2065
W“ L 1“ Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗ b .“ Dienstag den 24. Mai
Fonds und Stzats-Papigre. vonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Aktien. —
Üonsolidirte Anleihe. 4 ½ 1¼4 u. 1/10 93 ,bz FRuss. Pr. XnI. de 18025 ee Uomnelilnne Auleihe . 45 1/4 n. 10 95ketwbz do. do. 4 18665 13. 88 19. SeebT Ferielner Anlelne,5 1 1/1 n. 2 1101:bz⸗G a40. 5. L—n. gℳeef. 5 1,4.9. 110,6789 sa2. nannrn. 1 do. v. 1854, 55/4 ½ 1⁄4 u. 10 935 b2 4“ 4e. 8 JZ.Z .1. von 1859 do. 93⁄1 5bz do. do. Hol.- v11A1AXAXAX.AX“ von 1856 4 1/1 u. 7 94 G do. fundirte Anl. 5 vI“ 1 von 1864 4 65** EA“ 4 13/1.n. 13/7 11948g do. Hand.-G. 10 10 do. von 1867 2 93 ⅜ bz C94bdoc. Nicolai-O bligai. 4 1Sb “ 8* “ “ do. v. 1868 Lit. B. 42 w 93 5 bz Russ.-Poin. Schat⸗ 14. 8 1/40. 2 “ de. 1 kerdeb. 8 do. von 1853/4 do. 83 ½ bz Poln. Pfandh. III. Ern. 4 22,6.u. 2/12 “ 8 do. von 18624 do. 83 ½b2z Ag Lins.5 12 8 1 12. 8 Chem. Maschf.. do. von 1868 4 1/ 84½ b2z do. Cert. A. à 300 FI. 4 “ Coburg. Kredit. giaats-Schuldscheine 3 ¾ 79 bz 36 16 2500 Fen. 5 ““ Danz. brivat-B. Pr.-Anl. 1855 à100 Th. 3 5½ ““ Harmstädter. k. V 115½ B Türk. Anleih 49 ½ bz G 7 Ness. Pr.-Sch. à40 †h. — pr. Stick 6életwbz U 1116“ Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden S0bz 2 322bz Hess. Kredit-k. Oder-Deichb.-GCblig. 4 ½ 1/1 u. 7 90 G —p be — do. Gas. Zerlin. Stadt-Obligat. 5 1⁄4 u. 10 102 bz do. Landes -. do. do. 4 1/1 v. 7 93 ⅞b2z FersaiEIe Deutsche Bank. 3 ½ 8 73⁄6 dW. pro 1808 II Diskonto-Kom. 1 Danziger do. W 97 G Ia. . ’ (1. Z7etw bzB Effekt. Liz. Eichb. 40 Schld. d. Berl. Kaufm. 5 . 100 ½ B 1 4 ona-Kieler... 6 IIIbz B Eiseabahnbed.. 11 Berliner. 4 ½ do. 9letw bz abg. 8 8 118 ⅜bz 8 doc. Görlitzer Kur -u. Neumärk. 3 ½ 76 bz 8g 8 öö 113 1 bz G do. Norqdd. 85 81z b2 8. — n.7. 182 ½ bz Genf. Kred. in Liq. 127774 bz G 88 Is n 8— - W“ “ 1 do. m-Pr. 90 vz bz ODOtsch. Gen.-Bk.. Berlin-Hamburg. 0. 1533. 6 8n 742 “ Brl.-Ptsd.-Mgdb. 5. 205 bz G Goth. Privatbank Berlin-Stettiner. 7. 141 7 bz 6G6 [Gothaer Zeitel WW Brsl.-Schw.-Frb 1.“ “ = vNn d9. na⸗ T“ 83 bz Bri 2 “ 99 1 bz amb. Kom.-Bk. “ T sg-Neisser. .. 92 ½ bz Hannöversche.. 8 Cöln-Mindener. V 129 ½ bz HHarpen. Bgb. Ges. do. Lit. B. 99 bz Henciehshütte.. 6 — Seng. „u. 7. 75 ½ G Hoerd. Hütt.-V. 4 742 114“ .8. 95 G Hyp. (Hübner). 2 18 G“ Hall. Sor. Guben 18 8 (Abe ngr. 6do. St.-Pr. s(do. A. Il. Preuss. Hann.-Altenb. . V 6letwbz do. Pfdb. unkd. St.-Pr. — —- sdo. do. do. PDomm. Närk.-Posener. söpigsb. IF 1 W 82 ½bz2 Leipziger Kredit 8 Magdb. Halbersf. 119 ½ bz Lüb. Comm.-B. 6 ⅓ do. B. (St.-Pr 2 68 ½ bz G Luxemb. Kredit 10 88. 3b⸗ 8 1 11 112z bz NMsd. F.-Ver.-9. 35 do. Magdeb. Leipz.- 184 ⁄2- bz sdiagdcb. Privat. 4 ¼ 1 do. Lait. 38 895 bz Meininger Cred. 8 ½ 18 566 ⅜ 8 Minerva Bg.-A. 0 Nledsehl. Mark. Sosgdauer B 3 171. a. 7. “ ““ 1½. 9. 1*. Fordh. Erfurter. 70 ½ b2 1“ pr. Stück ab: do. St.-Er 794 bz B FordeUtass 88, 1/3. u. ‧9. Obersehl. A. u. C. 68 1b Hesterr K 813° 1/66. u. 1/12. “ 1687 bz esterr. Kredit 13 16. b 0c 153 bz G A. B. Omnibus-G. 5 10l. u. 1/7 1 EEö“ L pe. Stück (186: K. Oder-Ufer-2 Oo111““ 1 8 . T de. SS5 bz Phönix Bergw. 17 88 80. St.-Fr... -80. [97 ⅛ bz IDD. oe “ 99 ⁄retwbz Rheinische . 18⸗ 44 B Svo. ZZI
122 4111. 38 5 — — 134 ½ 2 8 5 “ “ Neugestaltung des verfassungsmäßigen Rechts der im Reichsrathe ver⸗ 5 Nicht amt lich es. 1 “ tretenen Königreiche “ zur Wahrung der Gesammeinteressen
1/1. b b. 9* eiden und zur Befriedigung der berechtigten Einzelansprüche nur errei 1/1 u. 7. Oe 11 e d 23. ö“ „swerden kann, wenn der Bevölkerung jener Königreiche und Länder
do. 82 in erwähnten Kaiserlichen Patente, deren erstes das Abge⸗ unmittelbar Gel “ — 8 .
o. geste des Reichsrathes 7 d die Vornahme von unmittelbar elegenheit g. wird, ihren Rechtsüberzeugungen 1/1 u. 11 98 ⅞ 8 kednetenhaus des deichsrathe auflöst 8 le 1 me g politischen Tendenzen durch Neuwahlen Ausdruck und Gewicht zu 1/1. Keuwahlen für dasselbe anordnet, und deren zweites sämmtliche geben. — Eine so bedeutsame Aktion, wie die in Angriff genommene, do. [11237 Provinzial⸗Landtage, mit Ausnahme des böhmischen, auflöst muß auf die volle Mitwirkung der ursprünglichen Volkskräfte und
d die Einleitung von Neuwahlen für diese Landtage an⸗ auf die Wiederbelebung der politischen Gesammtarbeit rechnen dürfen, Uonet werden durch folgenden Vortrag des Minister⸗Präsi⸗ die nur durch eine Erneuerung der Mandate erzielt werden kann. or Grafen Potocki an den Kaiser motivirt: Der treugehorsamste Ministerrath glaubt dabei die Resultate viel⸗ vaten Allergnädigster Herr! slscacher freiwilliger Unterstützung der Bevölkerung um so sicherer in An⸗
Indem der treugehorsamste Minister⸗Präsident auf Grund der schlag bringen zu können, je mehr und kräftiger sich die Erkenntniß
usse des Ministerrathes sich ehrfurchtsvollst die Freiheit nimmt, seiner Tendenz der Versöhnung und Verständigung in der öffentlichen gechtufs 9 Gö 6 Auflösung fämmlllicher Landtage Meinung Bahn zu brechen beginnt. — Allerdings aber glaubt der t Püslame des böhmischen zu unterbreiten, findet er sich gleich⸗ treugehorsamste Ministerrath eine Ausnahme von der allgemeinen Auf⸗ mi gedrängt, die Motive dieses Schrittes der Allerhöchsten Beur. lösung der Landtage bezüglich des Königreiches Böhmen ehrerbietigst Filung und Entscheidung ehrerbietigst vorzulegen. — Als das treu. in⸗ Vorschlag bringen und sich nur auf die Durchführung der Ergän⸗ lhe imste Ministerium, dem Rufe Ew. Majestät folgend, an die zungswahlen beschränken zu sollen. Das Ministerium hat keineswegs Ffng der Aufgaben herangetreten war, welche die jüngste Entwick⸗ die Ueberzeugung gewonnen, daß die Beschickung des Reichsrathes von Mü