1838 8 u“ v —— 1161652 zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗
onds und eere-Uihere ronds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Aktie, hn. 2 D d Uonsosidirie Anleihe. 1⁄ 1/4 u. 1/10/93b2 suss.Fr.- AnI. de 1857 5 sssi. n. 1/7.1115 bz 5 Div. Fr01858 — 9 h Freiwillige Anleihe . 1 ¾ 1/4 u. 10 96 ½ 6 (do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 113 ½ bz Berl. Abfube-ö.. 2 109. enstag 2 10. Mai Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 101⅞ bz sdo. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. [67 G do. Aquarium. 4 12 -o. v. 1854, 55/4 ¾ 1/4 u. 10 [93 bz do. 6. do. 5 do. 81 5ẽbz (do. Br. (Tivoli) 11 2 do. von 1857,4 ⅔ do. 93 bz do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 91 v½ 8 ßadische Bank. 4
do. von 1859- . 93 bz do. do. Holl. 5 do. 89 ½ 6 ßBexrl. Kassen-V. 9 ⅔ do. von 1856 93bbz (döo. fundirte Anl... 845 bz (do. Hand.-G. 10 do. von 1864 93 52 do. Bodenkredit 4 13/1. u. 13/7. 85 ½ bz (do. Immobilien 83 G * 1ü0. 1/5. u. 1/14. 69 ½ 6 sdo. Pferdeb.. 0. v. 1868 Lit. B. 2 uss-Poln. Schatz. 4 1/⁄4. u. 1/10./69 G6 sgraunschweig..
do. v. 1850, 52 525 b2z do. do. kleine 1 687 bz I 25 bz Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 2/12 69 B s(ooburg. Kredit. 82 5⅛bz do. Liquid. 5 1/6. u. 1/12./ 56 b bz Danz. rivat - B. 825 bz Jdo. Cert. A. à300 Fl. 4 1/1. u. 1/7. 91 5bz HDarmstädter 85 78 ½ bz (sdo. Part. Ob. 2500 Fl. do. — — do. Zettel 115 bz. Türk. Anleihe 1865. do. 47 ⅞à gàvzbz [Dess. Kredit- B. 59 ⅜ bz do. do. do. 316 bz G do. Gas. verschieden [80 bz do. Landes-B 8 11 n. 7 29 ½ 0. . 8 1 Deutsche Bank.
14 u. 10 101 bz Eisenbahn-Stamm-Aktien. Diskonto-Kom 1/1 8. 7 “ 8 Div. prosi808 1869 ffekt. Liz. Eiehb. 82. 288 Aachen-Mastr. 1 — 37 bz Hisenbahnbed.. F 1 002 6 (QAltona-Kieler. 6 109 ½ bz G. do. Görlitzer —g 91425b Berg.-Märk. 8 . [122 1 bz *) do. Nordd. do. (755 b FBBerfin-Anhalt 13 % J180 bz G Genf. Kred. in Liq. 0. 72½ bv2 BBerlin-Görlitz.. 0 67 ½ bz Geraecr .. do. 82 ⅞b2 do. Stamm-Pr. 5 89 ½ bz Dtsch. Gen.-Bk.. 2 r Berlin-Hamburg. 9⁄ 151 ⅞ bz B. G. Schust. u. C. 83 ½ Brl.-Ptsd.-Mgdb. 17 198 bz G (doth. Privatbank Berlin-Stettiner. 8 ½ 139etwbz [Gotbhaer Zettel.. Brsl.-Schw.-Frb. 9 ½ 109 ½ bz do. Grd.-Pr.-Pf. 1 do. neue — 99 ⅛ bz Hamb. Kom.-Bk. H “ — Brieg-Neisser. 5 ¼½ letwbz G [Hannöversche.. Posensche, neue. 11 u. 7⁷ Cöln-Mindener. 8 71¾ 125 ½à Fà bz Harpen. Bgb. Ges. Sächsische do do. Li. 5. 3 h do. 982 bz Henrichshütte..
