Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2923 eingetragen. Beerlin, den 21. Mai 1870. 8 Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Köni 1 erl eg des gl. Stadtgerichts zu In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten
Nr. 2924 eingetragen: Preußische Centr
Berlin Rechts
ö“ der G „Bodenkredit⸗Aktien⸗ f Sch der Gefelkechefel ktien Gesellschaft. (Geschäftslokal: Charlottenstraße 58). verhältnisse der Gesellschaft:
Das Statut dieser Aktiengesellschaft ist verlautbart in der nn
riellen Urkunde vom Die Allerhöchste den 21. März 1870.
Ort Berlin den 11. März 1870.
Statut und Genehmigungsurkunde sind abgedruckt in Nr. 19 der
ahr 187 in beglaubter dicsgdeh ööö-
»Gesetzsammlung für die preußi . Seite 253 — 282, und beftnbel sen ischgn Staaten«,
band zum Gesellschaftsregi übter Betreffend ö Nr. 129 Seite 6 ff.
F 9 des Statuts: Gegenstand des Unternehmens bestimmt Artikel
Zum Zwech der Hebung des Bodentredi owie der Bod uu enkredits, ö enkultur ist die Gesellschaft
in Raten oder in Annuita litäten bedungen wer ; Hypothekenforderungen zu he elhenhs 1t öö
nung von Grundbesitzern gegen Sicherstellung einzulösen;
an Provinzen, Kreise, Städte/ Landes⸗Meliorationsgesellschaften Art h nr. hypothekarische Sicher⸗
bEE1“ — sie zu deren Aufnahme
se r gesetzmäßig erwirkte Bewilli
tigt sind, beziehendlich die Schulden derartiger bö“
und Korporationen aller heit Darlehne zu gewähren,
Korporationen abzulösen; zum Belaufe der Summen,
Geschäften befichüůf zu fordern hat,
auszustellen;
die von ihr ausgegebenen Central⸗Pfandbriefe und Obligationen
anzukaufen und Vorschüsse auf dieselben zu gewähren
Das Gese f 1 Gesellschaftskapital wird vorzugsweise den oben angeführten
Geschäften gewidmet werden 6) Ce Gesellschaft ist ferner berechtigt:
Hypotheken zu vermitt oder dafü dbri 111“““ 111“ 11“ SG anzunehmen und das Incasso von Wechsel
S E1“ und Effekten zu besorgen; jedoch dürfen 1 8l
1 öb ETEE öö“ in Giro⸗ oder Checkrewhung
9 8 1 inverzinslich, und Gelder, welche in Tae be
H L 8 oder für welche verzinsliche auf bestimmte
Se TE11 ausgegeben werden, nur
bb 1. Kündigungsfrist von mindestens drei
disponible Kassenbestände zur Beleih d
ible Kass zeleihung der von de
E11““ und exeees b 1.
bnarung p e Bestände nutzbar zu machen durch Dis⸗
ung oder Beleihung von Werthpapiere güp en na sätze
dapiers e jedoch mit Lusbecn acn E“
hacter. e Bundes und die auf jeden Inhaber
“ Staaten, Kommunalverbände und
es Zollvereins ausgeben, desgleichen auf
Fese ei scheine, welche für die im Vorstehenden
LE“ ausgegeben werden; endlich durch Hin - A“ 1ee und Bankinstituten. 8. beschronct ernehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht Das E cg der Gesellschaft beträgt:
“ Thaler = 45 Millionen Freo “ Hjede im Betrage von 200 Thlrn. = 750; de vevauer 50 IFrcs., lauten Die Bekanntmachungen von Seiten d ell S n. 1 er Ge ü
G Igeih sie in dem Aönigtichh ETET sg ehönb H8⸗ dem in folgende Zeitungen eingerückt sind: 88
rsen⸗Zeitung, ics
National⸗Zeitung, G“
—
erscheinend in Berlin,
Genehmigungsurkunde lautet vom Ort Berlin
des Kommunalkredits zu nachstehenden Geschäf⸗
Besitzern von Liegenschaften 8 L und Gebäuden hy arische Dar lehne zu gewähren, deren Rückzahlung in EE11
zu erwerben und für Rech⸗
auf Grund der unter Nr. 1 bis 3 erwähnten Geschäfte und bis welche die Gesellschaft aus diesen
Pfandbriefe (genannt P und Kommunal⸗Obligationen E“
kündbar oder auf bestimmte Zahlungsfristen oder verloosbar
Gelder verzinslich . zinslich vorzunehmen, um dafür die Erwerbung von
Kauf oder Beleihung von Wechseln, durch Erwer 90 9
2068
2
1 Eingetragen öiö
Vehl, Sekretär Abtheilung für Civilsachen
Berlin, den 23. Mai 1870. Königliches Stadtgericht.
