1870 / 110 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Orte; sie verkv 906 54 16,000 Fuß dgt gten Boten, welche täglich 2899 W 18b S +99* e 1 gstunden drs hühfre Stattfinden eini ninderung vorhanden gen Ade Gefahe einer beträchtlichen . §. 942). Noch nicht vom Sordcert Boden a⸗ ge

Die Post beförderte i te in 1868/9 14,018,05 054 gewöhnliche f h che frankirte trennte Früchte dürfer en nur zu und ni icht früher als 4

Wochen vu

vo.

effentlicher A nze

*

iger.

Briefe (gegen d

8*½ b as Vor 1“

Bn e 1667809), EEEEEE16PV1131“

28 g St. Druchsachen be AFtemananbirte Sendunge unfrankirte der Reif 8), 3,009/788 S 1130), 203,382 S gen (4 7854) teife gepfändet werden

Notirung 1868/9 in di St. porto 9 St. Wac „der Pfänd werden H lande 119 28682 1 2e Ber Histant sel e 260 88Sar npiohen lohn, f nicht Folgende Forder gen (+ 979,211 ück Briefe ꝛc., endlich 5 nach de eih die forderungen auf gesetzlicher V be Arbeits. 1 ungen sir

9,530,962 Pfb ). 1 Ordinäre P h 16,086,579 Exem de Aus⸗ ner 2 die fortlaufende orschrift beruhend und Dienf

befördert ackete wurden 1,880 plare Zeitun⸗ ei aus Stiftu enden Einkünfte, welche Alimenia.

