— 11604. zztuimtaeaun S BUBekannt
öffnung des Königl. bayer. Heilbades Steben kgl. Bezirksamts Naila Ir*. Dieses Bad hat die höchstgelegenen Stahiq ellen Deutsc.
22. Mai d. J., statt und wird zu dessen Besuche wiederum gebührend dnds und weden sich nicht nur durch die rühmlichst bekannte Heilkraft
wässer, sondern insbesondere auch durch seine vorzüglichen und uͤberaus wirksamen Y ꝛuf d des Bades ist in neuerer Zeit auch durch Anwendung der vorzüglichsten und vortheilhaftesten Erwärmungsmethode Latschenkiefern. Extrakt bereiteten Fichtennadelbädern vervollstaͤndigt und erweiten
dern, als auch durch die Zubereitung der vielgerühmten aus Durch die daselbst befindlichen aerarialischen Gebäude »den Gasthof Miethlokale mit fixirten Preisen der Miethe und tischen und katholischen Cultus ist auch den religiösen Bedürfnissen der gefügt, daß tägliche Omnibusfahrten von den Eisenbahnstationen Ho zurück mit den Bahnzügen in den genannten Städten in direkter dung des Mineralwassers wie bisher auf Regie betrieben und die
und mittelloser Badegäste zu Freibädern, sowie deren Unterstützung dur Kreisfondposition wird unter der Bedingung in Aussicht eines legalen Dürftigkeits⸗ und ärztlichen Krankheitszeugnisses, dagege zeugnisses binnen 4 Wochen bei dem unterfertigten Badekommissariate Kgl. Badearzte Dr. Klinger ertheilt und bemerkt, daß auch dessen
seine Umgebung und seine Heilmittel« Preis 36 Kr. alle wünschenswert Naila, den 20. April 1870. 8
Bedienung, ausreichend
Verbindung stehen. Bestellungen hierauf, bäuden bei dem unterfertigten Badkommissariate oder bei dem Hausmeister Ernst in Steben gemacht werden können. Die Zulassung arme
gestellt, daß die desfallsigen Gesuche um n die Gesuche um Freitische unter bloßer Vorlage eines Dürftigkeitz. werden bereitwilligst vom
Steben
1880
EEEI
mach 8 in Oberfranken findet am Sonnta
un g. eingeladen. seiner zu den stärksten erdigalkalischen Stahlquellen zaͤblenden Mineral, Moorbäder auf das Vortheilhafteste aus. Der Heilapparg
26 1
des Stahlwassers zu Vi⸗
und das Logirhaus« ist, außer den vielfachen Privatwohnungen, für Bezüglich der Reisegelegenheit wird bei f, Münchberg und Kronach ab nach Steben und von dort wiede
Schließlich wird noch bekannt gegeben, daß die Versen⸗ sowie auf Miethwohnungen in den aerarialischen Ge ch Freitische aus den Mitteln der Theresienstiftung und der bewilligten Verleihung von Freibädern unter Beigabe
Aerztliche Aufschlüsse
Carl Giesel in Bayreuth erschienene Broschüre »das
Aufschlüsse bietet. 8 Königliches Badkommissariat Steben.
eingereicht werden. bei hen
Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau. 8 (Zeche Margaretha.) Bilanz vom 31. Dezember 1869.
88
Passiva.
Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Debitoren.. Aktien⸗Conto Ziegelei⸗Conto.. Materialien⸗Conto Gruben⸗Conto...
ab ¼ pCt. Abschreibung. Bau⸗Conto
ab †¾ pCt. Abschreibung. Grundbesitz⸗Conto. 8
ab pCt. Abschreibung.
Eisenbahn⸗Conto
ah 5 pCt. Abschreibung. Maschinen⸗Conto ab 5 pCt. Abschreibung.
Utensilien⸗Conto 8 ab 5 pCt. Abschreibung.
Mobilien⸗Conto. ab 5 pCt. Abschreibung.
Pferde⸗Conto 610 24 ab 5 pCt. Abschreibung. 30 16
Kohlen⸗Bau⸗Conto 1870..
