1870 / 121 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“ 8 anzler⸗Amt hat sich seitdem über diese Verfügung informirt. Wenn gnun gefragt wird, welche Maßregeln gegen diese Verfügung getroffen sind, so habe ich zunächst, und es ergiebt sich das aus dem Vorher⸗ gehenden als sich von selbst verstehend, darauf zu antworten: keine. Wenn ferner gefragt wird, welche Maßregeln getroffen werden sollen, so habe ich darauf aufmerksam zu machen, daß es sich hier um eine Frage handelt, die jeden Tag vor die Gerichte gebracht werden kann um eine Frage, über die zunächst einfach auf Grund des Bundesgesetzes die Gerichte zu entscheiden haben, und einer solchen Frage gegenüber 11114“ Aufgabe des Bundeskanzler⸗Amtes, mit den nzelnen Territ ⸗Regierungen in ei örte über die Richtig⸗ keit Verfügungen azutnten, vI1“ en ersten Gegenstand der heutigen Tagesordnung bi 8 8g b ildet die Psilemantens über den Entwurf eines 1“ für den Norddeutschen Bund auf Grund der Zusammenstellung der Berathung. Der Reichstag genehmigte den Entw 1 maateca hmig twurf mit sehr großer s folgte die Abstimmung über den G f esetzentwurf, betreffend 14“ 19- Aktien und die Arneurf, hescheffend 8 er Zusammenstellun Beschlü I 1 g der Beschlüsse dritter Be Der Gesetzentwurf wurde mit Najoritä I“ großer Majorität ange⸗ Hierauf folgte die zweite und dritte Berath ül 18 . ung über den T] 98 St. Gotthard⸗Eisenbahn! n derselben betheiligten sich die Abgg. Lasker, Miquél Sens 1vh G h. Zehrempfenntg, sowie der Btundestasg ser⸗ marck⸗Schönhausen und der S 8⸗Mini ö“ aus der Staats⸗Minister Der Gesetzentwurf wurde hierauf mit ß jori 8 9 6 2 tät 2gh u““ ““ er Bundeskanzler, Graf von Bismarck⸗Schönhauf 1 5 6 1 obn ⸗— en ver⸗ las hiernächst, während die Mitglieder des Freichsnnha sich von ihren Sitzen erhoben, eine Allerhöchste Präsidial⸗Botschaft vom 24. d. M., durch welche die Reichstags⸗Mitglieder auf morgen, T11114“ Uhr, nach dem Weißen Saale des esid hlosses zum feierlichen Schlusse der Reichs on Kngecben ch hlusse der Reichstagssession er Reichstag trat darauf in die zweite B üb 8 - erathung über den Antrag der Abgg. v. Blanckenburg, v. Hennig, u. Gen., betrefsend die Annahme des vorgeschlagenen Gesetzes 8 die Ausgabe und den Vertrieb von Inhaber⸗Papieren nd Prämien. 8 (Schluß des Blattes.)

Stettin, 23. Mai. (N. St. Z.) Heute findet in S sund die 400 jährige EE“ Fregns e; sund statt, welcher den Krieg zwischen der Hansa und Dänemark E16“ dereh fic von verschiedenen, der ehemaligen

ac igen Stadtegemeinden! v döung⸗ derzes g den Abgeordnete nach Stralsund 1 iel, 24. Mai. S. M. Panzerfregatte» Köni 2 ist heute zu einer ca. dreitägigen Prbefahrt in

Ems, 23. Mai. Heute Mittag traf der Fürst von Wied zum Besuche bei der Herzogin von Ostgothland hier ein. Der⸗ selbe stattete im Laufe des Nachmittags dem Kaiser von Ruß⸗ 1“ Gegen 6 Uhr fuhr der Kaiser

herzog von Weimar nach der B u gegen 9 9 wieder zurück. ““ aden. Karlsruhe, 23. Mai. Das h

»Gesetzes⸗ und Verordnungsblatt« Nr. 36 enthäle . Iechteneme Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes über die Ver⸗ fassung und Verwaltung der Gemeinden betreffend. II. Landes⸗ herrliche Verordnung: die Bestimmung des Einführungstages für das Gesetz wegen Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes über Verfassung und Verwaltung der Gemeinden be⸗ treffend, 1. Juni d. J. III. Verordnung des Ministeriums des Innern: die Gemeinde⸗Wahlordnung betreffend.

