1870 / 131 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ort. P. L. v. M.

6. Juni. 4 Bar. Abw Temp. Abw

Himmelsansicht

Temp. Abw R. v. M.

Bar. Abw.

Allgeme. P. L. v. M. gemeine

Wind. 8 Himmelsansiecht

Ort.

342.3 + 5, 9 342,3 *6, 0 342,4 + 5, 7 341,s8 †6,0 340,2 + 3,7 340,0 +5, 3 340,9 + 5, 4 338,9 + 4,7 331,0 + 1,4 335,5 †¼3, 7 337,8 + 4, 1 340,3 + 5, 0 340,6 + 5,9 333,8 +1, 6 342,2 337,0 342,5 342, 8 342,2 342,0 342,2 340,1 342,0 341, 8 342,5 .330,4

342,8

5 Memel... Königsbrg. Danzig.. Cöslin. Stettin. Putbus ..

Berlin. Posen. Ratibor. Breslau... Torgau... Münster .. EEEeö““

Flensburg. Wiesbaden Wilhelmsh. Keitum... Bremen... Weserleuchth. Brüssel... Haparanda Helain gks. Petersburg Riga

Moskau. Stockholm. Skudesnäs. 343,7 Gröningen. 343,0 Helder 343,4 Hörnesand 345, 6 Christians. 341,5 Oxoe 343,2 340,0 342,7 339,7

Cherbourg St. Mathieu Helsingör. Frederikshav..

Constantin. 339,1

und Nachts Regen. Abend Regen.

⁵) Max. 16,4

NNW. mäössig. Strom S.

9,4 1,1 NO., s. schw.

9.6 2,1 NO., s. schw. 9,4 1,6 NNO., mässig.

9,0 —3,0 NO., mässig.

7,8 —3,5 0NO., mässig.

9,0 2,8 SO., mässig.

8,9 2,s NO., schwach. —3,9 NO., mässig. 8 †0,8 N., mässig.

8,1

12,2 8,4

7,9 8,9 11, 8 8,7 11,2 10,0 12,3 1, 8 8,6 14,4 9, 6 9,2 11,5 10,0 10,2 9,4 14,4 7,5 12,2 9,8 13,3 12, 8 9,0 16,0 10,4 9,9

1

3, 6

3,6 NNO., mässig.

, schwach.

2, 9 0, 4 2,2

O., schw.

NW NW., mässig. NO., mässig. NNôO., schw.

NO., mässig.

N., schwach. O., schwach.

S., schwach. Winqdstille.

Windstille. N., mässig.

SSO., schw. NNW., lebh. NNW., still.

Winqdstille. 080., schw. S., schwach. NO., s. stark. O., schwach. ONO., schw. SSO., schw. Windstille.

[NO., z. stark.

1) Gest. starker Wind, Morgens etwas Regen. ³) Gest. Regen. . Min. 5,2.

Bar. gest. 334,1. 8) Strom S. Gest. Nachm. ) Beobachtung durch Feuersbrunst un- vollständig, Sternwarte gerettet.

NNO., s. schw.

NNO., mässig. NNO., s. schw.

NW., schwach.

NO., schwach.

heiter. heiter. bedeckt.

heiter. ¹) wolki

Helter.

heiter. heiter. *) trübe.

bewölkt. heiter. heiter. bedeckt. heiter.

heiter. heiter.

bedeckt. heiter. ³⁵)

schön.

halb bede heiter. Nebel. trübe. bedeckt. heiter.

schön. ⁷)

.

zieml. beiter.

2]

bewöft. ²) 8 heit., gest. Reg. halb heiter. wolkig. ³¹) Reg., gest. Reg.

sehr heiter.

heiter.

völlig heiter.

w. bew., neblig.

2) Gest. Vorm. ¹) Gestern

N., still.

