1870 / 124 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ssssse4“ . 13 Mill. betragen, die Gesammtsumme der Verminderun der Ver⸗ waltungsausgaben sich auf 22 Mill. belaufe. Dagegen sei eine Vermehrung der unvermeidlichen Ausgaben um 15 Mill. und der Ausgaben für öffentliche Arbeiten um 36 Mill. zu er⸗ Regierung Konzessionäre

warten. Letztere würden, falls die für die Kalabro⸗Stzilianische Eisenbahn vermindert werden. Erhöhung der Steuern eine bedeutend

eben so böten die außerordentlichen Einnahmen inklusive 17 Mill.

durch Renten⸗Emission ein Plu Minister schloß »Wenn die Gegner der Regierung glau finanziellen Lage ohne die von uns beg reichen zu können, so werden wir überlassen.« Die Generaldiskussion geschlossen. 27. Mai. eerhaftet, welche die Bildung bewaffnete rischen Apenninen 1 Rom, 23. Mai.

nen statt, fortgesetzt wurde.

„Mußland und Polen. St. P Die Kaiserin besuchte gestern die Indr

Der Großfürst Michael ist am 24. Mai

nach Borschom abgereist.

se Vorschlag des Statthalters d bei seiner Verwaltung ein besonderes Organisations⸗Komites zu errichten, ist folge am 18 Mai im Komite für Königreichs funden worden, Graf Berg soll jedoch Meinung hinsichtlich der Person,

führen wird, befragt werden. Gestern

verhandelt. voocn der Jury des Mordes

verurtheilt. Fortsetzung des Nichtamtlichen

Das »Amtsblatt der Norddeu

Verwaltung« Nr. 10 enthält eine Verfügung vom 24. Mai:

Vereinigung des Geschäftskreises der

1 Telegraphendirektion in Schweri Justiz⸗Mi Fernabag. I 18 » Justiz⸗Ministerial⸗Blattes« ein Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Appellationsgerichts vom 9ten

mit dem der Telegraphendirektion in

Die Nr. 21 des März 1870: Der Privatankläger hat bei E den erforderlichen Kostenvorschuß, 86 88 tigkeitsbeschwerde, vor Ablauf der der Kompetenz⸗Konflikte

vom 12. Februar

einandersetzungssachen gegen die Einziehung der liquidirten Kosten der wird, so ist darüber nicht im

Einwand der Verjährung erhoben

Rechtswege zu entscheiden, sondern d Ministerium zulässig. s nur der R

Die ordentlichen Einnahmen würden durch

seine Auseinandersetzungen mit den Worten:

ihnen gern unsere Plätze ward nach kurzer Debatte

Heute früh wurden mehrere Personen

befördert haben sollen. G Am vergangenen abend fanden im Vatikan wiederum General⸗Congregatio⸗

in denen die Diskussion über

1 die Angelegenheiten des Polen geprüft und der Berücksichtigung e be⸗ sch vorher noch über die den Vorsitz

wurde der Prozeß gegen die Mörder des Prinzen von Arenberg vor dem hiesigen Kriminalgerichtshof

Juri Feslbe n. 8 Süe debennitow. wurden ür schuldig erklärt und demgemäß zum Verlust aller Rechte, zu funfzehnjähriger Zwangsarbeit 1 den Bergwerken und zu lebenslänglicher Ansiedlung in Sibirien

1 blauf der Rechtfertigungsfrist sowie ein Erkenntniß des Königlichen Gerichasvgef 8 Entscheidung

