1870 / 104 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

752

wenas uad Staats-Papiere. Bank- und Industri mn

Consolidirte Anleihe. 4 u. 1/10,92862 Kuss. Pr.-Anl. de 18079 s1/1. u. 177s125 752 Fiv. 7ro 1858 18e -eeae Anehe 1 4 v. 19 18 H.. 40. 7.18863 10. u. 1,8112 t:., saat .e

11“ 4o. 5. Anl. Stiegl.. 5 1/4. u. 1/10/66 ⅞6 do. Aquarium. 4

Hdo. v. 1854, 55 V 1¼4 u. 10 92 ½ 0 do. 6. do. 5 do. 81 ½ bz do. (Tivoli 11

1857 V 4o. 92 6 do. 9. Aul. Engl. St 5 do. 90 G do. Kassen- V

do. von 1859 V do. 92 6 40. 4o0. Hofl. - 5 897G E11“

do. von 4 1/1 u. 7 [92 ½ G do. fundirte Anl. 5 84 bz 46. Imnmebülion

do. von 18 1⁄4 u. 10 [92 ¾ 6 do. Bodenkredit 4 13/1. u. 13/7. S4 58 bz do. Pferdeb

do. von 57 erdeb...

do. v. 1868 Lit. B. renen .

do. 927 G6 C92 ¾ 0 do. Nicolai-Obligat. 4 1 5. u. 1/11. 169 ½ bz 3 z do. 922¾ G. Russ-Poin. .4 16 u. 1/0. 59 1

do. v. 1850, 5⸗2 do. 52 ½62 do. do. kleine 4 do. 68 ½ G Coburg. Kredit

do. von 1853 do. (S2bz poln. Pfandb. III. Em./4 22/6. u. 2/12 69 ½ 6 Danz. Privat-=B 3. von 1962 do. H2 8b do. Liquid.5 1/6. u. 1/12. 5672 bz Darmstädter ... 60. von 1868,4 1*1 u. 7 82 b2z do. Cert. A. à 300 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 92 5z do. Zettel Staats-Schuldscheine do. 78 bz do. Part. 0b. à500 Fl. 5 do. 99B Hpess EKredit-B Pr.-Aml. 1855à100 b. 1i. silsba Türk. Anleihe 1865. 6 40. (476bz G do. Gas.. .. Hess. Pr.-Sch. à40 Th. pr. Stück 58 8 SAäS1 do. 8313 ½ 6 do. Landes-B. Kur- u.Neum. Schldv. 3 verschieden 79:2 b2z2 Oder-Deichb.-Oblig. 45 1/1 u. 7 »59 bz G 8 bis K Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 1eIbz kisenbahn-Stamm-Aktien. Effekt-laz Liehb. zo. 3 5 1/1 e 7 8 DV. pro18081869 Eisenbahnbed.. 1 o. 8 8. 651 2 Aaschen-Mastr. 1 1/1. 36 bz do. Görlitzer anzi v. 6 8 1c 5 Altona-Kieler.. 6 109 bz do. Nporqdd. Seht. erl. Kaufm. 8 889 Berg.-Märk. 8 122 bz *) Genf. Kred. in Liq. (Ber 9. 4 bz Berfin Anbaje .. 13 % 178 5 bz (deraer. Kur N. ö 8 9 Dtsch. Gen.-Bk.. 0 u“ 2 do. Stamm-Pr. B. G. Schust. u. C. ie ie 2 ven 8 12775 Berlin-Hambure. 93½ (Goth. Privatbank 18 8 Brl.-Ptsd.-Mgdb. 1 (Gothaer Zettel. . 6 Berlin-Stettiner. 8 ½ do. Grd.-Pr.-Pf.

Anzeiger.