NW., s. schw. NW., schw. NO., schwach. N., schwach. NO., schwach. NO., mässig. N., mässig. O., schwach. O., mässig. N., schwach. O., schwach. NO., mässig. Winqdstille. NO., lebhaft. heiter. ¹) NO., s. schw. heiter. WNW., schw. völlig heiter. O., schw. heiter. ONO., s. schw. völlig heiter. ONO., schwach. schön. ²) NW., mässig. heiter. O., schwach. sbedeckt. O., schwach. bewölkt. W., schwach. bedeckt. NNW., schw. NNW., schw. NNW., lebh. N., still.

NO., s. schw. N., mässig. WSW. lebhaft. NNW.,, schwach NNO., s. stark. NO., lebhaft. NW., schwach.

W., mässig.

Memel... Königsbrg. Danzig.. Stettin... Puttbus... Berlin Posen Ratibor.. Breslau... Torgau... Münster..

341,4 +5, 341,5 †5,2 342,09+5, 3 341,3 +₰4, 8 339,9 +₰5, 2 340,9 +5, 4 339,2 + 5, 0 330,7 + 1, 1 335,8 + 3,7 337,7 +₰4, 0 336,7 +1, 7 339,3 +₰ 4, 6 332,5 +0, 3 342,2 335,7 342,4 342, 6 342,0 341, 8 341,4

10,6 + 0, 1 10,2 —- 1, 5

9,5] - 1,5 11,0 0, 3 11,9 +0,1 10,4 1, 3 10,5 1,5 11,0 - 0, 4 10,3 - 1,7 10,2 1,3

8,8 2,1 12,8 +0, 6 10,4 0,5 11,5 12,2 12,2 15,0

7,4 12,4 10,5 10,2

9,0 10,4 11,3

9, 8 12,4

9,1 13,2 11,9 10,6

7,9 14,2 10,4 12,8 10,3

wolkig. 82 heiter. heiter. heiter.

heiter. heiter. heiter. heit., gest. Reg. heiter. sehr heiter. heiter. heiter.

Trier..... Flensburg. Wiesbaden Wilhelmsh. Keitum ... Bremen... Weserleuchtth. Brüssel... Haparanda 337,9 Helsingfrs. 339,2 Petersburg 339,3 Riga 341,0 Moskau. 330,9 Stockholm. 340, 0 Skudesnäs. 342,4 Gröningen 342,5 Helder. 342,9 Hörnesand 340,3 Christians. 342, 6 Oxoe 340,8 Havre 340,0 Cherbourg 342,2 St. Mathieu 339, 1 Helsingör. V Frederikshav.. W., schwach. sgest. Winädst.

¹) Gest. leichter Regen. ²) Gewitter in Intervallen. ³) Maxim, 18,0. Min. 6,6. ⁴) Strom S. Gestern Nachm. N. schw. Strom 8.

bedeckt.) bedeckt. schön.

heiter. bedeckt. halb heiter. heiter.

wenig bewoölkt. heiter.

)

v1121.3““

DScteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zimmergeselle Carl Friedrich Wil

Steckbrief. Der

Radeboldt, geboren den Berlin, und dessen Ehefrau, Friederike boldt, geb. Schoenfeldt, berg in der Ukermark, sind

neun, letztere zu sieben

Strafe hat bisher nicht vollstreckt w ten latitiren, und wird daher hierdurch ersucht, schen Eheleute zu vigiliren, und mit allen bei ihnen sich vor mittels Transports an die Köni den 27. Mai 1870.

abzuliefern. Berlin,

Abtheilung für Untersuchung

24. November 1839 zu Hermsdorf Marie Louise Rade⸗ geboren am 16. Mai 1839 zu Greifen⸗ wegen Kuppelei rechtskräftig, ersterer Monaten Gefängniß verurtheilt worden. erden können, weil die Verurtheil⸗ auf die Radeboldt⸗ dieselben im Betretungsfalle festzunehmen findenden Gegenständen und Geldern gliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst Königliches Stadtgericht.

helm bei

zu Die

ssachen, Deputation VI. für Vergehen.

