Die Gläaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
dem auf “
111““
den 31. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
11
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Haase, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldners etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
Gegenstände
bis zum 21. Juni cr. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige “ und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldner haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
4
dem dafür verlangten Vorrecht “ 1. bis zum 21. Juni cr. einschließlich
. . , . 8 a6 „ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten owie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗
Forderungen, waltungspersonals — b auf den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath
Haase, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ; 9 6 ins g † Erisß . Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 1 bis zum 1. September Cr. einschließlich 1 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 1— auf den 6. Septemberd. J., Vormittags 11 Uhr,
—
verden.
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts⸗ nwalt Weber hier zum Sachwalter vorgeschlagen. “
[1717] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jauer zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist
1 bis zum 18. Juni 1870 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten; orrecht bis zu dem ge⸗
dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. April 1870
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichts⸗Rath Kienitz, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz- räthe Schoepke, Schultz II., Geßler, Rosenkranz, von Groddeck und die Rechtsanwälte Haenschke, Giessing, Janisch, Quenstedt und Joil
—
zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bromberg, den 14. Mai 1870. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
171550 Bekanntmachun 8 v In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius
Ebstein, in Firma: J. Ebstein & Co. hier, Tauenzienstr. Nr. 40, ist
der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstr. Nr. 19, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. “ Breslau, den 14. Mai 1870. “ 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
4 8 8
9 1.
1711ä Ediktalcitation.
burg hat gegen ihren Ehemann, den Wirthschafts⸗Inspektor Alexander
Rudolph Fabricius, dessen letzter Wohnsitz Zeisgendorf gewesen ist,
wegen Ehebruchs auf Ehescheidung geklagt und beantragt, den Beklag⸗ V
ten für den allein schuldigen Theil zu erklären und die rechtlichen
Folgen gegen ihn festzusetzen. Zur Beantwortung der Klage ist ein
Termin
auf den vor dem Kreisri hiesigen Gerichts Beklagte Alexan geladen, daß im er erkenne die Be nächst in contu
„ZSeptember 1870, chter Schmidt in gebäudes anberaur der Rudolph Fabhricius Falle seines Ausb hauptungen der Klage als maciam nach dem Kla Stargardt, den 11. Mai 187
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Verwarn genommen richtig an, un geantrage erkannt werden
Vormittags 11 1h. a Verhandlungszimmer Nr.
Zu diesem Termin unter der leibens an
winz
werden! nd mu
Verloosung, Amortisation, Zins von öffentlichen P
Bekan ntmachung. r Paderborner öffentlich
der hiesige
Tilgungsk bewirkten Ausloosun n Rentenbank v folgende Nummern ge 500 Thlr. jede.
2) Neunzehn Stück 1595. 1745. 1930. 1953. 4011. 7704 und 8390. 3) Achtzehn d0. 1983. 1991. 2548 3041. 7428. 8107. 8793. 8845. 9001 un 200 Thlr. jede. 2955. 3210. 3280. 3
378. 540. 599. 686. 203 843. 4401. 4403. 5077. 5201. Ein und dreißig Stü 3768. 4476. 4533
1 . 7640. 7872. hundert Ein
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefor⸗ ert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden
. 8920. 8966. 89 Dieselben werden de darin verschriebenen K Empfang zu nehmen ur bank⸗Kasse hierselbst sofort gegen Au mäßigem Paderborn Schuldverschreibungen
6. und 9l- g gekündigt, Januar 1871 ab hl: a) bei der Reni den von 9 — 12 N. ldverschrribungen in comm der Königlichen Steuert Einreichung! gegen Rl darüber ausgefertige muß über die erhzlte werden, woh
70. 9007. 90
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ b . 90 n Besitzer
72 9075. 9120. 9142. 916 n mit der Aufforderun apitalbeträge vom 1. id zwar nach ihrer Wa in den Vormittagsstun shändigung der Schu innerhalb nach der coursfähigem einstweilen In beiden Fällen besondere Quittung den genannten K 0 hört die Verzin gen auf und müssen 4 nebst Talon z trag vom Kapitale ge bungen der Paderborner loosungen gekündigt, bis loosungstermine vom 8. à 100 Thlr.
