1870 / 127 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2176

Fonds und StaatsPPapiere. Fonds und Staats-Papiere. Terle- V 2177

va 8 J“ 89s 1— u. 789 Hre b Div. pro 8 8— 3 74 u. . . de I .114 ½ b kuhr. 9 F* * I 8 1 0 0 e 3. u. 1/9 2 Berl. Abfuhr 8 b. ch Preußischen Staats⸗Anzeiger 1 16 127. Mitittwoch den 1. Juni 8

Fonsolidirte Anleihe. Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859

1/1 u. 7 101 Xbz G do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 68 ½ G do. Aquarium. 1/4 u. 10 93 5b2 sodo. 6. do. V ö 82 G 1. do. B2. (Tivoli) 893 1 bz qo. 9 . 91 ½ G Badische Bank. 10z en 93 ⅛bz do. 4 89 G Berl. Kassen-V. 708 1349

33 1⸗ 8 6 13/1. u. 13/7 86 8.⸗ 1g. llerhöchster Erlaß vom 4. April 1870 5 bz o. Bodenkredit.. /1. u. 86 ½ bz do. Immobilien Allerh 8 4. Apri 70 betreffend die Ver⸗ L 8 . W b 93 5¶bz C93 ⁄Qb] do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 11 811“ 8 liizung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Umnterhalenern N. eased berin 8, ge.scin) 2, Pomm. Landw. Regts. 93 9bz KRuss.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 70 ½ G Braunschweig.. 1140 einer Gemeinde⸗Chaussee E1— nach Plankenschemm im Regie⸗ Nachbenannte Assisten ärzt. des dititet⸗ esgt⸗ Den 21. Mai. 84 bz Nleine 4 b. 9 ½bz h 1 1 rungsbezirk Münster. berg vom Reserve⸗ eurlaubtenstandes : Dr. Silber⸗ Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22⁄12 69 5 bz B Chem. Maschf. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Dr. S chütze vom 1 B 8e Bataillon Breslau Nr. 38,

do. Liquid. 5 1/6. u. 1/12. 57 5bz s(cobucg. Kredit.. 99,b 1 Bau einer 18g Chaussee von Bottrop nach Planken⸗ Nr. 57, Dr. Finkelnb gt. (Essen) 8. Westf. Landw. Regmts. do. Cert. A. 2300 Fl. 4 1/1. u. 1/7,92 6 Danz. Privat- B. 16nh sbemm, im Regierungsbezirk Münster, genehmigt habe, verleihe Landꝛ. Regts. Nr. 28 Dr. Fuerua. Bat, (Brühl) 2, Rheinischen do. Pari. Ob. 8500 Fl. 5 do. 100 G Darmstädter ... h128. c hierdurch der Gemeinde Bottrop das Expropriationsrecht für die 4. Thür. Landw. Re⸗ 6s Rr vC“ vom 1. Bat. (Weißenfels) 4. Türk. Anleihe 1865. 6 do. 50 bz do. TLZettel 108 1sa dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur 8. Ostpr. Landw 99 65 g. b 8 Hinze vom 1. Bat. (Danzig) Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maß⸗ (Erkelenz) 5 Rheinischen Jünh Regscsenls er 065 1v

. . ents Nr. 65, Dr. Kuntz

pr. Stüeck do. do. do. 323 bz HDess. Kredit-B 6 1b verschieden b26 be der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften, in Be . b 1 8 r 159 H gabe- b . Vorschriften, in Bezug auf diese vom 2. Bataillon (Aüte 3. B 1 u. u. Zugleich will d Kreise Reckli G H on (Jüterbogk) 3. Brandenburg. L. ehr⸗ Eisenbahn-St do. Landes-B. 105,6 Siraze, Zugleich Ich dem Kreise Recklinghaufen des Nr. 20, Dr. Dori. e vom 2. Bat⸗ (Brahiz dreht⸗Reiments

mm-KA ktien. ten Regierungsbezirks 2 zahn 6 Deutsche Bank. 1005% genannten Regierungsbez gegen Uebernahme der künftigen Regts. Nr. 28, Dr. Müttri

2 emäß T“ 8 -- 8 1 . . ttrich vom Res. Land 3 1ee

DiIv. pro1868 Diskonto-Kom., 1371“ ausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er. Nr. 3. uj es. Landw. Bat. Königsberg I1““ 1 Väba 9 r. 33, Dr. Höstermann vom 2. Bat. (Andernach) 7. Rhein.