und Werthsend ert (+ 39,152 Stü⸗ en 1,880,208 Stü⸗ n⸗ eines Dritte ingen oder sonst ünfte, welche ei imenten . 185,066/748 ndungen 1,083 135 Süü ück und 988,832 Pf fück = sich oder ten bezieht, insowei onst auf Grund ein Scchul Fl. W 1132 Stück = 1832 Pfd.), Gel oder seine Famili soweit er sie zu ad der Frei vuhxh + 17,917 57539 51.) erth (— 84,911 Stü⸗ 2/188,746 P „Geld⸗ kassen zu be⸗ Familie bedarf, di zum nothdürftige eigebigke 8 Wechselverke Fl.); außerde 911 Stück, fund = S zu beziehenden N. , die aus Kranken⸗ ftigen Unterhalt si. 8 Neeghehr, 1.“.“ ö ö V daio ad Zabrücenpebienenece Wir nrvff Fgan 8 Strafvollstreckungs⸗ LSachen. gezahlt, (auf 433,438 ingen wurden (4. „ca. 650,000 Stü em lich mmen aktiver Militä eroffiziere und S ensiong Louife Noeske ngs⸗Requisiti ““ 438 St.) 9, n (420,967 S ück. hen und öffentlichen L Militärpersone iere und Soldat ng ti F evwvon Hier, ition. Di b) in unser Fir 8 Am 1. Juli⸗ 3 St.) 9,390,037 Fl. 1967 St) 8,994,074 Summe von 500 lichen Lehrer, sowie i en, Offiziere, Be en, da iiges Erkenntniß vom 6 er, 23 Jahre alt, ist ie unverehelichte in unser Firmenregi auf jeden Er i 1869 traf eine Posta. ausbezahlt. Fl. ein⸗ der fünft on 500 Thalern pro: pie ihre Pension, Irlart amten, Geis— zehntägigen Gefän nißsi April cr. wegen I durch unser rechtsk 2 Bezeichnung des gister unter Nr. 120: 11*“ stanstalt auf 0,814 Qu. Meilen, däset E1111““ ece weehts euch alg diesgen Ort EEEE1“ 1 Diebstahls zu ein N- 11111““ Füemns Inhabers- 120- Einw.; auf 1,66 Frachtstücke; ommende und ebens Qu. Meilen, tion ien gerichteten Exekutt g unterworfen (§. 971 B Mehrbetragei bekannt, weshalb sen und ist ihr „Die ꝛc. Noesk 8 Alt⸗Schö er Caspar Erasm . eden Ei ; ein Postreisender oviel abgehend ion oder die Administ ttion hat der Glä (§. 971). Vei der ge ge s im T die sämmtli gegenwärtiger 2 e hat den HOrt oneberg, mus Heinrich S Zeitungsnum fens inwohner 9 sender (745,258 rhende tion ode dministration, ode äubiger die W er gegen I ine Betretungsfall atlichen Behö ger Aufenthaltso rt der Niederl rich Schlegel - mern; auf d 1 „o5 aller im 5 ) auf 2,39 1 oder andere Sicherhei oder neben der S zahl, die Sub welch le zu verhaft rden ersucht ort un:- Bezei er assung: Alt⸗Sche hlegel zu 2 Fl. 41 8 Kr. Pof den Einwohner 2 F 1 Jahre erscheinend sich bei der Ex bicherheitsmaßregel übhastation die Ad bhaste— welcht, etztere um gefällige S en und an die nächst werden, die Berli zeichnung der Firn lt·Schoͤneb 1. 418 Kr. r 2 Fl.. 46, Kr. 8g 2 888 8 chste Gerichte jeselbe erlin, den 6. Mai Firma: eberg bei Berli Die erste stausgabe, 4,1 Kr. Post Fl. 46/4 Kr. Postei enden Schuldne rekution keine zu exgeln zu beantragen (§. 98 ministe. Lin Signalement kann ge Strafvollstreckung 1 erichtsbehö z. Mai 1870 H. Schlegel & Eg d. M. ausge e diesjäahrige Kurliste ostreinertrag (1867/8 nnahme, Die L r den Offenbarungseid exequirende Objekte vor 82). Finde 3 Königli nicht gegeben werd geersucht wird, abzuli 1 Königliches Krei 88 gel & Co. sonen öö“ worden., Dies iste von Marienb 78 4,2 Kr.). adungsfrist hier gseid (Manifestationsem vor, so hat Königliches Kreisgeri rden. Belgard, 7 zuliefern. Die v Kreisgericht. I. (Civi 1“ 8 2 Fte hei ah enbad ist a . Schuldner im T rzu beträgt eine; aseid) zu leisten (8 dG icht. I. Abthei „7. Mai 1870 Köpenickd on der H icht. I. (Eivil-) Abthe 8 Kurparteien In Karlsbad zähl eist 39 Partei Ham 4ten 3 im Termine nicht! ne Woche (§. 995 en (§. 99 ““ heilung. 1 öpenick de Handelsgesellsch beilung. eie 2. te m Parteien mit 51 NM zur Haft gebr nicht oder verwei (§. 995). E §. 90% Bekanntr 1 ; em Kaufma esellschaft Carl F . ““ der zweiten 88 639 Personen. nan am 30. Apri 51 Per⸗ gebracht werd verweigert e „Erscheint d nachung. G Prokura ist un Christian Friedri Fedor Le b Numn sonen. In Tepli .April bereits 452 Haftentlassu werden (§. 996). st er den Eid, ges, 35 Jahre alt g. Gegen den Buchbi 1 erloschen n Friedrich Louis Po nz & Schro mit 148 Perso gner der Kurliste bi eplitz waren n 8 452 dies ng zu jeder Zeit frei Indessen steht „so kann †. Febrauer d lt, evangelischer? n Buchbinder Richard Ge 8 inter Nr. 22. und deren Lösch Louis Poser zu Berli eder zu nen zum Bade ste bis zum 27. Apri ach Ausweis lei geschehen, so kann ei frei, den qu. Ei es ihm behu einf auer d. J. hier in F her Religion er Richard Geor E111“*“ Leschung in un zu Berlin ertheilt gebrauch ein „April 102 Partei leistung nur d ann ein anderer Glä d zu leisten (§. 997 ehun. einfachen Diebstahls Fraustadt gearbei aus Thorn eor⸗ Berlin, den 7. Mai gt und erfolgt nserem Prokur eilte Kunst 98 ingetroffen. arteien später 2 ur dann verlangen inderer Gläubiger di (§. 997). 3 bhier entfernt ahls erhoben und arbeitet hat, ist ein r. welcher im Königlie ai 1870. 8u renregister Von dem E und Wissensch .“ g Vermögen erworb wenn er nachwei e nochmalige Cf wer nt und sein jetziger eingeleitet word e Anklage wegen igliches Kreisgericht lichen Rech em Entwurf ei haft. überhaupt die Daue en habe. Unstattt eist, daß der Scht Averden daher alle Beho jetziger Aufenthal rden. Er hat si Zufol 8 I. (Civil lichen Rechtsstreitigkei einer Pro gegen Mi Dauer von 6 N nstatthaft ist di chuldna des Angekl ehörden, d hHaltsort ist nich ich von registen olge Verfügr *) Abtheilu in diesen 5 er Königl. Geh. Ob den Norddeutsch bürger⸗ waͤhrend der Sitzun 8 inländischen gesetz bersteigen darf ech aage d. J. bekannt g lufenthaltsort gestelben Aufenthalts 55) betreffend die Fir⸗ ts. ist in unser G 1 Gebiet der gen das fünfte Fu er⸗Hof⸗Buchdruckerei b Bund resp. bei einem aksive Mili gebenden Versammlun Mittheilung zu E“ ist, ersucht elben seit dem M üh Beeskower 8 8* ““ Gesellschafts⸗ Tit. 50 bis zwangsvolläreühe erschienen. Dasse (R. v. Decker) fertig ist. eschiffe angestellte P itärpersonen und düüg Königli Fraustadt, den 5 Huns hierüber schl onat unter Rubri T. N Lredit⸗Gesellschaft 8 1 Titelei 11 S ng und zerfä selbe umfaßt das IISie „Wi gestellte Personen, wen Schiffe önigliche Kreisgeri en 5. Mai 1870 hleunigst Aubrica 4: Re .Mücke & Co Titeleintheilund WMescht die §§. 858 bi nd zerfällt ir A das stle 8 wenn letzteres eisgerichts⸗O 1870. st merk einget ‧Rechtsverhältni

