1870 / 101 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die dem Gustav Adolph Sasse für die hiesige unterm 19. April 1870 gelöschte Handlung Firma: 11.“ Heinrich Ehlert & Co., v1A““

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 658 im Pro⸗

Berlin, den 27. April 1870. 3

Koͤnigliches Stadtgericht.

tu

g In das Gesellschaftsregister ist bei der Zweigniederlassung der Niederlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp u. Comp. zu Finsterwalde unter Nr. 10 und bei der Kommandite Luckau unter Nr. 12 Folgendes eingetragen: b . Colonne 4. »Die §§. 18. 19. 25. 31. 2. 3. 15. 29. 34 und 42 des Gesellschaftsvertrages sind laut notarieller Verhandlungen d. d. Luckau, den 7. September und 30. Dezember 1867 und 10. Januar 1870 abgeändert; danach können namentlich noch 250 Stück Aktien zu je 200 Thlr. ausgegeben werden.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt nicht mehr durch das Teltower Kreisblatt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1877.

Luckau, den 23. April 1870. II1““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma ad Nr. 10 Kolonne »Rechtsverhältnisse« folgender Vermerk eingetragen worden: Nachdem die Gesellschafter ihr Handelsgeschäft unter der veränderten Firma: »Haenicke & Schmidt« von Wriezen a./O. nach Berlin ver⸗ legt haben, ist die Gesellschaft hier gelöscht zufolge Verfügung vom 28. April 1870 am nämlichen Tage. MWMriezen, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 111“

Inl unser Firmenregister ist unter Nr. 157 BHii. als Firmeninhaber: 1““ ddeer Kaufmann Johann August Friedrich Rudolph, aals Ort der Niederlassung: it.

A. Rudolph, zufolge Verfügung vom 26. April 1870 am selbigen Tage eingetragen. nklam, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

2. 5

e11X“

8

EEE7615

Abtheilung für Civilsachen.

—nmnesn,enanö——

1118“*

In das Genossenschaftsregister des Nr. 2 Folgendes eingetragen: 6 Firma der Genossenschaft: 8 Kreditverein zu Gollnow, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Laut Gesellschaftsvertrages d. d. Gollnow, den 25. August 1869 und Nachtrages d. d. Gollnow, den 2. März 1870, ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Be⸗ schaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit zur Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder. Die zeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Kaufleute Leo Ehlert, G. F. Kletzin und Uhrlandt zu Gollnow. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern in nachstehender Form: »Vorstand des Kreditvereins zu Gollnow, eeingetragene Genossenschaft«, durch den Gollnower Boten und Aushang am Sitzungslokal. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern geschehen ist. Der Original⸗Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1870 am 26. desselben Monats Band IJ. Blatt 11 der Akten, betreffend das Genossenschaftsregister, mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unter⸗ kweichneten Gerichte eingesehen werden kann. Naͤugard, den 25. April 1870. 8 Königliches Kreisgericht.

unterzeichneten Gerichts ist unter

2*

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1177 die Firma W. A. Unruh zn Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus lphons v. Unruh daselbst; in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 234, die von dem Kaufmann Philipp Jacobi zu Fe. für seine Ehe mit Jenny Hamburger durch Vertrag vom 5 ausgeschlossene Gemeinschaft dder Güter und des Erwerbes. Posen, den 23. April 1870. 1“ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1178 die Firma Max

Selinger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sa⸗

linger daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 25. April 1870. Kehänigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

* —*

b

1702

¹

Firmenregisters eingetragenes Geschäft

unter Nr. 121 eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗

schaftsregister unter Nr. 58 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen

Zweigniederlassung der Hamburger FirmaM.

»Seeler & Wolff—“

1 111111““

Aypril 1880 58 6G6 I. Abtheilung. .

eingetragen. Altona, den 27. Königliches Kreisgericht.

register unter Nr. 66 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma »Meyer Bernhardt & Co.« eingetragen. 1 Altona, den 27. April 1870. Königliches Kreisgericht.

11““

6 I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 26. dieses Mts. ist heute in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 103 die Aufhebung der in Ottensen be⸗ standenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma »Gebrüder Baruch« eingetragen. Altona, den 27. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Jean Lorentzen aus Altona hat für sein daselbst unter der Firma »Jean Lorentzen« bestehendes und unter Nr. 179 des den Herrn Cäsar Wilhelm Constantin Krause aus Hamburg zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. M. in unser Prokurenregister

LE1“

v““

Altona, den 27. April 1870. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 259 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma »Moritz Stern« eingetragen. Altona, den 27. April 1870 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11

Zufolge Verfügung vom 26. dieses Mts. ist heute in unser Firmen’ register unter Nr. 262 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma

»L. Kohen & Co.« eingetragen.

