— 4— 8 s. IeGe En „
2 Regierungen, sondern in Streitigkeiten, die aus der Materie des absorbirt, geschenkweise überwiesen. Im Anschluß an di 88 Gesetzes selbst zwischen den Betheiligten hervorgehen, ein Aufsichtsrecht stände findet man ferner einen aus dan üae befpgenen e Geh⸗ ausübt. Sie übt in der That das Recht aus, und zwar das höchste nach dem System von Bullard, welches von den englischen Kavende Recht der Ausführung des Gesetzes. Dieses Recht ist in dem Auf⸗ tionen bedeutend abweicht und sich in den Vereinigten Staateftug 8 ichtsrecht als solchem nicht enthalten. Es kann hiernach nach meiner bewährt haben soll. Ebenso sind eine amerikanische Hand-⸗Hermn 1u²“ 8 2 leberzeugung der Weg der einfachen Gesetzgebung nicht gewählt wer⸗ aus der renommirten Fabrik von Ingersoll und ein amerstandeet 8 8 8 den, — “ 1 entscheidendes Organ auch für die im Heurecher ausgestellt. — Als für die Kultur der Moore von Intücs TSteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zufolge Verfügung vom 13. ist am 16. Mai 1870 in unser Register Fit dies 8e vn “ stattfindenden e herzustellen. erscheint das Modell einer Torfstechmaschiene von Brzowski in Jafent icht über den dermaligen Aufenthaltsort des S zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft 1 6 sezes acf ig, so ““ 4 daß das Zustandekommen bei Stettin. 8 enig Um Fechr⸗ d Pielert haeah igeae 56 9 unter Nr. 126 eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes e b zckkinen undh berwindlichen Widerstand stoßen würde, Das Maiheft des»LandwirthschaftlichenCentralblatt spielers Richar n g 5 ech 8 ‚ 1 er 5 ve es Adalbert Groth zu Danzig für seine Ehe mit Therese Elisabeth, ge⸗ 8 “ Hause Annahme fänden. für Deutschlande (gegrundet von Adolf Wilda, fortgesett eScauspielunternenne 11.4“.“ efand, wird gebeten. borenen Rettelski, durch gerichtlichen Vertrag vom 28. April 1870 die GAB Cüs also 2 ö ich bitte alle diejenigen Herren, Anton Krocker) hat folgenden Inhalt: Welche Pflanzennährstoffe Göttingen, den lt t des Königli Ob xhch 8 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das Fühn san deg. ekommen dieses ungemein wichtigen Gesetzes den bei der Spiritus⸗, Stärke⸗ und Zuckerfabrikation dem Boden vegn Kronanwaltschaft de Königlichen Obergerichts. von der Ehefrau in die Ehe einzubringende oder während derselben teg Was 76 Kommission nicht zu stimmen. zogen und wie werden die Rückstände, welche sich bei diesen Fabn „ppittalcitation. Auf die Anklage der Ksniglichen Staats⸗ v00b ihr zu erwerbende Vermögen die Natur und Rechte des ver⸗- ö 769 ha. es Herrn Abgeordneten für Osnabrück an⸗ kationen ergeben, am rationellsten verwerthet? von Karl Korn. — ft hierselbst vom 14 April d 9 ist mittelst Beschl ffes des tragsmäßig gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll, aus g su 8 dgiar 28 im Bundesrathe nicht unterlegen. (Proskau). — Ueber Maul⸗ und Klauenseuche, von C. Müller be anwalts Gerichts vom 29¼ Apris d ss s 1) ben 88 h geschlossen hat. ven Neüe g Bedenken, welche nach meiner Ansicht gegen Stolpe. — Zur Abhandlung »über Fleischschafe von Dr. 5 ” ünterzeichneten Herkner 81 Sswmehsed, I ben Sc “ lädrich Danzig, den 16. Mai 1870. gegen den Porscht vea senn obwalten, walten nach meiner Ansicht Nathusius⸗Hundisburge, von F. v. Miischke⸗Collande. — Mitleilu macher Zohn des Schmiedemeisters Zurtz aus Sommerfeld 5 3)—5e “ “ ö 88 6 EEEE1““ 1gs v 72 gen: Die Anschauungen über die Gährungserscheinungen und die Qunh üscer Anguft Bartsch g2 Commerfeld, 2Ir C Rein v. Groddeck. I. ) ge, 9 ( 8 .