Was nun den letzeren anlangt inen p Inhabers, Johann Heinrich ben Heatriche ö en E; Heinrich Wilhelm (geb. 1737, gest. 1798) und 8 See rdmann von Beulwitz (geb. 1741), als die letzten vorgenannten Heber hesgögenn “ Fotger e ne die Zinsen aus dem fraglichen Lehnst heeheae ten Johte A8ae Zeit an ist diese Zifceclichkang onstammkapitale erhalten, von dieser 1 g indessen aus dem Grunde ei vorden, weil letztere ihre Be echti nülich eingestelt 8 u e Berechtigung hierzu, nan wurthen 80, 1 deleihtang, 8 sabe nachweife knnenn In Folhr dessen — zinsen dieses Lehnstammkapitals ad depositum gemeinschaftlich mit dem inzwischen eingezogen Kapit Aost mnen, 1 — gezogenen 8 verwaltet und ist dasselbe hierdurch “ zis anea 1-n 3788 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. 8
Nachdem nun inzwischen dur
w irch Gesetz vom 28.
schollen sind, ferner ein Nachweis ü den 299 “X“ tigte nicht zu erlangen ist endlich ach Vewalge hchae weie ge, Serech⸗ haupt in Frage kommt, ob der vie e.egsaht hfadetn dr Hüͤle über
1 1 r vielerwähnte Lehnsstamm ni
Lumigf fanen vnsafehen 8’8 ib der “ vc als treters die Einleitung des Ediktalver hren eeteen Festrciten Ber werden demnach Alle, welche als Ink wber, E heeen bedenh, und berechtigte als Gläubiger oder “M er, Erb⸗ oder sonst Successtons⸗ 4 ¹ er oder aus irgend einem ander
Ansprüche an den von Beulwitzschen Lehnsstamm zu 112
hiermit geladen, in dem ag, den 9. Mai 1870, Vormittags 9 umten Anmeldungstermin vor uns 1 een Lch. geborig anzumelden und etwaige U den enen, nhre und Muthscheine, anderweite Zeugnisse und Bescheinigun zu produziren, widrigenfalls dieselben in einem diesfalls auf anberaumten Prän eeen nd an 24 z”hal 9 mittelst eines Nachmit 8 de a s2gFördis de Ausschliezungsbeschelds ner nngg 4 lhr fer 1 1 en vorigen Stand für verlusti den würden, worau sur verlustig erklärt wer⸗ der Sache ergehen ee.g die weiteren geseßlichen Verfügungen in Gera, den 27. November 1869. 3 1
Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt II.
angewachsen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
11392] Bekannt
3 In Folge der Auflösung der Must dese h
2 2 9„ sik 4
2* sollen die sämmtlichen, zum Mheschule in Fer die berze schneten iker größtentheils noch brauchbaren Musikinstrumente,
und Musikutensilien jedes Mal von 3 üh- bügd⸗ Mho.eezgenah⸗ Tage, werden. ich gegen gleich baare
on 3 Uhr Nachmi Bezahlung meistbietend verkauft Direktion nicht abgenei vor dem obigen Febmnens.
Auch ist die unterzeichnet
Stücke bei annehmbaren! Gebet⸗. einzeln 1
zu verkaufen. freihaͤndig Potsdam den 22. April 1870. “ Königliches gr. Militär⸗Waisenhaus.
v 2 84
[1400] “ EC111“
„Die im Jahre 1868 im Bereiche d erxlin⸗Görl beeege918619en bereagoser Gegensgnde solem Vach 7 1ge 88 nhahn „ Uhr Vormittags ab, im Materis si 1 Bahnho aterialiendepot dee ccf Berlin gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich 5 8 Berlin, am 25. April 1870 ““ Der Betriebs⸗Materialien⸗Verwalter der Berlin⸗Görlizer Eisen n.
Schmidt.
