1870 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 g iri 8000 1 ona à

Unmittelbar unter dem Mosaikboden fand sich eine nicht Dienstag, 3. Mai. Im Opernhause. (119. Schauspiel . Produkten- und Waaren-Börse. Spiritus pr. pCt. mit Fass pr. diesen 4 unbedeutende Menge von Knochen, ein Beweis, daß diese Stelle zuerst. Ab.⸗ Vorst.) Zum 400. 192 verr .9“ Na. von Puspie⸗ Berlim, 30. April. (Maektpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) 15 ¾ 11, B,5 8 F.. ü882 15 , 1 r. 2e. u“ hat, .2 zur Anlage einer V Romantische Tragödie in 5 Abthl. vön Lochiller Ouvertüre 2 Seer 11“] Fen Bis Wütt. 4 [6- ben —. 216 Pr., zuü 882 6⁄ 5 1 E G65 Villa benutzt wurde. emselben Terrain haben sich auch verschie- und Zwischen⸗Musik v. G. A. Schneider. Musik zum Monologe chr eg. Pf. schr eg. Pf. sthr eg- Pf. Jg PCles Efles. ec. 16 Br., Angust-Septembér 16 4 16 1⁄, bez. u. G., 15 ½ Br., Sep-

. s zj 7 1 . 2 . 22 8

sh aan esn n Prründ ven Facgan asen en Aenzaenasti denr ere rh, deJat sbworch, ond Aichaczeer- 32 eenseest. ¹. Wn= Sen. 710 1 229 218 2eüne1üsS s-s S1t, (eun en Cekünciet 10900 uart. Kündhigungspreks ußert worden sind. Frl. v. Jakubow vom adttheater zu üsseldorf: n 1 26 11 2 2 6 2 Kartoffeln x Thlr. 8

In Kiew ist in diesen Tagen, nach dem »Kiewl«, der Kopf Johanna. Anfang halb 11 M.⸗Pr 2 eenbe⸗ 115— 126 3 1 22 bindfi. Ffa. 6 6 6 5 4 8 8 f.* ge ha gcss e. vFnat 12 eines Mammuths in . e von vier 38 h“ eine eege 1““ Hafer V 2. W. 1*½ V 8. 9 V 8 ö“ 1 6, 511 mehl No. 0 3 ¾ à 3 %, Ne. 0 u. l 39 à 34 pr. bir. unverstesert Sewverbe uhbd Pse⸗het....... 1 Heu Centn. 27 6 1/15 3 Hammelfl. 6 5 6 4 1¹0 S“ 29. April. (Westpr. Ztg.) Der heutige Markt

London, 28. April. Heute findet die Generalversammlung der b ; 11 A 1 Stroh Schck. 10 [11, 20— Kalbfleisch 3 6 5 6 ,4 5 1 hans., 8 Brelse beh-. ts. stunt Föh Policeninhaber der Lebens⸗Versicherungsgesellschaft Albert und der 11. Pertoirdder Koͤniglichen Schauspiele vom 1. bis=% ꝙPrbeen Mtz. 6 8— Butter Pfd.] 8 - 12 10 5 blieb für Weizen fest. Preise behauptet, mitunter höher zu 8. Mai. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 1. Mai: Meistersinger. 8 10 8 SEier Mandel] 5 3 6 1,5 6 notiren. Umsatz 500 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt

mit dieser verschmolzenen Gesellschaften statt, um den früher bereits Linsen 120pfd. 54 Thlr., 124-, 126 27pfd. 57 ½¼, 58 Thlr., 126pfd. 59 Thlr.,

erwähnten Rekonstruktionsplan behufs vollständiger Begleichung aller 1“ (Eu. veerIh. 36. April. [Nichtamticher Getreideberloht.) hellbunt 123pfd. 59 Thlr., 123 24pfd. 59 ¾8 Thlr., 125pfd. 59 ½

Ansprüche in Erwägung zu ziehen. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Schelper, Hr. Woworsky) Weizen 10co 58.— 69 Thlr. pr. 2100 EPfd. nach Gualitaät, 6. Thlr., hochbunt glasig, 123pfd. 62 Thlr., 124, 125pfd. 63, 64 Thlr.,