Altona, den 27. April 1870. 11 Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

1 vS I Sufolge Verfügung vom 26. dieses Monats ist heute in unser

Gesellschaftsregister unter Nr. 311 die Firma: »Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft für Deutschland Adler⸗ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Altona, eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zgweck der Gesellschaft ist Versicherung gegen Brand, Blitzschlag und Explosion. Dieselbe ist im Jahre 1865 auf 25 Jahre konzessio⸗ nirt. Das Grundkaäpital beträgt 2 Millionen Thaler, doch ist vorerst die Hälfte in 1000 Aktien à 1000 Thlr., auf Namen lautend, emittirt. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Unterschrift des Direktors und eines vom Verwaltungsrathe zu bestimmenden Mitgliedes desssl⸗ ben erforderlich, Versicherungsverträge bedürfen jedoch nur der Unter⸗ schrift des Direktors oder des von demselben dazu bevollmächtigten Generalagenten. Altona, den 27. April 1870. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 360 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der hamburger Firma:

1989 »J. Kallmes jr.«

Altona, den 27. April 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 13. Firma der Gesellschaft: »Wrexener Sandstein⸗Compagnie«, Sitz der Gesellschaft: 1 Marsberg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Dr. Wilhelm Rentzing, 2) Ingenieur Heinrich Weißpfennig, 3) Amtmann Carl Riedel// zu Marsberg, v1II11“In 4) Kaufmann Heinrich Bremer in Altena, 5) Baumeister Ludwig Abresch in Deutz, 1288 6) Kaufmann Friedrich Thomé in Cassel Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1869 begonnen. Die Befug⸗ niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den sub 1 und 2 genann⸗ ten Dr. Wilhelm Rentzing und Ingenieur Heinrich Weißpfennig zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1870 am selben Tage (Akten über das Gesellschaftsregister Band I. S. 275). In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 561 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2019 des Firmenregisters. Die in Folge Ablebens der Rentnerin Wittwe Johann Friedrich Hackenberg, Susanne, geb. Westkotten, früher in Elberfeld, hernach in Honnef wohnhaft gewesen, sowie vermöge Uebereinkunft der In⸗ teressenten, am 1. April 1870 stattgefundene Auflösung der zwischen der genannten Wittwe Hackenberg, der Kaufhändlerin Wittwe

1

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in unser Gesellschafts⸗

Friedrich van Eldick, Hulda, geb. Hackenberg, früher in Elberfeld, jetzt in Cöln wohnend, und dem Kaufmann Fritz Hackenberg in Elberfeld, unter der Firma Hackenberg et van Eldick in Elberfeld bestandenen Handelsgesellschaft; genannte Wittwe van Eldick ist mit jenem Tage ebenfalls als Theilhaberin aus dem unter besagter irma geführten Handelsgeschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Fritz Hackenberg übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma für sich fortbetreibt. Elberfeld, den 25. April 1870. Der Snh.te Sekretär 912

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 390 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma P. C. Peill in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Richard Peill in Elberfeld, ist am 26. Februar 1870 gestorben und hat in Folge dessen das Geschäft zu bestehen aufgehört; mit der Abwickelung des⸗ selben ist der Kaufmann Gustav Peill in Elberfeld beauftragt.

Elberfeld, den 26. April 1870. 1“

Der Handelsgerichts⸗Sekretakx v1““ Mink. 11“*“; ö¹“ 1“*“

Nr. 16. Firma: Th. Ritter zu Oberkaufungen.

Der Apotheker Theodor Ritter zu Oberkaufungen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 20. April 1 Eingetragen Cassel, am 25. April 1870.

Nr. 68. S S. Horschütz Wwe. & Sohn dahie 3 Den Kaufleuten

Michael Pulvermacher aus Breslau und Carl Roesler von hier, ist Kollektivprokura der dahier unter obiger Firma be⸗ stehenden Handelsgesellschaft ertheilt zeige vom

Eingetragen Cassel, am 25. April 10.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.

Wö1“ 8

-

ch

Die Lieferung von 1“

100 Stück bedeckten Güterwagen, hiervon 20 mit Bremse und Schaffnersitz;

230 Stück 5 Zoll starken Achsen mit Rädern, die Achsen aus ungehärtetem besten Gußstahl, Naben, Speichen und Unter⸗ kranz aus Schmiedeeisen, die Bandagen aus Puddelstahl oder Gußstahl;

450 Stück 3 ½ Fuß langen, aus 7 Lagen bestehenden Trag⸗ federn aus bestem zähen Stahl;

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten hierauf sind portofrei und mit der betreffenden Aufschrift versehen bis zu dem auf

Freitag, den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Central⸗Bureau auberaumten Termin an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Etöffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart etwa persönlich erschienener Submittenten erfolgen wird.