8. 8
Bekanntma - ie bei der unterzeichneten Garnison npetega⸗ 1“ 1 Gar verwalt doweeen gröseren Maurer, Siamer, ’ dng Eichtlem Jahre — 9 „16 Schachtruthen Kies grundelegung der im Geschäftslokale der Verwaltung, hens unte, 8 5, Henamnͤschtcge 8 im Wege der Sub⸗ 1 mit der Aufschrift »„Submi son auf Faxxen, ꝛc. Arbeiten« versehene Sfferten sfan ciin üeoh⸗ 186 ee his sa dem daselbst am a 8 den 6. Mai d. J, Vormi Pehmine abzugecben. Die Sffeaiea Hfo dn Cubmit. haben, bleiben unberücksichtigt. — 8 vr eeesg Spandau, den 26. April 1870. C1“ “
1cg
Versiegelte 1 resp.
Ge⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren. 1 Bekanntmachun 16 3 in der Vorstandssitzung vom 25: Nai 1869 erfolgten
Ausloosung der von dem Verband 8 d er ande zur Regulirung der oberen Un⸗ kühlhausen bis Merxleben im Jahre 1870 einzulösenden
1674
nachmals auch auf
gekündigt, den
Musikalien
1“
heren Ausloosungen gezogenen Nummern der
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums v 22 tnh 8 Samml. pro 1861 S. 705) aus w an e. Iuni 1861 zum Beirhge von ) ausgegebenen Obligationen (I. Emis 650 1“ fn ehen E bö it. B. über 100 Thaler Nr. 246. 315. 331 Lit. C. über 50 Thaler Nr. 6326. “ nd 489, Fene F7.n WE“ iese Obligationen werden den Besitzern mit der Säreehts⸗ darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 8* borden V ei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der S erschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1870 bu. gen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen sü 1 Her Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzulief en 89 coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbeh 8 bb dergenndigten Kapitalbeträͤge, welche innerhalb dreißig Jata angen e e40clunge mine nicht erhoben werden, verjähren Gleichzeitig wird der Inhaber der 1885 ausgeloosten, bisher noch nicht 19 8889 à 100 Thaler, hiermit nochmals aufgefordert, erbandskasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. d Mühlhausen i. Thür., den 16. Juni 1869. “ er Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut y Mziühlhausen bis Merxleben. u
zu dem Termine vom 1. 1 realisirten Obligation Lit. dieselbe bei he
“ I 8
[1402] 2 nntmachung. „Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
In der heutigen zu Berlin stattgehabten G Rosüüng der Prioritäts⸗Obligationen Pegetench. 8aenz ge dn nede ehe eßgh. ngen, sind folgende Num
Prioritäts⸗Obligationen I. Emi 88
d oußen Nr. 12 und Fabm 1 Nö 4 142. 459. 694. 996 CCC1ö1’“ Nr. 261, 363. 403. 797. 1075. 1418. 43590 Pclr 8. 227 2990 2603. 2852. 3244. 3504. 3573. 3628. 3907. 3942. 119 6970. 4649. 4652. 4946. 5112, 5574. 5617. 5771. 8099. 628,
. 6494. 724 6907. 7371. 491. ö“ Serie III. 76 Stück à 100 Nr. 125 850. 779. 787. 1008. 1497. 2182. 22115, 2 2556. 280.
28”. 2198. 1899. 8169 3164. 2224. 3521 8821 3669. 3670 8 . . 8 4926. 5
5873. 6289. 6723. 7224. 7499. 7774. 7919 888. 8916 9009. 9431. 9844. 10,7088. 10124 10,4900 10,754 71056— 6 . 11,013. 11/112. 11,332. 11,547.
Sdee. 313. 13364. 129378. 13478 12889, 19888 128
17585. 126116. 1,480. 13,632. 14,001. 14,120. 14,222. 1118 Serie IV.
“
.