vom Königlichen Hoftheater zu München: halb 7 Uhr. Eewhoft⸗ Pr. Animk vnr E“ Vorstellung. ontag, 30. Mai. Im Opernhause. (114. s Satanella. Phantastisches Ballet än Bsaüreg, u Bofstelm von Paul Taglioni. Musik von Pugni und Hertel dhar Frl. Baratti, vom Theater della Scala zu Malland: 1 nella. Carlo: Herr C. Müller. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. ah sive 17 ʒIm Schauspielhause. Keine Vorstellung. 1. Der Finanza Dienstag, 31. Mai. Im Opernhause. (115. Vorstellu 11 i: Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Itallen schen i en, die Herstellung der S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul T hac ntragten Maßregeln er⸗ Gast: Frl. König, vom Stadttheater zu Mainz: haglime Azucena: Frl. Brandt. Graf Luna: Hr. Schelper Mannan Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (140. Abonnements⸗Vorst.) Mohe Jugend. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Gast: Hr d mann, vom Landschaftlichen Theater zu Graz: Graf Nelben mürge 1 ““ Seiner Excellenz. Lebensbild in 1n Hahn. Gast: Hr. Lehmann: Ehre Knabe. A 7 Uhr. M.⸗Pxvx. 6 Anfm 8ere 1 8Eu111“ Repertoire der Königlichen Schauspiel E11““ 8 bis 5. Juni. Berlin Opernhaus Se Cre, hm 20. Ng 9 5 99 8 89 HI Dpernhaus. Sonntag, d Mai⸗ Firs hnsh 0, Zan, vühügfnen 11“ a. Ziegler). M. 0899) der 8 ve an 8582 letztes Auftrete es Hrüu. Mü— jenstan von Tiflis den 31: Troubadour (Frl. König Hr⸗ veerssn ühe⸗ Ih nag Mittwoch, den 1. Juni: Antigone (Frl. Ziegler). Donnerstaͤ delpec Preziosa (Frl. Kühle, Debüt). Freitag, den 3. Die Sahüten (Irl König, Frl. Grossi, Hr. Behrens, Hr. Krüger). ann den 4.: Sardanapal (Letztes Auftreten des Frl. Girod). Sonneun den 5.: Die Jüdin Frau v. Voggenhuber, Hr. Behrens, José Ledern Schauspielhaus. Dienstag, den 31. Mai: Im Vorzimmer 8 8 Jugend (Hr. Lehmann). Freitag, den 3. Jun hücer Fri. Biec1on. Ziegler, Hr. Lehmann). Sonnabend, den 4. Hannover. Sonnta 29. i: Di den 30.: Martha. Diensan,,den 1 ee cg Julia 2 18 1 Don Juan. Donnerstag, den 2.: 8 S Wffitag, den 3.: Lukrezia Borgia. Sonnabend, Cassel. den 30.: Hans Freitag, den 3.: Der Freischütz Haupt. Sonntag, Wiesbaden.

nfände, um 20 Mill.

e Vermehrung ergeben;

22 Mill.

r Banden in den ligu⸗

Freitag und Sonn⸗

das Schema de fide

es Königreichs Polen, Conseil an Stelle des der »Mosk. Ztg.« zu⸗

1 seine im Conseil

Afrikanerin. Montag,

Mittwoch, bleibe ledig den 4.: Das

Die Hugenotten. Montag, 8 den 1. Juni: Tannhäunser. onnabend, den 4.: Das bemooste den 5.: Sommernachtstraum. EI11“

Sonntag, den 29. Mai: und Grete. Mittwoch,

in der Beilage. v 1I1616“

tschen Telegraphen⸗ - 8 IeIgn aphische W itterungsberichte v. 28. Mai. St. Bar. AbwTemp. Abw 99 blizi W eh. Hn v. V R. v. M. Wind. publizirt u. A. 6 Memel 333,2 3,6 5.8 —=—2 NO 8 2, „9 massig. 8 See brg. 16 8,0 5,8 4,0 N b anzig 335,0 1, 8 6,1 —3,4 NW., Stur F 7 Cöslin... 336,3 +0,4 7,03 N. ööG J. 6 Stettin. ... 337,0 +₰0, 4 8,2 1,4 NW., mässig. bedéecke [Putbus 334,6 0,0 8„o0oJJ „.“ Oh Berlin 337,2 +1 CZö“ ,2£ 1I, 6 642,7 W., mässig.

8 Allgememe Himmelsansicht

trübe, Regen.

inlegung

der Beru bei fuing

Einlegung der Nich⸗ zu hinterlegen,

1870: Wenn in Aus⸗

Posen 334,2 +£0 8 8 . 7 „1 ,8 —3,2 W S. Stark Ratibor 328,6 989 20,8 C. mhesig

ekurs an b 332, V Breslau 332,0 †0,3 7,2 3,1 W., mässig. wolkig

das vorgesetzte

Torgau. 335,2,† 1, 6,0 3,9 NVV., leblstt. trübe.