RNeichstags⸗Angelegenheiten. des Heeres entsprechen und daß die Schwierigkeit, die Disziplin auf 1— Kriegsschiffen aufrecht zu erhalten, in den besonderen Vernältnissen
Berlin, 10. Mai. In der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ des Schiffslebens besteht, denn ein großer Theil der Strafen, die ver⸗ ags des Norddeutschen Bundes gab der Bevollmächtigte hängt werden möchten, können aus lokalen Gründen an Bord nicht
Bundesrath, Vize⸗Admiral Jachmann, bei der Berathung ausgeführt werden, und das ist der Grund, weshalb in allen Marinen um al Jachmann, erathung der Welt ur Handhabung der Disziplin an Bord verhältnißmäßig
4½ des Marine⸗Etats über einen im Jahre 1866 auf S. M rengere Disziplinarstrafen eingeführt si ie Wis ii n e. e aif ⸗Bineta⸗ vorgekommenen Bestrafungsfall folgende Er Nüeechait hianätlcgerüraben eingefübet indz um die Diszibin aufreche 1062 rung ab: — Auf eine Erwiderung des A ü 1ℳ u.7. 128,0 1e Der Herr Abgeorhnete Duncker hat den Wunsch ausgesprochen der Vögeanene Jachma 1“ 1⁄1. 162 =b % daß ich bei der ersten Lesung hat Marine⸗Etats, wo dieses Falles Er Ich erlaube mir, noch einmal das Wort zu ergreifen, um zu 0. 6 ½ 6 wähnung geschah, dem Hohen Hause e daif gleich die Wahrhei⸗ behaupten, daß der Herr Abg. Duncker nicht den Beweis geführt hat 1/1. [159G mitgetheilt häͤtte. über den erwähnten Fall und auch erwähnt, daß daß an Bord der Koͤniglichen Schiffe eine ungesetzliche Handlung be⸗ do. [105 6 am Bord des Schiffes, das ich vor zehn Jahren kommandirt habe, gangen worden ist⸗ Der betreffende Matrose ist den gesetzlichen Be⸗ 100 2 6 ich selbst eine ähnliche Strafe verhängt härte. Ich hege keinen Zweifel, stimmungen gemäß bestraft worden, und ob die Verhängung körper⸗
WeN
E
CanEoe߆n†n
8böF
—4ööN— —
do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 taats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berliu. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Danziger do. Sehldv. d. Berl. Kaufm. [BerlinerV Kur--u. Neumärk. do Ostpreussische
de.
Pommersche.
SFS Sen
Slœ90omne 44
₰
S8
·
——
88. 133 112g 788 da ecb Haug übergengt v. dah 1g 72 sofarr vngug, 1n licher Züchtigung zur Aufrechterhaltung der Disziplin am Bord der 5 96 G wen Sachverhalt näher dargelegt hätte. Ich bin aber nicht 5 Fternate Schiffe nothwendig ist oder nicht, das ist eine Frage, die in diesem 40. 144 h niß des Vorfalls gewesen, und wie aus dem vorgelesenen Schreiben Augenblicke gar nicht zur Erörterung kommt. Es ist eine Nothwendig⸗ 40. 22 dh bervorgeht, hat das Martne⸗Ministerium erst Veranlassung nehmen keit für die Handhabung der Disziplin, am Bord der Schiffe andere fr zii 1798 b müssen, an das Oberkommando zu schreiben. Es lag, da die Ver⸗ Maßztegeln 1ge te sen, a8 he E find, und ich habe 11 5 9712 hängung der Strafe an sich nach den damaligen Bestimmungen his Westhets Süha⸗ lediglich angeührt, daß selzst fuͤr die Aufrecht. 1⁄† u.7. 