1/1. 36 % bz Effekt. Liz. Eichb. 9 hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Land 6— Nr. 6 8 7. Altona-Kieler.. 6 do. lII4 b⸗ Eisenbahnbed... 6. w. Regts. Nr. 69, Dr. Huyn vom 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Berg.-Märk. abg. 8

do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 10o0. von 1868 Sinats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur-u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligst.

E“

2Q

E “] 8

2

·

82 *½—

2— 00

——D8—2

N*

2

0Ꝙ☛ I

+ 2—

L4tetnin n Besij 4 b elben enthaltenen Bestimmungen 2 Befrei GII“ 68 3. 10ghrc hen die Er ef 8-eöxg G so wie Landw. Regts. Nr. 71, Dr. Riefenstahl vom 2. Bat. (Paderborn) veshe tise Bestimmungen auf den Staatschausseen von Ihen en, wie 6. Westf. Landw. Regts. Nr. 55, Dr. Mierswa vom 1. Bat lözemu verden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem E nen angewandt (Gleiwitz) 3. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 62, Dr. Lehmann vom sogetma bom 29. Februar 1840 angehängten Bestin nungen wehen eegerSartfe] 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, Dr. Brentine 1120. golizei⸗Vergehen auf die gedachte Straßr zur Nmnbegen der Chaussee⸗- vom 1. Bat. (Soest) 3. Westf. Landwehr⸗Regiments Ner. 16, b Der gegenwärtige Erlaß ist durch die zur Anwendung tommen. Dr. Lindemann vom 2. Bat. (Sondershaufen) 3. Thur. Landi nwärtige ie Gesetz⸗Sammlung zur öͤffent⸗ Regts. Nr. 71, Dr. Cgro v⸗ 888 nd hausen) Thür. Landw. 100 ihen Kenntniß zu bringen. 1 Uh; Gheel . Co. om Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, Berlin, den 4. April 1870 Dr. Gresel von der Seewehr im Bezirk des 1. Bats. (Hamburg) de v11““ Wilhelm. ’“ Nr. 76, Dr. Broicher vom Reß Landro, n G . at. Cöln Nr. Dr. Thilo T Nei berschl H2u6 JDJIGr. v. Itenplitz. Camphausen. Landw. Negts. Nr. 23, Dr. gsgeha bone 103526 An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und Nr. 38, Dr. Lachmann vom 1. Bat. (Rawicz) 4. Pof Landw. 105be den Finanz⸗Minister. 8 * Regts. Nr. 59, Dr. Fuhrmann vom Res. Landw. Bat B Flau l2liad vW Nr. 38, Dr. Wehfe vom 1. Bat. „Glatz) 2. Schles. Landiv. Reats 105 6 llerbo Erlaß Nr. 11, Dr. Kehren öö latz) 29 Schles. Landw. Regts. . 1b- hes iakalils-- om 11. April. 1870. —. EetxFenadi⸗ Oendwekomnlh) 2z. Schleusches Landibehr Niegiments Nr. 11, 956 altung einer Kreis Chaussee von Ziegenhals, im Kreise Neiße, bis Dr. Fabricius vom 1. Bat. (Geldern) 4. Westfäl. Landw. Regts. 946 zur Kreisgrenze bei Wackenau in der Richtung auf Neustadt O. S. Nr. 17, Dr. Roßkothen vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. 926 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von Regts. Nr. 17, Dr. Paulizki vom 1. Bat. (Hamburg) 2Z. Hanseat. 1060 im Kreise Neiße, im Regierungsbezirk Oppeln, beabsichtigten Bau Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Brekenfeld vom 1. Bat. (Neustadt 116:2121 Mnner Chaussee von Ziegenhals bis zur Kreisgrenze bei Wackenau in Ebw.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Wilhelms vom 103 ethee Richtung auf Neustadt O. S. genehmigt habe, verleihe Ich hier⸗ 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Weißenfels 123b16 purch dem Kreise Neiße das Expropriationsrecht für die zu dieser vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Appel 8706 ehaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent⸗ vom 1. Bat. (Brandenburg g. H.) 4. Brandenb. Landw. Regts. „do. (95 ½0G gabme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach Maßs⸗ Nr. 24, Dr. Hasse vom 2. Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landw.

