1870 / 130 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

19NIhear. Bekanntmachung. 88 In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hieronimus von Kurowski zu Jarusyn hat der Kaufmann W. Wis⸗ niewski zu Bromberg nachträglich zwei Wechselforderungen von resp. 3000 Thlr. und 4000 Thilr. nebst Zinsen angemeldet. 1“ Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Juni d. J., 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schubin, den 30. Mai 1870. 11““ Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurseses.

11895 Bekanntmachung. KSöomwkturhersffüung.—

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kadisch, in Firma Ang Kadisch hierselbst, Schuhbrücke Nr. 56, ist heute, Mittags

Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Januar 1870 1“ festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Leinsz hier, Agnesstraße Nr. 9b., bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ““ auf den 14. Juni 1870, Vormittags 10 ¾½ Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗

stände bis zum 2. Juli 1870 einschließlich

1u““

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

„III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrechte

1 bis zum 2. Juli 1870 einschließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 14. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr,

8

vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Siegert, im Zimmer Nr. 47

im II. Stock des Staͤdtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird den Akkord verfahren werden

IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 4. September 1870 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 15. September 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichtsrath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Brier, v. Dazur, Justiz⸗Räthe Simon und Friedensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 ““

Breslau, den 3. Juni 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Konkurs⸗Eröffnung.

879]

Pleß, den 2. Juni 1870, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Haimann Schindler zu Nicolai ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

stellung auf den 2. Juni 1870

festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Nerlich hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf 1 den 20. Juni c., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

geeignetenfalls mit der Verhandlung über

v“

Koͤnigliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung.

evaen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

bis zum 1. Juli cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurg masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den felben gieich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüch als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4. Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. waltungspersonals auf den 15. Juli cr., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 1. September cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Münzer zu Pleß und Giller zu Nicolai zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. ö

[1790] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg 111“ Erste Abtheilung, X s„‚˖/;dsden 25. Mai 1870, Vormittags 11 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Linnicke, in Firm A. Linnicke zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der vaßg der Zahlungseinstellung auf den 16. Mai 1870 festgesetzt worden.

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

auf den 7. Juni 1870, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Lympius, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

zum 15. Juni 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich· berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Fengie. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht b 81

bis zum 25. Juni 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals

auf den 2. Juli 1870, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Costenoble, Fritze II., Graeßner, Justizräthe Steinbach, Weber, Block zu Sachwaltern vorgeschlagen.

.“ n dem Konkurse über das F. & A. Köppe zu Weißenfels ist fassung über einen Akkord Termin auf 8 den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8, an⸗ beraumt worden. Sämmtliche Glaͤubiger, welche bisher ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, werden hiervon mit dem Bemerken in

8

Vermögen der Handelsgesellschaft zur Verhandlung und Beschluß⸗ 11“

8

Wt nächste Verwandte desselben haben sich gemeldet:

Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnung liegen im Kom⸗

11ö6““

zs gesetzt, daß die Forderungen der Konkursgläubiger, soweit

gemnist ges 2 nr Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ nct odflnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. fur Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventarium und der dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Beschlusses 1 Bericht vom 6. Dezember 1869 liegen im Bureau II. des

n Gerichtslokals zur Einsicht der Betheiligten offen.

Naumburg, den 19. Mai 187.ͤ

111“ Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses

Rudloff.

Bekanntmachung. Krüger Peter Papke

l52-, 15. April 1808 ist zu Dünnow der lettwillige Verfügung verstorben.

4. Kinder aus I. Ehe: 1 21) Joachim modo dessen Kinder: Carl Wilhelm, Friedrich Herrmann, jetzt dessen Wittwe und Kinder, Auguste Albertine verehelichte Voll, und Ludwig Papke, Anna, verehelichte Heidemann modo deren Kinder: Joachim, Christian und Martin Heidemann modo dessen Kinder, Charlotte, verehelichte Kalf modo deren Mann und Kinder: Friederike, verehelichte Herzog, August, Alwine verehelichte Schmidt, Carl und Auguste Kalf, 4) Dorothea verwittwete Heidemann. 8 B. Kinder aus II. Ehe: Jea. 1) Martin Papke, 1 b 1i 2) Krüger Michael Papke in Fndoc— s. Es werden alle Diejenigen, welche näbere oder gleich nahe Erb⸗ unsprüche als die Vorgenannten auf den Nachlaß des Peter Papke zu jaben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu oder in dem auf den 1. September c., Vormittags 11 Uhr, in hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Termine bei uns anzumel⸗ den unter der Verwarnung, daß nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung nach Lage der Akten erfolgen wird. Schlawe, den 28. April 1870. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. en

I1636] Bekanntmachung. Die im Zeitzer Kreise ¾ Meile von Zeitz gelegene Domaine gloster⸗Posa soll auf die Zeit von Johannis 1871 bis dahin 1889 im Pege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden.

Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 733 Morgen 178 Qua⸗ trat⸗Ruthen, worunter sich 449 Morgen Acker, 92 Morgen Wiese und 107 Morgen Hutung befinden. S See.

