1722
Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 7. August 1870 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der
ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 6. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden wer⸗ den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Hientsch und Plathner und die Rechts⸗ anwälte Leonhard und Brier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 30. April 1870. t
Königliches Stadtagericht. Abtheilung I.
[1443] 111*“”]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Oppenheimer hier hat der Kaufmann Gustav Bendix zu Berlin nach⸗ träglich eine Forderung von 162 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
b den 19. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Magdeburg, den 25. April 1870.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses. gez. Lympius.
„ In dem Konkurse über das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Kleinschmidt hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 17. Mai d. Js. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits reechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 1 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. April cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. Mai d. Js., Vormittags 11 ¼ Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Kreisgerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 39 anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Annmeldung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ vanh tesFemuenderg, Schhecmann⸗ Gesking Fiebiger, v. Bieren,
itsch, Riemer, v. Radecke eeligmüller, Wi — Sachwaltern vorgeschlagen. 8 88 88 -WWT1 Halle a. d. Saale, am 26. April 1870. Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11469] Ediktalladung. tachdem der Käthner Christian Schütte N. 24 in Vermögensunzulänglichkeit angezeigt und zugleich um Zusammenberu⸗ fung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung ge⸗ beten hat, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an hen eer nsteh des Schulön,gs 1“ aufgefordert, ihre An⸗ er Vorlegung der betreffenden Urkunden — waiger Vorzugsrechte am f EEböe
Wesenstedt
9. unt
Vormittags 10 Uhr, allhier anzumelden unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungs⸗ termine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausblei⸗ benden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden
m Falle der Konkurseröffnung werden zugleich die Erklärungen
die in der Klage angeführten Thatsachen für
Zu diesem Termin wird der ꝛc. Laage, der zuletzt in Bromberg daß im Falle seines Ausbleibenz zugestanden erachtet und
t und er für den
unter der Verwarnung vorgeladen,
gegen ihn in contumaciam auf Chescheidung erka
schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 18. März 1870.
Koöoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Be Ediktal⸗Citation. Die unbekannten Erben:
1) der am 5. November 1812 in der Chöne außerehelich geborenen, am 14 Juni 1868 auf dem Lehnvorwerk Grießen unverehelicht verstorbenen Dienstmagd Marie Dorothee Breske, genannt Keller,
2) der am 9. Juni 1869 zu Guben verstorbenen unverehelichten Louise Henriette Janke, eine Tochter des Kreis⸗Steuereinnehmers Johann Christoph Janke und seiner Ehefrau, Beate Renate Al.
bertine geb. Kunth, 8
werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in den am 11. Februar 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter von Trebra an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anstehenden Termine entweder in Person, oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechtsanwälte von Frangois, von Frankenberg und Merkel vorgeschlagen werden, zu melden und ihr Erbrecht auf die gedachten Nachlässe nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Erbrechte werden präkludirt und die be.
ausgeantwortet werden. Guben, den 31. März 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
[1472] Weaguntm a chun g. Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn sollen Mittwoch, den 4. Mai c., von Vor⸗ mittag 10 Uhr ab, im Magazin — Fruchtstraße Nr. 9 — die im Laufe des I. Quartals 1869 in den Wagen, Passagierzimmern ꝛc. zu⸗ rückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden. “ 8 Berlin, den 1. Mai 1870. h-
Der Königliche Eisenbahn⸗Sekretär und Vorsteher des Materialien⸗ Haäaupt⸗Depots. Scholz.
[1243]1 1 1111A4“X“ Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Koͤnigliche Strafanstalt für das Jahr 1870/1871, 1 circa 350 Klafter, soll im Wege der Submission dem Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Anerbieten schriftlich und portofrei mit der Bezeichnung »Submis⸗ sion auf Torflieferung« bis zum 5. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen. Es wird noch bemerkt, daß mit Einsendung der Schrei⸗ ben und der Torfprobe eine Kaution von 200 Thalern an die Anstaltskasse eingezahlt werden muß; die übrigen Be⸗ dingen aber von heute ab in der Strafanstalt einzusehen sind. Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 12. April 1870. Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.
8; Bekanntmachung. bei der Königlichen Strafanstalt hierselbst pro 1870/71 zum Verbrauch kommen, im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen liegen während der Dienststunden in der Kanzlei gedach⸗ ter Strafanstalt zur Einsicht offen und wollen Lieferungslustige ihre versiegelten, mit der Aufschrift: b »Submission auf Lieferung von diah. versehenen Offerten unter Beifügung von Proben iefernd öö“ fügung Proben des zu liefernden 3 den 12. Mat d. J. Vormittags 10 Uhr, in der Strafanstalt zu Spandau anberaumten Eröffnu portofrei an die unterzeichnete Direktion einsenden. 8
Torf für die Königliche Straf⸗
gstermine
sollen. d
er Gläubiger über die Person des definitiven Kurators die Ver⸗ male 8. mass. ngheg engemmen. L1“ er demnächstige Ausschlußbescheid soll nur dur l der Gerichtsstätte verffentlicht eiter . 1““ Sulingen, den 26. April 1870.
