1870 / 125 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2150

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte vohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nerlich zu Pleß und Giller zu Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen.

I““ ——

Ueber das Vermögen der hiesigen Handelsgesellschaft Merkel und Kröcker, so wie über das Privatvermögen ihrer Inhaber, des Kaufmanns und Goldarbeiters Richard Merkel und les Kaufmanns und Goldarbeiters Richard Kröcker, beide zu Constantinopel wohnhaft, ist am 16. Mai 1870, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, der Tag der Zah- lungseinstellung vorläusig auf den 24. März d. J. festgesetzt und zum einstweiligen Verwalter der Massen der hiesige Kauf- mann Herr Gustav Gerdes bestellt worden. 8

Allen, welche etwas an Geld, Papieren oder andern zum Gesellschafts- oder Privatvermögen der vorbenannten Gemein- schuldner gehörigen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird hierdurch aufge- geben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juni 1870 einschliesslich dem Gericht oder dem Massenverwalter Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur betreffenden Konkursmasse abzuführen.

Pfandinhaber und mit denselben gleichberechtigte Gläubi- ger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze be- findlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur An- zeige zu machen.

An dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen sind nur die Gläubiger der Gesellschaft Theil zu nehmen berech- tigt. Dieselben können jedoch, wegen des ihnen bei diesem Konkurse bevorstehenden Ausfalles auch in den Konkursen über das Privatvermögen der genannten Gesellschafter als Gläubiger auftreten. Demzufolge werden sowohl die Gläubiger der Gesellschaft, als auch die Privatgläubiger der einzelnen Gesellschafter aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 4. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar. dem Konsul des Norddeutschen Bundes, Herrn Legations-Rath Grimm, anberaumten Termine, ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung des Verwal- ters oder Bestellung eines andern abzugeben, demniichst aber ihre Ansprüche an die genannten Konkurmassen, und zwar ohne Unterschied. ob dieselben bereits rechtshängig sind, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum Freitag, den 10. Juni 1870 einschliesslich. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und sodann zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestel- lung des definitiven Verwaltungspersonals auf Montag, den 20. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. Nach Ab- haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Ver- handlung über den Akkord verfahren werqden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon- kursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum Dienstag, den 16. August 1870 einschliesslich. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf Donnerstag, den 25. August 1870

Vormittags 11 Uhr, vor demselben Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab- schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, auch aus- drücklich anzugeben, zu welcher der oben bezeichneten Massen die Forderung angemeldet wurde. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muss bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwal-* tern vorgeschlagen die Advokaten Dr. Furlani, Dr. Révey A. Saum, so wie die Kaufleute Otto Rittershaus und Her- mann Helbing. 8 1“

Konstantinopel, 16. Mai 1870.

Konsulargericht des Norddeutschen

[1806] Der Johann Anfang von Cransberg, dermalen mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wird aufgefordert, binnen 6 Wochen, vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in öffentlichen Blättern an gerechnet, dem Antrag auf Ueberschreibung der im Artikel 12 des Stockbuchs von Cransberg eingetragenen Grundstücke des Balthasar Anfang jgr. von da auf die Namen des Nicolaus Odenweller, der Ehefrau des Johann Maibach, Eva, geb. Odenweller, der Wittwe des Philipp Schmidt und den Erben ihres verstorbenen Ehemannes, alle von Cransberg resp. Friedrichsthal, seine Zustimmung zu ertheilen, widrigenfalls er als auf jeden Anspruch daran verzichtend, beachtet werden wird. ““ 8 Usingen, den 20. Mai 1870. 18 Konigliches Amtsgericht II.

zollernscher Rentenbriefe.