97 ½ längung der. 1 g haltung der Disziplin auf gewöhnlichen Seeschiffen solche Maßregeln 1/1. [115 0, Mgesezlich war, keine Veranlassung für das Oberkommando vor not — “ 8 nere, es — EEö d8- nothwendig erachtet worden sind, die im Widerspruch stehen mit den⸗ do. 1090, Müber diesen Fall an das Marine Ministerium zu berichten und ein⸗ enigen Strafen, die am Lande übli sind 6 S hee “ 1“ Wenn der Herr Abgeordnete lenig “ 6 ich Uäd. do. [1035 Duncker benachrichtigt ist, daß an Bord des Schiffes, das ich vor d ist ei 1/*1 9.7 8922 10 Jahren tonhmöedest habe, von mir selbst eine ähnliche Strich⸗ ver⸗ Seh Dem NGG des Norddeutschen Bundes ist ein 103 101ze. hängt wäre, so bedauere ich, daß mein Gedächtniß mir einen solchen zwischen dem General⸗ Postamte des Norddeutschen Bundes 1 u.7 9559“" Fall nicht zurückruft, ich werde aber daraufhin Veranlassung nehmen, und dem General⸗Postamte des Vereinigten Kö nigreichs von 98bz Tnochmals die Schiffsakten recherchiren zu lassen, um mich selbst Großbritannien und Irland am 25. April 1870 abgeschlossener 1/1. [105⁄5 ln pefge essenig, ob eine E wirklich von mir ver⸗ zur verfassungsmäßigen Genehmigung vorgelegt wor⸗ 4 fängt ist, und mir vollständig entfallen sein sollte. Es ist b 8 rtrag beigefü — rif tet; 14 * 10870 snstndlicher, einen solcgen Vorwurf. eröalen “ als lr 8 ECE111“ EbE“ 2/4 u.10)0 — — 1,9 LE“ 6 19 - China kommandirt habe, tannien und Irland behandelt in drei Abschnitten den internationalen 1/. 950 11,25 dchs den b Ao. eh 1 68 dG. hchen Un. bei⸗ Fkesn hhh Fe ehr ngs Bestöettstaegeg allgemeiner Art. h 1/1 u. 7. 94 ½ 0 8 ¹ E E esatzung bestand⸗ DHas Porto für den einfachen rief im internationalen Verkehr 92 5b2 396 Mann nach 3 Jahren gesund und wohlbehalten nach Hause ge soll künftig im Frankirungsfalle 2 ⅞ Groschen, mithin die Hälfte des 1/1. [105 Plucht 8b“ 8 u 1 gegenwärtig bestehenden Satzes betragen. Es ist dabei zunächst die do. [115 8 6 1. Ich ,h, ochmals, da0 88 ange ich in der preußischen Ma. Route durch Belgien zum Grunde gelegt, jedoch zugleich ins Auge ge⸗ 1e. 10g ee ung an Pord der Sciße ecesem bin, as enera ehesehe eee ie Prscetken 180chn eand Frantreich für den Austausch ge .⁴ 2 — . 9 2 / 7 5 b e 8 * do 170 750 dr ersten Lesung des Etats, die möglicherweise nicht ganz klar gewesen In Beziehung auf die Kreuzbände und Waarenproben ist jeder do. 94 3etwagii’ hatte hauptsächlich den Zweck, auszusprechen, daß die Prügelstraf! Verwaltung das Recht vorbehalten, das Gesommtporto ihrerseits fest⸗ 1/1 u. 7. 120 bz Iin der Flotte mehr theoretisch als praktisch existirt und daß die Ver⸗ zusetzen, um den Gebrauch und die Bedürfnisse, wie dieselben im Ab⸗ 1/1. 63 bz 6 Nlängung dieser Strafe jedenfalls noch nicht einem preußischen Ma⸗ gangsgebiete sich ausgebildet haben, thunlichst zu berücksichtigen. Nur do. 24½1 hen 1 z8 ande ddle Veranlassung geboten hat, sein Schiff zu ver⸗: die allgemeinen Crnns Sder die. Beschränkungen, welchen die Ver⸗ 7179 Argument für meine Behauptung, denn wenn die Prügelstrafe ein sendungen gegen mderfre b 8 der Mertrage vorzusehen. Bei den nf. 12b dr Flotte etwas Alltägliches wäre und comme à jl'ordinaire Waarenproben ist insofern no ein S89 ive 1“ hn⸗ 80 „b 14827497vexhängt würde, so würde sie schwerlich Veranlassung geben, sich der drücklich vorgesehen ist, daß auch Scheeren, Messer, Gaveln and ähn. 1/1.80p 148 84927 slben durch den Selbstmord zu entziehen, — der allerbeste Beweit liche Gegenstände, ferner Tabak und Seide, welche selbst bei einem v. 1/7. ” Fafür, daß die Strafe eine höchst seltene ist und fast nie verhäng: mäßigen Gewichte bald einen eigenen Handelswerth erreichen, gegen 111: 68458 wird. In Betreff der Handhabung der Disziplin berichtige ich meine das für Waarenproben entfallende moderirte Porto bis zu näher 14 u. 7. 