1870 / 102 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefserneuerung. Der hinter den Schiffer Michae Machutta in den Akten H. 34. 69. VI. unter dem 3. März 1869 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 23. April 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation VI. für Vergehen.

Steckbrief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Forst, den 16. April 1870. An dem Tuchmachergesellen Johann Gottlieb Barber aus Forst soll eine 14tägige Gefängnißstrafe wegen vorsätz⸗ licher, mit Ueberlegung verübter Mißhandlung eines Menschen voll⸗ streckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn im Betretungsfalle Behufs der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Der ꝛc. Barber ist 28 Jahre alt, evangelischer Kon⸗ fession, und kann sonst ein Signalement nicht angegeben werden.

Steckbrief. Steckbrieflich verfolgt wird wegen Verdachts des betrügerischen Bankerotts der Kaufmann Julius Weissert aus Angerburg. Derselbe ist an das hiesige Kreisgericht abzuliefern.

Angerburg, den 27. April 1870. Der Staatsanwalt.

In der Untersuchung wider den Schneider⸗ meistersohn Carl August Fischer aus Schönflies ist der am 5. Januar 1851 geborene Angeklagte durch unser Erkenntniß vom 12. Mai 1869 wegen Holzdiebstahls im mehr als III. Rückfalle zu einer Woche Gefängniß und zum Holzwerthersatz von 5 Sgr. 6 Pf. rechtskräftig verurtheilt worden. Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Fischer unbekannt ist, so ersuchen wir alle Civil⸗ und Militär⸗Be⸗ hörden, auf den Condemnaten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und der nächsten Gerichtsbehörde zu überliefern, die wir um Strafvollstreckung und Nachricht davon ersuchen. Das Signale⸗ ment des ꝛc. Fischer kann nicht angegeben werden. Greifenhagen, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Person, deren Aufenthalt auszumitteln. Dörpmund, Louis, Schuhmacher, zuletzt wohnhaft in Wildenmann, gebürtig aus Grund, ist zweier Diebstähle angeklagt und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. Antrag: Auskunft über den gegenwärtigen Amfentbagt. Signalement: Gesicht: breit. Nase: breit, aufwärts ge⸗

0 Suß Soh. erevfehs und, ziemlich hervorstehend. Haare: Der Polizei⸗Anwalt. ““

Steckbrief.

Steckbriefs⸗Erledigung Der het S Gärtner Carl Ludwig Ferdinand Zachariae wegen wissent⸗ EE Akten M. 383. 69. C. II. unter dem 13. April r. ene Steckbrief wird hierdur

Bealin den 29. 1“*“

önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersu ungssachen,

Kommission II. für Vorüntersuchunsuch 18

Vorladung. Wider die nachstehend näher bezeichnet ili 8 Porl[ad bezeichneten . bärpflichtigen: 1) den Fleischer Anton Kirchner aus Ktbelndern, Pl Lan ““ 1830; 2) den Webersohn Ar⸗

1I.er oftus Johannes Scheit aus Kindelsdorf, geboren den 1 11“ 18G 1. l Patzack aus Lebc, Kreis hut, G e .Juli 1834;, den Fleischer Heinri 1s

Ignaß Siebor aus Schoemberg, Kreis Larid Fa Seg den Fe rugr 1835; 5) den Weber Anton Fiebig aus Blasdorf, Kreis Secete t geboren den 22. Januar 1835, 6) den Eisenbahnarbeiter Far⸗ Wilhelm Weihrauch, genannt Grunz, aus Vogelsdorf, Kreis 88 19, September 1837; 7) den Müller Heinrich Demuth au elsdorf, Kreis Landeshut, geboren den 27. den Matrosen Karl Friedrich Adolf Fritsch aus dorf, reis Hirschberg, geboren den 7. Juni 1842, vor seiner Entfer⸗ ö Preußen zu Landeshut ortsangehörig; 9) Otto Heinrich en Fpanes h elinih aug hagelsorf, Kreis Landeshut, geboren

n 7. 2 Wilhelm Franz Baudisch aus He

rüss.) Kreis Landeshut, geboren den 38 gg bchich eeöö She Konstantin Theußner aus Landeshut, geboren den 1. Novem⸗ ber 1844 und 12) Albert Theodor Oscar Wache aus Dittersbach städt. Kreis Landeshut, geboren den 26. Januar 1845, ist die Unter⸗ suchung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches wegen Auswan⸗ derung ohne Exrlaubniß vor Erfüllung der Militärpflicht, eröffnet worden. Die Angeklagten werden zu dem zur Hauptverhandlung auf den 1. Juli dieses Jahr es, Vormittags 9 Uhr, im Audienzsaale des unterzeichneten Gerichts angesetzten Termine vorge⸗ laden und. aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu

Handels⸗Reg

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 5633 unseres Firmenregisters, woselbst die Handlung, Ffirma: 1 Doharr & Teichelmann

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Firma ist in Alb. Teichelmann verändert.

Nr. 5927 des Firmenregisters. S 8

Unter Nr. 5927 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann

Friedrich Carl Albert Teichelmann zu Berlin, als Inhaber der

Handlung, Firma:

Vergleiche

Alb. Teichelmann, Ort der Niederlassung: Berlin, Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 1 a.,

eingetragen.