Landwirtbschaft. In dem Regierungsbezirk Cöslin ha vorigen Jahres die Ackerbereitung und Einsaa die an mehreren Tagen des Winters die schützende Schneedecke Ende April herrschende ungemein gestärkt, und Mal e Ferden⸗ iesanfaͤnglich zu rungen können die besten Hoffnungen gehegt w daß der kalte Winter Mangel an Saar⸗ ab sich nicht desarine g Saamenkarto

fruchtbare Witterung h

Von den »Blättern für Gewerb

dustrie«, herausgegeben von dem Direktorium der Leipziger poly⸗ V Oskar Leiner in Leipzig), V Dieselben enthalten

technischen Gesellschaft (im Verlage von liegen uns die ersten 5 Hefte vor. Aufsätze:

Zur Charakt ichtiaste wöces harakteristik der wichtiasten

9, 2 2 spi die Klärung von Schleusenwässern.

5 „† Die Fabersche Sprechmaschine. D

zu einer Verbindung Englands

herrschende fehlte, haben die Saaten gelitten.

kann daher in Körnern eine bessere Ernte er⸗ befürchten war. h

Gewerbe und Handel.

mit dem Kontinente.

88 38 7,6 03,2 5,8 —3,3 NW., schwach. trübe 9 13,4 8,7 2,3 N., schwach. sehr heite aeh 8820 + 0,5 5,0 —- 4,6 NO., schwach. heiter Whtasshühe. V 7,ö S lebhaft. heiter. 8 en 335,2 O., schwach. öllig heiter. 7 Wilhelmsh. 339,0 NW., schwach. 8 NNW., mässig. heiter.

6 Keitum ... 338,6 b Bremen... 86 W., schwach. bedeckt 5 mässig. trübe.

t der nasse Herbst des t erschwert. Auch durch strenge Kälte, während Die seit Pflanzen

at indessen die

Für die Somme⸗ Weserleuchth.

erden. Die Besorgnisse, 8 ffeln verursachen würde, 8 Hes 8398 b P 2 16 Schw.

8 Haparanda 335,8 5

. S-- 8 w N., mäaãssig. bedeckt. Eee.. n2 835299— NW. mässig. bewöͤllt

-Se Se N., mässig.

S oskau 325,6 SW., Stockholm. 337,3 NNSO v 5. Skudesnäs. 339,5 II⸗ schwach. Gröningen. 340,1 1 NW.⸗ . bewölkt. Helder- 340,⸗3 N., s. schw. Hörnesand 336,8 NW. elinhek

e, Technik und In⸗

u. a. folgende nnbaren Faserstoffe. V Die norddeutsche See⸗

heiter.))

die verschiedenen Vor⸗ Wo

man gesund und bequem? Jaquet'sche Gasöfen, u. s. w.

Königliche Schauspiele. .29 Im Opernhause. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie

Sonntag, Ab.⸗Vorst.) in 5 Abtheil. von Schiller. von G. A. Schneider. vierten Abtheilung ist

29. Mai.

Duvertüre un Musik zum Monolo von B. A. Weber.

Christians. 339,7 8 (Constantin. 839,1 8 G b 1 aT. 7 . (139. Schauspiel⸗ . JG 339,1 13 8— J“ ie St. Mathieu 336 2 V eh;. bewölkt. Schwoach. trübce. 5)

²) Gest. Abend IHlöhenrauch, Min. 4.9.

1 Nachts etwas Regen. ) Max. 8,4. Min. 3,5. 9 Max 17,8. Min. 9, 8. .) Max. 19,7. 11“ 9.

bedeckt. Regen. ⁴)

d Zwischenmusik ist ge und Marsche der Gast: Frl. Ziegler, Min. 8,8.

Hafer

Mai Sep

Juni u. Juni-Juli 14 5 ¼

steigende Tendenz

WW“ 8 mine mussten ebenfalls besser bezahlt werden. Schwach. trübe, Regen.

2 BBI

ast heiter.

2125

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 28. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von] Bis Mittel [Von Mitt.

thr sg. pf. Ithr sg. Pf. Ithr sg. Pf. sg. pf. sg.] —Sö51263 2,21 3 E. Schfi. 2 12 6 s EEEEEöö1 2 3

Q—ʒ

Bohnen Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. 15 6 Kalbfleisch 6—,— 9 (Butter Pfd. 8—— 10 6 Eier Mandel 3

erste V zu L. 106 V 8 3 Heu Centn. 28 Stroh Schck. Erbsen MtzZ. Linsen 1 Berlin, 28. Mai. mtic weizen loco 69 72 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, cine L.a- ung gelb schlesisch. 69 Thlr. bez., pr Mai 685 69 Thlr. bez.

