1870 / 124 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2132 v1“

administrativen Justiz! 1““ b Justizverwaltung in 2 deseüben aber dadurch vemneörte daß, macmglacgehcnen,,den Aüholt Grunderwerb is in EEEöö Gegenstände in Vegdac genn, jänem Werke zu dem vnternin Wesentlichen sicher zu stellen, b hs eZeit ergangenen insb ogen, auch all men nachges „bevor die K. ehörden und .“ und insbesondere für di Ke; So wu schgesucht wurde . ie Kon 8 8 rden dann bind Iwurde. ajes rdnungen, Instruktion in den neuen Landestheilen die Gerichts. Vermittel in bindende Zeichnun fS 1— wichtigen V nittelung verschiedener für Fis Uungen auf Stammaktg London, 24. Mal. C s. w. in dasselbe aufgeno gen Ver. Persoͤnlichkeiten, insbesont für das Unternehmen sich maktin! für die Beobachtu. ai. Englischerseits schrei genommen sind. sirend ren, insbesondere durch die Bür üh sich interessire, 1 ung der nächst hreiten die Vorberei en Städte, zu er ie Bürgermeiste siren In Folge eines N nichsten Sonneninsternie lengen nete 1b „zu erlangen gesucht eer der t § Rundschreibens mnnenfinsterniß rüsti vor Allem ei ht. Der Kreis intm mischen Gesellschaft (Roy ns sind bei dem Vorst ig fort. Versammlu „eine namhafte Summ weis Calau zm Anmeldungen vo (Royal Astronomical Se rstande der astrono⸗ abgeh ngen in Städten und . Sodann wie dung on Astronomen ei cal Society) üb no⸗ abgehalten. Es wurd d Dörfern zu die wun⸗ kung bethetlige omen eingegan F er sechszig ne rden die Vortheile ei i- iesem m⸗ 8 5 gen wollen 828 gen, die sich an d B 4 8 n vorgestellt und di 6 e einer Eisenbal 8 Zma- den Witterungseinflüß⸗! und um durchaus si der Beobach⸗ ieselben aufgefor on den Erfch Plan, falls dies wfaüstn möglichst unananssheraa e geben und von fgefordert, sich nach Verhaͤltniß ch nlich sein follte, zwei Eregitionen augzurästen uruüͤsten:

ein ; e nach Spanien, die andere nach Sicilien Athen, 7. Mai 9 . ai. Der mit Santorin hatte it neuer Heftigkeit wi zher 8 hatte am 25. Apri ftigkeit wirkende Vu höheren Preis der lei Auabruch, mqeinvch nie aeeih . E einen sechechaen Ste Eead lerte üen v Produtte gewänne D gkeit. it furchtbare 8 aume seiner vierjähri gefordert: w n urden ebenfalls 8 e. gesammelten Gas em Knall wurde d seiner vierjährigen rei .wo das Kaenereivernisht au Slees e⸗eheil e und Dämpfe die 15 urch die im In reichte, wurde eivermögen zur Aktienzei gung an dem Krater hoch 1 Dämpfe die län st Innern an⸗ Dlez uürde vorgeschlage vts ienzeichnun ; ’- b h in die Luft ge gst schon erstarrte Lava ü— Betrage für die von de n, daß die Stadt bi ung nicht au⸗ des Stückes erst i Luft geschleudert und ze Lava über r die von den Bürger ; is zu eine c. 3 IS rstob tro ge. überneh Bürgern gezeichneten Aktien ei em gem Viertel Seemei in der Höhe. Einzelne T zerstob trotz der Größe nehmen solle. Zur Erlei sneten Aktien eine Zinsgewist verbrannten ei beschädigten zwei größere Scht flogen fünf mögenden Zeichner wurd ig der Einzahlungen, für dien ne Goelette, wobei zei größere Schiffe lei gebildet, we zuer wurde z. B. in Ruh een süͤr Durch die v ette, wobei auch 8 e leicht und welche für dieselb uhland eine Kredi w eranlaßte Lufterschü h ein Matrose zu Grunde gi den Genossen bis eselben die Einzahlungen ü— ditgesellsche torin) die Fenst jufterschütterung kli oöse zu Grunde ging. trâ enossen bis zur Abtra zahlungen übernahm und nster und Thüren zung klirrten in Thera ( träge erhob. Auf diese ragung der Schuld tahm und vo T „wie bei einem Erdheb⸗ auf San- Bage erhob. Auf diesem Wege huld wöchentliche klein 9 Erdbeben. Seitdem Zeichnungen 8Eö“ erfordacst Leipzig⸗Dresdener Eis⸗ jen zu decke enbahn⸗Compagni en. gnie, welche we gen da

