Nr. 698. Firma: August Scheurmann in Cassel. Der Kaufmann August Scheurmann dahier ist In⸗ 8 haber der Firma laut Anzeige vom 5. Mai 1870. Eingetragen am 6. Mai 1870. Nr. 699. Firma: H. Bornemann in Cassel. 1 8 1 Der Schneidermeister Heinrich Bornemann dahier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 9. Mai 1870. Eingetragen Cassel, am 11. Mai 1870. Königkiches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.
Kreexnhebgwv g. vca mamumn n ..
mü Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 22. Januar l. Is. veröffentlichen wir hiermit weiter, daß zu der aufgelösten Gesellschaft Gebrüder Knödgen zu Ransbach Nr. 12 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Selters eingetragen worden ist, daß die Liqui⸗ dation der Gesellschaft durch den Johann Knödgen zu Ransbach und die Wittwe des Johann Peter Knödgen zu Baumbeach vollzogen wird.
Dillenburg, den 5. Mai 1870.
.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1870 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma Carl Hestermann zu Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hestermann dahier heute in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 7. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1870 ist heute in das Handels⸗ register eingetragen worden: daß laut Anzeige des Kaufmanns Heinrich Ihm dahier, In⸗ bhabers der hiesigen Firma Hch. Ihm, diese Firma mit dem 3.. April d. J. erloschen ist. Hanau, am 7. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 IAIIrtoU,
Heute ist in das Gesellschaftsregister des Amts Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1
1) Nr. 91. 2) Firma: Krätzer & Wolff. 3) Sitz der Gesellschaft: Biebrich. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Gustav Krätzer von Mainz, jest zu Biebrich, b) Schrei⸗ ner August Wolff zu Biebrich. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 begonnen und ist Ferläufig auf die Dauer von zehn Jahren abge⸗ schlossen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt, mit Ausnahme der Erwerbung und Veräußerung von Immo⸗ bilien, welche nur im beiderseitigen Einverständnisse und durch bei⸗ derseitige Unterschrift erfolgen können. ““ 8
Wiesbaden, den 5. Mai 1870.
Königl. Kreisgericht IJ. Abtheilung.
Heute ist in das Firmenregister des Amts Homburg unter Nr. 112 eingetragen worden, daß die Firma Jacobi & Hast zu Hom⸗ burg und die dafür der Ehefrau des Ernst Jacobi daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. 1“
Wiesbaden, den 6. Mai 1870.
KaaJnigliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 375 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Vereinigte Schreinermeister Peter Pöttgen & Comp.⸗ 88 in Cöln vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind als Gesellschafter ausgeschieden: 1) durch freiwilligen Austritt der Schreinermeister Johann Baptist Körber in Cöln und 2) hr den Tod der Schreinermeister Leonard Nicolas Creutz in n.
In die Gesellschaft ist als Gesellschafterin eingetreten die Wittwe Friedrich Schlauch, eren geborene Birrenbach, Inhaberin eines Schreinergeschäfts, in Cöln wohnend.
Zufolge Vereinbarung unter den Gesellschaftern hört die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch die Gesellschafter Arnold Wehn und Martin Franz Sprüncker, sowie die Berechtigung der Mitunterschrift der Cogeranten Johann Baptist Aufmbruch und Wilhelm Schoöͤne⸗ wald, alle Schreinermeister in Cöln, auf, und sind nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt die Gesellschafter Bernard Heid⸗ hues, Johann Wichterich und Johann Baptist Aufmbruch, alle Schreinermeister in Cöln, welches Recht jedoch auch von diesen nur V kollektiv ausgeübt werden darf, und für den Fall einer oder zwei der drei genannten derzeitigen Vertreter der Gesellschaft verhindert sein sollten, alsdann sollen die Mitgesellschafter Wilhelm Bollenbeck und Heinrich Joseph Schlund, beide Schreinermeister in Cöln, als Co⸗ geranten befugt sein, ihre persönlichen Namensunterschriften der Zeich⸗ nung der Firma an Stelle des oder der verhinderten Vertreter der Gesellschaft für diese rechtsverbindlich beizufügen— 8
Cöln, den 9. Mai 1870.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 1023 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schasts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: & Comp., Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Cölns⸗ n Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß, unter Auf⸗ ebung der früheren Bestimmungen über die Vertretung der Gesell⸗ chaft, das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nunmehr den Gesell⸗
2
41 Theodor Schumacher, alle Tischlermeister, jedem derselben einzeln füre sich zusteht. Cöln, den 10. Mai 1870. 16 v Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗ (Firma Register bei Nr. 652 vermerkt worden, daß das von dem verstorben Kaufmann Carl Maibücher zu Cöln daselbst geführte Handelsgesch
unter der Firma: »Tillmans & Maibücher⸗
nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Anna Man, geborne Tillmans, in Cöln wohnend, übergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Maibücher, welche das Gesche unter der bisherigen Firma: »Tillmans & Maibücher« am biesige
latze für ihre alleinige Rechnung fortführt, als Inhaberin dieh
Firma unter Nr. 1940 des Firmenregisters eingetragen worden.