2 Mai-Junl

7 g'

und Juni-Juli 67 ¼ 68 ¾ Thlr. bez., Juli-August 68 ½ 1.18THee“ 8

Roggen loco 49 ¼ 50 ½¾ Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. 51½ 52 Thlr. bez., Mai-Juni 51 4 51— ½ Thlr. bez., Juni- Juli 51 51 ½ —- 52 Thlr. bez., Juli -August 52 51 ½ —52 Thlr. bez., ptember-Okober 53 52 ½ 53 ¾ Thlr. bez., Oktober-November 53 526 53 ¾ Thlr. bezahlt.

Gerste, grosse und kleine à 36 45 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 24 29 Thlr., westpreuss. 25 Thlr., pomm. 28 Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 274 ½ Thlr. bez., Mai- Juni 27 ⁄¼ Thlr. bez., Juni-Juli 27¼ ½4 ½ Thlr. bez., Juli-August 28 ¼ bis 28 Thlr. bez. bA“ 8 28

Erbsen, Kochwaare 53 57 Thlr., Futterwaare 44 50 Thlr.

Rüböl loco 15 f Thlr., pr. Mai 15 ⁄2 15 Thlr. bez., Mai- Thlr. bez., Juli-August 13 8 Thlr. bez., September-Oktober 13 —- 12 Thlr. bez.

Petroleum loco Thlr., pr. Mai u. Mai-Juni 7 ½ Thlr. bez., September-Oktober 7 Thlr. bez.

Leinöl loco 12 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., pr. Mai 16 ½ Thlr. bez., Mai-Juni und Juni-Juli 16 i ¾¼ Thlr. bez., Juli-August 16 bis ½2 5 Thlr. bez., August-September 16 ⁄½⁄2 ½ Thlr. bez., september-Oktober 16 Thlr. 1

Weizenmehl No. 0 4 ½ 4 ½ Thlr., No. 0 u. I. 4 ½¼,— 4 Thlr. Roggenmehl No. 0 3 ¾ 34142 Thlr., No. 0 u. I. 3 1%.,— 3 ½ Thlr., pr. Mai 3 Thlr. 25 ½ 25 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 24 23 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. 24 23 Sgr. bez. .

Weizen in loco fest gehalten, Termine rapide gestiegen. Gek. 5000 Ctr. Roggen-Termine setzten ihre angenommene heute fort. Das anhaltend kalte Wetter im Vereine mit den hohen auswärtigen Berichten fachten zu umfangreichen Deckungs- und Spekulationskäufen an, so dass solche nur zu wesentlich höheren Preisen Befriedigung fan- den. Nach einer rapiden Steigerung von 1 ¼ Thlr. für nahe lieterung und ca. 1 ½ Thlr. für spätere Sichten wurde die Hal- tung durch die uncoulante Aufnahme der Kündigungen etwas ruhiger und schliesst jedoch von Neuem fest und höher. Gek. 39,000 Ctr. Hafer loco in feinen Ciitern gut zu lassen. Ter-

Gek. 3600 Ctr. Rüböl war wenig belebt und stellte sich schliesslich vermehr- tes Angebot ein, welches die Preise um ca. ⁄12 Thlr. pr. Ctr. drückte. Gek. 3400 Ctr. Spiritus eröffnete fest und vereinzelt höher, schliesst jedoch wiederum in matter Haltung.

