infanterie⸗
dienst “ 2 hat. 81” Te
— Mit dem heutigen Tage sind die Parlamentsferien zu
Fr veasen Müetger US. 22g- wieder hier Ag entara vonnerstag wir hnitt III. der Land
zur Erörterung kommen. den. 1S]
Frankreich. Paris, 26. April. Das „Journal officiel⸗
veröffentlicht ein Schreiben, welches der Minister Ollivier, in seiner Eigenschaft als Deputirter des ersten Wahlbezirks des eenegnenes bar unbevi Pr. April an seine Wähler gerichtet welchem er dieselben i mi ichea1n. s ermahnt, am 8. Mai mit Ja — Die „»France militaire« berichtet über eine neue Expe⸗ dition des Generals Wimpfen im südlichen Algerien aufständischen Uled „Sidi⸗Scheich. Die Franzosen erreichten zweimal den Feind. In dem einen Gefechte wurde der Scheik Si⸗Tayel getödtet. Die Kolonne Wimpfens war 2700 Mann stark/ 1 Apeie unter General Marimer 1600. — Der Gouverneur der Invaliden, Divisions⸗Gener Graf de Lawoöstine ist, 84 Jahre 2ö
* 2
„Spanien. Madrid, 20. April. Die spani rine zählt nach dem neuesten Bericht (Estado 11ö1“ mada) 92 Fahrzeuge, und zwar 21 erster, 16 zweiter und 37 Schiffe dritter Klasse mit 18 Schrauben⸗Dampfkanonen⸗
für Aees as S9 lgep beite zugewiesen. — Das Repräsentantenhaus ist bei seiner B über die Tarifbill noch immer mit ““ fend die Eisen⸗Einfuhr, beschäftigt. Für Eisenplatten und Deul, welche bisher mit 1 — 1 ¼ Cent pro Pfund belastet waren, wurde der Zoll auf Sh. 18 per Tonne herabgesetzt. Der Zoll auf Eisen⸗Abfälle wurde mit 76 gegen 51 Stimmen von 1 Tent pro Pit . 1 88 1 herabgesetzt. — erlautet, hat der Kongreß von Columbia den Vert dgülti verwogsen nen Durchstechung des Darien⸗Kanals endgültig ew⸗York, 26. April. Nach hierher gelangte 10ni öö “ heca Ein ag ndegichtfn rch Entsendung von T ie nöthi .
111“
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Buüreau.
„Pesth, Mittwoch, 27. April. Das heutige »Am 2 veröffentlicht ein Königliches Jänsö schresten, durch neeness Wagtt Miko seines Amtes als Kommunikations⸗Minister enthoben und der Handels⸗Minister v. Gorove zum provisorischen Leiter des Kommunikations⸗Ministeriums ernannt wird. “
1“ “ Kun st und W t sse nschaft.
— Das 1. Heft des 4. Bandes der Zeitschrift für Gesetz⸗ gebung und Rechtspflege in Preußen, herausgegeben von J. Fr. Behrend, hat folgenden Inhalt: L. E. Heydemann, über die Bedeutung der Sachverständigen Vereine in Nachdrucksangelegenheiten und die Stellung dieser Vereine zu den Gerichtsbehörden. — R. Koch erläuternde Bemerkungen zu dem »Entwurf einer Prozeßordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den Norddeutschen Bund«. (Forts.)
booten. Darunter sind 7 Panzerfregatten von 6 — 40 Kanone
3 Schraubendampfer mit 2 — 51 Kanonen, 20 Radvampfer V von 1—16 Kanonen und 7 Segel⸗ und Schrauben⸗Transport⸗ schiffe. Im Ganzen führt die Flotte 766 Geschütze. V
114“*“ 8
Ikt tüler, Grundschulden oder Hypotheken? — Zahn, über den Kon⸗ 9 des Hypothekengläubigers mit dem Miether und Pächter nach em Allgemeinen Landrecht. — L. Korn, die geistlichen Sühneatteste
——
und das Beneficium novorum für die erste Instanz in Ehescheidungs⸗
prozessen nach dem altpreußischen Recht. — Rechissprüche. — Literatur.
16“*“
28 ¾ —4 — ¾ Thlr. bez.
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 27. April. (Maektpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von] Bis Mittel Von Bis Mitt. thr sg. pf. sthr sg. pf. Ithr sg. Pf. sg. pf. sg. pf. 2 5, — 2 15 — Bohnen Mtz. 10 — 25,— 2 128 6/ Kartoffeln 12 6 1 25 — 1/18 9 Rindfl. Pfd. 2 1 7 6 1 210 Schweine- 1 6,11 fleisch 1 6 3 Hammelfl. Stroh Schck. 10 25 — Kalbfleisch Erbsen Mtz. V — 6 SButter PfHd. 10 5 Linsen — 8 — — 10 — — 8 10 Eier Mandel] 5 3 6—5 6
Berlin, 27. April. (Nichtamticher Getreidebericht.) Weizen loco 58 — 69 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, bunt poln. 66 ½ — 67 ½ Thlr. ab Kahn bez., pr. April- Mai und Mai-Juni 63 ¼ — 65 Thlr. bez. u. Br., 64 ¾ G., Juni-Juli 64 — 66 — 65 ¾8 Thlr. bez., Juli-August 65 ¼ — 66 ⅓ Thlr. bez.
