[15177 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Imnd 2n. — 179 812S10 Bghze 52— mmi Mchunn zunmmni .l im eIimseanmh önhu ungmpulnum mstanu mmoternuene Imn. 12 odoe n, gemnnbch 38 toilenrdduncs 11 127241 101 8⅔ öb1111““ Die Lieferung von 775,000 Ctr. gesiebten Stückkohlen, 8 ⁊1,000,000 ⸗» melirten Kohlen dg af z36 Ftinch. zur Lokomotivheizung, Wuesule e2. 99u 30,000 Ctr. Ofenkohlen, Mesush anlhsg anad. 5 25,000 » Schmiedekohlen pry II. Semester 1870 und I1. Semester 1871 soll in öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. fferten wolle man an den Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Schweitzer hierselbst portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Steinkohlene., versehen, bis zu dem auf 8” »Sonnabend, den 21. Mai C. nh) Vormittags 10 Uhr,⸗ 8 angesetzten Termine einreichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an den Ober⸗Betriebs⸗ Inspektor Schweitzer hierselbst zu richtende Schreiben unentgeltlich mit⸗ Hannover, den 4. Mai 1870. Minmda Hileezonn 19180 S7 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
EENb1““ Verloosung, Amortisation,
8. 1 2 inszahlung u. s. w. vppon öffentlichen —
I; Iß 41 re 8 8 * [1311 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn. 1vos . Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 1 Dezember „J. und in Gemäßheit des §. 16 des Gesellschafts⸗Statuts werden alle diejenigen Aktienzeichner, welche mit früheren Einzahlungen noch im Rückstande verblieben sind, wiederholt aufgefordert, die letzteren nebst 5 pCt. Verzugszinsen und einer Konventionalstrafe von 10 pCt. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Gartenstraße 22a, innerhalb vier Wochen zu leisten. EEE1“ 8 „Breslau, den 27. April 1870. “ u6 8881 Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1“
88 H
11“ 1u1“ üüülhlmt u29 2 1 n nntt.
1 8 hnln
¹
33. Sr . ,II- ET111““ gUirn8
1I 111389
„Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. (Emission von 15 Millionen Thalern Stamm⸗Aktien.
Von den der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft du Statutnachtrag vom 26. Februar d. J. Gefes⸗Gawnütlalschgf 166 5 konzessionirten 25 Millionen Thalekn Stamm⸗Aktien sollen zuvörderst 15 Millionen Thaler begeben und den Inhabern der bis jetzt emittir⸗ ten Stamm⸗Aktien der Bergisch⸗Märkischen Gesellschaft nach Maßgabe ihres Besitzes al pari zur Verfügung gestellt werden.
Die Betheiligung findet unter folgenden Bedingungen statt:
1) Der Besitz von fünf Stammaktien giebt Anrecht auf drei der neu zu emittirenden Stücke zu je 100 Thalern.
2) Die neuen Aktien, welche gleiche Rechte mit den bisher emit⸗ tirten Stammaktien genießen, nehmen an den für das Geschäftsjahr 1871 und folgende sich ergebenden Dividenden Theil. Für das Jahr 1870 werden fünf Prozeni Zinsen vom 20. Mai d. J. ab von den eingezahlten Beträgen vergütet, resp. bei der letzten Einzahlung in Ab⸗
zug gebracht.
Hicteaste 1— vegchs abg obigem Rechte Gebrauch is einschliessisg, daben in der präklustvischen Frist vom 20. April bis, kinschließlich den 19. Mai .J. bei einer der nachbezeichneten
on der Diskonto⸗Gesell aft; Schlesischen Bank⸗Verein, sch 1 „ Hamburg bei den Herren Haller Soehle & Comp.; „ genpzig F. ver Hfbrn H. C. Plaut; 8 * Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. h 28. giznen 3 5 M. A. von 2öö » Köln bei dem A. aaffhausen'sche „Verein; » Bonn bei dem Seegefgza Lan sc vevee⸗Benfün, » Düsseldorf bei den Herren Baum⸗Boeddinghaus & Comp.; » Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, » Aachen bei den Herren Charlier & Scheibler; » Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt⸗Kersten & Sö „ „ bei unserer Haupt⸗Kasse, ihre Aktien zum Zweck der Abstempelung vorzulegen und denselben einen doppelt ausgefertigten, die Nummern der Aktien nach der Reihen⸗ folge enthaltenden Zeichenschein beizufügen, welcher mit Datum, Namen, Wohnort und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Be⸗ vollmächtigten versehen sein muß. ie Formulare zu diesen Zeichenscheinen werden von den vor⸗ gedachten Stellen unentgeldlich verabfolgt. Bei der Anmeldung sind zugleich auf die beanspruchten neuen Aktien 40 Prozent des Nominal⸗ betrages, also 40 Thaler pro Aktie einzuzahlen. 6 Somweit als möglich werden die einzelnen Stellen die abgestem⸗ 5 mit dem Duplikate des Zeichenscheins sofort bei der nmeldung zurückgeben und den Interimsquittungsbogen aushän⸗
G
hne und
digen; sofern dies nicht ausführbar ist, wird über die Einzahlung, so. wie über die Einlieferung der Aktien auf einem Exemplare des Zeichen. scheines quittirt und dieser dem Präsentanten zurückgegeben. Gegen Rückgabe dieses Zeichenscheines erhält alsdann der Präsentant in mög. lichst kurzer Frist bei derjenigen Stelle, welche die Anmeldung und Einzahlung entgegengenommen, den Interimsquittungsbogen und die
ausgehändigt.