jeden Einzelnen in sei 6

1e seiner Wirthschaft oder in seinem C ein Bauer a b an der Aktienzeichnung zu betheiln Gewerbe vg dem zwanzigfache -Bege Summe als Aktionär 7 igen, so daß billigeren Bezug en Betrage dessen gleich käme ege solle, wi g an Kalk und Dungmitteln 1 du n urch;

des gatruges aus

Steckbriefe u

teckbrief. Gegen

en Herman

2

Seine 2

übner Hübneagen bei ihm sich sports an die K Berlin, den 21. Untersuchungssachen, Der Restaurateur am 2. September 1 etwa 5 Fuß 4 Zoll groß, brauen, blonden Bart, längliche Gesichtsbildung, ge⸗

r Gestalt und spricht die Folg

d mit a ttelst Tran zuliefern.

ztheilung f ignaleme übner ist

gar, graue gewö

inn ) unde Gesichtsfar

.

u vigiliren

ür nt.

lischer Religi

Augen, b hnliche N

uͤtsche Sprache.

Steckb dieling

) 47 b

banerlin, 28. 99 Pes g. heh Handel. interes kanntmachung er hiesige Polizeipräsidi nteressirte, betheiligte sich mi 1 8S Lec tmabltt Hchteinszecglchen Vedre uoee7 chena Uebernabune EEI“ ges Baukapitals du auf einen Sonntag fällt Da der 19. Juni im laufende dis 23. Juni wurde. Von diesen St Ausgabe von St oataten apitalsn nicht gestattet ist g fällt, an welchem die Abhalt nden Jahre indeß zig⸗Dresdener Eise ammprioritäten übernah saten beschlosa 2W. so wird der diesjähri haltung von Märkten wurd ber Eisenbahn⸗Compagnie den dri ahm wiederum die Lii⸗ 85 ginnen und 2. esjährige hiesige Wollma urde zur Zeichnung öffentli den dritten Theil det h Markttagen darf de am 24. Juni geschloss ollmarkt am zeichnet ng öffentlich aufgelegt eg; und der No rf der Woll ini geschlossen werden. 2 3 5 jet, daß eine nicht gelegt und in einem Tage so 18ꝙ1 1 Wollen auf den öffer ollmarkt nicht begi en. Vor diesen N nicht unbedeutende Redukti em Tage so üͤbe, 8 if den öffentlich beginnen. Das Verwi achdem so die Besch Reduktion stattfinde d hiesigen Magi ichen Waagen find Verwiegen der gestellt e Beschaffung des erforderli den mußte.

G gistrat zu treff ndet nach den dieserb gestellt war, galt es, ei zng des erforderlichen Baukapitals se gung der Woll treffenden Anordnungen erhalb vom Hierbei wurde zunaͤchst den billigen Erwerb des Terrail kapitals sica auf die 13““ 1⁄ dnnntt;g, b 1vb denjenigen en Kafgesellt baßaht Bahndee

on 5 U r erst an gFis 2 rin-⸗ renden Städte elegt werden so 1 8 ahnhöfe an r ab, erfolgen. st am 18. Juni c., Nachmittags 1eööö die ihnen ö den intess Die am 21 ApNerkehrs⸗Anstalten . T L“ urgen vteoraeftthilethe G 8 -S.h hainer Eisenba ril d. J. in Betrieb C ahlenden Preise mit gen wurde von Ort zu Ort über diee ee. ahn ist binnen ei gesetzte Cottbus⸗G wenigen Aus nit den Grundbesitz zu Hrt über die gleich so wohlfeil ist binnen einer so kur Großen⸗ gen Ausnahmen übe ern verhandelt. Es d 3 ausgeführt wor kurzen Baufrist an de Fseren überall auf der B „Es gelang m Ehre gereichende Art worden, daß die de ist und zu. Entden betreffenden Orte bei P er Basis abzuschlie 16 g n Unternehmern 3 Entschädi rte bei Parzellenverkä zuschließen, daß de Werkes stattgef rt und Weise, wie Gr ehmern zur ntschädigungen aber harzellenverkäufen übl F 1 unden hat ündung und ““ für Wirthschafts äbliche Preis bezabl