New⸗York, 15. April. Nach dem neuesten Wochenbericht der 8 r den 5.: Flick und c Sr. 1 April-Mai und Mai-Juni 66 ¼ —- 65 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 67 lt hellbunt 129 30pfd 67 ¾ Thlr. per Tonne. Roggen loco Donnerstag, den 5.: Flick und Flock. Freitag, den 6.: Robert der JPir. bez., Juli-August 68 67 ¾ Thlr. bez. vgn ründert. Börsoh „Umsatz 250 Tonnen. 118Spfd. 4126 Thlr.,

»N. Y. Handelsztg.« war das Gold in der Woche vom 8. bis 15ten Teufel (Fr N s ; F. b⸗ 8 n . b— T Fr. v. Voggenhuber, Frl. Grossi, Hr. Woworsk r. Frick 4 g mit; . ; April in der Coal Hole wieder von 12 bis 13 ¾ in die Höhe getrie, Hr. Lederer, Frl. Forsberg). Sonnabend, 1 7. Preziosa ger Imc⸗ Roggen 10co 48— 1es. Nnr. 88 E“ zeit Tr. 120pfd. 42 ½ Thlr., 122pfd. 44 Thlr., 124pfd. 45 Thlr., 124 bis Aufgeld gegen April.Mal getauscht, pr. . 12Bhla. 45 Thjr. per Fonne. Gerste, Lleine 10spfi. a8 Phir. e

ben worden. Die Anstrengungen der Spekulanten, das Gold auf 8 8 SSuerettm Baraia er . N .Ap mehr als 14 zu treiben, mißlangen. Auch auf dem Geldmarkt war V Fr cheeps Zt errts Horgia (Er. v. Voggenhuber, Frl. Brandi, bez., Mai-Juni 49 ¼ 48 Thlr. bez., Juni-Juli 50 ½ —- 49 Thlr. b23. pr. Tonne. Hafer 10c% 38 Thlr. pr. Tonne. Weisse Erbsen

der Zinssuß höher, gegen Hinterlegung von Werthen; 6 bis 7 pCt., Schauspielhaus. Sonntag, den 1.: Don Carlos. (Hr. Neumann.) Juli-August 50 49 Thlr. bez., September-Oktober 503— 42 Thlr. pr. Tonne. Victoria-Erbsen 48 Thlr. pr. Tonne.

für Wechsel: 9 bis 10 pCt. Die Depositen in den Banken, welche Montag, den 2.: orf u Thlr. bez. 2 1 icken 35 Thlr. pr. Tonne. Blaue Lupinen 29 Thlr. pr. am 5. Februar 214,739,179 Doll. erreichten, hatten sich seidem (bis 4. Mans Graf von Bene n. .ewehsa dcn Buthwoch den Gerste, grosse und kleine à 36 45 Thlr. per 1750 Pfd. Täsche Rother Miee 13 Thlr. pr. Spiritus ohne 10. April) bis auf 201,752,434 Doll., die Metallvorräthe von 38,997,246 Autographensammler. (Hr. Krause.) Er muß auf's Land. (Herr Hafer loco 25 30 Thlr. pr. 1200 Pfd., märk. 284—— ¾ Thlr. Zufuhr. Doll. auf 28/787,692 Doll., die von gesetzlichem Papiergeld von Krause.) Freitag, den 6. Die Journalisten. (Hr. Krause.) Sonn. ab Bahn bez., pomm. 28 5—29 Thlr., pr. April G 28¾ 27 ½ Stettin, 30. April, 1 Uhr 30 Minut. (Tel. Dep. des Staats- 88048,88t, Doll. auf 47,570,693 Doll. verringert. Ber Handel war tag, den 8. Autographensammler Er muß auf's Land Thlr. bez., Mai-Juli 28¾ Thlr. Be2., zuni Juli 28 ½- THr, 502. Angeigers., Weizen 62 70 bez., Erühjahr 70 - 69: bez. belebter als in den Vorwochen. Die Einfuhr der Woche vom 3. bis annover. Sonntag, den 1. Mai: Tannhäuser. Monta PErbsen, Kochwaare 53 59 Thlr. Futterwaare 46 52 Thlr. Mai-Juni 70 - 69 ½, Septbr.-Oktober 71 72 —71 bez. Roggen 47 90 „April beließ sich auf 6,833,731 Doll. Gold, darunter den 2: Das Meaͤdchen aus ber Freuipen Dienstag, den 3.: Figarck! Rüböl 10co, 16 Thlr. pr. April 158 % Thlr. ber. April. pis 50 bez. Frübjahr 49 -48 bez., Mai. Juni 40 48 bez., Juni-

