1870 / 128 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ats⸗ Anzeiger

18

Fonds und Staats;PPapiere. Fonds und Staats-Papiere Consolidirte Anleihe. 4 ½ 1⁄¼4 u. 1/10/93 ½ bz Kuss. Fr.-AXnl. de 1882 5 1/1. u. 7 8 3 2 .. 1.2 4 21 . 0 8. 0 5 8 116 ½⅔ 2 8 1 5 b 8 2 Frsiwillig« Anleihe: 4 ¾ 1/4 u. 10 96 5 bz do. do. de 1866 5 1⁄. 8 13% 1142b2 Berl NAo 128. G 8 theiligung an derselben aufgefordert hat. Nach längerer Diskussion be⸗

Kunst und Wissenschaft. 1 derse ufgefo w 1— Von der Sternwarte Leipzig, 31. Mai, wird berichtet: schloß der Verein, ein Komite mit dem Rechte der Cooptation zu ernennen, In früh 12 Uhr entdeckte Dr. Winnecke in Carlsruhe einen kleinen welches in Verbindung mit dem landwirthschaftlichen Komite eine Gestepischen Kometen im Sternbilde der »Andromeda«, welcher Fischereiausstellung in möglichst großem Maßstabe vorbereiten und tlestonng auf der hie Sternwarte: Mai 30. um 13h 2m 58s seiner Zeit dem Vereine Bericht erstatten solle. Die Ver⸗ heute Zeit in Ch 50m 4s ,09 gerader Aufsteigung und in sammlung beschloß ferner, eine Vertagung der Vereinssitzung bis mittt,, 170,4 nördlicher Deklination beobachtet wurde. Der Durch- zum Oktober d. J. eintreten zu lassen. Prof. Virch ow berichtete 8c⁰* 5 ist etwa 2 Bogenminuten, seine Bewegung nimmt in gerader sodann über die Ein ügrung der Sterlett⸗Eier aus der Wolga. messer ung etwas zu und in Deklination etwas ab. Die Fischerei⸗Aktiengesellschaft zu Wissen an der Sieg hat endlich ihren Aafsgeimar, 30. Mai. Die von dem allgemeinen deutschen Betrieb dahin gebracht, daß sie jetzt selbst befruchtete Fischeier zu pro- ikverein veranstaltete und seit dem 26. d. M. mit täglichen duziren im Stande ist. Sie wendet sich an den Verein und bittet Aasirvpralen, theils instrumentalen Musikaufführungen abgehaltene diesen, durch Gewährung einer Subvention die Erhaltung der Anstalt lbei künstler⸗Versammlung, an welcher sich unter Liszt’'s Leitung zu ermöglichen. Der Verein beschloß auf Antrag des Prof. Virchow, 26 Lon voße Anzahl deutscher und außerdeutscher Künstler und musika⸗ um dies erste ziemlich geglückte Unternehmen einer künstlichen Fischzucht in 10570 ein, „Schriftsteller betheiligten, hat gestern Abend mit einem dem Preußen nichtverloren gehenzu lassen, den Ministerfür die landwirthschaft⸗ 1905 liche ken Beethovens gewidmeten großen Concert im Theater ihren lichen Angelegenheiten um eine Subvention von einigen Tausend Thalern 00 3b2 Andenke rhalten für diese Anstalt zu ersuchen, gleichzeitig auch an den Minister das 137110 Abschluß erhalten. 11¹* zu 8 auf 18 ü 89 Jahres 8 besondere osition zur Foͤrderung der künstlichen Fischzucht zu bringen. 