410136 2050 291925 1459 17674 88 20000 1000
63403 3170
15839 791
11430 571
— S5sSvnqnn
S q ‿ e-e e2d-
29 26 16
24
10
580 8 — 91] 16 3
871783 7 7 Der Verwal
Dortmund, den 31. Dezember 1869.
Auf Grund vorstehender Bilanz ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung unseres dende von 4 pCt. oder Thlr. 8 pro Aktie für das Geschäftsjahr 1869 beschlossen worden und benachrichtigen wir hierdurch die Herren Aktio⸗
näre, daß der laut Statut am 1. Juli fäch g⸗ Dividendenschein Nr. 5 be e
Aktien⸗Kapital⸗Conto .
Dividenden⸗Conto. “
Reservefondͤld
Creditoren
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
ab nebenstehende Abschrei⸗ bungen.. F
46921 9162
g. den
Vorsorge getroffen und durch die vorhandenen Kirchen für protestan⸗ Badegäste Rechnung getragen.
tungsrath. I Vereins die Vertheilung einer Divi⸗
reits vom 15. Mai ab
Herrn Wilh. von Born in Dortmund und
» unserer Gesellschaftskasse auf der Zeche Margaretha
eingelöst wird. Sodann bringen wir zur Kenntnißnahme, daß das in diesem Carl von Rappard aus Bonn wiedergewählt worden ist, und daß
1XX“
Rentier Fr. Rittmstr. a.
v s
Der Verwal
Jahre ausgeschiedene Verwaltungsraths⸗Mitglied
demnach der
den Herren Banquier Wilh. von Born von
. Gutsbes. Wilh. von Neufville von Bonn als 8 Kaufm. Louis Isert von Dortmund,
Herm. Wülfing von Elberfeld,
D. C. von Rappard von Bonn
Herr Rittmstr. a. D. Verwaltungsrath aus folgenden Mitgliedern: Dortmund als Präsident, “ Vize⸗Präsident,
b““
tungsrath.
I
Bekanntmachung. Im diesseitigen Lokalverkehre
und im Verkehre mit Braunschweigschen Stationen
3. wird fortan für Schwefelsäure in Blei⸗ oder Kupfer⸗ „Cylindern, wenn die Beförderung auf besonders dazu eingerichteten vierrädrigen Wagen von 200 Centner Tragkraft stattfindet, die Tarifklasse A. für die volle Wagentragkraft in Anwendung gebracht. Bei der Rückkehr der Wagen erfolgt die Beförderung der darauf befindlichen leeren Cylinder fracht⸗ frei. Hannover, den 9. Mai 1870. Koͤnigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Aus Anlaß der in diesem Sommer in Cassel stattfindenden Industrie⸗Ausstellung wird die Gültigkeitsdauer der Retourbillets nach Cassel während der Monate Juni, Juli und August d. J. auf 8 Tage verlängert. Cassel, den 8. Mai 1870.
Königliche Direktion der Main⸗Weserbahn.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro April 1870: Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc. pro April ca. 96,676 Thlr., bis ult. April 306,092 Thlr., Transport⸗Ein⸗ nahmen für Güter ꝛc. pro April ca. 249,487 Thlr., bis ult. April 1,099,800 Thlr. Anderweite Einnahmen pro April ca. 6000 Thlr,
bis ult. April 30,064 Thlr. Summa pro April 352,163 Thlr., bis
ult. April 1,435,956 Thlr. Dagegen pro 1869 pro April 315/780 Thlr. bis ult. April 1,290,285 Thlr. Mithin pro 1870 mehr pro April ba. 36,383 Thlr., bis ult. April 145,671 Thlr.
In unserem Verlage ist so eben erschienen. . Berlinische Chronik nebst Urkundenbuch. 8
Herausgegeben von dem Verein für die Geschichte Berlins.
8 Jahrgang 1870.
Sechste Lieferung des ganzen Werkes. „Enthaltend: Berlinische Chronik. Bogen 22.23.
Beilagen: Hinrichtung des Juden Lippold, 1 Bogen. Lust⸗Nacht König Friedrichs I., 1 Bogen. Zusammen 4 Bogen. Urkundenbuch. Bogen 7 bis inkl. 22. Zusammen 16 Bogen. . Preis: Einen Thaler.