1/1 u. 7. 122 d, abe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug Regts. Nr. 71, zu Stabsärzten befördert.

Sächsische do. 87 ½ bz Niedschl. Märk.. Minerva Bg.-A. 0 V 1/1. 5lbzsl- zuf diesee Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen II. In der Marine. V Marine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine⸗Ministeriums.

Sehlesische do. 86 : Ndschl. Zweigb Noldauer Hank. 4 do. 238 hüna ünfti ser nasi 8 Strea . 3 8 8 . 1 Uebernah r künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straͤße 1 4 1

Badische Anl. de 186614 ¾11/1. u. 1/7./92 ½ G Nordh. Erfurter. do. volle 4 V 70 Löö“ nesg ch höreighe nach h 11“ Den 23. Mai. Heuchler, Rautenberg, Werkstettschreiber,

do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/F. 1045 bz do. St.-Pr. Neu-Schottland. 1/7. 1128 Me für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, Maul, Hülfsarbeiter in Danzig, Gillmann, Voegt, Werkstatt⸗

ö“ Oberschl. A- u. C. 172 ½bz G Norddeutsche 85⁄1%0 9160 4 1/1. 134 6 Mrschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die schreiber in Kiel, Scherenberg, Hülfsarbeiter in Stralsund, zu

do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 99 ½ G6 do. Lit. B. 155 bz Oesterr. Kredit 13 1/1. 150111 gzefreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen etatsm. Werft⸗Sekretären ernannt.

Bzyer. St.-A. de 1859 93 6 (ostpr. Südbahn. 415 bz G A. B. Omnibus-G. 5 1/7. 72 zorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von

——

21 .

Ghausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in L. 1 ꝛch, do. 1195àzbz do. Cörlitzer Landww. Regts. Nr. 25, Dr. Heßberg vom 1. Bat. (Erfurt) 3. Thür.

Berliner 8 do. do. neue. V 115 bz do. Nordd. Kur -u. Neumärk. Berlin-Anhalt. 13 ¾ 1/1. u. 7. 182 ¾bz Genf. Kred. in Liq. do Berlin-Görlitz 0 11M Gerer..... Ostpreussische.. do. Stamm-Pr. 5 do. Hotsch. Gen.-Bk. do. Berlin-Hamburg. 56 B. G. Schust. u. C. de. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Goth. Privatbank Pommersche.. Berlin-Stettiner. Gothaer Zettel. do. Brsl.-Schw.-Frb. do. Grd.-Pr.-PEf. do. do. neue Hamb. Kom.-Bk. Posensche, neue. Cöln-Mindener. Hannöversche.. Sächsische. do. Lit. B. Harpen. Bgb. Ges. Schlesische... Cref. Kr. Kemp. Henrichshütte.. 8 Lit. 1“ do. do. St. Pr. L Hütt.-V. LC11“ e F Hall. Sor. Guben yp. (Hühner). do. do. 81 ½¶bz Hann.-Altenb.. . do. A. I. Preuss. do. do. 88 B do. St.-Pr. do. Pfdb. unkd, do. II. Serie b 978 bz G Mirk.-Posener. sdo. do. do. Pomm. do. neue 41/⁄11 do. St.-Pr. 82 ½ bz B Königsb. Pr.-B. 4 do. do. do. 88 B Magdb. Halberst. 119 bz G Leipziger Kredit 8 Kur- u. Neumärk. 1/4 u. 10 87 bz do. B. (St.-Pr.) 69 bz G Lüb. Comm.-B. 6 ½ 7 Pommersche.. do. 86 1 b2z do. neue. Luxemb. Kredit 10 Posensche.. . do. 84¼ 6 Magdeb. Leipz.. Mgd. F.-Ver.-G. 36 Preussische... do. s86 ½ B do. Lit. B. Magdeb. Privat. 4 Rhein. u. Westph. 1. 91½ bz Münst. Hamm. Meininger Cred. 8 ½

—‿ *⸗

*₰2

Send8 d.Berl. Kaufm.