9683. 9718. 9762 -10,140. 10,477 11.092 9762. 9803. 10,140. .10,711. 13928. 11222. 11,843. 1183. 1647 1260522 19127. 1109 14,370. 14629. 14,611. 14852. 15,114. 15,279. 157559. 197663 17,062. 17,102. 17,110. 17208. 15959. 16/751. 16,840. 16904 18,042. 18,159. 1821. 189,642. 18,855. 19,57. 19,985. 17,821 20,581. 20,719. 21,110. 27373. 2285 . 18,857. 19,048. 19,700. 22,807. 22,44. 22,954. 23,288. 23,992. 297779. 22845. 22569 23,635 23/713. 23,927 24,402. 24,52. 23,423. 23,494. 29,35 24789. 24,903. 25,201. 25,772. 29,818. 24,688. 24,691. 21,710, 26,544. 26,661. 26766. 26/08 52, 18. 25/966. 26,291. 26,535. — . 26/908. 27,004. 27,698. 7 29”089. 28,161. 29165. 2,239. 28,513. 25909 29701. 27861 29119 2928 29,546. 29,700. ö11 6 DPrioritäts⸗Obligationen II. ion lmst Ceupons Nr. 9 bis 12 und Fasmnsssi⸗ Nin. 61g. 99 1878. 8219, 8102 8 9130. 9506., 9 911,612. 11,798. 11Le Kenntniß engg 8* iß, daß die Auszahlung der betreffenden 1 Berzinsung am 30. Juni c. aufhört, 9en 1. g ve ea1o a 9,2d ebe vnseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der en mit den dazu gehöͤrigen Zinscoupons und Talons er⸗
folgen wird. Für etwa fehlende Zinscouxons wird der B — 1 j etr Fepfeal üe Abzug gebracht. Wird die rechtzeitige Einersflhengven Ee Ceotcher Bogss aacten, Höhigattonen versäumt und werden präsentirt, so wird zwar d bezahlt, jedoch lediglich als Abschlagszuhlune fehgh
des Coupons hierdurch bekannt,
9926. 10 11,873. 11,916. 11,942. 12,479.
betreffenden Kapitalbeträge. Gleichzeitig machen wir daß von den in frü⸗ I. und II. Emission
bisher folgende Prioritätsobligati gationen n . II1 eecs eingeloͤst worden sind
—.
r. 2535.
hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen
I. Emission. 88 zehnten Ausloosung (mit Coupons .4 bis 12 und Talons). 4 II. 3 Stück à 200 Thlr. r. 3755. 4175. 4948.
Serie III. 7 Stück à 100 Thlr.
1211. 7885. 8289. 8385. 13,000. 14,544. Serie IV. 19 Stück à 50 Thlr. 2074. 2550. 5831. 6670. 6861. 10,697. 14,305. 15,030.
8 15,275. 15,399. 18,636. 19,765. 20,022. 21,394. 23,338. 25,299.
25,877. 28,734.
b) Aus der neunzehnten Ausloosung (mit Coupons Nr. 6 bis 12 und Talons). SrI
S erie II. 1 Stück à 200 Thlr.
Serie III. 10 Stück à 100 Thlr. tr 3004. 3181. 6139. 6705. 7820. 10,085. 13,473. 13,
14,481. 1 8 Serie IV. 22 Stück à 50 Thler. rr. 2118. 4116. 5919. 6219. 8778. 9125. 9394. 9547. 10,168. 10,986. kr. 11843. 11,951. 12,640. 13,643. 18,236. 19,876. 21,982. 22,139. 25,317. 27,808. 27,957. 28,984. c) Aus der zwanzigsten Ausloosung (mit C Nr. 8 bis 12 und Talons). 8 Serie II. 4 Stück à 200 Thlr. 3882. 5963. 6128. “ Serie III. 9 Stück à 100 Thler. gr. 682. 904. 1314. 2263. 4896. 11,279. 11,963. 12,811. 13,997. Serie IV 35 Stück à 50 Thlr. 8 51. 3075. 3635.4961. 5761. 6917. 6976. 8123. 8188. 8468. 9624. 9757, 10,009. 10 354. 10 554. 11,151. 12,334. 13,032. 13,684. 13,914. 14,417. 14,589. 17,435. 19,249 24,287. 24,321. 24/785. 24,943.
