1 be 1““ “ 1 8 11““ 1“ A1A1A1A16A“ “ Al 1 * chweden und Norwegen. Stockholm, 7. M. 15. Mai. Im Opernhause. (106. Vorstellung. Berlin, 13. Mai. (Nichtamticher Getreidebericht.]) 1 ö bilredegfgde ln ersuchung vngesteckt Der König traf um halb 7 Uhr heute Aühn mit 82* „ LekRhiläbur Oper —nn0 Mhie 889 b Lea eoüsben dcs weizen 10c0 60 — 72 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. dunchaws feine angelta te che S — dg aß die Regierung wöhnlichen Eilzuge hier ein, wurde auf dem Bahnhofe in übli ’. „ merano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Mai 66¼ Thl. bez., Mai-Juni 65 — ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 65 3 — 66 fichune, so gründlich als irgend möglich ausfallen möͤge. Es E1“ dsm Sirtsausschusse dem Rei r.Pr.ver CeE“ ges 1bes or. ötdir, b Bel Fag, e bsz. eweh süenttionch E11“ Cörfu ober Ached nenig, th Recig. Eüseri Zußgetvefschlage für das Jahr 1871 ergicoeeg 3 sn Schauspielhause (130. Ab.⸗Vorst.) Auf Begehren: 18709,50 Fhn. Sar. vrann. 5i 1508e eInlr. b023 esazans aß die Einkünfte berechnet sind zu 42,680,000, die Ausgabn Ein Fantspien Lustspiel in 4 Aufzügen n R. Benedix. An⸗ 50; — 51 — 50 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 50 — 51 Thlr. bez.
beistand aufzutreiben. Außerdem habe der Minister tele 522 4
che Weisund in Sj b . graphi⸗ zu 44,522,000 und das Desizit zu 1,842,000 Rthlr.; i LWWEE11“ eeerste, grosse und kleine à 36 — 45 Thlr. per 1750 Pfd.
sunz in dem Sinne, ja fast in denselben Worten der Kassenstellung des Reichsschulden⸗Comptoirs zeigt sag fär dag “ 1] “ 8 8 “ 25 vr0.-Jnl 27 1 hfd. ponu 27 in 9 Tn. ab Bahn bez., pr. Mai-Juni 27 i — ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 27½ —
Anfrage nach Athen gelangen lassen b 1 88 1b und 1871 ein Defizit von 1 )
Wilfcen Hauptgegenstand der Erörterung bildete eine von 2,600,000 durch 89 Bewiclgeng 790 En“] bis 27 Thlr. bez., Juli-August 28 — X Thlr. bez. 8 Lawson gegen den indischen Opiumhandel und die können; zu de Deckung der fehlenden 8 ½ Melr werden relesraphische Witterungsberichece v. 13. Mai. Erbsen, Kochwaare 53 — 59 Thlr., Futterwaare 46 —52 Thlr, einnahmen, welche derselbe den indischen Regierungskassen zu- eine Staatsanlei 1 4. 2 illionen wir — ———— “ Rüböl loco 15 ¼⁄2 Thlr., pr. Mai 14 ⁄ — 15 ¼2 Thlr. bez., Mai- führt erichtete Resolut „ SF — taatsan eihe vorgeschlagen. Zu den Ausgaben 3 Bar. Abw Temp. Abw vs Allgemeine i- 14 212— 2.—. . 8 5 1 DCZ.,
hrt, gerichtete Resolution. Nachdem verschiedene Redner ge⸗ 5 9 gehiͤ Ort. Wind. ““ Juni 14 ½. — —X Thfr. bez., Juni-Juli 14 Thlr. Br., Juli-August sprochen, nahm der Unter⸗Staatssekretär im Indischen Amge, “ Fbitarabza lung 9 1.0,8760, 8 8 W= ao h wreeemen 132 nir. bea, September-Okiober 18& -, 2. 1nir. b02
1 “ — % 2 . 8 ( enbahnbauten L —. [335,5 — 1, 3 ,9 + 2,6/ S W., still. eiter. 1 1 „ TPhlr. 1 ; 7 cpf Mai- 1 9
