bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjen 1 Pridacsanc di weaen Rensame eeclch, ebeae anw tern vorgeschlagen. “ Niederstetter zu Sachwal⸗ Breslau, den 28. April 1870. 1. Koͤnigliches Stadtgericht.
iR cenM ge ves Ie. a.⸗
[1420] In dem Konkurse über das
Handelsmannes Ottomar Schnaufer hier, i . i Forderungen der Konkursgläubiger noch An⸗ 83 festgesetzt 8 Wie 2biMai 8 veias Li 9 er, welche ihre Ansprü⸗ reresätdeta baben 5 “ ““ desüben prache vach nühs gig icht, mit dem dafür verlan ² 1 zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder EE
melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April v. J
bis zum Ablauf der zweiten Frist an . gemeldeten Forder t vor dem .15. Mai d. Js, Vormittags 1“ säcan ö“ Bertram, im Kreisgerichts⸗ — ner Nr. anberaumt, u 8 Reeemntcicdeh deatsen zusgsescesras Fhelcae nerhalb einer der Fristen angemeldet Wer seine Anmeldun iftlich einrei Fe v sibes ns Via Untagen H.. einreicht, hat eine Abschrift der⸗ er Gläubiger, welcher nicht in unserm iü h Wohnung hat, muß bei der Anmeldung einse eeeböün-
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxi rrechti wärtigen Bevollmächtigten bestellen 895 d 1 welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Fiebäte C11““* Krukenberg, Schlieckmann, Göcking, Raeh der rers. e 88 „Riemer, v. Radecke und Her feld zu Sach⸗ Halle a. d. Saale, am 21. April 1870. 1X“ Königlich Preußisches Kreisgericht.
Vermögen des Seilermeisters Anmeldung der
I1I1“ 1 1“
I. Abtheilun
[14 ”. achdem in dem Konkurse über das Vermöge H urse n der belsgesell⸗ b 8 8.2 ö“ Gemeinschulbnen Erelegesen⸗ — 1 den, so ist zur Erörterung über die Sti berechtigung der Konkursgläubiger, deren “ der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, v. “ auf den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, em unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8 craumt worden. Die Betheiligten, welche die erwaͤhnten Forderu 1 angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntnit ejgen Naumburg, den 19. April 1870. 1 niß geseßt. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
In dem Konkurse über das Vermö
Zacher zu Seehausen ist zur2 gen des Kaufmanns Julius
itord Bermig aufs r Verhandlung und Beschlußfassung üͤber en 14. Mai d. J., Vormittags 11½
vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 21 1,, worden
Die Betheiligten werden hiervon mit dem B 8 emerk h “ - veit für dieselben weder ei
vn abte ge e echn “ oder anderes Urfendervrneseech
2 G vird, zur Theilnahme an der B uͤber den Alkord berechtigen. Die Handlungsbücher des cußfassung Akkordvorschlag desselben, die Bilan Handlungsbücher des Kridars, der — . z und das Inventa ehencher über die Natur und den Charakter de gonkursed 8 ntete iche Bericht liegen im Bureau J. den Betheiligten offe sigiheig Seehausen i. d. A., den 20. April 1870. “ Königliches Kreisgericht. “
Der Kommissar des Konkurses.
ord. ig der K onkursgläubig 8 . 19 “ eine zmeie; Anmeldungsftist feß. 8 esetzt wir In dem Konkurse über das Vermö mögen des Kau evi Schoenemann zu Padberg ist zur Anmeldung der EE“ ursgläubiger noch eine zweite Frist ngen der
bis zum 28. Mai C festgesett vncnaeas “ ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 18 3, aufgefordert, dieselben, sie mögen benh reelsbenrs hhen, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 86 88 S n schriftlich oder zum Protokoll anzumelden gsdochten 8 Mre s 229. 870, Vormittags 9. dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Feltehg ans besnt, und wer aun eben chece ah⸗n Sehn Termine die sämmtlichen Gläubiger gemende haben rderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ Jer seine Anmeldun riftlich einrei 5. 8 EE11 G“ einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei esig. mha er zur Praxis bei uns berechti 8 h Bevollmächtigten bestellen und 9 den Akten lcsslgts 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Aufforderun
1706
und
Rechtsanwälte Justizrath Ka 8 Rech aewats Rath in Marsberg zu — bec
rilon, den 25 April 1870, geschlagen.
