1870 / 103 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I28 Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt: einer der vorgedachten Stellen i 1) Der Besitz von fünf Stammakttien giebt Anrecht au E1656“ neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thalebn. cht auf drei der kebung, des, Jnterimsquittungsbogens nageeten dnhes v en emit⸗ gleichfalls mit 20 89 genießen, nehmen an den für das Geschäftsjahr mit 20 Prozent o dotich 1. Fere 2 werden fünf Prozeni Zinsen vom 20. Mai d. J. ab von den Sgr. 10 Pf. hlungen, noch 18

eingezahlten Beträgen vergütet, resp. bei der letzten Einzahlung in Ab⸗ 5) Den Aktionäͤren ist auch gestattet, in den einzelnen

8 zug gebracht. statt der Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des

3) Diejenigen Aktionäre ünf⸗ des machen wollen, haben in der deaae e ne pe- anno zu leisten; in diesem Falle

J den 19. Mai d. J. bei einer der nachbezeichneten im ersten Termine vom 2 2 1.“ 8 n Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 8— 8 S. » Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein;, 8 Sgr. 4 Pf » Hamburg bei den Herren Haller Soehle & Comp.; im dritten Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut; 23 Sgr. 4 Pf Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild 1

& Söhne; 4 Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ onn bei dem Herrn Jonas Cahn;

folgenden Terminen unter⸗ zu zahlen und ent oder 20 Thlrn. pro Aktie, rozent oder 20

zwar am 1. Ju Ir am 1. Oktober H Thlrn. pro Aktie, am 2. ;

Ogr

hst

Termine Zinsgenuste würden p. 20. April bis 19. Mai cr. 96 Thl

Termine am 1. Juli cr. als Restzahlung 57 Thie

welche von obigem Rechte Gebrauch präklusivischen Frist vom 20. April

Termine am 1. Oktober cr. als Restzahlung 37 Thlh

und ff. und Talons werden bei den in den ersten drei Terminen, J1“ 1.-g n sise hig und bei der Vollzahlun 1 letzten Termine am 2. Januar 1871 thunlichst Zug um Zug

vea esans & Com p.; gehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 39 und 4. sndd zan 8. 88 at 1; 16 mann; Ausreichung der Aktien die Interims⸗Quittungsbogen zurückzugeben 2. 8n Schei 76) Diejenigen Aktionäre, welche die in Absatz 3 gedachte Pri Heydt⸗Kersten & Söhne und klusivfrist vom 20. d. Mts. bis einschließlich den 19. Mai d. Is. sit

bei unserer Haupt⸗Kasse, die Geltend gi 8 ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben 1ine ae, e eta de tene tör nggee

einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗ 7) Aktionär t 8 h 8 b 1I . e, welche die weiteren Z eite

sersc T eienschein beizufagen, welcher mit Datum, den foͤlgenden bet ntnen nicht leisten, G ET11“ b des Präsentanten resp. dessen Be⸗ von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständin Die Formutar 88 1 mußz. schei blieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verrwirkt. Außerdem aih dachten Stalt e zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor⸗ der letzteren frei, wenn innerhalb zweier ferneren Monate nach d gedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind festaestellten Terminen nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderum Prozent des Nominal⸗ die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nehi

Nh E“ Ihtben Aktien 40 etrages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen. der Konventionalstrafe gerichtlich einzutrei veltt Dupleta e zeg Sbengen Sahec ”fchere heegn⸗ Se h In Uezean Frah nd eirabreihen. Eifen bae veeease Anmeldung zurückgeben und den Interimsquittungsbogen aushän den Lim 8EE3“ ee ewesce verse - ind b imsq igs bog hän⸗ pfang der Aktien für erlo neeasredie Eeieäcna eügitsen Chnadeüe i Binah wan, so. Gunsen der Gehelcat fir verwsetenm erteNedigin, Aosgdicag stheines, Picses Zund 8s E“ rcsegtben. Gegen dIhö nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekannt, Kuckgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög⸗ Die von den Inhabern der alten St ien nicht i 1“ Frist bei derlenigen Sce welche die Anmeldung und genommenen vecen Aktien, sowie dheee ha chereüh. in Einscn Aktign dumten Wiederbeihe 1 9 EEö und die nach Vorstehendem der Anspruch für binfällig erklärt ist, werden ve ausgehändigt. gung plikats des Zeichenscheins uns im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben.

