1870 / 117 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1998

beitsmann Georg Przybilinski aus Retkowo, geb. am 28. März 1836, 126) Knecht Joseph Wrobel aus Chraplewo, geb. am 2. Januar 1834, 117) Fleischer Ernst Neas aus Neudorf, geb. am 25. April 1838, 118) August Volske aus Gr. Slonawy, geboren am 18. November 1839, 119) Knecht Wosjciech Kaminski aus

Elisewo, geb. am 1. März 1841, 120) Julius Thiel aus Sipiory, geb. am 17. Juli 1840, 121) Stefan Krueger aus Ludwikowo, 122) Knecht Stanislaus Pierszehalski aus Rzemieniewice, geb. am 28. April 1833, 123) Johann Altenburg aus Sobiejuchi, geb. am 5. Juni 1833, 124) Arbeitsmann Johann Kielinski aus Neudorf,

geb. am 20. September 1834, haben sich nach der Bescheinigung der

Königlichen Regierung zu Bromberg vom 23. Februar 1870 zu den von den Verwaltungs⸗Behörden angeordneten Revisionen nicht ge⸗ stellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestell⸗ ten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Koͤniglichen

G

aus Reichthal, 71) Reinhold Dehnicke aus Namslau, 7

Borsich aus Namslau, 73) Michael Bibakowski aug”n. 72),8 stian Krexa aus Schwürz, 75) Thomas Bialas aus Sch 9,- Theodor Wosch aus Dysschkau, 77) Gettlieb Reimann amnch 78) Carl Nogaitzig aus Krogullna, Kreis Oppeln, 79) 1 . Wronna aus Schmograu, 80) Johann Wabnitz alias 29 g1eh Wallendorf, 81) Johann Gotttieb Hanke aus Böhmwit, 82) 9 Jokiel aus Droschkau, 83) Herrmann Friedrich Alwin Theozd - aus Droschkau, 84) August Johann Plewa aus 88 Schubert aus Droschkau, 86) Carl Jany aus Eckersdorf,

Franz Luniak aus Eckersdorf, 88) Johann Skorsetz aus Eüa⸗ 89) Michael Konrad aus Giesdorf, 90) Carl Heinrich Zase Giesdorf, 91) Carl Heinrich Ziegler aus Giesdorf, 92) Joshch aus Groditz, 93) Gottfried Lerche aus Hönigern, 94) Carl-Augus aus Deutsch⸗Marchwitz, 95) Karl Neugebauer aus Polnisch⸗Mun 96) Ernst Julius Reimann aus Poln.⸗Marchwitz, 97) Carl c

5709„ 0

Droschkau, 85f

Belgard

10 zufolge Verfügung vom 1

ingetragen. ais eingencls. Mat vI11““ Ste Königliches See⸗ und Handelsgericht. betreffendes Register ist unter Nr. 14 auf Grund des März 1870 eingetragen: der Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ufmanns Herrmann Prinz hier mit Ernestine,

unser bage hcht a lusschließung 85 sch⸗ des Ka

8, Perngung vom 14. d. Mts.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e des Kanzleidirektors, Sekretärs Krug, übernimmt die

) lle 8 1 An 8G bei der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗

schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte vom 2. Mai d. J.

Nachstehendes eingetragen: A. unter Nr.

1 8 In unser Firmenregister is

16, betreffend Sannow zu Halberstadt«: Col. 6. Der Kaufmann Friedrich Hermann Heinrich Sannom ist gestorben und das Geschäft unter der bisherigen Firma von seiner Wittwe Louise, geb. Bartels, als Allein⸗Eigenthümerin übernommen. (Vergl. Nr. 355 des Firmenregisters.) 116“ I unter Nr. 355 (früher Nr. 16):

Bezeichnung des Firmeninhabers: 1“ die Wittwe des Kaufmanns Hermann Sannow, Louise, geb. Bartels, zu Halberstadt.

Ort der Niederlassung: Halberstadt. 8

Bezeichnung der Firma:

1 Friedrich Sannow.

t zufolge Verfügung vom heutigen Tage

die Firma »Friedrich

Graefe aus Namslau, 98) Carl Ferdinand Montz Goerli 8 Non⸗ 99) Heinrich Robert Oskar Linke aus Fehat. 1o0. Soaam rich Neugebauer aus Namslau, 101) Carl Heinrich Scholz aug lau, 102) Carl Friedrich Steinel aus Namslau, 103) Adolf ¹. aus Namslau, 104) Gottlieb Herrmann aus Nassadel, 105) Crdh Bieber aus Paulsdorf, 106) Carl Anders aus Reichen, 1o7ln Nitolaus Jaschhs 1— Reichen, 108) Gottlieb Hoffmend Schmograu, arl Hoffmann aus Schmogr st

Jargosch aus Staedtel, r- Hhmigrau, 119 Gas

118 111) Baltharsar Kalis aus Steintes 112) Franz Klimainsky aus Sterzendorf, 113) Carl Saft auina 114) Friedrich Walter aus Wilkau, 115, Carl Mangliers aus 1- 116) Gottlieb Andreas Reimann aus Altstadt, 1-

117) Johann aus Belmsdorf, 118) Carl Gottlieb Materne aus Väßh 119) Johann Mallok aus Dammer, 2

120) Ernst Hugo Alberl n mann aus Droschkau, 121) Mathias Werner aus h

122) Crnst Heibel aus Jacobsdorf, 123) Ernst Dietrich aus Poalai Marchwiz, 124) August Borda aus Namslau, 125) 6g 8 Heinrich aus Namslau, 126) Wilhelm Thirase aus Nana 8 ) dem Kassirer, Partikulier Heinrich Mittmann, 127) Fohann Gottlieb Kaschner aus Reichen, 128) Carl Augustch. c) dem Controleur, Apotheker Carl Philipp Grüneberger, aus L 1 v Mokroß aus Reichen, 130) Franz hum sämmtlich zu Liegnitz. aus Saabe, ) Johann Schicke aus Schmograu, 1329„ ie Zei mfür die Bank geschieht dadurch, daß die 5 E“ aus Schrvit 8 ö11n ihre Namen der Vank bei⸗ 1389) G Kreis 138) e gtte Laschinsky aus em Controleurs genügt. ottlieb Heinzelmann ans Neu⸗Marchwitz, 140 Ca in Bank⸗Angelegenheiten erfol⸗ Srachter, 1 . Foseph 1.z aus Kamelcn 1- ven E1“ gS vom 3erstande 8 8 Krickau 8 Fri dric je 8 , W G

110) Bandel Henzelmann aus Nen Wearchwit, we .U. FAüchneigse vedenr n aecönitr Statälatn unanzeern aus Grüneiche, 146) Theodor Lange aus Simmelwitz, 147) Cani vom Vorstande zu bestimmenden Blatte veröffentlicht. aus Namslau, 148) Emil Arnold Eckert aus Namslau, 149)‧% Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1870 am a) Der rS. b Tiltz aus Gr. Butschkau, 150) Andreas Jokiel aus Droschkau, 151]) 16. Mai 1870. Akten über das Genossenschaftsregister, vom 27. Oktober 1868 in die Gesellschaft eingetreten. ritz Fey aus Namslau, 152) Hugo John aus Allerheiligen, Kre Band II. Fol. I. v) Die Gesellschafter: Johannes Heinrich Steinseifer der Hritte zu 153) Friedrich Wilhelm Neumann aus Böhmwitz, 154) Joham, Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Eiserfeld und 1“”“ Aals erzeien 8 . 1. Hase aus Giesdorf, 157) Karl Kochlowene Liegnitz, den 12. Mai 1870. uu5 Srege1u“ ; 1 8 eZz,ch Rle. 8 9 Gottlieb N Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht J. 1 8 161) Ernst Wilhelm Selig aus Seufsch Marchnese e2” In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger 8 Die dem Otto Mattner zu Schneppenkauten für das S Wanzek aus Deutsch⸗Marchwitz, 163) Johann Mandel aus ensrnieldung eine Handelsgesellschaft unter laufende Nr. 32 unter der Firma: „Weber & Compagnie 164) Joseph Mittmann. aus Soldau, 165) Christian Kutsch femaa0. 8 mit dem Sitze zu Schneppenkauten eingetragene Geschäft ertheilte Pro⸗ Paulsdorf, 166) Carl Gottlieb Spiller aus Paulsdorf, 167) Johe kura ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage, sub cch Scht atag Sgarischan, aus rdabeih⸗ Janegsu⸗ 9 Nr. 40 des Prokurenregisters heute vermerkt worden ist. 169) Cc - rotoschin, 170) Friedrich Ne 1 8 Siege en 16. Mai 1870. b Kunisch aus Böhrnwitz, 171) Johann Stock ühr nüör. dh 1) der Buchhändler Robert Engelmann, den chgeaches rcbägericht. 1. Abtheilung. 172) Thomas Czieplik aus Dammer, 173) Paul Gottlieb Grzescacwni 2 der Buchhändler Franz Huch, M““ aus Droschkau, 174) Johann Gottlieb Blaszok aus Eisdorf, 170 0h. Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts ezirk 5 e nnn Kraja aus Glausche, 176) Christian Gottfried Kurtz aus h die eeee- hat den 1. Mai 1870 4 zu Nr. 1 EEE“ Förderung, 8 8 Marchwitz, 177) Carl Johann Hunschke aus Namslau, 178) vrshngetragen worden. 8 Flachsbereitung auf dem Westerwalde⸗, eingetragen 1e Carl Kleiber aus Namslau, 779 u Erd/ faa- 18 Neisse, den 12. Mai 1870. . G Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dezember 1869