Grant Huff, das Wort. Herselbe richtete sich zunachst gegen die 11,060,000 Rlhtr., so daß also die finanzielle Stellung brs Stant gsnigsbre. 3357—0a, 11.8, 140 ec, schw. edecht. rHIn, Sexkeenbee rteber r d 1ül.. bee, . A Lenn 78 Genehmi en Fo gen⸗ welche den indischen Finanzen aus einer sich in den beiden Jahren um über 2 ½ Mill verbesse aata Danzig ... 336.1 11,7+4,6 NNW., mässig. bedeckt, neblig. j'einöl loco 12 Thlr. —
Lung des Antrages erwachsen müßten. Die Einnahmen Aus den dem Vorschle Sb. in wirh öslin 336,0 10,0 +ο 2,2 N., s. schw. ttrübe. sßpiritus! hne Fass 16 ½ — X Thlr. b i- von der Opiumbesteuer — ; 4. en dem Vorschlage hinzugefügten Beilagen erhellt fer Cõös — — — Spiritus loco ohne Fass 16½ — .bez., pr. Mai u. Mai d 9” esteuerung bezeichnete er als eine von Auslän⸗ daß der Staat seit 1847 für die Sta atsbahnen über 98 ernen Stettin 336,2 10,8 + 3,2 NO., schwach. wolkig.1) IJuni 16 — ¾ Thlr. bez. u. Br., 1à G., Juni-Juli 16 ⁄à2) —¼ Thlr. bez.,
ern zum Besten englischer Unterthanen gespendete Beisteuer Rthlr. verausgabt hat, wozu noch die v 1 n 1 über 98 Mil, Putbus . 333,9 9,6 +1,2 S0. schwach. ³) gHMuli-August 161 — 1.%᷑ꝗ Thlr. bez., August-September 16 — 1. Thlr. und zeigte, daß, im Falle man dieselbe aufgaͤbe, entweder dem tage zu denselben bewilligten 2 Millionecnedem lebigen Reiche . Berlin... 3357 13,2 +5,5 NW.; schwach. bewölkt.²⁴) pezahlt. indischen Volke eine schwere Steuerbürde aufgelegt oder von sowie auch daß v g — dillionen gelegt werden müssen 333,8 12,5 +₰ 4,5 WSW., schw. trübe.. Weizenmehl No. 0 4 ½ — ½ Thlr., No. 0 u. I. 4¼ — 4 Thlr. öffentlichen Anlagen ganz abgesehen werden müßte. Außerd St . A von den Anschlägen und Anleihen, die der Ratibor 327,4 10,3 + 2, S., schwach. halb heiter. Roggenmehl No. 0 3 ⅛ — ¼ Thlr., No. 0 u. I. 3½ — ¼ Thlr., pr. hielt er fest, daß die Steuer auf Opium d eis ders nene taat zur Anlage von Privatbahnen hergegeben hat, über Breslau. 331,1 11,1+2W., schwach. wolkig. Mai 3 Thlr. 23—24 Sgr. bez., Mai-Juni und Juni-Juli 3 Thlr. erhöhe und daher nothwendig 11“ 14,680,000 Rthlr. noch nicht abgetragen sind. Dagegen beträgt Torgau 333,3 10,4 +₰2,5 WNW., mässig. heiter. 20; = 22 ½ Sgr. bez. führte bedeutende Autoritäten für die Behauptung an“, dn die durch die Eisenbahnbauten entstandene Staatsschuh Münster.334,3 9,2 1,71SW. schwach. zieunl, heiter.*) Weizen loco ohne Geschäft. Termine fest und höher. mäͤßiger Opiumgenuß keineswe ie Behauptung an, daß 110,773,736 Rthlr. oder etwa 4 Mill. weniger als dafür 335,2 11,4 +ε 2,2 WSW., mässig. sehr heiter. Roggentermine waren heute im Gegensatz zu gestern über- vielfach ng. 3 8. eireswes. so gefaͤhrlich sei, als man ausgabt sind. 8 ver, Trier.. 