4) Die weiteren 60 Prozent oder 60 Thaler pro Aktie sind bei einer der vorgedachten Stellen in folgenden Terminen unter Vor. legung des Interimsquittungsbogens zu zahlen und zwar am 1. Juli d. J. mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 1. Oktobec d. J gleichfalls mit 20 Prozent oder 20 Thlrn. pro Aktie, am 2. Januar 1871 mit 20 Prozent oder 20 Thalern pro Aktie, abzüglich 1 Thlr. 29 Sgr 2 Pf. Zinsen von den früheren Einzahlungen, also noch 18 Thlr. — Sgr. 10 Pf.
5) Den Aktionären ist auch gestattet, in den einzelnen Terminen statt der Theilzahlungen Vollzahlungen unter Abzug des Zinsgenusses von fünf Prozent pro anno zu leisten; in diesem Falle würden pro Aktie zu zahlen sein:
im ersten Termine vom 20. April bis 19. Mai cr. 96 Thlr. iim zweiten Termine am 1. 8 Sgr. 4 Pf.,
im dritten Termine am 1. Oktober cr. als Restzahlung 37 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. —
Die neuen Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1871 und ff. und Talons werden bei den in den ersten drei Terminen ge⸗ leisteten Vollzahlungen möglichst schleunig und bei der Vollzahlung im letzten Termine am 2. Januar 1871 thunlichst Zug um Zug aus⸗ gehändigt; bei Volleinzahlungen im 2, 3. und 4. Termine sind gegen Ausreichung der Aktien die Interims⸗Quittungsbogen zurückzugeben.
6) Diejenigen Aktionäre, welche die in Absatz 3 gedachte Prä⸗ klusivfrist vom 20. d. Mts. bis einschließlich den 19. Mai d. Is. für die Geltendmachung ihres Anrechts und die Anzahlung von 40 Pro⸗ zent nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht.
7) Aktionäre, welche die weiteren Zahlungen im zweiten oder den folgenden Terminen nicht leisten, haben eine Konventionalstraf von 10 Thalern pro Aktie, von welcher die Zahlung rückständig ge⸗ blieben ist, zum Vortheil der Gesellschaft verieirkt. Außerdem steht der letzteren frei, wenn innerhalb zweier ferneren Monate nach den festgestellten Terminen nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung nicht erfolgt, entweder den Restbetrag der Aktien nebst der Konventionalstrafe gerichtlich einzutreiben oder aber hierauf zu verzichten. In letzterem Falle ist die Königliche Eisenbahn⸗Direktion
befugt, die durch die geleistete Anzahlung erworbenen Ansprüche auf den Empfang der
Aktien für erloschen und die geleistete Anzahlung zu Gunsten der Gesellschaft für verwirkt zu erklären. Eine solche Erklä⸗ rung erfolgt nach Beschluß der Direktion durch öffentliche Bekannt⸗ machung.