Zustande
Empfangsbescheinig Kapitalvaluta die Formulare bei 31. Dezember 187 verschrerbun Nr. 3 und
assen zu erhalten sung der obenbezei een daher die Zinscou nrückgegeben werden, kürzt wird.
Tilgungskasse si jetzt aber nich Mai 1866: Nr. II. Aus dem Verlo 1866: Nr. 8872 à 300 Thlr.
3. Mai 1867: Nr. 8077 à 50 verzinslichen Schuldverschreibu Zinsverluste an die E den 13. Mai 1870.
III. Aus dem Ve
ngen werden rhebung ihrer Kapito Königliche Direktion
ekanntmachung. 11” benannten Soldiner Entwässerungt Smäßig ausgeloost:
38. 353. 358 436. 437. 458. 5. 536. 570. 606. 627.
25. 728. 737. 748. 749. 7
Am 2. d. M. sin Verbands⸗Obligatio
d die nach nen vorschrift 85. 127. 199. 2 509. 512. 534. 53 682. 689. 697. und 762. und es werden dieselben den Aufforderung gekündigt, Quittung und Rückgabe d gehörigen Zinscoupons Tage bei der E Gleichzeitig ausgelooster Obligationen: a) aus dem Fälligkeits⸗Termine am 1 Nr. 420. 489. 6 b) aus dem Fälli Nr. 28 und 45, c) aus dem Fälligkeits⸗ Nr. 33. 324. 328 hierdurch wied fälligen Zinse abzuliefern. Soldin, den 4. Dezember 1869 Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes
631. 644.
Inhabern die Kapitalbeträge er Schulddokumente Juli k. J. nds⸗Kasse hie Inhaber nachp
2 (vom 1. ntwässerungs⸗Verba werden die
, 52 und 776, gkeits⸗Termine am
nebst den zuge
4 ¶N 7 ,, 81 1 8 5 6 1 1I1““ 1 Die Frau Wilhelmine Fabricius, geborene Schneider, zu Marien⸗ aldigst an die hiesige Verbandetnst
Der Schau⸗Direktor, Landrath G von Cranach.
szahlung u. s. h apieren.
Ausloosung von Schul
dverschrei asse betre äta
ffend. In der am g von S ereinigten P zogen worden:
573. 829. 5289. 6276. 6295. 6805. 84: 00 Thlr. jede. 77. 483. 4184. 4744. 5152. Stück über 300 3304. 3706. 4246. 4) Zwanzig Et⸗ 7. 2240. 2360 N 5839. 620 ck über 100 Thlr. 4629. 4912. 4
3. d g
chuldverschreibungen der⸗ aderborner Til
Tilgungskasse 1) Zwanzig
1”-
1288, l
516. 669. 2
2
5049 6g
09. 6880 jede. N . 6119. 6648. 7115, — und 8508. Thaler
6) Ein 92. zs. 4061. 9 5271. fn 6478. 6 7050, . 8048, 8 8837. F.
Mit den
chneten Schll pons Ser. I. widrigenfalls i Nachstehende Schuldversore nd durch die frühern N. t realisirt: I. Aus dem M 7033 à 300 Thlr. Nr. i¹ osungstermine vom 15. Novenke rloosungstermine ven Inhaber dieser nicht udg zur Vermeidung weitm alien erinnert. m der Rentenbank.
N
661. b71
753, FFl.
zum 1. Juli 1870 mit de von je 100 Thlr. geget (Obligationen) mit u fend) an dilsen rselbst abzuheben.
erzeichneter, bereits früͤhen
‚Juli 1867: 1. Juli 1868: Termine am 1. Juli 1869: .413. 426 und 495.
erholt aufgefordert, diese oupons nunmehr b
befͤgung vom 2. Mai 1870 am 3. desselben Monats Folgendes trmertt worden:
ie Firma Gustav Arndt & Cp. — ist zufolge Verfügung vom
welche zu Aachen ihren Sitz hatte und deren Theilhaber die daselbst
er Betheiligten heute sub ichte, welch' letztere auf Anmeldung der Betheiligte nh Nr. 678 vlch Cenvels. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl
2001
Zweite Beilage zum Köoͤniglich Preußischen S aats⸗Anzeiger.
