1870 / 131 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1591. 1711. 1931. 2128. 2354. 3140. 3153. 3364. 3764. 3772. 3800. 3942. 3983. 4478. 4516. 4850. 5312. 5460. 6047. 6812. 6910. 7286. 7504. 7589. 7816. 8348. 8487 und 8766. 2) Litt. B. à 100 Fl. 7 Stück, Nr. 281. 668. 1087. 1153. 1157. 1430 und 1497. 3) Litt. C. à 25 Fl. 11 Stück, Nr. 185. 322. 373. 422. 457. 512. 648. 933. 1005. 1055 und 1288. Die vorgedachten Rentenbriefe wer⸗ den den Inhabern zum 1. Oktober 1870 hierdurch mit der Aufforde⸗ rung gekuͤndigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe, in coursfähigem Zustande, also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Slederinsanresehung. bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1870 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie II. Nr. 4 bis 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert wer⸗ den, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfolgen, und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Zum Schlusse bemerken wir noch, daß der pro term. 1. April c. ausgelooste Rentenbrief Litt. B. Nr. 1031 über 100 Fl. bis jetzt noch nicht zur Einlösung gekommen ist; der Besitzer desselben wird daher zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Realisirung erinnert. Sigmaringen, den 16. Mai 1870. Königliche Regierung.

[1910] Auf Grund der stattgehabten Ausloosung werden den Inhabern der Kreisobligationen Lauenburger Kreises:

I. Emission B. Nr. 6 über 200 Thlr. C. Nr. 4. 24. 50. 71. 115.

208 über je 100 Thlr. D. Nr. 25. 71. 89. 104. 159. 174. 237 über je 50 Thlr. E. Nr. 51. 127. 171. 191.

II. Emission A. Nr. 48 über 200 Thlr., B. Nr. 32 über 100 Thlr. hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1871 gekündigt. Diese erfolgt nur gegen Rückgabe des Originals der Schuldverschreibung und des IV. Talons I. Emission respektive II. Talons II. Emission.

Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst: die Obli⸗ gationen I. Emission B. Nr. 11 über 200 Thlr., C. Nr. 7. 64. 19. 49. 281. 314 à 100 Thlr. D. 5. 23. 69 à 50 Thlr, E. 7. 23. 36. 61. 122 à 25 Thlr., und II. Emission. A. Nr. 20 à 200 Thlr. Diese werden zum Theil schon seit mehreren Jahren nicht mehr ver⸗ zinst, respektive die Beträge der bei der Einlösung fehlenden Zins⸗ coupons vom Kapital abgezogen. 8

Lauenburg, den 31. Mai 1870.

Die staͤndische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. gez. von Bonin. 8

1“ b

Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 1. Juli 1870 fälligen Zins⸗Coupons

Nr. 41, sowie der am 3. Januar 1870 ausgeloosten 14,200 Thlr. Obligationen, nämlich:

A. Nr. 44. 147. 87. 9111 à 1000 Thlr.

B. Nr. 101. 273. 496. 501. 643.

C. Nr. 639. 914. 1663. 1965. 2860....

D. Nr. 316. 1461..

138 8* sr SII. findet an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1870 nach Wahl der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadtkasse, 8 an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Juni 1870 bei einem der gedachten Banquier⸗ häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 3. bis 15. Juli 1870 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ . werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Eeügkesee naich hinaus nicht weiter verzinset.

s wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, fernere 14,600 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hierselbst wer⸗ den ausgeloost und am 2. Januar 1871 ausgezahlt werden. 22 Es sind noch nicht abgefordert ““ vyvon der 21. Ausloosung, Januar 18s66:

C. Nr. 3184 . 200 Thlr. von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: D. Nr. 71 à 100 Thlr.s der 27. Au n 2. Januar 1869: D. Nr. 840 à 100 Thlr.

von

von der 28. Ausloosung, fällig den 1. der 29. Ausloosun B. Nr. 1980. 2061

auuar 1870: à 500 Thlr. 4 200 Thlr. And noch rückständig von g ecehlr. . erner sind noch rückständig von gekündigten, ni vertirten Obligationen der Läbe ckischen Stantsenleiht on⸗ 1850, wofür seit dem 1. Januar 1868 keine Zinsen mehl

gezahlt werden: 3 4 à 500 Thlr.

B. Nr. 5 D. Nr. 333. . à 100 Thlr. den 21. Mai 1870. Hmner Das Finanz⸗Departementt. Mortifikation 4 1s g verlorener Schuldverschreibungen. Nach eidlicher Versicherung der Betheiligten sind folgende Schuhh verschreibungen der Landeskreditkasse und zwar: bg 2—1) Serie Aa. Nr. 1215 über 500 Thaler, 5284 2 500 6113 500 6117 500 6118 500 6119 500 1062 500 500