Die von den Inhabern der alten Stammaktien nicht in Anspruch genommenen neuen Aktien, sowie diejenigen neuen Aktien, auf welche nach Vorstehendem der Anspruch für hinfällig erklärt ist, werden von uns im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst begeben.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. C111.“
Juli cr. als Restzahlung 57 Thlr. 8
SIn
2
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die unterzeichnete Stelle bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an den Domanial⸗Mineralbrunnen zu Selters, Fachingen, Ems, Weilbach, Schwalbach und Geilnau neben den bisher bestandenen Krügen, welche jetzt mit den Königlich preußi⸗ schen Zeichen versehen sind, auch Glasflaschen, ganze und halbe Litre enthaltend, zur Füllung und Versendung kommen und daß Krüge wie Flaschen vom 1. April 1870 an mit Metallkapfeln, auf welchen um den heraldischen Adler der Name des Brunnens sich eingeprägt findet, geschlossen werden. Die Flaschen sind (mit Ausnahme der⸗ jenigen, welche bisher schon bei Füllung des Geilnauer Wassers Anwendung fanden und auch für die Folge beibehalten werden) mit Etiquetten versehen, welche den Nachweis der Aechtheit des Mineral⸗ wassers von den verschiedenen Brunnen liefern. Der Preis der ge⸗ füllten Krüge sowohl an dem Brunnen selbst, als auch in den Depots zu Limburg a. d. Lahn und Ehrenbreitstein ist unverändert geblieben und können darüber bei allen Brunnenverwaltungen Preis⸗ listen bezogen werden. An den Brunnen zu Selters, Ems und Schwalbach kostet das 100/1 Flaschen Thlr. 10, das 100/2 Flaschen 8 Thlr., an denjenigen zu Fachingen, Geilnau und Weilbach das 100/1 Flaschen Thlr. 10, halbe Flaschen kommen von den letztgenannten drei Brunnen nicht zum Versandt. Die Preise der Flaschen in den Depots zu Limburg und Ehrenbreitstein erleiden durch die Trans⸗ portkosten in dieselben eine Erhöhung und sind aus den bei den be⸗ treffenden Brunnenverwaltungen zur Verfügung stehenden Preis⸗ courants zu entnehmen. Verpackung, wie solche gewünscht, wird be⸗ sonders berechnet. Was die Qualität der erwähnten Mineralwasser betrifft, so bedarf solche keiner besonderen Anpreisung und bleibt nur noch die Bemerkung übrig, daß Aufträge hierauf zunächst an uüͤterzeichnete Stelle, aber auch an die betreffenden Brunnenverwal⸗ tungen gerichtet werden können, welche dann prompteste Erledigung finden. Niederselters im Mai 1870.
Koöniglich Preußisches Brunnen⸗Comptoir.
Betriebs⸗Einnahme vom
“
1““
Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. 1. Januar bis ult. März 1870 43,900 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf.,
gegen
“““
1869 48/127 Thlr. 2 Pf., 1870 weniger 4226 Thlr. 9 Sgr. 4 †
zu der
alten Aktien unter Wiederbeifügung des Duplikats des Zeichenscheins
1807
11341 1
Die Mitglieder der Berliner Handels⸗Gesellschaft werden hierdurch
am 3 1 Mai dieses Jahres,
Miittwoch, den 25. 2 Nachmittags 6 Uhr, in der neuen Börse, (Eingang
Belle⸗Etage im Courszimmer von der Neuen Friedrichsstraße att⸗ 5b findenden girNihaann sey⸗ 81
Generalversammlung
eingeladen, in welcher nach §. 23 des Statuts at 29 1) der Bericht des Verwaltungsrathes und der Geschaͤfts⸗Inhaber,; nn sr
2) die Vorlage der Bilanz pro 1869; ⁸) die Ersatzwahl fuͤr die gemaͤß §§. 30 und 31 des Statuts ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrat
erfolgen werden. G Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 19
des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche mindetens 20 Antheilscheine derselben besitzen.
Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilsscheine unter Beifügung einer Spezifikation ge⸗ mäß der allegirten Bestimmung des Statuts, in den Tagen
vom 16.—21. Mai cr. inel, bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaß⸗ karten zu der Versammlung dienen.
Abwesende können sich nach §§. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der Generalversammlung an⸗ wesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.
Berlin, den 22. April 1870.
Berliner Handels-Gesellschaft. n6. Gelpcke sen. Wlm. Conrad. 688 Nriedt. Gelpce .
E C
2 . “ 1“ 8n hs 61161168 7
4
2 3 4
I1I1I E111“ 8 2 ““ 1 ] .
1 8*
8 W“ E1ö1ö“
hch Niederschlesische Zweigbahn.
In Gemäßheit der Bestimmung des §. 20 unseres Statuts laden wir hierdurch die Herren Aktionäre der Niederschlesischen Zweigbahn zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf EE“
Sonnabend, den 28. Mai er., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Empfangsgebäude auf dem Bahn⸗ hofe hierselbst ergebenst ein. Zur Verhandlung werden kommen: 1““
1) der Geschäftsbericht für das Verwaltungsjahr 1869
2) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrathes und
der Direktion.
Unter Bezugnahme auf §. 25 des Statuts werden die Herren Aktionäre ersucht, diejenigen Stammaktien, für welche das Stimm⸗ recht ausgeéübt werden soll, spätestens 8 Tage vor der Generalver⸗ sammlung in unserer Hauptkasse hierselbst niederzulegen. Hierüber wird eine Bescheinigung ertheilt werden, welche zugleich als Einlaß⸗ karte dient. Besondere Anträge einzelner stimmfähiger Aktionäre müssen nach §. 22 des Statuts spätestens 8 Tage vor der General⸗
28
Verliner Handels⸗Gesellschafftft. 2 I zuetrn zi⸗ Geprägtes Geld Königliche Ban Wechsel
Grundstück und diverse ausstehende Forderungen..
