1870 / 118 p. 18 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

†) Huͤttenämter zu Altenau, Andreasberg, Cl sthal 2 b B V Eühelen⸗ Lrossehegrn 2” Lebis „. Luttenämter zu enau, Andreasberg, Clausthal, Lauterber V. nsi 1 ilder G C 828 Eimelrod und Höringhausen gebildet. Koönigshütte), Lautenthal, Lerbach, Rothehütte, Uslar (Solinger⸗ Ie Tentfngec M. as Ruscun, naeeae gesfn. a) Präfibiu nn. Präsident: Se. Exc. Hr. v. Moeller, Wirkl tte). 8 1 C. Katholische Geistlichkeit. Schloßbau⸗ Geh. Rath, Ober⸗Präsident. Vize⸗Präsident: Hr. Frh v. Hardenberg g) Salzamt zu Sülbeck. .“ ) Bisth E1131““ 8 vIII Direktion des E 11A““ Reg.⸗Präsident. 8 11. Ober⸗Vergamt zu Dortmund sfü Landdrostei⸗Be⸗ EChri4) Bisthum Fulda. Bischof: Se. bischöfl. Hochwiü hr. v. Dörnberg, Ober⸗Schenk a. D. Hr. Martin, Gen.⸗ b) Kollegium. I. Abtheilung des Innern. II. Abtheilung für ene Aurich 88 Sönahrüc Berg Ie Hes enen t ehöhsesse 8 EE111““ 2293 br behmna n wene e Kons.⸗Rath. Hr. Rosenblath, Hofrath. Kirchen und Schulwesen. III. Abtheilung für direkte Steuern, Deo Oesede und zu Rothenfelde. .“ 8 . 8 in, Domdechant. waazpernt⸗

. Don 5 S zu mänen und Forsten. „. Eichungs⸗Inspektor f. d. Ptob. Vettsnober W lices Kcösiche, Behörden. Bischöfliches General-⸗Vikariat und bsct. 5 Süniggh ch, Snats tach,c. ör Hr Bose⸗ 4egg2 sa2 1 1“ 5 Se 88 Nt und Dint Jcilius zu Hannover. 111“” Hanade gnetfädeneburg, Casse⸗ urtkexfelth Fritlar, Großenlih dleircktor a. D., Hr. Möli, Ob.⸗Staatsanwalt. 1 Sh E1“ W“ Forstmssc Meitdsen⸗ Postbehörden: Ober⸗Post⸗Direktion zu Hannober- Dr. Qlehisan⸗Instttute: Klerikalfeminar zu Fulda: Regens X, Kommuir G 1 „o Eepsemfser 18679,gefe. Res 1““

Ober · Post. Direktor Schiffmann. u“ E““ hllel. Durch 339) ist für den kommunalständischen Verband des Ressort der Regierung.

3 2) Bisthum Limburg. Bischof: Se. Ho wi umlung Frts Cassel die Bildung von Kommunalständen an⸗ Kreisverwaltung. J. Telegraphenbehörden: Telegraphen Peter Joseph Blum, päpstl. Fauspescta. Pöron Aststünden gr 1 erungsbehire Aüsehem 1“ erscheinen darnach: Der Reg.⸗Bezirk Cassel ist durch Königl. Verordnung vo 22sten Hannover: Hr. Telegraphen⸗Direktor Kramff. S. Palatii et Aulae Laterensis. General⸗Vikar: Hr. Dr. Dr vu gtdnet . ltimmrecht und aus der Ritterschaft: a) das Haupt der Februar 1867 (G. S. S. 273) in 23 Kreise getheilt. An der Spitze 8 Domdechant. Domkapitel: Hr. Dr. Dr. Diehl, Domdechant. 1 mit zu Hessen⸗Philippsthal, b) das Haupt der Linie sedes derselben steht ein Landrath. Durch Allerh. Erlaß vom 24. Juni Bischöfliche Behörden: a) Bischöfliches Ordinariat unter dem g.hie 8 8 zu Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld, c) das Haupt jeder 1867 (G. S. S. 1261) ist indessen genehmigt, daß der frühere Großherzogl. h- des Herrn Bischofs. b) Bischöfliches Offizialat: Offizial: 9 . socer Gräflichen ehemals reichsunmittelbaren Familie, welche i Kr. Vöhl nebst den Entlaven Eimelrod und Höringhausen, 8 Provinz Hessen ⸗Ra ssau Cehc Domherr. c) Bischöfliches Kommissariat zu Frankfurta.N 18 desherrschaft im kommunalständischen Verbande besitzt, so wie der frühere bayerische Bezirk Orb als engere Verwaltungs-

