1870 / 129 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

In das Handelsregister des Amtsgerichts

Folio 25 unter der Firma P. D. J. Lehmann

eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Westermann in Lüneburg das Geschäft von dem bisherigen Firmeninhaber Joh. Frdr. Lehmann übernommen und unter der bisherigen Firma fortsetzt. 1“

Lüneburg, den 28. Mai 1870.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. I 2 A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 266 die Firma:

Georg Bull als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: F

. Georg Peter Christian Bull in Lüneburg 8 eingetragen. 8

Lüneburg, den 28. Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 267 ddie Firma:

Abtheilung III.

W. Wallbrecht, 9 als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber:

Georg Wilhelm Theodor Wa eingetragen. Lüneburg, den 28. Mai 187070.

Königlich Preußisches Amtsgericht. A. Keuffel.

Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

In das Folio 268 die Firma: 8 A.. Königsdorf, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, 8 als Firmeninhaber: e;. Heinrich August Königsdorf in Lüneburg, Lüneburg, den 28 Mai 1870. Königlich Preußisches Amtsgericht.

5.

1““ 8 In unserm Wilhelm Kaufmann in Delbrück, nachdem dazu vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf die beiden Eheleute Colon Arnold

Stratmann und Agnes Stratmann, geb. Menneken, zu Dorfbauer⸗ chaft übergeagnaeg. unterm 16. d. Mts. gelöscht worden. Die dem⸗

schaftsühenge r. 36 des Gesellschafts⸗Registers mit der Firma Wil⸗ helm Kaufmann eingetragene Handelsgesellschaft der Eheleute Colon Arnold Stratmann und Agnes Stratmann, geborne Menneken, ist sodann, nachdem die durch den Tod des Colon Arnold Stratmann erfolgte Auflösung derselben dazu vermerkt worden, ebenfalls gelöscht, und endlich die Wittwe Stratmann, Agnes, geborne Menneken zu Dorfbauerschaft als Inhaberin der Firma Wilhelm Kaufmann zu Delbrück unter Nr. 167 des Firmenregisters anderweit am 23. d. Mts.

eingetragen. 8 ö114“ Paderborn, 23. Mai 18707. Königliches Kreis⸗Gericht.

8

Abth. I.

In unser Firmenregister ist bei der Firma! Ludwig Langenbruch in Hilspe Folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 28. Mai 1870 selbigem Tage. Schwelm, den 30. Mai 1870. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

an

Nr. 701. Die Kaufleute Georg Christian Klappert von Erm⸗ schwerdt, Carl Friedrich Stück zu Cassel und Carl Ah ander Feruns Seee n. 8. hgbeng. Eete Fczeige vom 23. d. R. unter der Firn »Klapper erres & Comp.« dahi Handelsgesellschaft jerrichtet. 1 e1““ Eingetragen Cassel, am 31. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 .

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnend F Coblenzer in sein daselbst unter der deeng9 ö“ bestehendes Handelsgesch JJI1I11 estehendes Handelsgeschäft am 6. Mai 1870 den Kaufmann Hölscher, in Cöln wohnend, als Gesellschafter d diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1045 eingetragen, und der Uebergang der Firma: »Franz Coblen⸗ Fe die Gesellschaft bei Nr. 48 des Firmenregisters vermerkt den. Cöln, den 1. Juni 1870. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Firmen⸗Register ist die sub Nr. 46 eingetragene Firma

Ab, 2 Unter Nr. 2882 des Firmenregisters wurde heute ei

daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Hubert detg daselbst unter der Fixrma Heinr. Hub. Schmitz ein Handeleh betreibt. Derselbe bat fuͤr dieses Geschäft seiner Ehefrnelöge geb. Speck, Prokura ertheilt, was unter Nr. 497 des Prokura 9 eingetragen worden ist. Aachen, den 30. Mai 1870, eenrths 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgert selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen 1 delsgerict 1 Nr. 2033 des Firmenregisters. Die Firma E. Alfred S tenberg zu Grünewald bei Solingen, von Solingen datirend n Inhaber der Fabrikant Carl Alfred Schmachtenberg zu be 8

Grünewald ist. sage Elberfeld, den 31. Mai 1870. 1 Der ““

8 9 1““ das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Känihit

In Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 548: 9 andelsgesellschaft unter der Firma Müllers & Goertz in 9 ürgermeisterei Breyell. Gesellschafter sind die daselbst wohnene Kaufleute Peter Lambert Müllers und Gottfried Joseph Goer nng Gesellschaft hat begonnen am 27. Mai d. J. 8 Gladbach, am 27. Mai 1870. vWW11m Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Gemäß Anmeldung ist die Handels⸗Kommandit⸗Ge⸗ ellsc der Firma Harff & Cie. in Gladbach, deren persönlich sasbate sellschafter der Kaufmann Friedrich Daniel Harff in Gladbach, n bei welcher ein Kommanditist betheiligt war, durch Uebereinkuns 1 1. Januar d. J. aufgelöst worden und das bis dahin gemeinsczat gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und unter d Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Friti Daniel Harff Se welcher dasselbe seit jener Zeit für äln nige Rechnung in Gladbach unter obenerwähnter Firma fortfühte

Demnach ist heute bei Nr. 480 des Handels⸗ (Geselschcig Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflöͤsung besagten Gesellschaft vermerkt und in das Firmenregister an num. 1100 der genannte Kaufmann Friedrich Daniel Harff mit i ger Firma eingetragen worden. 1

Gladbach, am 28. Mai 1870.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung von heute, ist die Firma »Maria Lipharde Neuwied unter Nr. 421 des Firmenregisters eingetragen.