des der eigesn Rals ein inter und Förderung des icht geleistet, sonder b schaftserschwern 3 ; eutschen Eisenbahnwesens, 18 Geschichte E Grlenboun, ni LE11““ nelche ge Vahndergläücn Anerkennung ver⸗ 2 gelang dies u igewähren würde, kompensir Auch dem gearbeitet E 11““ 78is Bahnprosekt in der ensolin daß den Interessen der Gru ere g ndbesitzer in Be⸗

8-

dient. Die äußerliche V s ; eranlassung zu der 2 n Co 2 9 2 4 F ttbus⸗Großenhainer Eisen⸗ stehaetec auf Vorfluth, Niveau⸗U 3 ichkeit entsprochen war. au⸗Uebergänge und Nebenwege nach Mäg

bahn⸗Unternel 1 homen hat der Wunsch mit großen Opfern he unsch des Kreises C Sg verg über Ruhland und Or dere eine Verbindu erlangt. i wurde erst die 1 zu gewinnen. id Ortrand nach dem Königreich Nunmehr war das Konzession nachgesucht und Chaies geh. über eine auf dieser Streck SöerIngen ans eeantt hhft Verwaltung und des den Bau 8 5 ( de w o 3 —·— re e n e I. 88s , 8 8 0 „r† - Iir ö 3 4 8 venn die benrefemden Freise diejenigen Summne Erber zu erzautnde ac Bealichtes dudg dinzesen enshefondere die geichen auf senn Anlegung und Unterhafenene Hiejenigen Summen, welche ihnen die Zwar wuͤrden die aurch einheimische Arbeiter perdu herzugeben bercit zngrenner Kreischaussee kervelche ihnen die ni⸗ urden die Arbeiten dadurch weg eer zu bewaltigen versuch A ereit wäre 8 ee osten würde 3 f 8 nicht wesentlich bi . 8 adurch wegen der U 5 ersucht. eine Gesellschaft zur Erbe wären, es sich wohl ermögli à fonds Zbilliger, aber die ausfü er Ungeübtheit der Arbeite zu ülsden sc ft zur Erbauung einer Eisenbahn an Stechenasseg verde, mit ünannnehmlichkeiten vinscheitg erenden, echniter hatien venige Als man diese r Chaussee leiste erkrankenkasse waren k beiter zu kämpfen, und daß ein solche em Gedanken näher leisten. en kaum nennenswert iste u hes Unternehme her trat, mußte j V 2) Di b he Zuschüsse zu we 1 hmen nur luss man sich en, ) Die Arbe 1 1 G 1“ Aussicht auf Erfohr sagen, V Bescleinigung 111““ beschleunigt. Hat dies Linie Cottbus⸗G ahnsystem gewinne hn den Anschluß an n sehr erhebliche Ersparmf merhe⸗ cht, so ist doch durch dieselbei inie s-Großenhain 1 „und so kam ma 6 ar Bauzeit, Geh sparniß erzielt worde durch dieselbe in⸗ und Halle⸗Sorar hain, welche dort den A n auf die zeit, Gehalte und Bauzinsen für kürzvn n, als bei verkürzte Halle⸗Sorau⸗Guben, hier SSe. nschluß an Berlin⸗Görli 3) Die Beständ auzinsen für kürzere Zei verkürzter Ferner erkannte an Leipzig⸗Dresden n. Görlitz den Bestände der Kasse aus d e Zeit zu zahlen waren. nehmen schwerlich die nau, daß auch in di gewährte. V nach Möglichkeit zinsbri en geleisteten Einze rlich die große uch in dieser Ausdeh bestand dari sinsbringend ge 1 nzahlungen wur⸗ daß es d großen Kapitaliste 5 dehnung das Unter⸗ and darin, daß Ab 1 gemacht. Ein geei S cithin wesentli sten zur Betheiligu 5,„⁸ gegen 5 C Fhex schlagszahlun - „Ein geeigneter Weg dazu Interessenten her ich aus den A heiligung reizen würd gegen 5 †Ct. Verzins sÜszahlungen auf übern b 2 erp 4 nstren unge Ses de, 1 8, 8 ung bis 8 ommene Arbeiten Nach Lage der gen könne. 