1 i stcel st. is 1 1 11 Tit G ener Aben es sege⸗ 1 eputati ngetragen: tnisse de

Co über die vei seccen sich wie folgt 85 lesen. Die en .“ dg welche seit enthält einen Bericht über 8 Der am 25. August 186 88 1 187 Nach dem Beschlu Gesellschaft, folgender Ver⸗ Vonserecungsdeamden von den Gerichis Bestimmun⸗ res WW1“ worden find 188 8 Wiener B 1 9 8. ompl. feeesen hisecf dem Müller Carl 1dhih uns. welchen daseger 8 1 ügen, von d 2* er wa Her vollzieh 8 br 8 uf mehrer Urn 1 Au im Apri K. Ege nath er erholt in E 8 „am 1. Apri 8 arl Schol . manderen Besti e aftsv 3 ng vom 25 I der törperlich en Wirkungen ngsvollstrecku b ern als anntem Tho e Urnen verschie 8 lpril dieses S.ea rinnerun p pril 1869 er 1 olz aus machunge estimmu 8 ertrag vom 1 25. März der Pfä ng wegen G Leich 3 n und von reiner hiedener Größ jeses Jah⸗ Königli g gebracht. G neuerte Steckbri ngen der Ge ngen geändert i 1 18. Febru . und der ündeter Sachen, vo fändung, von „Geld⸗ ichenbränden und di reiner Form, i öße, aus star gliches Kreisgericht. uhrau, den 5 eckbrief kow⸗Sio esellschaft nicht ert ist, erfol 1 8 er Vermögense n der Pfãä d der Pfändu Die Letztere nd die Beigabe in welche b tart ge gericht. I. Ab u, den 5. Mai 1870 8 torkower Kreisb ht mehr, wi 1 gen die Bek ministation, vo nögensrechte, von de ndung der Ford ng stü Letzteren waren die ge gaben der Verstorb chen die Reste ne Steckbri theilung. 70. Zeitung, sonder eisblatt und di gwie bisher, durch d ’“ ren, von der Bi. dach Offenbarungseid der Subhastation Büde ber Fh⸗ stücken mit alten 11“ und zei G verwahrt la 1b Steckbrief. Gegen de Beelaubigte allein durch das ie Berliner Bank⸗ un as Bees⸗ 882 8 1 1.n3 e wahrt lagen Hardegsen bei Göttin gen den M beft glaubigte Abschrif das erstere B ank⸗ und Handels Sachen und Zwangsvollstreckung zu 0. von dem Vertheilu der Ad⸗ Ffäht eingezogenen Wänd hrändern; ein 1he en sich meist in Brug i Göttingen ist die kahburschen Heinri efindet sich Bl Abschrift des B latt. andels⸗ von der Fewaahe Erwirkung v r Erwirkung der Her ngsverfah⸗ hafte mit eisernen e“ aus grünem Glas untes Thränenflaä 1 gegen denselben von ist die Verhaftung w inrich Heß aus Einget att 54 des Beil eschlusses vom 25. 1 svollstre on Handlunge Herausgabe v mit d ernem Dorn und inem Glas, eine br aäschda! kalden am 6. Nove Königlicher Kreisgerich wegen Vollzie 88 1— getragen zufol eilagebandes 5. März 1870 gen Be streckung durch ngen oder Unterlas 98 em weitverbreiteten S zwei Thonlan Fronzene Gewand St. G. B November v. J Treisgerichts⸗Deputati ziehung einer selben Monats olge Verfügun zum Gesellsch rz 1870 zulaͤssig erschei worden, unter denen Haft. Nachdem die ngen, mente lassen auf eir eten Stenahe CkSCEe die einne von san ¹ wird ersuc 11““ Vergehens putation in Schmal Band I. Blatt (ften über das G 3-8 18”gaftsregise. der Entwurf 18 mag sie definiti en die Zwangsvollstre ie Bestimmun⸗ Eisen, auf eine ein Dolchmesser und 28CES, sind ganz Len m wird ersucht, den 2c. Heß ägigen Gefängniß gegen §. 