ommissariats⸗Verwalter Hr. Schlenger, Ehren⸗Domherr und Dirche st mi Erbmarschall⸗Amte beliehene bezirke bestehen bleiben und für dieselben den Landräthen der Kreise 8 8 16 8 enior oder das sonst mit dem Erbmar 3 neBesteht aus den Reg, Bezirken Cassel u. Wiesbaden, welche durch der St. Leonhardt⸗Kirche zu Frankfurt a. M. Dirnai de Senio

1 rFamilie der Freiherren von Riedesel, e) ein Vertreter Gelnhausen und Frankenberg untergeordnete Bezirksbeamte unter dem Allerh. Erlaß v. 7. Dezbr. 1868 (G. S. S. 1056) zu einem Ober⸗ „Dekanate: Braubach, Eltville, Hadamar, Höchst, Idstein, Könin ilih nenfiskus, f) ritterschaftlichen Obervorsteher der »Amtmann⸗ angestellt werden. Präsidial⸗Bezirke unter dem Namen »Provinz Hessen⸗Nassau⸗ stein, Langenschwalbach, Limburg, Meudt, Montabaur, Ren 1 Dom ffüungen und Wetter, g) ein von der Universitäts⸗Depu⸗ 8 Kreise ELandräthe. einigt sind. ““ b per Rüdesheim, Selters, Usingen, Wiesbaden. nen üster enn ihrer Mitte zu wählendes Mitglied der Universität Mar⸗ 8 ssel St dik is Hr. Albrecht, Polizei⸗Direktor 8 8 Diözesan ⸗Institute: a) bischöfl. Priesterseminar zu Limbmn e 1sechs Abgeordnete der Ritterschaft; 2) im Stande der Städte: Este Uansfteis Hr. Weyrauch 8' g A. Ober⸗Präsident: Se. Exc. Hr. v. Moeller Wirkl. Geh. 2) Eischöfl. Knabenseminare zu Hadamar und Montabaur gehn Abgeordnete; 3) im Stande der Landgemeinden: sechssehn 3 VV“ Rath. Ob. Präsidial⸗Rath: Hr. Wiegand Geh E1öu.““ c) Emeritenhaus zu Arnstein. gezeyn 1 4) im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Eschwege Vernstei 1 Wiegand, .Reg. Rath. 3) Landestheile auswärtiger Diözesen sind: die Dekanate Hlh sbenpen. sechszehn Abgeordnete. b Bemnsgein.. B. Evangelisch geistliche Behörden. und Orb, welche zu dem Bisthum Würzburg gehören. mem 1’* des he; Seed ün⸗ Fulda Cornelius N. Io. Konsistorium zu Cassel. Direktorium: Hr. Schmidt D. Universitäten: Universität zu Marburg: Kurator. 5üirh Allerh. Erl. v. 16. Septbr. 1867 (G.⸗S. S. 1528); Ner⸗ Gelnhausen Giller. Reg. Rath, kommiss. Direktor. 1“ eb. Reg⸗Rath Rödenbeck; Rektor: Dr. Mangold, orh rahcr 8 tec he rergczascosdes Lhauffer. E11“ Gersfeld Scilling..B 8 Ressort desselben: ü8 18 Hr. Geh. Justiz⸗Rath Dr. Loebell mliterhaltung der Land⸗Krankenanstalten 8 C14“ Füc. w. Ge cgr. 1““ 8 nmittelbar unter dem Ober⸗Präsi 1 rhaltung einer Irrenanstalt, 3) zur Anlegung und 82 felser. 3 .“ 66 11“ Behörden: hun und, ner Asörtsannfalt 98 eg der von ef v. e 1b114“ ken, Inspekturen u. Kirchenklassen, u. zwar inzial⸗S ü t von Landstreichern, Bettlern und Arbeits⸗ „2 1. Superintendentur Cassel. Superintendent Hr. Martin sJetistal⸗ des 1. Provinzial Schulkollegium. (zufolge Bekanntmachn Uichen v der Fünas 6 Land⸗Armenpflege, einschl. Götz. Huperintendent, Koniist. Rach zu Cassel. Zu derselben gehöben ele des,Ministers der geisil. Angel. vom 15⸗gebruar 1869 ist auf Ca gunn unt ümterhalkung eines Land⸗Armenhauses, 5) zur Rohde. ietropolitan. Kreise (Klassen): Stadt Cassel⸗ Ahno, Vorkenrh Felobedie 1 ET“ Waglb Leitung Pr sesanmn 8nn dnaeceatna gder Landesbibliotheken überwiesen. Moh ib Richthofen Gottsbüren, Grebenstein, Gudensberg, Homberg, Kaufungen Trendel⸗ Prov.⸗Schulkollegi 8 1“ eck und Pyrmont dam 8 Gesetz v. 25. März 1869 (G.⸗S. S. 525. 526), betr. d. Er⸗ vurg, Wilhelmshöhe, Wolshagen, Zierenberg beee S-eeS hulkollegium in Cassel übertragen. K. Pr. St.⸗Anz g unc da wendr cke der Einnabmen aus dem vormals rsger. 9 88 gen, Ziel g. S 1569. Im Uebrigen siehe über di 2 , Re leitrrung der Verwendungszwecke der Eit I Notenburg Schantz. 2) Superintendentur Allendorf. Superintendent Hr. Dr. Schüler merkung bek der r9 Prasizentrge deselben seg thesischen Staatsschatze, sind den oben angeführten Bestimmungen b Schkuchtern Pecheaberg b