111“
Frreitag den 20. Mai
8
Hand els-Register.
igliches Kreisgericht zu Dortmund.
14“ “ (Prokuren ⸗) Registers ist zufolge ʒc vom 30. April 1870 am 3. Mai 1870 Folgendes ver⸗ b
cher vin Eommis Paul Göldner (von der Firma Gebr. Bäumer) 8
erheilte Protura ist erloschene “ igliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei N9ng lac Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers ist zufolge
llschafter Kaufmann August Kopfermann zu uab eg 81 1. Gesellschaft (A. Lehmkühler & Op.) aus⸗
u. icht Dortmund. igliches Kreisgeri zu 1 . Bei Ken18 g. Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers — betreffend f i 187 worden: 3. Mai 1870 Folgendes eingetragen 1 Jhrt, 187 Iäncgen der Firma hatten die persönlich haftenden . flschafter Kaufmann Gustav Arndt und Rittergutsbesitzer Dr. Bethe 8 Strousberg zu Berlin alle Aktien der Kommanditgesellschaft benah Arndt & Comp erworben und diese Ges⸗ ellschaft laut notariellen Akts vom 13. Mai 1869 unter Beibebaltung der bisherigen Virhe in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Aus dieser hl⸗ ⸗ saf ist Gustav Arndt laut notariellen Akts vom 11. Se er 1869 ausgeschieden, und hat seine Betheiligung an dem 1 gen der Gesellschaft dem Dr. Bethel Henry Strousberg zu Berlin 8 der Berechtigung die Fürma Hnser 8 6 ü ieser hat sodann am 12. 1 süücref. eshenbartlarn und als ee EE“ sehöri en Fabrik seine neue Firma »Dr. — Dort⸗ fäag emesen welche sub Nr. 297 des Firmenregisters ex decreto vom 3. November 1869 eingetragen ist.⸗ “
igliches Kreisgericht zu Dortmund. Bei 98*8 i3ceansenh (Gesellschafts.) Registers (betreffend g Dortmunder Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik Wagner & Co.) Seeg ge Lerfügung vom 30. April 1870 am 3. Mai 1870 Folgendes einge ahe worhene der Kommanditisten luß der Generalversammlung der wom Jr Pesceh ist der Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1865 dahin abgeändert, daß die Geselschaft fortan durch zwei per önli llschafter, nämlich: ““ H. Oswald Wagner zu Dortmund,
ius Spindler daselbst, “ in der .ell pernben wird, daß jeder derselben allein die Firma “X“ Amts Limburg ist heute Bei lfde. Nr. 44 des Firmenregisters des Amts Lir ist heu giae 88 daselbst eingetragenen Firma W. Lehnard junior in ol. 6 bemerkt worden, daß diese Firma erloschen iIit.
Limburg a. Lahn, den 14. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. 6
De Handelsgesellschaft unter der Firma Gillißen & Vallet,
— S achermeister Hermann Gillißen und Hermann ee-; dejach ist 1 1. Januar 1870 aufgelöst Iheebe lh hat der ꝛc. Vallet Aktiva und Passiva derselben mit dem dtn 8 8 Firma fortzuführen, übernommen. — Gedachte Firma wurde da heute unter Nr. 506 des Gesellschaftsregisters gelöscht. e Dagegen wurde unter Nr. 2879 des Firmenregisters heigetkag. 7- daß der ꝛc. Vallet unter der Firma Gillißen & Valhet zu Aacher iin Handelsgeschäft betreibt. Aachen, den 16. Mai 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
i er der Di andit⸗Gesellschaft auf Aktien unter d gaenem & Cie., welche ihren Sitz in Aachen hatte * zufolge Beschlusses der General⸗Versammlung der Fitsivgtsse vom g1. Mai 1865 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, w rde heute auf die Anmeldung der Liquidatoren, daß die Liquida
Gesellsshaftsvermögens beendet sei, unter Nr. 164 des ö
regi öscht. chen, den 17. Mai 1870. 8 geloscht Aochen, Handelsgerichts⸗Sckretariat.