ene Fragen der verfassun smäßigen Zukunft des Reiches Seite des boͤhmischen Landtages, also die unverrückbare Voraussetzung üng als nffen halte, durfte es nicht - Zweifel Farüber sein, daß es der verfassungsmäßigen Aktion im Falle der. Gesammt⸗Er⸗ finet Mission nur auf der Grundlage des gültigen Verfassungsrechtes, neuerung dieses Landtages jetzt schon als zweifellos erscheinen s f den Bahnen, die sich aus diesem Rechte ableiteten gerecht kann. Die Schwierigkeiten einer entsprechenden Lösung der
115 G abgst miden tönne. Es woͤre ein Widerspruch gegen die erhabenen Ab⸗ schwebenden Fragen könnten aber durch eine eventuelle gegen die Ver⸗ do. [1088 [IIlG. 2 schten Ew. Majestät und ein Widerspruch in der inneren Bedeutung fassung gerichtete Haltung des vöhmischen Landtages nur. erhöht wer⸗ vH zner Mission selbst gewesen, wenn das Ministerium, berufen, den, den. — In diesem Sinne glaubt der treugehorsamste Minister⸗Präsi⸗ 102 ¶b2 Ivvxvbiieeee 11A4“ Ugemei “ „„ ven. dent, seinen Vorschlag den allerhöchsten Erwägungen Ew. Majestät 1/1 u. 7. 88b⸗ wersasungsmäßigen Rechte Arichest ““ wG chrfurchtsvoll unterbreiten zu dürfen. Und er giebt sich dabei der
10,3. [103 bz G Ucbung zu verschaffen, an die EE1“ ees, Hoffnung hin, sich in Uebereinstimmung mit den Bedürfnissen und 1/1 u. 7 94 ½ 8 9 1“ Ftase gestolt bagssehe die Uarsetm Forderungen der Lage und in der Uebereinstimmung mit den erhabe⸗
1 b . ö ünf ee, nen Abstch Fid. Majestät zu befinden, welche die Segnun es 1/1. 100, 1 LEC113““ T1“ 6 8 TTT E11“ ö Geltung fuͤr 1 has 1/1 den mußte ihne blektive Rech v; Hervethelg Lerkegege teschhn hI nabrer rnder zoleichbeit erbli I tn und als die Quelle bezeichnet werden, 8 einzig und allein 88 in bT111“ und dauernder 1“ 1
B gefriedigung jener Forderungen entströmen könne. — Allerdings abe⸗ Bien, “ “ A1““ n. P. ie vnnte sich das Ministerium der Erkenntniß nicht verschließen, daß Der hs gces bö C11““ 1/1 u.7. 946 manchen der erwähnten Ansprüche und Forderungen der Stempel hat heute den Eid als Reichs⸗Finanz⸗Minister in die Händer des
innerer Berechtigung nicht fehle, und daß in der gerechten Kaisers abgelegt. Das bezügliche Kaiserliche Handschreiben wird 1/1. [10596 Prüfung dieser Ansprüche, in ihrer Abwägung und thun⸗ morgen amtlich publizirt werden. 8 do. [117 ½ schen Befriedigung die Grundlage der Verständigung und Prag, 23. Mai. Der Statthalter von Böhmen, G. d. 8. 102 2 bz; Versöhnung und damit die Grundlage eines auch die bisher K. Fürst Dietrichstein⸗Mensdorff, hat gestern die Vor 0. 125b2 B widerstrebenden Elemente umschließenden gemeinsamen Ver⸗ stellung des kommandirenden Generals von Böhmen, FSML “ r“ “ b Grafen Huyn, sowie sämmtlicher Generale und Stabsoffiziere 11 2.7 1u 6,1e üre Ausgangspunkte und die Grenze ihrer Mittel, — aber es er⸗ der prager Garnison entgegengenommen.