Die Handlung, Firma: Julius Borchardt,

und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 5038 des Firmenregisters gelöscht worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Landsberger & Bab, . 1 8 am 1. April 1870 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind⸗ 1) der Kaufmann Hirsch Herrmann Landsberger, 2) der Kaufmann Hirsch Hartwig Bab, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2906 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 29. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Firma »O. Hellwig zu Gusow« ist erloschen und auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Seelow, 26. April 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Kaufmannswittwe Johanna Flatow, geb. Jacobi, hier hat für ihre hierselbst unter der Firma Seelig Flatow bestehende, unter Nr. 81 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Commis wmgan Flatow hier Prokura ertheilt. unter Nr. 1 des Proturenregtstde Non. e April 1870 am 21. ceid.

Pr.⸗Holland, den 20. April 1870.

chuhmacher, auch

20. April 1870 am 21.

V

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Unter Nr. 81 des Firmenregisters des h b E“ Bir s des uünterzeichneten woselbst die Handlung Seelig Flatow hier und 11““ Kaufmann Seelig Flatow hier vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 20. April 1870 am 21. ejd. eingetragen worden. Di ist 98 dem 8 1 des Seelig Flatow auf dessen 2 e und Universalerbin Johanna F J i bi Hübergegangen. 1 8 Nläh. 1g Vergleiche Nr. 81 des Firmenregisters. Unter Nr. 81 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom ejd. eingetragen: des Firmen⸗Inhabers: aufmanns⸗Wittwe Johanna Flatow go⸗ Ort der Niederlassung: 11u““ Pr. Holland. Bezeichnung der Firma: Seelig Flatow. Pr. Holland, den 20. Aprir i870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unserm Genossenschaftsre ister üf retjerr gister ist zufolge Verfüg 1. Avrlt 1870 an 20. April 1o7. eingetragfen: 4* Verfügung vom er laufender Nr. 1. Konsum-Vereéi 11“ Genossenschaft zu Lych, nsum⸗Verein zu Lyck. Eingetragene sub Kolonne 4. 8 In der am 27.

Dezembe 9 s f sammlung ist bien zember 1869 stattgefundenen Generalve

n ist die Abänderung des Statuts vo

1868, so wie die Neuwahl sämmtlicher 11.“ erfolgt, so daß nunmehr nach Ausscheidung der bisherigen die nunmehrigen Vorstandsmitglieder folgende Personen sind: a) Grundbesitzer Johann Eberhard, b) Kaufmann Louis Lewinsohn, c) Kantor Gottlieb Treidel, d) T Herrmann Pollnow,

ämmtlich zu Lyck wo 8 Lyck, den 20. April 170.

.₰

Inhaber: Kaufmann Julius Jeremias Noah Borchardt ist erloschen

8 Roessel, den 16. April 1870.

h

ür alleinige Rechnung am hiesigen Orte. unter derselben Fi a »Geb haah n sortfüͤhren wird. 88 Dies ist unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters und Nr. 477 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1870 am heutigen Tage. X“ Memel, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrtsdeputation.

In unser Firmenregister ist unter

b Nr. 476 Kaufmann Carl Hunsalz zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel, ZFirma: C. Hunsalz junior, 1

eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 187 Memel, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 129 der Kaufmann Johannes Czichy aus Roessel als Inhaber der Firma J. Czichy daselbst eingetragen. 81

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. L

Der Kaufmann Johannes Czichy aus Roessel hat in seiner Ehe mit Fräulein Bertha Brosien durch Vertrag vom 8. März 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist unter Nr. 19 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft eingetragen.

Roessel, den 16. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. 1

Zufolge Verfügung vom 27. ist am 29. April 1870 in unfer Firmenregister bei Nr. 750 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann Emil Gotthilf Heinrich Bauer hierselbst geführte Firma

AX“ erloschen ist.

Danzig, den 29. April 1870. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. April 1864 von den hiesigen Kaufleuten Ernst Otto Albert Kraftmeier,

und Carl Johann Michael Lehmkuhl zu Danzig unter der gemeinschaftlichen Firma:

8 Kraftmeier & Lehmkuhl errichtete Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 188 eingetragen worden. Danzig, den 29. April 1870.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck. In Folze Verfügung vom 25. April 1870 ist am 27. April 1870 in unser Prokurenregister unter Nr. Zeingetrggev. Se5 eb.LSe Gottlicb Fürstenverg in Neustadt als Ine Ke der daselbst unter der

Gottlieb Fürstenberg, bestehenden Handelsniederlassung, Firmenregister Nr. 14, den Buchhalter

April 1870 die

Robert Schulz in Neustadt ermächtigt hat, die vorbenannte Firma

rocura zu zeichnen. 3 Keustadt in Westpr., den 25. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Julius Wolff, Nr. 58 Col. 6: »Die Firma ist erloschen.« eingetragen zufolge Verfügung vom 26 am 27. d. Mt Lauenburg i. P., den 27. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1179 die Firma S. Rein⸗ stein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rein tein daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 739 die von dem Drechslermeister August Schröder und dem Kaufmann Paul Günther, beide hier, am 1. April 1870 hier unter der Firma: Günther & Schröder errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden

Breslau, den 27. April 1870. ö8“

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2047 das durch den Eintritt des Kaufmanns August Köbner hier in das Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Johanna Köbner, geb. Loewenberg, erfolgte Erlöschen der (Einzel-) Firma: Eduard S. Köbner hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 740 die von der verwittweten Kaufmann Köbner, Jo⸗ hanna geb. Loewenberg, und dem Kaufmann August Köbner, beide

per

V

In unser Firmenregister ist Nr. 2667 die Firma 1 Otto Goldschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Goldschmidt h eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 134 die Firma

P. Krisch Paul Krisch

zu Creuzburg und als deren Inhaber der Kaufman am 28. April 1870 eingetragen E Creuzburg, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung

In das Prokurenregister des hiesigen Kreisgerichts ist unter

Nr. 32 der Disponent Gustav Halbach zu Gleiwitz als Prokurist der zu Gleiwitz bestehenden, im Firmenregister IG 88 der Firma: S. Oppler et Comp. eingetragenen Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegfried Oppler daselbst zufolge Verfügung vom

26. April 1870 an demselben Taͤge eingetragen worden. Gleiwitz, den 26. April 1870. Königliches Kreisgericht.

IJ. Abtheilung

In das hiesige Firmenregister ist eingetragen worden 1) Nr. 31. Firma: Loebel Wechselmann, Inhaber des Geschäft Kaufmann Loebel Wechselmann in Nicolai. Die Firma ist erloschen 2) Nr. 130. Die Firma: Loebel Wechselmann in Nicolai, Inhaber des Geschäftes: Ernestine, geborene Wechselmann, ver „ehelichte Lazarus Kirschner in Nicolai, zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 20. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende

vorschriftsmäßiger Nr. 62 unter der

Sat gesübr e Waldenburg i. Schl. mit einer Zweignieder g zu Leip⸗ jig unter nalzstesenden Rechksverhältnffer gniederlassung zu Leip »Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Kommerzien⸗Rath Krister, Theresia geb. Knittel, 2) der Kaufmann Robert Haenschke, 3) der Kaufmann August Dimter, 4) der Modelleur Franz Dimter, sämmtlich zu Waldenburg in Schl. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1870 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nur dem Robert Haenschke und dem August Dimter eingeräumt. Dieses Recht kön⸗ 88 ein Jeder für sich oder in Gemeinschaft mit einan⸗ . ben,« zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, nachdem bei der sub Nr. 2 des Registers eingetragenen Gesellschaft Cor⸗ veüster 1859 erfolgten Tod des Königlichen Kommerzien⸗Rathes Carl Krister, sowie durch den am 24. November 1869 erfolgten Tod des Kaufmanns August Richter aufgelöst worden ist. h Waldenburg, den 29. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Genossenschaftsregister ist Nr. 8 eingetragen: Colonne 2. Firma der Genossenschaft: 8 8 Konsum⸗Verein zu Olvenstedt, eingetragene Genossenschaft Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Olvenstedt. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. April ““ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Lebens⸗ bedürfnissen aller Art und der Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus 4 Personen, einem Geschäfts⸗ führer, dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern. Die Firma der Genossenschaft wird durch den Geschäftsführer und dessen Stell⸗ vertreter oder einen dieser beiden und einen Beisitzer gemeinschaft⸗ lich gezeichnet. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch die Magdeburgische Zeitung veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind gegenwärtig: Häusler und Maurer Christian Witte als Geschäftsführer, Häusler und bG Andreas Wiehe als Stellvertreter, Arbeiter Andreas Bierstedt, 8 Arbeiter Stephan Betram, als Beisitzer, sämmtlich zu Olvenstedt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann Handelsregister eingesehen werden. Magdeburg, den 26. April 1870. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

1869 und befindet

jederzeit bei unserem

In unser Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist zufolge Verfügung vom 21. April 1870 unter Nr. 3 heute eingetragen; 8

Kauffrau Maren Hansen Lund, geb. Frisesdahl, und Thomas

ansen Lund zu Sommerstedt haben durch Vertrag vom 4. Juni

bringen, oder solche dem Gericht so zeiti . 8 6 g vor dem Termin . sie noch zu demselben herbeigeschafft werden Söüten b e Angeklagten im Termine ausbleiben, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden ü Landeshut, den 21. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Köncgliches Kreisgericht. hier, am 26. April 1870 hier unter der Firma: Eduard S. Köbner, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

1869 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen ensburg, den 27. April 1870. gAoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

reisg I. Abtheilung. G 8 Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ein etr 5 gesenlscaft „»Gebr. Hunsalz⸗ ist am 11. Apn 1870 mufgelas. e 88 1- Einzichung der Aktiva und die Berichtigung der Passiva hat nbern cherige Gesellschafter, Kaufimann Matthias Hunfalz hierselbft r nen, welcher die Geschäfte der früheren Gesellschaft nunmehr