. i⸗Inhaber: Carl
Die Crefeld wohnenden Kaufleute, Färberei⸗In 669
Klinge und; ö haben am 13. Mai d. Is. eessehe. gesellschaft sub Firma Klinge & Dohm mit dem Sitze in Cre⸗
Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 16. Mai 1870.
Die zwischen den Kaufleuten Appretur⸗Inhabern: Robert Friedrich
bermeyer und Georg Wilhelm Paulsen, beide zu Crefeld wohnend, Obemnuxe Handelsgesellschaft sub Firma Obermeyer & Paulsen da⸗ selbst, ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft unterm 15. d. Mts. auf⸗ felss und in Liquidation getreten. Die Liquidation wird von den
eitherigen Gesellschaftern in der Weise besorgt, daß jeder derselben fü
llein zur Vornahme der erforderlichen Handlungen berechtigt ist Re fegeiubr auf Anmeldung der Betheiligten heute bei Nr. 579 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Kö 1 eingetragen.
den 17. Mai 18707. 1— Eeceü 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels⸗
en rde heute gemäß Anmeldung eingetragen: su r. 1768 heregiä th 8 Appretur⸗Inhaber Robert Friedrich Obermeyer, zu Crefeld wohnend, als Inhaber der für sein am hiesigen Platze er⸗ richtetes Handelsgeschäft angenommenen Firma Rob. Obermeyer.
17. Mai 1870. Crefeld, den Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1—
E“ Forst, önigliche Kreisgerichts⸗De utati 8 1 9. 17. Man 1870, Nachmittags 6 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Schneider zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. April ecr festgesetzt worden. b g instweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hein rich Fegscen vter bestellt. Gläubiger des Gemeinschuldners t, in dem au werden 8 Mai cr., E11 88 ü Kreisrichter Hoefer, im Term 1 Fegen Hecs sfee erns hch “ ihre Vorschläge zur Bestellung iti rwalters abzugeben. 16 Iülnttiven Verw⸗ dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben S se verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände bis zum 3. Juni cr. einschließlich 8
ericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
demn Gericht Hdeg, nen ihrer etwaigen Rechte, ebendahin dis Konkurs⸗ 8
“
[1700]
t leich⸗ uliefern. andinhaber und andere mit denselben g ma so ahs Gefemn, Dfe ö 1I En en in ihrem indlichen Pfandstücken nur Anzeige z chen. 1 Be alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ü ten Vorrecht elghs zum 16. Juni cr. einschließlich — 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ꝛ9 8 f . ügdätlchse6 9. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer III. zu e seine Anmeldung einreicht, hat eine Abschrift der⸗ — d i Anlagen beizufügen. “ G vrenünr g weicher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der “ iG öö hiesigen Orte wohnhaften oder 2-. ksg 1“ wärkigen Bevollmächtigten H nchah febnttenecehe gen Denjenigen, welchen es hier an ekann g ööö. — 1 Künitz und Lange zu Forst, Bohn zu , ö die Hunns ⸗Räthe Mattern und Feuerstack zu Sorau vorgeschlagen. 11699 d ü s ögen des Kaufmanns H. Bortz n Konkurse über das Vermögen de 1 t zu “ die E11““ ägli ine Forderung von vr. 8 ¹ “ zur vehnh 86 “ 8 1 1 8. Juni 1870, Vormitta 8 G Berickokokal, Terminszimmer Nr. denesebc 8 zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die iger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden
2. Mai 1870. Labiau, den 1 Königliches Kreisgericht.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär .““ G Enshoff.
“
Der Kommissar des Konkurses.