In das Handelerestser des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts eute eingetragen worden: 1 1 8 1 bei Nrg 502 des Gesellschaftsregisters: daß die Handelsgesellschaft
unter der Firma Hermann Junkers & Cie. in Rheydt, deren
Gessellschafter die in Rheydt wohnenden Kaufleute Hermann
Junkers und Johann Peter Junkers waren, durch Uebereinkunft zwischen denselben am 1. Mai d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktipen und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung be⸗ sagter Firma an den Gesellschafter Johann Peter Junkers über⸗ gegangen ist; 1.
sub num. 545 desselben Registers: die zum Zwecke des Fort⸗ betriebes des erwähnten Handelsgeschäfts errichtete Handels⸗ Kommanditgesellschaft unter der Firma Hermann Junkers & Cie. in Rheydt, deren persönlich haftender Gesellschafter der vorge⸗ nannte Kaufmann Johann Peter Junkers ist, und wobei drei Kommanditisten betheiligt sind, und welche Gesellschaft am am 1. Mai d. J. begonnen hat;
sub num. 230 des Prokurenregisters: die für das sub b. er⸗ wähnte Handelsgeschäft den Kaufleuten Johann Heinrich Junkers und Ludwig Robert Junkers, beide in Rheydt wohnend, und zwar einem Jeden derselben ertheilte Prokura. y1I11I1 Gladbach, am 5. Mai 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Die sub Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene rokura ür die Firma J. H. Heuser in Neuwied ist erloschen. 8 6 8 MNeuwied, den 2. Mai 1870. 8
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Amtmanns von Lentzke zu Voigtshof st am. 3. Mai 1870, Mittags 12 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rittergutsbesitzer Szelinski, in Kuhnkendorf wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf 1 den 17. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lilienthal, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ ungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, so wie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 19. Mai 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besite befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein dafür verlangten Vorrecht
bis zum 30. Mai 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗
meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗
nitiven Verwaltungspersonals . am 3. Juni 1870, Vormittaas 10 AIII“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt,
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger,
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
2eg- Sfs Fene giteh. gofe in Rastenburg, Rechts⸗
anwa on Obemitz hier un echtsanwalt Niedt in Bi
zu Sachwaltern vorgeschlagen. b scholebueg
MReoessel⸗ den 3. Mai 1870. — Königliches Kreisgericht.
1699- G da 8 e an 89 t m ac un g. 1““ Der über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Caspary hier⸗ selbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vollziehung 888 Iclie. vertheilung beendigt. Berent, den 30. April 1870. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1553] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Lippert, Jünger und Comp. zu Bahnhof Burxdorf Beschluß des unterzeichneten Kreisgerichts der Tag der Zahlungs⸗ einstellung anderweitig auf den 4. August 1869 bestimmt worden. Zum definitiven Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Warneyer hier ernannt worden. ““ Liebenwerda, den 3. Mai 1877. . Kagsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Abtheilung I.
Handelsgesellschaft
8 ist durch heutigen
1
oder nicht, mit dem
den 13 Mai d. J,
[1555] 1 u Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlung W. Bö menreich zu Gleiwitz haben die Chamotte⸗ Fabrik von Fr. Kollre et Comp. zu Meißen nachträglich eine Forderung von 36 en 15 Sgr. und der Spediteur J. Guttmann zu Gleiwitz nachträͤglj eine Forderung von 11 Thlr. 2 Sgr. angemeldet. gli Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 8. Juni 1870, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 9 hit selbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungt angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jar Gleiwitz, den 4. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Graf von Strachwitz.
[155227 Konkurs⸗Eröffnun g.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.
1 Den 7. Mai 1870, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Handelsmanm August Herzog von hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz ten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Dezember 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fried. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerz werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Mai d. J., Vor vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts. gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 40 anberaumten Termine die
Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände bis zum 8. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 8 Juni d. J. einschlies⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 21. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗ Abschrift der—
mittags 11 Uhr,
gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 40, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstt hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göcking, Fiebiger, v. Bieren, Fritsch, Riemer, v. Radecke, Seelig⸗ müller, Wilke, Krukenberg, Herzfeld und Schlieckmann zu ch tern vorgeschlagen. v
Halle a. d. Saale, am 7. Mai 1870. u““
Königliches Kreisgericht. I. 2 btheilung.
3 88
Verfügung in Sachen Mühlenbesitzers Gottfried Simmig von
Spangenberg.
Auf Antrag des Contradiktors werden diejenigen Gläubiger, welche im heutigen Liquidationstermine nicht erschienen sind und ihre Forderungen nicht angemeldet haben, von der Masse ausgeschlossen. Spangenberg, am 29. April 1870. ’
Königliches Amtsgericht. Wolfram.