. bönigliches Kreisgericht. Erste Abthelung. Der Kommissar des Konku 122 lung.. 1 f E
Ediktalcitation. Di b 1b .Die Frau Henriette Bigal S Set gegen ihren Ehemann, den Schmülebegeselun b befcee dnn wortung Nfeser Klage und ur Herh Verlassung geklagt. Zur Wlate . al d zur Verhandlung der Sache ist ein T„rmin, vor dem Kollegio im Sitzungs 2 g Sache ist ein Term : gssaale Nr. 18 auf den? in e zustav Bigalke, der zuletzt i T 88 Jahre 1867 nach Nordamerika eenonc loch unter der Betiwaraung vorgeladen, daß um Falle seines Neiche ere . iahe eführten Thatsachen fü . ; 8 ldigen Theil erklärt werden wi “ 18. März 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtyeilu Bromberg, den [1427] v,t; 1“
Gegen den Schneider Johann Chri WWWWW11“
ꝛü ristoph — au ;9 Ng.ae ede welcher am 27. Zewlcgenannt Cbristian — “ ban Jahre 1858 aus dem hiesigen Gerichtsgesä 85 meiser Ear, Mulser pon vrfcolten ise hat desen Sohn, der Schneidil⸗ D , o . 1, G 88 Folg6 7 1 r. I auf vinbirußs vneyvgairb. g.
1 858 Februar 1, Vormitt an hiesiger Gerichtsstelle S a98 10 Uhr, anbekaume e vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Meyer
„Der genannte Provokat, Johann Christ
S oph — jsti egeeo hed, den unbekannte Erben Ueenehoder dnegesage zu meldem ss 8 A oder spätestens in diesem Termint bei 896 Provokat für 1oghe eh Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls des bekannten und sich kentänt und sein nachgelassenes Vermögen feinten
2 8 n 9 . 1 dönden ausgeantwortet wird, die unbekannten eiwansniß der Um⸗ nsprüchen präkludirt werden. en aber mit ihren Wcoöolnirstedt, den 13. April 1870. —— Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. S.
*
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc 11439 Be k 8 1.““ Zum öffentlichen Verkauf des in der 10ag. 86 Ver! es in der Johanni 1 Gebäuden ist ein Submissi ““ in vneage (Z chafco an 1870, g 1n da g 12eslhann 8 27 osterstraße Nr. 76. . Kegengener aafersüthsunverden elaghe diescn unseremm gen ꝛc. einzusehen 8 jt ent⸗ 3 gemeinen 8 „einzureichen. Der Zuschlag bleibt dem Königlich Hll. mung: ö vorbehalten, ebenso auch bie Bedrn. Lizitation zu veranlassen. estbietenden Kauflustigen eine beschränkte Berlin, den 28. April 1870. 8 1eügstch; Garnison⸗Verwaltung. 8
en v öherer Bestimmung gemäß s 1 n. . oll die Chausseegeld⸗ Nenh, auf her Zerkin⸗Konigzberger Cea ncsgern Fehestelle zu Wir Vab t,1. Juni d. J. ab anderweit verpachtet werd 8 üter. dehe agct 7. 11“ auf “ 1 8 d’/ den 7. Mai cr., Vormit 8 1ean St ee tets olas hierselbst antsega ate. 11e Pür bed 1 ger Viensistünd ei uns und dem Steuer⸗Amte zu Cüstrin wäl 18⸗ Ritionsfahiin 822 zur Einsicht aus und bemerken wir, daß nur ährend Frankfurt a. O., den 20. April 1690 zugelassen pegpen. müth 1 Koönigliches Haupt⸗Steuer⸗-Aamwwt.
