“ 8
den müssen. Wie gesagt, meine Herren, das ist das Motiv, welches Sc.eog 12 4 an Fhaee abriten. Der Absa der Ne die Verwaltung geleitet hat. ö116 1 (nadeln vertheilte sich wieder auf die Länder Europas und ign 8 8 3
Daß daraus kein Präcedenz für ähnliche Fälle gezogen werden und einzelne Plätze in Asien. — Die Maschinenfabrikation Amerie 8 89 1 er A n 3 en 9 er. soll, ich glaube, daß brauche ich nicht zu versichern, ich habe das im Zahre 1869 lebhaften Aufschwung, die Eschweiler Fabrik verarb⸗g 8 E Eingang der Worte, die ich jetzt spreche, genügend angedeutet; daß 5,200,000 Pfd. Eisen und Stahl. — Die Tuch⸗ und Wollen man diesen Weg gern vermieden hätte, ist zweifellos: man hat ihn fabrikation blieb gedrückt. Die Flachsspinnerei in Düren
waar) 1““
1 häitt, 1 — W8 8 82. i aus Labischin, geb. am 13. Juni 1847, 29) Joseph eben betreten zu müssen geglaubt im finanziellen Interesse des Bundes. ununterbrochen mit 15,500 Spindeln und 950 Arbeitern und 81 Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. B 8 Leehlschir 78 am 5. April 1847, 30) Kallmann
Was nun die Sache felbst betrifft, also den Kauf des Hauses 371,000 Bündel Garne. Die Papierfabrikation beschäftigt in Dü Pnpn, ief. Gegen den unten näher bezeichneten Rentier ewinski Labischin, ge 8. Mai 1847, 31) Julius Lewinstein selbst, so ist vorhin von dem Herrn Abgeordneten für Berlin bei Arbeiter und produzirt pro Tag ca. 700 Ctr. — Die Prlise und der g Stech “ Ernst ist die gerichtliche Haft wegen Wechsel⸗ dee aes Eeheksag 111“ 32) “ Lippmann Gelegenheit der Begründung seines Antrages schon auf den Gegen⸗ der Hohlglasfabrikation waren durch die in⸗ und ausländische sens⸗ ediitundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung aus Labischin, geb. am 29. Oktober 1847, 33) Schmul Moses aus stand eingegangen, und ich erlaͤube mir darauf Einiges zu erwidern. kurrenz ungünstig; die Spiegelmanufakturen produzirten 7000n n 8 ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Labischin, geb. am 3. Januar 1847, 34) Robert Brandt aus Barcin, 1 hat bemerkt, die Feuertaxe des. auses betrüge etwa 112,000 Thlr. Quadratfuß polirtes Spiegelglas und 230,000 Quadratfuß Rob . im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm geb am 28. März 1847, 35) Augustin Liebert aus Schubin, geb. am Die Zahl ist vollkommen richtig; diese Taxe rührt aber her, wenn ich nicht für Bedachungen, die Tafelglashütte der Gesellschaft Rhena s en Gegenständen und Geldern ports an die Königliche 6 August 1847, 36) Jergel Wolff aus Schubin, geb. am 17. Sep⸗ irre — die Drucksache liegt ja den Herren vor, Siekönnen mich kontroliren — 1,425,000 Quadratfuß Tafel⸗ und 12,000 Quadratfuß Mouselin . vorftne,Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 16. Mai tember 1817, 37) August Brenk aus Znin, geb. am 20. November wenn ich nicht irre, aus dem Jahre 1859. In der Taxe, die für das Die chemische Fabrik Waldmeisterhütte arbeitete stets mit voller Kaa⸗ ndiwe csnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ 1847, 38) Valerian Sporny aus Znin, geb. am 7. Dezember 1847, Haus aufgenommen ist, ist der Werth der Gebäude, also desjenigen und fand für ihre Produkte guten Absatz; sie fabrizirte u. A. 11066, 8 Wommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. 39) Thomas Kas mierski, Leineweber aus Znin, geb. am 21. Dezember Objektes, welches in der Feuerkasse versichert war, auf 120,000 Thlr. Centner Schwefelsäure 60“ B6, 12,882 Ctr. Schwefelsäure 662 82 fen ntier Friedrich Wilhelm Ernst ist 39 Jahre alt, am 1847, 40) Friedrich Julius Nimke aus Dobieszewko, geb. am 14. Ja⸗ angenommen, also auf 8000 Thlr. mehr als die Feuertaxe, und ich 114,638 Ctr. Salzsäure⸗ 100,607 Ctr. Sulfat, 45,179 Ctr. Sodas 9 erNerga in Berlin geboren, 5 Fuß 5 Zoll 1 Strich groß, hat nuar 1847, 41) Mathias Kowalski aus Dobieszewko, geb. den 5. Fe⸗ glaube mich auch hier wieder auf die Lokalkenntniß der Herren Mit. Die Fabrik feuerfester Steine fertigte im Jahre 1869 9,600,238 M gcne Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, breites bruar 1847, 42) Andreas Bukowski aus Dobieszewko, geboren am Alieder des Hauses aus Berlin berufen zu dürfen, daß eine solche feuerfestes Material, konnte aber nicht alle Bestellungen au führen. sa rade, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, breite volle Gesichts⸗ 26 November 1847, 43) Anton Wecki aus Dobieszewko, geb. am Differenz, namentlich wenn es sich um einen Zeitraum von elf Jahh- ] “ üer ünn gra esunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, mit Ausnahme der 16. Dezember 1847, 44) Michael Burzynski aus Grocholin, geb. am ren, der dazwischen liegt, handelt, eine durchaus natürliche ist. EsS 11 Kunst und Wissenschaft. 1 g; welche defekt sind, ist kräftiger Gestalt, spricht die deutsche 28. Juli 1847, 45) Ottomar Lomgard Quade aus Ositka, geb. am kann sich also nach meiner Ansicht nur darum handeln, ob die in eer Berlin, 20. Mai. Wie das »Centralbl. für die gesammte 88 und hat als besondere Kennzeichen: auf der Mitte der 23. März 1847, 46) Ernst Ludwig Eichstädt aus Kazmierzewo, geb. am 8 Taxe aufgenommene Durchschnittsberechnung für den Grund und terrichtsverwaltung in Preußen« in seinem neuesten Heft mittheit s erbsengroße Warze, auf dem linken Vorderarm und auf 1. Aug. 1847, 47) Friedrich Wiese aus Kowalewkodorf, geb. am 31. März Boden eine richtige oder eine übertriebene ist, sie beruht auf den Erfah⸗ hat der Bibliothekar Professor Dr. Buschmann an der hiesi 8 e ten Schulterblatt 1 bohnengroßen behaarten braunen Leber⸗ 1847, 48) Friedrich Wilhelm Bleich aus Laskownica, geb. am 14. Februar rungen, die S bei Käufen ähnlicher Art in gleichen Gegenden ge⸗ Königlichen Bibliothek Sr. Majestät dem König die eigenhänzie I Nacken links einen erbsengroßen Leberfleck und drei erbsgroße 1847, 49) Andreas Wachowiak aus Mycielewo, geb. am 19. Novem⸗ macht hat. Die Angaben über die Miethen des Hauses, die der Herr Handschrift Alexanders von Humboldt zu seinem Kosmos überreich zaen, unter letzteren befindet sich eine runzliche weiße Narbe. Am bher 1847, 50) Friedrich Wilhelm Pischke aus Oleszno⸗Abbau, geb. am 8 Abgeordnete für Verlin gemacht