3052 500

53 57 500 466 500 13,784 200 3417 200 Ca. 4189 100 Cb. 9135 100 2 11,775 100 Da. » 227 50 18) » 14,117 50 angeblich durch Feuersbrünste vernichtet, ferner: 19) Serie B b. Nr. 5434 über 200 Thaler, 2 Da. » 577 50 21 Ca. 768 22) » Cb. » 10,166 23) » Da. » 5705

abhanden gekommen.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Schuldverschreibungen werda nach Vorschrift des §. 6 der Verordnung vom 18. Dezember 1823 be⸗ züglich der Stücke 1. bis 20. einschließlich zum ersten Male, hinsichtlich der Stücke 21., 22. und 23. aber mit Bezugnahme auf unsere Fe kanntmachung vom 5. Januar 1869 zum zweiten Male aufgefordert ich alsbald unter deren Vorlegung bei der Landeskreditkasse zu meldm, ndem widrigenfalls für die unter 1. bis 20. einschließlich genannten Schuldverschreibungen nach dem Ablaufe dreier Monate von der dem⸗ nächstigen zweiten Aufforderung an, welche nach Jahresfrist erfolgen wird, und fuüͤr die Schuldverschreibungen unter 21., 22. und 23. nach drei Monaten von heute an, die Ertheilung von Duplikatscheinm stattfinden und an deren Besitzer die Zahlung des Kapitals zwei Jahre nach eingetretener Fälligkeit, sofern nicht inzwischen die Original⸗ Schuldverschreibungen vorgelegt werden, nach Maßgabe der §§. 14 und 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskreditkasse zu Cassel betreffend, geleistet werden wird. 86

Cassel, am 27. Mai 1870.

Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.

1 2 82 1

Lübeck,

vw

I

Ab. 2

Ac. 2 2

Ba. Bb.

1““ 85 e“ 9

LLsuLuuLeL8LsLLe&½ *.

»-xLLscssosce&Esr* L LuLusLrLeLeSxLxssSeer*

[19162

8 85* E1““ 111“ 1“ ““

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen aller unsan

Prioritätsobligationen, sowie die Einlösung der ausgeloosten Prior tätsobligationen findet vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkas hierselbst, Köthenerstraße 89, und in Potsdam bei unserer Billetkas auf dem dortigen Bahnhofe täglich, mit Ausschluß der Sonntage während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr statt. 5 Die Zinscoupons aller unserer Prioritätsobligationen werden außerdem in Berlin bei Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden Nr. l. und die Zinscoupons der fünfprozentigen Prioritäts oblign Litt. D. unserer Gesellschaft auch noch an folgenden Stelle eingeloͤst: 1 in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und. Indufti in Frankfurt am Main bei der Filiale der Darmstädter Ban für Handel und Industrie, in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp., in Leipzig bei den Herren Frege & Comp. und M & Comp., und in Hamburg bei den Herren Eduard Frege & Comp. Es wird gebeten, den Behufs der Einlösung zu präsentiteme Coupons ein Verzeichniß über die Stückzahl und den Werth i selben, nach den verschiedenen Kategorien geordnet, deh fügen. Briefliche Einsendungen wolle man an unsere Haup hierselbst richten. Berlin, den 3. Juni 1870.

machung.

a8

.— *

Berlin⸗Anhaltische Eisenbah

.— 8* . g LE“

n. b 6 8 1 .— om 1. Juli cr. ab werden in unserer Gesellschafts⸗Haupttasse im Potanischen Platz Nr. 6 in den Vormittagsstunden von 9 bis 2 Uhr jedes Wochentages eingelöst werden:

a) die zum 1. Juli cr. fällig werdenden Coupons der dies⸗ seitigen 4proz. Prioritätsaktien Nr. 3, der 4 ⅞proz. Prioritätsobligationen Nr. 29 und der 4 ½ proz. Priori⸗ kätsobligationen Littr. B. Nr. 9 sowie die Dividenden⸗ scheine der Stammaktien Nr. 57, ferner die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht abgehobenen Coupons und Dividendenscheine, soweit dieselben nicht verjährt sind;

b) die am 9. März cr. verloosten Prioritätsaktien und Obligationen, sowie die in früheren Ziehungen verloosten, aber noch nicht abgehobenen Aktien ꝛc. (cfr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom 9. März cr.)

Es wird gebeten, diesen Coupons und Dividendenscheinen ꝛc. nur inen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, vent, nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen.

jn Leipzig geschieht die beregte Einlösung (jedoch nur der Coupons und Dividendenscheine ad a) in den Tagen vom bis einschließlich 16. Juli cr. bei der Güterkasse auf unserem vortigen Bahnhofe in den Vormittagsstunden von 9—12 an jedem

Berlin, den 1. Juni 1870. 1X“

Die Direktion. 1923] Betanntmachung. 8 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Juli 1870 fälligen Zinsen der Prioritäts⸗ gktien und Obligationen, sowie der in Gemäßheit des Privilegii vom Il. Juli 1868 emittirten und bereits voll eingezahlten Stamm⸗Aktien Coupon Nr. 3) wird mit Ausnahme der Sonntage täglich Vor⸗ mittags stattfinden

in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 16. Juni cr. ab,

in Berlin bei der Berlin er Handels⸗ 8 Gesellschaft, i Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,

i Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

Die Zins⸗Coupons sind mit einem von dem Präsentanten unter⸗ schriebenen Verzeichniß, in welchem dieselben nach der Emission, den Fälligkeitsterminen und der Reihenfolge der Aktien⸗ ꝛc. Nummern aufgeführt sind, einzureichen.