6 rwäußer⸗ 8 Leistungen wurde sätze über d gegenwärtig n . 5 geschriebenen Einzal den prompt und b b 1 EE11“*“ Fesfeschecten und Grund- deeeechce ö N gejeichneten Altfen ebgnhcne i enalis daß man eine ei c Ersparnisse nicht d tehen kamen, ist ei adurch alle Lei 8 andig die englischem oder f e eigentlich sekundä 8 adurch n, ist einleuchtend Leistungen um jqer z9 Fif. H 111 end. so billiger zu Oberbau, die St ranzösischem Muster es. daäre Eisenbahn nach Durch diese Verf hri 1 gers öberb die Streckenbauwe projektirte. Der U von rot Verfahrungsweise ist es bei ei die Einfriedigun verke, die optisch r Unter⸗ und ot. 150,000 Thlr. pr. 1 st es bei einem Kost Manb .“ digungen mußten in optischen und elektrischen Si den, die 10 ½ Meilen Ia. pr. Meile (exkl. Betriebsmi enaufwande nur bei den Hochbaute gewöhnlicher Weise veranf Signale, dem die 1 keilen lange Bahn von C etriebsmittel) erreicht wor⸗ nfachheit ein Nam auten konnte dur ise veranschlagt wer⸗ die landespolizeili von Cottbus bis Groß 8 facht Namhaftes erspart ch Befolgung der größ Februar 1869 beendi che Bereisung der Lini enhain, nach⸗ Im Uebrigen aber esvart werden. größten zur Abnahne -endigt worden wa Krener Lente erst am l9tn nus 989 G bri r, bereits 19 iuszuͤkommen sein ergab sich, daß nur dar Abnahme zu bringen een⸗ am 7.— 9. Apri 89 würde, w ann mit gerin bereits am 2 fngen, und einen wenigst 7.— 9. April 1870 1) die Aktie durde, wenn igeren Kosten 1 21. April 1870 d 8 igstens provisor NR 1r .p n möglichst al pari Compagni 70 durch die Leipzi visorischen Betrieb Bahnen so sehr ins Geham untergebracht pagnie auf Grund eines Betreeipzig⸗Dresdener Ei ren Bahnen ehr i 8 und zu la eines Betri 5. isenbahn⸗ trmieden würden, 1“ Gecbbeschafhincescne Vern, 23. Mai ebsüberlasungsvertrags eröffnen Preisen . erdescheh Grundes und Bod 8 Enents Näff, Neggehbaas he aus Vitznau haben die In erden könne.“ podens zu mäßt Stück der Rigibahn di okke vor I. Wennagleich ʒ näßigen c der Rigibahn die ersten gestern auf dem fertigen 1 an der B macht. Dieselben si Probefahrten mit de nach dem Zust ahn entlang über . eacht!. Dieselben sind als Fändj mit der Lokomotive ge⸗ von den Sustandekommen der der lel bafteste Wunsch fuhr die Steigung von 6 gelungen zu See Re- n Interessenten die größte Obferwintgkent umns sich kund gab und d 1g mittleren Geschwindigrann 18 pCt., 19 pCt . 8 ärt wurde, so stand FS. 9gei 3 e Güterwagen mit 11.“ per Sekunde und die Thal⸗ wie die Bergfahrten . sch essehten s eich regelmäßig.

Venneke 3 heutiger Verfügung Der Kaufmann

unher wird

rief wider

ergebenst er

n Oskar H §§. 241/ 242, 24 Verhaftung hat ni ch von hier

31 Jahre alt,

be, gute Zähne,

entfernt hat.