1458 Groß⸗Gerau, 31. Mai. (Darmst. Ztg.) Sonntag, den 2esten, Ferner beschloß die Versammlung, an den Finanz⸗Minister die Bitte 109 6 Morgens nach 3 Uhr, und Montag, den 30., Morgens 3 Uhr 20 Mi⸗ zu richten, durch Gestattung der Benutzung der Väche für die künst⸗ 29758 nuten, haben wieder recht fühlbare Erdstöße stattgefunden. liche Fischzucht der Sache förderlich zu sein. Der Geheime 81762 Landwirtbschaft Regierungs⸗Rath Greiff berichtete Namens der Kommission für 7.998 b een. „sdie Erzielung von Transporterleichterungen auf den Eisenbahnen, 112 G Berlin, 2. Juni. Unter dem Namen: »Deutsche Gesell daß. a seet getan n fet, die ee vbahne ver .. 1082 0 shaft zur Hebung des Flachsbaues« hat sich hier am 28sten 88 Fr 91 5 ge att all b föld deas s Be! oegt an Verein gebildet, welcher einen vermehrten Anbau und den Transport von Fischen mit allen Zügen zu befördern. Der v M. ein Verein ge ; V mühung der Kommission sei es ferner gelungen, eine Beschleunigung 2 2 Bearbeitung des Flachses in Deutschland anstrett. 1 1b ASv- 1 6 Fers 103 3 nationelle rstrerr. seer Zollabfertigung für Fische bei dem Zollamt in Hamburg herbei .7. 98 8b Gewerbe und Handel. öüuführen. Prof. Virchow theilte mit, daß der Konsumverein in 103 ⁄etwb! Berlin, 2. Juni. Der »Deutsche Fischerei⸗Vereina hielt Görlitz mit den Fischern in Travemünde einen Kontrakt abgeschlossen, 92zb⸗ isern Abend unter dem Vorsitz des Grafen zu Münster⸗Derne⸗ nach welchem die letzteren den Erlös ihres Fischfanges direkt an den 102zetwbr ag in dem Bürgersaale des neuen berliner Rathhauses eine Ver⸗ Konsumverein nach Görlitz senden. Dr. v. Bunsen bestätigte die 1986 sanmlung. Der Geheime Regierungs⸗Rath Marcard erstattete zu. Mittheilung Virchows und fügte noch hinzu, daß dies Beispiel Lee,e gächt Bericht über die seit der letzten Vereinssizung eingegangenen Ge⸗ bereits bei mehreren anderen Konsumvereinen Nachahmung gefun⸗ 18 enstinde. Das Material für die in Aussicht genommene wissen. den habe. .“ 88 95G . sbaftlich⸗technische Untersuchung der Fischerei in der Ost⸗ und 94 G Nordsee liegt jetzt gesammelt vor; das Bureau des Vereins beab⸗ 92 G sichtigt daraus einen Plan für diese wissenschaftliche Expedition auf⸗ 1 106; zustelen und ihn dem Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen/ Telegraphische Witterungsberichue v. 2. Juni. 1 2618 heiten zu unterbreiten. Die Leitung der Expedition beabsichtigt man ü8b 88 18 in fachmännischen Händen zu lassen. Das Kanonenboot »Komet« 1 Bar. Aby Temp. Abwv ve, 123*6 welches für diese Expedition bestimmt ist, ist bereits in Dienst gestellt. 8 P. L. v. M. R. v. M. G 875 Die an verschiedenen beee pen⸗ 88 8 1se FrHer eeee öe Rhein. u. Westph. 1 91 bz 4 96 5 genommene Zucht der Mieß⸗Muschel nimmt guten Fortgang. Königsbrg. 334,4 1,9 7,6 2,7 SO., s. schw. sbedeckt, Regen. 2 Sachsische . 68852 ö 1 89 b2 Neninger Cred. 88 1213bz abe Auf Antrag dee häefesfa⸗ 1s 1“ 1““ Danzig . . 334,7 2,0 8,9 —0, NNW., mässig. zieml. heiter.¹) . .. 1. u. 7. 86 6 Mine 89 8151Zb limmig, den Minister für andwirthschaftlichen Ar nheiten 258l 334˙/3 1'5 1,4 SW 1 4 8 G 8 1 594“Lil951 13 hütcen für die Herstellung der besten Geräthe für Ceann..:v838,5 —t4h Z⸗—ds üehheearden velrn gee e ¹ Au 1 5