1/1. 60 B liaot shöpfte die Zielpunkte nicht, zu welchen jene eöetsh 1 gs — — — Gedanke einer Auflösung der legislativen Körperschaften des Reiches ; 8 8 heiten. i und des Zurückgreifens auf jene Elemente, die in letzter Linie berufen Reichstags Angelegenheiten “ 1/7. 1104 bz G waren, ihren Anschauungen und Ansprüchen durch die Neuwahl Gel⸗ Berlin, 23. Mai. In der gestrigen Sitzung des Reichs 1/⁄1. 134 9 tung zu verschaffen, nahm von vornherein eine hervorragende Stelle tags des Korddeutschen Bundes nahm der Bundesbe 1/31. 15071505 2 in den Absichten des treugehorsamsten Ministerraths ein. — Nicht nur vollmächtigte, Staats⸗ und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt, 1/T. 72. de innere Bedeutung der Aufgabe, die von der periodisch winm, bei der Generaldiskussion über den Entwurf eines Strafgesetz⸗
türenden parlamentarischen Verpflichtung der Budgetberathung buches für den Norddeutschen Bund, nach dem Abg. Schulze das
c und der gewöhnlichen LL -u“ 99 111“ [1842 wich und die Hervorhebung dieser Bedeutung un eine entsprechende ct, r . “ 17 Berufung an die Wählerschaften zur Pflicht machte, schien nach aner: Meine Herren, als ich die Ehre hatte, Ihnen den Entwurf des kannten konstitutionellen Grundsätzen ein derartiges Vorgehen zu recht⸗ Strafgesetzbuchs vorzulegen, habe ich mir erlaubt, bemerklich zu Ween 1/1. 1033 ferigen. Das Ministerium konnte sich auch der Wahrnehmung nicht daß es wünschenswerth sein würde, nach einigen Jahren, nach 1/1n.7 137 b2 G verschließen, daß die faktischen Verhältnisse der Reichsvertretung bei dem 88 Fahren 1 Wö. 18 ET 1- 8“ Antri iner V ähnli Erwägungen herausforderten. Au⸗ iesen Gedanken komme i rück, G dur 8 Intritte seiner Verwaltung zu ähnlichen Erwägungen he ford nAbg. Lasker. Der Herr Abg⸗ Lasker legt großes
do. 100 bz2 8 8 “ 38. 8 Es ließ sich nicht verkennen, daß das Abgeordnetenhaus durch die rungen des Herrt 1 A G 1ℳ1 8 gdense ses Atriregerkläͤrungen numerisch in hohem Grade ge⸗ Gewicht darauf, daß der Entwurf des E16““ “ 1/197 1149 6 schwächt war, und daß seinen Beschlüssen, wenn auch die Beschluß⸗ er auch sei, dennoch mit Gv behaftet sei/ Iö :“ 2676 fähigkeit formell nicht in Abrede gestellt werden konnte, insbesondere des Jahres gebessert werden könnten, so daß “ 1Se 8
1/1 46 bz gegenüber der Wichtigkeit der angeregten Fragen, doch nur durch eine vorhanden seig es werde im nächsten Fahre 8. Wa öö“ do. [122½ 8 Vervollständigung dieser Körperschaft volles Gewicht und materiell Strafgesezzuchs wider vorhe giderden,n nac sch Einfchen, Lbwohl
88 2 os; roz 7 “ 9 in p ½ „Lasker e e eu 7 9
unbestreitbares Ansehen zuzuwenden war. Wenn der Ministerrath er Herr Abg des gie Herührten äußeren Gründe
do. [97 5 b2 1 1 — war. — sterro de err 1 bh 97 1 b: . er Majestät sofort nach seinem Eintritte ich mit ihm einverstanden bin, äuß! n do. 97 b2 nichtsdestoweniger zögerte, Ew ajestät t v 8 IWIös s so l die jetzigen Verhält⸗ räge in di - veil er eine Erwartung nicht entgegentreten werden, wenigstens so lange die jetzige Iv“ b nisse besteen Der Herr Abg. Lasker hat Fehler hervorgehoben, welche
1/1 u. 7 90 B 1— 1 I T11“” 88 hegen zu können glaubte, deren Berechtigung darum nicht geleugnet werden nit Glück vom Stand⸗
N
8
7
8
— ₰.
