1870 / 118 p. 15 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a h ihl., . e e. 1. W“

...v v.Bv. *. S.. ,:v28622. 16,

* 0

49, 218 979

A1wmrmgpAaeevaeer

9 02.0 o00o.,000 0b-0bboãggee,en,

äfte: vbvh. e. b.2

16“

E 8

8 Eaeeg, ge im b von der Gesellschaft geschlollene 89 ümneneinnahme im Jahr. 1960. . Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Ausgabe fuͤr Todesfaͤlle und Renten 126788 Doesgleichen für Agentenprovisionen und fůür ärztliche Unterfuchungen... . v. 66,785 57 91,612 licher Organisationskosten der europäischen Abtheilung.. 8 136,162168] 192904 Policen in Kraft am 1. Januar 1869: 8 1 7 8 1se ““ 1 1“ in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover und Hessen⸗Nassau*).

Pealicen in Kraft am 31. Oezember 1869 48 Policen für 8. 4,Ehlr. . N. Besondere Beilage ʒNrämieneinnahme im Jahre 1999 2 228. 41˙4 8 erschiedene Einnahmen ve 11 229 4 Desgleichen für Dividenden ... 11 296,108,05 Desgleichen für zurückgekaufte Policen...... 154,573 51 Desgleichen für Steuern und Stempel. 120,872 (8 91712 . 8 8 2. üSeereeenenüvH.NLNN——5F5 6 Vüsgleichen für Salaire Reisekosten, Hruckiosten, Porto und andere Ausgaben, einsclichich fimmt.] 1851788 28238 01 . 1 793,0231371 I Uebersicht der mit Einwohnern des Königreichs Preußen während des Jahre 1869 1n1nm“ Lebensversicherüängen. 185 Stück mi (898ö6 Alters⸗ u. Aussteuerversich. 21 Thlr. 32p Kapital 11ö161

206 Pol. mit Thlr. 346,700 Kapit 8 it 6

I. e1e.Hr s02 ersecfeteela. X Potegencansh. 607,814 Kapital I ““ 104,050 6. A

425 »„ Thblr 711,864 3 350 Thlr Nen

631 Pol. mii Thir. 5s 507̃Käpial u. 4) v. mt Io Fr n;

8 Zusammengestellt unter hauptsächlicher Benutzung der in Bearbeitung begriffenen neuesten Ausgabe des Thlr. 100800 1 Preußischen Hoß und Staat«. .

Im Laufe der Jahres neu geschlossen: Hebensversschetn n sen:

Alters⸗ u. Aussteuerversich.. 8

343 Stück mit Thlr. 82 5

8 2

Davon verfallen durch Tod, Nichteinlösung und Verfall:

Lebensversscherungen 58 Stü fr. 7. 1118 Alters⸗ u. Aussteuerversich. 21 4 g- 5 Föer⸗ 8 Kapital 1“ 1 86

In Kraft omn 31. Dcgimber 1808 rämien⸗Einnahme Thlr. 31,126. 16. Bezahlte Todesfälle 1. mit Thlr. 28 *

Aktiva der Gesellschaft 1 Verkin; den kis keeh 1.b. am 31. Dezember 1869: Thlr. 151,158. 3. 6 Pf. ig

EEEI111““ 1

Eduard Freiherr von der Hepdt, rehal-Threttanum fuͤr Caropg⸗ Koͤniglich preußischer Konful d. „Marcuse, 161616X 3

Reenntier in Frankfurt a. M. Herm.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen a.

dem ankommenden Eil⸗ 4 g8ac. Bekanntmachung und ruͤckkehrenden Courferzuge)

. gezeigt. Für Personenbeförderung zu dieser Ie ie der Stadtgemeinde Danzig zustehende Bernsteinn bofe wird am 26., 27 9 Fu dieser Zeit vom und vn 8 1 u un ar 8 2 . 2 . und 28 Juli es gt 1 . Hffetrande if frischen Nehrung, auf der circa 10 Maiubn Ia hen 29. April 1870. Der Landstallmeister. v Fratehnen, d auf fle von Weichselmünde bis Polsk, soll vom 1. September 1870 ab 8 8 düe,2 es Bfrcrhlscher, Müation i hec Ausgeboten werden. Berlin⸗Hamburger Eisen bahn. 7 wo en 25. Mai cr. 6 Saan 11 Uhr Vormittags ab, im on e 6 n 1 Rathhauses vor Fen Stadtr 1eSHanneenlons Sinaesigen 8 gesetzt, zu welchem wir kautions mit dem Be⸗ merken hierdurch einladen, gsbedingungen srr unserem III. Geschäftsbureau einzusehen sind und Abschrift derselben „. . Wir beabsichtigen, die Lieferung von