Neuwied, den 30. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unter Nr. 885 eingetrn

In das hiesige Firmenregister ist heute worden, daß der zu Trier, vor der Moselbrücke, wohnende ECigarm fabrikant Hermann Bader daselbst ein Handelsgeschäft unter ie Firma »H. Bader« etablirt hat. 8 .

Trier, den 30. Mai 1870. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär

Hasbron. 8

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermffu Lischewski zu Osterode hat 1) der Kaufmann Ernst Pilaski aus Königsberg eine Waemn Forderung von 12 Thlr. 18 Sgr., 2) die Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Osterode in „Kostenforderung von 6 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. mit Vorzugsrecht des §. 78 der K. O. nachträglich angemeldet. A. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist . auf den 11. Juni c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimm er Nr. 1, vor dem unterzitt neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche i Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 28. Mai 1870. 3 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

Konkurse,

11857

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Arue sohn zu Osterode hat der Kaufmann C. F. Ernst in Langenbiele nachtraͤglich eine Forderung von 76 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. ohne Ic zugsrecht angemeldet Der Termin zur Prüfung dieser Forderung auf den 11. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeg

Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Osterode, den 29. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. b Meitzen.

ö1

[1858] 8 Bekanntmachun g. womo Der über den Nachlaß des Chirurgen und Handelsmanns . Ehtel zu Gostyn eröffnete gemeine Konkurs ist durch Akkord been

MM

Gostyn, den 27. Mai 1870. .Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

selben

Vetheiligten offen.

neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche e

Uiesg em Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns A. L. Casper Fojanke ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger eine zweite Frist bis zum 24. Juni cr. einschließ ich festge⸗

tworden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig 88 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ sicen Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. d. Mts. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 30. Juni ds. Js., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Brüggemann, im Termins⸗ immer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ vnne die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Pohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ ligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann keinen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koehler, Loewenhardt und Anft zu Sachwaltern vorgeschlagen. Flatow, den 28. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1861 8 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Abraham

Leysersohn zu Lautenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 14. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. II, an⸗ beraumt worden. b

Die Betheiligten werden hiervon in Kenntnjiß gesetzt, daß alle fest⸗ gestelten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstat⸗ tete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die

Strasburg, den 27. Mai 1870. 16“

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

55] Bekanntmachung. * Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Billig

& Fiedler hierselbst, so wie über das Privatvermögen der Kaufleute

Rudolph Billig und Hartwig Fiedler ist beendet. 8 Breslau, den 28. Mai 1870. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. [1856] Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Ha jerse! Karlsstraße Nr. 27, ist heute Vormittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun

auf den 16. Mai 1870 3

Masse ist der Kaufmann

festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Ernst Leinsz hier, Agnesstraße 9 b bestellt..

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 10. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Juli 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch egasgmis4 ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .

bbis zum 30. Juni. 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

rkaltungspersonals

auf den 13. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47 in II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über

den Akkord verfahren werden. 8

1

ines hierselbst,

zu Magdeburg,

Moöoritz Doerk für die Gesellschaftsmasse,

Ferdinand Thilo

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 2. bis zum 10. September 1870 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der

ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin u.“

auf den 21. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Milch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Mohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justizrath Kaupisch, und die Rechtsanwälte Oehr, Petersen und Tautz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 11“

Breslau, den 1. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[1863] Konkurs⸗Eröffnung.

I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zucker, in J. Zucker hierselbst, Carlsstraße Nr. 17, ist heüte Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 31. Mai 1870 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.

1” Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 9. Juni 1870, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche SSe in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Au gust 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte 1 u

bis zum 4. Juli 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungspersonals b auf den 12. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lent und Kade, und die Justiz⸗Räthe Plathner und Fränkel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1 1]

Breslau, den 2. Juni 1870.

Konigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[1777 Konkurs⸗Eröffnung. 1172.Jnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. 8 Erste Abtheilung, den 23. Mai 1870, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hartung & Comp. sowie über das Privatvermögen der persönlich haf⸗ nämlich der Kaufleute Jonas Seliger, sämmtlich zu Magdeburg, ist der der Zahlungseinstellung

tenden Gesellschafter derselben, Carl Hartung und Heinrich Sigrist, kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag auf den 20. Mai 1870 festgesetzt worden.

Zu einstweiligen Verwaltern sind die hiesigen Kaufleute:

Ernst Manns für die Privatmasse des Jonas Seliger,

Max Jaensch für die Privatmasse des Carl Hartung, Feon haech, 8 für die Privatmasse des Heinrich Sigrist bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in

dem au den 8. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath Goering, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieser Verwalter oder die Bestellung anderer einstweiliger Verwalter abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird an