1870 / 118 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Gemischter Zug Gemischter Zug Personenzug Personenzug Personenzug 1 Personen und I II. III. IV. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. II b Saltestellen. Ank. Abf. Ank. Abf. Ank.] Abf.] Ank.]/ Abf. Ank.] Abf.] Ant⸗ 2g Namen. U. 1M. [U. IM. u. M. u M. U. M. [uU. M. u.] M. u. M. u.] M. U. M. [u. M. Un 16 von Breslau Abf. . 8 1 I 6815 Küffce .“ 1 Altwasser ..... -8 u“ . LE1““ [Morg. 8 23 Nachm. 3 5 Waldenburg b 8 8. 8 37 [13 16 3 18 üäss- n Dittersbach.... C 8 46 8 56. 713 27 3 3718 5998 n1.1“.“—”] . .[9 91] 9 12 . ö3 49 3 511 9 2198 Wittgendorfrf . 8 19 22 IEA“ 9 Ruhbank...... 9 311eb- 4 ig 9¹42 8 2 Personenzug Personenzug Gemischter 8 L II. III. Iv. E II. IE IV. IL II. II. U; W1“ Morg. 9 41 Nachm. 4 26 Ab 1 Landeshut 9 521 9 56 435 4 36 10 89 1 ö 4. CEV1öu1“ 6“ 10 g ö““ 10 19 4 51 11 i5 lis Abds. ö 7 37 10 25 Abds. 8 Personenzug Personenzu I. IIL III. IV. II. II. III. Ey; V 7 35 1 8 12 Liebau J Moörgs Fasnhe. vee wfmfss ö. 4 30 4 36 9 30958 Ruhbank. . V 8 8U ““ h-““ b. 1 8 g 939 2‧5à 1 1““ 1“ 9 48 9 50 5 3 5 5 10 I 5500 11““*“ 8 10 1 10 5 5 17 5 21 10 13 10'l u“ .10 1510117Iesseöe.5 32 5 34 10 28] 109 .... ......... Mrgs. 5. . 10 24 101 36 i chm. 2 25/ 5 42] 5 53] 10 35 100 u ö . 5 35 5 50 .10]/s56]1 10 59/ 2 46 2 49 6 14 6 17 10] 59] 111 Alt⸗Kemniz.. öwv c . 6 3] 6 5 11 7⁄1 11 91 2 58 3 4 6 26 6 28 11 9] 11 1 Rabishau. ““ 6 34 6 37 11 25 11 27/ 3 21 3 24 6 45 6 47 11 25 11 g.. . ....2 . 6 59] 7 11 11 41] 11 44 3 39 3 43 7 2 7 5 11 41]— 1149 ö111ö1914*“*“]; 7 24 7 26 [11] 53 11 55 3521 3 541 7 14 )7 15 11 53 Lauban... 71 41 112 51 4 5 7 26 4 12 4 Gemischter Zug Personenzug Personenzug Personenzug Personenzug 1 II. III. IV. I. II. III. IV. [I. II. III. IV. I. II. III. IV. I. II. III. Iv. Lauban.. ... Morg. 7568Morg. 5 50s Mi. s 12 IUsNahm s N. . Lichtenau.... .8 148 19 6 157/ 6 20] 12 31] 12 33 229 4 31 7 45 7 46 vöchcs 22 11.““ 11“ ““ 8 39 45 6 511 6 58] 12 46 1 49 4 451/ y4 48 8 Z 8 3 1⁷ 42] 12 4 ö1111““ 8“ L 1114A“*“ 111““ vW 8 9 151. 7 27 1 5 5 5 8 501. 8 1 3 1 HSeg ghG .... .. . .. 22 8 I- V 7 P. PZEE1“ 114“ b 1 4 36 4 38 2 11AX“”]; 9 4 . 12 2 4 50 28 8 n Ab in Frankfurt Ankft. .... 9 aes 3 40 5 42 MrMR. Berlin Naas 8 5 0 1 8 V 5 30 Mrg.

Berlin, den 17. Mai 1870.

[1694] Warschau⸗Terespol

in Gemäßheit des §. 34 der 17./29. April d. J. den Termin der di Versammlun

straße 471 D., stattfinden.

Herren Aktionäre bis spätestens Nachmittags, ihre Aktien, und zwa

in St. Petersburg bei der St. oder bei der Diskontobank

zu hinterlegen. ausgefertigtes, von den H verzeichniß beizufügen. I den Herren Aktionären Legitimation bei Zurückforderung der

erren Aktionä

Statuten, mittelst

g auf den 6/18. Juni d. J. festgesetzt hat. im Lokal der kaufmännischen Ressource in

in Warschau in der Gesellschafts⸗Hauptkasse, Dluga⸗ Petersburger

Hiervon wird das eine E

Königliche Direktion d

er Eisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Warschau⸗Terespoler Eisenbahngesell⸗ schaft werden hierdurch in Kenntniß ge

setzt, daß der Verwaltungsrath, Beschlusses vom ntlichen General⸗ Dieselbe soll Warschau, Senatoren⸗

esjährigen orde

Behufs Betheiligung an dieser Generalpersammlung haben die

23. Mai 8 den um d. J., 3 Uhr

indestens 20 Stück,

sa⸗Straße 542, Privat⸗Handelsbank

r m

Denselben ist ein in drei gleichlautenden Exemplaren

ren unterzeichnetes Nummern⸗

emplar nach erfolgter zurückerstattet, um ihnen als

Aktien zu dienen, das zweite in

werden.