S:aats-Anl. von 1859755 1/1 u. 7 l10i ꝛbz do- 5. Anl. Stiegl., 5 ¹ 8 8 5. . Stiegl. 5 1/4. u. 1/10./ 68 ½ G 8 * v. 1854, 8 42 93 ½b2z 8 & 45. 5 . 8826 dce 8 öS 4 10. von. 188,1490. .a. J. 401. na. 88,5 TEA4A“ do. von . do. 93 %bz s(do. do. Holl. I““ Berl Mnc nnvj 4 Von 1834 12 1/1 u. 7 947 5b2z kscsdo. fundirte Anl. 5 685 E 9 LE“ 93 5bz do. Bodenkredit.. 4 13/1.u. 13/7. 86¼ 1FR” .. 19n. 1567,4 ½ 4. 93862 C932b do. Mieolai-hbligat. 4 1/5. u. 1/11. JZEC11“ 1850, 52 93 ⅛bz Russ.-Peoln. Schatz. 1/4. u. 1/10. 70 ½ W06 Brar 98 eb. 4 8 1853 1 8 83 ½ bz do. do. kleine do. aewaa E L““ 5b⸗ Ffeoln. Pfandb. llI. Em. 4 22,6.,n22712 EEEö— u.“ 1868,4 1 7 4 do. Liquid. 5 1/6. u. 1/12. Coburg. Kredit. 53 8 v“ 1/1 n. 84 bz G do. Cert. A. à 300 Fl. 4 1/1. u. 41/7. 5 Danz. Privat-h 2 Staats-Schuldscheine 3 ¾ do. 79 3 bz do. Part. Ob. 2500 Fl. 5 8 . Privat-B. 5 ½ Pr.-Anl. 1855à100 Th. 14. [115 bz ürk. Anleihe 1865. 6 do 61“ Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück sdo. WI1I1 2 do. Lettel Kur- u. Neum. Schldv. 3 ¾ verschieden S0 bz n HPDess. Kredit-B. Oder-Deichb.-Oblig. WEi 7 90 ½ bz 1 NNEAIZIZ1““ I 14 u. 10 [102 bz Eisenbahn-Stamm-Akiien. do. S d 1 Div. pro 1808/1869) Heh Kam Deesiger 9. Y 989 1b Aachen-Mastr. 1 4 37 à ½ bz G Effekt. Liz. Eichb. Schldv d. Berl. Kaufm. 1100 Altons-Rieler. 6 7, 1 do. fIIIbz Eisenbahnbed... 21bz BBerg.-Märk. abg. 8 8 ½ 1 120 ⅞bz do. Görlitzern ö6bzs do. do. neue. 116 bz do. Nordd. do 82 5 bz EBerlin-Anhalt 13 %2 13 ½ 4 J182 ½bz sgenf. Kred.in Liq Oathreussisehe V 278 8 BBerlin-Görlitz 0 1 4 67 ½ bz s(deraer... 5 79 b“ do. Stamm-Pr. 5 5 5 90bb Dtsch. Gen.-Bk. . g9918 FBerlin-Hamburg. 9 ¾ 10¾ 4 do. [156 ⅞6 B. G. Schust. u. C. Pommersche... aArbza;18 Brl. P tsd.-Mgdb. 417 do. 208 5 bz Goth. Privatbank do. 83 bz Berlin-Stettiner. 8 ¾ 4 1/1. u. 7. [140 bz ((Gothaer Zettel 8b. Sa1s; Bral.-Schw.-Frb. 8 ½ r11/1. 110 7 bz do. Grd.-Pr.-Pf. Posensche, neue. 1 u 82 bz do. neue 5 1/ 100 bz Hamb. Kom.-Bk. Sächsisehe. do. e B rieg⸗-Neisser .. 5 ¾⅔ öö Hannöversche.. Schlesische 24/6 v Cöln-Mindener. 8 ⁄2 do. 130 ½ bz G Harpen. Bgh. Ges. de. Lit. A... 111“ 99bz enrichshütte.U do. neue... Cref. Kr. Kemp. 76 ½ͥ 3 HAdoerd. Hütt.-V. Westpr., rittschftl. 3 75 B do. do. St.-Pr. .u. 8. 95 8 bz (Hyp. (Hübner). do. do. SI1 bz Hall. Sor. Guben 4 8 1/1.u.7.61 b 0. Certifikate do do SS8etwbz B do. St.-Pr. 5 5 83 bz do. A. I. Preuss do. II. Serie 97 0 Hann.-Altenb. 60 51 bz do. Pfdb. unkd. do. neue 80˖ G dxdo. St.-Pr. 8 82 ½⅞ bz do. do. do. Pomm. 8 1 87212 6 Märk.-Posener. 4 V 56 bz Königsb. Pr.-B. 4 Kur- u. Neumärk. , 87 ½ ,G do. St.-Pr. 5 82 ½ bz G Leipziger Kredit 8 Pommerseche.. 86 7 bz lkMagdb. Halberst. 15 10 ¾ 119 G bz Lüb. GComm.-B. S Posenschee 1 847G Ct 3 ½ 3 ½ 69 bz G Kredit 10* /P sische. 1 1 88 113 ½ b Mgd. F.-Ver.-G. 36 ’— Magdeb. Leipz., 19 14 184ibz MeNg b. Frwe. 99⸗ V