Banknoten im Umlauf.. Depositen⸗Kapitalien
Guthaben von Privatpersonen Stammkapital (§. 4 des Statuts) Reservefonds
Grölrlitz, den 30. April 1870.
[1546]
1) Kassen⸗Vorrath
Monats⸗Ucbersiche„„„ der kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz 1“” g16161 Aktiva. 9
549]
L1“
337,979 Thlr.
1,973,136 40,080 64,288
482,796 38,993
985,290 395,822 279,898 1,000,000
JA111A1XA“X“ 8 ontocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit.
Passiva.
Kedgcommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz. “ — er
Hannoverschen Bank pro April 1870. Aktiva.
a) Geprägtes Geld Thlr. 813,556
b) Hannoversche Stadtscheine, Noten 11u
der Preußischen Bank ꝛc. .. .. .. „ 62 ,143 1̃ Atinls. .
) Wechsel⸗Bestände » 3,090,984
) Ausgeliehene Kapitalien gegen Unterpfand „ 836,642 ) Debitoren in laufenden Rechnungen gegen Sicher⸗ “
„ 4,514,168
heiten und Diverse
Banknoten im Umlauf » 2,460,550
Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung ............ 81 351,094
Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. » 1,085,848 Hannover, den 30. April 1870. 1“ Neumann. Wertheimer.
C“ “ IIANssttanittn.
„
u. 414223
Thlr.
14 4144
875,699
†7 2 “
Eingezogenes Aktien⸗Kapital
Ostpreußische Suͤdbbahn. Einnahmen im Monat April 18377. a) Personenverkehr Thlr. 16,167. —. bp.) Güterverkehr . „ 41,184. —. c) Extraordinaria 1,756. —. . Summa Thrr. 59,107.—.
8
8 E1ö“ 1
ai 1870. Die Direktion.
6öwöchentliche Retour⸗Billets nach
8¶ Badestationen der Schlesischen Gebirgsbahn
Vom 15. Mai bis 15. September d. J. werden
von unseren Stationen Berlin und Frankfur
nach den Stationen Greiffenberg, Reibnitz Hirschberg und Altwasser
““ 8 4 iIEi
der Schlesischen Gebirgsbahn Billets II. und III. Wagenklasse fü die Hin⸗ und Rückfahrt 6 Wochen gültig zu folgenden Preisen ausgegeben:
mn——ü———j——
versammlung mitgetheilt werden. — “ 1 Gedruckte Geschäftsberichte für das Betriebsjahr 1869 können
vom 21. d. Mts. ab von den Aktionären in Empfang genommen.
werden.
Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird auf unserer Bahn freie
Fahrt gewährt. . 88
Glogau, den 3. Mai 1870.
Die Direktion “ 114141X4X1X“X“*“ 11“ Activa.
Baare Kassenbestände. T.hlr. 874,477. 3,065,631.
Wechselbestände
Ausstehende Lombarddarlehne 1,009,440.
Effekten.. 8 113,540.
Reservirte Weimarische Bankaktien 1 842,900.
Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes 2,585,734.
Guthaben bei der Landrentenbank 252,506.
b Passiv
Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 5,000,000.
Banknoten im Umlauf » 2,118,400.
Depositenkapitalien 795,220. 60,983. 714,358.
1116A“* 4
11“
Aktien⸗Dividendeconto pro 1866 bis 1869 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 30. April 1870.
Die Direktion der Weimarischen Bank.
k
— ₰ 2* ö
IVV111“] III. Klasse. LThlr. Sgr. Pf.] Thlr.] Sar. Pf IJ. Berlin Greiffenberg.. .. 6 3 11
(irschberg... — “ Altwasser 10 28
von
4 4 5 5 3
Reibnitz ...... 3 14 Hirschberg 3 Altwasser 4 mit 50 Pfd. Freigepäck. 18 ege Ice II. Klasse haben auch für die Courier⸗Züge Gül⸗ tigkeit. . 8 Die Billets ad I. sind übrigens auch auf den Zwischen⸗Stationen Cöpenick und Fürstenwalde und die Billets ad II. auf den Stationen Fürstenberg, Neuzelle, Guben, Jeßnitz und Sommerfeld zu den an⸗ gegebenen Preisen für Berlin und resp. Frankfurt a,/O. zu haben. Die mit Billets nach Altwasser versehenen Reisenden können die Rückfahrt auch in Dittersbach und Ruhbank und die mit Billets nach Hirschberg, Reibnitz oder Greiffenberg versehenen Reisenden auf allen Stationen zwischen Hirsch⸗ berg und EE“ Lauban antreten Verlin, den 5. Mai 1870. “ — 1 Königliche Direktion der Nied sch⸗Märkischen Eisenbahn.
II. Frankfurt a./O. Greiffenberg.
8 “