1I“ .“ 1““ 16
fen; .₰ † 8 B1.“ “
11“
“
„ Bekanntmack I . hung. lcher de benefenden bedecten Naͤume und Höfe des hiesigen,König⸗ hiesigen Wollmurktrs nuns wie bisher, auch während des diesjaͤhrigen Bebistien gen dad tar “ von Wolle unter den katerigen benuß werden. i Lagergeld von 5 Sgr. pro Centner Wolle er Verwalter dieses Gebäudes is riftli r die 1G bäudes, Registrator Wi Felaenich meoder Fecn dic s Meldungen dazu in “ 5 siund ge Nr. 39 hierselbst, während der gewoͤhnli hnüe . nsctgtnnehmen gewöhnlichen Dienst⸗ 1 ie Bestellungen sollen in der Reihe h zeichnet und di in der Reihenfolge, wie sie eingehen, ver⸗ vbecdest e vorhandenen Lagerplätze demnächst örtlich machaerbieshe Berlin, den 9. April 1870 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisst Pehlemann. Zeidler. WW
rab „sollen in unserem Magazi Ign; hies Be. . aes hdit oelcec Fußmehle Geufnamen ung verkauft werden, Berlin, den, 23. Aprel 1870, ffentlich meistbietend Konigliches Proviantatmt.
[14381
ten mit en
V116“ 8
Mai 1870,
Bekanntmachung. Die zu der Herstellung von 9 Montirungs⸗K lichen Zimmerarbeiten, sowie di —
rüsten und der Abbruch und die Wie
sten in der Kaserne am Kupfergraben,
mission verdungen werden. Die Bedingungen, Kostenanschläg serm Geschäftslokale, Klosterstraße 76, tsprechender Aufschrift: bis zum Freitag, den 6. Mai cr., daselbst einzureichen.
Berlin, den 28. April 1870. “ Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung. 481 r Lieferung der zur Ausstattung ein
32 * 82
E11.““
8* 8
[1430]
Zum Verdinge de Kaserne erforderlichen 89 Kohlenkaste von Gußeisen, 45 großen Speisenäpfen ꝛc. Böttcher⸗ und Stellmacherarbeiten ist ein Termin auf Freitag, 13. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Kautionsfähige Unternehr
seitigen Geschäftslokal auslieg
zum gedachten Termine einreichen. 1 Auswärtigen Unternehmern werden die Be
dern gegen Erstattung der Minden, den 28, April 1870. Käünigliche Garnisonverwaltung.
2
E“ v 11“
gin. GC Eisenbahn. Die Lieferung von 8
30 Stück Ausweichungen mit Zungen von Pudd
inkl. vollständigen Weichenböcken, und
23 Stück Herzstücken von Hartguß soll im Wege der Submission verdunge
hierzu auf
—
örlitzer
Donnerstag, den 12. Mai d. J., 8 “
Vormittags 11 Uhr, 1 Berlin, Hauptgebäude,
im Ober⸗Betriebs⸗Inspektionsbureau, Bahnhof. 1 Treppe anberaumt. Desfallsige Offerten b »„Submissionsofferte auf Weichen⸗
verseben an den Unterzeichneten einzureichen. Die Submissions⸗ hedin Bureau eingesehen, auch gegen 7¾ Sgr.8 opi
werden. Berlin, am 2Bä. I00”0 Der Ober⸗Betriebs⸗Inspektor
Kessel.