12

Mittwoch den 4. Mai

132 bz —— müni 3 . . —————

170 6 lsash Norddeutscher Bund. e bE“ sind, ohne Weiteres je nach der Rang⸗ 826G 8 üufe, werche sie bekleiden, befugt, interimisti rischer 90 B Konsular⸗Konvention ag dem Norddeutschen Bunde und Amtsbefugnisse LE1““ daß⸗ die mbbsch die ö 114 ½ B 1 22 1870 nisse in den Weg legen könnten. Vielmehr müssen letztere denselben 113 ½ om 22. Februar 1870. Beistand und Schutz gewähren und ihnen während ihrer interimisti⸗ Seine Majestät der König von Preußen im Namen des Nord⸗ schen Amtswirksamkeit den Genuß aller Befreiungen, Rechte, Immu⸗ nitäten und Privilegien zu Theil werden lassen, welche in der gegen-⸗

99 5 3 106 G deutschen Bundes einerseits, und tate wärtigen Konvention den beiderseitigen Konsularbeamten einge⸗ räumt sind.

126 8 bz Seine Hoheit der Regent der spanischen Nation, kraft des Willens Art. 8. Die General⸗Konsuln und Konsuln können, vorbehaltlich

102 ½ B der souveränen Cortes, andererseits, 6 ½⅞ G von dem Wunsche geleitet, die Befugnisse der konsularischen Agenten s der Zustimmung der Landesregierung, Vi e⸗Konsuln oder Konsular⸗ Agenten in allen Städten, Häfen und lätzen ihres Amtsbezirkes

159 B in möglichst ausgedehnter und bestimmter Weise zu regeln, sind über⸗ 105 B eingekommen, eine diesen Gegenstand umfassende besondere Konvention 100 ¾ G abzuschließen und haben zu diesem Zwecke zu Ihren Bevollmächtigten ernennen. 133 b2 60 ernannt und zwar: „Diese Agenten können ohne Unterschied aus Angehörigen beider do. 95 etwbz Seine Majestät der König von Preußen: den Freiherrn Länder oder aus Angehörigen dritter Staaten gewählt werden Sie do. 144 B Karl August Ernst Konstantin Julius von Canitz und erhalten ein Patent Seitens des Konsuls, welcher sie ernannt hat und do. 107 ½ bz Dallwitz, Ritter des Königlich Preußischen Rothen Adler⸗Ordens auf dessen Weisung sie ihre Funktionen auszuüben haben. Die in „do. 97 bz zweiter Klasse, Großkreuz des Königlichen und Hohen Ordens Karls III. der gegenwärtigen Konvention verabredeten Privilegien und Immu⸗ fr. Zins 17 1 b2z von Spanien, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten nitäten stehen vorbehaltlich der in den Art. 3 und 4 vorgeschenen Ausnahmen auch ihnen zu. Art. 9. Die General⸗Konsuln, Konsuln, Vize⸗Konsuln oder Kon⸗

1/1 u. 7. 97 ½ bz Minister des Norddeutschen Bundes u. s. w., und 1/1. [115 G Seine Hoheit der Regent von Sypanien: Don Praxedes

do. [109 G Mateo Sagasta, Großkreuz des Ordens Unserer Lieben Frau von sular⸗Agenten können sich an die Behörden ihres Amtsbezirks wenden, der Empfängniß von Villavigosa von Portugal, Mitglied der kon⸗ um wegen Zuwiderhandlung gegen die zwischen beiden Ländern be⸗ do. [102 bz G ituirenden Cortes, vormaligen Minister des Innern, Seinen Staats⸗ stehenden Verträge oder Konventionen, oder wegen irgend einer ihren Hehe. e vb 8 1/1 u. 7. 98 etwbz inister u. s. w., welche nach Mittheilung ihrer in guter und ge⸗ Staatsangehörigen zur Beschwerde gereichenden Beeinträchtigung Ein⸗ en do. Brel.-Schw.-Frb. 8 ½ Hamb. Kom.-Bk. 10 3. [100 5 bz höriger Form befundenen Vollmachten über nachstehende Artikel über⸗ spruch zu erheben. Wenn die Behörden ihres Bezirks auf ihre Rekla⸗ 89. 1 do. neue Hannöversche.. 1/1 u. 7. 96 bz B eingekommen sind. mationen nicht eingehen, oder wenn die von diesen getroffenen An⸗ 1/%1 u. 7 Brieg-Neisser. Harpen. Bgb. Ges. 5 99 B Art. 1. Jeder der Hohen kontrahirenden Theile kann in den ordnungen ihnen nicht genügend erscheinen, so können sie sich, in Er⸗ häfen Städten und Plätzen des Gebiets des anderen Theils General⸗ mangelung eines diplomatischen Vertreters ihres Landes, an die