zwei Drittel Manufakturwaaren, der Export in der Zeit ochzeit.é Mittwoch, den 4.: Der Königslieutenant Donnersta Mai 15 ½ —5 26) Thlr. pez., Mai-Juni 15 ⁄2 Thlr. bez., Juni- Juli 49 ¼ 48 bez. Rüböl 15 Br., Frühjahr 14 ½ 15 bez., Mai-

vom 7. bis 12. April auf 3,213,167 Doll. Papierwäaͤhrung. Die Die Tochter des Regiments. reitag, den 6. Fideli 14 ½⅞ Thlr. Br., September-Oktober 13 9% Thlr. bez. L. Mai Juni 15 Br. September -Oktober 13 bez. u. Br. Spiritus 1544

Ausfuhr von Baumwolle ließ bereits nach, es sind jedoch in dieser Sonnabend, den 7: Bran frahe ien Erzicher. Partie Piquet. „Petroleum loco ↄ½ Thlr.; yr. April Thlr., April-Mai bez. Frühjahr 15 G., Mai-Juni 154⁄ G., Juni-Juli 161 G.

Saison bis 9. April aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten Staaten Tanz. Sonntag, den 8.: Oberon. 7 ½ Thlr., September-Oktober 7 ¾ Thlr. bez. 11 Posen, 29. April. (Pos. Ztg.) Roggen (p. 25 pr. Scheffel

1,613,000 Ballen exportirt worden und befanden sich dort noch 401,000 Cassel. Sonntag, den 1. Mai: Tannhäuser. Montag, den 2.: Leinöl loco 12 Thlr. 11““ 2 il-Mai = 2000 Pfd.) gekünd. 200 Wspl., pr. Frühjahr 45 ½S, April 45 ⅛½, allen in Vorrath, gegen 1/074000 resp. 371,000 Dallen in den ent. Die Naͤuber. Mittwoch, den 1.: Hihares Hochzeit. Donnerstag, de— Spiritus loco ohne Fass 15 ¾˖ THlr. bex., Pr. April, April. Mai April-Mai 45 - 45 ½, Mai-Juni 45 15 ¼, Juni-Juli 45½, Julij-August

sprechenden Perioden 1869. In Petroleum war der Handel schon seit 5.:; Der Weber von Lyon. Aus Liebe zur Kunst. Sonnabend 92 7. u. Mal. Juni 15 9, Thlr. bez. Juni-Juli 16 , Thfr. bez., 4% Am heutigen Stichtage für Roggen-Lieferungen pr. längerer Zeit wegen hoher Forderungen der Verkäͤufer gedrückt, der König Johann. Sonntag, den 8.: Robert der Teufel ** Juli-August 16, ¼ Thlr. bez., August-September 16 ½ Thlr. bez. Frühjahr und pr. April ist der Regulirungspreis auf 45 ⅛fest- Gesammtexport aus den Vereinigten Staaten war indessen in diesem Wie sbaden. Bis zum 31. Mai Feriirien. Weizenmehl No 0 4 ⁄2 Thlr., No. 0 u. I. 23 7 Thlr. estellt. Spiritus (pr. 100 Qrt. = 8000 pOt. Tralles) (mit Jahre bis 9. April (21,683,304 Gall.) schon um mehr als 3 MillT.. 1 112121 Roggenmehl No. 0h 3 1 Thlr., No. 0, u. I. 3 ½ —x Thlr., pr. ass) gekündigt 24,000 Qrt., pr. April 15 ⅔, PIai 15 ¼, Juni 15 ⅓, Gall. höher als in dem gleichen Zeitraum 1869. Die Zahl der Petro⸗ 8 b 8 3 Thlr. 19 Sgr. pez., April-Mai 3 Thlr. 19 18 Sgr. bez., Juli 15 1, August I Loch. piritus (ohne Fass) 14 z3. Am leumquellen ist im März um 38 vermehrt worden, der Vorrath an ai-Juni 3 Thlr. 19 17 Sgr. bez. 8 heutigen Stichtage für Spiritus-Lieferungen pr. April ist der rohem Oel in den Oeldistrikten betrug am 1. April 385,000 Faß, gegen Weizen loco ohne Geschäft, Termine höher einsetzend, Reaulirungspreis auf 15 festgestellt.