Im Auftrage: Keyßner.
—V— —
In unserem Firmenre ister i 1““ 1) Nr. 194 (rüher Nr. Peer ist folgende Eintragung bewitt 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: “
Auguste, geb. Heing
die verwittwete Kaufma itz C nn E f Pfitzmann, Ort der Niederlassung Guben. 4) Bezeichnung der Firma: 5) B WG 5) Eingetragen zufolge Verfügung j seben fügung vom 18. Mai Ferner ist in unserem Firr egist — 1 11 Firmenregister bei N Füghs »Heinr. Pfitzmann« mit dem Sitze 38/ wosebs di * haber der Kaufmann Heinrich Pfitzmann in Guben ei als dam bewirkt: eingetragen is ie Firma ist durch Erbgang auf die verwi 1 1 Erbg erwittw. aaäh Auguste, geb. Heinze, zu Guben Rhencengaufmnane rr. 194 des Firmenregisters; eingetra Lenn⸗ 18. Mai 1870 an demselben Tage. Guben, den 18. Mai 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
nter Nr. 35 des Firmenregist
woselbst die hiesige L1 1 1.“ Garite Riegelsche Buch⸗ und Musikalienhandlung
und als deren Inhaber: 1“
der Buchhändler Gottfried August Stei .““ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 1Sahin örfühh, felb vigen
Tage eingetragen: „Die Firma ist durch Vertrag a i
Emil Adolph Voß hierselbst, Buchhändler Frrerg
“ Nr. 462 des Firmenregisters
nter Nr. 462 ist eingetragen:
Dens . bee Firmeninhabers:
hhändler Friedrich Emi o G
Ort der 1.“ 1“
Potsdam.
1870 an dem⸗
Pii 8- zufolge Verfügung ü0.
“
1 1 Tage folgende Firmen
Bezeichnung der Firma: Riegelsche Büch⸗ und Musikalienhan Potsdam, den 19. Mai 8 Voß).
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Im Firmenregister nterzeicht
II irmenregister des unterzeichneten Gerichts i 8 Lintkagung zufolge Verfügung 1a neten Gerichts ist nachstehende bewirkt worden:
19. Mai 1870 am selbigen Tagz
.. Unter Nr. 463 CCC Firmeninhabers: 8 hhändler Gottfried August Stei Ort der Niederlassung: ““ 1 Potsdam. öö der Firma: .‚Stein's Verlagsbuchhand . ung. Potsdam, den 19. Mai verüd. 3 Königliches Kreisgericht.
Kaufmann Ferdinand Sellnick in Fischhausen hat für sein
F . C 8 „ 8 b
8 1 Richau die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗
EE 1 14. Mai cr. ausgeschlossen und ist dem Ver⸗
moͤgen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt, Kin gen sub Nr. 3 des enen beigelegt.
der ehelichen Gütergemeinschaft gemäß
Registers für Ausschließung resp. Aufhebung Fischhausen, den 17. Mai 1870. Verfügung vom heutigen Tage⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Im hiesigen Firmenregister si G gister sind zufolge Verfü ige n solgende Fi gergscht G ge Verfügung vom heutigen “ Louis Lascheit — Schmalleningken Nr. 46. Leopold Steiner — Schmalleningken qq“ . 90. E. Radtke — Breitenstein Nr. 111, Wilhelim K Vur Ragnit, den 13 I hafß — .“ Königliches Kreisgericht.
iäher
en, da 1 eingekracseph Caspary) erloschen ist.