Elb 4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei äte vea s he grc hen⸗ irektion

B Düsseldorf bei den Herren Baum⸗Boeddin Crefeld bei dem Herrn von B Aachen bei den Herren Charli Elberfeld bei den Herren v. d.

IüAtt ehHI 4 8 8 ““ 11“ 5 b

sch Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Es wird hiemit zur Kenntniss der Herren Aktionäre gebracht, dass die am 1eaga.

südüfterr.-lombardi

Tage stattgehabte Generalversammlung den Rechnun sabschluss für das J

und die für dieses Jahr zu vertheilende Dividendfe auf 25 öö Da auf den ersten Coupon des Jabres 1869 bereits 20 Francs gezahlt worder sind, so wird der zweite Coupon dieses Jahres nunmehr mit 5 Francs eingelöst werden.

SS KLö lahlung findet vom 2. Mai J. J. ab bei den Han 8 der gesellschaft statt.

in Wien bei der k. k. Ppriv. österr. Credit- 5 8 Anstalt für Handel und Gewerbe II in Triest bei den Herren Morpurgo & dnn auf P aris von dem der

Parente uszahlung vorhergehenden Tage,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v 8 S5 üv, *† v. Rothschild & sSöhne

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Mark-Bank 1 1ei .Senf. Pr. 52 B. berechnet), dr. Mmen I¶n Berlin bei Herrn s. Bleichröder in Thal 3 Fr 1—

hr. Thaler berechnet). Eabearasirranbateüs ganen

Wien, am 2S. April 1870.

her fe

in Culden Oe. W. nach dem Wechsel-

Januar 18)

Vor

dauer zu bestätigen.

e und central- italienischef

der

das Abonnement beträgt 1 Thlr.

2₰‿ 0◻ 0 weenn Königlich asertonspreis für den kaum einner MSn Druckzeile 2 ½ Sgr. 11828 2 1 Srbae. e..rli eeenhhhh eeeee 182&

Alle post-Anstalten des In-⸗ und

. Auslandes nehmen Zestellung an,

für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

119211 Zieten⸗Platz Nr. 3.

8 W“ 4

Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 18n

ö 1“

Berlin, Dienstag den 3. Mai Abends

““

Ze. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Hof⸗Marschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Sachsen, von Tschirschky und Bögendorff, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, owie dem Rittmeister und persönlichen Adjutanten Sr. König⸗ ichen Hoheit, von Ehrenstein, und dem Königlich schwedi⸗ chen Oberst⸗Lieutenant Zethelius zu Stockholm den Koͤnig⸗ ichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen;

Den Staats⸗Anwalt Opitz in Lyck zum Direktor des Kreis⸗ erichts in Lötzen zu ernennen; Der Wahl des Oberlehrers Dr. Krumme in Duisburg um Direktor der in Remscheid als städtische Gewerbeschule er⸗ ichteten Realschule die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und

Den Stadtrath und Kämmerer Krause zu Elbing, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung ge⸗ roffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ neister) der Stadt Elbing für die gesetzliche sechsjährige Amts⸗

Der Konservator bei dem Museum zu Wiesbaden Dr. Reinhold Kekulé ist zum außerordentlichen Professor in der phylosophischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt

worden.

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Cammin ist

der Lehrer Genz aus Batzwitz als Hülfslehrer angestellt worden.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bei der am 9. April d. Js. öffentlich bewirkten Verlo für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritätsaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenigen 306 Stück Ser. I. à 100 Thlr.

und 242 » Ser. II. à 62 ¾1 Thlr. ezogen worden, welche durch unsere in Nr. 89 des Blattes ver⸗ öͤffentlichte Bekanntmachung nebst den rückständigen nach ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien werden

wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maß⸗

gabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. den 2. Mai 1870. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von Kameke, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festun⸗ gen, von Magdeburg resp. Torgau. Abgereist: Der General⸗Major und Direktor des Militär⸗ Oekonomie⸗Departements von Stosch nach Posen und Glogau.