352,000 Faß am 1. März d. J. und 280,000 Faß am 1. April 1869. Telegraphische Witterungsberichre v. 29. April. schliessen matter als gestern. Gek. 8000 Ctr. Im Roggen- 8 Bresiam, 30. April, Nachmitt. 1 Uhr 51 Min. (Tel. Dep. b „Verkehrs⸗Anstalten. lFLerminverkehr bestand heute bei Beginn unter dem Eiudruck es Staats-Ahzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 14 bezahlt. ——— Die Arbeiten an der Venlo⸗Hamburger Eisenbahn 8 Bar. Abw Temp. Abw 8 Allgemeine der von auswärts gemeldeten höheren und festen Notirungen Weizen, weisser 64 83 Sgr., gelber 64 79 Sgr. Roggen 56 60 sind zwischen Münster und Osnabrück neuerdings mit verstärkten P. IL. v. M. R. v. M. Wind. eeeaen. eeine animirte Stimmung und bei vorwiegender Kauflust wur- Sgr. Gerste 43 49 Sgr. Hafer 31 35 Sgr. W 58 bi

wor urg, 29. April. (Magdeb. Ztg. eizen js Strecke von Muͤnster nach Lengerich im Herbst dieses Jahres wird er⸗ 8. 4 1.“ jedoch wieder ein dringendes Angebot, so dass der gewonnene 60 The, 1ed ee.J 29 —290 16b e. Fe Thlr. Hafer öffnet werden können. 3 1“ Avance bald verloren ging und die Notizen schliesslich circa 29 30 Thlr. Kartoffelspiritus. Locowaare schwer-

London, 27. April. Der Inman⸗Dampfer »City of Brussels«, Memel 334,2 —2,5 3,6] )0,0/SW., mässig. ttrübe. „¼½ Thlr. niedriger sind. Gek. 14,000 Ctr. Hafer loco wenig be- fälliger Handel, Termine nicht beachtet. Loco ohne Fass 16 % dessen Schraube auf der letzten Seereise von New⸗York einen Schaden Königsbrg. 334,6 - 1, 7 35—1,Sw. s. schw. heiter. achtet, Termine im Laufe billiger erlassen. Gek. 3000 Ctr. Thlr., April, April-Mai 16 ½⁄à2 Thlr., Mai-Juni 16 ⁄2 Thlr., Juni- erhalten und dessen Ausbleiben bereits Anlaß zu ernstlichen Besorg⸗ Danzig. 334,8 2, 2,4 —- 1,7 SSO., mässig. wolkig.) BFüböl unverändert fest. Gek. 400 Ctr. Spiritus eröffnete fest, Juli 162* hür uli-August 16 Thlr., August-September 16 ¾ nissen gegeben hatte, ist im Dock von Birkenhead mit einer neuen Cöslin 334,2 1,5 3,3 1,4 SW., mässig. wolkig. ermattete im Laufe der Börse, ohne dass sich ein lebhafter Thlr. Pr. 8006 pOt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr.

Schraube versehen worden und wird schon morgen wieder in See Stettin 334,9 1,7 2,4 2,0 W., mässig. dvVerkehr entwickeln konnte. Gek. 10,000 Qrt. r. 100 Quart. Rübenspiritus flau. Loco 15 ⁄2 Thlr., gehen. . Putbus. 3,0 3,2 - 1,3 W., stark. bezogen. 2) Berlin, 29. April. (Amtliche Preis-Feststellung FMlai 15 Thlr. bez.