—½

der Gesellsch

Spätesten werden den Stellen, wo

jedoch kann die selbst theilnehmen Gegen Vorzeigung der vorgeschriebenen Anzahl Akti afts⸗Hauptkasse verabfolgt werden, und dieselbe festgesetzten Term

der Kasse zurückbehalten,

den Aktion

„Quittungen über in der Gesell liche Aktien, sowie Bescheinigunge

derselben vor dem

destens 20 Stück, ge theiligung an der Generalversammlung.

. Mai 4. Juni

Zur Bestellung von Stellvertretern Vertretung nur einem är übertrage Bescheinigung über erfolgten Depot der en werden den Herren Aktionären von zur Generalversammlung

zwar in.

s acht Tage nach statt Herren Aktionären die d sie hinterlegt ware Warschau, den 1/1

währen außerdem

Eintrittskarten

3. Mai b Der Verwaltungsrath.

iederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

das dritte aber der Eintrittskarte beigefügt

schafts⸗Hauptkasse in Depot befind n der Bank von Polen über

d. J. deponirte Aktien, beide über min⸗

ebenfalls ein Recht auf Be—

genügt eine Privatvollmacht, an der Generalversammlung n werden.

binnen der letzten 5 Tage vor dem füt

1870.

gehabter Generalversammlung deponirten Aktien an denselben n, zurückerstattet werden.

bonnement betrigt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

alionspreis für den Raum einer ac.

5

EE1ET1 7

2

27 EEEIIII59

Alle Dost-⸗Anstalten des In- und Auslandes 1— 5—,e . Ffür Gerlin die Expedition des König Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.

4 *

*

scher

EEööö

2

8

1 4* 8 S 8

ishi

EE“

[18

ö111e13* 1114“

9 118. Berlin, Sonnabend

IV8ööö—

1 1 870 0

den 21. Mai Abends

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten a. D. Freiherrn von Falkenhausen zu nslau, zuletzt Oberst⸗Lieutenant im jetzigen 2. Schlesischen tenadier⸗Regiment Nr. 11, den Königlichen Kronen⸗Orden eiter Klasse; dem Hauptmann à la suite des 7. Thüringischen In⸗ nterie⸗ Regiments Nr. 96, Freiherrn von Humbracht, persönli⸗ en Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗ udolstadt, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem anquier Louis Hahn zu Berlin und dem Oekonomen Meyer rHeyde, genannt Meyer zu Selhausen, in Lämershagen, reis Bielefeld, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; wie dem Pedell Kast zu Hannover das Allgemeine Ehren⸗ chen zu verleihen; 8t. 1

Den Landrath und Polizei⸗Direktor Cöster in Cassel, den mmann Riemenschneider in Cöslin, den lnag. Assesor on Beesten in Gumbinnen, sowie den Regierungs⸗Assessor diegand in Frankfurt a. O. zu Regierungs⸗Räthen; ferner

Den Kreisrichter Pioletti zu Reichenbach in der Ober⸗ üstz zum Staatsanwalt in Sagan zu ernennen;

Dem im Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen Re⸗ trator, Kanzlei⸗Rath Riedel, den Charakter als Geheimer anzlei Rath und dem ersten Rechnungsbeamten im Central⸗ reau des Zollvereins, Geheimen Sekretär Bienengräber, wie

Dem Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendanten Christian Gude Lassel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; und

Den Amtsrichter Jannsen in Sonderburg, in Folge der n der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Flensburg getroffenen ahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Flensburg für ggesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. 8 9

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ““ Arbeiten.

Der bisherige Haupt⸗Steueramts⸗Assistent Georg Eduard othar Benno Rönneberg ist als Geheimer expedirender kkretär bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ Arbeiten angestellt worden. 1““

8 8 1u1u“”“

1“ EI“ 11“

Austiz⸗Ministerium. Der Gerichts⸗Assessor Wenning in Rotenburg ist zum chtzanwalt bei dem Kreisgericht daselbst und den in dessen zirke gelegenen Amtsgerichten und zugleich zum Notar im partement des Appellationsgerichts zu Cassel, mit Anweisung

8

ines Wohnsitzes in Rotenburg, ernannt worden.

11I1““

Abgereist: Der Kammerherr und General⸗Intendant der öniglichen Schauspiele, von Hülsen, nach Cassel und

annover.