Bekanntmachung. ie nothwendige Subhastation des Rittergutes aufgehoben und es fällt der auf den 6. Oktober Bietungstermin fort. Pleß, den 21. Mai 1870. E“ FKFKhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter— Weddigen. 8

11791 Fviannztachung.

Nach Anzeige der Wittwe des Handelsmanns Manus Wesr Hilda, geb. Ziegelstein, von Treis a./L. schuldete die Ehesrau dese Dielemann, früher Wittwe von Ludwig Grölz, Catharina 88 . zu Hassenhausen, dem Meier Wetzstein zu Treis a./. lau vom 20. Dezember 1849 eingetragen Tom. II. Bl. 52 58 Nr. 7. ein zu 5 %% verzinsliches Darlehn von 644 Thlt. 5 Hlr., und soll dieses Forderungsrecht durch Erbfolge auf den mann der genannten Wittwe und von diesem auf die 1 Vormundschaft stehenden alleinigen Kinder und Erben desselben n kus, Moses und Isaac Wetzstein, übergegangen sein. Die ges⸗ Schuld soll zwar von dem dermaligen Inhaber der zur Hypothenn gesetzten Immobilien, dem Ackermann Caspar Pieh zu Hassenta zum Abtrag gebracht, die über das Darlehn ausgestellte bligu jedoch abhanden gekommen sein. hic

Es ist desbalb unter der erforderlichen Bescheinigung der beis lichen Behauptungen, zum Zweck der Löschung des eingeiragnt Pfandrechts, Mortifizirung der Schuldurkunde beantragt. 1

Diesem Antrage gemäß ergeht hiermit an Diejenigen, vi⸗ irgend welche Ansprüche an der abhanden gekommenen Schulda schreibung geltend zu machen haben, die Aufforderung, selche dah binnen 2 Monaten unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkun anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Urkunde für nen fizirt erklärt werden wird. 1

Weitere Verfügungen in dieser Sache werden nur durch Ansch an die Gerichtstafel zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 8

Marburg, den 17. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. G v. Colson.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛec.

[1803] Villa⸗Verkauf.

In einem der romantischsten Orte des Thüringer Waldes w. 2000 Einwohnern, viel Fabrikation, Postexpedition, in der Näͤhen Thüringer und Werrabahn, sowie des vielbesuchten Städtchens friedtit roda, ist eine im vorigen Jahre neu erbaute Villa (Schweizerbaus m. allem der Neuzeit entsprechenden Komfort und 1 ½ Morgen Olf Blumen⸗ und Gemüsegarten Veränderungshalber zu verkaufen. N. flektanten wollen sich gefälligst mit portofreien Anfragen an den Haup agenten C. W. Preyßing in Gotha, große Sieblebergasse Nr. 4, wende [1797] Betanmn m aem g

Die Lieferung von circa 500 Tonnen bester oberschlesischer Et kohle soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten n Angabe der Bezugsgrube, sind bis zum 4. k. Mts., Mittags 12 M. im Amtslokal, Heiligegeististr. Nr. 5a., woselbst die Lieferungsbedinamn gen während der gewöͤhnlichen Dienststunden zur Einsicht bereit lige abzugeben.

Berlin, den 28. Mai 1870.

Oekonomie⸗Verwaltung Königlichen Wilhelms⸗Gymnasiums.

Dziedzkodi . 8 8. an beren

[1802]

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Ge⸗

1“ Ruhrthal⸗Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, die Ausführung eines Theils der Erdarbeie zur Herstellung der zwischen den Orten Bredelar und Stadtberge be legenen Strecke der Ruhrthal⸗Eisenbahn, in vier Loosen, die Bewegun von zusammen 77,700 Schtr. Boden umfassend, im Wege der öffnt lichen Submission zu verdingen.

Die Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen sind n Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Kottenhoff zu Stadtberge tn zusehen, auch sind ebendaher Abdruͤcke der Bedingungen nebst du Submissionsformulare zu beziehen.

Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten« versehen, bis zum 15. Juni 1870 bei uns einzureichen, an ve chem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangen

8 t

Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 25. Mai 1870. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w⸗ von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung hoheln Bei der am 12. d. M. stattgehabte Ausloosung hohenzollernscher Rentenbriefe sind folgende Numma gezogen worden: 1) Litt. A. à 500 Fl. 30 Stück, Nr. 1277.] U 1591. 1711. 1931. 2128. 2354. 3140. 3153. 3364. 3764. 3772. 37, 3942. 3983. 4478. 4516. 4850. 5312, 5460. 6047. 6812, 6910, A. 7504. 7589. 7816. 8348. 8487 und 8766. 2) Litt. B. à- 1⁰⁰ 7 Stück, Nr. 281. 668. 1087. 1153. 1157. 1430 und 1489