. ) gust Erdmann Kl 12. M. (. Folg 8 4 20 1870 Namslau, 180) Carl Oscar Moritz Lengfeld aus Namslau, 181) Af Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und des Verwaltungsrathes der Gesellschaft 88 Winter aus Erdmannsdorf, 182) Joseph Wodarczek aus Obsta, Die in unserm Firmenregister unter Nr. 88 eingetragene Firma folgende Persenen den derzeitigen A“ 183) Benedikt Jestinski aus Reichen, 184) Georg Albert Froß hh Hennings zu Neiße⸗ ist erloschen 1) Peter Ment zu Sennen h n Stellvertreten Schwirz, 185) Carl Heinrich Heinig aus Ndr.⸗Wilkau, 186 Gehn Misse, den 13. Mai 187 3 Wilhelm Schwarz zu Waigandshain, dessen Stellvertrete; Herrmann aus Gr. Steinersdorff 9 187) Frieeigtce lhehn Oif el den 18 8 28e0es ericht. IJ. Abtheilung. 8 3) Gottfried Becker zu Emmerichenhain, Kassirer, Scholz aus Altstadt, 188) Johann Carl Milde aus Belmel Königliches⸗ g . der Königl. Landrath Wißmann zu Marienberg,

Zoh Die unter Nr. 106 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Jost Haas zu Waigandshain, alomon Schlesinger zu Hultschin Inhaber Kaufmann Salomon Ferdinand Sahm zu Rehe,

81” Larf Felearich W Kirchner aus Belmsdorf, 190) ortz aus Kreuzendorf, 191) T. esse Friedrichs 1 er 8 8 G Kreuz ) Thomas Besser aus Friedrichsberg, Fchlesinger, gegenwärtig hierselbst ist heut im Register gelöscht )Posthalter Wollweber zu Rennerod, vorden. P. C. W. Hofmann daselbst,

Carl Bold aus Glausche, 193) Carl Malcher aus Deutsch Mart Ratibor, den 11. Mai 1870. 9) Bürgermeister Jung zu Niederroßbach,

gus Deutsch Marchwitz, 195) anzek aus Deutsch Marchwe ann ffri b b voö Wronna aus gPoln. Mraei Fa Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 10) Albert Schmidt daselbst, aus Ohlau, 198) Eugen Friedrich Oscar Linke aus Namslau, 2 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 258 die 11) August Sahm zu Oberroßbach. Otto August Johann Ludwig Schulz aus Namslau, 200) Sch J. Kosch Der Direktor fungirt zugleich als Sekretä Mathias Wenskowsky aus Schmograu, 201) Friedrich Winkler zu Ober⸗Salzbrunn und als deren Inhab Dillenburg, den 14. Mai 1870. g Skorischau, 202) Carl Chudasch aus Staedtel, 203) Heinrich Janaaselpst heut eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. aus Staedtel, 204) Carl Wilhelm Louis Babatz aus Sterzenn Waldenburg, den 14. Mai 1870. Friedrich. 205) Baltzer Gallus aus Sterzendorf, 206) Johann Christian Ett Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 259 die Firma Schmidt 8

ler aus Strehlitz III., je 50 Thlr. Geldbuße oder einen Mongt! fängniß. Wir ersuchen um Vollstreckung der Strafe und um M. 1

a Waldenburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer un Kaufmann Ernst Paul Schmidt daselbst heute eingetragen worden.

richtigung. Namslau, den 2. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 Waldenburg, den 14. Mai 1870. b Handels⸗Register. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung... „Der Kaufmann Adolph Langkavel zu Stettin hat für sein e In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 1 das Erlöschen der

mit Marie, geborenen Wolff, durch Vertrag vom 2, Mai 180 birma:

Fe ie slt fe 8 des Erwerbes ausgeschlossen. Dic v““ 3b 1“

em von uns geführten Handelsregi Eintro der⸗ JEEE111X“X“

h andelsregister zur Eintragung ft n Neuhaus a. d. Ofte⸗ am 13. Mai 1870.

schließung oder Aufhebung der iche b uf e““ insch Konigliches Amtsgericht.

Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches hat deshalb die Königliche Staats⸗ Anwaltschaft unterm 3. und 4. März 1870 gegen die oben benannten 124 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Unter⸗ suchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 2. September cr., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 124 Militärpflichtigen mit ader Aufforde⸗ „ung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausblei⸗ benden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contu- maciam verfahren werden wird. Schubin, den 2. April 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

irkung

benosserichts⸗Sekretär Kuhnt, Kosten, den 12 Mai 1870.

81 Königliches Kreisgericht.

olge Verfügung vom 12. Mai 1870 ist in unser Genossen⸗ storegister eingetragen worden:

ol. 2) Hypothekenbank zu Liegnitz, Eingetragene Genossenschaft. Liegnitz. 8 4

9- 2 Bsr G sellschaftsvertrages vom 18. März 1870 (cf. Fol. 1 ff.

8g- des Beilagebandes Nr. 5) ist Gegenstand des Unternehmens,

den Hypotheken⸗Kredit zu fördern, das Vermögen nur auf

Grundstücke zu leihen, und wenn dasselbe die Summe von

10,000 Thalern erreicht hat, von den Gebäuden und Mo⸗

biliar der Mitglieder die Feuerversicherung zu übernehmen.

Der Vorstand besteht aus:

dem Direktor, Schneidermeister Carl Riediger,

Halberstadt, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 Nr. 356 folgende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann und Mühlenbesitzer Gustav Gummert zu Oschersleben. Ort der Niederlassung: Oschersleben. Bezeichnung der Firma Gustav Gummert. Halberstadt, den 18. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

In dem hiesigen

Handelsregister ist eingetragen: auf 1 237 §. Achilles 1 3 ie Firma: H. Achilles, .““ als deren 1. Inhaber der hiesige Brauer Heinrich Christian Ludwig Achilles, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 14. Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

H. Leschen, Dr.

unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge; bei der sub Nr. 62 eingetragenen Firma