Roggen loco 46 ¼ — 45 Thlr. pr. 2000, Pfd. bez., 1 Ladung 83 — 84pfd. mit ½ Thlr. unter Aprifl-Mai mit Entlöschungsbedin- gungen getauscht, pr. April-Mai 46 ½ — 47¾ — ¾ Thlr. bez., Mai- Juni 46 ¼ — 47 ½ — ¼ Thlr. bez., Juni- Juli 47 ½ —- 48 ½ — ¼ Thlr. bez., Juli-August 48 ½ — 49 Thlr. bez., September-Oktober 48 ⅞ bis 49 ¼ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine à 35 — 48 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer l0co 25 — 30 Thlr., pomm. 28 — 29 Thlr. ab Bahn bez., ostpreuss. 26 ¼ — ¾ Thlr. do., pr. April und April-Mai 27 ½ — 28 bis 27 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 27 ½ —28 ½ — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli
Weiz. Schfl.
Roggen
gr. z. W.
Hafer 8
Heu Centn.
—ebo
— dSAIUS
Erbsen, Kochwaare 53 — 59 Thlr., Futterwaare 46 — 52 Thlr. Rüböl 10c0 16 Thlr., pr. April u. April- Mai 15 16 — 15 21 Thlr. bez., Mai-Juni 15 — ½ — Thlr. bez., Juni-Juli 14 ¾ Thlr. Br., September-Oktober 13 ½ —5 — 12 Thlr. bez.
Petroleum loco 7 ½ Thlr., pr. April 7½ Thlr., April-Mai
“ “
7 8 Thlr., September-Oktober 7 ¾ Thlr. bez. v. Leinöl loco 12 Thlr. ge 16“ „April-Mai
. “ ““ 8
I Thlr., 109 — 10pfd. 40 Thlr., grosse 109pfd. 39 Thlr., 113 — 14pfd
Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., pr. April, Ap und Mai-Juni 15 ⁄2 — ¹— * Thlr. bez., Juni-Juli 15 ½ — 16 — 15²2⁄¾)⁊ Thlr.
Gek. 250 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 15 ¾ à
15 5 à 15 ⅞ bez. u. G., 15 ¾ Br., April-Mai 15 ¾ à 15 ⅞ à 15 ⅞ bez. u
G., 15 ¾ Br., Mai-Juni 15 ¾ à 15 ¾ à 15 ⅞ bez. u. G., 15 ¾ Br., Juni-
Juli 16 à 15⁴ bez. u. G., 16 Br., Juli-Aug. 16 ¾% à 16 i à 16 ⅞ bez u. G., 16 ¼ Br., August-Septbr. 16 ¾ à 16 ⅞ à 16 ¾2 bez. u. G., 16 ½
Kündigungspr. 15 1⁄ Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 15 ¾¼ bez.
WE menn Nr. 0 4 ½ à 4 ½23, Nr. 0 u. 1 4 ½2 à 3⅛½. Roggen mehl Nr. 0 3 ⅛ à 3 ½, Nr. 0 u. 1 3½ à 3 pr. Ctr. unversteuert
exkl. Sack. Königsbergx, 26. April, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) or. 80 Pfund Zollgew
Trübes Wetter. Weizen fest. Roggen Zollg schwankend, loco 121 — 122pfd. holländischer 51, pr. Frühjahr 51 ⅞, pr. Mai-Juni 51½ pr. September-Oktober 52 Sgr. Gerste fest. Hafer pr. 50 Pd. ollgew. fest, loco 28, pr. Frühjahr un r. Mai-Juni 28 Sgr. Weisse Erbsen pr. fd. Zollgew. 5. Sgr. Spiritus 8000 Tr. loco 15 ⅞%, pr. Frühjahr und pr. Mai Juni 15 ⅔ Thaler. — Danzig, 26. April, Nachmittag 2 Uhr 30 Minuten rolff's Tel. Bur.) Weizen theurer, bunter pr. 2000 Pfd. 59 ellbunter 61, hochbunter 64, pr. April-Mai 62 Thlr. Rogge theurer, loco pr. 2000 Pfd. 46, pr. April-Mai 43, pr. Mai-Juni 43, pr. Juni-Juli 44 Thlr. Kleineé Gerste pr. 2000 Pfd. 37 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. 40 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 41, pr. April-Mai 41 Thlr. Hafer loco 32 Thlr. Spiritus loco 15 ⅞ Thlr. 8 Dauzig. 26. April. (Westpr. Ztg.) Weizen loco bedang an heutiger Börse feste Preise. Verkauft wurden 300 Tonnen. — Die heutige Londoner Depesche berichtete den dortigen Markt 1 Sh. höher. Bezahlt wurde für: Sommer- 129 pfd. 561 Thlr., 130pfd. 60 ⅞˖ Thlr., bunt 120pfd. 56 i Thlr., 124pfd. 58 Thlr., hellbunt 123-, 129pfd. 59, 60 Thlr., hochbunt glasig 126 pfd. 60, 61 ½ Thlr. per Tonne. — Roggen loco unverändert, aber fest. Börsenumsatz 100 Tonnen. 119pfd. 41 ⅞ Thlr., 120 pfd. 422 Thlr., 121 — 22pfd. 43 ½ Thlr., 122pfd. 43 ½ Thlr., 124pfd. Thlr. 130pfd. 48 ½ Thlr. per Tonne. — Gerste, kleine 108pfd. 36 ½, 362
Br. Gek. 190,000 Qrt.
39 ½ Thlr., 137pfd. 40 Thlr., 114pfd. 40 ½ Thlr. per Tonne nachl