Activa.
Wechsel der Aktionäre auf 800 Stück Aktien ...
Reservirte Aktien 200 Stück..
Effekten einschließlich Stück⸗Zinsen
Lombard⸗Darlehne einschließlich Stück⸗Zinsen..
Hypotheken einschließlich Stück⸗Zinsen
Cassa⸗Conto.
Darlehne auf Policen und Prämien⸗Rückgewähr⸗ Scheine
Ausstehende Forderungen abzüglich der schul⸗ digen Beträge 1
Haus der Gesellschaft
Grundstück
Im Voraus bezahlte Stempel⸗Beträge
Im Voraus für 1870 bezahlte Transport⸗Rück⸗ versicherungs⸗Prämien
Im Voraus für 1870 bezahlte Provisionen auf Lebens⸗Versicherungen
Vorschuß⸗Conto
Mobilien⸗Conto
640,000 200,000 49,432 66,108 375,377 8,093
15/744
37,580 48,442 1,481 283
4/766 23
15 20
4,665
310 1/716 1,010
8 8
Aktien⸗Kapital Kapital⸗ (Risiko⸗) Reserve Gewinn⸗Reserve
Träansport⸗Versicherungs⸗Abtheilung: Schäden⸗ und Prämien⸗Reserve.
Lebens⸗Versicherungs⸗Abtheilung: Prämien⸗Ueberträge auf 1870 Rechnungsgemäße Reserve Reserve füt unerledigte Sterbefälle... Rückständige Dividende für 1867 und Zinsen und Dividende für 1869 EqqNTTTT
1,455,013 25 y9 Berlin, den 16. April 1870. . 8 Der Verwaltungsrath.
A. J. Jacoby. Moll. Philipsborn.
Wolff.
555,”
1.“ 1“ 8 r 5
Hossauer.
1171 Bekanntmachung. Nachdem Versammlung das Bedürfniß der Niederlassung eines zweiten Arztes hierorts anerkannt haben, sichern wir einem solchen, zunächst auf ein Jahr, ein Fixum von 150 Thlr. zu. ““ Bentschen, den 17. Mai 1870. Der Magistrat.
[1711] C
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der im Courszimmer des hiesigen Börsengebäudes (Eingang: Neue Friedrichsstraße) abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versamm⸗
lung auf Juni er., Nachmittags 5 Uhr,
Dienstag, den 28. ergebenst ein. Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegen⸗ stände zur Verhandlung gelangen. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation. Berlin, den 20. Mai 1870.
Foriuna, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
ü Der Vorstand Für den Verwaltungth:t:— 8 G. Dietrich.
¶11705]
Fr. Buschius.
7 18 Minerva. V Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Bergbau⸗Geselsschaft. Gemäß §. 14 des Gesellschaftsstatuts wird hierdurch die Ver⸗ E“ der Gesellschaft pro 1869 zur öffentlichen Kenntniß gebracht: 8 i1“
Grundbesitz .... Hüttenwerke
Activa. 1,818,275. 901,305. 326,087. 278,444. 134,274. 339,554. 581,759. 143,475. 1,547,643. 6,070,821.
1,041,490. 885,856. 143,475.
1u b Tvr 6,070/87 Breslau, den 30. April 1870. 8 Der Verwaltungsrath.
— =2. SSSUg,ᷓSeUrbo
Illiquide Schulden Schzebende Schuld. ... . .......
Durchlaufende Posten
2
11704]
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Am 1. Junicc. tritt auf unseren Bahnstrecken Magdeburg, Thale, Cöthen⸗Vienenburg und, Frose⸗Ballenstedt ein neuer Fahrplan in Kraft, welcher im Wesentlichen mit dem vor⸗ jährigen Sommerfahrplan übereinstimmt. „Gegen den jetzt bestehenden Fahrplan treten insbesondere folgende Aenderungen ein:
1) Bei den Personenzügen Nr. 4, 22, 56, 57, 59 und dem
gemischten Zuge Nr. 16 ändern sich die Fahrzeiten.
wir in Uebereinstimmung mit der Stadtverordneten⸗
sonen⸗Zug und zwischen Frose und Ballen ge mischter Zug in beiden Richtungen neu eingelegt.
Die neuen Abfahrts⸗ und Ankunftszeiten ergeben sich aus din
auf den Stationen ausgehängten neuen Fahrplänen, auch sind Exem
plare des neuen Fahrplanes käuflich für 1 Sgr. pro Stück von
23. d. M. ab in unseren Billet⸗Expeditionen zu haben. Magdeburg, den 16. Mai 1870.
Direktorium.