330,0-1,5 9,1† 1,2 S., schwach. ttrübe. wiegend gefragt, und eröffnete der Markt gleich mit höheren ac aülsfitsereeft beliebe. Zum Schluß und um diejenigen, — Am Montag werden in beiden Kam die U Flensburg. 334,6 — 9,1 SW., mässig. heit., gest. Reg. Coursen, die alsdann im Verlauf durch fortgesetzte Deckungs- welche aus verschiedenen Gründen geneigt seien, gegen die Reso⸗ gen über eine durchgreifende Re rammern die Ueberlegun⸗ Wiesbaden 332,8 — 8.4 — W., schwach. sbewölkt. ³) und Spekulationskäufe noch ferner erheblich gesteigert wur- lution zu stimmen, zu vereinigen, stellte der Redner einen Anfang nehmen X V de Reform in dem Postwesen ihre Kieler Haf. 336,0 9.2⁄ — SW., schwach. heiter. den, so dass die Preisbesserung für alle Sichten ca. 1 ½ Thlr. Verwerfungsantrag in Form einer Motion auf Abstimmung Postdirekti ss.Der Borschlag dazu ist von der General⸗ Wilhelmsh. 335,8 o1“ r. Wspl. beträgt. Als Motiv der Besserung ist wohl die gute über die Vorfrage. P0 28 August 1909gen- ches v . an den König Keitum ... — 1 “ heiter. *) Frage nach effektiver Waare theh. Hafer loco flau. Nach dem . zsekreiür liegsen H 84 d. „ welches gedruckt einen Quartban Bremen 335,2 4w — sS., schwach. heiter. Termine wesentlich gestiegen. Rüböl in Deckung gefragt und tebe sa aes 1“ lieen 69 Fiehäehe Ne 7 Seiten bildet, wovon der letzte Theil einen vollsrände 3347 10,5 SW., schwach. zieml. heiter. etwas besser bezahlt. Spiritus gleichfalls sehr fest und zu Premier. Minister knuͤpfte daran eme eingehende Rede, die im E116““ für die Posten enthält, über welchen der Be⸗ Wesentlichen Grant Duff's Argumente reproduzirte. Der Ver⸗ gaben ahal „Ausschuß sein Gutachten aͤn den Reichstag abge.
-
&
.— nv.bS,nvS,ec .21S
Weserleuchth.
Brüssel. 335,8 6,7 8SW,, schw. heiter. ca1s. 91 Berlin, 12. Mai. (Amtliche Preis-Feststellung Haparanda 337,2 1,% — NO., mässig. ffast heiter. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus 150 gegen 46 Stimmen angenommen und damit die 9 h 4 S amit die Resolution beseitigt. Sitzung der beiden Thinge des Reichstags theilten die Präsc⸗
Helsingfrs. 333,9 — Winastille. trübe, gest. Reg. auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der Petersburg 333,5 7 NW., schwach. bedeckt. vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 85 12 8 335,6 8 W., schwach. bedeckt. 8 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 — 72 Thlr. nach Qualität, pr. — 12. Mai. In der heutigen Sitzung des Unterhauses enten mit, daß sie vom Minister des Aeußern die frü erklärte der Staats⸗Sekretär Bruce, daß Lord Clarendon von w ühnten Aktenstücke, betreffend die Unterhandlungen der der französischen Regierung keinerlei direkte oder indirekte Auf- mit den Vereinigten Staaten abgeschlossenen Konvention über
g Z 8 7 0 21 2 28 . . 2* 2.
Moskau 328,4 9 SO. schwach bedeckt. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 66 à 64 ¾ à 65 bez., Mai-Juni 66 à.