„v 8 5 1 5 Ae 8 9 8 ü1 9 2 v““ — die im Wege der Gesetzgebung nicht zu lösende von öö 8 1 Es EEET1““ für di Kahl aus Eisenach, 5) den Kaufmann Adolph Ehrenfried Havald Zufolge Verfügung vom 10. Mai cr. ist heute in unser Genossen⸗ zeichnet wurde, durch den Antrag des Herrn Abgeordnet s „ S 8 Fschepke aus Sommerfeld, Sohn des Gerichts⸗Aktuars Tschepke zu schaftsregister bei Nr. 2 eingetragen, daß die jetzigen Mitglieder des Hsnabrück ei 8 6 e g ag Herrn Abgeordneten für mann; Hebung der Samenproduktion in Oesterreich; über den Bal Lsch 2 erfeld, 6) den Bäcker Ernst Samuel Scheibner 8 Vorstandes des Vorschußvereins zu Lessen, eingetragene Genossenschaft snc k einfach in die Entscheidung der legislativen Organe der der Maisblüthe; Untersuchungsresultate einer Probe Pernan 5 Sommerfeld, 6) Iae el Scheibner aus Franken⸗ rstand Vorschußvereins 9. eingetrager ssenschaft, einzelnen Bundesstaaten gestellt, sie wird fakultativ gestellt. Der Vor⸗ samens; das Brandenburgvieh in Tirol; zur Dampfbodere Lein e stin, Sohn eines pensionirten Gendarmen in Sommerfeld, wegen der Pfarrer Johann Krebs zu d-; als Direktor, der Apotheker schlag hat, wie ich für meinen Theil gern anerkenne, vor dem Vor⸗ ferner Sprechsaal und Monatsrundschau, Ausstellungen 8 eneäin uneclaubter Auswanderung aus §. 110 des Strafgesetzbuches und aus Ernst Schemmel als Kassirer, der Saze dch st und Ritterguts⸗ schlage der verbündeten Regierungen das voraus, daß er den Weg be⸗ graphie, Nachträgliches zum Kongreß deutscher Pferd 2c, Biblire2 , 3 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und besitzer Laudien zu Bogdanken als Controlleur sind. zeichnet, auf welchem, wenn auch vielleicht sehr allmählich eine Garantie 21. Februar 1870 b erdezüchter am zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 2. Septemberd. J., Graudenz, den 12. Mai 1870. W“ werden kann für die Einheit der höchsten Entscheidung Verkehrs⸗Anstalten Vormittags 9 8 18 T“ des unterzeichneten Ge-- Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. daß die dee ahentsrät Sesen eee ge die N 8 h“ Staatschausseen in der Provin ieeeang ngehlagten werden 1a e Lalt kach richt z emerfecr 1“ e Firmenregister unter Nr. 540 eingetragenen Büsibateit Rteeei v Schleswig⸗Holstein betrug Ende 1868 165,077 Meilen; bie en der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erschei- Iirma: 1 8. Se M interterritorialen Differenzen gewährt, und daß n. B vegge at ie find im Laufe des Jahres 1869 4 Nebenlandstraßen mit 5,0, l un und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur “ Schulz Entscheidung in den bei weitem ahlreiche B heit der getreten, so daß sich die Gesammtlänge Ende 1869 auf 170,584 Mil Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeiti dn Mehhs lamärs ist so ge she. Peieg. ist sei irz halb des Gebiets eines und desselben Wüntzes baafs üültent vaß man 8 1 Fuadrasngeil 8 1 wovon 115,36 M vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft .““ ’“ “ cs eine Einhei Entschei 1 s ” 5,221 Ml. II. Klasse, 120,3630 . in Holstein, 50,2210 Ml. i we 9 F Ausbleibens Ange hj 1 870 eine Zweigmeder! G Rosde gans für die interterritorialen Streitigkeiten auch auf die Entschei⸗ mit einer E Schleswig, zusammen 12,728 M werden. Sorau, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu dungen der Landesbehörden ausüben kann. Dieser Uh. ben shn. 11A“ E“ H., 0,0708 Ml. in Schl., a Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. G“ 8 1 “ 18 1 “ aus dem angegebenen Grunde eine innere entschiedene Berechtigung, 48,3608 Mi in Schl. 129 nahne⸗ mit St v EIW ““ t6 “ h 1meinersei 1 ;bb Ml. zusamn. 23,7573 mi ein ahn, 8 e“ M. Koenigsberger nd ich kann E“ das zusagen, daß, wenn der Reichstag sich 24,3300 Ml. in H. mit Grandbahn. An Rehenka s teh zu Zabrze und als deren “ der Kaufmann Moritz Koeni esen Antrag aussprechen sollte, es an den ernsthaftesten Bemü⸗- Ende 1869 145,191 Ml. in Holstein, 100 M T Handels⸗Register. 8Z.“ hungen nicht fehlen wird, die Annahme dieses Antrags im Bundes⸗ Ml. den kee“ 1. N 1 berger daselbst heut eingetragen worden. — rathe zu erwirken. u““ Jandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. v ” 111“ 6 1 8 G Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter— G I die Fi isti . 2 Nr. 594. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 183 die Firma Statistische Nachrichten. L“ nn 1 der Kaufmann Oscar Heinrich Herrmann Rosenthal zu Berlin, V F. A. Jaeckel elegraphische Nitterangsberichte v. 17. Mai. Ort der Niederlassung Berlin, jetziges Geschäftslokal: Neue Königs⸗ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Jaeckel zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 13. Mai 1870 am 14. Mai
— Nach der von der Redaktion der »Deutschen Badezeitung« (Frankfurt a. M.) gefertigten Zusammenstellung war die “ 8 — straße 46, Firma: H. Rosenthal, 1870 eingetragen worden. Bunzlau, den 14. Mai 1870.
G Sersenern0 ar shad A. 8. Mat 1619 Personen, Ems bis Mg. P. IL TI 1 zum 8. Mai 207 Personen, Kissingen bis zum 8. Mai 1322 ResFvFFesFeFsednn. 9 p — “ v 8 A1AA“ Ahthei *Teplitz vom Oktober bis 1. Mai 2295 Feisonen be 7 Consrantin. 339,8 — 12, — NO., mässig. sbedeckt. ) In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter— Königliches Kreisgericht. l Peht eitährg zum 7. Mai 8179 Personen, Wildbad bis zum 1. Mai 64 Personen c. UWai Nr. 5045 In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma: »A. Weber (Die mit einem“ bezeichneten Kurorte zählen in ihrer Kurliste auch Memel 338,6 +₰1,s 6,7 —1,0[NW., Sturm. heiter. der Kaufmann Saul Julius Schulvater zu Berlin, Ort der Nie⸗ bauer«, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Web Passanten und Touristen) Königsbrg. 339,8 †₰3,2 8,6 †0,1NW., s. stark. heiter. derlassung Berlin, jetziges Geschäftslokal: Münzstraße 7, Firma: bauer hierorts unterm 11. dieses Monats eingetragen worden. Kunst und Wissenschaft. 8 8 Danzig. 