1870 / 121 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Bären⸗ ührer Joseph Filiberti, 27 Jahre alt, aus Bodonia (Provinz arma) im Königreich Italien, ist durch Erkenntniß des Kriminal⸗ Senats des Königlichen Kammergerichts vom 19. März 1870 wegen Gewerbesteuer⸗Kontravention mit einer Geldbuße von 64 Thlr. (schreibe Vier und Sechzig Thaler) im Unvermögensfalle einer zwei und zwanzig tägigen Gefängnißstrafe und Konfiskation der Drehorgel echtskräftig bestraft worden. Diese Strafe soll an dem, seinem Aufenthalt nach unbekannten ꝛc. Fili berti, der im Lande umher⸗ zieht, vollstreckt werden, weshalb ersucht wird, im Betretungsfalle von demselben durch Vermittelung der nächsten Gerichtsbehörde die konfis⸗ zirte Drehorgel in Beschlag zu nehmen, solche zu verkaufen und den Erlös dafür mit der einzuziehenden Geldbuße unserer Salarienkasse portofrei zu übersenden, im Unvermögensfalle die substituirte Gefäng⸗ nißstrafe zu vollstrecken und hierher Nachricht zu geben. Potsdam, den 21. Mai 1870.

1870 unter der Firma

Herrmann setzt das Geschäft unter der Firma Gustav Herrmann

unter der Firma:

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. 8. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21, g, am 21. Mai 1870 bei Nr. 45, woselbst die zu Frankfurt 1 Gebr. Herrmann 8

8

bestehende Gesellschaft und als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann

furt a. O.,

2) der Kaufmann furt a. O.,

Richard Wilhelm Emil Herrmann zu Frant

Friedrich Wilhelm Gustav Herrmann zu Frant

eingetragen stehen, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist am 3.

April 1870 durch gegenseitige eg einkunft aufgelöst. ge Uebg.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gufga ““ or⸗ d. M. ist unterm heutigen Tage dh

Elbinger Bank⸗Verein Adolph Schumacher

Zufolge Verfügung vom 19.

4

-

b 2085

chrift der Gesell-

1 ) um Gesellschafts⸗

iner Zeitung veröffentlicht. Beglaubigte A snch Herträg⸗ befindet sich im Beilagkbande registeir ist in das Gesellschaftsregister des unterz eichneten Ge⸗ ichts unter Nr. 376 zufolge Verfügung vom 18. Mai 1870 am 19 desselben Monats eingetragen. I 1 „Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Albert I. Grantze & Co. am 5. Mai 1870 errichteten offenen Handels⸗

gesellschaft sind:

bs 5

1) der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Grantze zu Stettin, 9) der Kaufmann Carl Johannis Paulini ebendasrlbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richs unter Nr. 377 zufolge Verfügung vom 18. Mai 1870 am 19 Mai 1870 eingetragen. 8 Stettin, 19. Mai 1870.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

er Nr. 307 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts,

8 ntei die hiesige Firma Carl Stocken, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Leopold Stocken zu Stettin ver⸗ merkt ist, ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1870 am 21. desseben Monats eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl

Louis Adalbert Deesen übergegangen. Ofr. Nr. 1102 des

Firmenregisters.

Firma Anton Bauer ist heut im

Das hierselbst unter der Firma »Emil Steinitz« bestandene, in unser Firmenregister unter Nr. 35 eingetragene Handelsgeschäft ist aufgelöst und heut in dem genannten Register gelöscht worden.

Löwenberg, den 21. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Die unter Nr. 95 unseres Firmenregisters eingetragene hiesig Register gelöscht worden.

I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu⸗

tigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nummer:

Firma der Genossenschaft: 8

Treffurter Konsumverein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Treffurt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1 a) Der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. Mai 1870 datirt.

b) Gegenstand des Unternehmens ist: Den Vereinsmitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus den dabei erzielten Ueberschüssen Kapital zu sammeln.

Ratibor, den 19. Mai 1870. Königliches Kreisgericht.