‚denselben im

on londe Augen

ase und Mund, ist schlanke

alten Johan „Bezirks Felsberg, wegen fortige Benachrichtigung 2) 3

an Stelle sind in den 1) der Kaufmann Gideon von ih Gustav Heinrich von Ruffer,

den 23 Jahre

aus Böddiger, Amtgerichts einstweilige Festha

sucht.

vorfindenden Gegen önigliche Stadtvoigtei⸗ Mai 1870

Eugen

ltung und so Cassel, am

nd Untersuchungs⸗Sachen.

den unten näher be übner ist die

Es wird

Der Staatsanwalt.

zeichneten R gerichtliche Haft wegen 5 des Strafgesetzbuchs beschlossen 8

icht ausgeführt w

11““]

24. Mai 1870.

1u1u“ 4 8 8 estaurateur

erden können, wei ersucht, auf den

Betretungsfalle festzunehmen ständen und Geldern

Koöͤnigliches Stadtgericht, Deputation II. für Vergehen. Hermann Oskar 838 in Danzig gebo⸗ hat blondes müsdfe nen Aktiengesellschaft:

Stahl⸗ und Eisenwaarenfabrik«

Schwetz ist für die Zeit

Zum Kassirer des Vorschußvereins zu vom 1. Januar 1870 bis 1 hlt der Konrektor Franz

872 wieder gewä

V Miernicki zu Schwetz. 870.

Der Kaufmann Salomo mit Bertha (genannt Isabella) vember 1869 die Gemeinschaft

Direktion hierselbst geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1870 an dem⸗

selben Tage. Bromberg, den 25. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

nes Heinrich 1) Be⸗

Ha

und als deren Gesells und Eduard

Handels⸗

ndels-Register des Unter Nr. 63 unseres Ge

Handelsgesellschaft, Firma: chafter die

ei

gesellschaft ausgesch pold Benneke setzt

veränderter Firma fort.

registers. Nr. 5950 des

Unter n Leopold 2

Friedrich Wilheln

-'

eingetrag Der

hat für seine hierselbst ö

bestehende, unter seinem Sohne Frie

lung, Firma:

jetzige en. Kauf

Prokura ertheilt. Dies ist zufol

kurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Siegfried seine hierselbst unter der Firma: Siegfried Posner unter Nr. 5322 des Firmenregist

bestehende, dem Isidor Levy zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge he kurenregisters ein Berlin, den

Die unter Nr. 13 de

Königl.

August Emil ngetragen:

Eduard August E Der Kaufmann

das Geschäft als Einze Uebertragen nach Nr.

ieden.

sellschaftsregisters,

F. W. Benneke, Kaufleute Friedrich Wilhelr

Nitze vermerkt stehen,

mil Nitze ist aus der Handels⸗ Friedrich Wilhelm Leo⸗ Inkaufmann unter un⸗ 5950 des Firmen⸗

irmenregisters ist enneke zu Berlin als

F. W. Benneke, 8 Geschäftslokal: Koͤnigsstraße 43,

ge heutiger

Gerichts für die Kaufleute Tuche

Firma »Tuchel & und dies in das Gese heute eingetragen worden. Perleberg, den 25. Königliches

in das Firmenregiste

kr. 220 für den Kaufmann die Firma »Carl Dahlenburg«

heute eingetrage Perleberg, 870. Königliches Kreisgericht. I.

NM

1.

uns

Zufolge er Firmenre 1) Nr. 161.

) Ort der

in worden.

Dahlenburg« eing llschaftsregister zu

Mai 1870.

Kreisgericht. r des unterzeichn Carl Friedri

mann Friedrich Wilhelm Leopo er Firma: 8 W. Benneke

utiger Verfügung unter

geüragen, Mai 1870.

Köhnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ngnxT—

8 Gesellschafts 1 &X Dahlen

den 25. Mai 1870.

Verfügung vom 24. Mai 1870 ist

gister eingetragen:

2) Bese un des Firmen⸗Inhabers Pferdehändler Friedrich Krüger

Niederlassung:

Straßburg U./M.

4) Bezeichnung der Firma:

3 2 2 2 8

7 )

F.

Prenzlau,

Krüger.

den 24. Mai 1870

Königliches Kr

eisgericht.

Nr. 5950 des Firmenregisters eingetragene drich (Fritz) Wilhelm Benneke zu Ber Verfügung unter Nr. 1555 des Pro⸗

registers burg zu Put etragene Gesellschaft folge Verfügung von

1

I.

Register. Stadtgerichts zu Berlin. woselbst die hiesige

heut der Kaufmann Inhaber der Hand⸗

ers eingetragene

Abtheilung

Abtheilung. n demselben Tage in eingetragen, dagegen 2 rs gelöscht. heute.