Ferner ist unter Nr. 595 des Prokurenregisters die Eintragu des Erlöschens der von dem Kaufmann Carl Maibücher seiner nannten Ehegattin Anna Maria, geb. Tillmans, früher ertheilze Prokura erfolgt. v“ Mai 1870.
Cöln, den 10. 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
A e in das hiesige Handels⸗ (Prokurgn Register sub Nris. 599 und 600 eingetragen worden, daf Ne⸗ Ren man itgesellschaft unter der Firma:
»Friling & Cie.« in Cöln der daselbst wohnenden Frau Clara, geborenen Sittman Ehegattin des Kaufmanns Ican Marie Hubert Friling, und dem in Cöln wohnenden Emil Friling, und zwar jedem für sich, Prokun
ertheilt hat. Coöln, den 10. Mai 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
“ in Cöln wohn
——
en
“
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte de hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 640 und 2027 des Firmenregisters. Der durch Vertym stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmanne Friedrit Wilhelm Tilmes in der Bech, Gemeinde Merscheid, unter Firma Friedr. Wilh. Tilmes zu Wald gefüͤhegen Handelsgeschäͤft mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fan⸗ der Firma, an seinen Sohn, den Kaufmann Otto Tüma in der Bech, Gemeinde Merscheid, welcher solches unter der Firm F. W. Tilmes Sohn in Wald fortbetreibt.
Nr. 1329 des Firmenregisters und Nr. 1197 des Gesellschafts registers. Der am 1. Mai 1870 erfolgte Eintritt des Kauf mannes Friedrich Klier in Elberfeld als Theilhaber in das voh dem Kaufmanne Friedrich Wilhelm Lohmann daselbst unter de Firma F. W. Lohmann ebendort geführte Handelsgeschäft; de nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehenee Handelsgesellschaft führt die Frns Lohmann et Klier und js ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß die Gesellschaft zu vertreim und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu, die Firma F. W. Lohmann ist erloschen. Nr. 2028 des Firmenregisters. Die Firma Carl Aug. Picklen zur Linden bei Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Cal August Picklein zur Linden bei Solingen in der Bürgermeisten Elberfeld, den 9. Mai 18707. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
Verschiedene Bekanntmachungen.
v““ 8 ““
1160o0o Bewerbung um Stipendien der von Seddlitz'schen Stiftung
Der Ritterschafts⸗Rath Herr Ernst Friedrich von Sevydli hat in seinem Testamente vom 15. September 1828 den Verein fll Gewerbefleiß in Preußen zu seinem Universal⸗Erben eingesetzt, so daß der größte Theil der Rente aus seinem Vermögen zu Stipendien fil Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie verwendet werden soll deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich beträgt.
Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so köoͤnnen sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, verbunden mil dem freien Unterrichte in der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, melden, wenn sie den nachfolgenden Bedingungen genügen:
1) Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Ständen, um solche dem Betriebe technischet bürgerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insbe sendere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwer er sein.
Der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf dar
27. Lebensjahr nicht überschritten haben.
derselbe muß durch ein Gesundheits⸗Attest des Kreis⸗Physiku
darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit be⸗
sitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und de
Anstrengungen des Unterrichts in der Königlichen Gewerbe⸗Ak⸗
demie erfordern, und daß er die Blattern durch Impfung odes
sonst überstanden habe; . er hat nachzuweisen, daß er entweder bei einer zu Entlassungte⸗
chaftern Peter Michael Commans, Johann Werner Bauch und
prüfungen berechtigten Provinzial⸗Gewerbeschule oder Realschule
1879
1o16u“
oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife erlangt hat. Die Provinzial⸗Gewerbeschulen sind ermächtigt, solche Exami⸗ nanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, u den Entlassungs⸗Prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben nicht Zöglinge der Anstalt sind; — 1
insofern der Bewerber sich nicht einem technischen Gewerbe wid⸗ met, welches in der Königl. Gewerbe⸗Akademie praktisch gelehrt wird, muß derselbe nachweisen, daß er bereits ein Handwerk er⸗ lernt und sich hinreichende praktische Geschicklichkeit zu dessen Be⸗
iebe erworben habe. Fiin 8 28. den Bewerbern haben, bei gleicher Qualifica⸗
ten Geschwisterkinder der Mutter des Erblassers (einer 5. CEEö und deren Descendenten, die von die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönhof ei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer von La Roche.
ie Eltern oder Vormünder des erwählten Stipendiaten müssen,
e 22 * 2 2 „ „2 derselbe nicht dispositionsfähig ist, der Bestimmung des Stifters in den Staatsdienst tritt,
gemäß sich verpflichten: Prämien aus der Stiftung
für den Fall, daß der Stipendiat
Alles, was er an Stipendien und .
von seinem Gehalte in solchen Abzügen zu erstatten, Maximum zulässig sind.
ecrhielt, Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt
5)
welche gesetzlich als werden.