vuv gS s S LS L

zu Allendorf. Zu derselben gehören die Metropolitan⸗Kreise (Klassen): Wirkl. Geh. Rath, Ober⸗ räsident 8 . 8 inzugetreten: 1) Bestreitung der Kosten des Kommunal⸗Land⸗ malkalden 8 nberg, Waldko zenhausen. 8 6 1 1.“ re erwa en Kosten,

Hr. Verger zu Großnenndorf. Zu derselben gehören: die Metro⸗ a) Wissenschaftl. Prüfungskommi in g ermehrung der Krankenhäuser, 3) Ueberne 89 ; 1 politan⸗Kreise (Klassen): Rinteln ü⸗ Obernkirchen. Dr. Stemana afal,, Ere 1u“ un cerunchs 7g Pen 8 F. ArCeg benrgen für E111““ Verwaltungsämter.

Herssere. geen Hersfeld. Inspektor Hr. Pfaff, Konsist. Rath zu Fulba, Henauasgeand ggomnaßen. d 9 Neh. B Easser cäs dnc Nansgchrn u. Staatsbehördenüber die ö 1 irke. Amtmänner. 5) 9 b Diren bi dn vrnteln, 2) im Reg. Bez. Wties⸗2 Crnh ines immen⸗Instituts oder Uebernahme un Reg. Rath.

Th Nchtur, Schmaltalden, Jnfpektor 86 luther. Kirchen: Hr. Mtontarbanr neg, Pefpmmasiumnh, W“ a. 8* Hadaman h hleas zs Be sackeg bch sammt den 1 benuß⸗ 68 h r; Inspe der reform. Kirchen: Hr. Wiß. y. 1)/ rg, Wiesbaden; 3) im Fütsta⸗ ichkei 5) Bestreitung der Kosten des Unterhalts eltern⸗

thum Waldeck und Pyrmoni: Corbach (mit Realklassen danebe g. it di Direkte Ste rwaltung. Die Katasterverwaltung wird 1G all n) 1 t die Verpflichtung hierzu nach dem Direkte Steuerverwa g. 12 er.