9—2

TTTEE

22Sn

bPḾnamGSSmEnEEE E

222NSSGN

eN ˙*

12.2

00e0—,—0,—,—

CEo EEI b [S5S

S1 ½g. 8 8⁸

1123

gmmvmasssesaegSENEESEgEEF

S

1I2!

—E ‿△̈ —2

Amnann*

1 .

vE E᷑ePePemrnEES

7 Nn*

I

en

eꝓ H ꝙE; e

A*—”—

* Gn; 6n⸗ e

0

FFFEEFEFEFEFFSFS

*— *

- E 862n

&

doᷣn Hn.

8 —*

r2280 wN- MrerXe

cG

n

ꝓSS 82—

EUr

2

7

AFEgS

ünsn

v“

2.Ꝙ

Gnne

8

00 1 AA

27 20

gS==

FHE 2180 9ꝙ

12mSESESönen [

.

PEneeEEE

I. In der Armee. den 40 Min. 8 Neisse um 11 45 Uhr Abends und von Neisse um 4 25 Uhr Abends;

—.,

H82 O 8*

8S— nA

900—

N

'

-

2 —2* n hgxnaaEmnchcachwechenen

0. a) eine tägliche T4““ und G „,0 der 6 6. 8 1b r Nachmittags, au 1 ; zur Heinsileistung bei der Schloß⸗ Glas um L 69 8883, Stunden 5 Min. Anschlüsse: in

do. Prämien-Anl., 106 ½ bz do. St.-Pr.ü 70 ½bz G Brl. Passage-Ges. 1/1 u. 7. 986 sonen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem AA“ Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. 97 ½ 6 Rheinisehe... 114 ½ 1brz do. do. B. 30„ 301bz w % wendung kommen. Postexpeditionen in Wirksamkeit treten. Von demselben 80 ½ bz FPosener Prov. 6 ⁄1 6 ½8 do. Staats-Anl. 5 1/5. u. 1/11. 99 ⁄2etw bz B Rhein-Nahe... V 1/1 u. 7. 139etwie Berlin, den 11. April 1870 8 7. 932 bz G Pr. Bodenkr.-B., Bad: a) eine täglich zweimalige Personenpost zwischen Frankenstein Meininger Loose. pr. Stück 3 17 B do. 70 % V 1/1. 896 hW“ b 79 ½ bz Rostocker.. b V Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und und 12 Uhr Mittags. Beförderungszeit: 5 Stunden. An⸗ Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11./196 bz G do. do. 40 %. 1“ 1 1/1. 45 ¾br Lüben (Breslau, Waldenburg), b) eine tägliche Personenpost zwischen 1 Schles. B.-V.. p do. 95 ‧ehebt 8 rderung 18 do. Bilber Rente.. 88 57 ½ bz V U V Anschluß in Reichenstein an die Personenpost nach V 41 7 Fi .“ T In.-Br. Gratweil Beförderung d Versetzungen. Den 21. Mai. Gr. c) eine do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 79 ½ à795 bz G [Gal. (Carl-L.-B.) V um 2 35 Uhr früh, aus Landeck Bad um 162 B Boch. Gussstahl 8 4 17. 6 ciet auf sechs Monate bei der Gesandtschaft in Rom, um drei Mo⸗ 1 hnen. .“ do. Tabaks-Oblig. 6 . do. 895 bz Maimg-L.dwgeb., 1 114“ Frankenstein, Mittelwalde und Reinerz. 2) für Langenau: a) einetäg⸗ 77 bz B 818 Geld-Sorten und Banknotern. anf drei Mo erechne Militär⸗ 1 ꝛa 15. ai c. ab gerechnet, zum Militär iau 1 G 71. u. 1/7. 70etwaà69Xbz, Oest. Franz. St. 9 L“ P8s 1 Beförderungszeit: 45 Minuten. Anschluß in Habelschwerdt an die umänier V 2 4 5 et Major v er Armee deur der 7. Infantrie⸗Brigade do. [109 4 bz Gold-Kronen. 9 9 ⅔½ 8 smperials p. Pf. 465 %0 sor von der Armee, zum Commandeur der 7. Inf gade, Vorenpost zwischen Habelschwerdt und Langenau, aus Habelschwerdt 83 do. Verl. suss. Staatsb... V 1 N au belschwerdt an die Perso⸗ Russ. Egl. Anl. de 18⸗ 1/5 u. 14 106 bz Sovereigus 6 24 G Leipziger. 99 ⁄b: vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zur Dienstleistung bei der Unteroffizier⸗ zeit: 1 Stunde 30 Min. Anschluß an Habelschwerdt an die Perso⸗ 8 1/2. u. 1/8. 1 Warsch.-Bromb. 8 35 . do. Egl. Stücke 1864 Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 2.2 Negt. Nr. 18, auf ein Jahr z illi Vormittags. Beförderungszeit: Nainerh ned mschküge; in 2 8 1 . 2 99 . 1 3 8 1 B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Vormittag eförd g8ze⸗ Frankenstein; in Reinerz Stadt