Georg

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

„Der vom unterzeichneten Gericht hinter den Knecht Carl Dorow, gebürtig aus Waldow bei Rummelsburg, unterm 15. April 1868 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Schlawe, den 21. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Steckbrief. Wittwe Alwine Ahrens, geb. Kräft, aus Barth, deren Signalement unten folgt, ist der Theilnahme an einem Morde verdächtig und flüchtig. Es wird gebeten, dieselbe zu verhaften und hierher abzuliefern. Stralsund, den 22. Mai 1870. Der Staats⸗ Anwalt. Signalement: Wittwe Ahrens, Alwine, geb. Kräft, d) alt 35 Jahr, Haare dunkelblond, Stirn hoch und frei, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Nase, Mund gewöhnlich, Kinn und Ge⸗ sicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sommersprossen, Sprache hoch⸗ und plattdeutsch, besondere Kennzeichen: drei obere Vorderzähne fehlen, die Ahrens trat in Trauerkleidern die Reise an

Haftbefehl und Steckbrief. Wider den Händler Christian Nier aus Paderborn eines am 12. März d. J. dem hiesigen Gast⸗

wirthe Conrad Weste gegenüber verübten Betruges dringend verdäch⸗

tigt ist dem Antrage der Staatsanwaltschaft gemäß, unter dem heutigen Tage die Untersuchungshaft verhängt. Da Nier seit 1 ½ Jah⸗ ren aus seiner Heimath sich entfernt hat, und dessen dermaliger Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, so wird um dessen Verhaftung und Ablie⸗ ferung in das hiesige Amtsgefängniß ersucht. Signalement.

1) Vor⸗ und Zuname: Christian Nier. 2) Wohnort: Paderborn. 3) Alter: etwa 34 bis 37 Jahre alt, 4) Größe: 5 Fuß 3 bis 4 Zoll. 5) Statur: untersett, 6) Gesicht: rund, 7) Gesichtsfarbe: frisch, blü⸗

hend, 8) Haare: hellblond, 9) Bart: Schnurr⸗ und Backenbart, sog. Vollbart (röthlich), 10) Sprache: deutsch und etwas rasch. Beklei⸗ dung (im März d. J.). Ein dunkelbrauner Ueberzieher, eine braune

Hose, ein brauner Rock, eine braune Weste, von einem Stück, ein hellgrauer runder Filzhut, ein hellgelbes Shawltuch, ein Paar kurze alblederne Stiefeln mit Gummizügen. Zierenberg, den 18. Mai 1870.

Königliches Preußisches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Gegen den Landwehrmann, Glasmacher Ludwig Rolecki aus Wilhelmshütte, hiesigen Kreises, 31 Jahre 1 katholisch, ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft in Oels wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet, und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des un⸗ terzeichneten Gerichts ein Termin auf den 2. September 1870, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Der vorstehend genannte Angeklagte wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Erscheint er zu dem Termine nicht, so wird gegen ihn mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden. P. Wartenberg, den 9. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

?) Der zeitige Vorstand ist: Der Direktor Kaufmann Schreiber in Treffrt. d) Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen üunter der Firma des Vereins und werden vom Direktor unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, sofern sie der Vorsitzende des Verwaltungsraths erläßt, werden gezeichnet: Treffurter Konsum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, N. N., Vorsitzender des Verwal⸗ tungsraths. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen in Ver⸗ einsangelegenheiten dient der Mühlhauser Anzeiger, sollte dies Blatt eingehen, so wird dasselbe bis zur definitiven Entscheidung vom Direktor durch ein anderes ersetzt. Zeichnungen für den Verein geschehen durch die Firma desselben unter Hinzufügung der Unterschrift des Direktors. —) Abschrift des Gesellschaftsvertrags befindet sich Fol. 1 bis 8 des Beilagebandes, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Mai 1870. b Das Verzeichniß der Vereinsmitglieder kann jeder Zeit bei dem eingesehen werden. Mühlhausen, den 17. Mai 8 . Kreisgericht. I. Abtheilun Lindau.