gegen Erlegung der Kopialien ertheilt wird Mit der Lizitgti 8 witd um 12 Uhr Mittags begonnen ued n it der Lizitation selbst 8 90 verd 8„b rden nach S Güterwa 1 0 verdeckten vierrädriga 1 d. Mis, un, u verdingen und nehmen Offerten bis zum 30 ten

sbn 17,878 ,ge angenommen. J

anzi . il 1870. I161618“ ie Zei

8 zig/ 28 8 pril 1870 . nisch esZeichnungen und Lieferungsbedingungen sind in unserm tech ureau eirnzusehen, auch werden dieselben auf schriftliches An⸗

auf Wunsͤ zum Bahn⸗

8

111“ Der Magistrat. v“ 8 8 suchen übersendet.

1 Berlin, den 17. Mai 1870. 1u“] 8 2 5 6“ Die Direkt

Hannoversche „E; ] e ge feneferumn 8 ““ W Stuck Personenwagen I. und II. Klasse (davon 10 Stück mit Bergisch⸗Märki 1 v nüi6 e nnc., edectem Brernserit 4 Stück ohne Bremse 1cd , Ece nb 8 n ; E1ö“ 2 8 3 10 Stück Personenwagen IV. Klasse mit Bremse Es soll die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Ueberbaueh

5 1 848 1 I. d 8 4 9 Pferten ofrei und versiegelt mit der Aufschrift: II. F 8 LE. ee Submission auf Lieferung von .“ 1c. Rubrorüche bei Freienohl mit 3 Oeffnungen von 55 Fuß

missionstermine am Montag, den 30. Mai 1 30. i cr., Vor⸗ nach vorste 1 1 1 mittags 10 Uhr, an den Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst Subenefstonh nder Einebellung in 2 Loose gefondert, im n

einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen bei ie Bedingungen, Gewichtsbere L ei demfelben zur Einsicht ; jesthen C, Hewichtsberechnungen und Zeichnungen sind und werden von ihm auf portofreie Bri vus in unserm biesigen Central⸗Baubu ön rie S 1 reäau einzusehen . f Mehess Erstatuung von drüͤcke der zuerst genäannten beiden Stücke nebst .c na ns

10 Sgr. pro Exemplar mitgetheilt. 2 Hannover, den 10. Mai 1870.. 1bö von dem Bureau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst bezogen

Königliche Eisenbahn⸗Direktio 1 6 Die Offerten sind portofrei und versiegelt mi 2 ift: »Submission auf Lieferung von Eienesegen 116““

Pferde⸗Auktion im Königlichen Hau üt Trakeh der Ruhrthalbahn ha; - Hauptgestüt Trakeh. Se i. nn Submissionstermine 8 ienstag, den 7. Juni ormittags an 88- einzureichen. Vormittags 11 Die Eröffnung der Offerten erfol b · 88 J gt zur bezeichneten Termins⸗ stunde in unserem Central⸗Baubureau hierselbst in Senchen der

uktionen zu den Brück.n

nen. Donnerstag, den 28. Juli cr., von 9 Uhr b sollen hierselbst circa 100 Gestütpferde,“ beste end 18 öö lern, Mutterstuten (meistens bedeckt), 4jährigen Hengsten und Stuten unr zeinigen lungeren Foblen meistbietend gegen Baarzahlung verkauft erden. Sämmtliche 4jährigen und älteren Pferde siud mehr oder weniger geritten. Die zu verkaufenden Pferde werden am 26. und 27. Juli in den Morgenstunden von w

8 1“

Tgaesesgen Submittenten. 7 bis 11 Uhr (Ze Elberfeld, den 13. Mai 1870 e bc aroischen * Koͤnialiche Eisenbahn⸗Direktion.