340 pos 9 Beeskow att 108.) as Gesellschafts 370 am 6. des⸗ ie Modalitä itiv oder nur vorläufi reckung überh einfa flache, ziemli und eine breite S .Die Fro nächste preußische „Heß im Betre ißstrafe verfügt ZI“ ow, den 6. Mai 187 register Spezi zu, welche nach E alitäten derselbe vorläufig geschel aupt nfache Schmuckgegenstaä lich weite Schale chwertklinge ver l ißische Gerichtsgefä etretungsfalle fe gt worden. Es w, den 6. Mai 1870 pezial⸗ j 8 vag.ea .eg; ss 1 81, b ge vee ber zu mach sgefängniß al falle festzunehmen, i Es Königliches Kreis einzelner Streit rhebung der Klage 1 n läßt sie auch EEöö Münzen, welche - stände aus em S. Bronze, endlich dn achen. Rotenburg gniß abzuliefern und zömen, in das —₰ gliches Kreisgericht zur Zwangsv 5 gerichtlich ab zur Beilegung des Rechts ergleichen gelegt wurden, f keichen als unterirdisch Stoffe schließen F ““ 8 Dn (Provinz Hessen) und Mittheilung ar Fül . I. Abtheilung Gerichtsvoll vollstreckung berufen geschlossen sind. Die Be streites der verwittert, doch fanden sich sechs scher Fährlohn in den 1 8 er Staats⸗Anwalt. am 12. Mai 1870 züglichen Ge Führung des Hande 7 . mersch B Wmmüet lassen si bs Kupferstücke, en Mun 111“ 1 . B zeschäfte wird Handels⸗ und G siren sich üschhn bezeichnet, und erscheinen, werden sircMneh, welche ntian (81 bis 96 sich die Brustbild e, alle sehr Steckbrief. G 1X“ ureau⸗Assiste ird für den R enossenschaftsregisters heit kann CC11“ (§. 884 883 11“ als und Constanti 96 nach Chr Brustbilder der Kai sei wegen Meineids: Gegen Schneider S FSraZank nten Wernicke de test des Jahres 1870 registers be⸗ .b A“ 885). -. te charakteri ersten F ius (337 bis 361. .), Hadria „Kaiser do s eids die Untersuch eider Sebasti furt a. O., de r Bureau⸗Assi 70 an Stell Schuldner e wangsvolstdecung 5 Gegen Leistung ei rakteri⸗ en Funde, welche für j is 361) erken n (117 bis ucht, denselbe itersuchungshb stian Sche O., den 9 Mai 1870 ffistent Philippi e des . Si von Lei 1 en. Es si EEECEE1“ verhaft gshaft erkar zcherf von hier i Königli Kai 1870. ilippi bearbei muß er derFelhec gegen die Zulä stirt werden (§. 888) iner Sicher⸗ von Leichen hinde 8 für jene Grabstätte nen. Es sind dies w ins hiesige Amtsgefä haften und mi int worden und wi ist 8 gliches Kreisgeri bearbeiten. eils entstand e motiviren, we ngsvollstrecku die Bei rgähnlichen Kasten ie früheren F Zerbrennung Statur schmächti zuliefern. Si F hrenden Sache Die unt Kreisgericht ng. auf, unter dc hen sind (§. 872. ‚welche ersten ng, so ie Beisetzung und di Kasten betrafen. Bei Funde nur bestatte und groß, Augenbr nächtig, Haare du gnalement: Alt nter Nr. 165 d gericht zu Fr Drr als 1gn mit der Vollst ). §. 876 zählt di ach Erlassung häufig anderwärts die Verbrennung der Zeide Arten der Bes⸗ stattn lich, Zähne gen brauen schwarz re dunkel, Stirn ho er 32 Jahre, 35 des Firmenregist Frankfurt a. O e des S ollstreckung der Exekuti die Beding 9 erwärts, auch h Fng der Leichen der Bestattumg Zähne mangelhaft, Ki arz, Nase spitz hoch, Augen ble Firmeninhab A. L. A. W histers eingetra irr wohlthat des ar. chuldners verurthei er Exekution ei gungen Seunzen derselben E am Wiener Berge wurden also sicht länglich und se haft, Kinn spitz, B und lang, Mund blau in Fü— inhaber: der Holzhän obring jun gene Firma Urtheile nich Inventars nicht ge urtheilte Beklagt nzuhalten ist Särgen. Dies pochen fanden si ge und zwar gleichzeiti Cvl hund schmal und Farbe „Bart: schwarzer S ind gewöhn· Fürstenwalde i Holzhändler Au Jun. t vorbe geltend mach gte kann die R t. das E iese Epochen si n sich bei den Brä— eichzeitig geült Königliches Farbe blaß. Schwar chnurrbart, Ge am 9. Mai 187 ist gelöscht zuf gust Ludwig 2 in einem auslä ehalten ist (§. 