2151 „vC. à 25 Fl. 11 Stück, Nr. 185. 322. 373. 422, 457. 512. Litts 1005 1055 und 1288. Die vorgedachten Rentenbriefe wer⸗ ern zum 1. Oktober 1870 hierdurch mit der Aufforde⸗ den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage tung und Rückgabe der Rentenbriefe, in coursfähigem „— also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach 1. 9. er Wiederincourssetzung bei unserer Landeskasse 8 eri gmpfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1870 bört die n Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen 88 lben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons denselde 4 bis 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert wer⸗ tie eenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom hs grückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ eügt in auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch ii tar un die Landeskasse hier erfolgen, und es ist in diesem 8 bhe von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der d elche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende auts beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ass Zlusse bemerken wir noch, daß der pro term. 1. April c. nlooste Rentenbrief Litt. B. Nr. 1031 über 100 Fl. bis jetzt noch iseir Einlösung gekommen ist; der Besitzer desselben wird daher ermeldung weiteren Zinsverlustes an die baldige Realisirung innert. Sigmaringen, den 16. Mai 1870. Königliche Regierung. drh verlorener Schuldverschreibungen. 8 Nach eidlicher Versicherung der Betheiligten sind folgende Schuld⸗ schreibungen der Landeskreditkasse und zwar: drene;- Serie Aa. Nr. 1215 über 500 Thaler, 5284 » 500 6118 9 6117

6118 6119 1062 3052

8

111AA“ gebli euersbrünste vernichtet, ferner: dclic durch Fehs her 5434 dber 200 Thaler, oh D a. 8577 1“ CeCPNdö10 68 23) TDS . 5705

nbhanden gekommen. 8 1 hkvewewen büiten Inhaber dieser Schuldverschreibungen ve d

uch Vorschrift des §. 6 der Verordnung vom 18. Dezember z. s saluch der Stücke 1. bis 20. einschließlich zum ersten Male, 1cch. ber Stücke 21., 22. und 23. aber mit Bezugnahme auf unsere b 8 nunimachung vom 5. Januar 1869 zum zweiten Male umsat cehes - ih alsbald unter deren Vorlegung bei der Landeskreditkasse zu me c nem widrigenfalls für die unter 1. bis 20. einschließlich genann en Shuldverschreibungen nach dem Ablaufe dreier Monate von der J. nächtigen zweiten Aufforderung gn, welche nach Jahresfrist 1g gen oire, und für die Schuldverschreibungen unter 21., 22. und 23. nach iri Monaten von heute an, die Ertheilung von Duplikatscheinen sotfinden und an deren Besitzer die Zahlung des Kapitals SegZöne nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht inzwischen vde reiginats Schuldverschreibungen vorgelegt werden, nach Maßgabe d er 8§. un

1s des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse zu Lassel betreffend, se 1 wird.

5 27. Mai 1870. öe Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.

11266

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(Rest⸗) Einzahlung auf die Stammaktien Lit. B.

8 1 22. August Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 22.2 1868, 22. Apeis S” 15. Oktober 1869 werden die Inhaber de-Cen s 1 Oktober 1868 ausgefertigten Quittungsbogen über 80 Prozen 68 sahlung auf die Stammaktien Lit. B. unserer Gesellschaft davon in

genntniß gesetzt, daß die 4 1 vierte (Rest⸗) Einzahlungsrate von Thlr. 40

20 Prozent pro Aktie

ad ür die erste und zweite

nebst 5 Prozent Zinsen von obigen Thlr. vom 1. Jannar er. bis zum Zahlungstage,

am 1. Juli cr.,

Conventionalstrafe von zehn

Gesellschaft verwirkt.

[1796]

S. Hammer adressirten S. Hammer bedruckten, Schema Ordre eigene, au witz, vom 16. c. von dessen acceptirter und bei Oppenheim & Co. in über Thlr.

spãte zu leisten ist, und zwar

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichroder,

Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 1

Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Hand und Industrie, 8 18

Cöln bei unserer Hauptkasse. 1 .