hat, sind nach den Angaben, die mir Von Sr. Majestät dem König ist durch Allerhöchste Ordre vom n links eine weiße Narbe, ebenso am inneren Handgelenk der 22. Oktober 1847, 51) Peter Henke aus Paulind, geb. am 5. Mai vorliegen und die ich bis auf Weiteres für richtig halten muß, nicht 17. Januar d. J. diese Handschrift angenommen und, dem Wunscg 18 Hand, letztere ist 1 ½ lang. 1““ 1847, 52) Ernst Moege aus Siernik, geb. am 2. Januar 1817, higaktuelen Miechen betrugen, e,. unterrichtet des Geschenkgebers entsprechend, der Königlichen Bibliothek übereinng 2 iinalgerichtliche Bekanntm achung. Am 13. Mai 53) Gustav Lemke aus Sipiory, geb. am 9. Januar 1847, 24) Adal⸗ E 1S ic ehea beich 8 8 sein F 8. Thaler⸗ sie worden. 8 ee Appartementgrube auf dem hiesigen Bahnhofe der Leich⸗ bert Kaminski aus Klein⸗Suchorencz, geb. am 2. April 1847, 5en fäts S 1ö61ö vill das Haus damit nicht ermüden, das Ver — Das Maiheft der von Dr. P. Hassel redigirten »Zeitschri ist in . “ innii Heschlecht fgefunde August Kühn aus Veronika, geb. am 16. November 1847, 56) August ältniß der verschiedenen Miethen in dn v rschiedenen Etagen ab 1 64 b Zeitschrift h.n nes neugeborenen Kindes männlichen Gesch echts aufgefun ben. August Ki . 5 847, 57 b 2 eiethen in den verschiedenen agen Ihnen näher für preußische Geschichte und Landeskunde⸗ enthält zunäcst Ahn eines i Sgetragen, wahrscheinlich lebensfähig gewesen, hat Carl Siering aus Isabella, geb. am 26. August 1847, 57) Jacob Zupp darzulegen —, daß namentlich bei Auflösung eines Kontraktes, welchen der zwei längere Abhandlungen: »Leopoldine Marie, Markgräfin von Bran. Anhs Kind Fist 89 1 9 vF jedoch ist die etwaige Todesursache aus Jezewo Hauland, geb. am 10. Februar 1847, 58) Julius Günther Verkäufer, der bisherige Besitzer, nicht auflösen konnte, eine sehr erheb- denburg⸗Schwedt, geborne Prinzessin von Anhalt⸗Dessau (geb 1716 säshanlich geatome L8“ desfchtlich und ist anzunehmen, daß aus Pturke, geb. am 19. Dezember 1847, 59) Carl Ludwig Müller liche Steigerung nach den gegenwärtigen berliner Mietbhspreisen mit +† 1782), von A. v. Witzleben«, und »Die Grafschaft Glatz. JEre s demn ebhgceac mmach vor dem Auffinden des aus Wladislawo, geb. am 27. Oktober 1847, 60) Wilhelm August Sicherheit vorausgesetzt werden konnte, so daß etwa ein Miethswerth Natur und Geschichte in wechselseitigen Beziehungen während des 1h Lod C13“ bereits eingetreten war. Die Spickermann aus Bielawy, geb. am 3. August 1847, 61) Joseph von 18,000 Thlr. ohne Schwierigkeit zu erzielen sein würd e, welche Mittelalters und der neueren Zeit«, von Prof. Dr. J. Kutzen. An 19. 1 Kindes ist unbekannt; es wird daher Jeder, welcher Krause aus Brzyskorzystew, geb. am 24. Januar 1847, 62) Sianislaus
Summe ja dem geforderten und zugesagten Kaufpreis vollkommen diese Abhandlungen schließen sich zwei kürzere Rezensione 1 9† Lerhzltniß ei 30 ielin, geb. am 16. April 1847, 63) Mielke aus ne g d G 1 ensionen un z,sell er über die sonf Ve isse, unter denen die Olejkowski aus Chobielin, geb. a I, dr 1 d die Ir dieselbe, oder über die Faa s Wrah länsien, sntst de 1 Ehccrentowo geb. am 10. Oktober 1847, 64) Friedrich Emil Boch