8 11“ 5

Oo.

H 2

,— w⸗

—2æ

—82

-

F

riefe. .XIE Sen;

858—

—2

Pfandb

—q

12

+ 21 B—2 882

Allgemeine Himmelsansicht

& S

S Iö.

SEEggZ

Y V

V

Æ S.-C.

PEoEE

[‚Schlesiseahe.. 8 G 86 ½ bz 1 n 1 Niedschl. Märk. 1 34* Fadiche X. de 1866 85 ⅔˖ G Moldauer Bank. 4 22 b ; eRaken 8 Stettin 335,0 1,5 8,86 - 1,2 WNW., schw. wolk., gst. Reg. 1sne Ani. g 1809 U.stosb. e. 875b2 „dxso. volle 4 5 ½ hb P.nh1.. 833,3 l, 87 —1 NW., cehwach. Kegehn.9 4. 35 51. Oblg - I Nordh. Erfurter. 70½ bz Feu-Schottland. 112 ½bz G Bremen ist der Bericht über die Betheiligung der deutschen Fischer Berlin.. 334,2 - 1,3 10,0 —0,5 NW., schwach. ganz trübe, Reg. do. St-Eisenb. Anl. 5 17 99868“b” 61 795b2z G Norddeutsche .. Ss/ 1. N1. an der grönländischen Fischerei im verslossenen Jahre eingegangen. Posen.... 332,5 1, 9,2 —1,4 SW., s.schw. bedeckt.¹) Rayer, Sé-A.de 18512 v n. 1 12 93 1e. L“ 172 5bz G. Hesterr. Kredi ss= 111. 148715109 Laraus geht hervor, daß die Betbeiligung eine sehr lebhafte, die . katibor. .326,Z0, 103-02 8, mässig. sFvollig. 40. Prämien-Anl., 6. 106 6 2 2 3 Resultate namentlich beim Robbenfang sehr erfreuliche gewesen. Breslau .. 329,8 -2,0 9,6 1,4 SW., schwach. heiter.*) Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. 100 bz do. St.-Pr. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück 18 1 bz sa. Oder-Ufer- B. Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. 98 bz 6 u““; Gothaer St.-Anl. ps 100 x⅞ B Rheiniseche. Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 43 ½ bz do. St.-Pr... do. Staats-Anl... 1/5. u. 1/11. 99 B do. Lit-B. (gar.) Pübeecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p. Stek.]49 B Rhein-Nahe,. ManbeimerStadt-Anl. 4 ½1/1. u. 1/7. Starg.-Posener.- Meininger Loose. pr. Stück 3 17B Thüringer..... Saäche. Anl. de 18665 31/12.u. 30/6102 ½ 6 do. 70 %..

2* H

EeI vvWü9

Torgau 331,8 1,9 9,4 1,1 NW., mässig. bedeckt. ³)