Offene Requisition.

alt, 5 Fuß groß, schlanker

soll eine Reststrafe von

werden.

Gericht gebeten.

m Dieselbe ist durch re Kreisgerichts zu Berlin vom 22. August strafe von einem Jahre verurtheilt worden. tung der p. Markardt und um A Berlin, den 27.

Gege Ernestine Emilie Markardt, Figur, mi

I. (Kriminal⸗)Abth. Der Untersuchungsrichter. Steckbrief. Gegen den Zimmergesellen Carl Wilhelm Balz

ist die gerichtliche

sucht, ihn zu verhaften und in die Balz ist am 14. geboren, untersetzter Statur, Haar, braune Augen, runde er sich im Oldenburgschen au Berlin, den 1.

liefern.

gegangen sein.

März 1850 zu

5 Fuß 4. Zoll groß 8 Gesicht und stumpe fgehalten und soll von da nach Osnabrück Juni 1870.

e Nase.

Der Untersuchungsrichter des Königlichen Kreisgerichts.

Bekanntmachung. Der frühere Unt aus Ulbersdorf,

bahnarbeiter Karl Kuhn 5 Fuß 6 Zoll, Haar und

den Jahre in den Provinzen Hessen und gt gewesen, d

von Eisenbahnen beschäf

n die unverehelichte Auguste geboren zu Züllichau, 25 Jahre t blondem Haar, grauen Augen 316 Tagen und einer Stunde vollstreckt chtskräftiges Erkenntniß des Königlichen 1869 zu einer Gefängniß⸗ Es wird um Verhaf⸗ blieferung derselben an das nächste Mai 1870. Königl. Kreisgericht.

Haft wegen Diebstahls beschlossen. Es wird er⸗ Gefängnisse der Hausvoigtei abzu⸗ Wilmersdorf bei Berlin hat dunkelblondes Zuletzt hat

eroffizier und jetzige Eisen⸗ geb. 28. Mai 1845 (Größe

Schnurrbart: schwarz), welcher im laufen⸗

Sachsen bei dem Neubau ssen Aufenthaltsort aber jeßt

b 1r. 1ö1 unbekannt ist, ist des Diebstahls verdächtig. Ich ersuche um Beih

zu dessen Ermittelung. Heiligenstadt, den 4. Juni 1870. Der Staats⸗Anwalt. v. Strombeck.

Oeffentliche Vorladung.

Die Heerespflichtigen: 1) J Rosenberg von Pommerzig, geboren am 19. Oktober 1846, Sohn des Handelsmanns Rosenberg zu Pommerzig, 2) der Steuermann Augusft Koch aus Klein Blumberg, geboren am 24. Februar 1833, vom 17. Februar 1856 bis 21. September 1858 im 6. Artillerie⸗Regiment im Dienst und seit circa 6 Jahren auf Schiffahrt, deren Aufenthalt unbekannt ist, sind angeklagt und zwar Jacob Rosenberg, in der Zeit vom Jahre 1846 bis 1870 ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, der Steuermann Koch, in der Zeit vom Jahre 1858 bis 1870 als beurlaubter Landwehrmann aus⸗ gewandert zu sein. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom, 16. April 1870 ist die Untersuchung aus §. 110 des Strafgesetzbuche gegen dieselben eingeleitet und der Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 2. September 1870, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt worden, zu welchem die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden? eweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent. scheidung in contumaciam verfahren werden. Züllichau, den 16. Aplil 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Grund der Anklage vom 28. März 1870 und Strafgesetzbuchs ist gegen 1) den Knecht Michael Stocki, alias aus Schwarzwald, 2) den Handschuhmacher Julius Ernst Danne aus Ostrowo, 3) den Konstantin Geil aus Ostrowo, 4) dn Schneider Julius Jonas aus Ostrowo, 5) den Cigarrenmacher Simon Klapper aus Ostrowo, 6) den Böttcher Wilhelm Samuel Kleemann aus Ostrowo, 7) den Schneider Salamon Krauskopf aus Ostrower 8) den Schneider Loebel Mortese Moskiewicz aus Ostrowo, 9) den Schuhmacher Leib Nossen (auch Nathan Loebel genannt) aus Ostrowo⸗ 10) den Stanislaus Pilarczyk aus Ostrowo, 11) den Schneidergeselle Salim Rosenthal aus Ostrowo, 12) den Karl Joseph Zawada auf Ostrowo, 13) den Bäcker Joseph Unger aus Ostrowo, 14) den Adab⸗ bert Wolniak aus Ostrowo, 15) den Arnold Trieber aus R