5 ¾ Posensche, neue. 8 Cöln-Mindener. 8412⁄2 Henrichshütte.. 1/1. [105 ½ B do. Lit. B. 5 Hoerd. Hütt.-V. 1/1 u. 7. 116 ⅞bz G onsuln, Konsuln und Vize⸗Konsuln oder Konsular⸗Agenten bestellen. Centralregierung des Landes wenden, in welchem sie ihren Amtssitz

24/6 u. 12 . S 8 Cref. Kr. Kemp. H-p. (Hübner). 21. 105 ¾ B Es bleibt beiden Theilen das Recht vorbehalten, einzelne Oertlichkeiten, haben. 1 8 do. do. St.Pr. o. Certifikate 2/4 u. 10% welche Sie für angemessen erachten, auszunehmen. Jedoch darf dieser Art. 10. Die General⸗Konsuln, Konsuln, Vize⸗Konsuln oder Westpr. rittschftl. 6 Hall. Sor. Luben 4 do. A. I. Preuss. 1/1. 95 G Vorbehalt nur dann gegen einen der Hohen kontrahirenden Theile Konsular⸗Agenten beider Länder, ingleichen ihre Kanzler können, so⸗

86. do. do. do. St.-Pr. 5 do. Pfdb. unkd. 1/1 u. 7. 94 G eltend gemacht werden, wenn er gleichmäßig gegen alle anderen weit sie nach den Gesetzen ihres Landes dazu befugt sind:

38. 88 Hann.-Altenb. do. do. do. Pomm. 92 bz Peäͤchte geltend gemacht wird. 1) in ihren Kanzleien, in der Wohnung der Betheiligten und am II. Serie 4 1402 St.Pr. Königsb. Pr.-B. 2 1/1. [105 G Art. 2. Die General⸗Konsuln, Konsuln und Vize⸗Konsuln müssen, Bord der Nationalschiffe diejenigen Erklärungen entgegennehmen, 1 Mir ö 4 Leipziger Kredit do. [115 ½ G damit sie als solche zugelassen und anerkannt werden, ihre Bestallun⸗ welche die Schiffsführer, die Schiffsmannschaft und die Schiffspassa⸗ do. St.-Pr. 5 Lüb. Gomm.-B. do. [102 5bz gen vorlegen, auf deren Vorlegung ihnen das Exequatur kostenfrei giere, Handelstreibende und sonstige Angehörige ihres Landes abzu⸗

1

92 &r S ———Bg, Ane 9 —,— —+ nA EUEÆE

eNee

N S2—O. 8

——— A

-

—,—D

80

2 v

1

Sns 289*

Cgg

&—— Ann

eaücn

Sächsische. Schlesische do. Lit. A..

29*ꝗ

58

Kur- u. Neumärk. Pommersche. Posenschee Rhein. u. Westph. Sächsisc0he. Schlesische

83 —2 S D 5

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867

d0. 35 Fl.-Oblig. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1H%. 99 ¾ B 1/66. u. 1/12. 92 G 1/6. 106 etwbz 1/1. u. 1/7. 100 7 6 pr. Stück [17 ½ bz 1/4. 98B

Zayer. St.-A. de 1859 %

do. Prämien-Anl. Braunsch. Anl. de 1866/5 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Anl. Gothaer St.-Anl.. Hamb. Pr.-A. de 1866/3³ Lübecker Präm.-Anl. ManbeimerStadt-Anl. Meininger Loose... Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

1/3. 43 5 bz 1/4. p. Stck. 48 G E1““

pr. Stück [3 17B 31/12. u. 30/6/102 ⅞bz G pr. Stüick

8 105etw bz

99 B

Amerik. rückz. 1882 6 do do. 1885 6

1/5. u. 1/11.195 ½, bz G do. 95 ½ bz verschieden 49 bz G

Oberschl. A. u. C. Ostpr. Südbahn. R. Oder-Ufer-B. Rheinische. Rhein-Nahe..