Berlizn, 27. Mai. Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus

auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der

vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60—72 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 66 à 66 ½ bez., Mai-Juni 65 ½ à 66 ¾ bez., Juni- Juli 65 ½ à 66 ¼ bez., Juli-August 66 à 67 ¼ bez., September- Oktober 68 à 67 ¾ à 68 ¼ bez., Oktober-November 68⅞ bez. Gekünd. 8000 Ctr. Kündigungspreis 66 Thlr. „Roggen pr. 2000 Pfd. 10 c% 48 49 bez., pr. diesen Monat 50 ¾ à 50 bez., Mai- Juni 50 ½ à 49 ¾ à 50 ½ bez., Juni-Juli 50 ½ à 49 ¾ à 50 ½ bez., Juli-August 51 à 51 ¾¼ à 51 ½⅛ bez., September- Oktober 51 ¾ à 52 ¼ bez., Oktober-November 51 ½ à 52 bez. Gekündigt 32,000 Ctr. Kündigungspreis 50 ¼ Thlr. pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36—45 Thlr. nach nalität. Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23 29 Thlr. nach Qualität, 23 ¼ bis 28 bez., pr. diesen Monat 26 ½ à 27 bez., Mai-Juni 26 ¾ à 27 bez., Juni-Juli 26 ¾ à 27 ¼ bez., Juli-August 27 à 27 bez., September -Oktober 27 à 28 bez. Gekünd. 6600 Utr. Kündi- sungspreis 27 Thlr. „Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 52 58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 44 50 Thlr. nach Qualität. 8 oggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack s diesen Monat 3 Thlr. 23 Sgr. bez., Mai-Juni 3 Thlr. 21½ Sgr. 3 Thlr. 22 Sgr. bez., Juni-Juli 3 Thlr. 20 ¾ Sgr. à 3 Thlr. A4 Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr. 20 ¾ Sgr. à. 3 Thlr. 21 ½ Sgr. bez., September-Oktober 3 Thlr. 21 4 Sgr. à 3 Thlr. 22 Sgr. bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 3 Thlr. 23 Sgr. Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 15 Thlr., pr. diesen Monat à 15 ⁄13 bez., Mai-Juni 14 ½ à 14 ⁄¾ à 14 % bez., Juni- Juli 14 Br., Juli-August 13 bez., September- Oktober 13 7⁄2 à 13 ½ d 1 ¼6 bez., Oktober-November 13 ½ bez., November-Dezember 13 ½ Br. Gekünd. 2700 Ctr. Kündigungspreis 15 Thlr. Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr.

15

(Nichtamticher Getreidebericht.)

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ½¾˖ Thlr., pr. diesen Monat 7 ½⅞ Br., Mai-Juni 7 ½ Br., Juli-August 757⁄ Br., September- Oktober 7 ⁄2 à 7 bez.

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 ⁄2 à 16 bez., Mai-Juni 16 ⁄% à 15 232 bez. u. G., 16 Br., Juni-Juli 16 ⁄2 à 152⁄⁄ bez. u. Gd., 16 Br., Juli-Auguse 16,⁄2., à 16 ¼ bez., Br. u. G., August-September 16 à 16 ⁄82 bez. u. G., 16 Br., 100 Liter 8 8 Ct. = 10,000 pCt. mit Fass Oktober 17 Thlr. 27 Sgr.

ezahlt.

Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 ½ bez.

Meizenmehl No. 0 4 ½ à 4 ¼, No. 0 u. 1 4 à 4. Roggen- mehl No. 0 3 à 3 ¼., Ne. 0 u. 1 3 ⁄¼ à 3 ½ pr. Gtr. unversteuert exkl. Sack.

Damzig, 27. Mai. (Westpr. Ztg.) Unser heutiger Ge- treidemarkt zeigte sich für Weizen etwas belebter. Grössere Zufuhren und bessere Nachfrage bewirkten, dass 700 Tonnen Käufer fanden. Die hierfür bedungenen Preise sind voll die vorgestrigen, mitunter zahlte man auch höher. Bezahlt wurde für: roth 125pfd. 58 ¾˖ Thlr., bunt 115pfd. 55 Thlr., 121 22 pfd. 59 Thlr., 122 23pfd. 60 5⅞ Thlr., 127pfd. 61¼ Thlr., hellbunt 122-, 125pfd. 63 Thlr., 128 29pfd. 64, 64 i Thlr., hochbunt glasig 130- 131pfd. 66 Thlr. pr. Tonne. Termine fester; pr. Juni-Juli 126pfd. bunt 61 Thlr. Geld. 52 Thlr. Brief. Roggen loco besser bezahlt. Börsen-Umsatz 500 Tonnen. 118— 19pfd. 43 ¾ Thlr., 122pfd. 45 ¼ Thlr., 123 pfd. 46 ½ Thlr., 124 25pfd. 46 Thlr., 126pfd. 48 5 Thlr. per Tonne. Termine: pr. Mai-Juni 122 pfd 45 ½ Thlr. Br., 45 Thlr. G., pr. Juni-Juli 122 pfd. 45 Thlr. bez. u. G., 45 ¾i Thlr. Br., pr. Juli-August 120pfd. 45 Thlr. bez. 122pfd. 46 Thlr. bez., pr. September-Oktober 122 pfd. 48 Thlr. Brief. Gerste loco unverändert; kleine 110pfd. 37 ½ Thlr.,* grosse 113 14pfd. 40 Thlr. per Tonne. Erbsen loco behaup- tet. Nach Qualität 40, 41 Thlr. per Tonne. Termine: Futter- waare pr. Juni-Juli 41 Thlr. bezahlt. Spiritus 16 ¾ Thlr. per 8000 pCt. Tralles.