Vom 16. d. M. ab ist für Zinkblechsendungen in Quantitäten von mindestens 100 Ctr. auf eeinen Frachtbrief von Station Morgenroth nach den baxii schen Stationen Augsburg, Bamberg, Marktöorei⸗ 28 Näürnberg, Würzburg, München und Regensburg ü ͤ ermäßigter Spezialtarif in Kraft getreten. Druck⸗Exeinplare werden bei unseren Güter⸗Epeditionen Görit und Breslau unentgeltlich verabfolgt, so weit solche vorhanden sind, Berlin, den 17. Mai 1870. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn.
stedt ein
loosung, Amortisation, Zinszahlung u. vppon öffentlichen Papieren. 190 Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloosung von 800 Thlr. und 2100 Thlr Kreisobligationen des Züllichau⸗Schwiebuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der ersten Ausgabe nach dem Privilegium vom 20. Sgyh tember 1858: Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 301. 52. 243. 162. 175. 272. 283. 10 II. von der dritten Emission nach dem Privilegium vom 5. März 1866 Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 169. 141. 261. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 484. 781. 595. 551. 625. 1019. IIlà 662. 400. 440. 659. 472. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1338. 1326. — Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1687. 1668. 1541. 1766. 1585, 19 Diese Obligationen werden
1688. 1612.
biga hierdurch den Inhabern mit der Auf forderung gekündigt „die Kapitalbeträge am 1. Juli 1870 bei da Kreis⸗Kommunalkasse zu Züllichau, sowie bei dem Bankgeschäft von S. Kauffmann et Comp. zu Berlin und bei dem Bankgeschä von L. Mende in Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Obligatione im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Va zinsung derselben vom 1. Juli 1870 ab aufhört, so sind mit d Obligationen nach dem Privilegium vom 5. März 1866 die Zint coupons Serie I. Nr. 7—10 nebst Talons, mit den Obligationen un dem Privilegium vom 20. September 1858 aber nur noch die Talon zurückzugeben. Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzuführende Coupons all der Emission vom 5. März 1866 werden die Zinsbeträge vom Kapin gekürzt werden. ℳ8 Für die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September lood deren Zinsen am 1. April und 1. Oktober gezahlt werden’ wil der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli bei Auszahlung des Kapittl in baarem Gelde vergütet werden. Von den nach meiner Bekanntmachung vom 19. Januar v. ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlum präsentirt: 1) aus dem Privilegium vom 20. September 1858: 1 Litt. B. Nr. 155 über 100 Thlr., 2) aus dem Privilegium vom 5. März 1866:
„Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 407 und 411 Züllichau, den 15. Januar 1870. “ Der Königliche Landrath
s. w.
X
““
2) Ferner werden zwischen Halberstadt und Thale ein Per⸗
8
Graf v. d. Goltz.
abonnement beträgt 1 Thlr. für das vierteljahr.
ionspreis für den Raum einer pruckzeile 2½ Sgr.
iglich
H1““
Kön
“ 82
Preußisch
“ 1 Alle post-Anstatten des In⸗ 8
er Aluslandes nehmen 4bö— n, für Gerlin die Expedition des Aönigl⸗
— “ Preußischen Staats-Arnzeigers:
I““ Zieten⸗Platz Nr. 3.
Berlin, Freitag den 20. Mai Abends
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e des Kreises Rees, Dönhoff zu Wesel, imn Steuer⸗Inspektor, Hauptmann a. D. Gleuwitz zu Neu⸗ ensleben, dem Steuer⸗Einnehmer Sommerfeld zu Dar⸗ men und dem Forst⸗ und Torfkassen⸗Rendanten Schmidt Carolinenhorst im Kreise Greifenhagen den Rothen Adler⸗ soen vierter Klasse zu verleihen; 8
Den Landrarh des Kreises Schwetz, Hans Freiherrn on Zedlitz⸗Lerpe, zum Landrathe des Kreises Schweidnitz, nRegierungsbezirke Breslau, zu ernennen; 8
Dem Kreis⸗Physikus Sanitäts⸗Rath Dr. Brümmer zu iadtlohn den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; sowie Dem praktischen Arzt Dr. Matecki in Posen den Charakter Sanitäts⸗Rath; und
Dem Hafen⸗Bau⸗Inspektor Bleeck zu Memel den Charakter Rath zu verkeilen.
Mit Genehmigung des Herrn Bundeskanzlers sollen im vternen Norddeutschen Postverkehr fortan auch diejenigen, nach geer sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung gegen die er⸗ nißigte Taxe geeigneten Drucksachen zugelassen werden, welche sstatt des Streif⸗ oder Kreuzbandes lediglich mit einer Schnur imnwunden zur Einlieferung gelangen. Dies gilt, zufolge her⸗ sigeführten Einverständnisses mit den Postverwaltungen der sddeutschen Staaten, der österreichisch⸗ungarischen Monarchie nd des Großherzogthums Luxemburg, auch für den Austausch m Bereich des Wechselverkehrs. .“ 1 “
Berlin, den 17. Mai 1870.