— 62 SE E ·* ““
7 22
2&
8“
ꝓrcC 8
8 2 e
920 —
2—2 7
— —2. N —2
beve
Ew.
——D
C. H
0 *
Sb ₰ 2
2 „ ü 2
vW SgS
I
.—
SN 00— Se
Pommersche.
“
Posensche, neue. Sächsische Schlesische deo. Iit . do. neue. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. -. Serie do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posenschee Preussische. Rhein. u. Westpb. Sächsische.. Sehlesische Sadische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1866 do. 20 Thlr.-Loose Dess. St.-Präm.-Aul. Gothaer St.-Anl.... Hamb. Pr.-A. de 1866
œ☛ 0 8b—NÄê
G L1“ 1
&Æ ERREnAnS=
4 s
N ¶◻‿ *
8 ₰
Eregee
Pfandbriefe
EFS5EF=FSGA,
.
—
S
— 512
„
1 —
₰
1 8 +ꝗꝙ
vvr SA
——
0 % 02,— -S; s*
—.
SGeEEEnSgFSgS
B—
Kentenbriete.
EE xEEÆ PE E HKHsVZ w- —E vANKH
4522àv12. ben
84
H —
SagP†ae†rnen
Nn
— — —=—
e
9X—
—— —.
I“
2₰ 8
8bx—
eüchormnenesneesee
N
09 SSS2
—
OGGr; üA —ö—Wx 8—
00 —B₰ AS
81 b0 ₰
ʒnSgESESISNoecer
‧—
æ0O00; O
1 1
— —
—
ꝗ̊ .
— H△ᷣ5 — ☛ n
—
—
202 =8 IRrede
Geld-Sorten und Banknoten.
e
do. Portl.-F. Jord. BW. — F ’ do. Staats-Anl. 5 1/5. u. 1/11. 99 ½ 8 do. Lit-B. (gar.) v11A4AA4“*“ Lübecker Präm.-Anl. 3 1/¼4. p. Stck. 49 G Rhein-Nahe.... 1/1. 215bz sfor. Bodenkr.-B. —
hh 2₰* 8 .. . 93 ½ G Renaissance 2 0 Meininger Loose — pr. Stück 3 17B Thüringer... . 129 bz EöWW1ö1“ Sächs. Anl. de 1 866 5 31/12. u. 30% 102 ⅞ G do. 70 %. 122 ½ G Rostocker 1 Schwed. 4CRthl.Pr. 4. “ Stück Snnh ger do. Lit. B. (gar. 79 6 Nebeh;ö Tmerik. rückz. 1882 6 1/5. n. 1/11. 96 ½ 2 G do. Lit. C. (gar.) 86 ⅔ B (Söäch. Hyp. Pfd br.
do do. 1885 6 do. 95 bz do. do. 40 %. Schles. B.-V. Oesterr. Papier-Rente 4¼ verse hieden 49 G bz Sebles. Bergb.-G.
98 ehIs21. 15 40. 574 62 do. Stamm-Pr.
do. E11“ pr. Stück 87 ¾ bz Böhm. Westb.. 1gn Uer. Ge e V 1“ üf we iah
do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.78 bbz Gal. (Carl-L.-B. 952 àAb: Veseinsb. H „ 92 darf, weil si üchst nicht in Erfüll i — Das Ministerium der Herr Bundeskommissar, wie ich meine, 1 as
b 800 JLZT11“ al. (Carl-L.-B. 5 ½⅞à à bz &. eceinsb. Hbg.. 9 ½ 10 † 1/1. 960½ 6 rf, weil sie zunächf nich in Erfüllung ging. 1 8 “ EIö w 6 r Wei 1
do. do. 1861,— pe. Stück 65 ¾ B Löbau-Zittau... 1. 69 ½ “ B. Wasserwerke 9 9*s 8 1 40 glaubte, ehe es sich zu entscheidenden Schritten entschloß, abwarten zu punkte des jetzigen Strafensystems surehg nn hh . talveuische Kente „. 5 1/1. u. 1/757 bz G Ludwigsh.-Bexb’ 13“ Boch. Gussstahl 1/7. [114 bz G müssen, welche Unterstützung seine Absichten von den verschiedenen erkläre ich aber ganz offen, daß Wich 89 Wesentli 89 “ dt. do. Tabaks-Oblig do. 89 ½ b2 Maim-Ldwgsh. 134 2 bz Weimarische . 4 ½ 5 ½ 4 1/1 „.7 90bz B Parteien erfahren würden. Von jener Seite, welche vornehmlich die tungen hin mit dem Herrn ege b “ do. Tab. Reg. Akt Dv. 1/1. 552 bz B Mecklenburger.. 