Die Bewerbungen sind frankirt an das Kuratorium der von Seydlitz'schen Stiftung in Berlin, Klosterstraße 36, bis zum 15. Juli d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebens⸗ laufes enthalten und von folgenden Attesten begleitet seinna: a) dem Geburtsschein des Bewerbers, “ b) dem oben zu 3 erwähnten Gesundheits⸗Atteste, ScrcK. b c) dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4 genannten Anstalten, d den über seine etwaige praktische Ausbildung sprechenden Zeug⸗ nissen, e) einem Führungs⸗Atteste, und f) den über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechen⸗ den Papieren, aus denen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unterrichts für ihn herbeiführen werde.
Das oben erwähnte Verpflichtungs⸗Dokument braucht erst dann bechicnac zu werden, wenn der Bewerber als Stipendiat gewählt worden ist.
Nach dem Schluß der Konkurrenz wählen die Vorsteher der Abtheilungen des Vereins drei Kandidaten für jedes erledigte Sti⸗ pendium, aus welchen der Unterzeichnete Einen einzuberufen das Recht hat.
Berlin, den 8. Mai 1870. Der Vorsitzende des Vereins für Gewerbefleiß in Preußen. 2128 Delbrück
“
Frostschaden⸗Versicherungsgesellschaft zu Landsberg a. W.
39 der Statuten wird bekannt gemacht, 1) dem Gutsbesitzer und Vorsteher des 2) dem Gutsbesitzer Otto zu Kernein, 3) dem 4) dem Gutsbesitzer 5) dem Amtmann F.
daß der Verwaltungsrath aus folgenden Personen besteht: landwirthschaftlichen Vereins Roderich Glaesmer zu Landsberg a. W.,
auptmann a. D. Gutsbesitzer Sydow zu Landsberg a. W., Carl Schüler zu Landsberg a. Holländer, ritz Wolff zu Rietz Neuendorf,
“
1
6) dem Rittergutsbesi
Imperial, Feuer⸗Vers
1ö111““ 8
1869
ter Carl Zietzschmann zu Ossig.
Reteisega Abschluß 8 8 e
1
r cherungs⸗Gesellschaft
London 1803. A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
25 23 10 12 11
2,559,533 2,940,917 3,000,027
259,108 83,440
Kapital⸗Reserve aus 1868.. Prämien⸗Reserve aus 1868.. Prämien⸗Einnahme in 1869. Zinsen⸗Einnahme in 1899 Gewinn an Grundstücken in 1869
8,855,027 23]
Ausgabe. Bezahlte Schäden.. Verwaltungskosten Abschreibungen auf zweifelhafte Forde⸗ rungen... Verluste an Geldanlagen. Uebertrag auf die Einzahlungs⸗
pflichtungen der Aktien⸗Eigner . Uebertrag der Kapital⸗Reserve pro 1870 Uebertrag der Prämien⸗Reserve pro 1870 Dividende an die Aktien⸗Eigner:
50 pCt. der ursprünglichen Einzah⸗ —
lung de 800,000 Thlr... 20 pCt. der erhöhten Einzahlung de
. 2.
2,000,000 Thlr.... 1b
11
13bS ö
Aktien⸗Eigner. Verpflichtungen der Aktien⸗Eigne 2722,244
Britische Regierungs⸗Sicherheiten. Britische Eisenbahn⸗Prioritäten und andere Sicherheien Fremde und Colonial⸗Sicherheiten.. Stadt⸗Obligationen Ostindische Obligationen. Gesellschafts⸗Gebäude in London Cassa bei den Bankiers. Conto der Englischen Bank.. Wechsel im Portefeuille Ausstände bei den Agenten.
1,733,464 532,348 488,846 441,863
3. RDpassiva. Aktien⸗Kapital 8,000,000. —. —. Thlr. Kapital⸗Reserve 2,666,666. 20. —. »
Diverse andere Werthe...
Gewinn⸗ und Einnahme. lämten⸗ und Schaden⸗Reserve aus Eingenommene Prämien
für gewährte Versiche⸗ 1
rungen und Rückver—
sicherungen 92,909. Hiervon Ristornis und
gezahlte Rückversiche⸗
rungs⸗Prämien
059.
92,
89,850 21 220] 10
Einnahme für Assekuranz⸗Schilder Thlr.
5 2
Thlr. 110,2121 21
ischen un
Prämien⸗Reserve.... 1,998,667. 2. 6 „ Schaden⸗Reserrvboe 350,586. 20. „
. — .
Andere Zahlungs⸗Ver⸗ pflichtungen
Fällig werdende Rech⸗ nungen....
Nicht abgehobene Divi⸗
18/148 =. 19,346. 6.
8,477. 5.
13,057,496
ö4““ Thlr.
“
11“
Bezahlte Brandschäden
Provisionen und Verwaltungskosten ...
Vergütung auf die Prämien der Deut⸗ schen Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Geselle- schaft 8 11ö1ö6“
Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve
88 “ e“ *
d deutschen e pro
186 9.
8
2
22
Berlin, den 1. Mai 1870.
Der General⸗Bevollmaͤchtigte H. J. Dünnwald.
235*