Hier folgt die besondere Beilage

v 552 Pol. mit Thtr. 957/707 Kapiral n. 7 Pol. mit 416 Thlr. Nar

Schleswig⸗Holstein in Kiel.

der Konsist.

Universität): Kurator:

Hof⸗ und o

Provinz Schleswig⸗Holstein.

A. Ober⸗Präsident: Se. Exc. Hr. Frhr. v. Scheel⸗Plessen, Wirkl. Geh. Rath in Kiel. Ober⸗Präsidial⸗Räthe: Hr. Springer, Geh. Reg. Rath; Hr. v. Zastrow, Reg. Rath; Hr. Hos, desgl.

B. Evangel. lutherisches Konsistorium der Provinz Präsident: Hr. Dr. Mommsen. Gen. Superintendent für Schleswig: Hr. Dr. Godt in Schleswig; eee für Holstein: Hr. Dr. Koopmann, Bischof in Kiel.

Von dem Konsistorium ressortiren:

1) das theologische Examinations⸗Kollegium zu Kiel (Vorsitzender: räsid. Hr. Dr. Mommsen),

2) die Kirchen⸗Visitatorien. Dieselben haben in den Propsteien die Ausübung der landesherrlichen Rechte in Kirchensachen und be⸗ stehen aus einem weltlichen Mitgliede, erstem Covisitator (früher der Amtmann des betr. Amtes, jetzt der Landrath des betr. Kreises), und dem Propste, zweiten Covisitator.

Propsteien im Herzogth. Schleswig: Apenrade, Eiderstedt, Fehmarn, Flensburg (Stadt), Flensburg (Land), Gottorff, Haders⸗ leben, Husum⸗Bredstedt, Hütten, Loh⸗Mogeltondern, Norderharde, Süderharde, Sonderburg, Tondern, Törninglehn.

Propsteien im Herzogthum Holstein: Altona, Norderdith⸗ marschen, Süderdithmarschen, Kiel (Land), Kiel (Stadt), Münster⸗ daf Oldenburg, Pinneberg, Ploen, Nanzau, Nendsburg, Segeberg, Stormarn.

C. Katholische Geistlichkeit. Dieselbe steht unter dem Bischof

von Osnabrück als apostol. Provicar der nordischen Missionen Deutsch⸗ lands. Apostol. Präfekt für die Missionen in Schleswig und Hol⸗

stein: Hr. Kohues, Regens des Priester⸗Seminars zu Osnabrück.

D. Universitäten. Universität zu Kiel (Christian⸗Albrechts⸗ Hr. Frhr. v. Scheel⸗Plessen, Wirkl. Geh. Rath, Ober⸗Präsident; Rektor: Hr. Dr. Weinhold, ordentl. Professor der philosophischen Fakultät; Syndikus und Quästor: Hr. Meyersahm.

Unmittelbar unter dem Ober⸗Präsidenten stehende Behörden:

I. Provinzial⸗Schul⸗Kollegium in Kiel (cf. über die Kompetenz der Provinzial⸗Schul⸗Kollegien in den neuerworbenen Landestheilen d. Bemerkung an d. betr. Stelle bei der Prov. Hanno⸗

ver). Präsident: Se. Exc. Hr. Frhr. v. Scheel⸗Plessen, Ober⸗Praͤsident;

Provinzial⸗Schulrath: Hr. Dr. Sommerbrodt, Prof.

Von demselben ressortiren: 8

a) die Gymnasien und Progymnasien in: Altona (Christianeum), Flensburg, Glückstadt, Hadersleben, Husum, Kiel, Meldorf, Ploen, Rendsburg, Schleswig (Domschule), 1 8

b) die Realschulen 1. und 2. Ordnung und die höheren Bürger⸗ schulen, welche letztere, mit Ausnahme des mit dem Gymnasium zu

*) Vergl. 1) die in der »Besond. Beilage⸗ zu Nr. 66 des Staats⸗ Anzeigers⸗ Jahrgang 1867, veröffentlichte »Uebersicht der Königlichen bersten Staatsbehörden, sowie der Provinzial⸗Verwaltungs⸗ und Justiz⸗Behörden der Preußischen Monarchie«; 2) die »Uebersicht der Behörden der preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bun⸗ Beiheft des »Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers« Berlin Beersg der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

ecker).