Verfügung vom 18. ist am 20. Mai 1870 in das dies⸗ [s⸗Firmenregister sub Nr. 808 und Nr. 810 eingetragen, n der Wittwe Mierau, Emilie Laura, geb. Wichmann,
r Firma
unter der 5 J. Mierau — biesigen Orte geführte Handelsgeschäft durch Vertrag auf den smann Martin Wulff zu Danzig übergegangen ist und von diesem dür derselben Firma fortgeführt wird. —
) den 20. Mai 1870. 1 Danzigeigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v.
8 ün Groddeck.
heutigen Tage ist in Caspary unter
—
Verfügung vom unser Firmenregister Zufolge . Nr. 15 und 32 (In⸗
die Firma B.
haber
Berent, den 6. Mai 1870
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2 gufolge Verfügung vom 17. Mai 1870 ist am 18. desselben Ronats die unter der gemeinschaftlichen Firma
»Gebr. Ilgner⸗« 1 Kaufleuten:
dem 1. April 1870 begonnene) aus den. 1) Ludwig Ilgner, † i ““ bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige ister (unter 18 67) eingetragen mit dem mElbing ihren Sitz hat. i Eelding, den 18. Mai 1870. 1ere Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 17. Mai 1870. Der Kaufmann Carl Lange hier ist mit seiner
scit
Handels⸗(Gesellschafts⸗-) Bemerken, daß dieselbe
hier unter der
irma Carl Lange erri ins Firmenregister eingetragen.
——
Zufolge Verfügung vom 17. Mai d. J. ist heute eingetragen:
1) in unser Firmenregister, Um unter Nr. 1184 die Firma R. Abramowichz zu Posen und
als deren Inhaberin die Kauffrau Abramowich, Rosalie
eb. Rogasner daselbst; “
vet Nr. 1185 die Firma Jacob Warszawski zu Posen und
als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Warszawski
daselbst; b
)) in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft
8 vn eet 8 235 die von der Kauffrau Abramowicz, Sara
(Rosalie) geschiedene Bergmann, geb. Rogasner zu Posen
für ihre Ehe mit dem Wattenfabrikanten Lippmann Abra⸗
mowicz durch Vertrag vom 3. Mai 1870,
unter Nr. 236 die von dem Kaufmann Jacob Warszawski
zu Posen für seine Ehe mit Johanna Caro durch Vertrag
vom 2. Mai 1870, 8 8 “ unter Nr 237 die von dem Kaufmann Alexander Szymanski
zu Posen für seine Ehe mit Casimira Patrzykowska durch Vertrag vom 10. Mai 1870¼ ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und Posen, den 18. Mai 1870. 1 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 501 heut Folgendes ein⸗
des Erwerbes
In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. getragen worden: Die dem Heinrich Reche, dem Leopold Levy ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist in der zur Vertretung des Schlesischen Bankvereins zu
dieser Prokuristen in Gemeinschaft mit einem per⸗ önlich haftenden Gesellschafter des Schlesischen Bankvereins, LP) IG einer dieser Prokuristen in Gemeinschaft mit einem der —bereits früher bestellten Prokuristen des Schlesischen Bank⸗ vereins, nämlich dem unter Nr. 234 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Adolf Klepper zu Breslau oder dem unter Nr. 304 des Prokurenregisters eingetragenen Pro⸗ kuristen Julius Schluckwerder ebendaselbst, c) je zwei dieser zuletzt bestellten drei Prokuristen zusammen.