98 G früühere Auslassung ferner dahin, daß für die Mannschaften der Flotte vereinbarten Gewichtsstufen versandt werden Föncen. is do. — — die Strafgesetze für das preußische Heer maßgebend sind, so lange die Die Rekommandation für alle Arten von 11183”“ 88 1/7. 13659 Marinemannschaften oder Marinetruppen am Lande kasernirt sind, aufrecht erhalten. Die großbritannische Postverwelzung Os elachen BPuegsobald diese Mannschasten aber auf den Schiffen eingeschifft sind, so, Werth darauf, in Ansehung der Zeitungen und “ 1020 lit für sie die Disziplinar⸗Strafverordnung vom Jahre 1869 und Waarenproben die Rekommandation nur so b 107 1928, n, Kraft und nach dieser Disziplinar⸗Strafperordnung ist maͤßig zuzulassen, als davon im inneren Eböe 1/1 u. 7. 135 ⁄bz allerdings die Prügelstrafe noch zulässig für Personen Königreichs Gebrauch gemacht werden dürfe. Ein Ersatz für . 8 88 100 be der zweiten Klasse des Soldatenstandes, es sind also die früheren Be⸗ 9. Etzmmandirte⸗ s cssun ten findet nach den in England bestehen⸗ 903 [iimmungen vom Jahre 1851, welche die Versetzung in eine Straf⸗ den Gesetzen nicht statt. hr s 1 1/1. 90 B klasse zur Bedi unter welche der betreffende Mann Die Theilung des aus dem internationalen Verkehr sich ergeben⸗ 1/1 u. Isg vets en, Bedingung alhychen 8 Tleng den Portos soll für alle Kategorien von Sendungen halbscheidlich 5 * 2 . 12 Es ist aber ferner unrichtig, wenn der Abg. Duncker behauptet, erfolgen. 8 1“ 1/1. 45 b2z 10 daß bei dee lah. des Mannes eine Umgehung der Die Zulassung von Briefen mit dem Werhhtr Per ön Je. 122 '6 gesezlichen Bestimmungen stattgefunden häͤtte, sondern die damalige zu bestellen⸗ sech nur in hes Richtung aus C cer äen has sedehe in As 852z Disziplinarverordnung über die Bestrafung in der Marine vom Jahre Norddeutschen Gebiete erfolgen können, weil 9 Uung nicht 1/403 . 1852 und die Einführung derselben gestattete ausdrücklich, daß das be⸗ 1.“*“ selbst das Verfahren einer Expreßbestellung w r treffende Individuum in eine Strafklasse versetzt und gleichzeitig gezuͤchtigt uͤblich ist. 1b zchf die 1/1. 1106 Jvelden efs 8 vn dieser Verordnung nicht Der Abschnitt über die Transitverhältnisse behandelt zunächst die 14½ en konnte. Es hat also eine Umgehung dieser Verordnung n : Fälle der Einzel-Auslieferung, bei welcher sich das Porto 2 stattgefunden. “ für 8. verschiedenen dabei interessiren⸗
20
—
— — S E
eue⸗
——
2b 88
—— 902
—
=q ̊,—,—
22+””
—
0B - wn — — 0 D ‧*
oeN
EnnE eEeeIsesseäösöEgn
— 22—
9
kandbriefe.
Sechlesische 3 ½ 246 u. 12 fcref. Kr. Kemp. 1/1. u.7. 75 ½ G Hoerd. Hütt.-V. de. Lit. A. sdo. do. St.-Pr. 1/2. u. 8. 94 5 bz Hyp. (Hübner). do. v8ce⸗nn 1 Hall. Sor. Guben 4 1/1. u. 7. 62 bz do. Certifikate
Wöokerse ce tl. 1 “ do. St.-Pr. 5 do. 84 bz do. A. I. Preuss. do. d0: X 2ro, HHann.-Altenb. — do. (61 ¼ bz do. Pfdb. unkd.
6 8 1 . 1“ do. StPr. — do. 2 do. do. do. Pomm. Verle 8 8 Mlrk.-Posener. 4 Königsb. Pr.-B. 8 V do. St.-Pr. 5 Leipziger Kredit
8 8 89. Vö8389 s Magdb. Halberst. 15 Lüb. Comm.-B.
Kur- u. famsr 9 u. 10 do. B. (St.-Pr.) 3 ½ 1 Luxemb. Kredit
Paamane 8 do. . . Mgd. F.-Ver.-G.
e 3 e“ 14o. 8 Ifagdeb. Leipz.. 19 Magdeb. Privat.
