14“*“
In unser Firmenregister ist zufol ge Verfügung vom heutigen
Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1 Laufende Nr. 188. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Herrmann Gustav Müller zu Mühl⸗
hausen i. Th. 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. 4) Bezeichnung der Firma: Herrmann Gustav Müller. Mühlhausen, den 23. April 1870. Königliches Kreisgericht. Lindau.
In das hiesige Gesells eingetragen: sub Nr. 127 die Firma J. C. Dreis Nachfolger. Sitt der Gesellschaft: Gaarden bei Kiel. 1 Die Gesellschafter sind: die Brauereibesitzer Johann Friedrich Dreis und Wilhelm August Christian Dreis in Gaarden. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1858 begonnen. Kiel, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tag, ragen: sub Nr. 769 die Firma Ad. Ohrtmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Friedrich Adolph Ohrtmann in Neumünster. Kiel, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 171 die am 1. April d. X neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma J. D. Steffen & Sohn zu Oberhemer, deren Theilhaber der Eisengießer Johann Diedrich Steffen und dessen Sohn, Diedrich Steffen, beide zu Oberhemer, sind, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. — 8 Iserlohn, den 21. April 1870. .“ 8 Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 172 die am 23. April d. J. neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma A. Rölling⸗ hoff & Möller zu Iserlohn, deren Theilhaber der Kaufmann August Röllinghoff und der Kaufmann Ernst Möller, beide zu Iserlohn, sind und von denen Jedem die Befugniß zur selbstständigen Vertretung der zusteht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 23. April 1870. Königliches Kreisgericht Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 125 eingetragene Firma A. Röllinghoff & Lürmann zu Iserlohn ist aufgelöst und ufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. 86 dee 8b Bantnanas zu Iserlohn von obiger rma ertheilte Prokura erloschen, was in unserem Prokurenr Iserlohn, den 23. April 1870. 8 8 Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist in das hiesige H g Handels⸗ (Gesell . ⸗ gister unter Nr. 1035 heute eingetragen worden CET““
unter der Firma: „»Arnold Böninger IJ.«, welche i Ce d mit baonenegeen zu Kalk bei Cöln und mit dem 2. September 1869 ie Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Arnold Böni 1 DEE1 jetzt zu Kalk bei Cöln, 2) FSith deeke as eseft 16 Cöln und 3) Friedrich Eichhorn, daselbst wohnend. Die Befugniß EEeE111“ steht nur den Kaufleuten Richard Gon⸗ iedrich Eichhorn h öö sc und zwar jedem einzeln derselben zu. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär eber.
Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗
gister unter Nr. 1036 heute eingetrage unter der Firma: getragen worden die
I. Abtheilung.
einge⸗
(Gesellschafts⸗) Re⸗ Handelsgesellschaft
»Geldmacher & Kleinjung« welche ihren Sitz zu Vickenba üj
₰ . 1 8 522 8S5A1 1 :m 1 er 1 “ 85 der Bürgermeisterei Ründer olh, 1 Die Gesellschafter sind: 1 Rudolph Geldmacher ühle zu Bickenbach, und 2) Wilhelm Kleinjung, Schlosser und ee
händler, zu Ründerot S Gesellschaft zu EE“ und ist jeder degseghen berechtigt, die
Cöln, den 29. April 1870. Der Sanbzaasgerichts „Sekretär eber.
Die Handelsfrau Emma Emilie eborene Bockmüͤ
G in Gütern von ihr Reeenaieh 111 C delbruck, Inhaberin der Firma Bockmühl⸗Edelbruck zu Geldern, hat ihre Handelsniederlassung unterm 1. April 1870 von Geldern nach Elberfeld verlegt. Dieses wurde sowohl bei Nr. 1697 des Handels⸗ Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichts, als auch bei Nr. 406 des Handels⸗(Prokuren.) Registers, woselbst die Seitens der Firma⸗Inhaberin ihrem genannten Ehemanne ertheilte Ermächtigung,
chaftsregister ist am heutigen Tage
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute sub Nr. 676 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen, daß unterm 15. Oktober 1869 zwischen den Kaufleuten Carl Cain zu Geldern und David Nordheim zu Werl eine offene EEEöö“ sub Firma Cain & Nordheim, mit dem Sitze in
eldern errichtet worden ist. v
Crefeld, den 28. April 1870. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 2020 des Firmenregisters. Die Firma Bockmühl⸗Edelbruck in Elberfeld, deren Inhaberin die Kaufhändlerin Emma Emilie Bockmühl, Ehegattin des geschäftslosen Conrad Robert Edelbruck, früher in Geldern, jetzt in Elberfeld wohnend, ist.
Nr. 716 des Prokurenregisters. Die von der vorgenannten Emma Emilie Bockmühl, Ehegattin Conrad Robert Edelbruck, für ihre Firma Bockmühl⸗Edelbruck, ihrem Ehegatten Conrad Robert Edelbruck, früher in Geldern, jetzt in Elberfeld wohnend, ertheilte Prokura. Nr. 2021 des Firmenregisters. Die Firma Christ. Siegel Wwe. in Wald mit einer Zweigniederlassung in Solingen, deren In⸗ haberin die Kaufhändlerin Wittwe Christian Siegel, Sara, geb. Stoll, in Wald ist. 8 Elberfeld, den 28. April 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Minfk.