2*
entspricht. Ich kann nur wiederholen, das Beduͤrfniß einer Erweite⸗ nhaltsangabe von zwei Zeitschriften an 5 e111“ 8 1 . wung der Diensträume war vorhanden; die Gründe, nicht ein eigenes 3 8 Der Geh. Kirchen gatscps Dr. Schwarz in Jena st . ong, des Fendes exfplgt EE 8 b aus Godzimirz, geb. am 21. Januar 1847, 65) Carl Wilhelm Brumm⸗ Gebäude su 11 sind WErer dargelegt, sie beruhten darin, daß 18. Mai daselbst verstorben. b 8 M 1111“ 54, am hard aus Godzimirz, geb. am 25. August 1847, 66) Joseph nan damit sehr viel Zeit verliert und wie ich glaube, nicht billiger 1t — her Wentze ; 29en 1 üächst . örki t 21. Februar 1817, 67) Mathias Sielaff nan de 8 1 te ich gle t — 1 bI’“ . - r d ten aus Görki dabskie, geb. am 21. Fe G fortkommt. Es bot sich der Verwaltung ein Haus, das an sich geeig⸗ 1 S ¹ “ Juni 1870, Vormittags 9 Uhr, zu melden, oder den nachf Gutenwerder, geb. am 1. Januar 1847, 68) Martin Kryger aus on iang nd was man doch wirklich, glaube ich, ein palast⸗ Nachmiilras àünekotzen cnchenegen) bat am a8 8M. geann EE11““ Peretan cd 116,01en9,9 0 machen. “ geb. am 28. Ditober 1817, 09) Chelttan Augus ähnliches bezeichnen fann, wenn es auch einen kleinen orticus hat. 92 . .“ hen dedu EA“ “ rause 8 Jaroszyn, geb. am 16. Oktober 11 88 2, Ein solches Haus bot sich dar, die Verwaltung hat im besten. Menschen verloren das Leben; viele Personen werden noch vermißt. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ v 17 d ver, of geb. am 15. März 1847, 71) Sta⸗ Glauben zugegriffen, sie ist sich bewußt gewesen der Verantwortlich⸗ Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier nislaus Paprocki aus Pinsk, geb. am 19. September 1847, keit, F 9 übernimmt, und ich hoffe meine Herren, Sie werden -en 16. März 1870 ist gegen die LE “ eegenen. 72) Stanislaus Egierski aus Retkowo, geb. am 24. “ den Kauf genehmigen. ische BWWicgteregzmeie 8 — Hermann August Friedrich Gauger, geboren am 24. Januar 73) Ziegler Samuel August Otto Weidemann aus Kania, geb. am 1— Telegr apPhische wicter umngsherichve v. 20. Mai. B g Mötzlin, 2) August Friedrich D. ve entz bach 8. 278 1847, 74) Friedrich Wilhelm 1 8e ö1ö“ 1“ 1— . 8 [Bar. Abw Temp. Abw; 5 8 lgememne oren am 22. April 1847 zu Groß⸗Vorbeck, weil dieselben hinreichend gelhJam 19. September 1847, 75) Adolf Buchholz aus Klein⸗Slo⸗ ) ¹ 1 9 —. 9 il 1— ) b 3. . 1ae2 ₰ v. F; , 4 Ro ( i 8 9 e He res z1 ; 5 1 2 „ — Li 8 S 8 e . der Depeschen nach Mexiko, und vom 13. Mai: Taxirung gleichlautender Memel 337,71†0,9 FJ, 11*2 N. mässig. strübe. 1 hacehe e 88 C“ juchy’ geb⸗ WW Wdrnen Nü de Fvurruhte, hch. 1 e e. süch 1he “ in Großbritannien Fönigsbrg. 888 1222,S e schwach. wolkig 88 ncslggach Bes chluß Nes unterzeichneten Gerichts vom heutigen 1 1. “ 11 8 3 9) Wilhelm Fehnhahn Fus Thurmühle, und Irland gerichtet sind; so wie eine Beschei ung vom 4. Mai: Danzig. 338,6 41,8 12,0 +₰4, 2 SSW., schw. trübe: E rsuchung eingeleitet worden. Zur öffentlichen münd⸗ n 29. Juns 80) G kelch s Thurmühle, geb. Verfügung an die Telegraphen⸗Direktion zu N., die für die Depeschen⸗ Cõöslin.. 