Starg.-Posener.. Thüringer.

Magdb. Halberst. 15 do. B. (St.-Pr.) 3 ½ do. neue.

Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm.. Niedschl. Märk. Ndschl. Zweigb., Nordh. Erfurter. do. St.-Pr.

do. Lit. B.. do. St.-Pr... do. St.-Pr...

do. St.-Pr.. do. LitB. (gar.)

do. 70 % . do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) do. do. 40 %.

1/1.

do. do. do. 1/1. do. do.

Oesterr. Papier-Rente V 4 ½

1/1. u. 7. 7

127 etwbz Rittersch. Priv..

86 ½ bz G

Luxemb. Kredit Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred.

Moldauer 4 do. volle 4 Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit p. St. à 160 Fl. A. B. Omnibus-G.

Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bodenkr.-B., Renaissance..

O.

Rostocker.. Sächsische... Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V. .. Sehles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr.

2V222

do. [870 G

Minerva 9 78 0 ank.

do. 95 B

1/1. 90 G do. 24 ½ B 71 ½ G

13

5 Brl. Passage-Ges. 17

0

00

bI

1/7. [112 G 1/1. [133 G

1/7. [64 bz 88 u. 7.

291 G

102 ½ 5

—. 90B ,114 G 124 G 44 ½ bz 123 B

96 ½ B

97 B

do. [118 bz G und in Gemäßheit der in beiden Ländern geltenden Förmlichkeiten

1/1 u. 7. 119 ½ b2 G

1/1.80p 147 ½ à148 v. 1/7. [147 ⅜Q5n

1/7. [184 bz G

136 z tw bz 100 bz

ertheilt wird.

Gegen Vorlegung des Exequatur wird die obere Behörde des Departements der Provinz oder des Kreises, in welchem die genann⸗ ten Agenten ihren Amtssitz haben, den übrigen Landesbehörden die er⸗ forderlichen Weisungen ertheilen, damit dieselben überall in ihrem Amtsbezirk bei Ausübung ihrer amtlichen Befugnisse geschützt und damit ihnen alle durch gegenwärtige Konvention gewährten Be⸗ freiungen, Rechte, Immunitäten und Privilegien gesichert werden.

Art. 3. Die Berufskonsuln (consules missi), welche Angehörige des vertragenden Theiles sind, der sie ernannt hat, sollen von der Militär⸗Einquartierung, sowie von jeder öffentlichen Last oder Dienst heweira mögen diese einen munizipalen oder einen anderen Charak⸗ ter haben.

Ebenso sollen sie von den direkten, Personal⸗, Mobiliar⸗ oder

Luxussteuern befreit sein, mögen solche vom Staat oder von Kom⸗ munen auferlegt sein. Wenn die gedachten Agenten jedoch Handel oder ein Gewerbe betreiben oder Grundbesitz haben, so werden sie in Betreff der allgemeinen Lasten und Abgaben als Angehörige des Lan⸗ des angesehen, welchem sie angehören. Art. 4. Die Berufskonsuln (consules missi), welche Angehö⸗ rige des vertragenden Theils sind, der sie ernannt hat, sollen der per⸗ sönlichen Immunität genießen und nur im Falle von Verbrechen ver⸗ haftet resp. ins Gefängniß gesetzt werden dürfen.