„„Konstantinopel, 27. April. Der Vertrag wegen Herstellung —0,9 6,0 †1, W. schwach. bewölkt. von detreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus Caorm, 29. April, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) einer telegraphischen Verbindung zwischen hier und Odessa ist am 0, 2,1 2,6 SW., schwach. z. beit., Reif. auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der wtter veränderlich. Weizen niedri er, hiesiger loco 7, from-

15. d. von Daud Pascha einerseits und dem Unternehmer Gallotti Ratibor... 2,65 2,8 —- 1,9 NW., mässig. Regen. vyereideten Waaren- und Produktenmakler.) der loco 6.22 ⅛, pr. Mai 6. 19 ⅛, pr. Juni 6. 19, pr. Juli 6. 20 ⅛. andererseits unterzeichnet worden. Breslau. 330,0 -1, 4,7 —0,3 W., 1chwach. bedeckt.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 58 69 Thlr. nach Qualität, pr. Roggen niedriger, loco 5. 20, pr. Mai 5.8, pr. Juni 5.9, pr.

Die russische »Mosk. Ztg.⸗ veroͤffentlicht nach offiziellen Quel⸗ Torgau 332,1 1,4 2,8 1,8 W., schwach. heiter. ¹) bNäApril-Mai 65 ¼ à 65 à 66 bez., Mai-Juni 65 ¼ à 65 à 66 bez., Juli 5.11. Rifböl unverändert, loco 15 ⁄1%, pr. Mai 15 ¾%, pr. len eine Uebersicht über die Einnahme und die Bewegung auf den Münster 333,0 2,0 3,2 - 1,3 S., schwach. trübe. NJgquni- Juli 66 à 67 bez., Juli-August 67 à 68 bez., September- Oktober 14 ½. Leinöl loco 12 Spiritus loco 19 ½.

russischen Eisenbahnen im Jahre 1869. Trotz des Bran⸗ . Cörm 333,9 —0,9 4,0 - 1,s W., schwach. ttrübe. Oktober 68 à 68 ½ bez. Gekünd. 9000 Ctr. Kündigungspreis Hamhurg, 29. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. des zweier Brücken auf der Nikolaibahn und des Sinkens der Ein. Trier 329,2 2,5 1,1 -4,0 SW., schwach. bewölkt, Reif. 665 Thlr. 5 Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco 1 Thaler nahmen auf den nach Moskau führenden Bahnen im verflossenen 7 Flensburg. 333,8 3,7 SW., schwach. bewölkt- Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 49 bez., schwimmend höher, auf Termine besser. Weizen pr. April 5400 Pfund netto Winter ergiebt sich für den Jahresdurchschnitt doch ein günstiges Re- 6 Wiesbaden 332,0 0 WXW., schw. heiter.) 80 81pfd. poln. entfernt 47 ¼ bez., 81 82pfd. poln. nahe 48 5 bez., 117 Bankothaler Br., 116 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 117 Br., 116 ½ sultat. Von dem im Verkehr befindlichen Netze (6670 Werst) hat ein * Kieler Haf. 334,8 5,0 sw, stille. heiter. ppr. diesen Monat 47 à 48 ¾ bez., April- Mai 47 ¾ à 48 ¾ b02. Gld., do. 125pfd. 113 Br.: 114 G., pr. Juni-Jull 127pfd. 120 Br.- Drittel eine Einnahme von 11 27,000 R., im Durchschnitt also 7 Wilhelmsh. 33421 S., mässig. bed.) regnerisch. ai- Jumi 47 à 48 bez., in einem Fallé 48 ¾ bez., Juni-Juli 48 ¾ 119 G., do. Eöpfd. 116 Br., 115 G., pr. Juli-August 2000 Pfd. 19,000 per Werst ergeben, und nur ein kleiner Theil, ungefähr ein 6 Keitum 333,3 SW., lebhaft. bewölkt. 2 49 ¼ bez., Juli-August 49 ½ à 49 bez., September-Oktober 49 ¾ in Mark Banko 136 Br., 135 Gld. Roggen pr. April 5000 Pfd.