41 bz B BrI. Passage-Ges. z 1 SJ. 3 293. 8 r gün ge 2 8 6 2 8 8 8 v1“ 177. 189br Ururen⸗Fischereigesellschaft hat sich in Rostokk gebildet und die . 9. 1AAX“ Portl.F. Jord. H. b“ Untersüzung des Vereins nachgesucht. Im Großherzogthum Flensburg. 333,7 9,3 SW., s.schw. sbedeckt. Posener Prov. 62 ’“ Baden hat der Verein zahlreiche Mitglieder gefunden. Auf Anregung Wiesbaden 332,3 9,5 W., schwach. bewölkt.*) sbreussische B...„¹*)6 ½ 4, 1/1, 103362 von Freiburg aus wird der Verein ein Verzeichniß aller in Preußen Minelaas. 185 bh 8,8 WN. müäs ig. trübe. *) 4 Pr. Bodenkr. B., J139etwhr bestehenden Fischzucht⸗Anstalten anfertigen lassen. Die Untersuchun⸗ Keitum .. 334,1 1“ 80 g etwbz G Renaissance.. 100 bz gen wegen der Verpflanzung der Maränen aus dem Madüsee bei D16““ öb“ 129 G Kittersch. Sör.. 895 gde P. 68 Seen „werden 888 ö 88 waaefhewcksh. 333,9 9 1 WSW. lebhaft. trübe. ““ 8 3 ½ Rostocke- V .“ Stettin fortgesezt, um dann Seen zur Fortpflanzung anzuwen⸗ J1AAXAX“ e T.Ncl. sere⸗ do. Lit. B. (gar.) Jar25 1“ I. . den, welche . gleicher Beschaffenhct sind. Das Vureau 7 W“ 8 WF sche benölkt. 1 16. 8 1/11 86. ö“ 86 7 bz Säch. Hyp. Pfdbr. 181 8 hat den Entwurf eines Fischereigesetzes für das e Haparanda 337,9 N.o, schwach. bedeckt. ““ Faieh Keuee sddo. do. . b ““ Schles. B.-V. Reuß jüngerer Linie, auf Verlangen der reußischen Veterung, Hirbeingfbe. 336,2 5 Windstille. bedeckt. 1—— 8 en 3 V ““ 96 f ü ““ EE1ö11““ e daß 8 eehr Petersburg 8g 0. . ... Tb⸗ o. Stamm-Pr. t in einem Exposé en, Riga 335,4 O., schwach. bedeckt. 1 96 ½b2 den Rheinuferstaaten abgeschlossene Vertrag über die Fischerei Möskau. 328,0 8S0. bewölkt.

do. 250 Fl. 1854.. 1/A. 74 ½ bz Amist.-Rofi Ppi;n; J“ e e“ ast.-Rotterd.. 102 B Thüringer.... 8 LC1“ r. Stsek 89 2 1 Böhu., Wyestb. 99 bz B (Un.-Br. Gratweils von der niederländischen Landesvertretung verworfen ist. Er Stockholm. 336,8 3ꝗ)— 0NO., schw. bedeckt. ¹)

8 75. u. 1/11.793 bz G sdal. (Cari-L.-B.) 96 bz G Vereinsb. HUbg., 9 ½ beantragte: der Verein möge 1) die preußische Regierung ersuchen, Skudesnäs 335,4 ONO., schw. bedeckt. 1XA“ 11. 692 bz G B. Wasserwerie 99* baldmöglichst eine Konferenz der kontrahirenden Staaten mit Aus⸗ Zröningen. 335,8 W. san-. bedeckt talienische ente. . 5 1, g. 1/758à58 5 bz G [Ludwigsh.-Bexb 1/1. u.7 166 bz BPHBoch. Gussstahl 8 g nahme der Niederlande zusammenberufen, um darüber zu berathen, Helder. 336,4 WXW., mässig.

Tabaks-Oblig. * 1 89 ½ bz B Nainz-Ldwgsh.ü V L11.“ Weimarische.-. 4 ½ X 1 1 8 auf welche Weise der Widerstand der Niederlande zu überwinden sei,g Hörnesand 336,2 O., s. schw. fast heiter 0. Tab. Reg. Akt. 6 1 8, v. 1/1. 554 B Mecklenburger.. 1/1. 77 ½bz T5g4 11272 2 bei der preußischen Regierung zu beantragen, den Vertragsentwurf Christians. 335, 8 O., mässig. bewölkt. ““ 2, 100 v. ½3. 2 COberhess. v. Tt. g. 97 Geld-Sort dem Verein zur Begutachtung zu überweisen, um möglichst eine Ver 0 ..335 —-— NNO., mässig. Regen. umän. Eisenb. 77½˖ 1/1. u. 1/7. 70 b 8 8 do. [67 51 bz en und Banknoten. h 13, 9† rag w I“ 1 gek

““ 7 . 1/7. 70 bz Oest. Franz. Sf. 1/1. u.7. 21Getwà 2 bz Frcdrichssüh schärfung der Schonzeit herbeizuführen. Der erste Antrag ward ohne Havre 335,7 W., stark. bedeckt.