IJ. Abtheilung.

n Leopold ist zufolge

Id Benneke zu Berlin

Handlung 8.

Zalomon) Posner in Berlin hat für

Handlung

Nr. 1554 des Pro⸗

des unterzeichneten litz mit der ist aufgelöst 1 24. Mai cr.

eten Gerichts ch Dahlenburg zu

zufolge Verfügung vom 24.

zu Straßburg U./M.

V

2) 3) der Kaufmann Johannes Promnitz; et ählt:

an Stelle der bisherigen a) der Geheime Kommerzie

p) der Kaufmann Gideon von 1 Stellvertreter in

ar

errichtete offene H f 1 23 Mai 1870. Abtheilung I. .

Jonas Graetzer hier 3. Mai 1870.

am 15. Mai 1 Königliches Kreisgericht. Brock zu Bromberg Cohen durch Vert der Güter und des Erwe

hat für seine rag vom 30. No-⸗ rbes aus-

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 227 eingetrage⸗

»Königshulder endes neu eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind in Folge Todes ausgeschieden: der Königliche Kommerzienrath Carl Gideon Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly, der Ta Ernst Credner, der Kaufmann Peter Damian Schnitzler; Vorstand gewählt: Wallenberg,

der Geheime Kommerzienra Direktoren sind gew nrath Gustav Heinrich von Ruffer, Wallenberg⸗Pachaly und zu derer der Direktion

) Stellvertretern: die bisherigern Kaufmann Carl Friedrich Bock und Kaufmann C. L. Robert

Jaeschke. Breslau, den 23. Mai 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 745 die von den Kaufleuten

““ Moritz Süßmann und Friiedrich Barsch, beide hier, 1. April 1870 hier unter der Firma: Süßmann & Barsch

andelsgesellschaft heut eingetragen worden

Breslau, den Königliches Stadtgericht. Nr. 1675 das Erlöschen der

In unser Firmenregister ist bei heute eingetragen worden.

Firma

Breslau, den 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2545 das Erlöschen der Firn

Vieh⸗-Kommissions⸗Geschäft Köbner & Tscherner hier heute eingetragen

worden. Breslau, den 23. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Nr. 2672, betreff. die F.

n unser Firmenregister ist bei 8 - „»F. E. C. Leuckart, Verlagshandlung⸗

eute eingetragen worden:

h 1 die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.

Breslau, den 23. Mai 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Handelsgesellschaft Hugo

GComp. am 10. Mai 1870 der Vermerk eingetragen wor⸗

er Essigfabrikant Hugo Zeuner

Zeuner u. den: die Gesellschaft zu vertreten soll

allein nur befugt sein.«

Schweidnitz, den 21. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Der frühere Ziegeleibesitzer Johann Christian Christoph Heinrich

lvenstedt ist als Prokurist für die Firma C. Lange

isters eingetragen.

irma

ist unter Putlitz Mai cr.

8

ö“

Lange zu O daselbst unter Nr. 282 des Prokurenregisters

eister Gottlieb Carl Friedrich Prange und der h Neustadt⸗Magdeburg

Der Schlosserm ind aus der zu

standenen offenen Han-

Der

Schlosser Carl 8 aus unter der Firma C. Prange K Comp. be delsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. T. Mitgesellschafter Fabrikant Heinrich Christoph Isensee hier setzt das Geschäft, welches nach Maadeburg verlegt ist, für alleinige

und ist deshalb als

Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und is⸗ deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1248 des Firmenregisters 8 die Firma der Gesellschaft Nr. 550 des

Gesellschaftsregiste 8 8 Zu 1 und 2- zufosge von Magdeburg, 24. Mai 70. 8 Mnigliches Stadt⸗ und Kreis I. Abtheilung. igli isgericht zu Dortmund. Köcsiggli n Sitehtter ist sub Nr. 308 der Nam befindlichen Ge⸗

Zum Handels⸗(Firmen⸗ 1 8 die Firma des zu Dortmund dlichen E am 18. Mai 1870 ein⸗

„»Carl Backhaus« als die 2— schaͤfts des Ingenieurs Carl Backhaus daselbst getragen worden.