1

1

AFolgende Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, haben noch Strafen zu verbüßen, resp. zu erlegen: 1) der Buchbinder Robert Linke, 55 Jahr alt, evangelisch, aus Namslau, 1 Jahr Gefängniß und 144 Thlr. 28 Sgr. Geldbuße oder noch 4 Monatke Gefängniß, 2) der Einlieger Simon Feja, 50 Jahr alt, katholisch, aus Glausche, 2 Jahr Zuchthaus, 3) der Einlieger Lorenz Konkulowski, 51 Jahr alt, katho⸗ lisch, aus Doͤrnberg, 4 Monate Gefängniß, 4) der Häusler Christian Merta, 47 Jahr alt, katholisch, aus Dammer, 2 Monate Gefängniß, 5) dessen Ehefrau Hetena Merta, geborne Mallock, 55 Jahr alt, evan⸗ gelisch, 2 Monate Gefängniß, 6) der Einlieger Valentin Karrasch, 47 Jahr alt, katholisch, aus Dammer, 4 Wochen Gefängniß, 7) der Einlieger Mathias Czonka, 43 Jahr alt, evangelisch, aus Mianowic, 2 Monate Gefängniß, 8) der Einlieger Michael Siegmund, 36 Jahr alt, katholisch, aus Butzow, Kreis Rosenberg, 1 Jahr 169 Tage Zucht⸗ haus, 9) der Knecht Casimir Gajowski, 41 Jahr alt, katholisch, aus Mierkow, Kreis Schildberg, 7 Monate Gefängniß, 10) der Handels⸗ mann Joseph Meyer, 38 Jahr alt, jüdisch, aus Schernteisel, 129 Tage Gefängniß und 200 Thlr. Geldbuße oder noch 4 Monate Gefängniß, 11) der Handelsmann Ephraim Neumann, 44 Jahr alt, jüdisch, aus Birnbaum, 22 Tage Gefängniß und 100 Thlr. Geldbuße oder noch 2 Monate Gefängniß, 12) der Handelsmann Jakob Stock, 31 Jahr alt, jüdisch, aus Betsche, Kreis Meseritz, 150 Thlr. Geldbuße oder 3-Monate Gefängniß, 13) der Einlieger Carl Scheurich, 55 Jahr alt, evangel., aus Dörnberg, 2 Monate Gefängniß, 14) der Weber Traugott Heinzelmann, 46 Jahr alt, evangel, aus Namslau, 14 Tage Gefängniß, 15) der Schuhmacher Ferdinand Schenk, 50 Jahr alt, katholisch, aus Ratibor, 4 Wochen Gefängniß, 16) der Schuhmacher Paul Passon, 39 Jahr alt, katholisch, aus Rosenberg, 14 Tage Gefängniß, 17) der Knecht Franz Gorny aus hohen Wilkau, 5 Thlr. Geldbuße oder 3 Tage Polizei⸗Gefängniß, 18) der Tagearbeiter Lukas Marlok, 24 Jahre alt, katholisch, aus Mauche, Kreis Wollstein, 4 Wochen Gefängniß, 19) Joseph Susok, 25 Jahre alt, katholisch, aus Sbitze, 3 Thlr. Geldbuße oder 2 Tage Polizei⸗Gefängniß, 20) Friedrich Robert Müller aus Namslau, 21) Julius Mende aus Kantersdorf, Kreis Brieg, 22) Joseph Cohn aus Namslau, 23) Carl Ackermann aus Deutsch⸗Marchwitz, 24) Carl Miosge aus Reichthal, 25) Johann Zielonka aus Belms⸗ dorf, 26) Johann Glatz aus Eckersborf, 27) Gottlieb Wabnitz aus Herzberg, 28) Gottlieb Sobisch aus Hoenigern, 29) Karl Lange aus Namslau, 30) Johann Neugebauer aus Namslau, 31) Heinrich Schenk aus Namslau, 32) Heinrich Kricke aus Namslau, 33) Carl Fischer aus Reichthal, 34) Wilhelm Mohry aus Reichthal, 35) Gottlieb Fromm aus Krickau, 36) Karl Hoffmann aus Namslau, 37) Wil⸗ helmj Hellwig aus Namslau, 38) Carl Mittmann aus Namslau, 39) Carl Steinert, 40) Ferdinand Scholz aus Namslau, 41) Carl Mende aus Böhmwitz, 42) Franz Reimann aus Ellguth, 43) Johann Zur aus Dammer, 44) Christian Nogaitzig aus Dammer, 45) Paul Zur aus Dammer, 46) Carl Winter aus Erdmannsdorf, 47) Hottlieb Wabnitz aus Herzberg, 48) Heinrich Schenk aus Namslau, 49, Rudolf Frey aus Namslau, 50) Heinrich Kricke aus Namslau, 51) Ignatz Gabör aus Reichthal, 52) Heinrich Fischer aus Reichthal, 53) Wilhelm Mohry aus Neichthal, 54) Anton Janus aus Reichthal, 55) Carl Michalik aus Reichthal 56) Johann Gebel aus Simmelwitz, 57) Andreas Junek aus Städtel, 58) Daniel Woitun aus Groß Steinersdorf, 59) Carl Ferdinand Lange aus Namlau, 60) Gottlieb Sobioch aus Hönigern, 61) August Horn aus Jacobsdorf, 62) Gottfried Mierswa aus Wied. Marchwitz 63) Johann Bednasz alias Büttner aus Saabe, 64) Anton Wolf aus Kaulwitz, 65) Carl Menzel aus Lankau, 66) Michael Seydel aus Bachowitz, 67) Margarowsky aus Neichthal, 68) Heinrich Miosge aus Reichthal, 69) Karl Grimm aus Sgorsellitz, 70) Felix Wrzeschnick

11 Verfügung vom 3 der Gesell

heutigen Tage

»Steinseifer & Compagnie«,“ 1 mit dem Sitze zu Eiserfeld, der nachfolgende Vermerk eingetragen

orden: 8 8 8 Verwalter Friedrich Fischbach zu Eiserfeld ist laut Akt

(Orte Neisse unter nachstehenden Rechtsverhältnissen Die Gesellschafter sind:

irma F

er der Kaufmann Joel Kos

111“A“

8 22 8 r 8 „Subhastationen, Aufgebote,

1

Vorladungen n. dergl. 8.

Konkurs⸗Eröffnung. .

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Ueckermünd e,

den 18. Mai 1870, Vormittags 11½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lönnies, in Firmia

H. C. Bauer Nachfolger hier, ist der kaufmännische 12

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. d. Mts. festgesetzt

d 2

BWI einstweiligen Verwalter Masse ist Louis Amende hier bestell

[17161]

111“

der der Kaufmann.