(Pren s 2 3 8 1. gdo. do. Lit. B. Meininger Cred.
5 5 d. 8 en. . hhMünst. Hamm. Minerva Bg.-A.
— 8acg. * † 1, FNiedsehl. Märk.. Moldauer Bank. Sealeseehe — 8 Ndschl. Zweigb. do. volle
Badische Anl. de 1866/4 ½11/1. u. 1/7.92 ½ Nordh. Erfurter. Neu-Schottland. do Pr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/9.)/ do. St.-Pr. Norddeutsche.. do. 35 Fl.-Oblig.. . — pr. Stück [3. 1 Obersehl. A, u. C. 166 ½ bz Oesterr. Kredit 0. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 19%. 99 ⅞ à100 bz do. Lit. B... 152 etwbz B p. St. à 160 Fl.
Bayer. St.-A. de 1859 4 ¾1/6. u. 1/12./92 ⅞ G sostpr. Südbahn. 43 ½bz B A. B. Omnibus-G. do. Prämien-Anl. 1/6. [105 38 qdo. St.-Pr... 71½ bz B Brl. Passage-Ges.
Braunsch. Anl. de 18665 1/1. u. 1/7. 100 ½ sHK. Oder-Ufer-B. 87 ⅜ bz Brl. Centralstr. G. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück 18 b2z do. St.-Pr.. 97 1 bz G Phönix Bergw..
Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. 98 3 bz RRheinische.. 112 ⅛Q brz do. do. B.
Gothaer St.-Anl.... . 8— 99 bz do. St.-Pr... FE s⸗ Portl.-F. Jord. H.
Hamb. Pr.-A. de 1866 . 1/3. 44 B (sdo. LitB. (gar.) 80 ½ bz B Posener Prov...
Lübecker Präm.-Anl. 3 1/4. p. Stek.48 5Sb2z Rhein-Nahe. . 22 8bz G Preussische B...
ManheimerStadt-Anl. 4†¼1/1. u. 1⁷7. — — Starg.-Posener.. 93 ⅞ G Pr. Bodenkr.-B.
Meininger Loose. .. pr. Stück 3 173 Thüringer. 127 ½2etwb B [Renaissance..
Sichs. Ank; de 1866 5 31/12.u. 30,61102 k 6 do. 70 %... 1233 RKittersch. Priv..
Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück —8 — do. Lit. B. (gar.) 793B3 FRostocker
Amerik. rückz. 188216 1/5. u. 1⁄¼1 1.[95 5bz F sdo. Lit. C. (gar.) 86 bz Säehsische
do do. 1885 do. 95 bz (do. do. 40 %. — — Ssäch. Hyp.] Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 49 ½ G 1“ Sehles. 8 b. 8. “ 41 do. 57 z b3bz3 1e“ sSebles. Bergb.-G. do. Kredjt. 100.1858 pr. Stück S7 ½ bz öhm. Westb. 1 ö r Thüringer. do. Lott.-Anl. 186005 15. u. 114,79 2bz. sal. (Carl- . H.) do. 96etwà5 †be Vereinsb. Ubg.C 185 192 8. I- 88 — [Löbau-Zittau... 1/1. 70 bz B B. WMassernreste tallenische Ren 6e.. 1/1. u. 1/745 8 .˙Ge.. Ludwigsh.-Bex b 1/1 u. 7167 ⁄1 b 0. neue “ ; Gr dsätzen do. Tabaks-Oblig. 6 do. 89 bz Fa Töö Boch. “ 1 Ich mache aber ferner darauf aufmerksam, daß wenn der Abg. nach gewissen Grundsätzen g8 837 z1t. “ v 6 250 v, 1/1. I Maiii.Iüve-b.. 8 2* geh. „weesfahl 54 4 vn; 1 SüStc Duncker Mechen eüfune genommen hat, seine moralische Entrüstung den Gebiete ntent eien sttaa der mehrseitigen Vertragsverhält 8 4 8 . . 4 .. . 8 23 89†¼ 1. 7. 2 5 Früi V — e . 8 8 2 2 100 v. 1/3. Oberhess. v. St. g. 67 bz bz hgee gber dne et den der Prägelstratt in beß Fictie, das nisse zusamn anusfbrn ern nsit durchNorddeutschland (milAusnahmedes