900 achen, wenn ihm di Rechts⸗ Ende des dritte sind sehr spät, w. Bränden und in de nigliches Amtsgeri hwarzenfels, den 9.2 16 18700. zufolge Verfü g Adolph Wobri Exekution läͤndischen Staate 0). Soll die Zwar ̃ dieselbe im Die Steinsä en und in die erste Ha wahrscheinlich falle in d gericht. Hofmann 9. Mai 1870. In uns gung vom 9. Mai 1879 2 8 s 8 8 . b .ᷓ† 2 8 870 biger das Gerichte Faeit enf welcher Fsevsger eüng sammengefetzt ärge am Wiener Berg Hälfte des ö“ sie wxc H Di unser Firmenregister ist bei zmaßig di tt, d 1t G I and se Firma ist gister ist bei Nr 7 f landes um rozeßgericht J. Instan streckt, so hat auf Nhns Feazag die solchen C Üis schon vorher al ge sind aus Inschrift hundente Rnbels 8 els⸗R 1 Rud ist durch Erb i Nr 7 folgender V 2 hal rag der Glä deckt Steinen ist freilich n her als Grabstein ftsteinen zue els⸗Registe egister. üiür Rudolph Marti Erbgang auf gender Vermerk: streckung dcs Zwangsvollstrecke die zuständige Behör läu⸗ e, wie ein ande ilich nur einer e gedient hatten. T er des Königl. S Verfü in in Züllichau ü— den Kaufr fücs Uüchen an rch einen Bunsecronule ersuchen des Aus. bare Inschrift nderer Stein, dess ganz aufgefunden w n. Lem Nr. 5 das Firmenregiste v11X““ ͤCCö 5I übergegan nann Albert Hugo SN thält, di dessen Bruchstück - en worden; Nr. 5935 register des adtgerichts Berli unter Nr Mai am 6. N rgegangen, eingetr ugo der 116.“ zu richten onsul erfolgen, so ñt die Voll⸗ gion (Gemina enthält, die Gräber römisch ück eine theilweis n. 11g der K. es unterzeichnet zu Berlin. .188 die Firma: dai 1870 getragen zufolg keit; der 11“ sind f 108. 906). Bezügli ist das Er⸗ dieser Stein fidelis). Soldaten noch 1e⸗ 8 Sauannm Albert Wi eten Gerichts ist unte und als Ernst Martin Bezirkes e erichtsvollzieher d olgende Vorschrifte glich des Amtes stammt, ei der aus dem letzte er Soldaten w e 10. 9 rt der Niederlassung: zilhelm Faber 1. er in Ziü deren Inhaber d in & Sohn in Zülli xekutiren. arf nur inn en von Erhebli füdli weines der älteste etzten Viertel des var Christ, so dh jetziges Ge assung: Berlin zu Berlin, F Züllichau, zu er Kaufmann 2 üllichau in welchen er, seine (§. 908). Seine H erhalb des ihm heblich⸗ dlichen Abhang des en Denkmäͤler des es zweiten Jahrhunder Firma:2 Beschäftslokal: J eingetrage zufolge Verfügun iun Albert Hugo R oder bis zun seine CEhefrau bFer ne Qualifikation angewiesenen entdeckt ist hang des Wiener Be es Christenthums i hundan, zuf na: A. W. Faber, Invalidenstraße 1 Csgem wor g vom 5. Mai 187 udolph Marti 1 zweiten der bis zum dri ruht: in S Kast stand bis der Berges, auf w . ist. An dan olge heutiger Ve ver, 11 Züllichauf de ; Mai 1870 heut Ferent in welchen Grade verschwä i dritten Grad achen, ell zum Sch zum 3. Jahrh welchem die Grabsä ger Verfügung ei 8 den 6. Mai 1870. Neue Die zum Z selbst Prozeßbevoll wägerte Personen Pan e verwandte aufgefundene hutze der Heeresstraß hundert wahrscheinlich ei rabftän Unt gung eingetragen. 