11““
[1525]
betreffend den Konkurs des
111“ “ [1556]
Nachdem der die Zwangsvollstreckung wider den Köthner August Woltmann in Wettbergen betreibende Gläubiger befriedigt ist, wird der zur Subhastation der Köthnerstelle des letzteren auf Freitag,
angesetzte Termin wieder aufgehoben. Wennigsen, den 6. Mai 1870.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
F — gs Eggers.
8 11¹” Die mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Anna Maria Maibach von Wernborn, oder deren Erben werden aufgefordert, sich binnen 60 Tagen, von dem ersten Erscheinen dieses in den öffentlichen Blättern an gerechnet, üher die Antretung der derselben durch den Tod ihres Vaters, des Wittwers Gerhard Maibach von Wernborn, anerfallenen Erbschaft dahier zu erklären, widrigenfalls sie bei der Regulirung dieses Nachlasses nicht berücksichtigt werden. 8.
Usingen, den 4. Mai 1870. u“ 8 Königliches Amtsgericht II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
6 Verkaufs⸗Anzeige. 8 1 1in öffentlichen Verkauf des in der Nähe der Stadt Lenzen, s van der Elbe gelegenen fiskalischen Grundstücks »Lenzerfähre«, be⸗ 8 nd aus einem geräumigen Wohnhause, mehreren Vieh⸗ und Holz⸗ hn, Brunnen und ca. einem Morgen Gartenland, ist ein zweiter
den — 8 1 Fermig S cr., Vormittags 11 bis Abends 6 Uhr,
Gasthause des Herrn Falk in Lenzen anberaumt worden. 1 Die Bieter haben vor Abgabe ihres Gebotes eine Kaution von 500 Thlr. in baar oder in preußischen Staatspapieren nach dem Nenn⸗
- legen. 1 barihe z erezuftbedingungen sind im Amtslokale des unterzeichneten zaupt⸗Amtes und bei der Steuer⸗Rezeptur zu Lenzen während der Dienststunden einzusehen. uöu“ blen eeanberge den 7. Mai 1870.
.Keoöhnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
s den Beständen der Rhein⸗Nabe⸗Eisenbahn sollen am Mon⸗ “ d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, in öffentlicher Sub⸗
vlston: (Circa 439,000 Pfb. alte Schienen, „ 28,200 2 Laschen, G „ 9,800 „» Unterlagsplatten, 19,100 » Kleineisenzeug u . 8909, „ eitceisen, istbietend dem Verkaufe ausgesetzt werden. ““ Igußige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit
Aufschrift: 8 8 »Ankauf von Schienen ꝛc.« s syã ie e z spätestens zu oben genanntem Termine, an welchem . 1 een Dffetzen eröffnet werden sollen, an den unterzeichneten Eisenbahn⸗ Zau⸗Inspektor einreichen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. 1 eügsgrwigt b 8 Des Bedingungen, sowie das spezielle Verzeichniß können in mei⸗ nem Bureau eingesehen, auch auf Franko⸗Anträge bezogen werden. Creuznach, den 6. Mai 1870. “
[ĩ1473] “ 11“ 1 „ Magdeburg⸗Halberstädter E Dividendenzahlung. Die aus der Rein⸗Einnahme des vorigen Jahres zur Vertheilun kommende Dividende ist auf 10 ¼ pCt., also Zehn Thaler fünfzehn
Silbergroschen für die Aktie, festgesetzt. 1b Deeselbe ist vom 2. Mai cr. ab in den Vormittagsstunden von
9 bis 12 Uhr Se bei unserer hiesigen Hauptkass
und bis zum 20. Mai cr. auch bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin Herrn S. Bleichroeder 8 1
„ M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt a. M., der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt zu Herrn S6. Plaut E““ Herrn J. H. Cohn zu Dessau 1
u erheben. “ “ 1“ Den einzulösenden Dividendenscheinen ist eine Nachweisung über
die Stückzahl und den Betrag derselben, mit der Unterschrift des Prä⸗
sentanten versehen, beizufügen.
8 burg, den 29. April 1870. Möasg hcfga Direktorium.
1 *
3 Werra⸗Eisenbahn. . l1E9. Grund des von der Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Erfurt aufgestellten Rechnungsabschlusses haben wir die auf die Stammaktien pro 1869 entfallende Divi⸗ dende auf 1 Thlr. 10 Sgr. = 2 Fl. 20 Kr. pro Aktie festgestellt.