Stockholm. 335,5 — WNW., schw. bewölkt.) 64 ⅛ à 65 bez., Juni-Juli 66 à 65 ¾¼ à 65 ⅞ bez., Juli-August fkanßervewvn.zur Auslieferung irgend eines französischen rsnn den Verkauf von St. Thomas und St. Jan empfangen hätten Pilisiventen fugten vinzu, vaß be Vorlegung derf lben
Skudesnäs. 331, 9 - SO., lebhaft. bewölkt. 67 à 66 ½ bez., August allein 67 ¾ bez., September-Oktober 67 ½ Gröningen. 336,0 . S., schwach. bewölkt. 2à 67 bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspr. 65 ½ Thlr. Frankreich. ari Mai 1 9 konfidentiell geschehe und d isia. d. F-e Paris, 12. Mai. Der Kaiser und die Mitglieder öG FISe ee 5 dem Inhalte der
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass
Helder. 335,4 SSW., mässig. “ Roggen pr. 2000 Pfd. loco. 49 — 51 bez., schwimmend
8 Hörnesand 335,7 2 NO., schwach. bedeckt. 149 ½ — 51 bez., pr. diesen Monat 50 ½ à 49 ½ bez., Mai-Juni 50 à. aiserin machten heute im off 3., mössi in b 3 j
über die enen Wagen eine Spazierfahrt Ak ück Oxoe 333,6 S., mässig. wolkig. bez., August allein 50 ¾ bez., September-Oktober 50 ⅞ à 49 ¾ à 49 ⅔
ie Boulevards und wurden von der zahlreich ö ässehtlch auf privatem Wege in die Oeffentlichkeit gelange Bsce 33671 wj Bnta ie ö .“ 1181“ 1.“
8 — ö 1 8 ..333,4 W., stark. edeckt. Khündigungspreis 49 ½ Thlr. bee see es aa wo t von den Soldaten mit lebhaften und Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau Cherbourg 335,1 S., s. stark. bedeckt. Gerstée pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 — 45 Thlr. nach
en empfangen wurden Schweri b u 8 1 .
— Der russische Botschafter (. 1 g verin, Freitag, 13. Mai. Eine Bekanntma d Helsingör. — S., schwarch. — ⁹) Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 — 30 Thlr. nach Qualität, 25 — 28 ¾ Morgen gestorben. W Stackelberg ist heute E“ fordert diejenigen Aktionäre dee rwüverbeher- “ I— SSW., mässig.] — ¹¹) bez., pr. diesen Monat 27¾ à 27¾ bez.. Mai Juni 1“ bez. hvwns e senbahn, welche von den neu auszugebenden 3 ⁄pro⸗ 1) Nachts Regen. ²) Gest. Nachmittag Regen. ³) Gest. Nach- Te nes Atober 28. ntxZNZ“ b1““
our er Antrag des Präsidenten S 1 woll „ ; 5 4 1 8 “ men ie Si nten Schneider angenom⸗ ollen, auf, sich bis zum 1. i dieserhe 24 ; inim. 5, d ch dothchhs die Sitzung so lange suspendirt werden foc⸗ bis erhalten dann Interi 31 1 Juni dieserhalb zu melden. Sie Regen. ⁵) Gest. Regen. 9) Gest. HMegen. “ Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 53 — 59 Thlr. nach Qua- urch die Bureaux die Verifizirung der bei dem Plebis b 1 Hebung der Konv Fgesclasine mit einem Coupon, der sie zur ) Max. 14,7 minim. 9,22. Strom S. Gest. Nachm. S. schwach. lität. Futterwaare 46 — 55 Thlr. nach Qualitiit. gegebenen Stimmen festgestellt sei. Hierauf wurde die Sit gg⸗ Zinsen berechtigt ertirungsprämie und der zu Johanni faͤlligen Firvom S. ¹) Gest. Nachm. S., massig. v1X“ Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack wencg seätas bss ung — r. diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. à 3 Thlr. 22 ½ Sgr. bez., Mai-
93 B verwar die Bill 9 6 — † 2 8 8 2 7 „ 1 & „ 1 g& 6 0 in Al Bei der Abstimmung vom 8. Mai wurden von der 220 Cäe. 94 “ das Stimmrecht der Frauen, mit Produkten- und Wanren-Börse. 11““ Unher 22
„Algerien stehenden Armee 30,165 bej er . r 8 ve à 3 Thlr. 18 Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr. 22 Sgr. neinende Stimmen abgeard 2165 bejahende und 6029 ver⸗ Die »Times veröffentlichen ein Telegram ; Berlin, 13. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) à 3 Thlr. 19 ½ Sgr. bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. gegeben. Das Gesammtresultat der Ab. ton, welchem zufolge die Anlage eines Kanals durch 8 üoag Von] Bis Mittel Bis Mitt. 22 Sgr.