25,526. 26,874. 27,497. 28,539. 28,553. 29,524.
d) Aus der einundzwanzigsten Ausloosung Coupons Nr 10 bis 12 und Talons). Serie II. 9 Stück à 200 Thlr.
hr. 1242. 1734. 4029. 5095. 5155. 5614. 6154. 6440. 7422. 1 Serie III. 18 Stück à 100 Thlr.
1. 2385. 2498. 2683. 3816. 4478. 4587. 5309. 6601. 7001.
8 8
Nr.
r. 448.
9
*
g.
w
Mr. 130. 13 (mit
Nr. b) A
Nr. 10,645.
Nr. 9067.
Nr. 3912. 10,497.
88 Serie IV. 34 Stück à 50 Thlr. 9 351. 877. 1577. 1681. 3464. 4589. 4874. 4965. 5793. 6051. 7310. 7378. 8981. 9539. 10,113. 10,227. 12,062. 13,251. 13,833. 17,499. 17,653. 20,029. 21,531. 21/798. 23,767. 21,068. 24,088. 27,880.
28,047. 28,876. 29,286. 29,529 29,581. 29,893.
II. Emission. 8
a) Aus der achtzehnten Ausloosung (mit den Coupons Nr. 3 bis 12 und Talons). 3 8
Serie II. 4 Stück à 200 Thlr.
8337. 9594. 9765. 9771. uß der neunzehnten Ausloosung
—
(mit den Coupons
Nr. 5 bis 12 und Talons). Serie II. 1 Stück à 200 Thlr.
g
89 * *
wanzigsten Ausloosung (mit Co 8 Nr. 7 bis 12 und Talons). “
9174. 10,580. 11,225. 12,382. daß die vorstehend aufgeführten Num·
Aus der z
Wir bemerken dabei,
mern der Prioritäts⸗Obligationen statutenmäßig seit dem 30. Juni
desjenigen Jahres, — . nicht mehr verzinst und 10 Jahre noch diesem Termin annullirt
in welchem die Ausloosung stattgefunden hat,
erden. Ferner machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß von de
in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 21. März 1862 zu Rückzahlung am 1. Juli 1862 gekündigten Prioritäts⸗Obligationen nachfolgende Stücke bisher nicht zur Zahlung präsentirt und noch
rückständig sind;: 18“ I. Emission (mit Coupons Nr. 8 bis 12 und Talons.)
Serie IV. 2 Stück à 50 Thlr. *
Wir fordern wiederholt zur Einlieferung dieser Obligationen nebst
Coupons und Talons an unsere Haupt⸗Kassen Berlin oder Ham⸗
burg gegen Empfang des No auf ur auch diese Obligationen 10 Jahre nach dem Fälligkeitstermin
1862) annullirt werden. Berlin und Hamburg,
88
minalwerthes auf und bemerken, daß e (1. Juli
21. April 1870. Die Direktion.
10731. 12,264. 12,614. 13,743. 14,094. 14774.
Schlesischer Bank⸗Verein.
1396] Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Mai 1857, hat unser Verwaltungsrath unter Zustimmung der General⸗
Versammlung vom 20. April a.
auszugeben. 1 B Indem wir dies hierdurch zur öffentlichen Ke 1) ZJeder Besitzer von Antheilscheinen ist berech zu beziehen. 2) Derjenige Besitzer von Antheilscheinen, welche 3) Die neuen Antheilscheine treten mit dem des Geschäftsjahres 1870 zur Hälfte und an
4) Es wird ihnen daher für das . 8 Besitzern der alten Antheilscheine als Gesammt⸗ denden⸗Scheine füh 8 vgenSgep enten 5 egen Abstempelung der mit einem doppe . Hennnces kann das Bezugsrecht bis zum 1. Juli a. ece. hier bei unserer H . in Berlin bei der Direktion der? bei Herrn S. Bleichröder,