General⸗Postamt Stephan.
Bekanntmachung. bindung mit Island und den Inseln.
Von der Königlich dänischen Postverwaltung ist zwischen Kopenhagen einerseits und Island, sowie den Faröer⸗Inseln andererseits, eine Staatspost⸗Dampfschiff⸗Verbindung eingerichtet worden. Das Schiff geht von Kopenhagen ab am 1. Juni, Il. Juli, 20. August, 29. September und 8. November.
Die Korrespondenz nach Island und Faröer kann bis szum Bestimmungsorte frankirt oder unfrankirt abgesandt wer⸗ dn, die Korrespondenz aus Jsland und den Faröer⸗Inseln elitt vorläufig noch dem Frankirungszwange bis Kopen⸗ agen.
„Das Gesammtporto beträgt bis zum Gewichte von 1 Loth inkl. für frankirte Briefe nach Island und den Faröer⸗Inseln: 3 Groschen oder 10 Kr., für unfrankirte Briefe aus Island und den Faröer⸗Inseln: 4 Groschen oder 14 Kr. 13
Für Briefe über 1 Loth bis zu dem zulässigen Maximal⸗ nc von 15 Loth wird das Doppelte des betreffenden vor⸗ chenden Satzes erhoben. 1 .
Es ist gestattet, Briefe nach den Faröer⸗Inseln und Island unter Rekommandation abzusenden. Rekommandirte Briefe müssen stets frankirt werden und unterliegen demselben Porto wie gewöhnliche frankirte Briefe, jedoch unter Hinzutritt aner Rekommandationsgebühr von 2 Groschen oder 7 Kr. rucksachen und Waarenproben können in demselben Umfange
—
See⸗Postver Faröer⸗
8
8 4
bo9 8
und unter den nämlichen Bedingungen, wie im internen Ver⸗ kehr des Norddeutschen Postgebiets gegen ein ermäßigtes Porto von 1 ¼ Groschen oder 4 Kr. für je 2 ½⅞ Loth abgesandt werden. Uebersteigen die hiernach sich ergebenden Beträge das doppelte Porto für frankirte Briefe, so ist nur dieses zu entrichten, mit⸗ hin 6 Groschen oder 21 Kr.
Drucksachen und Waarenproben nach den Faröer⸗Inseln und Island müssen stets frankirt werden, thunlichst unter Ver⸗ wendung von Postfreimarken. 8
Beerlin, den 14. Mai 1870. “ General⸗Postamt. Stephan.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn Heinrich Raetke zu Berlin ist unter dem 17. Mai d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Vor⸗ richtung zum Trennen von Holzblöcken, in der nachgewiese⸗ nen Ausführung und ohne Jemand in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Die dem Rechtsanwalt und Notar Löser zu Schwarzen⸗ fels im Regierungsbezirk Cassel ertheilte Erlaubniß zur Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach Hanau ist zurückgenommen und demselben dagegen gestattet worden, seinen Wohnsitz nach Fulda zu verlegen.
8 65
Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Obersten Gericke, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, von des Königs von Italien Majestät verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens; der dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen, Kammer⸗ herrn Grafen von Doenhoff, von des Sultans Majestät und des Großherzogs von Sachsen Königlichen Hoheit verliehe⸗ nen Dekorationen resp. des Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern und des Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Hausordens vom Weißen Falken; so wie zur An⸗ legung des dem Geheimen Archiv⸗Rath Dr. Riedel zu Berlin von des Herzogs von Braunschweig Hoheit verliehenen Com⸗ mandeur⸗Kreuzes erster. Klasse vom Orden Heinrichs des Löwen, — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
MNMNiIichtamtliches.
Preußen. Berlin, 20. Mai. Der Ausschuß des Bundes⸗ rathes des Norddeutschen Bundes für Justizwesen hielt gestern eine Sitzung ab. ““ “
— Nachdem der Reichstag des Norddeutschen Bundes im weiteren Verlaufe seiner gestrigen Sitzung bei der Abstim⸗ mung über den Gesetzentwurf wegen Aufhebung der Elbzölle die Nr. 3 der Regierungsvorlage abgelehnt und die Nr. 2 des vom Abg. Dr. Prosch gestellten Antrages (S. die gestrige Nummer), sowie den ganzen Gesetzentwurf in der nunmehr festgestellten Fassung angenommen hatte, trat derselbe in die zweite Be⸗
C11““