„Württemberg. Stuttgart, 22. Mai. Der Prinz Wilhelm von Baden und seine Gemahlin sind gestern Mittag, die Großfürstin Olga von Rußland mit ihren Küishh gestern von hier wieder abgereist

ayern. München, 23. Mai. Zwischen er

und der italienischen Regierung ist der Neiflcken E1.“ tion zum gegenseitigen Schutze der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen und an Werken der Kunst in Aussicht genommen und die darauf bezüglichen Verhandlungen bereits eingeleitet

Im I. Ausschuß der Kammer der Abgeordneten beginnt am Mittwoch die Berathung der Advokatenordnung welche dann im Laufe der nächsten Woche in der Kammer selbst auf die Tagesordnung kommen wird. Der Abg. Greil hat sein Referat über das Ausgabenbudget vollendet; die Be⸗ rathungen über dasselbe im Ausschuß sollen nächste Woche be⸗

ginnen. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Mai. Der Kron⸗

zufolge, in der Genesung die erfreulichste bringt bereits den größten Theil des vnnefen, ortschrt 1 Der Erzherzog Ludwig Victor ist am 20. Belten e W“ d. M.. Pesth, 23. Mai. In der heutigen Sitzu hauses ward das Nuntium des Obesa Unte 5 Annahme der Gesetzentwürfe betreffs der Eisenbahmäct alkany⸗Perjamos und Ryiregyhaza⸗Unghvar anzeigt nling laus Tisza interpellirte den Kommunikations⸗Minister, Lad die Siebenbürger Bahnen nicht über Thorda geführt me armn Der Antrag des Minister⸗Präsidenten, den Munizipal cim 11 8 eitzonen ga weisen, ward angenommen 1 etzentwurf betreffs der Gömör 36 9 genchmig 1 örer Bahnen ward ohne Debat Marienbad, 23. Mai. Die Kronpri 4 1b 8g . rin heute zur Kur hier böee gesftu e Niederlande. Haag, 22. Mai. Die Zw K nahm gestern die Verhandlung über den Andra Sarithr egnn des Verbotes aller fremden und privaten Lotterien wieder 1 Eine Reihe von Amendements wurde eingebracht, die all 1 worfen wurden, und schließlich ergab die Abstimmung min Hecorr 1 JG die Ankündigung aunh en erlaubt i ekti selben verboten bleibt. si dagegen Has Kulls eiste für di Belgien. Brüssel, 24. Mai. Provinzialräthen hat fast überall die davon getragen. Großbritannien und Irlan 1 b en Irland. London, 22. Mit 9 1 gestern den Küistalpann . S 5 2 2* 5 Grafen v. Bernstorff. II Die zehnte Serie von Aktenstücken, b 8 1 in 1 betre Vorfälle in Griechenland, ist veröffentlicht worden. weacdeah 1 sich u. A. eine Depesche des Ministers der auswärtigen ngelegenheiten, Lord Clarendon, an den britischen Botschafte g Konstantinopel, Elliot, worin derselbe beauftragt witt 1neh zu besuchen und dem Könige und den Ministern dan 1G chmerz des britischen Volkes auszudrücken. Mr. Elliot theil 1h nrit daß der König auf das Tiefste bewegt id sein Bedauern über die ü 1- wasgedract banbe. dauern über die Zustände des Landes In einer Depesche an den britischen Gesandten i b in besteht Lord Clarendon auf Zulassung der englischen Abvelge

Bei den Wahlen zu liberale Partei 8

1 kr. Erskine erstattet in einer and D icht übe die Vernichtung 1e. e, a h I“ 1AX“X“ Paris, 23. Mai. Das »Journal offieiele uüblicirt ein Kaiserliches Dekret, welches anordnet daß die Wahlen für die Erneuerung der dritten Serie der General⸗ räthe und für die Erneuerung der zweiten Serie der Bezirks⸗ räthe I 12. Juni stattfinden. 1 1464*4“*“ . Ordinaire ein Gesetz über E 7 LEE1“ die Berathung des Preßgesetzes wieder aufs h er welche Herr Genton ein zusätzliches Referat vortrug Das Amendement Larocher, nach welchem die politischen Ver⸗ gehen in den Gesetzen namentlich aufgeführt werden sollen, wurde GW ebenso ein Amendement Grevy's, welchte gegen die Verweisung der Preßvergehen an die Jurisdiktion der korrektionellen Polizei gerichtet ist. T14““ adrid, 24. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sit 89 ortes wurde der Gesetzentwurf, betr. die Einführung r Civilehe, definitiv genehmigt. Prim gab im weiteren Ver⸗

kläͤrung ab, daß Spanten nicht den geringsten Antheil an dem geg nwärtigen Ereignissen in Portugal habe, die Idee der iberischen Union könne sich nur auf friedlichem Wege, nie durch verwirklichen. In der Nähe von Gibraltar w 1