Es liegen hiermit die Jahrgänge 1868, 1869 und 1870 in der elegantesten Ausstattung zu dem billigen Preis von 3 Thlr. vor, wir eh hur wiederholt dies Prachtwerk allen Familien als Hausbuch empfehlen.
Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin,
E vnz don vant zaot nes
X Ṕpr 9 vont 1 „„ . u“
93 BB1 i
für das Vierteljahr. 81 exlionspreis für den kRaum einer — 4
Druckzeile 2 ½ Sgr.
d r E uU 1 cl E ĩr Auuslandes nehmen Bestellung an, –Q fhür Berlin die Expedition des — “ 5 8
Z1
des In⸗-⸗
Er 42 “ ““
. 1*
und
nh Alle Post⸗Anstalten
p reußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.
.
EItraa dans ns 18.
F— .
1 1“ 11““ 22* 2 11“ “
1“ h .
E11umqup“p“]
11““
“
—
“
Berlin, Sonnabend den 14. Mai Abents
he. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Hofrath Schneider zu Potsdam den öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; und — Dem praktischen Arzt Dr. Fr. Hermann Ring zu erlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 11““
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Lehrer Kramer, an der höheren Bürgerschule zu zochum, ist als Lehrer der Uebungsschule des evangelischen schullehrer⸗Seminars zu Soest angestellt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und ommandeur der 6. Division, Baron von Buddenbrock,
von Brandenburg a. d. H.
personal-Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Be⸗ Prderungen und Versetzungen. Den 7. Mai. Bachmann, jew LEt vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, auf ein Jahr zur Dienst⸗ stung bei dem Litth. Ulanen⸗Regt Nr. 12 kommand. v. d. Groe⸗ en, Port. Fähnr. vom 7. Pomm. Inf Regt. Nr. 54, zum 6. Ostpr. if. Regt. Nr. 43 versetzt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. bei der Landwehr. Den 7. Mai. Wilcke, Hauptm. von er Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. (Rawicz) 4. Pos. Landw. igts. Nr. 59, mit seiner bisher. Unif. nebst Aussicht auf Anstellung
Livildienst der Abschied bewilligt. Beamte der Militär⸗Ver⸗ haltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 8s. April. v. Reichenbach, Zeichner, zum Ingenieur⸗Geographen in großen Generalstabe ernannt. 1
9* 8
““
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 14. Mai. Se. Majestät der önig verließen heute Vormittag um 9 ½ Uhr das Königliche Palais, begaben Allerböchstsich nach dem K. russ. Palais und hren von dort mit Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ach den Tempelhofer Felde. Am Ausgange der Tempelhofer haussee, auf dem Exerzierplatz, am sogenannten Rondel, stiegen hre Majestäten zu Pferde und ritten dann nach der Anhalti⸗ hen Bahn zu; bei Tivoli waren die Generale aufgestellt, beche Sr. Majestät dem Kaiser vorgestellt wurden. ach dem Exerzieren der 2. Garde ⸗Infanterie⸗Brigade,
belcher 2 Batterieen und 1 Escadron 1. Garde⸗Dragoner⸗Re⸗
iments beigegeben waren, nahmen Ihre Majestäten noch die Darade über das Brandenburgische Kürassier⸗Regiment (Kaiser icolaus I. von Rußland) Nr. 6 und das 1. Brandenburgische lanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3 unter dem ommando Seiner Hoheit des Herzogs Wilhelm von Mecklen⸗ ürg ab, wobei Se. Majestät der Kaiser von Rußland seine üden Regimenter Sr. Majestät dem Könige vorführte. Se. Näajestät der König begleiteten hiernach Se. Majestät den Kaiser ach dem russischen Palais zurück, nahmen dann im König⸗ chen Palais aus den Händen des Kaiserlich russischen Admirals on Bock den Orden pour le mérite entgegen, welcher in nüͤherer Zeit dessen Vater verliehen worden war, und empfingen b Vorkräͤge des Kriegs⸗Ministers und des Generals von ow.