Zehntel des ganzen Netzes, hat bedeutend weniger als 5000 R. per . Bremen .334,2 3 SW., schwach. bedeckt. à 50 bez., Oktober-November 48 à 49 ¼ bez. Gek. 14,000 Ctr. Brutto 86 Br., 85 G., pr. Mai- Juni 86 Br., 85 G., pr. Juni- Werst eingebracht. Die Jahres⸗Einnahmen aller Eisenbahnen beliefen . Weserleuchth. 333,9 V SW., s. lebh. strübe. Kündigungspreis 48 Thlr. ; . Juli 87 Br., 86 G., pr. Juli-August 2000 Pfd. in Mark Banco sich für 1869 auf 64,944,973 Rbl.; Passagiere wurden 12,281,091, 7 336,4 SW., s. schw. bedeckt.) Gerstée pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 - 45 Thlr. nach u , 19˙G. Hafo 1 Thir. 1Shsr. Cerste ruhiger. Rüböl Waaren im Gewichte von 565,686,808 Pud befördert. jdbbeece rüssel 334,0 b SSW., schw. sbedeckt, Regen. HQualität. 8 . itã ruhig loco, pr. April und pr. Mai 31 ¾, pr. Oktober 28. Spiri-

S. 331, 8 Windstille. halb bedeckt. 1“ Hafer, pr. 1200 Pfd. loco 25 30 Thlr. nach G“ b Dr. tus ruhig, pr. Mal und pr. Juni- Juli 20 ¼. Kaffee fest. Zink

- Helsingfrs. 333,1 S., schwach. bed., Ncehts. Rg. April-Mai 28 à 27 ¾ à 28 bez. 3 Mai-Juni 28 8 738n 3 288 leblos. Petroleum ruhig, Standard white loco 14 ¾ Br., 14 Gld.,

Königliche Schauspiel DPetersburg 334,5 SO., schwach. sbewölkt. FJuni-Juli 28 ¼ à 28 ¾ à 28 ⁄⅞ bez., Juli-August 28 ¾ à 28 à 28 ¾ à pr. April 14¼ G., pr. August-Dezember 15 G. Prübes Wetter.

9 1 8 Riga 334,3 80, mässig. bewölkt. dirg 6 28 ¾ bez. Gekünd. 4800 Ctr. Kündigungspr. Je halr. ch Qua- Bremen, 29. April. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum

Sonntag, 1. Mai. Im Opernhause. (97. Vorst.) Auf Moskau. 327,4 Körechwach. Keßehrhx,, ist-¹bsen Pr. 2250, Pfo, Kgchwaare 5üpt. . nach Qua. Standard white loco 6 ¾⅔, April-Mai Abladung 6t, pr. Septem- Allerhöchsten Befehl: Die Meistersinger von Nürnberg. Große *Stoexholm. 333,0 NWos'schw. Nebel.) lität, Futterwaare 46 52 Thlr. nach Qualität. ber 6 .

aàs 332, ässi LEEET I““ 8 tr. unversteuert inkl. Sack 1 30 Minnte Oper in 3 Akten von R. Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Hans S 888 bewölkt. 3. Rosvenmehi 8I. 13 April-Mai 3 Thlr. 17 ¾ Amsterdam, 29. April, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Sachs: Hr. Betz. Walther: Hr. Niemann. Letztes Auftreten. Helder. 333,7 bez. u. G., Mai-Juni 3 Thlr. 17 Sgr. à 16 ¾ Sgr. à 17 ½ Sgr. bez., (Wolff's Tel. Bur.)

. 8 ; V V SW., mässig. 1 1 2 6 ide t (Schlussbericht). Weizen höher. Roggen der Fr. Mallinger, der Herren Niemann und b - Hör 3 rs. er 11“* 11A“ 7 ¾ Sgr. à 177 Sgr. à 17⅞ Sgr., Juli-Augus Getreidemarkt (Schlussbericht). eG 8 Wta. Anf. 6 Uhr. Ertra⸗Preise⸗ 1““ G. ee he Windstille. heiter. JlMuni ⸗Juli 3 Thlr. 17 EE1“ . loco unverändert, pr. Mai 189. Raps pr. Herbst 78 ⅛. Rüböl pr.