Den Verpachtungstermin haben wir auf 8 38

Donnerstag, den 7. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs Abtheilung unberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Pigee

1) das Pachtgelder⸗Minimum 4200 Thlr. beträgt, . 8**

y zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 22,/000 Thlr. erforderlich ist, und B 1 h sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifi⸗

kation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver⸗

mögens ausweisen müssen. v— Die Perpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie

die Karte und das Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich in unsrer Domainen⸗Registratur und auf der Domaine Kloster⸗Posa eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruck⸗ ten allgemeinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der

Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. 9 ctliebhaber, weiche! die Domaine und die dazu gehörigen

grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den domainen⸗Pächter Herrn Amtsrath Zersch zu Kloster⸗Posa wenden.

Merseburg, den 5. Mai 1870. Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte e Domainen und W

v“

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den8. Juni! Vormittags 10 Uhr, soll in unserm Magazin am Königsgra⸗ ben Nr. 16 eine Quantität ausgefegte Sämereien, Fußmehl und Heu⸗ saamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗

tauft werden. Berlin, den 28. Mai 1870. Königliches Proviant⸗Amt.

USes‚ Bekanntmachung. Amn 30. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, soll die Lieferung

iner Orgel vön 24 klingenden Stimmen für die hiesige Elisabeth⸗ Kirche im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsige,

der Aufschrift: „»Submission auf eine Orgel⸗

zu versehende Offerte bis zur oben angegebenen Zeit an die unter⸗

seichnete Kommission portofrei einzusenden.

CT““

mit

missionsbureau zur Einsicht aus; auf Verlangen werden dieselben

l1879; 97 ontag, . für diesel⸗ anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, Abfuhr und Reinigung der Latrinenfässer nebst der

i d. J. itta 1“ 8 Unterbaltung der

dazu gehörigen Apparate im medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Institute, Friedrichsstraße 139/141, im Wege der Lizitation an den Mindestfordernden auf Grund der im Kassenlokale des Instituts einzusehenden Bedingungen verdungen werden. E1““ a, ve mʒeeesUet itmene,

592⸗ 8 —2 5

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ruhrthal⸗Eisenbahn. 1“ Wir beabsichtigen, die Ausführung eines Theils der Erdarbeiten zur Herstellung der zwischen den Orten Bredelar und Stadtberge be⸗ legenen Strecke der Ruhrthal⸗Eisenbahn, in vier Loosen, die Bewegung von zusammen 77,700 Schtr. Boden umfassend, im Wege der öfsent⸗ lichen Submission zu verdingen. . Die Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen sind im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Kottenhoff zu Stadtberge ein⸗ zusehen, auch sind ebendaher Abdrücke der Bedingungen nebst de Submissionsformulare zu beziehen. 88 Die Anerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten⸗ versehen, bis zum 15. Juni 1870 bei uns einzureichen, an wel⸗ chem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen

Elberfeld, den 25. Mai 1870. 8 Köünigliche Eisenbahn⸗Direktion.

EW1“ 8

Verloosung, Amortisation, ee ; von öffentlichen Papieren.

118922 Bekannthaug Von den am 17. Dezember 1868 ausgeloosten Kreisobl t des diesseitigen Kreises sind die Nummern 64 u. 285 litt. C. I. Emis⸗ sion à 100 Thlr. und von den am 26. November 1869 ausgeloosten Kreisobligationen des diesseitigen Kreises sind die Nummern 176, 184, 269, 346, 396 litt. C. I. Emission à 100 Thlr. und Nr. 683 litt. C. II. Emission noch nicht eingelöst worden. Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Be⸗ merken wiederholt gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Talon- bogen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons auch der früheren Fälligkeitstermine sofort in Empfang genommen werden können. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1 8 elarienwerder, den 30. Mai 18707. Die ständische Kommission für den Chausseebau des Marienwerder Kreise

Der Landrath. 88

1“

u. s. w. 8

6 Bedannimachundg. L1SAn andigumg von des Kreises roeben. 8 Bei der am 13. Januar cr. stattgefundenen Ausloosung (der 2.) sind nachstehend Heg hnn⸗ Kreisobligationen des Kreises Kroeben sgeloost worden und zwar: 1 sn B. Nr. 11. 14 à 500 Thlr., C. Nr. 5 à 200 Thlr., . D. Nr. 15. 20. 49 à 100 Thlr, 1 E. Nr. 3. 13. 24. 44. 70 à 50 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher aufgefordert, die⸗ selben im coursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen Coupons den 1. Juli 1870 auf der Kreis ⸗Kommunalkasse in Rawicz gegen Empfangnahme der Baarzahlung des Nennwerths böö Vom 1. Juli cr. ab findet eine Verzinsung qu. bligationen nicht

r statt. naee den 31. Mai 1870.

Ra eh celsstandische Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. 1“ Der Landrath.

gez. Schopis. 8

8

111“

Stargard⸗-⸗Posener Eisenbahn. 1 8

Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amortistrenden Priori⸗ 1 täts⸗Obligationen I., II. und III. Emission, sowie die Vernichtung der

in früheren Jahren ausgeloosten und bis jetzt realisirten Prioritäts⸗

E“ 20. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,

äftslokal stattfinden. 8 8 unseren ge chühtes Kace Bemerken zur Kenntniß, daß Jeder⸗

mann der Zutritt Ausloosung gestattet ist.

guch durch die Post zugesendet. “““ 8 Wilhelmshaven, den 31. Mai 1877. Die Hafenbau⸗Kommission für das

ur 8 Mai 1870. Bresxagn, disch Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.