II. Konsistorium zu Mar burg (für die vorm. kurhess. Prov. 9) Realschulen I. Ordnung in Cassel und Wiesbaden. ee eemcder, zeactefsiches 1ccheaegeche ttranms vom durch die in jedem Kreise bestehenden Katasterämter geführt. Oberhessen u. d. vorm. Großherzogl. hessischen Kreis Vöbl). Direk⸗ d) Nealschulen II. Ordnung in Eschwege, Hanau, Frankfurt a. N Iiec 111852 (kurh. G. S. S. 45) dem Staate obliegt. 6) Bil⸗ Die direkte Steuererhebung erfolgt durch Elementar 1 euer torium: Hr. Roedenbeck, Geh. Reg. Rath, kommiss. Direktor. (die Musterschule, die Unterrichts⸗Anstalt der israelitischen Religions⸗ 8 ünes Fonds für Zuschüͤse zu Landesmeliorationen. Erheber, welche in unmittelbarer Verbindung mit der Regierungs⸗

B. 1 8 Geeth und die Realschule der israelitischen Gemeinde) und in gie Verwaltung des Vermögens und der 16n Hauptkasse stehen. F“

G 2 166“ vb“ 2 alaindi 8 es des Reg. Bezirks Cassel, welchem urch da 3 altung. Dieselbe wird durch die Domänen⸗

8) Kärcnhagten 2 11“ a . oe8 Ergerschalen 56 rieleeh vneriung, Franle —— 1869 E. 8 S. 1279) noch ist 1“ Eafsel, Eschwegl⸗ Fulda, Hanau, 8

perinte ten u.. assen: .M. e egriffenen 5 8 8 E“ 8 „Cast peteh N. Se 18. Evangelisch⸗lutherische Diszese. Superintendent Hr. Kümmell, zu Arolsen, Bieberich, Carlshafen, Ein Fütba⸗ efenzelmfüge n ae er dg6eefe ene gcgehen 10 68 Segctt gter Redalattr 70. g. 114“ 1“ Senhe 0 zn. 1181“ Dazu gehören: -.) das T 8 Fulda (kath 160 vafägd.) Darnach wird dieselbe geführt: durch einen ssc 8 Heilbaͤber zu Hofgeismar, Nenndorf, Salzschlief und Wilhelmsbad. n⸗Kreise (Klassen): Fuumnkdrhe Stadt Marburg. 6) Die Metropoli. ich für die Fuͤrtemseminarien zu: Fulda (katholisch), Homben t Verwaltungs⸗Ausschuß, bestehend aus dem jedesmaligen Vor⸗ ““ tan⸗Kreise (Klassen): Frankenberg, ron en, Ki zugleich für die Fürstenthümer Waldeck und r ü valtungs⸗Au je ssen S 8 Forstverwaltung. Ressort derselben die Forst⸗Inspektionen: berg, Wetter. p) Pan Derana ece hausen, Kirchhain, Nauschen⸗ Montabaur skatholisch), Usingen. Pyrmont), Schlüchten ehenden des Kommunal⸗Landtages, beziehentlich dessen Stellvertreter, Forst

1b 82 Cassel⸗Habichts Cassel⸗Söhre, Zeeteegeas För. z endorf, Bischhausen, Bracht, Cassel⸗Habichtswald, Cassel⸗Sölb 1 e 1 EEEI llcher auch in der Zwischenzeit bis zum nächsten Kommunaltage im Allen orf, e1- Velterhagen/ Cassel⸗Wabern, Frankenberg, Friede 2) Evang. reformirte Diszese: Superintend.: Hr. Dr. Dr. S 1 Adelige Stifter: Stift Kaufungen m. Wetter; und die Damen⸗us ibt, und aus acht Mitgliedern, vom Kommunal⸗ Cassel⸗Treysa, Cassel⸗Veckerhagen, —9 Rotenbur Ob. Konsist. Nath. Dazu gehören; 27 Pens er⸗ 1ghee stifter Obernkirchen, Fischbeck und Wallenstein zu Fulda. el ve dlfiot v dergachelt gewbabie⸗ daß jedem der vier wald, Fulda, Hanau, Hersfeld, Hofgeismar, Marburg, Rote g/ sterium der Stadt Marburg. 3) Die Metropolitan⸗Kreise (Klassen):