Breslau, den 18. Mai 1870. .% Breslauf derznigliches Stadtgericht. Abtheilung! ir ist he Erlös der unter Nr. 89. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen de —
“ Firma »Ernst Sohari« zu Tschirne vermerkt worden.
Breslau, den 18. Mai 1870. 1 Königliches Kreisgericht. n unser Ge ellschaftsregister ist bei der Nr. Handüsgwelhchafe senghelauer Baumwollen⸗Spinnerei«
Heinke und dem Max Weise modifizirt, daß Breslau berechtigt
I. Abtheilung.
Nr. 40 eingetrag Folgendes
Firma
Firma hier heute unter Nr. 2685 ins Firmenregister eingetragen
Eugen Poppelauer
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm eingetragen worden.
Firma:
Ihe eingetragenen Genossenschaft ist Kolonne chteten Handelsniederlassung sub Nr. 425 in fhaen 8 bbien. ss f
8— llschaftsregister ist Nr. 744 die von den . Carl Gülich und
Heinrich Gustav Gülich, beide hier,
Kaufleuten
“ 1u.“
am 15. Mai 1870 hier unter der Firma:
Gebr. Gülich
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 20. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2311 die Veränderung der
Neufeld & Kalischer in M. M. Kalischer und diese letztgedachte
und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Moses Kalischer worden
den 20. Mai 1870.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2382 das Erlöschen d hier heute eingetragen worden. den 20. Mai 1870. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Nr. 2684 die Firma
In unser Firmenregister ist Bober hier heute
Breslau,
Firma
Breslau,
Breslau, den 20. Mai 1870. X“ 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Kreisgerichts⸗Deputation zu Schönau.
Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsregister
»Vorschußverein
merk einge⸗
An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Korb⸗ macher Robert Schneider ist der Sattlermeister Reinhard Postler zu Schönau getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30st
April 1870. . Schönau, den 30. April⸗ 1870. Die Firma »S. Adler« zu Stendal ist durch Erbgang auf Rentier Meinhard Cramer übergegangen und von diesem lau notariellen Vertrages vom 18. und 19. Mai 1870 dem Kaufmann Adolf Meyer zu Stendal übereignet. —* “ Eingetragen Sub Nr. 11 resp. 119 unseres Firmenregisters zufolg Verfügung vom 20. Mai 1870. h Stendal, den 20. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verfügung vom heutigen “ für
In unser Firmenregister ist zufolge — Tagẽ der Kaufmann Friedrich Oskar Adalbert Sickert in d seine bei Torgau errichtete Guanofabrik mit der Firma »2 dalbert Sickert« sub Nr. 135 eingetragen worden. —
Torgau, den 18. Mai 1I0 — U Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v
Unter Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters ist die Gesellschaft PImperiale, deren Sitz Paris ist, und von der sich eine Zweig⸗ niederlassung in WI zufolge Verfügung vom 14ten Mts. unterm 16. d. Mts. einge ragen. “ 8 “ Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Die Konzession zum Geschäftsbetriche in den Königlich preußischen Staaten vom 31sten Mai 1861, das Kaiserlich französische Genehmigungsdekret vom 29sten März 1854 und die Statuten sind abgedruckt in der Beilage zum 56. Stöck des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Minden vom Jahre 1861. Zum Wirkungskreise der Gesellschaft gehören in Preußen nur die Geschäfte der Versicherung für den Lebensfall, für den Todesfall, der gemischten Versicherungen und der Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre vom Datum das Genehmigungsdekrets ab, festgesetzt. Das Grundkapital ist auf 5 Millionen Franken bestimmt, welche sich in 10,000 Aktien, hc zu 500 Franken theilen. Es kann später auf Beschluß der Genera 1” sammlung auf 10 Millionen Franken durch Emission weiterer ¹0 ” Aktien jede ebenfalls zu 500. Franken erhöht werden. Die Aktien lauten nach vollständiger Erlegung der Aktienbeträge auf den Inhaber. In Preußen sind alle Verträge der Gesellschaft mit den LE1“ Unterthanen durch den zu Paderborn wohnhaften Generalbevollm 1. tigten und von dessen Wohnort aus abzuschließen. Zeitiger General⸗ bepollmächtigter ist der Dr. Heinrich Eikerling zu Paderborn.