Spandau, im April 1870. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
[1469] 161A6A* “ Die Lieferung von ca. 3574 Kukfß. Granitstufen und Schwellen
gn Bau eines Marine⸗Garnison⸗Lazareths und einer Kaserne für
as See⸗Bataillon in der Brunswyk zu Kiel soll am
b 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unterneh⸗
mungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:
Submission auf Granitschwellen ꝛc.
Königliches Amtsgericht. [1348 Veo Frau
Buchd ds nG n.
Frau Buchdruckereibesitzer Emma Laage, geb. Loß, zu Danzig hat gegen ihren Ehemann, den früheren Buchdrüickereibesites Rudolph Laage, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung geklagt. V
Zur Beantwortung dies
L“ 1j er Klage und zur Verhandlung der Sache ist ein Termin auf 89e ch
den 27. Mai cr.
1 um 9 Uhr vor dem Kollegio im Sitzungssaal Nr.
18 anberaumt worden.
versehenen Offerten der Direktion spätestens bis zu dem vorangegebe⸗ nen Termine verschlossen und portofrei einsenden.
Die desfallsigen Lieferungsbedingungen ꝛc. liegen im Direktorial⸗ Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiiel, den 30. April 1870. Die Hafenbau⸗Direktion.
gewohnt und seit dem Jahre 1864 sich von hier heimlich entfernt hat,
treffenden Nachlaßmassen als herrenloses Gut dem Fiskus werden
1142
soll die Lieferung von ungefähr 250 Klaftern Torf, welche
Nassauische Eisenbahn. soll die Lieferung nachstehender Materialien zu einem eisernen Bahn⸗Oberbau, als: 1540 Stück Langschwellen aus Walzeisen, 1540 » Gußstahl⸗Schienen, 3100 Seitenlaschen, 6200 Laschenbolzen mit Muttern, 2310 schmiedeeiserne Verbindungsstangen, 9400 große Muttern ohne Gewinde, 4700 kleine Muttern ohne Gewinde,“ 9400 Unterlagsplättchen, 28,200 Bolzen mit Muttern,
im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Offerten auf Oberbau⸗Material«
persehen, bis zum
Dienstag, den 24. Mai l. Js., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die bis dahin eingegangenen Öfferten werden an dem bezeichneten Tage in dem Direktions⸗Bureau in dem Stations⸗Gebäude in Wies⸗ baden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind dahier zur Ein⸗ sicht aufgelegt, und können gegen Erstattung der Kopial⸗Gebühren auch von da bezogen werden. G
Wiesbaden, den 28. April 1870.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, * inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Publikandum. Nachdem die memeler Hafen⸗Anstalten nun⸗ mehr in die Staatsverwaltung übergegangen sind, wird die Einlösung der am 1. Juli cr. und später fälligen, so wie der bereits fällig ge⸗ wesenen, aber noch am 1. Juli cr. nicht bezahlten Zinscoupons zu den memeler Hafenbau⸗Obligationen von unserer Hauptkasse und von der Kreissteuerkasse in Memel erfolgen, was hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird. Königsberg, den 24. April 1870.
1 Köoͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗ Material zu Görlitz.
Die Dividende für das Betriebsjahr 1869 kann gegen Aushän⸗ Uügün 8 Coupons mit 9 Thlr. 10 Sgr. pro Aktie vom 15. Mai 1'
bei Herrn F. W. Krause & Co., Bankgeschäft in Berlin, und bei unserer Kasse in Görlitz, 1 “ in Empfang genommen werden. VIITTDS Der Verwaltungsrath Wrede. [1479] Pekanntmaechung. Die Direktion der Zarsko-Selo Eisenbahngesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das zweitée Semester 1869 mit R. 2. 50 pr. Aktie zum Course von 81 Thalern für 100 Rubel Silber auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Coupons nebst den nach der Reihenfolge ge- ordneten Nummernverzeichnissen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei mir in Empfang genommen werqden. Berlin, 2. Mai 1870. F. Mart. Magnus
[1473]
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Dividendenzahlung.
Die aus der Rein⸗Einnahme des vorigen Jahres zur Vertheilung
kommende Dividende ist auf 10 ½ pCt, also Zehn Thaler fünfzehn Silbergroschen für die Aktie, festgesetzt.