3. V b 0., schwach. heiter. EI. I. SGsr. boz. Septembper., Oktober 8 Thlr. 18 Sgr. bes. 13090 unven ingert, dr Im Schauspielhause. (117. Ab.⸗Vorst.) Don Carlos, In- 332,4 SW., mässig. leicht bewölkt. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 18 Sgr. E 9. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. fant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schachn. Havre .... 333,4 S 0 Antwerpen, 29. Apri „NaC tag

““ 1b22— Fa G 2* 37 jese Monat 1 36 WSW., s. stark. Regen.ʒ Rüböl pr. Ctr. ohne Fass 1oco 16 bez., diesen „8 Pel. Bur. Gast: Hr. Neumann vom Stadttheater zu Mainz: Marquis *Cherbourg 335,8 NW. lebh. bedeckt. m l15 ¾ à 15; bez., April-Mai 15 1, à 15 bez., Mai-Juni 15 à 15 8 SI (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Posa, als letzte Rolle. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. (St. Mathieu 335,1

NNW., schw. bedeckt. 8 bez., Juni-Juli 14 Thlr., Juli-August 13 ½ Br., September-Ok- reiss, loco 53 bez. u. Br., pr. April 53 bez., pr. Mai 52 Br., Montag, 2. Mai. Im Spernhause. Keine Vorstellung. *AHlelsingör. pr. Septer Hezember 88E11“

.

Kräften in Angriff genommen worden, so daß voraussichtlich die 7 Fercrsbarg 899.,- .. 12 S., schwach den ca. Thlr. höhere Preise angelegt. Hierzu zeigte sich

0☛

. bo d2

2₰

S α —2

2₰

20 b0

2

809b0, do . S=—

gbg

0

88 8 v 8I“ .““ 8 8 125. . 8 0 r 13 ½2 à 13 bez., No- V NW., mässig. 1. tober 13 8¾2 à 13 bez., Oktober-November I 888 es september-Dezember 56 ½ Br. Fest. S

Neunte Sinfonie⸗Soirée »„ Frederikshav. SSW., schw. ) b ombereDOSzember 13 ½8. A 13 % bez. Gek. 1600 Ctr. Kündigungs- Pr. Ptehen 29. April. Wolfls Tel. Bur.) Segg 88 8 V Aan n preis 15 ½ Thlr. Jetreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit Im Schauspielhause. (118. Ab.⸗Vorst.) Dorf und Stadt. 1 1 1 11““ 9. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. Gek. 100 Ctr. Kün- Getreide . Cahf ZbbE 11“ HS,g, nhnen eit Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung der n⸗ Jv 8 Ftarsbcgh Rejf. 9 Gest. Nachm. Regen und digungspreis 12 Thlr. letztem Fcogs e ehe sonstige Artikel ³ Sh. Vierbchichen Enen eh has e 1“ 2 Ge⸗ Regen, aches Reit. 9 Büce⸗ ne 11 ehcger u Peetroleum 1ec etn2 Stomdnae IG P. Se. bvZ II 6.“ IStrch⸗Pfeiffer. Gast: Frl. Kühne, vom Stadttheater zuü nkeh“ E1ö1““ E in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7x Br., pr. diese 3 oäwrr dqdn. 1 4 I Regen und Hagel. ³) Strom N. Gestern NW., mässi 8 Mp.. r alr September-Oktober Lomndon, 29. April. (Wolff’s. EE1ö1AX*X“ 8 Hamburg: Lorle Anf. halb Uhr. M.⸗Pr. E““ Strom N. ⁵5) Gestern NNW., 8 88) ej Moßat 7 ½ Thlr., April -Mai 7 ¼¾ Thlr., September-O 11““ n arkt (Schlussbericht). Weizen und Mehl 1 Sh.

—7

22