. ammern erforder⸗ e Lieferung von Montirungs⸗ ꝛc. Ge⸗
deraufstellung von alten Ge⸗ sollen im Wege der Sub⸗
e und Zeichnungen sind in un⸗ einzusehen und schriftliche Offer⸗
er neuen
lenkasten, 5 Kessel, 128 Spuckkasten ꝛc. von Zinn, sowie en
mer wollen nach Einsicht der im dies⸗ enden Bedingungen ihre Offerten bis
n werd dingungen auf Erfor⸗ Copialien übersandt werden. u
8 1“
n werden undz ist Termin
6
sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:
und Lieferungsbedingungen können hier im alien abschriftlich bezogen
8 “ 811 „ 2 1 ½¶
88
1 “
“
5-e
†
talbeträge vom und Festtage in den
Iimn n g huntinigh umsea. Fer Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗
nf pütt ug hnut 4 ing. 8s l27.
WLEI11“
6 über 100 Thlr. 8
Nr. 57 über 200 Thlr.
Litt. D.⸗Nr. 50 über 200 Thlr.
Liitt. E. Nr. 104 über 500 Thlr.
ELlitt. E. Nr. 26 über 100 Thlr. Litt. E. Nr. 60 über 100 Thlr.
9 über 100 Thlr.
Nr.
8 ½ 8 8
Litt. D
8
daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapi⸗ 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗
Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der e der Obli⸗
hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgab gationen mit den dazugehörigen, erst nach dem 1. Juli cr. fälligen
Zinscoupon
Der Geldbetrag zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Marggrabowa, den 22. Februar 1870.
g
Ausloosung von Berenter Kreiso
Littr 34, 44, 153. TLittr.
Littr. A. zu 500 Thlr. Nr. 10. Littr. Diese ausgeloosten Obligationen wer derselben mit der Kapitalbetrag vom 1. Juli cr.
kasse, oder bei dem Kaufmann W. Wirthschaft in Danzig, E. N. Jacob in Köni Le
s nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem itibt2 . 218 .
Der Landrath. “
ei der am 3. Januar cr. Behufs der Amortisation bewirkten
bligationen sind gezogen worden:
Von den Kreisobligationen I. Emission. .C. zu 100 Thlr. Nr. 3, 36, 75. Littr. D. zu 50 Thlr. Nr. 20,
nen II. Emission. B. zu 100 Thlr. Nr. 28, 92. w den hiermit den Inhabern Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal- Banquier gsberg i. Pr. und Felix Valentin in rlin gegen gationen mit den sämmtlichen dazu gehörigen
Von den Kreisobligatio
Rückgabe der Kreisobli Zinscoupons in Empfang zu nehmen.
noch nicht fälligen 2 Berent, den 6. Januar 1870. Die ständische Kreis⸗Chausseebau⸗
1“]
Zinszahlung u. Papieren. I.
20. April 1857
Verloosung, Amortisation, vpon öffentlichen
ie auf Grund des Privilegii d. d. lösung pro 1870 durch das Loos bestimmten
ner Deichverbandes: dich Litt. A. Nr. 295. 361. 5632.
m 1. Juli 1870 gekündigt, und von da ab vo nicht mehr gültig.
11. Dezember 1869. des Crossener Verbandes.
Benck. Nalusch.
88
sind hiermit zu Deichkasse ausgezahlt, Crossen a. O., den Deichamt Uhden.
Die Ausloosung
Bei der diesjährigen sind folgende Nummern gezogen w J. Erste Anleihe (vo
Litt. A. Nr. 38 über 500 Thlr. B. Nr. 18 über 200 Thlr. 1] 225, 312 über 100 Thlr. = 300 Thlr.
e 1865).
orden:
2
»„ C. Nr. 81, 8 II. Zweite
Litt. C. Nr. 38, 103, 108 Diese Kreisobligationen w gekündigt, daß die in den ausgeloosten
pitalbeträge vom 1. Juli d. Js. ab bei der Rückgabe der
kasse gegen Quittung und den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli cr. nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. der etwa fehlenden unentgeltlich mitabzuliefernden Zir von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. d. Js. ab hört die Verzinsung der obigen tionen auf. 1 Gumbinnen, den 3. Februar 1870. Die kreisständische Finanzkommission
und 129 über 100
im Kreise Gumbinnen. Bekanntmachung.