8 Leipzig bei Herren Frege und Comp.
vom 15. Juni a. ece. ab geschehen. ür alle Edeecamnaen werden von uns 4 “ Zinsen . Ausreichung der neuen Antheilscheine erfolgt in der
6 7 1 34 um Zug, bei den auswärtigen Zahlstellen fünf Tage 8 5
r
uns ermächtigt, Zwei Millionen Thaler neue Antheilscheine
untniß bringen, publiziren wir zugleich die Modal tigt, auf je Dreihundert Thaler Zweihundert Thale
r bis zum 1. Juli a. c. sein — 1. Juli a. c. in die gleichen Rechte mit den alten;
denen der folgenden Jahre ganz gleichen T
äftsjahr 1870 ein Dividendenschein hesche ath Dividende für das ganze
Talons beigefügt. Verzeichnisse einzureichenden
(
itäten der Emissionn: r neue Antheilscheine zum pari Course
Bezugsrecht nicht geltend macht, geht desselben verlustig. aht 8 sie nehmen also an der Dividende heil.
welcher mit der Hälfte desjenigen Betrages zahlbar ist, der Jahr 1870 zufällt, und Abschlags⸗ und Superdivi⸗
Antheilscheine und unter Einzahlung des entfallenden
auptkasse schon von jetzt ab pesfle.sc der Diskonto⸗Gesellschaft
er annum vom Tage der Einzahlung bis 1. Juli zurückvergütet. eit vom 15. Juni bis 1. Juli a. c. hier bei unserer Hauptkasse nach der daselbst bewirkten Abstempelung und Einzahlung.
eslau, 25. April 1870. 8 8 öd Schlesischer Bank⸗Verein.
Graf Hoverden.
Fromberg.
sche Zweigbahn.
ie Stammaktien unserer Gesellschaft
pro 1869 ist auf fünf Prozent festgestellt worden und kann
in Glogau bei unserer Hauptkasse vom 25. d. M. an, in Verlin bei den Herren Gebrüder Veit & Co. während des
Monats Mai cr., 1 in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein g der mit einem Nummerverzeichniß
eegen e eer Senleeiag in Empfang genommen werden. Glogau, den 22. April 1870. Der Verwaltungsrath
der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellsch
Bekanntmachung. „ 50 » 100
40
25
Niederschlesi
Die Dividende auf d
1
f.
olgende Westpreußische Pfandbrie 8 Nr. 14 Gr. u. Kl. Wallicz „ 16 Pieceo 41 Ciborz... 126 Wondzyn 32 Lipie
„ã „ 2 2
sind angeblich im November 1866 der Kirchenkasse der katholisch Kirche zu Bobrowo mittels gewaltsamen Einbruchs gestohlen w und sollen amortisirt werden. — Marienwerder, den 21. April 1870. Königliche Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. ö 1“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hannoversche Staats⸗Eisenbahnen. In
Folgẽ der mit dem 1. Mai c. eintretenden Verände⸗
a, rung des Fahrplans auf Nachbarbahnen ist eine Aen⸗ Aderung des Fahrplans des diesseitigen Personenzuges
8 8 trecke Löhne⸗Rheine nöthig geworden. Nr. 16 auf der Strecke Löh as folgende Abfahrits.
—— Oerselbe wird vom 1. Mai c. a 1
zeiten haben: Seer⸗ ab 53 Nachmittags, Kirch ecghacnitia acm. ü ittags, Bruchmühlen 530 Nachmit Me
tags, Bünde 51s8 Nachmittags, Senedeing egcheee
ittaas n 555 Nachmittags, 801 Nachmittags Wisstngeehren 64s Abends, Hörstel 7. Abends,
Velpe 632 Abends, Ibben 1 i ds. Hannover, den 25. April 1870 Rheine 715 Aben Köngliche Eisenbahn⸗Hircktion