Diese Dividende wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins XI. von der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahngesellschaft in Erfurt, den Billet⸗Expeditionen der Werrabahn und denen der Thüringiscken Bahn in Weimar und Gotha nach vorheriger Anmeldung, den Herren G Müller & Comp. in Berlin Sr A. Siebert in Frankfurt
.M. vom 20. l. Mts. an ausgezahlt. 1 —
LS; Einlösung der am 1. Juli l. Is. fälligen Zinscou⸗ pons der 5prozentigen Prioritätsanleihe erfolgt bei den vorgenannten Stellen, der Mitteldeutschen Kreditbank hier, der Co⸗ burg⸗Gothaischen Kreditgesellschaft in Coburg, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und den Herren Gebrüdern Haas in
Carlsruhe. 1 Me ehac Der Verwaltungsrath
Der Königliche G Bau⸗Inspektor
[1560] Main⸗Weser⸗Bahn.. Bekanntmachung. 8 —
Die in den Werkstätten der Main⸗Weser⸗Bahn zu Gießen und
srankfurt a. M. einschließlich der, in Gemeinschaft mit der Hessischen
Nordbahn betriebenen Werkstätte zu Cassel gewonnenen Material⸗
Abgänge ꝛc., als.
altes Schmiedeeisen,
» Gußeisen,
Kupfer,
Messing,
alter Stahl,
y Rothguß und
laͤalte Gummiringe,
sollen im Wege der Submissio kermin hierzu ist au G 4 “ 88 28. d. Mts., Vormittags 10. Uhr,
im Bureau des Ober⸗Maschinenmeisters Büte zu Cassel angesetzt.
.
Die näheren Bedingungen werden von dem Gedachten auf port, 88
freie Ehfegg eung 1 Der Ober⸗Masch
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Pr. Holland ist durch den Tod T te Inhabers erledigt. Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle auf, sich innerhalb 6 Wochen bei uns 1 Einreichung ihrer Zeugnisse zu bewerben. Königsberg, den 3. Mai 1870. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
88
1157e Grund des §. 22 unserer am 25. vor. Mts. Allerhöchst be⸗
stätigten Gesellschaftsstatuten wird die Generalversammlung unserer Aktionäre hierdurch auf 1 8 I 8— 24. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr im Courszimmer des hiesigen Börsengebäudes, Eingang: Ecke der Neuen Friedrichsstraße, enberufen. zufananencchce Aktionäre sind berechtigt, in Person oder durch einen schriftlich legitimirten Vertreter aus der Reihe der stimmberechtigten Aktionã erscheinen. 1 1“ die Generalversammlung ist nur gegen vina vrt. Gründungskomite unterzeichnete, fuü ee döpsfr se ss ber be⸗ . f welcher die Stimmenzahl, zu welcher be⸗ etzttete euf. wlch c e. Diese Karten müssen spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft
Verloosung
la7ch, gemaͤzbest des n Gemäßheit de höchst bestätigten Gesellschafts⸗Statuten werden hierdurch eingeladen ser ekee Zahlstellen auf die von ihnen Zwanzig Prozent die mit dem hächsh- zu himtfrlegene ver snb ie gedachten Zahlstellen sind: 2 1) Fbbs D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf, 2) das Bankhaus Joseph Jaques 3) Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ 9 Ce h wei unser Direktions⸗Bureau J“ Verlit den 6. Mai 1870. — b Deutscher Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 8 Das ee. A. A.
Wilhelm Wolff. J. Herzfeld.
von öffentlichen Papieren.
in Berlin.
“
28 „Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
z unserer unterm 25sten vor. Mts. Aller⸗ ft — die Herren Aktionäre
8 m 20sten dieses Monats bei einer — gezeichneten Aktien
roze uzahlen und über den Rest von achtzig ee 1.1—“ Stempel zu versehenden Sola⸗
Neue Promenade 5 erhoben werden. 8 1 Kagfsordnung Waht de Aufsichtsraths. 3 h 9. Mai 1870. . Deutscher Lloodd..— Fransport⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Das Gründungskomite. 8
9 u
*98 Miederschlesische
n Gemäßheit der Bestimmung des wir “ die Herren Aktionäre der zur diesjährigen ordentlichen Generalver
Sonnabend, den 28.
Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Empfan
fe hierselbst ergebenst ein. 18 dor Zat eegtluns wendem is Perwaltungsfahr 1869 3 äftsbericht für das Verw “ 9 111“ von Mitgliedern des Verwaltungsrathes und 1“ auf §. 25 des Statuts werden die Herren Aktionäre ersucht, diejenigen Stammaktien, für welche das “ recht ausgeübt werden soll, spätestens 8 Tage vor der Generalver⸗
Zweigbahn.
20 unseres Statuts laden
Rederschlestschen sammlung a uf
Mai ex., gsgebäude auf dem Bah
Zweigbahn
““ n⸗