hierselbst errichtete Kommanditgesellschaft auf Aktien in das diesseitze, In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Handels⸗ (Gesellschafts) Register sub Nr. 68 eingetragen, nifce 1 29 do2 der heeican Carl Louis Adalbert Deesen zu Stettin, Bemerken, daß 3 Ort der Niederlassung Stettin, Firma Carl Stocken Nachfolger, a) die Gesellschaft eine Kommanditgesellschaft auf Aktien und durgh eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1870 am 2lsten notariell anerkannten Vertrag vom 7. Mai 1870 gegründet ist Mai 1870. b) das Grundkapital der Gesellschaft in 50,000 Thlr. besteht, wel Stettin, den 21. Mai 1870. 1 e 8 272 E Seg je 200 Thlr., die auf unbestimmte v A Käönigliches See⸗ und Handelsgericht. aber lauten, zerlegt ist; JEAXX“ ige c) der Kaufmann Adolph Schumacher in Elbing persönlich haf. Der Kaufmann und Fet e Oskar Kister 86 Seseaei ra , und für seine in Stettin un s 8 e von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun en theile . EE1X“ 8 von dem persönlich haftenden Gesellschafter, theils 9* 8 seüchende und unter 2 8g bEETE1ö W g Faa. Fafsehts ihe 9 8 in dem hiefgn nne bT“ ist zufolge . vom 21. Mai Keuer inger Anzeiger, in den Elbinger Anzeigen dem El. em. 3 vtb 598] zurenreaister ein⸗ binger Volksblatte und in der Königsberger Harfungschen 9 770 am 23. Mai 1870 unter Nr. 296 in das Prokurenregister ein tung veröffentlicht werden. Fog er den 23. Mai 1870 ““ Stettin, . Mai 1870.

Elbing, den 21. Mai 1870. Lee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In. bnsee Geenossenschaftsregtster ist zufolge Verfügung von heule Jn das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist ünter süens 8 Gewerbebank zu Marienburg, eingetragene Genossenschaft 2 5 G. Philipsthal zufolge Verfügung vom Sitz: Marienburg. 1 ke. . eingetre . 1“

b 8 Rechtoverhaͤltnisse: Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Moritz und

1 8 1 8 ili übe ie nun ter der Firma Gegenstand des Unternehmens ist ein Verein zum Betriebe Adolph Philipsthal übergegangen und die nunmehr un . eines Bankgeschäfts Behuse gegensektiger Benheon, Büric ebbeee hcsellscaf unter Nr. 31 des Ge⸗ Gewerbe und Wirthsc öthigen Geldmi ein. an selschaftsregisters e F,x senercen hschaft noͤthigen Geldmittel auf gemein In das Gesellschaftsregister ist eingetragen

am 31. März 1870,

Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen Nr. 31. Rohert Hartwich zu Marienburg,

zu Stettin

8

Zufolge Verfügung vom 21. dieses Monats ist heute in unser Gesenscfoller-ehen unter Nr. U Aufhebung der in Ottensen be⸗ andenen Zweigniederlassung der Hamburger Firma: Jonas & Moritz Heß⸗« 1 eingetragen. v Altona, den 23. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die Vorstandsmitgli ind: Frma der Gesellschaft: G. Philipsthal, 1) Der Zussgr hamn G Sit der Gesellschaft: Stolp, Direktor, htsveg 8 fos enschaft . 2) der Glasermeister Johann Carl Falk daselbst, Kassirer A1A11“A“ Stol! 3) der Privat⸗Sekretär Hugo Saukicnr dapellce Sbalhn ¹) der Kaufmann Moritz öö dcka eelh, Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen 2) der Iben 13“ unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ Die Gesellschaft hat am 9. Mat 1 6 steht jedem Gesell⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und durch das Marienburger Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Ge⸗ G und die Nogat⸗Zeitung veröffentlicht. TEö“ 1870 ie Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht Liolp, den 13. 2 E e s 8 dadurch, daß die mindestens zwei zeichnenden Voksande⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge⸗