338,2 12, 14004,8 SW. en nagh. rübo. de htgean giicscheigg. was es 16““ 1 8 ulr, n8 n20. Peäah 18171Sleh en heache helepg a g hurmüchle 1 LD.““ 8 G 4 „ 28 d 8 7 / „olb; hell; b 4 FeE; . Pe. . 8 12 „ Sei-⸗ hefte zu verwendenden Umschläge betreffend. . Zkettin.;.. 339,1 13.,6 ¼4 9 NW.) schw. Wolkig. rmittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befind⸗ am 19. September 1847, 82) Bartholomeus Rozanski aus Annowo,
& S1
98
818 Putbus 336,1 +£ 1,5 13,1 ℳ₰4 3W., mässig. bewölkt ö 168“ - 8 18 8. — f Deresinski aus A 0 —-— 1 338˙43˙⁵ S. ; 8; sen Sitzungssaal Nr. 11 anberaumt, zu welchem die oben genannten eb. am 1. August 1847, 83) Ignatz Adolf Deresinski aus Annowo,
8 Statistische Nachrichten 8 b 18E ganz heiter. begsaae gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch gch⸗ “ “ 1847, 84) Wojeiech Mazany aus Bialozewiu, AA1A6“ Jahresbericht der Stolherger Handelskammer bacsor.. 331,0 121 112SvI Seöa. Nebel nüsch mit der Aufforderung 1“ daees ne 18 dhan 14““ Faliz dvencha 1⸗ 2 Mosgp
1 bE““ 8 8 ETI1“ I111“ ““ 8 unde zu erscheinen und die zu ihrer Ver heidigung dienenden Be- ziejews us Biskupin, geb. am 20. November 1847, 86 Zoseph. hüsdasan aup den rncencd ge gevanneen Jahre die Stemoh 1. 1 8 33e 3, 13138 dis “ e 8 enite- un zur Stelle zu bningen, oder slche. dem Bets gi sgete heltns at aus Adkig Chorgiea, geb. am „87 180. 1“ G 9784, . Mürter. 337,5 †3,0% 12,6 †¼3.9 NW., s. schw. örichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Rajkowski aus Adlig Chomiala, geb. am 16. Juni 7, Iö gegen 88 8 475,945 Ctr. und Scheffel)) auf ⸗Mänster .“ 182 13⸗8 W., schwach. heiter. üpben cdzet ga r. werden können. Iin Faür des Ausbleibens wird “ aus Adlig Chomiaza, geb. am 20. Oktober Gesellschaft) 1068,12 engen 68 3aahnngbengener “ 88898 .; 19 †9 . heiter. der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren 1847; 89) Mathias Smolinski aus Neudorf, geb. 89 25. 8J 6 Haft) 4, Schffl. 770 Schffl.), 8 der 3329+ 1,4 12,0 + 3,5 O., schwach. heiter. I11“ 2„, 15 irz 1870. 347, 907 * Pielarski aus Neudorf, geb. „Juni 1847 rube bei Stolberg (der anonymen Gesellschaft für Bergbau ꝛc. zu Flensburg. 338,0 -13.,2 — SöV., lebhaft. dewölkt den. Colberg, den 18. März 1870. 1847, 90) Anton Pieclarski aus Neudorf, geb. am 4. Juni 7,
8
rube r vmer . — 1 - 35 3,2 dnigli rreis gericht. I. Abtheilung. 91) Michael Nowak aus Neudorf, geb. am 28. September 1847, Stolberg ꝛc.) 938,530 Ctr. (— 77,766 Ctr.), im Ganzen im Regie⸗ Wiesbaden 336,0% — 12,0 — W., schwach. heiter. E“ chti “ 3 Venett . 47 1 V — 13,8 — WsSW., lebhaft. dunstig. Eiktal⸗Citation. Die nachbenannten 124 Heerespflichtigen: 92] Anton Ssmüreeniieihiest ns. Wesasih, .. 1
rungsbezirk Aachen 4,389,735 Tonnen (à 4 Schffl. oder Centner Kieler Haf. 338,4 3) Julius ü h ebor 24. Februar (gegen 4,364,250 Tonnen in 1868). Der Eschweiler Berawerksverein fer Wilhelmsh. 339.0 14,2 — WsSW., mässig. heiter. PMeonstantin Pawlowski aus Gr. Samoklensk, geb. am 22. Sep⸗ ns1 Nul Krhgst. atts. Mtststofho get a6.