5 ee- Jo. Oest. Nordwestb. 1/ 18 1 1 2 ge or 113 bz Dollers 12 ½ bz Diskussion einstimmig angenommen; der zweite nach längerer Dis · Cherbourg 338˙2 Nw., schwach. bedeckt.

n. pg pr. Stück Reichenb.-Pard. de. 72 b2 2 LE131“ 9 ½ bz Imperials p. Pf 465 ¼ G kussion abgelehnt. Der Geh. Rath Marcard theilt hierauf mit, 8 Mathisn 336˙2 . e, sehw. trübe. ¹)

S5. 1 do. 685 ½6 Fkuss. Staatsb.-- 5 6 or. 15Ilee Frem d. Bankn. 99 ¾9 daß die Zahl der Mitglieder des Vereins auf 200 angewachsen sei. b Heisingör. 8 11“ 4o. ac. de 186229 8, 1117 88 Südöst. .0mb.). 1ce-11 1044tb. Sorereigh „g 24 1z lerpseae gze., narenr agmen halien insgesammnn 88d, die Apgatent en, nhel.. „veomeneer. I ꝑ=— (— 080. schv. ²2 ) 1 25 75. u. sd ehweiz. Westb. 114 8 CI1 Leipziger 99 bz etragen, so d in Kassenbestand von ca. 70 Thlr. ggs , jtter 88 do. 8 de 1870][5 1/2. u. 1/8. E““ 1/1. 21 b2z G Napoleonsd'or5 12 ½ bz Oest. B5 bn. 22 b⸗ B Ueber den ien EEö Fischereigeräthen und Fischerei⸗ ¹) Nachts Regen. ²) Gestern 111““ do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/10. Wsch. Ldz.v. St.g gere Debatte. Diese ³) Gest. Nachm. Regen. ⁴) Gest. Nachm. starker Regen. ³) Reg.

8 . . 8 3 . 6 3 gs 48. . kI11ö“ eg; 88 ) Gest. Gewitter u. Regen. 7) Gest. und

39¼¾ arschau-Ter.. ²) Gest. u. Nachts Regen

1 1.u.7. . 1 1n Bankn. 75 ½ bz ltnten 18 veranstalten, v W Png 81 89 gf 44 110ʃ873 Uber T. u. Sort. p. .f. Bankpr. Tblr. 29. 24. ielen Seiten angeregte ee hat neuerdir da en. . b do. Enel. Anleibe . 3 1/5. u. 1/11. 54 5 G do. Wien. 1 8 898 Linsfuss d. P. Bank für Wechsel 4, pCi. echalten, daß das Komgiten” für die im Jahre 1871 hier zu veranstal⸗ Nachts Reg. ³⁸³) Gest. EE111“—“ 5 tende große landwirthschaftliche Ausstellung die Absicht ausge⸗ ¹⁰) Gestern Regen. 8 1 3,3. ““ Gestern 57 ¾8 bez. u. 8 Redaction und Rendantur: Schwieger n srachen, einen Theil der Ausstellung auch Fa 188 Fuom 11“ im. Windstille. 4 ) Gestern n, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei haf en verbunde en cherei zu uwenden und en erein zur 278b achmit⸗ 6 ü 7 (R. v. Decker). b

wwn 2

b

13 155 ¼% b A. B. Omni 5 279 G 8 1 1 ůbz G mnibus-G. 2 72 6 Übi Ueber die bestehenden Aktien⸗Fischereigesellschaften sind Berichte üi9. ie

AE” —SBn

8ve⸗

Sqqe

—,ö——-:9nSne 8

——;22ng,n Ae

△—

.

8”

S,,

w

1S. &r E ES;

—] N ES

11

NSöNSOS-

3*

*

—25 AEAE

NX

2—

8 AE ☚2.

2*—

&⸗

8*

RSnn

1t

ö öS

9

*