§. 110 des Sztuk⸗ Albert

16) den Mützenmacher Meier Urbach aus Sulmierzyce, 1

82

ganz heiter.

eingetragen.

unter Nr. 2936 zufolge heutiger

8

Wirthssohn Paul Wieczorek aus Massenau, 18) den Tagelöhnersohn Viktor Grabski aus Karskie die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen preußischen Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den

Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur öffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 9 September 1870, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal⸗ Heputation der I. Abtheilung hierselbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hier⸗ zurch in Gemäßheit des Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden Strafen und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche etwaige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von drei Hundert Thalern hierdurch Arrest angelegt. Cr. 210/70. Ostrowo, den 12. April 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Verlin.

Unter Ir 5551 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige andlung, Firma: . Simon Uszcz,

und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Uszez vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Lederhändler Uszcz, Johanna geborne Gensler, übergegangen. Vergleiche Nr. 5963 des Firmenregisters. 1S

Unter Nr. 5963 des Firmenregisters ist heut die Kauffrau Wittwe Uszez, Johanna geborne s Inhaberin der Handlung, Firma: 48 Jah 11AX““ jetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 15 eingetragen. u“

Unter Nr. 80 unseres Gesellschaftsregisters, Handlung, Firma:

und als deren Gesellschafter Lesser vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Der Kaufmann Robert Lesser ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, der Kaufmann Louis Lesser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 5962 des Firmenregisters. Unter Nr. 5962 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Louis Lesser zu Berlin als Inhaber Handlung, Firma: v1“

Gensler,

L. Lesser, - die Kaufleute Robert Lesser und Louis Verfügung eingetragen:

der

jetziges Geschäftslokal: Neue Fr e 38,

en

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leunenschloß & Jürges

am 1. Juni 1870 errichteten offenen Handelsgesellschast sind: 1) der Kaufmann Julius Clemens Leunenschloß, 2) der Kaufmann Arthur Ludwig Jürges, 818 ss beide zu Berlin. Ddies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichnete Verfügung eingetragen.

Die dem Hugo Reinhold Roderich Henning zu Berlin für die

hiesige Handlung, Firma: 1 Matz & Co⸗,

ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1244 im Prokuren⸗

register gelöscht. Berlin, den 3. Juni 1870. I1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

E,,.“];

188

5

n Gerichts

es eM. e

In unser Firmenregister ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 121 die Firma C. L. E. Stimming jun., Reinicken⸗ dorfer Chaussee Nr. 30a bei Berlin, und als deren Inhaber der Wachstuch⸗Fabrikant Earl Ludwig haft, eingetragen. 8 Berlin, den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. „SZufolge der Verfügung vom 229. Mai 1870 ist in das hier ge⸗ führte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Bern⸗ stein in Vandsburg ein Handelsgeschäft unter der Firma E ““ Moritz Bernstein Fllatow, den 29. Mai 1870. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge der Verfügung vom 30. Mai 1870 ist in das hier ge⸗ führte Firmenregister eingetragen, dar 8 Neumann in Vandsoburg ein Handelsgeschäft unter der Firma Flatow, den 30. Mai 1870. Königliches Kreisgericht. I. v1““