Berlin, 3. Mai. Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major von Versen vom General⸗ stabe des ö. Armee Corps die Erlaubniß zur Anlegung des von der spanischen Regierung ihm verliehenen Komthurkreuzes des Ordens Isabella's der Katholischen zu ertheilen

koloͤnnade des Regierungsgebäudes.

vAX“

Nichtamtliche I

Preußen. Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der König nahmen heute nach dem Vortrage der Hofmarschälle mili⸗ tärische Meldungen entgegen und empfingen hierauf den General der Kavallerie, Grafen Waldersee. Um 11 Uhr arbeiteten Se. Majestät der König mit dem General von Tresckow und gewährten darauf dem Kammerherrn von Prillwitz, sowie den Baumeistern Kyllman und Heyden eine Audienz, welche Herren Allerhöchstdemselben die Pläne in Betreff der projektirten Passage wischen den Linden und der Behrenstraße vorzulegen die Ehre

atten. Um 5 Uhr findet ein Diner von circa 35 Personen im Königlichen Palais statt, zu welchem mehrere Mitglieder des

Zollparlaments mit Einladungen beehrt sind.

Ihre Majestäten der König und die Königin wohn⸗ ten am vergangenen Sonntag Vormittag mit Ihren König lichen Hoheiten dem Großherzog von Hessen, den Prinzen Karl, Albrecht (Vater), Alexander, Georg, Adalbert von Preußen, sowie Sr. Hoheit dem Herzoge Wilhelm von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin und Ihren Königlichen Hoheiten der Kron⸗ prinzessin, der Prinzessinnen Karl, Friedrich Karl und der Fep ha Wilhelm von Mecklenburg dem Gottesdienste in der Hof⸗ und Garnisonkirche zu Potsdam bei. begaben Se. Majestät der König Sich in Begleitung Sr. Kö⸗ niglichen Hoheit des Großherzogs, der Königlichen Prinzen und einer zahlreichen Suite nach dem Lustgarten, wo Aller⸗ höchstdieselben die Kirchenparade über das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß abhielten. Im Lustgarten schloß sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl der Begleitung an. Ihre Majestät die Königin und die Königlichen Prinzessinnen waren nach dem Stadtschlosse gefahren, um von den Fenstern des Eckpavillons die Parade in Augenschein zu nehmen. Das Regiment stand mit dem rechten Fkügel an der Brücken⸗ und stieß mit dem linken an die Seite An der Spitze desselben trat Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen zu Sr. Majestät dem Könige und schritt zur Linken Allerhöchstdesselben die Front herab, wonach das Regiment den Parademarsch in Zügen und dann in Compagniefront mit Gewehr über machte. Das Re⸗ giment trug die historischen Blechmützen. Se. Majestät der König hatten die Uniform des 1. Garde⸗Regiments, Se. König liche Hoheit der Großherzog die Höchstseines Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 17 und den Stern des Schwarzen Adler⸗Ordens angelegt. An dem Eingange zum Stadtschlosse wurden nach der Parade die in diesem Jahre zum Lehr⸗In⸗ fanterie⸗Bataillon kommandirten hessischen Mannschaften, unter dem Kommando des Oberst⸗Lieutenants von Böhn, von Sr. Majestät dem Könige Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge vorgestellt. In den Paradekammern des Stadtschlosses fand darauf ein Dejeuner statt.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung ab. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Justizwesen und für Handel

und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Nachdem in der gestrigen Sitzung des Deutschen Zollparlaments noch der Abg. Miquél gesprochen hatte, wurde die Debatte über die bereits mitgetheilten Anträge der Abgg. Freiherr von Hoverbeck und Meier (Bremen) geschlossen. Der Abgeordnete Dr. M. Barth berichtete über die in Betreff der Besteuerung des Roheisens eingegangenen Petitionen.

Bei namentlicher Abstimmung wurden hierauf beide An⸗ träge, der des Abg. Freiherrn von Hoverbeck mit 125 gegen

8

217

Nach demselben