Für diejenigen Konsuln, welche Angehörige des Landes sind, in welchem sie ihren Amtssitz haben, oder welche Handelsgeschäfte be⸗ treiben, soll die persönliche Immunität sich nur auf solche Schulden und Civilverbindlichkeiten erstrecken, welche nicht auf die von ihnen

geben haben;

2) Notariatsurkunden über letztwillige Verfügungen, so wie über andere notarielle Rechtsgeschäfte von Angehörigen ihres Landes auf⸗ nehmen, auch wenn diese Rechtsgeschäfte die Errichtung einer Hypo⸗ thek auf Grundstücken zum Gegenstande haben, welche im Lande des instrumentirenden Konsuls oder Konsular⸗Agenten belegen sind;

3) in ihren Kanzleien alle Verträge aufnehmen, welche zwischen einem oder mehreren ihrer Landsleute und anderen, dem Lande, in welchem sie ibren Amtssitz haben, angehörenden Personen ab⸗ geschlossen werden, ingleichen alle Verträge, welche, obwohl sie ein ausschließliches Interesse für die Angehörigen des Landes haben, in welchem sie abgeschlossen sind, sich beziehen auf Vermögen, welches belegen, oder auf ein Geschäft, welches zu verhandeln ist an irgend einem Punkte des Gebietes der Nation, welcher der instrumen⸗ tirende Konsul oder Vize⸗Konsul angehört.

Die von dem gedachten Beamten vorschriftsmäßig beglaubigte und mit dem Amtssiegel des Konsulats oder Vize⸗Konsulats versehenen Abschriften dieser Urkunden oder Auszüge aus denselben sollen vor Gericht und außergerichtlich sowohl in Norddeutschland, als im Staats⸗ gebiete von Spanien Glauben und dieselbe Kraft und Gültigkeit haben, als wenn sie von Notaren oder anderen öffentlichen Beamten des einen oder des anderen Landes aufgenommen wären, vorausge⸗ setzt, daß diese Urkunden in derjenigen Form aufgenommen worden sind, welche die Gesetze des Landes, dem die Konsuln und Vize⸗Konsuln angehören, vorschreiben und vorausgesetzt, daß demnächst bezüglich des Stempels, der Registrirung und aller anderen Formalitäten die be⸗ treffenden Bestimmungen des Landes, in welchem der Akt zur Aus⸗ führung kommen soll, erfüllt sind.

do. Silber-Rente. 4 do. 57 ½ bz io. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 74 B „Kredit. 100.1858 pr. Stück 87 bz

Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/¼11. 78 53 bz

Wenn die Aechtheit eines in der Kanzlei der beiderseitigen Kon⸗ suln ausgefertigten Dokuments in Zweifel gezogen wird, so darf den betheiligten Personen auf ihr Verlangen die Vergleichung mit dem Original nicht versagt werden, und sie können, wenn sie es für ange⸗ messen halten, bei dieser Kollationirung gegenwärtig sein.

Art. 11. Wenn ein Angehöriger einer der kontrahirenden Theile in dem Gebiete des anderen Theiles stirbt, so sollen die Landesbehör⸗ den dem General⸗Konsul, Konsul, Vize⸗Konsul oder Konsular⸗Agenten, in dessen Amtsbezirke der Todesfall vorkommt, sofort Nachricht geben. Ihrerseits müssen letztere, wenn der Todesfall zuerst zu ihrer Kenntniß kommt, die Landesbehörden benachrichtgen.

Wenn ein Deutscher in Spanien oder ein Spanier in Nord⸗ deutschland stirbt, ohne eine letztwillige Verfügung errichtet oder einen Testamentsexekutor bestellt zu haben, oder wenn die gesetzlichen oder Testamentserben minderjährig, ihren Angelegenheiten vorzustehen un⸗- fähig oder abwesend sind, oder wenn die ernannten Testamentsexeku⸗ toren nicht an demjenigen Orte, wo die Erbschaft eroͤffnet wird, anwesend sind, so haben die General⸗Konsuln, Konsuln, Vize⸗Konsuln und Konsular⸗ Agenten des Theils, welchem der Erblasser angehoͤrte, das Recht, folgende Amtshandlungen successive vorzunehmen:

O. S- C

89 G oder ihren Bevollmächtigten betriebenen Handelsgeschäfte Bezug haben. 110 ½ G Art. 5. Die General⸗Konsuln, Konsuln und Vize⸗Konsuln kön⸗ nen über dem äußern Eingange ihres Amtslokals das National⸗ wappen mit der Umschrift: »Konsulat oder Vize⸗Konsulat von anbringen. „Auch können sie die Nationalflagge an Tagen öffentlicher, reli⸗ Geld-S siöser oder nationaler Festlichkeiten, so wie bei anderen üblichen Ge⸗ -àld-Sorten und Banknoten. legenheiten von ihrem Hause wehen lassen, jedoch findet die Ausübung