86 Königliches Kret Ne⸗ sich auf di weck der Vo strecku mächtigter resp. Pahlarcger sind, oder Nach der Zers⸗ fünf Meilensteine 9 welche nach Ausweis klein egee Nr. 2474 unse Unter Nr. 57 reisgericht. I. Abtheilu lann eventu WeNen a aghe ghs Keeteche 1stg War ea. Sea ste Baleraste ee on Wien aus do der dasetn Rfolz. escsrschaßt onseres Gesellschaftsregi Firmeninhab hunseres Firmenregister 1 ell auch alle Behältni ntersuchun . Grzbe Zeit eine Veterane ells hat an jener rt vorüberfübnt zufolge heutiger t, Firma: Robert T egisters, wose W haber. egisters ist p ältn g er Gre zeteran an jener Ste vrüberfuhn utiger2 Robert 89. oselb b v b fol (§. 924. 925). 11“ bewegliche, d Zwangs.. 8 öu 11A“ Darkehmen geb. Prenß , der gönse oacr de Fettseitebe re 2ghg Groß⸗G 8 1 Ddie Gesellschaf 1 dgefäschafte hstsetenen 1870 Z. And c 9 n —ir e -† 4 2 8 68 lte 3 1 2* . 1 3. B. de. eng sen he va die gfäancbun Nens ersge hhts. Uinacieng ewan wiecder aner üse F NP genh um 10 Uhr 20 Ges Schübef⸗ der Firma: e Verfüzung vom 3. M unterworfen: on Siegeln 89 ndung ersichtlich richts⸗ Cl d wahrgenommen ‚der auch a am 1. Mai 18 eschäftslokal: I o., en ai 1870 1 Heiz⸗ und eeen unentbehrliche Kleid (§. 929). Der Pfä ich zu machen, 23 hristiania, 4. M. wurde. an anderen Orten de Mai 1870 errich al: Markgrafenstr. Nr. 18 Darkehmen am 5. Mai ejs . pöͤfen, die für ei eidungsstück fändung sind nicht .April hat i „4. Mai. In der 8 1) der F lichteten offenen He istr. Nr. 18, nen, den 3. Mai 187 ejsd. bewirk Familie und des die für einen Monat e, Haus⸗ und Küͤ nicht gefunden in der Nähe v— er Nacht zwische 2 er Fabrikant Al en Handelsgesellsch 1 Könial 1870. Banaliee ne re hagtec Set zise ieh zumn Uünteralt desEchutonerefde⸗ ““ 22. m der ie de Ga ede ö önigliches Kreisgeri bei Künstle ilchkuh oder zwei erlichen Nahrungs huldners, der n gruben »Ytteröen zohnung des Verwalte ein Erdrutsch san 2 beid nehmer Friedrich Wi Nr. 25 ei as Firmenregi gericht. ü rn, Hand ei Ziegen nebst? gs⸗ und Fer 8 en Hütten ine « ist eine Arbeiter alters der d r,-; Zur Vertre e zu Berlir ilhelm Zoberbi 6 E1M eingetragen: gister des unterzei übung des B werkern, Hand ebst Futter auf ei ierungs⸗ Leichen in ins Meer hi rbeiterwohnun ort belegene Alber Vertretung der Ge 1. Zoberbier, Die H. gen: interzeichneten Gerichts Apparate, b erufes unentbehrlichen und Faͤbrikarbeitern die; Monat, fehlen wiedergefunden; “““ 1“ - ent Schubert befugt Gesellschaft ist nur de 1114“ erichts ist unter Unterrichts ei Offizieren, Beamt en Gegenstände, la 88 die zur Aus. n noch und sind wabe Arbeitsmann hat man % ꝑuöunter ies ist in das Ge⸗ 1 der Fabrikant Alexander 1““ mit der Glrns Sg Apotheker Rud des Dienst Nechtsanwaͤlte Geistlichen, Lehrern wirthschaftliche 1 1“““ rscheinlich ebenfalls essen Frau und Kin 2914 zufolge esellschaftsregister des ; Geh die durch Vertrag v C. Bergmann; dolph Bergmann zu Gnventar a erforderlichen Geger hien Ibeeekwweaelichen L 1 umgekommen. erlin, den 9 vge bae ger Verfügung s unterzeichneten Geri th emeinschaft der Gü— g vom 25. August 1869 erfolgte;