Berlin, 21. Mai. Se. Majestät der König haben lergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Appellationsgerichts⸗ ath Robert Küttner zu Frankfurt a. H. von des Groß⸗ nogs von Oldenburg Königlichen Hoheit verliehenen Ehren⸗ üterkreuzes erster Klasse vom Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des erzogs Peter Friedrich Ludwig, sowie zur Anlegung des dem hauspieler Hermann Hendrichs von des Herzogs zu csen. Meiningen Hoheit verliehenen, dem Herzoglich Sachsen⸗ nestinischen Hausorden affiliirten Verdienstkreuzes, Aller⸗ chstihre Genehmigung zu ertheilen.

27 hg *† 4 ¼ LT16 w [

EEEEEEE““

252

7

1 1

2 4* 28 * 7

IEr;

Nichtamtliches. 1“ Preußen. Berlin, 71. Mai. Se. Majestät der König begaben Sich gestern, Morgens um 8 Uhr, mittelst Extrazuges. nach Potsdam und besichtigten auf dem Bornstedter Felde die 1. Infanterie⸗Brigade unter dem General⸗Major v. Kessel. Nach der Besichtigung frühstückten Allerhöchstdieselben bei den Kronprinzlichen Herrschaften im Neuen Palais, ver⸗ weilten daselbst bis gegen 312 Uhr und fuhren von dort nach Schloß Babelsberg. Mit dem 44 Uhr⸗Zug kehrten Se. Ma⸗ jestät der König von der Station »Neuendorf« aus nach Berlin

zurück.

Heute nahmen Se. Majestät der König die Vor⸗ träge des Militär⸗ und Civil⸗Kabinets, sowie des Obersten le entgegen und empfingen den Geheimen Hofrath

von Stieh Bork.

Am 19. d. M. hatte der Regierungs⸗Rath von Pommer Esche die Ehre, die Orden seines verstorbenen Vaters „des Wirklichen Geheimen Raths und General⸗Steuer⸗Direktors von Pommer Esche, zu überreichen.

Ihre Majestät die Königin hat Ihre Kur in Baden begonnen. Gestern trafen zum Besuch bei Allerhöchstderselben die beiden ältesten Söhne Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, die Prinzen Wilhelm und Heinrich auf ihrer Rückkehr von Cannes ein und bewohnen ebenfalls das Meßmersche Haus. Die Hofdamen Gräfin Brandenburg und Gräfin Hohenthal und der Kammerherr Freiherr von Helldorf haben den Dienst bei Ihrer Majestät übernommen.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Nord⸗ deutschen Bundes für die Gewerbe⸗Ordnung hielt heut⸗ eine Sitzung ab.

Der Reichstag des Norddeutschen Bundes setzte im Verlaufe seiner gestrigen Sitzung die zweite Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Kommanditgesellschaften auf 8 Aktiengesellschaften (S. Nr. 114 d. Bl.), fort.

u Art. 2

Su persönlich haftenden Mitglieder und die Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths werden mit Gefängniß bis zu drei Monaten bestraft: 1) wenn sie vorsätzlich behufs der Eintragung des Gesellschaftsver⸗ trages in das Handelsregister falsche Angaben über die Zeichnung oder Einzahlung des Kapitals der Kommanditisten machen; 2) wenn durch ihre Schuld länger als drei Monate die Gesellschaft ohne Aufsichts⸗ rath geblieben ist, oder in dem letzteren die erforderliche Zahl von Mitgliedern gefehlt hat; 3) wenn sie in ihren Darstellungen, in ihren Uebersichten uͤber den Vermögensstand der Gesellschaft oder in den in der General⸗Versammlung gehaltenen Vorträgen wissentlich den Stand der Verhältnisse der Gesellschaft unwahr darstellen oder ver⸗

leiern.

K Wird in den Fällen zu 2 festgestellt, daß mildernde Umstände

vorhanden sind, so ist auf Geldbuße bis zu eintausend Thalern zu erkennen. 1 1n 88 8 s lagen folgende Amendements vor:

1) vom Abg. Stumm: in Nr. 2 des §. 206 vor den Worten: erforderliche Zahl, die Worte: »zur Beschlußfähigkeit⸗ einzuschalten; 1 E““ 1

2) vom Abg. von Bernuth: in Artikel 206 die Nr. 3 und das letzte Alinea also zu fassen:

3) wenn sie in ihren Darstellungen, in ihren Uebersichten oder in den in der Generalversammlung gehaltenen Vorträgen wissentlich den Vermögensstand der Gesellschaft unwahr darstellen oder verschleiern.

Wird in den Fällen zu 2 und 3 festgestellt, daß mildernde Um- stände vorhanden sind, so ist auf Geldstrafe bis zu eintausend Thalern zu erkennen. 1.

An der Debatte hierüber betheiligten sich die Abgg. von

Sybel, Miquél, Stumm, Lasker, von Luck und der Bundes⸗ Kommissar, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jacobi. Z

2

Sanrasshen.