8 urden vier Engländen von Briganten gefangen genommen. 8

““ 8 vche t Feat⸗ 8 te ein Königliches Dekret zur Verlesung, welches die vereegung, derselben verfügt. Die Deputirten feierlich 2 nabhängigkeit Portugals unter allen Verhältnissen auf decht zu erhalten. Portugiesiche Bläͤtter beschuldigen Sn 1 ewegung habe d ichts ein mit der Idee der sverischen Cimgn e durchaus nichts gemei (W. T. B.) In der

◻᷑ͥ᷑‿. 2 Italien. Florenz, 24. Mai. seutigen Sitong der Deputirtenkammer fand die Bera⸗ zung über das Armeebudget statt. Der Deputirte Bertole

Viale erstattete den Kommissionsbericht.

In den Cortes ge—

prinz Erzherzog Rudolf macht, dem neuesten Bulletin

vone erklärte, er

würde, um dem höchsten Wunsche der Nation

(Adresse zu

Cocksen und Allen zu dem Verhör der bei der Mordthat Be⸗

lauf der Sitzung im Namen der Regierung die feierliche Er

Kriegs⸗Minister Go⸗ Nation

ch einer Erleichterung in der Finanzfrage zu entsprechen, Re⸗ aktion in der Armee vornehmen und die Vorschläge der Kom⸗ difsion, behufs Ersparnisse 15 Millionen vom Kriegsbudget zu mifcben, mit einigen Modifikationen acceptiren. ftrelc in 20. Mai. Gestern Vormittag fand wieder eine general⸗Kongregation statt, in welcher die Diskussion über das Schema de fide fortgesetzt wurde. Dänemark. Kopenhagen, 21. Mai. (H. N.) Der frü⸗ Minister des Innern, Estrup, ist gestern Abend von sei⸗ nem Gute in Jütland hier angekommen und hat heute Vor⸗ ittag Audienz beim Könige gehabt. Man nimmt allgemein 4 derselbe zum Könige gerufen worden ist, um die Bil⸗

daß Könige ge 1 düng eines neuen Ministeriums zu übernehmen.

23. Mai. Estrup hat aus Gesundheitsrücksichten abge⸗ die Bildung eines neuen Ministeriums zu übernehmen. Graf Sponneck soll ebenfalls abgelehnt haben. Morgen kommt die von der Majorität des Folkethings eingebrachte ir einmaligen Behandlung.

Amerika. Washington, 22. Mai. (Kabeltelegramm.) Der Finanz⸗Minister hat den Beamten des Steuer⸗ und Zoll⸗ V amtes offizielle Instruktion vermittelst eines Rundschreibens zu- ommen lassen, der zufolge diese den amerikanischen Fischern nitzutheilen haben, daß Canada, keine Konzession mehr an Aus⸗ länder giebt, innerhalb drei Meilen von der Küste zu fischen.

Im Senate langte gestern die Bill zur Annahme, welche Erzwingung des Amendements XV. vorsieht. Sie desinirt die qurisdiktion der Gerichtshöfe der Vereinigten Staaten in den prämissen und setzt Geldbußen und Gefängnißstrafen für jede Perletzung der Bestimmungen des Amendements fest.

General Jordan, der ehemalige Befehlshaber der befindet sich jetzt in Washington und mit Kongreßmitgliedern und

lehnt,

subanischen Insurgenten, hat häufige Zusammenkünfte

Staatsbeamten. ““ u

Aus Buenos⸗Ayres trifft die Nachricht ein, daß die jfüngst gemeldete Erhebung einen schnellen Abschluß gefunden habe. General Lopez Jordan, der nach der Ermordung Ur⸗ quitz's und seiner beiden Söhne sich zum Gouverneur von Entre⸗Rios aufgeworfen hatte, ist als solcher von der National⸗ regierung anerkannt worden, und die Truppen, welche man ausgeschickt hatte, waren bereits wieder zurückgekehrt.

Die Güter des verstorbenen Diktators Lopez sind ve

8 G G M st 8 der provisorischen Regierung von Paraguay konsiszirt

schen Telegraphen „Bureau.