Abtheilung I.
Paderborn, den 17. Mai 1870. 8 1870 ist auf Anzeige des Be-
Königliches Kreisgericht.
5 ügung vom 16. Mai
Lotichius zu Frankfurt a. M., Hrch. Lotichius, Schmidt
des Kaufmannes Heinrich bestandenen jetzt aufge⸗-
r der Firma ꝛJ. — daß das Liqui
zu Schönau« 4 folgender Ver
den
Zufolge vollmächtigten — Liquidators der dahier unte
& Comp., vormals J. C. Wagners Söhne;, V or vom 13. Mai d.
genannten hiesigen
Neue Preußische Zeitung, im Handels-
Kölnische Zeitun h in K
nische Zeitung, erscheinend in Köln Aktionär, erscheinend in Frankfurt a M Journal officiel de zais,
Eydtkuhnen do nzzili J 66 f mizilirende Handelsgesell PEmpire frangai ; 1 üs Ffs ä ge aalen h Nr. 29 des Gegetisgelenschaf rdoleg h
SIaA h G verpflichtenden E“ in Paris. Fandelsgeschäft wich Kaufmanns Aron Kaufmann aufgelst. Das Direkior, SHüglit t TT der Geselrich fe ö Adolpn Cohn in Lpdtkacnen ür aseasge n serh w b Vréᷓ Direktoren unterzei Adolph Cohn et fortgefü echnung unter der Firma Praͤsident der Gesellscaft is: E Cohn et dee. S h. otgefühet. Homgemas ist die Flema Adoh 8 Post⸗Direktor a. D. Richard v Nr. 149 des Firmenregisters der he egeag at. e Oirektar der Gesen. 1 kuhnen als Inhaber der zu Eydtkuhne dolph Cohn zu Eydt⸗ esellschaft ist: et Comp. bestehenden H. kfuhnen unter der Firma Adolph Cohn
5 “ a. 17. Mai c. ““ zufolge Verfügung vom Stallupoenen, den 17. Mai 1870 Königliches Kreisgericht.
eingetragen worden: b lösten Kommanditgesellschaft, . Die Gesellschafter Emanuel Friedenthal, Isidor Friedenthal 8. I EE 1“ beendigt sei und Löschung der Leopeld Friedenthal sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Ber Firma beantragt werde, — die Erlöschung der letztern
Kaufmann Robert Kauffmann zu Tannhausen ist als Gesellschafter V Fgister heute eingegragen wonen. 17. Mai 1870.
in die Gesellschaft eingetreten. Hanau, am 8 Brreslau, den 19. Lö icht. Abtheilung!/ V 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Königliches Stadtgericht. Abtherrung V M in Folge Anmeldeng der G 8ed.Nen 48 ¹ 8 1 1“ Handelöre st heute, in Fo Iige Anm g der
1 1 wraister ist bei Nr. 385 das Erlöschen der dem In das hiesige Handelbregister i LL en wor⸗ schaftsreg ers eingetragenen Handelsgesellschaft Meyer Kauffmann C Handelsgesel chaft unnd Zec da. ühlenbeirieb zum öre⸗ 8 11“ 1. 1 8 C “] 1 1“ 8*
hier) ertheilten Kollekrioprokura heute eingetragen worden. vhn Alabaster und anderer Bergbau⸗Produkte., 86 Breslau, den schafter sind: die Handelsfrau Fanny, geb. Caen, zu Coblenz un
19. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. V
Philip:
J. Abtheilung.