— Ihre Majestät die Königin war heute beim Exer⸗ nen anwesend. — Das Familien⸗Diner fand bei Ihrer Najestät der verwittweten Königin in Charlottenburg statt. — eute ist eine dramatische Soirée im Königlichen Palais, bei
milie, die Prinzen aus souveränen Häusern,
welcher die französischen Schauspieler, unter Leitung des Herrn Luguet, betheiligt sind. Ihre Majestät die Königin reist morgen Abend über Coblenz nach Baden und wird auf der Durchreise in Karlsruhe den Großherzoglichen Hof besuchen.
— Se. Majestät der Kaiser von Rußland und Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir von Rußland fuhren gestern bald nach ihrer Ankunft hierselbst zu Ihrer Majestät der verwittweten Königin nach Charlottenburg und machten nach Ihrer Rückkehr den übrigen Mitgliedern der Königlichen Familie Besuche. Nachmittags war Diner bei Ihren Majestäten im Königlichen Palais, an dem die Kaiserlichen Gäste, sämmtliche Mitglieder der Königlichen Fa⸗ die russische Ge⸗ sandtschaft und die unmittelbare Umgebung Ihrer Majestäten Theil nahmen. Nach dem Diner fuhren der Kaiser und der Großfürst nach dem russischen Gesandtschaftspalais. Abends erschienen die Hohen Gäste mit Ihren Majestäten und den Mitgliedern des Königlichen Hauses in der Balletvorstellung des Königlichen Opernhauses, nach deren Beendigung die russi⸗ schen Herrschaften sich in ihr Absteigequartier zurückbegaben.
Heute Morgen holten Se. Majestät der König, in der Uniform des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß, Se. Majestäaͤt den Kaiser, Allerhöchstwelcher die Uniform Seines Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 33 trug, und den Großfürsten Wladimir, in der Uniform Seines Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12, zum Brigade⸗Exerziren auf dem Tempelhofer Felde ab. Die Allerhöchsten Herrschaften fuhren in einem offenen vierspännigen Halbwagen und wurden auf der Hin⸗ und Rückfahrt, welche letztere gegen 12 Uhr erfolgte, vielfach von den Hochrufen des Publikums begrüßt. Nachmittags fand zu Ehren der Kaiserlichen Gäste Tafel bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin in Char⸗ lottenburg statt. Abends werden die Allerhöchsten Herrschaften der Vorstellung »Fantasca« im Opernhause beiwohnen, worauf Soirée bei Ihrer Maäjestät der Königin stattfindet.
Im Gefolge Sr. Majestät des Kaisers befinden sich: Gra Adlerberg II., Minister des Kaiserlichen Hauses, die General Adjutanten Graf Peroffsky, Graf Schouwaloff, der Flügel- Adjutant A. Soltikoff, der Contre⸗Admiral à la suite von Bock, der Ordonnanz⸗Offizier des Großfürsten Graf Schou-
82
waloff.
11u“
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins für Zoll⸗ und Steuerwesen, und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen
versammelten sich heute zu Sitzungen. —
2 *
1
88
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielt heute eine Sitzung ab.
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern und heut zu Sitzungen zusammen. “ 8
— Der Reichstag des Norddeutschen Bundes be⸗ “
endete im Verlaufe seiner gestrigen Sitzung die zweite Br. rathung über den Gesetzentwurf, betreffend das Urheberrecht n 8 Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Kompositionen u. s. w.
Die §§. 52 — 58 betreffen die öffentliche Aufführung dra⸗ matischer, musikalischer oder dramatisch⸗musikalischer Werke. Der §. 52 bestimmt, daß das Recht dazu dem Urheber und dessen Rechtsnachfolger ausschließlich zustehe. 1
Eine Debatte entspann sich über das zweite Alinea des §. 52, welches lautet: 8 8 8—
»In Betreff der dramatischen und der dramatisch⸗musikalischen Werke ist es hierbei gleichgültig, ob das Werk bereits durch den Druck ꝛc. veröffentlicht worden ist oder nicht. Musikalische Werke,