Aus dem Wolff' München, Mittwoch, 25. Mai, 1 heutigen Bürgermeisterwahl wurde der Advokat und Gemeinde⸗ jevollmächtigte Erhard zum ersten, der bisherige Bürger⸗ meister von Lindau, Wiedenmayer, zum zweiten Bürgermeister

gewählt.

cgon ne, Mitt woch, 25. Mai, Vormittags. Nachrichten aus Portugal zufolge, welche weitere Aufschlüsse über die letzte Bewegung geben, hat Saldanha sein Pronunciamento deshalb unternommen, weil er erfahren hatte, das Ministerium Loulé

Vormittags. Bei der

Anmeldung 49 ¼ Thlr. bez.,

Mai-Juni 49 ½ Thlr. Pez., 1 Juli-August 50 ½ ½* Thlr. bez., August-September 50 ½ ½ Thlr.

bez., September-Okober 50 ¼ 51 Thlr. bez. u. Br

; bis ½ Thlr. bez., Juli-August 27 ¼ Thlr. bez., September-Oktober

27 i Thlr. bez.

bez.,

bis ½2 Thlr. bez.

bez., Juni-Juli 3 Thlr. 19 ½ 20 Sgr. bez.

Thlr. ab Bahn bez., eine abgelaufene pr. Mai 49 50 49 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 49 ½ ½ ½ Thlr. bez.,

Roggen ioco 48 49 ¼

Gerste, grosse und kleine à 36 45 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 24 29 Thlr., pomm. 28 Thlr. ab Bahn bez., Mai 26 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 26 8 Thlr. bez., Juni-Juli 26 ¾

Erbsen, Kochwaare 53 57 Thlr., Futterwaare 44 52 Thlr. Rüböl loco 15 Thlr., pr. Mai 14 % Thlr. bez., Mai-Juni 14 ½ ¼ Thlr. bez., gestern 14 ¼ 14 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 1. Phn; Juli-August 13 ½ Thlr., September-Oktober 13 ¾ Thlr. ezahlt.

Petroleum loco 7 ¼ Thlr., pr. Mai 7 ½ Thlr. 7 Thlr., September-Oktober 7 Thlr. bez.. Leinöl loco 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 ¼⁄2 Thlr. bez., pr. Mai 16 ½ Thlr. Mai-Juni 1½2 X Thlr. bez., Juni-Juli 16 2 1523.—16 THI. Thlr. bez., August-September 16 ⁄6

*

bez., Juli-August 16 ½ ½

Weizenmehl No. 0 4 ½ ½¼ Thlr., No. 0 u. I. 4 Thlr. Roggenmehl No. 0 3 ½ ⁄121) Thlr., No. 0 u. 1 3 ⁄[3AMb II phr. Mar 3 Thlr. 22 ¾ 23 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 20 20 ¾ Sgr.

unbeachtet. Termine wurden höher bezahlt. Gek. 5000 Ctr. Im Roggen-Terminverkehr herrschte heute eine sehr feste Stimmung, Verkäufer beobach- teten grössere Zurückhaltung und hielten auf höhere Forde- rungen, die auch bewilligt wurden. Bei müssigem Verkehr. steigerten sich die Preise für alle Sichten um ca. E145 Wspl. Effektive Waare in feinen Qualitäten zum Versandt gut gefragt. Oek. 27,000 Ctr. Hafer loco fiau. Termine etwas fester. Gek. 7200 Ctr. Rüböl blieb fast ohne Geschäft. Die Stimmung war fest und Preise durchweg etwas höher. Gek 2500 Ctr. Spirituspreise haben sich bei sehr stillem Geschäft ziemlich gut behauptet. Gek. 10,000 Qrt. Berlin, 24. Mai. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritu auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 2100 Pfd. 1oco 60 72 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 64 à 64 ¼ bez., Mai-Juni 64 ¼ à 64 à 64 ¼ bez., Juni-Juli 64 ¼ à 64 à 64 ¼ bez., Juli-August 65 bez., August-September 66 bez., September- Oktober 66 ⅔⅞ à 66¼ à 66 bez. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungspreis 64 Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 47 5 50 bez., pr. diesen Monat 49 ¼ à 49 à 49 ¾¼ bez., Mai-Juni 49 ¼ à 49 à 49 ½⅛ bez., Juni- Juli 49 ¼ à 49 à 49 % bez., Juli-August 49 ¼ à 49 ¾ à 49 ½ bez., August- September 49 bez., September- Oktober 50 à 50 ¼ à 50 bez., Oktober-November 49 8⅞ à 50 bez. Gekündigt 26,000 Centner. Kündigungspreis 49 ¼ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 45 Thlr. nach Qüalität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 24 29 Thlr. nach Qualität, 24 bis 28 bez., pr. diesen Monat 26 bez., Mai-Juni 26 bez., Juni-Juli 26 ¾ à 26 bez., Juli-August 27 ⅛⅞ à 27 bez., Septém- ber-Oktober 27 ½ nominell. Gekünd. 10,800 Ctr. Kündigungspr.