Dieselbe ist vom 2. Mai cr. ab in
9 bis 12 Uhr bei unserer hiesigen Hauptkasse und bis zum 20. Mai cr. auch bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin Herrn S. Bleichroeder b 4 » M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt a. M.)
den Vormittagsstunden von
[14752 Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
ie nach unserer Bekanntmachung vom 25. April cr. ausge⸗
loosten Nummern unserer Prioritäts „Obligationen werden außer bei
den daselbst aufgeführten Zahlungsstellen auch bei der Direktior
der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin eingelöst.
Görlitz, am 28. April 1870. 1 Die Direktion. 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
station Schönebeck bei Magdeburg.) Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich seit länger als 50 Jahren durch sehr
15. Mai bis 15. September. Soole und dem Bromreichen werden Sooldunst⸗, Russische und kalte Sool⸗Schwimmbäder
sturz versehenen Schwimmbassin) reicht. Die Promenade an dem ½ Meile langen, die gesundeste Luft die Rekonvaleszenten. Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen
für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion. Schönebeck, den 1. April 1870. Königliches Salzamt.
Die Saison des Königlich preußischen Bades Oeynhausen Gas⸗Bäder gegen Lähmungen, Skropheln, Rheumatismus, Uterin⸗ leiden ꝛc.) währt vom 15. Mai bis 15. September. Bade⸗Verwaltung.
[1477]
Chemische Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft in Magdeburg. General⸗Versammlung. Die Herren Aktionaire der Chemischen Fabrik Buckau, Aktien⸗ Gesellschaft in Magdeburg, werden hierdurch zur 28. Mai, Nachmittags 3 Uhr, hierselbst Statt haben soll, eingeladen. Tages⸗Ordnung. 1) Geschäftsbericht und Vorlage des Rechnungsabschlusses 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
—
wollen, ihre Aktien spätestens bis zum 20. Mai a. c. gegen eine Be⸗
scheinigung und gegen Aushändigung der Eintrittskarte bei uns zu deponiren.
Magdeburg, den 1. Mai 1870.
8 8812eLahhu,
Otto Lienkampf. J. Dannien.
Ausweis
der
Oldenburgischen Landesbank
pro 3. 1870. 1 6166
[1471]
48,787. —. 187,998. 49.720. 37,211. 166,046. 173,360.
300,000. 8,922.
Kassebestand Thlr. X“ 8 Diskontirte verlooste Effekten. Konto-Korrent-Saldo Lombard. Darlehen . Nicht eingeforderte 60 % des Aktien- “ FI8. Diverse
Königliches Soolbad Elmen bei Groß⸗Salze. Effansböata⸗
günstige Heilresultate bei Haut⸗ und Drüsenkrankheiten, — Skropheln, — Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. auszeichnet, währt vom Außer den aus der hiesigen starken Mutterlaugen bereiteten Bädern, ) (letztere in einem 3000 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Sool- gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwasser in der Trinkhakle verab⸗
ausströmenden Gradirwerke, ist von besonders günstigem Einfluß uf
(Rehme) in Westfalen (kohlensaure Sooltherme⸗, Sool⸗Dunst⸗
Thlr. Realisationsfond des Staatspapiergeldes: baar . Thlr. 667,000. —. —. Wechsel. » 957,303. 3. 4. “” 396,160. —. —. Diskontirte verlooste 1 Effekten 6 9,275. —. —
972,076.
. 2,099,798.
TIIr. 3,071,89.
49 4
-1⸗
SE81' öo“ Wulr. Regierungsgelder und Guthaben öffenta:.
licher Kassen b Depositen und Einlagen auf Konto ..... 1 Diverse
500,000. 302,529.
249,430. 19,884.
EhIr. 1,071.,874.
der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt Herrn H. C. Plaut zu Leipzig, d 1
un Herrn J. H. Cohn zu Dessau zu erheben. 1 „Den einzulösenden Dividendenscheinen ist eine Nachweisung übe die Stückzahl und den Betrag derselben, mit der Unterschrift des Pr sentanten versehen, beizufügen. Magdeburg, den 29. April 1870. Direktorium.
„ 2,000,000.
Staatspapiergeld im Umlaufe. ....
DC Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1 April 1869 37,891 Thlr. 24 Sgr. — Einnahme pro Monat Apri 182 vn 3 22 1 ittlich pr. Tag pr. Wagen 1869 „ „ Durchschnittlich p gp ag 1870 191 . ie Direktion
Aus- kunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl.
8—
ersten ordentlichen Generalversammlung, welche am im Börsensaale
Unter Bezugnahme auf §. 24 unseres Statuts ersuchen wir die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung ausüben