18
In der in diesem Jahre durc — wirkien Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises
stehende Nummern gezogen worden:
*
8
12 8
w
zur Ein⸗ Obligationen des Crosse⸗
von Kreisobligationen betreffend. Verloosung der Gumbinner Kreisobligationen
m Jahre 18644). E“
“
8S
98
n unserer
28
8
Anleihe (vom Jahr Thlr. = 400 Thlr.
erden den Besitzern mit dem Bemerken Nummern verschriebenen Ka⸗ hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibungen mit fälligen Zinscoupons Der Geldbetrag nscoupons wird
Vom 1. Juli ausgeloosten Kreisobliga⸗
für die Chausseebauten
rch die kreisständische Kommission be⸗
1482l
ie Eigenthümer der am 13. Dezember d. ausgelooster nachstehenden Kreisobligationen I. Emission pro 1855:
2 II. Emission II.
. werden a 1 Rückgabe dieser Obligatione
hiesigen Kreis⸗Kommunalka
aufgefordert, zur Emp 1— Kommission einzusenden.
worden: Litt. B. à 200 Thlr.:
236.
ad nach⸗
Kommission des Berenter Kreises.
Bekanntmachung. J. zur
“ 8
Amortisation .
Nr. 334. 426. 605. 668. 691. 822. Nr. 831. 897. 943. 949. 983. 985
1090. 1291. Nr. 1542. 1575. 1660. 1662. Nr.
Nr.
Littr. A. à 500 Thlr. „ C. à 100 Thlr. D. à 50 Thlr.
E. à 25 Thlr. 1858:
Littr. C. à 100 Thlr. “ D. à 50 Thlr. 5 E. à 25 Thlr. Nr. Emission 1861:
Littr. B. à 200 Thlr. Nr. I“”“ 3
„ C. à 100 Thlr. Nr. 211.
ufgefordert, vom 1. Juli 1870 ab den Nennwerth gegen n nebst Zinscoupons und Talons bei der
sse in Empfang zu nehmen. der resp. am 18. Dezember ber 1868 ausgeloosten und
“
1““
5. 28. 40. 60. 76. 5. 56. 74.
Gleichzeitig werden die Eigenthümer
1866, 17. Dezember 1867 und 18. Dezember Juli 1869 fällig gewesenen
am 1. 1 Kreis⸗Obligationen
Juli 1867, 1. Juli 1868 und 1.
I. Emission:
Littr. B. à 200 Thlr. Nr. 41. 112. 118.
„ C. à 100 Thlr. Nr. 276. 366. 380. 651. 711. 751. 769. 832. 837. 883. 1004. 1012. 1022.
D. à 50 Thlr. Nr. 1031. 1111. 1298. 1317 1325. .à 25 Thlr.“ Nr. 1335. 1337. 1380. 1390. 1391. — 1418. 1421. 1422. 1431. 1482. 8 1619. 1642. 1666. 1667. 8 .72. 89. 100. 115. 138. 150. . v
D. à 50 Thlr. E. à 25 Thlr.
B. à 200 Thlr. 5 (C01
diese Kreisobligationen nebst Zinscoupons und Talons
fangnahme des Nennwerthes derselben der unterzeichneten
Nr. 172. 110.
Culm, den 15. Dezember 1869. 8 —Die kreisstaändische Chausseebau⸗Kommission.
Bekanntmachung. chauer Kreisobligationen. Privilegiums vom n Kreisobligationen gezogen 99
1CII.. Ausloosung Schlo 1
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten
11. Oktober 1859 bewirkten 10. Ausloosung vo des hiesigen Kreises pro 1870 sind folgende Numme n
Nr. 8. 10. 37. u. 41. Nr. 62. 71. 142. 173. 178.
214. 229. 235. 8
Litt. C. à 100 Thlr. 237. u. 245.
irt D. à 50 Thlr.: Nr. 14. u. 22. Diese Obligationen werden den Besitzern hiermit zum 1. Juli cr.
mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge nebst den Zin⸗