b e B . 2 Königliches gung eingetr erichts heker R. B üter und des 69 erfolgte Ausschli Versteiger m der Posthaltereien 78,gc. sowie anständigeR Verwaltung eini Am 31. Mai fi andwirthschaft. Königliches Stat 1870. getragen. unt Bergmann und der es Erwerbes i gte Ausschließung der Pfändun der gepfändete „Orden und Ehrenzei ge Kleidung. Das einigten landwirt i findet in Görli S 8 adtgericht. Abtheil 3 s 8 Nr. 6, Alles zuf er Ida Ros ir in der Ehe des Apo⸗

iger und Schuld Tage nach E irthschaft und des e sich nicht ni Oberlausitz veranstalneg. Zufolge Verfügung v men, den 4. Mai 187 0 an dem⸗ huldner sich über rzeugnisse andere des Gartenbaue ir auf alle E jste hin unser Ge g vom heutigen Tage ist 1 Königli ai 1870. dem Gart erer Art, sowei baues, sonder rzeugnisse danh & C esellschaftsre 9. age ist heut ei 1 nigliches Kreisgeri zartenbau Verwen oweit dieselben bei n auch auf gewervlth do. unter Nr. 35: sregister bei der eingetragen: In unser kreisgericht. I. Abthei endung finden n bei der Landwi ft oh Nach dem Ausseh ei der Firma H. Sch Sensb r Genossenschaftsregister ist Seuig z erstrecken wird wirthschaft ai CTarl em Ausscheiden d. a H. Schlegel heuti urg« eingetra tsregister ist 1 Sr9* Ssch s Gesells ti .— gene G ist zu Nr. 1 e 8 neesgSorg Wilhelm hass Eele e Braegere gen cag⸗ Folgendes hngsen eat Col. 4 er. e e11“] .““ der102 Ffüschafesvertcog Lom 3 er Nr. 120 des Fi ier . 1—10, 20 und 21 vom 3. Augu ö des Firmen⸗ bandes deftndliben Be va⸗ belogegandane 1860 en Bes att 99— 1 9 bestimmt, daß scelug der Generalversamml 101 des Beilage⸗ von der G alung vom 16 enossenschaft aus 6. Juli gehenden Be⸗

8

ün

legisters; 232 ½—9