340,5 †3,7 8,3 +0,5 NW., s. stark. heit., gest. Re. „ JZulius Schulvater, Leobschütz, den 11. Mai 1870. Berlin, 18. Mai. Se. Majestät der König haben durch Al⸗ Cöslin “ 340,5 +44,6 8,0 — 1,2 NW., schwach. heiter. zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1h Ordre vom 13. September v. J. zu den Kosten der Errich⸗ Bh.. 8eh W. schwach. heit.; gest. Res Unter Nr. 1140 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register tung eines Denkmals für Gluck in seinem Geburtsort Weiden⸗ 3 8— J 6 —92 W., schwach. heiter. Handlung, Firma: sich beziehenden richterlichen Geschäfte werden bis zum Ablaufe dieses wang (Königreich Bayern, Bezirksamt Beilngries) einen Beitrag zu 1116161414A4A“ J. F. Kühn Jahres durch den Herrn Kreisrichter Mohrenberg bearbeitet werden, bewill S vomt 8 9 % Posen 339,1 +5 8 ,2 W 5 8 F. Kuhn, Iö 1 1 4* b.g igen geruht. Nachdem das Komite sich für Errichtung einer C 33052 I“ 88 — 0,2 W., mässig. heit., gest. Rae und als deren Inhaber der Kautmann Johann Friedrich Kühn zu was wir hiermit zur Kenntniß bringen. Sprottau, den 10. Mai 1870. emnchüns aunnh den ha, n diesn Beseag ausgehalt wordin 111““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den gen der historischen Vereine im Monat 1114“ „ schwach. heiter.*²) Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn des Firmeninhabers, Zufolge Verfü CCC6111A““ fts⸗ Nneh Werenh für Geschichte der Mark Brandenburg: Geh. Archiv⸗ “ .. 44,9 892 0,0 NW., mässig. svöllig heiter.- Kaufmann Johann Friedrich Otto Kühn zu Berlin, übergegangen. 14“ Tage ist in Gesellschafts A dicl Hrzgfteder lretze . vterh den E“ Cöm ö339,7 18,1 118!e “ 8 eit PE1“ 88 . h »London and Southwark Insurance Corporation« o “ e Geschichte Berlins: Dr. H. Kletke D“ 4““ nter Nr. es Firmenregisters ist heut in London mit Zweigniederlassung in Altona ei en wor Fir Glts hhng und Bedeutung von Lessing's Minna von Barn⸗ Picn 8” Ss — 2,2 NO., schwach. heiter. der Kaufmann Johann Friedrich Otto Kühn zu Berlin als In⸗ in London mit E“ E11“ worden aht deh 1164“ desh n Phltc dü- d. Ehen Wiesbaden 387,4 72* 1“ e haber der Handlung, . b Die Gesellschaft ist eine zum Zweck der Uebernahme von Feuer „ 2—2—— 1 — 8 „ en einis ri 2* rer hur⸗ v. 88 8 8 7 894 8 ’ö“ 18 ter. . F. Kü n ., .. 6S 7 8 fürst! Durchl. zu Brandenburg«; Sekret. Meyer über den Geh. Rath ET“ 68 WSW., mässig. schön. jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 124, versicherungen gbg sch clertee cfes Gesellschaft. G Heim. — Verein für die Geschichte Potsdams: Ober⸗Pfarrer Lic Wilhelmsh. 341,0 10,7 W., schwach. heiter. eingetragen. Das umfangreiche E gesellschafter ist im Büreau JCC hog ö IJ. im Jahre 1721 befohlene o- 9 818 zieml. heiter, Berlin, den 16. Mai 1870. “ “ des unterzeich eten Kee 1970, einzusehen. Kir z eihülfe des Aufbaues der potsdamer Nikolaikirche. “ „Schwach. heiter. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Allgemeine
den deutschen Bädern folgende: Baden⸗Baden bis zum 11. Mai It. Ort. Bar. AbwsTemp. Aby Wind. b v. M. “ Himmelsanse zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