Breslau, den 1. Juni 1870. L“ Direktorium. C“

1““ I111]1 Cölnische Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. u“ Dividendenzahlung.

Die für das Geschäftsiahr 1869 auf „zehn Prozent« oder zwanzig Thaler« per Aktie festgestellte Dividende kann vom 1.Juli d. Js. ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthal bei Cöln oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. & Cie., 3, 5. Stein und A. Schaaffhausenschen Bankverein hierselbst, gegen Auslieferung ETT Nr. 13 erhoben werden.

Cöln, 3. Juni

vom 1. bis 0. Juli cr. vJ“

Der Verwaltungsrath.- 15x

.“ Aktiengesellschaft Fernsichter Thonwaaren-Fabriken.

In der am 31. Mai auf Fernsicht abgehaltenen General- sersammlung der Aktionäre ist die Dividende für das Betriebs- 8* 1869 auf 7 % gleich 14 Thlr. Pr. Ct. pr. Aktie festgestellt.

je Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Coupons, welche mit Nummernverzeichniss zu versehen, im Comptoir der Fa- vriken, Adolphsbrücke Nr. 7. Hamburg, 1. Juni 1870. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen..

Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Mai 1870. 8* Activa. sasenennocn ,n und fremde Baninoten ... q1ö11ö141A4A““ zmbard⸗Bestände EE““ 11“ diaatöpapiere und Effekten 1 1 12,831. 12. uthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva. 851,043. 2. kin 8 Passiva. llczahltes Aktien⸗Kapitaa .. ““ Thlr. 1,400,000. —. baece 1X“ u„ 1,/786,130. —. gositen⸗Kapitalien . 66,/690. —. uthaben in Rechnung 1,216,560. 15. Gotha, den 31. Mai 1870. Direktion der Privatbank zu Gotha v“

689,805. 22. 15,006. 5. 2,688,764. 4. 211,930. —.

Norddeuts

[1917]

che Grundkredit⸗Bank.

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des Art. 20 unseres Gesellschaftsstatuts machen wir hiermit bekannt, daß heute der seitherige stellvertretende Direktor, Herr Rittergutsbesitzer Rehfeld, aus der Direktion ausgeschieden und

Herr G. Arnstädt in dieselbe eingetreten ist.

Die Direktion besteht somit aus den Herren:

Beerlin, den 4. Juni 1870. EE1“ Der Verwaltungsrath. [1898] Monats⸗Uebersicht e II städt ischen pro Mai 1870, gemäß §. 23 des Bank⸗S 8“ 1111““ 9 Fr Geld. .1 evH.. 2) Königl. und 3) Wechselbestände. 44. 5 Effekten nach dem Courswerthe 1““ Passiva. 2

Banknoten im Umlauf.....

4) Stamm⸗Kapital . n welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. Breslau, den 31. Mai 1970. Die städ

Baare Kassenbestände. Wechselbestände. Ausstehende Lombarddarlehne Effekten

C & 0Ed,—

Guthaben bei der Landrentenbank Passiva.

Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien x8

—,— 00o

Weimar, den 31. Mai 1870.

Dr. Fühling, G Arnstädt und Otto

Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen arlehns⸗Schei 21.. .

Lombardbestände... 1155 ..

Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr 3) Depositen⸗Kapitalien... 8

Gemäßheit der

tische Bank.

Reservirte Weimarische Bankaktien. . Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes

Aktien⸗Dividendeconto pro 1866 bis 1869 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w.

Ban

Thlr. Sgr. 356,520 7

220752 1,983,283 780,390 182,371

Tyhlr. 988,000 271,211 936,720

1,000,000

§§. 4 und

Sgr 29

1““

3,075,259.

1,093,140. 106,350. 842,900.

2,527,210. 251,565.

s u L

Eingezahltes AktienkapitaV C64“

Die Direktion der Weimarischen Bank.

relc an gräflich Hessische

““

II-

concessionirt

e Lan

Homburg vor der Höhe.

8 4u192. Kassenbestand Wechselbestaaad . .. 8 Effektenbestand:

2) verschiedene b

Fl. 55,567. 41. 101,695. 44.

eigene Aktien. Lombard-Darlehen Conto-Corrent-Saldo Banknoten-Einlösungsfonds: a) in baar b) in Effekten c) in Wechseln

551,205. 38. 85,918. 14. 429,965. 50.

Diverse Forderungen

Aktien-Kapital-Conto

Banknoten im Umlauf

Depositen.

Aktien-Dividenden-Conto pro 1865/68/6

Reservefonds-Conto

Ostpreüßische

1) Personenverkehr.. 2) Güterverkehr 3) Sonstiie . 8

Südbahn.

Einnahmen im Monat Mai cr.

Thlr. 14,784. 1,084.

den 3. Juni 1870. 8 —Die Direktion.

Zusammen Vr

18806.