mitglieder, unter welchen der Direktor sich befi , zu ; jster i . der Firma ihre Namensunterschrift vinsnragen e b. In unserem Firmenregister ist Fet ü aghügr Czerniejewo Die Firma F. Puck und als deren Inhaber der Marienburg, den 23. Mai 1870. 6 8 einregistrirten Firma A. Nadelmann in Czerniej Kaufmann Heinrich Friedrich Adolph Puck in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Diese Handelsniederlassung ist in Czerniejewo aufgehoben und Lütienburg, Herrmann Engel und als deren I. Unter Nr. 503 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichte, iiselbe nach Gnesen verlegt worden. deen 1.“*“ woselbst die Firma Chemische Fabrik bei Stettin, C. Metzenthin, 8† Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Engel in Lütjenburg, und als deren Inhaber der Stadtälteste Carl Ludwi Friedrich Gnesen, den 18. Mai 1870. Die Firma Carl Möller und als deren Inhaber Metzenthin zu Stettin eingetragen steht, ist zufolge Parfünung Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. der Kaufmann Carl Ernst Leopold Möller in vom 18. Mai 1870 am 19. desselben Monats vermerkt: „Die Firma ist von einer Kommanditgesellschaft auf Aktien und nach Nr. 376 des Gesellschaftsregisters über⸗ en.

Die von dem Stadtältesten Carl Ludwig Friedrich Metzenthin zu Stettin für seine unter der Firma hemisch⸗ Meöbe bei tettin C. Metzenthin bestehende Handlung dem Carl Friedrich Meßenthin zu Stettin ertheilte und unter Nr. 115 des Pro⸗ kurenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Mai 1870 am

19. desselben Monats in dem Register gelöscht.

»H. N.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 813 die Firma: »H R. Jessen⸗ in shre Warmn und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Nissen Jessen daselbst zufolge Verfügung vom 20. Mai d. J. heute

eingetragen. Flensburg,

den 21. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

sub Nr. 774.

Feefexsegtig iel, den 23. Mai 1870. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

»Emanuel Schay« 8

folge Verfügung von heut eingetragen worden »Die Gesellschaft ist aufgelöst«.

den 20. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist saufende Nr. 171 die Firma: Otto Erler 1 Unter der Firma: cheünberg und als deren öbe. eg n- Friedrich t Frankf 8 8 L“ hathold Q 8 20. Mai 1 eingetragen worden. dn Ti äct furt a. O., P bei Stettin, C. Metzenthin, hrünrte faaca getrag 3 6 1 llst zu Stettin eine Kommanditgesell t rrichtet. Köniali eisgericht. zufolge Verfügung vom 21. Mai 1870 am 21. Mai 1870 eingetragen ficesellschaft 18” eͤrich 8 Königliches Kreisgericht eericht dop 1846 un Bei? s Sregisters ist zufolge Verfügung Pnigli t h Fr 3 November ei Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters ist zufolg g In Fn ge h b“ gu öe a. D. vom 15. April 1869. Persönlich haftender Gesellschafter ist der en 20. Mai 1870 Folgendes eingetragen worden: algen,; dG 8 vnrich Ware Kaufmann und Stadtälteste Carl Friedrich Ludwig Metzenthin . Die Gesellschaft Henkel et Stiebler zu Liegnitz ist am 1. Januar zMalirena uöu““ Gustav Carl Heinrich Melter zu Stettin. Das Kapital der Kommanditisten ist in 128 Aktien 8870 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Aktiva und als Ort der he derl .Müllrose, zu je 500 Thaler zerlegt. Die Bekanntmachungen der Gesel⸗ dassiva der Gesellschaft hat der bisherige Gesellschafter Gustav als Firma: Heinribh incjer Fllrgfe, EE1“ F persönlich haftenden Gesellschafter, ü8 heinrich Ueur Henkel zn Fächni übernommen. ü v 1 2. ;1987 von dem Aufsichtsrathe unter deren Fi und dur Liegnitz, den 20. Mai 1870. u zufolge Verfügung voin 23. Mai 1870 am 23. Mai 1870 Einrückung in die Stetti E14“ Stet⸗ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des Amts Runkel ist heute Folgendes

eingetragen worden: 8 1 1) Lfde. Nr. 4, 2) Firma der Gesellschaft:

Gebr. Buderus, 1 E1“ Lollar mit einer Zweigniederlassung zu 2 Christianshütte bei Schupbach, Amts Runkel, 8 cefmgar Berg.Rath zu v) Mügnbe Besoenhe E1“ bei Schupbach, der malen in Wiesbaden. . giansera b N⸗ 1820, am 21. ejusd.

Li L 21. Mai 1870. 8. Lahn isgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Negister. Vrünberg, 8 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 372

als Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Herr⸗

mann zu Frankfurt a. O.

Sie ist begründet auf die Verträge vom 2

““