Stettin, 28. Mai, 1 Uhr 20 Minut. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 66—71, Mai-Juni 71 —71 ½, Juni-Juli 71 bis 788 September: Oktober 72 ¾ 73 ¼ bez. Roggen 48 51, Mai-Juni 50 ¾ 51½¼, Juni-Juli 50 ¾ 51 ½, September-Oktober 52 52 ¾ bez. Rüböl 14 ¾ Br., Mai 14 ¾2 bez., Mai- Juni 147⁄½2 Br., September- Oktober 13512 bez. u. Br. Spiritas 16 ½ bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 16 ½ bez. u. G.

Breslau, 28. Mai, Nachmitt. 1 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. 155 Br., à G. Weizen, weisser 66—83 Sgr., gelber 66— 79 Sgr. Roggen 56 —69 Sgr. Gerste 42 47 Sgr. Hafer 30 34 Sgr.

Cöln, 27. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter trocken. Weizen animirt, hiesiger loco 7.10, fremder loco 6.25, pr. Mai 6.23 ¼, pr. Juni 6.23, pr. Juli 6.24, pr. No- vember 6.25. Roggen höher, loco 5. 25, pr. Mai 5.14, pr. Juli 5.15, pr. November 5. 20. Rüböl ö loco 15 ½, pr. Mai 151 ½% pr. Oktober 14 %. Leinöl loco 12 ¼. Spiritus loco 20.

Hamburg, 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco und Termine steigend. Roggen loco 1 Thlr. höher, Termine steigend. Weizen pr. Mai 5400 Pfund netto 12¼,9 Bankothaler Br., 123 G., pr. Juni-Juli 127 pfd. 124 Br., 123 G., do. 125pfd. 122 Br., 121 G., pr. Juli-Aug. 127pfd. 2000 Pfund in Mark Banko 140 Br., 139 G.) do. 125 fd.

Pfund in Mark Banko 136 Br., 135 Gd., pr. August-Septbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 141 Br., 140 G., do. 125 pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 138 Br., 137 Gd. Roggen pr. Mai 5000 Pfd. Brutto 90 Br., 89 Gd., pr. Juni-Juli 88 Br., 87 G., pr. Juli-August 2000 Pfd. in Mark Banco 107 Br., 106 G., pr. August-September 2000 Pfund in Mk. Bco. 108 Br., 107 G. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco und pr. Mai 31 ¼, pr. Oktober 27 ⅛. Spiritus ruhig, loco 20 ½, pr. Mai, Mai-Juni u. pr. Juni-Juli 21. Kaffee fest. Zink still. Petroleum still, Standard white loco 14 ¼ Br., 14 G., pr. Mai 14 G., pr. August- Dezember 14 Geld. Schönes Wetter.

Bremen, 27. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum Standard white loco 6 ½, pr. November 6 %3 gefordert. Fest.

Amsterdam, 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen behauptet, pr. Mai 192, pr. Juli 194. Raps pr. Herbst 78 ½. Rüböl pr. Mai 46 ½, pr. Herbst 43 i6. Schönes Wetter.

Antwerpen, 27. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Wolfi's Tel. Bur.) Weizen fest, Rostocker 27 ¼.

Getreidemarkt. behauptet, Galatzer 19 ½. Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 52 bez. u. Br., pr. Mai 52 Br., pr. Juni 52 Br., pr. September-Dezember 56 ¼ bez. u. Br. London, 27. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 13,780, Gerste 2410, Hafer 6630 Qrtrs. Weizen und Mehl steigende Tendenz, Hafer Sh. höher ge- halten. Andere Artikel fest. Bewölkt. 8 London, 27. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen und Mehl zeig-

Roggen

bis zum Schlusse eine steigende Tendenz. Hafer ½ Sh.

Sonstige Artikel fest. (Wolff's Tel. Bur.) Matte Haltung. Muthmasslicher Umsatz

ten höher. 1 V LiverpPpool, 27. Mai. V (Anfangsbericht.) Baumwolle: 8000 Ballen.

Liverpool, 27. Mai, Mittags. (Von Springmann &