In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: sub num. 544: die Handelsgesellschaft in Rheydt unter der Firma Geschw. Giesen. Ge⸗ sellschafterinnen sind die in Rheydt wohnenden Kauffrauen und In⸗ haberinnen einer Konditorei, Helene Albertine Giesen und Pauline Giesen. Die Gesellschaft hat begonnen am 27. April d. Gladbach, am 27. April 1870. “
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
——— G — In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar sub num. 1095 des Firmenregisters: Kaufmann Peter Hannen, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Pet. Hannen; sub num. 229 des Prokurenregisters: die von dem Vorgenannten für sein besagtes Handelsgeschäft seinem Sohne Johann Hubert Hannen in Gladbach ertheilte Prokura. Gladbach, am 27. April 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1462] Aufforderung der Konkursgläubiger Iir eifͤestfftzung einer zweiten Anmeldungsfrist. n 88 88 3 Iuüurse avgr U Diernebgen de8 Wiktnalienhändlers n chankwirths Carl Fritze zu Werder ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Mai 1870 einschli h festgesett hee Tö“ ie äubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angem haben, werden aufgefordert „dieselben, sie Jasan “ sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 8 h Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. März d. J. is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ se. Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke bei der Anmeldung seiner Forderung 88 Fohnn Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen “ hehenef und zu den Akten anzeigen. 8 igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, w h Ncha, h. e LET b Stoepel und Ff und ne gengis⸗ und Engels hierselbst S Potsdam, den 12. April⸗ 1870. 11““ Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht. [1459] Aufforderung der Konkursgläubiger g Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist 5 In ei, Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs . Paulini in Osterode ist zur Anmeldung der Forderungen der
8
EI noch eine zweite Frist
is zum 19. Mai Cr. ei t
enxegt Benden z i cr. einschließ lich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht a
8 1 Ache ihre An — ngemeld werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits recptcg neg haben,
gedachte Firma per procura t 1, ei f g - — u zeichnen, einge Anmeldung heute vermerkt. 1u6““ u“]
Crefeld, den 27. April 1870.
oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorr 8
nich n d gten echt bis zu de STü86 bei uns schriftlich oder zu Protokoll e umelsn u““ 0 9„ por † 3 .4 1 8
* Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April cr. bis
zu lauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
den 31. Mai crx., Vormittags 11 Uhr,
[1445
1XX¾m
9 in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. J., vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Meitzen anberaumt, und werden zunt Erscheinen
in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche
ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Alscher und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterode, den 27. April 1870. “
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[ĩ1444] guuung In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfrau Barbara Rompf, geb. Hohmann, zu Elbing, in Firma P. Rompf, hat 1) der Besitzer Anton Lemke zu Karschau v bei Mühlhausen nachträglich eine For⸗ derung von 2) der Kohlenschweler Gottfried Engling zu Sonnenborn bei Mohrungen, wie vor, von.. 3) der Glaser F. Thielheim hier, wie ö4““; 4) die Handlung Gebrüder Christians zu Solingen, wie vor, von 5) der Kaufmann C. F. Steckel hier, wie vor, von sämmtlich ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. lbing, den 25. April 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurse gez. Schliemann.
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Herzberg zu Schoeneck ist zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Mai 1870 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Pogge, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 1 des hiesigen Gerichtsgebäudes, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb der Frist angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Rath Droste und Rechtsanwalt Hesse hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Pr. Stargardt, den 24. April 1870.
Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. VPLW
KonktursECErssnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn, Erste Abtheilung,
den 21. April 1870, Nachmittags 1 Uhr. 8 Meber das Vermögen des Kaufmanns J. L. Dekkert zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 15. März cr. festgesetzt. “
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem
auf den 4. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, vor dem ge⸗ richtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. 1
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Mai cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1349
8 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung,
den 21. April 1870, Nachmittags 1 Uhr. 8 eber das Vermögen des Kaufmanns A. Bracki zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 19. März cr. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Pancke bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde gefordert, in dem 1b auf den 4. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,“ in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen seien.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. Mai cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[1460] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rothmann zu Gnesen haben ohne Vorrecht Forderungen nachträglich angemeldet: 1) der Kaufmann F. Fechner zu Guben mit 16 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf, 2) die Kaufleute Rosenthal & Comp. zu Breslau mit 150 Thlr., 3) der Kaufmann Eidam Herzfeld & Comp. zu Berlin mit 149 Thlr. 27 Sgr., 4) der Kaufmann W. Burg zu Berlin mit 47 Thlr. 15 Sgr., 5) der Kaufmann Robert Nikutowski zu Berlin mit 170 Thl 4 Sgr. 6 Pf., “ 6) der Buchhändler J. B. Lange zu Gnesen mit 1 Thlr. 10 Sgr., 7) der Kaufmann Bodenheim zu Alendorf mit 24 Thlr. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 8 den 20. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde haben, in Kenntniß gesetzt werden. Gnesen, den 27. April 1870. h“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[1458] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Latte hier ist durch Akkord beendigt. 8
Inowraclaw, den 16. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Aothetlung.
[1463] Bekanntmachung. Konkurseröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ebstein, in Firma:
J. Ebstein u. Co. hierselbst, Tauenzienstraße Nr. 40, ist heute Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 20. Februar 1870
festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
in dem
auf den 12. Mai 1870, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ eben. 8 II. Allen, welche von dem Gemeeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
Gegenstände 88” bis zum 30. Mai 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗- berechtigte sn she deh L den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu m 8 siä werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 23. Mai 1870 einschließlich “] bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 1 8 a 31. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach
[1353]
I
aufgefordert,