— Schlesische Gesellschaft für vaterl. Kultur in Breslau: Direkt keserlevehtk. 340,2 12,0 WSW., schw. heiter. g; 7. 8 . . or . 2 4e . 8 3 8 8 Feeereeralore— 8 -IS. L1“ — : . v.. . :71 8E den nens, Großkanzler und dirigirenden Justiz⸗Minister 1n.n V 1 N fast still. wen. bew- n 1 1s b 8 2 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister Breslau: Prof D* erein für Geschichte und Alterthum Schlesiens zu 1111“ 11,2 NO. schwach, wenig bewö⸗ In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen unter Nr. 369 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweig⸗ 2e- tb h hä sg über die Hussitenkämpfe in Schlesten ve 33779 9 NO., mässig. bedeckt, Regs Tage eingetragen: 1 “ niederlassung der Hamburger Firmaxa]. in Mittelaler, so wie die rechtswissenschaflliche nd katrurbinbehie gkcdeens 3363 — 72 = 880. tissie. begechs, -Ee v 1n141X“ “ der Schöppensprüche überhaupt. “ I 18 “ still. schön. G 11“ Firma ist erloschen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. GBroß⸗Gerau, 16. Mai. Heute Abend um 8 Uhr 40 Mi h “ 8v Ia. 8 Friedeberg N. M., den 14. Mai 1870. erfü Heutigen Tage ist i er Firmenregist E11“ Mai. nuten Hörnesand 333,1 — 8,2 NNW', lebhaft. fast heiter- E v Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregist rfolgte wieder ein recht fühlbarer Erdstoß. 1 Christians. 336,à1% 8,6. — 080,, S ge. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. unter Nr. 386 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweig⸗ 1“ Mö h “ 1ö.“ 7,0 SW. lebhaft. ttrübe, Neber Zu Folge Verfügung vom 16. ist am 16. Mai 1870 die unter niederlassung der Hairrgltiger Wiefenb 8 — tigkeit eines rationellen V ongtantin. 9,8 12,0 NO., mässig. schön. ¹) der gemeinschaftlichen Firma 8 J11“ vrzacht 1 hiesigen Uandwirthschaftlichen 339,1 I 12,0 O., lebhaft. heiter. Heyn & Leyden v ktegeagen. den 16. Mai 1870 do bedacht, die Sammlung von hierauf bezüg⸗ Cherbourg 340,5 “ S., „wenig bewöl 1 1 187 n 1 tona, den 16. Mai 1870. hierauf bezüg 5 ö“ am 16. Mai 1870 aus den hiesigen Kaufleuten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
lichen Gegenständen möglichst zu vervollständigen. Von dem St. Mathieu 337,8 8,8 0NO., schw. heiter. 1) Carl Gustav Friedrich Heyn, 1 — — — SW., schwach. 2) Hermann Edwin Oscar Leyden Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregi
“ ’ de Vincent ist dem Museum ein Gyps⸗ Helsingör. — 1
66g ei ꝙ e 0 . . . 4 „ ] 1““ ,
schent gethtathte vehechget üien . 8 vstem zum Ge⸗ ö““ [— — W., mässig. 8 errichtete Handelsgesellschaft in das diesseitige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) unter Nr. 977 eingetragen: “
das Modell einer Staubewässerun zanla 8 daß Mot u“ ¹) Max. 19,4. Min. 10,6. ²) Gestern Regen] in Iuterady Register (unter Nr. 190) eingetragen mit dem Vemerken, daß dieselbe der Kaufmann Johann August Friedrich Wulff zu Hamburg,
Staukastens mit Kugelventil 1. 8ö1 hch 9 Regenschauer ⁴) Gest. Regen. *) Gestern Abeb in? zanzig S. Sitz Füat hs Ort der Niederlagsung. Hamburg mit Zweigniederkassung in Ottensen, „mit Kugelventil bes ut 8 u- 6 Uhr Re d Orkan. M. Tin. ³) Max. 390. Danzig, den 16. Mai 1870. Firma: J. A. F. Wulff. b
G „ v 1 gen un rkan. A 12,0o. II 1 Max 1 der — . F.
aüch das dic t LI g bers Söb— Ventile, Min 9.3. ⁷) Strom S. Gest. Varnh-, ve7,z,asig. Strom Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Altona, den 16. Mai 1877.
6 c entil, as kein Gefälle tern Nachm. W. lebhaft. v. Groddeck. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
1u