Braunsch. Anl. de1866 5 1/1. u. 1/7. 100 bz R. Oder-Ufer-B. 89 bz Blrl. Centralstr. /‧7. do. 888 Taausse ö v 11“ 8 Besti 8 8 8 8 ven I11.“ .. . Hausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen W I111“ do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück 18 5 bz do. St.-Pr... 97 bz G Phönix Bergw.. 17 1,7. 1886 g 111“ auf die iehg Strißr zur An⸗ Mit deßh 1 c. Petett. . 898 8 8 E111“ 1 saison in den Orten: Bad Landeck, Bad Langenar Bad Gothaer St.-Anl... 100 ½¼ B do. St.-Pr.. Portl.-F. Jord. P. ürti Ir (C „Sammlung zu Reinerz Hamb. Pr.-A. de 4866 1/3. 44,B do. Lit-B. ([gar.) 8 6 4/1. 16348 lie ta ns en wͤrzige Zeitpunkte ab werden diese Orte und ferner die Badeorte Cudowa und 21 8 bz Preussische B. 2 1““ Salzbrunn folgende Postverbindungen erhalten: 1) für Landeck G 1/4. p. Stck. 48 ½ G Starg.-Posener. do. [100 bz Wilhelm. rankenstein ManheimerStadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thüringer. 129 zetwbz Renaissanee 5 ¾ do. [54 8 8 Gr. v. Itzenplitz. Camphausen und Landeck Bad: aus Frankenstein 1015 Uhr Vormittags 1 123 B Rittersch. Priv.. SGr. v. Itenplit⸗ Grh 1 und 4 45 Uhr Nachmittags, aus Landeck Bad um 6 30 Uhr früh Sächs. Anl. de 1866 31/12. u. 30/6 102 G do. Lit. B. (gar.) V 1/1 n. 7. 1150 An de 1 8 Fehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. Lit. C. (gar.) 86 B 1 127 den Finanz⸗Minister. schluß in Frankenstein an die Eisenbahnzüge nach und von do do. 1885 6 do. 95 bz 8 8 V do. 12253 26 0 heränderun; Landeck Bad und Reichenstein: aus Landeck Bad um 8 50 Uhr Abends, Oesterr. Papier-Rente 4*i verschieden 49 5 b2z 1 E 6 V V j 1 Per so nal Veränderungen. 1G aus Reichenstein um 4 40 Uhr Nachmittags; Beförderungszeit: 2 Stun⸗ o. Stamm-Pr. 6 do. 96760 111 1ts b Amst.-Rotierd.. 7.7.102 1/1 u. 7.896 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 89 6G Böhm. Wesitb.. 99 b2 G OE11“ 9 tägliche Personenpost zwischen Glatz und Landeck 96 ½ à bz ereinsb. Hbg. 9 ½ 10 % 1/1. 1 v Talleyrand⸗PSrigord, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., Bad: aus Glatz 1 do. do. 1864 ⸗— pr. Stüeck Verl. Löbau-Zittau... 69 ½ z 8. Wasserwerxe 9“o— dessen unter dem 9. Weurber v. J. verfügtes Kommando als atta⸗ 810 Uhr Abends, Beförderungszeit: 3 Stunden 25 Minuten. italienische Rente.. /1. u. 1/7. 584à58 5 bz Ludwigsh.