Fnsga verbundenen Realgymnastums, staatlich noch nicht aner⸗ annt sin

c) die Schullehrer⸗Seminarien in: Eckernförde, Segeberg und Tondern.

II. Medizinal⸗Kollegium in Kiel. Präsident: Se. Exc.

8. Frhr. v. Scheel⸗Plessen, Ober⸗Präsident. Stellvertretender Vor⸗

tzender: Hr. Dr. Litzmann, K. dän. Etats⸗Rath, Prof. u. Direkt. d. Hebammen⸗Lehr⸗ u. Gebär⸗Anstalt.

III. Prov.⸗Steuer⸗Direktion in Glückstadt. Prov.⸗ Steuer⸗Direktor Hr. Augustin, Geh. Finanz⸗Rath. Stellvertreter des Direkt. in Abwesenheitsfällen: Hr. Freusberg, Ob.⸗Reg.⸗Rath. Erb⸗ schaftssteuer⸗Fiskalat zu Kiel f. die Herzogthümer Schleswig u. Holstein: Hr. Gaupp, Reg.⸗Rath u. Prov.⸗Stempel⸗Fiskal.

Von der Prov.⸗Steuer⸗Direktion ressortiren:

az) die Haupt⸗Zollämter: Hadersleben, Itzehoe, Neustadt, Ottensen, Tönning u. Wandsbeck in d. Herzogthümern, u. die Vereinsländischen in Hamburg u. Lübeck.

b) die Haupt⸗Steuer⸗Aemter: Flensburg, Heide, Kiel, Rendsburg, Schleswig, Tondern u. d. Preuß. Herzogl. Lauenburgische in Lauen⸗

burg a. E. c) das Kreuz⸗Zoll⸗Inspektorat zu Flensburg.

IV. Nachfolgende besondere Anstalten: a) Damen⸗Klöster. Demselben steht vor die fortwährende Deputation der Prälaten u. Ritterschaft. Den Vorsitz führt abwechselnd für die Dauer von je zwei Jahren einer der Prä⸗ laten, gegenwärtig der Prälat Hr. Frhr. v. Brockdorff, K. dän. Kam⸗ merh., Propst zu St. Johannes. Das Plenum der Prälaten u. Ritter⸗ schaft, in welchem der jedesmalige Verbitter des adeligen Konvents in Itzehoe den Vorsitz führt, gegenwärtig Gf. v. Reventlow auf Farve, versammelt sich dreimal im Jahre zu Kiel. Klöster sind: in Itzehoe, in Preetz, in Uetersen u. zu St. Johannes vor Schleswig. b) Die öffentlichen Versicherungs⸗Anstalten und zwar 1) Brand⸗Kassen⸗Verein der Aemter und Landschaften für die Land⸗ distrikte mit Ausnahme der adeligen Distrikte, 2) Allgemeine städtische Brandkasse für sämmtliche Städte und einige Flecken der Provinz, 3) Brandkasse für die Landkirchen. c) Die Strafanstalt zu Glückstadt. d) Die Irrenanstalt zu Schleswig. e) Das Taubstummen⸗Institut zu Schleswig.

E. Regierung zu Schleswig: Präsident: Kollegium: I. Abtheilung des Innern, II. Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen, III. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und

Forsten. ¹ 1 8 Abtheilungs⸗Dirigenten: Hr. Marot, Ob.⸗Reg.⸗Rath und Diri⸗

gent III., Stellvertreter des Reg.⸗Präsidenten in Abwesenheitsfällen; Hr. Wagner, Ob.⸗Forstmeister und Mitdirigent der Abth. III.; Hr. Rumohr, Ob.⸗Reg.⸗Rath und Dirigent I.; Hr. Gehrmann, Ob Reg.⸗ Rath und Dirigent II. ““ Ressort der Regierung: 8 Kreisverwaltung. Kr. Altona (Stadtkr.) (vacat), Kr.

Apenrade: Landrath Hr. v. Lepezau, K. dän. Kammerjunker, Kr.

ckernfoͤrde: Landrath Hr. Graf v. Baudissin, Kr. Eiderstedt: Land⸗ ve⸗ nhe Frhr. v. Küh hofen in Tönning, Kr. Flensburg: b

8