tigie im Jahre 1869 427,167 Cir. Kots (+ 77,405 Ctr.), von denen Keitum .337,8 — 10, — W., stark. bewölkt öMhber 1815, 2) Andreas Pawelski aus Krzepyszyn, geb. am 13. No⸗ 1847, 94) Valentin CE ““ — ein erheblicher Theil im Mofeldepartement in Frankreich abgeseßt Bremen .. 38.7— 13,2 SSW., schw. heiter. iber 1846, 3) Jacob Isaak aus Mieczkowo, geb. am 11. Februar 1. Januar 1847, G Wi 8 88 ““ 1
burde; die Grube Maria verkaufte in 1869 243,149 Cniner Wesarlenehtb. 333. % — 13,4 — SwW., mässig. wolkig. 6,4) Michael Goreckt aus Piechcin, geb. am 13. September 1846, geb. am 4 Oktober 1847, 96) Knecht uguf ö aus Zendowo Koks. Pii der Steinkohlenförderung im Regierungsbezirk Barie. 40, 8 — v W., still. neblig. Wilhelm Julius Kakuschke aus Smareykowo, geb. am 11 Februar geb. am 16. Oktober 1847, 97) Knecht Franz Zie a aus 8
Aachen waren im Jahre 1869 5500 Arbeiter beschäftigt. — Der Eisen⸗ Brüssel 343,7 18 — WSW., schw. schaes 6, 6) Carl Adolf Lange aus Exin, geb, am 5. Februar 1847, geb. am 14. August 1847, 98) He a egasekr Wefnoß a1c. . nbne 8 4,2 —
erzbau j berger ir f 335 ˙4 1I. 6 3 h 247 GS. — hafter Joseph Owsianowski erzbau des Stolberger Bezirks produzirte (meist auf der Grube Cor⸗ Haparanda 332,0 — Windstille. efter- 8 Eduard Martin Riemer aus E in, geb. am 4. April 1847. geb. am 8. September 1847, 99) Wirthschaf 8 128 . nelia) 93,054 Tonnen Erz (1868:72,985 Tonnen)) lag aber wegen Mangels ⸗HHelsingfrs. 334,4 7,27 — Windstille. heiter. loseph Olewiciak aus Exin, geb. 8 5. Januar 1847, 9) Moses aus Gr. ö . 113“ Nacas . h an Absatz im Allgemeinen darnieder. An Roheisen fertigte das Hütten⸗ . Petersburg 334,6 7,8 — W., schwach. wenig bewölkt. Msehe aus Exin, geb. am 5. Januar 1847, 10) Abraham Lewin Kielezvnski aus 8 sea. g. September 1855, 102) Knecht 2 t der Gehelischaft Concordia 33,127,834 difd (zum Preife von 107 8s. . Ria⸗ 826⸗)— 11. — Sich,, mässig. dpedecht. erus Exin, geb. am 16. Februar. 1817, 11) Sueßkind Sueßtind Michael Krenz vat aus Rzenzientewice; gev. am 17. Apest 1e68, 12, Thlr. pro 1000 Pfd. loco Hütte), gegen 38,508,720 Pfd. à 10 ⅓ bis - Moskau. 326,5 10.26 — NW., mässig. bewölkt. FExrin, geb. am 16. Februar 1847, 12) Lewin Cohn aus Exin, Woseiech 19. d böG qus Wonsosz; geb am 9. Ok⸗ 11 ½ Thlr. in 1868. Dagegen wurden in 1869 2,053,575 Ctr. Roheisen „ Stockholm. 334.1 D bedeckt.²) nam 20. April 1847, 13) Aron Krakowiak aus Exin, geb. am ETö“ “ W Wilvelm Keunz E11““ 1 die Rheinprovinz eingeführt, 865,848 Ctr. mehr als in 1868. — . Skudesnäs 335,2 DDEEAEE 1ö1““ bedeckt. 