Zeichnungen und Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, auch gegen Zahlung von 15 resp. 5 Sgr. Kopialten bezogen werden. 8 Königsberg, den 28. April 1870. Direktion der Ostpreußischen Südbahn.

tm ach ung.

ildn89 Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung voen 50 Stück 5 Zoll starken Gußstahlachsen mit Gußstahlscheiben⸗ rädern und 120 Stück 5 Zoll starken Gußstahlachsen ohne Räder erforderlich geworden. Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗ stände ist ein Submissionstermin auf Sonnabend, den 14. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hier⸗ selbst angesetzt sch 8 Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ rift: Seebehisgog auf die Anfertigung von Gustahlachsen mit und ohne Räder⸗ versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch ausdrücklich zu bemerken: »Bahnhof-. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart II111 4“”

8

Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu B

und Cöln so wie in dem Bureau des Unterzeichneten zur Einsich aus, werden auch auf portofreie, an mich gerichtete Anträge unent⸗

geltlich mitgetheilt.

zum Submissionstermine am Donnerstag, den 12.

8

* 9 88 . *

V Zeitzer Eisenbahngesellschaft und Eintragung der letzteren in

IWWWEE *

den 20. April 1870. 1““ Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

181 I1““ 111““ E

Bromberg,

([1

Hshhuirnhn. zumn gunulmm

11272

962 1229 8 4 8 9*2 8 1“

8 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 94 Stück Tragfedern für Person nwagen I.)/II. Klasse, 1

126 » Tragfedern für Personenwagen III., resp. IV. Klasse, 54 „» Tragfedern für Gepäckwagen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Tragfedern⸗-« Mai cr., Vormittags 10 Uhr, an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffe hierselbst einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei demselben zur Einsicht au und werden von ihm auf portofreie Briefe gegen Erstattung vorn 5 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt.

Hannover, den 25. April 1870. e Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In Gemaäͤßheit der Bestimmungen §S§. 39, 41, 46 und 47 des Gesetzes vom 2 März 1850 über die Errichtung

von Rentenbanken (Gesets⸗Samml. de 1850 Seite 119 120) wird am

14. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale,

Alte Jakobstraße Nr. 106 hierselbst, die halbjährlich vorzunehmende

Verloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung früher aus⸗ gelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 26. April 1870. Königliche Direktio

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

[1449] Bekanntmachung. Aufkündigung von Kreisobligationen des Kreises Kröben. Bei der am 13. Januar cr. stattgefundenen Ausloosung (der 2.) sind nachstehend bezeichnete Kreisobligationen des Kreises Kröben aus⸗ geloost worden, und zwar: 13 8 Ertuzisnnun ius »„ E. Nr. 3. 13. 24. 44. 70 à 50 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher aufgefordert, die⸗ selben im coursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1870 auf der Kreis⸗Kommunalkasse in Rawicz gegen Em⸗ pfangnahme der Baarzahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. Vom 1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt. 88 Dies wird hierdurch wiederholt bekannt gemacht. RNawicz, den 27. April 1870. . Die kreisständische Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommis Der Landrath. 11“ (gez.) Schopis.

293

2

E11““ 1

faus Moskau⸗Smolensk⸗ Obligationen.

Wir sind von der Verwaltung der Moskau⸗Smolensk⸗Eisenb beauftragt, die am

1. Mai cr. fäaͤlligen Coupons

der 5proz. Prioritäts⸗Anleihe dieser Bahn von dem Verfalltage ab

einzulösen. ““ 1 Berlin, den 21. April 1870.

Berliner Handels⸗Gesellschaft

1 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. ach erfolgter höchster Bestätigung der Statuten für

die Altenburg das Handels⸗ register zu Altenburg wird nach §. 15 dieser Statuten die erste Ein⸗ zahlung von 10p Ct. auf die Stammaktien für dieses Eisen⸗ bahnunternehmen somit ausgeschrieben. 4 Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein⸗ zahlung von 10 Thalern auf jede dieser Aktien bei unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier,

Kerrn J. F. A. Zürn in Zeitz, oder a1h Mnärh Herrn Advokat Reinhold Wagner in Meuselwitz bei Vermeidung der in §. 16 der Statuten gedroht: e Nachtheile,

eine