Rumän. Eisenb..... 7 ½ 1/1. u. 1/7. 68 bz G HOest. Franz. 8. Geld-Sorte d iseß vom Jahre 1841, ehe noch eine Flotte bestand, über die Hand⸗ 2801 1 F die än. V 3 1 St. w7. 212 ½ à 13 %à ¼ n und Banknoten. ’ ft. S T daus Ostindien, China, Japan u. Australien) enthalten die V do. 94½ 0 Oest. Nordwestb. abung der Disziplin auf Seeschiffen, unter anderen Strafen dem Frghfitess 88 zSesse Abreden. Die Transit⸗Vergütun⸗
88 8 107bz Friedrichsd'orI137 bz Dollars— 1 12½ 6 Schiffsfüͦ sdrücklich das Recht beigiebt, einen Mann der Schiffs⸗ ; “] 8 “ h1. 71àzàzbz Gold-Kronen. 9 9 ½ 6 inperials p. Pf. 4644 z döihee aus rceghch 56 in Sean halten kann, durch schgs. gen, welche der Artikel 17 enthält, entsprechen im öööö15 85 ⅔ G Südöst (Lomb.). 22899, PGehe swe ““ E“ liche Züchtigung zu strafen. Es steht ausdruͤcklich in dem Gesetz, daß enxeagd, w sosce n 8“ I 18vang
1 1. 85¾ W“ V ic o. einlösb. diese S ei lbst wenn der betreffende Schiffsmann Im Artike ist die Zusag ee
. 5 1/7. u. 1⁄8. “ ee ee-ö, 19 bz Sovereigns. 6 24 bz Leipziger 99⁄ b2 noch Fergfe Pes ea. awx ge— ist, der Mann 38 also nicht für denjenigen Theil des Transits, bei welchem ein “ Egl. Stücke 1864,5 1/4. u. 1/10.917 G Wsch-La . do. 57 ½ 6 Napoleonsd'ors 123 bz HOest. Bankn. 82zb Soldat der zweiten Klasse des Soldatenstandes zu sein. Das Gesetz von Seiten der süddeutschen Staaten oder Oesterreichs Richt irfe Netto! II III V chn. S95 G vgenss n e gh 1/1.u. 782 G Imperials 5 17 G Russ. Bankn. 73 ⅜ 6 1841 ist bei Einführung des Handelsgesetzbuches im Jahre 1861 aus⸗ der Vergütungssatz von 2 Groschen pro 30 Seeh .. e. g . Engl. Anleihe . 3 15. u. 1/11. 54½ B do.“Ä Wfirn Uaic.. Süberin Barr. n. Sort. h pfq. f. Bonbhr. Thr. 29 10 düclch neen ee be eüd bexheehe de eece. imw t it n , Sen, .a 0n. . h. V I “ 11. s56 4 bz Linsfuss d. P. Bank für Weechsel 4, f. Lombard 5 90;- ahaltung der Disziplin auf gewöhnlichen Seeschiffen auch gegen⸗ 8 8482 ihssfle für 30 Grammen Briefe ge⸗ — värtig noch. einem Betrage ige entsprechende Festsetzung des eben erwähn⸗ 8 “ 8 8 Redacki F ma ich darauf aufmerksam, daß die Disziplinar⸗Straf⸗ währt, hatte eine sofortige entsprechende Festsetzung — enom⸗ ) abgest. 115 ¾˖ bz 8 E11“ und Nendentge Schwieger. ne dchmnache 1ne 1c. Sea 1 8 Hauptsache vollständig denen zten, im Artikel 18 behandelten Transitsatzes in Anspruch genom
Berichtigun “ (lin, Druck und Verlag N-eae. .“ Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 30 ½ 2 8
—
152
EüAEEAnA==
S. 82—
85 ‧
—28
—⁸
H „S ̊S
nPUf 8 EE——
— 59 271
2 ‧ — ,—
f1gE’I*“ S Sesen. Hꝙ& 0 —
1
A Oo. OU
2* S =
—B gn
I
— ——
—
SE 0G
— 1 Rg=’A”Eg
— N8O S 1
— =
—
S 58
*-
—
—DS
— S eAAE
ach;oCE̊IS 2
SUo Ee
22₰ —
₰