26 ½ Thlr. Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 52 58 Thlr. nach Qua-

Weizen zur Stelle blieb

habe beschlossen, ihn verhaften zu lassen, und ihm nur die Wahl zwischen Uebernahme einer Mission ins Ausland und Internirung in eine entfernte Kolonie zu lassen.

Königliche Schauspiele. 26. Mai. Im Opernhause. (112. Vorst.) Oper in 3 Abtheil. (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Fr. Kind. Musik von E. M. von Weber. Agathe: Fr. von Voggenhuber. Aennchen: Frl. Horina. Caspar: Hr. Fricke. Max: Hr. Woworsty. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, Der Freischütz.

Produkten- und Waaren- Börse. Berlin, 25. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

lität, Futterwaare 44 50 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack r. diesen Monat 3 Thlr. 22 Sgr. à 3 Thlr. 23 Sgr. bez., Mai- uni 3 Thlr. 19 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 20 Sgr. bez., Juni- Juli 3 Thlr. 19 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 19 ¾ Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr. 19 Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr. 20 Sgr. bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 22 ¾1 Sgr.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 15 ⁄2 Thlr., pr. diesen Monat 15 à 14 bez., Mai-Juni 14 ¼ à 14 à 14 1 bez.;, September- Oktober 13 ⁄¶ à 13 bez., Oktober-November 13 ½ à 13 ½ bez., November-Déezember 13 ½ bez. Gekünd. 1800 Ctr. Kündigungs-

preis 14 ½ Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass loco 7 ⁄2 Br., pr. diesen

in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.)

Monat 7 ½ bez., September-Oktober 7 bez., Oktober-November bez. Gek. 625 Ctr. Kündigungspr. Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 ¼ à 15 3 bez., 16 Br., 15 %2 G., Mai-Juni 16 à 15 ½ bez. u. GC. 16 Br.,

Von Mittel Von Bis Mitt. thr sg. pf. thr sg. pf. sͤg. pf. sg. pf. 212 3 2 18 1 27 6 2 2 1S 121 28 2,/1 1 3 1 6 9 22 6 10 18

Erbsen Mtz. 6 6 8 6 [Eier Mandel

chtamticher Getreidebericht.) pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Mai Thlr. bez., Juni-Juli 64 bis Thlr. bez., September-Okto-

is thr sg. pf.

Bohnen Mtz. Kartoffeln (Rindfl. Pfd. 6 Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch 6 Butter Pfd. 3

Weiz. Schfl. Roggen V gr. Gerste Hafer (Z. W. Jzu L. Heu Centn. Stroh Schck.

1

Linsen 8—

Berlin, 25. Mai. (Ni Weizen loco 60 72 Thlr. 65 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 64 ½ —- 65 65 Thlr. pez., Juli-August 65 ¾ - 66 ber 66 ¾ 67 Thlr. bez.

sg. pf.

8 5

Juni-Juli 16 à 15 bez. u. Gd., 16 Br. 1“ 16 X% à 16 ¾ bez., Br. u. G., August-September 16 ½ à 165⁄2 bez., 100 Liter

à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thir. 25 Sgr.

vbezahlt. Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 bez. Weizenmehl No. 0 4 ½ à 4 ¼, No. 0 u. 1 4 ½ 4 4. Roggen- mehl No. 0 3 ½ à 3 ½, Ne. 0 u. 1 3 ¾ à 3 pr. Ctr. unversteuert

exkl. Sack. Stettin, 25. Mai, 1 Uhr 26 Minut. (Tel. Dep. des Staats

Anzeigers.) Weizen 62 68 ¾ bez., Frühjahr 68 bez.;, Mai-Juni 68 ½ bez., September-Oktober 69 ½ 69 ¾ bez. Roggen 45 49 bez., Frühjahr 48 ¾ 49 bez. u. Br., Mai-Juni u. Juni-Juli 48 ¾ —48 bez., September-Oktober 49 ½ 49 bez. Rüböl 14 ½ Br., Mai 14 bez. u. 6 Mai-Juni 14 ½2 bez., September-Oktober 13 Br. Spiritus 16 bez., Mai-Juni 15 ½ bez. Juni-Juli 16 ½ bez.

ai, Nachmitt. 1 54 Min. (Tel. Dep.

11“

Breslau, 25.