2) T ai 1847, 14) Marcus Feibusch aus Exin, geb. am 24. Mai 1847, nnst 8379 9 109) Knecht Joseph Batulre aus Smarzv⸗ An Stab. und Walzeisen nebst Eisenbahnschienen produzirte das Werk (Groningen. 339.⁄ — 13.6 — (SSW.) still. bewolbt. Moses Moses aus Exin, geb. am 25. Mai 1847, 16) Jacob Tuch⸗ am 26. 8 Januar 1839, 106) Arbeitsmann Johann Sielaff zu Eschweileraue (Gesellschaft Phoenigx) 326,887 Ctr. (+ 29,150 Ctr.), Helder... 339.6 110%— SW., mässig. 8-s aus Exin, geb. am 26. Mai 1847, 17) David Bonas aus Exin, dah. 3. Dezember 1838; 107) Knecht zu Rotheerde (Aachener Hütten⸗Aftien⸗Verein) 89,147,682 Pfund Hörnesand 330,7 3.8 — Winqstille. bedeckt. am 3 Juni 1847, 18) Joseph Hirsch Chik aus Exin, geb am gf 7 6 . .“ z aum 18 Februar 1880, . 18,457,925 Pfoö.), zu Roetgen, Lendersdorf und Schneidhausen Shristians. 334,3 6,7 — W. lebhaft. bedeckt. Juni 1877, 19) David Schmerl aus Exin, geb. am 15. Juni 1847, Mathia 1 aus 586 . Wydartowo, geb. am 26. Mai 50,996,307 Pfd. u. . w. — An Silber wurden 16,001 Pfd, gegen V 335,0 82 — SW. sebhatt. wolkig. Herrmann Amerikaner aus Exin, geb. am 1. August 1847, 1098) Knech Hengrea Feiedrich Somte au 11,893 Pfd. in 1868 produzirt. — Die Förderung an Bleierzen Havre. 39.1 19.2 — NNW., schw. heiter- hHerrmann Neugarten aus Exin, geb. am 13. August 1847, 1837, 109) Lischler 1836, 110) Schornsteinfeger Friedrich Nickel betrug 125,396 Ctr. (1868: 94,075 Ctr.), an Zinkerzen 246,506 Etr Cherbourg 340, — 12˙8 — WSW., s. schw. heiter. 1 Arndt Mendel aus Exin, geb. am 18. August 1847, geb. am 1. September 1836, 1838, 111) Fleischer Theodor Kowalski (1868: 193 114 Ctr.); an Kaufblei 286,657 Ctr. (1868: 330,019 Ctr.), St. Mathien 337,8 — 10,8 — NNW.s. schw. heiter. Tlacob Schimek aus Exin, geb. am 16. Oktober 1847, aus Labischin, geb. 12. 2J 1839 112) Schneider Israel Schmaja an Rohzink 152,918 Ctr. (1868: 160,863 Ctr.); an Vitriolerzen 3120 Ctr. Helsingör. — — — W., mässig. Le. Moses Abraham aus Exin, geboren am 16. November 1847, aus Exin, geb. am 8 Okto 9. 1888 113) Schuhmacher Vincent Po⸗ Die Naͤhnadelfabrik zu Schönthal bei Düren versendete ““ TI. n 8. “ 8 ojciech Kuczma aus Gonsawa, geboren am 22. März 1847, aus Exin, geb. am 25. Janue 8 rnber e 119) Arbeiee mennen 362 Millionen Nähnadeln, gegen 340 Millionen in 1868, sie ver. ²) Strom F. G.n*114;,4. Min. 8,8. ²) Gestern Abend Regen. Fohann Feifer aus Gonsawa, geboren am 20. Dezember 1847, winski aus Exin, geb. am 16. Sep b. 15. Februar 1832, 115) Ar wendete dazu 1200 Ctr. Gußstahldraht. Außerdem lieferte die Fabrit ) Srrom N. Gest. Nachm. WSW. mässig. Larl Bock aus Labischin, geb. am 9. März 1847, 28) Johann Casimir Ludwikowski, aus Szezepiec, geb. 15.7