1 Oest. Franz. St. 5 41223 jedri. 11 8 di ses d 5 roch statt ) d Be “] R v“ 8 211à 12à 11 ¾ Friedriehsd'or I1227 bz s IS p. Pr. leses doppelten Vorrechts nicht statt, wenn die gedachten Beamten in Fimn 10. Rl.-L. 8 pr. 1“ 1ce ECold-Pronen-9 1 R ö scaft 11.— wo sich eine Botschaft oder Gesandt⸗ . 1“ 70 ½⅔ uisd'or.. inla ihre indet. 1/3 59 1/9 822 Kuss. Staatsb..U 1 6912 8 1 . bz Es. ist nen üfinbeüs gestattet, ihre Nationalflagge auf dem 40. do. de 1862 5 1,5. u. 1/11./85 bz gI;- 6 % 102 ⁄33⁄a3; Sovereigus „6 24zbz hremde Fleine 40 Boote zu führen, dessen sie sich bei dienstlichen Fahrten im Hafen be⸗ do. do. de 1870/5 1/2. u. 18. Warsch.- Bromb. 1e0. bn 1eä i Oest. Bankn. 82 ½bz denar. 6. Die Konsulats⸗Archive sind jederzeit unverletzlich und 46. b 14. g 110 eeeeeecg. 828 HDollars .1 12¼ Rusa. Bankn., 74ba 8. Landesbehörden koͤnnen unter keinem sferan den Ar⸗ aug. 8 ꝙƷ ☚. er.. 88 B Silberi chiven gehörigen Dienstpapiere einsehen oder mit Beschlag belegen. do. Eagl. Amleihe. 3 1/5. n. 1/11.53 bz do. Wien weö. F.Sera;hfd,t. Bangyr. Thh 29. 24. Die Dienstpapiere müssen stets von den das kaufmännische Geschäft F. lir Wechsel 4, f. Lombard 5 pCt. oder das Gewerbe der resp. Konsuln oder Vize⸗Konsuln betreffenden

Büchern und Papieren gesondert sein.

J100752 Thüringer.

Böhm. Westb.. v๠Vereinsb. Hbg.. q 2 1/11.7 Gal. (Carl-L.-B.) 93 8: 15 B. 8 Sen 85 1864 pr- Stück 64 7 b2z G Löbau-Zittau... 1. 69 ½ G do. nene 5 1/1. u. 1/7,55 3455 1bz G Ludwigsh.- Berb 1673 6 Boch. Gussstahl 8 - 4 1/7. 1157 b 6 28005. S8 52 B Nlainz Ldwgsh..] 9 -132 21. Weimarische..-. 4 v⅛ 4 1/1 n.7./89 ½ 96 do. Tab. Reg. uG 100 86 12 520 B Mecklenburger. 76 bz

Rumän. Eisenb... 7 1/1. u. 1/7. 65865 3bz Oberhess. v. St. g. 3 ½ 67 ½ bz b=2

Amsrt.-Kotterd..

88 8. 0 .

Se

EgU

*) abgest. 1153 b2z

Redaction und Rendankur: Schwieger.

und Verlag der Königliche 1 (R. v. Deck

n Ober⸗Hofbuchdruckerei er

Beilage

Art. 7. In Verhinderungs⸗, Abwesenheits⸗ oder Todesfällen von General⸗Konsuln, Konsuln oder Vize⸗Konsuln sind die Kon⸗

1) Von Amtswegen oder auf Antrag der betheiligten Parteien alle Effekten, Mobilien und Papiere des Verstorbenen zu versiegeln,

sular. Eleven, Kanzler und Sekretäre, sofern sie als solche den betreffen⸗

sie müssen jedoch der kompetenten Lokalbehörde Nachricht geben und

220