Spanien. Madrid, 12 1 deten Vermessungs ssi 8 Nrrer Aebr eg. De.un eg. PEtbr Sg. Eel Fes. Leleebrles. prf. 15 ⁄ à 14 ⅞ bez., Mai-Juni 14 %2 à 14 ⅞ bez., September-Oktober guter Quelle versichert wird, 25 veü T. B.) Wie aus Pari gess “ als undurchführbar erscheint. Weiz. Schfl. 2 12 6¹ 3 — 2⁷ Bohnen Mtz. — [10 — 18 10 13 55 à 13 ½ bez., Oktober-November 13 ½ à 13 ½ bez., November- kandidatur verzichtet haben spartero auf die Thron⸗ fanden keinerle! Ruhlüenmai, Morgens. Gestern Abend— RKosgen 1 29, 5 2 3 Kartosfeln 1 6/2 8 Pezember 13³3% à 13½ bez. Gekündigt 2100 GCtr. Kündigungs-
8 . : b erlei Ruhestörungen statt. Nach der »Gazette des Fr 7 “ V 4 *1 preis 14 % Thlr.
ien. — 2 Fp a⸗ z. W. 9 V 1 [Schweine- V 8 770. 2 81 1 * 1 1e 8Tn kütina bildeten sich genommenen Verhaftungen auf 558. —co.⸗ R V V HU Ufl 8 5 Femnolebra vafanites Sesn org vete) 1 sch he ara 4 2 98 4 “ 1 88* v“ — — 21fl. 1 . „ . 5 3 25- gie-. Catenzaro. Die Regierung, hiervon in Ee; wie jene von II1“ 1 Lern Senen — — [11 ) 15 Ralpfleisch V V 4 in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ⅔˖ Thlr., pr. die V 8 Butter Pfd. 9,— [12 — 10 5 1
Christians. 332,2 8,8 — NO., mässig. bewölkt. 49 à 49 ½ bez., Juni-Juli 50 ¼ à 49 ¼ bez., Juli-August 50 ½ à 49 ⅔ Menge warm begrüßt. Dieselben besuchten alsdann die Kaserne St. Mathieu 331,4 — SSW., stark. Regen. Qualität. — In der heutigen Sitzun 8 g des gese 3 entigen b 85à ges tzgebenden Kör⸗ z g Obligationen Appoints von 500 oder 1000 Thlr. haben mittags Regen. ⁴) Gest. Abend Höhenrauch. ³) Gest. Vormittag 272 Thlr. aufgehoben. Die nächste Si “ üchste Sitzung wird wahrscheinlich erst am London, Freitag, 13. Mai, Morgens. Das Unterhaus uni 3 Thlr. 20 Sgr. à 3 Thlr. 18 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. stimmung in? jen ¹ 53. g in Algerien ist demnach 41,213 Ja und 19,484 Nein. enge von Darien nach einem Gutachten einer dorthi Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 15 Thlr., pr. diesen Monat V in gesen⸗ Tribunaux⸗ beläuft sich die Gesammtzahl der se H 8 91 zahl der seit Montag vor⸗ afer [zu L. 1 9 5 1 V lleisch Linsen 8 — — 10 — 8 8Eier Mandei] 5. 5 6
sen Monat 7 ⁄ bez., Mai-Juni 7 ¼ Thlr., September-Oktober 7 ½ bez. 528 “ pr. 8990. HC⸗ mit Fass pr. Usseh 1 16 ⅔ BerIin, 23. Mai. An Schlachtvich war aufgetrieben: à 15 ⅞ bez., Br. u. G., Mai⸗-Juni 1628 à 15 5 bez., Br. u. Gd., Juni- offizielle Organ der Regier 5 j 1 5 indvieh 26 Stü 8 885 Stü j tü Juli 16 ½ à 15 „%2 bez., Br. u. Gd., Juli-August 16 ⁄1à2 à 16 ¼ bez. 8 -. gierung veröffentlicht ein v— Auf Allerhö xö enhat 105. Vorst. Rindvieh 26 Stück, Schweine 685 Stück, Schafvieh — Stück n 111141414A14A4“ — Stelle ausgehendes Communiqué, in 1e von amtlicher f höchsten Befehl: Fantasca. Großes Zauber⸗ werst⸗ Kälber 1796 Stück. Pran anene 1690 ne. 1Gn 16 7 he2. Geat⸗ 220,000 Lbte N 8 —₰ 29215 .