1.““ — b nin Gefahr einer Schädigung der Verfassung im Auge hatte; konnte es lich von einem ganz andern Standpun 8 9 nat eent es 1““ Oberhess. v. St. g. 677G eine gewisse Bereitwilligkeit annehmen, die Verständigungsversuche im BStandpunkte eines abgeänderten Strafensystems. efetzliche Schei⸗ eumän, Lisenb. 7½- 68 Gest. Franz. Se.“ 218à7 2à b FrFsIrcEderI7,’e PoIL. —e werfassungsmaͤßigen Wege ju erleichtern, malhcgn danod 8 8gesh ne schen d. Ugs gocsstna zun Zer escnanißürafe stattfindet V“ “ Mars . . 1 12½ erwa n Z’daß Fraktionen, welche an die Revision der dung zwischen. er Zuchthe I1““ 8, erwartet werden durfte, doß d — Ich glaube, es müßte nur eine Freiheitsstrafe vorhanden sein;
— — —
109 bz Gald-Kroncv 9 93etwbrslmperials p. Pf. 465 b — ü 12 “ Verfassung zu ihren Gunsten ihr politisches Interesse anknüpften, ge⸗ 8 1 x die Gngs 1“ “ Fremd. Bankn. 99 ⁄¶bzZ neg ssung ssciset die sien hrgsfreundlichen Gesinnungen des Mi⸗ damit verschwände das System der mildernden CG 1 105 à12, bz 6 2421 do. einlösb. 8 nisteriums zu unterstützen und die Schwierigkeiten der Aufgaben nach theilung und damit eine Reihe von 16ö6““ der 8 8 1* 889. 21 bz Jö“ eö. 1229; Leipziger. 99 3 2 dieser Richtung nicht durch übertriebene Forderungen noch zu erschwe⸗ Ich würde versuchen, von dem Standpunkte eines vern 1 Hneg e 818 178 . TT ren. Es waren wesentlich diese Anschauungen, auf welchen die bis⸗ einfachten Strafensystems ab eine neue 180 Subhermä. ,L. Sort. g. Pfd. f. Bankpr. Ir. 29. 2 run jestät beruhte. — ie gemachten Erfa⸗ rungen indeß konn en ängern Zeit;, 8 2 82⸗ ; Sesgen g,Ew. Majestät b g — d. h. ein fest bestimmter Strafvollzug und eine Veränderung der
57 9, bz Linstuss d. P. Banx für Wecbsel 4, f. ombardö pb; der Regierung ein längeres Zuwarten nicht räthlich “ säsen 1” Strafanstalten dieses allerunter: Strafanstalten. nuar 1871 für den Nord— ch ins Leben treten wird,
57 %bz bestimme Ministerium zu dem im Eingange 86 EC11““ 1 sen. orschlage. — Es Meine Herren! Die Frage, ob am 1. Ja
Redaction und Rendantur: Schwieger. thänigsten Vortrags ausgesprochenen ehrerbietigsten V b ; “ ekscheint dem trengehorsamsten Ministerrathe unzweifelhaft, daß die deutschen Bund ein allgemeines Strafgesetzbu 259 .
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Pecer). Beilage
8 ja 1
a 88 1 ö.ö. Oest. Nordwestb. 38 88 . 3 Reichenb.-Pzrd-
„ 1 ö 8 0 8 4 2 8 a
Russ. Egl. An]. de 1872 5 1/3. n. 1 s. uss. Egl. Anl. de 1“ 1/3. n. 1/9.85. Südöst. (Lomb.) do. de 18625 „S5. u. 1/11. 854 Schweiz. Westb.
do. de 1870 5 1/½. 6 Warsch.-Bromb
Egl. Stücke 1864 5 „3 ) Wwe. “ 8
„ 8 ase r [16—
* Pne. “ 8 8 1 V vosehsd Pe..
0o. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. 8 do. Wien.
hʒane aches E.
1[SeISu 883
EE
—