LSLLLSSNN

II. Medizinal⸗Kollegium 1u Cassel. Präsident: Se. Eg. WPtände t Mitglieder angehören, so wie von dem auf 12 Jahre Schluͤchtern, Ziegenhain, die Holzmagazins⸗Kommission in Frantenberg, Neukirchen, Treysa, Ziegenhain. Hr. v. Moeller, Wirkl. Geh. Rath, Bocer⸗Prifiben! Erelreakkeer deale cen egltaliede 1- Zeit gecese diese Funktionen folk. Sooden und die Holzversorgungs⸗Kommission zu Cassel.

Abwesenheitsfällen Hr. Dr. Cramer, Med.⸗Rath. nde Per Bürgermeister (in den Städten über 10,000 Einwohner): Cassel: vCö d L enerale Kommission zu Cassel. Zur Ausführung wfartus⸗ Se. Exc. Hr. v. Moeller, Wirkl. Geh. Hr. Nebelthau, Ober⸗Bürgermeister. Hanau: Hr. Cassian, desgl. G 1“ ung der Servituten, der Theilung der Gemeinschaften und aich, Ober⸗Präsident. s 1— Besondere Anstalten, welche zum Ressort der Königlichen Re⸗ 9 Prüfungs⸗Kommission f. d. Kandidaten des evang. dere Husammenlegung der Grundstüͤcke für die Reg.⸗Bezirke Cassel, da Flündischer Verwaltungs⸗Ausschuß: Vorsitzender Hr. Frh. Wait Cian Cassel gehören, sind: a) Höhere Gewerbeschule zu Cassel; D rek⸗

die Superintendenturen, Inspekturen und Klassen: keg⸗Bezet Cohsenn Rec Begit Sieabaden, den dechhnen 1 Cecg aite Marschan für die Verwaltung des vormals kurhes- tor Hr. Dr. Wiecke. b) Königliche ööö 2) Die Inspektur Fulda. Inspektor: Hr. Rollmann. 3 dda h 1rEroschantsscwesenheltsfälen 8 he egeghf ge, Peeh nach Ne wnnnalgändäsgen Kehanges vesesg öG senstang dasb aSattenanalt zu ö Haupt⸗Steuer⸗Aemter: Biebrich, Cassel, Frankfurt a. M., Hanau 1nd bbeeee cseegägaussa Sostel aird Siegenbein.

11,9) Theologische Prüfungs⸗Kommission. Vorsit 1 2) Regierung zu Wiesbaden: Wilhelmi, Lnnbesbisar kommiff 11 er vr Dr. pFGv. Haupt⸗Depofiten⸗Kasse zu Cas sel. Direktor: Her, E. Regierungen Der Reg. Bez, Wiesbaden ist durch Königliche Verordnung vom

St. Goarshausen, erborn⸗Dillenburg, Homburg, Pstein. nbach, VI v““ d als freien Stadt Frankfurt a. M., dem fruͤher

Füiß. Pvrae⸗ - irg, Idstein, Kirber General ⸗Brandver icherungs n zu ; Verordn. vom 22. Fe- thum Nassau, der eheme 9 3 Gergesschmalbach assau, Naszͤtten, Rennerod⸗Marienberg, Runkel, Cassel. Vorsitender: Hr. Dr. Beom zeatnge, Cnaks nsgia 9. 8 1a9zeg.gert Eesgeg ist Burch ege al⸗ en Kurfürstenthum Landgräflich Hecsen. eenbngen 11114“ gl⸗ Eand). singen, Wallau, Weilburg, Wiesbaden (Stadt', Wiesbaden VII. Königl. General⸗-Verwaltung des Kurfürstlichen Messen, den früheren bayerischen Gebietstheilen Bezirksamt enhend henen Ber She. hs. Königsberg, Fellingshausen, o0] Theologisches Seminar zu Herborn. 8 FS cen ommisses zu Cassel. Präsident: Se. Excellenz ind Landgerichtsbezirk Orb mit Ausschluß von Aura und aus dem g

1 8