rumänischen Eisenb b nrdie gegen die in 4 Akten nehst einem Vorspi 29 Bi 1 2 — Angriffe 1n aasüthrfünebanteg nae r. Strousberg erhobenen aglon. Musik von P. Hersk. aa hg her Feahte ch Die Marktpreise des Kartoflel-Spiritus, per 8000 per Cent: Sypirirus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 6 4 16⁄ ber. gründet zurückgewiesen einandersetzung als völlig unbe⸗ Line Wassernymphe: Frl. David. Ser b 85 IFrl. Girod. nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Weizenmehl No. 0 4½ à 4 ¼, No. 0 u. 1 4⅞ à 4. Roggen- 11““ ckgewiesen worden. V Romero: Hr. C. Müller vlosa Frl. Selling. Platze am mh 8* 4“
NRußland 5 . 4 M Stallmeister: T1X.““ amour: Hr. Guillemin. qqVINbbe EC““ exkl. Sack. 1 Der Kaiser weaea, Eshen veie r burg, II. Mai. b 7 hrneiger: Hr. Ehrich. Meschaschef: r⸗ ““ 111“ Danziw., 12. Mai. (Westpr. Ztg.) Weizen loco heute der Leiche des Prin en v 9 mit Hen Großfürsten der Beisetzung Im Sch svie 8 ““ öIII1“ E1A“ äusserst ruhig. Die zu letzten Preisen verkauften 650 Ton- kirche bei und hült b — on Arenberg in der St. Katharinen⸗ Trauerspi 7 hauspielhause. (129. Ab.⸗Vorst.) Die Räuber TETT“ „ 16 i à 16 ½ “ nen dienten grösstentheils zur Komplettirung von Dampfern. revue ab 1 ) heut auf dem Marsfelde eine große Truppen⸗ V vom 8t G in 5 Akten, von Schiller. Gast: Hr Krause ““ 1 öI Busstag “ 1“ Sonst blieb der Markt flau bei lustloser Stimmung. Bezahlt 1 822 “ adttheater zu Leipzig: Franz. A 9b 8 8 12. „ „ 16 1 à 16 ⅓ v wurde für: bunt 110pfd. 52 ½ Thlr. 122pfd. 62 ¾ Thlr., 126 pfd. Fitl. . b““ b Unfang halb 7 Uhr. Berlin, den 12. Mai 1870. 63 Thlr., hellbunt 124-, 125pfd. 63 Thlr., FCr., 111ö11““ 8 18 ““ Die Aeltesten der Kaufmannschaft vo 124-, 125pfd. 64 Thlr., hochbunt glasig 125 — 26pfd. 65 Thlr., 8 6“ ““ 8— “ 1 “ v“ “
Truppen nach Cecina. Man hofft, daß schi gesezt, sendete 1“ Erbsen Mtz. — 6—
Annäherung der Tr 8 die Banden bei g ppen auflösen werden. Königliche Schauspieele.
NMumänien. Lope J 6 anien. Bukarest, 12. Mai. (W. T. B) Das Sonnabend, 14. Mai. Im Opernhause. (