-Bexh V V 3 Anschluß in Glatz an die Personenposten aus und nach 8 134 % bz eimarische 4 ½ 5 ¼ 4 1/1 u. 7 naie verlängert. Den 23. Mai. Frhr. v. Lützow gen. v. Dor⸗ ne 250 v. 1/1. Mecklenburger.. b gelo, Major und etatsm. Stabsoff. i Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, liche Personenpost zwischen Habelschwerdt und Langenau: aus Habel⸗ 1- b u bEbenbben vberbee. t. do. 67 58 bz Seenö“ 1. saa 8 äischene ge 1 Langenau um 825 Uhr Abends. umän. Eisenb. 1/1. u. 7. 217à6 5 bz Friedrichsd or I122. III Mei⸗Institu dirt. 24. Mai. du Trossel, General⸗ 198 Pamäviev ... 9 B be3ba6 [G Oest. Nordwestb. 1/1.u 7à6 53 bz richsd'or 113 bz Dollars.. 4 18 stitut kommandirt. Den b b sel, Personenposeen zwischen Glatz und Mittelwalde; b) eine tägliche inn. 10 Rl.-L... pr. Stück 7 ½ B Reichenb.-Pard. do. 71 ½4 bz Louisd'or. I11 ¾ G Fremd. Bankn. 99 ⁄Qbz Wedell, General⸗Major von der Armee, zum Commandeur der I. Neapol. Pr.-A. 138 198 v116“ do. 92 bz Dyacaten p. St. S8 G Iinlösb. 9 Inf Brig. W 27. Mai. v. Rantzau, Sec. Lieut. um 520 Uhr früh, aus Langenau um 825 Uhr früh, Beförderungs⸗ 82 1/3. u. 8 üdöst. (Lomb.). . 7 Uu G G do. 0. de 1862 5 1,5. u. 1/11. 1 Sechweiz. Westb. 1/1. 20 ½ bz Napoleonsd'or5 12 ½ bz Oest. Bankn. 92bz Schule in Weißenfels bis zum 1. Oktober 1873 kommandirt. Den nenposten zwischen Glatz und Mittelwalde. 3) b b Wi nes 4 B 8n 40. 40. de 18705 1 . 57 ½ bz Imperials 5 17 G Russ. Bankn. 7572b2 . Mai. v. Alvensleben, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Posensch. Z“ do. Eg- a. v. 1,10 81 6 WFachLdz. Srg V o. Holl. 0. 1b Warschau-Ter., 5 87 ⅔˖ G Zinsfuss d. P. Bank 5elGarde⸗Co ir 3 1— d. P. Bank für Wechsel 4, f. Lombardop . omp. kommandirt. 8 8 1“ Stü cr 2 1 1 : en nach und von 2 .See. üSgge et Miel Knd Ghetslrs gur eä.ne mEudowa. b) eine tägliche Personenpost zwischen

e vecnaGR

do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. do. Wien. 6 ¾ 56 bz G 1 2’” .“ Pens Dispositi stellt. vo die Posten nach und von 2* 8 8 . Inf. Brig., als Gen. Lt. mit Pens. zur Disposition gestellt. n an die Postenn ndve 8 u““ Redaction und Rendantur: Sch wieger. Vitleben, Gen. Maj. und Commdr. der 7. Inf. Brig., mit Pens. Glatz und Reinerz Stadt: CTT1A“ 1n ECCööö““ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei sur Disp. gestellt. Vogelsang, inval. Unteroff., früher einj. Freiw. Stadt um 4 55 Uhr früh. 2 nach Frankenstein und (R. v. Decker). un 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, der Char. als Sec. Lt. verliehen. Anschluß in Glatz an die Posten von und 8. b 8 . Folge Lei der Landwe hr. Den 24. Mai. v. Rhoeden, Sec. Neisse. c) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Endowa übe