Die Inhaber von Quittungsbogen, welche diese vierte

Rate nicht spätestens am 1. Juli cx. einzahlen, haben nach §. 11 unserer Statuten vom 18. Dezember 1843 eine

Pro⸗ ent der in Rückstand gebliebenen Rate zum Vortheile unserer

Bei der Einzahlung, welche portofrei zu erfolgen hat, sind die

Quittungsbogen nebst einem nach den Nummern derselben geordneten

auch den nch der oben bezeichneten Empfangsstellen vorzulegen, welche dagegen die entsprechende Anzahl Stammaktien Lit. B. nebst zugehörigen Zins⸗ coupons resp. Dividendescheinen N

Talons aushändigen beziehungsweise por

Namen und Wohnort des Besitzers angebenden Verzeichnisse

Nr. 2 (pro 1870) bis inkl. 5 und topflichtig und unter Angab

des Nominalwerths, sofern eine andere Werthdeklaration nicht begehr ein sollte, übersenden wird. 8 Nach hüen 1. Jali ex. bis zu einem noch näher bestimmt werdenden Präklusivtermin können Einzahlungen inkl. der verfallenen Conventionalstrafen nur noch bei unserer Haup kasse geleistet werden. h“ 8 Cöln, den 15. Aprit 1870. 8

Die Direktion.

Zwischen Warschau und Kattowitz ist mit einem am 19. c. an 1 Briefe ein auf einem mit der Firma aber von derselben nicht unterschriebenen f Leon Epstein in Warschau ab Katto⸗ von dessen Procuranten Felix Halpert Berlin domicilirter Wechsel 2000. per 15. Septbr. fällig, abhanden gekommen, und dessen Ankauf gewarnt. 8

88*

gezogener,

wird hiermit vor

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wiederbesetzung der Kreis⸗Thierarztstelle in Schleu⸗ sin ül 88 V. Kreis⸗Thierarztstelle in Schleusingen, mit welcher nach näherem Inhalte unserer Bekanntmachung vom 19. März

d. J. ein Einkommen von 200 Thlr. jährlich verbunden ist, geeignete

ꝛwerber bis jetzt nicht gefunden haben, so werden wiederholt Thier⸗

e Klasse! brlche ass Kreis⸗Thierärzte approbirt und bereit sind,

die gedachte Stelle zu übernehmen, aufgefordert, ihre desfallsigen Mel⸗

dungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führungszeugnisse,

sowie eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufs binnen 6 Wochen

bei uns einzureichen. Erfurt, den 21. Mai 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

dn,. 10 unfer ret ü 1 4. wir zur Kennt n Gemäßheit des §. 10 unserer Statuten bringen zur . niß 81 Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungsgesellschaft, daß die gewöhnliche Generalversammlung am 15. Juli cr., 11 Uhr, im Rundeschen Loͤkale hierselbst stattfinden wird. 8 8 G der Vorlagen sind die Punkte ad 1, 2, 3,/ 4 und 5 des §. 11 der Statuten, sowie Erledigung einiger Verwaltungsange⸗ legenheiten. 8 Stele den 25. M Das Haupt⸗Direktorium der Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungsgesellschaf

[1807]

1

ECöln⸗Mindener⸗Eisenbahn. General⸗Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗Versammlung der Aktionäre

abzüglich 5 Prozent Zinsen f einzahlung von Thlr. 120 pro 1. Ju

li bis ultimo Dezem⸗ ber 1869 8

wird am Donnerstag, den 30. Juni c., Vormittags

1I Uhr, im hiesigen Kasino⸗Gebäude stattfinden. 8 2 34 2 5 2 n e .

Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestimmunge Gtesc vom 18. Degember 1843, sowie des Statut⸗Nachtrages vom

—i 186 den Büchern der Gesellschaft bis zu 20. Juni 1868 werden die in d ee“

estrigen Tage eingetragenen Aktionäre und on 1atr.99. Nisedro⸗ Ieeetaden an dieser EEEET113“ 8 Person oder im Verhinderungsfalle durch Bedeh dg der Statuten Theil zu nehmen, wobei wir E1ö1 . dung der §§. 33, 34 und 39 ibid., sowie des §. 15 f 8ee trags vom 20. Juni 1868, 98 Setichhg eccn 27., 28. und 29.Junt C. in den Vormittagsstunden von dödnurgegen in unserem Geschäftslokale am Frankenplatz 8 1” gen

3 ine ügenden Vorzeigung der Aktien oder einer genügend ei Veih heellten im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vor