1u“ 1

I. (Civil⸗) Abtheilung.

11“

2247

Emil Stimming, ebenda wohn⸗

daß der Kaufmann Lewin Simon V

1) Der Fabrikbesitzer Carl Julius Eduard Weydemann ist aus der zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma Zerrenner & Weydemann bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, abrikbesitzer Theodor Gottlieb Emil Zerrenner, setzt das Ge⸗ schäft für alleinige Rechnung unter der Firma Th. Zerrenner fpoort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1250 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 213 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 2) Der Kaufmann Wolff Simon hier ist aus der Stelle als Controleur des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Magdeburg, reeingetragene Genossenschaft, ausgeschieden und an seiner Statt der Hausbesitzer August Börner hier zum Controleur gewählt. Vermerkt bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters. .“ Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 3. Juni 1870. I. Abtheilung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma: »Jochimsen & Carstensen⸗ am 20. Mai 1870 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 9 Kaufmann Johannes Heinrich Jochimsen, 2) Kaufmann Wilhelm Bernhard Carstensen, beide zu Flensburg.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 80 zufolge Verfügung vom 1. Juni d. ꝛJ. heute eingetragen. Flensburg, den 2. Juni 1870. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen: 1) Firma: Neßmer Genossenschaftsbank. Eingetragene Genossenschaft.

2) Ort der Genossenschaft: Nesse. 9 3) Vorstandsmitglieder: 8 Kaufmann Frerich Claaßen Frerichs 8 Auktionator Okko Theessen daselbst. Berum, den 3. Juni 1870. 8Koöönigliches Preußisches Amtsgericht. Schwabe.

1“ 1

Nesse,

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au Fol. 269 die Firma „»Gebr. Müller⸗

als eine seit dem 22. August v. J. bestandene offene Handelsgesellschaft

eingetragen.

8 gInhaber der Firma sind die Kaufleute Gebrüder Müller, als: Theodor Christian Müller und Martin Carl Müller, beide in Lüneburg,

und ist der Ort der Niederlassung: 8

Lüneburg, den 2. Juni 1870. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

»Lüneburge.

Konigliches Kreisgericht zu Lippstadt. In unser Handels⸗Firmenregister A. ist Folgendes einget

001. I. Laufende Nr. 123. II. Bezeichnung des irmeninhabers: Kaufmann August Schweman

III. Ort der Niederlassung: Lippstadt,

IV. Bezeichnung der Firma: G. St. Schwemann Söhne. V. Zeit der Eintragung: eingetragen zußolge Verfügun

3 am 31. ej. m.

(Akten über das Finnen esücer Bd. III. S. 94).

8 Dürr, Büreau⸗Assistettet. Und in unser Handels⸗Gesellschaftsregister C. ist eingetragen, zur

lfd. Nr. 7 (Firma G. St. Schwemann Söhne): b

Col. IV. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf den Kauf⸗ mann August Schwemann zu Lippstadt übergegangen; efr. Nr. 123 des Firmenregisters; eingetragen zufolge

PVerfügung vom 30. Mai 1870 am 31. ej. m. (Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 94). Dürr, Büreau⸗Assistent. In unser Handels⸗Prokurenregister B. ist eingetragen: . I. Lfd. Nr. 41. .

II. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann August Schwemann III. Bezeichnung der Firma, welche der Pr

1 bestellt ist: 8

G. St. mne Sehe. W1“ Ort der Niederlassung: Lippstadt. ““ Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma G. St. Schwemann Söhne ist einge⸗ tragen unter lfd. Nr. 123 des Firmenregisters.

Bezeichnung der Prokuristen:

1 9 Rentner Carl Georg Schwemann zu Lippstadt,

27] Rentner Friedrich Heinrich Ludwig Schwemann

1. . eit der Eintragung. 8 6 8 . zussolge Verfügung vom 30. Mai 1870 am 31. ej. m. (Akten über das rokurenregister Bd. I. S. 154).

zu Lippstadt.

ürr, Bureau⸗Assistent.