“ 21
Fonds uand Staats-Papiere. vonds und Staats-PaFiere. Bank- und Inqustrie-Akties. — Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats
Fonsosidirte Tnseihe. 4 ½ 1//4 u. 1/10/93 ½ bz RKuss. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7.1117 bz DIV. Fro ) Freiwillige Anleihe. 1⁄¼4 u. 10 97 bz sdo. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 1114 ¾bz Berl. Abfahr.., beeg V 8. Mittwoch d 8 1“ Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 1013 bz do. 5. Anl. Stiegl., 5 1/4. u. 1/10./ 69etwbz G do. Aquarium. 4 12 1079 Zz “ en 8. Juni 11A““ 4o. v. 1854, 55 1 174 n. 10 833 9 40. 5. 49. 40. 8280 d0. Br. (Tivol);11 ,124 13521. — 8— do. von 1857 do. 93 ⅔ G scsdo. 9. Anl. Engl. St do. 91 ½ 38 Badische Bank. 4 20* 105 b; .. 1.“ 8 vn 1858 do. 93 s 96 (do. do. Holl.- do. 8* EBerl. Kassen-V. 9 11 ½ 709. 1.“ M — 2 (sdo. Hand.-G. 10 10 1345 R ““ f f 2* 10: 88111““ effentlicher Anzeiger. 8
88 8 u. 8 26s 8 b 8 See Anl.. von 18 4 u. 1 8 sdo. Bodenkredit 4 13/1. u. 13/7. 86 5bz (do. Im llie lo. von 1867 do. 93½ G 094 b0 do. Nicolai-Obligat. 1 %. u. 1711,702b2 I1ö“ “ 6Z 89. 8 9 “ 1/4. 5 1/10. 88 8 tßraunschweig.. 11533 Ebri d u t rs ch S ch “ .v. 1850, 52 e. 837( bb do. do. kleine ¹4 4doC. 69‚ bz 112 ½7 g Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. mann aus Groß⸗Breesen, geboren am 4. März 1825, 12) Knecht Christian — von 18 2 Pom. Pfandb. II. Em. 1 22,6.u.2212169 5 6 Chem. Maschf.. 1098ö ief. G den S 9 llen Carl? 1 Miethe aus Schlaben, geboren am 22. Rarember 1928 8) — Lo. von 186214 4o. 836b o. Uiquid./5 1/6. n. 1/12. sKooburg, Kredit. 99 R8 Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Carl Rudolph Gottlieb Schneider aus Fünfeichen, geboren am 6. August 1827, o. von 1868 4 1/1 n. 7 S4bvb2 sdo. Cert. A. à 300 Fl. 4 1/1. u. 1/7 92 %½bz Hanz. Privat-B. 1070 ohann Otto Waschow ist in den Akten W. 182. 70. C. II. 14) Maurer Albert Spange aus Schlaben, geboren am 26. April Stasts- Sehaldscheine 0. 80 bz s4o. Part. 0b. 2500 Fl. do. 100 ½ 86 Harmstädter.. 128 bz die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen werden. 1829, 15) Johann Meier aus Ossendorf, geboren am 18. August 1829 Pr.-Anl. 855 100 Th. 14. [115zbz Türk. Anleihe 1865. do. 51350 1 bz G do. Lettel 103 G Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird 16) Böttcher Adolph Rohloff aus Fürstenberg a. O., geboren an Neee beSehe Sas ZZEI11114141““ do. 8325 bz Hpess. Kredit-B. 6½8 II acucht, auf ihn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen 21. April 1827, 17) Müller Johann Friedrich Wilheim Malkow aus Kur-ns2 cdm.Se * EI W k 80 ½ 36 15 1111“” 159 und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern Vogelsang, geboren am 4. Februar 1832, 18) Oekonom Oswald Eckert Oder- Deichb.-Oblig. 4¹ 1%1 u. 7 91 0G — Am F db. Landes-K. 106 un die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, aus Groß⸗Breesen, geboren am 22. Februar 1834, 19) Leh Zerlv. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 102 3 Eisenbahn-Stamm-Aktien. Heutache Hank- 100 ½- 3 den 3. Juni 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ Carl Friedrich Ernst Schuster aus Schlaben, geboren am 3 Abrei do. do. 1/1 u. 7 93 ¾6 9* Div. pros18081869† Diskonto-Kom.. 137 etwb suchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschre i- 1834, 20) Bauersohn Johann Gottfried Conrad aus Ziltendorf, do. do. do. (73 5 b2 Areken-Maats .. 1 1/. 385 bz Lffekt.Liz. Eiehb. 23 esbz bung;: Alter: 23 Jahr, Geburtsort: Stralsund, Größe: 5 Juß 6 Zoll' geboren am 25, August 1839, 21) Eisenbahnaufseher Asmus Lehmann 8 Danziger g. 144 : bz Haare: schwarz, Augen: braun, Augenbrauen: schwarz, Kinn und aus Guben, geboren am 6. April 1827, 22) Stellmacher Robert Neu⸗ Schldv. d. Berl. Laufm. 1116G Nase: länglich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichts⸗ mann aus Guben, geboren am 17. April 1829, 23) Guido Bernhard 97 etwbꝛ farbe: gesund, Zaäͤhne⸗ gesund, Gestalt: kräftig. Besondere Kenn⸗ Cords aus Guben, geboren am 28. Februar 1843, 24) Arbeite zeichen: finnig im esicht. 11“ Johann Friedrich Wilhelm Matschke aus Ossig, geboren am 2. Ok
g3
—
AIannnnnenn
.
1 n
*
êMgnnn
᷑——2 . — S⸗ *
-e N—
—
SSSBBS=S —28SNSS=I
SSESgUAnE
e
GoᷣgoCcocra
— 2 — 8
8* 7 8
Rssaü6rEgSEgäEnEsS=g=’g
**gne — — SSw .
— ,— ——S -
+⸗
do. 100 GEG Berg.-Märk. abg. 8. 121 9 do. Görlitzer do. 91 bz 199 do. do. neue. Irnstn. do. Norqdd. do. [76 bz Berlin-Anhalt. 13 % J183 1 bz sdenf. Kred.inLiq. A⁴do. Berlin-Görlitz.. . s69gbz geracr.. 24/6 u. 12 scdo. Stamm-Pr. 90 bz G Htsch. Gen.-Bk. do. Berlin-Hamburg. 1588bz . G. Schust. u. C. do. Brl.-Ptsd.-Mgdb. 208 53 bz sgGoth. Privatbank do. Berlin-Stettiner. 1/1.u. 7. 140 G. Gothaer Zettel. do. ¼ FBerzsl.-Schw.-Frb. 1/1. [110 1 bz B do. Grd.-Pr.-Pf. b do. neue 1/1. u. 7. 100 bz B Hamb. Kom.-Bk. 1/ u. 7 Brieg-Neisser.. 1/1. — — HHHannobversche.. do. scöln-Mindener. do. 132 5 bz sfarpen. Bgb. Ges. 24/6 u. 12 do. Henrichshütte.. 1 1/1. u. 7. Hoerd. Hütt.-V. 8* 1/2. u. 8. Fsllyoeo. (Hübner). o. 1/1. u. 7. do. Certifikate do. do. A. I. Preuss. 8* Hann.-Altenb... do. Pfdb. unkd. 88 0. do. St.-Pr. do. do. do. Pomm. . 8 7 Iirk.-Posener. Königsb. Pr.-B. 1 0. “ do. St.-Pr. Leipziger Kredit /4 1 10 Iagdb. Halberst. Lüb. Fomm. B. 0. s((do. B. (St.-Pr.) Luxemb. Kredit 898 5 do. neue. 8 Mgd. F.-Ver.-G. 16 4 IMagHdeb. Leipz. Magdeb. Privat. 1 “ do. Lit. B. Meininger Cred. 8 lfHünst. Hamm., Minerva Bg.-A. 0. Niedschl. Mäürk.. Moldauer bnk. 1/1. u. 1/7. FNFNdschl. Zweigb. do. volle 1/2. u. 1/§. [Nordh. Erfurter. Neu-Schottland. pr. Stück 33 ⅓ “ St.-Pr. Norddeutsehe. 8 1/3. u. 1/9. so berschl. A. u. C. Oesterr. Kredit! 1/6. u. 1/12. do. Lit. B.. A. B. Omnibus-G. 160. Ostpr. Südbahn. Brl. Passage-Ges. 1⁄¼1. u. 1/7. 100 ¾ do. St.-Pr.. BBrl. Centralstr. G. pr. Stück R. Oder-Ufer-B. 89 etwbz B Phönix Bergw. 4/4. do. St.-Pr... 97 ⅞bz G do. do. B. — Rheinische... 115 ⁄bz Portl.-F. Jord. H. 1/3. do. St.-Pr... Posener Prov... 1/5. u. 1/11. do. Lit⸗B. (gar.) [81 ¼ bz Preussische B... 1⁄4. p. Stek. Rhein-Nahe.. 22 % bz Pr. Bodenkr.-B., 1/1. u. 1/7.— — Starg.-Posener.. .93 ½ bz Renaissanee.. 8 pr. Stück [3 174 bz Thüringer 129 6 Rittersch. Priv. Süchs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6/1103 G do. 70 %.. 122 ½ 6 skostocker Sehwed. 10Rthl. Pr. A. — pr. Stück sdo. Lit. B. (gar.) 79 ⅔ 3 Sichsische. rr. rückz. 1882 6 1/5. u. 7/17 do. Lit. C. (Har.) 86 ⁄ bz Sich. Hyp. Pfdbr. do do. 1885 do. do. do. 40 ⁄%. sKcchles. B.-V.. Oesterr. Papier-Rente 4† verschieden Schles Bergb.⸗-G. do. Süber-Rente.. do. 3 I“ do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 3 Amst.-Rotterd.. 10.u.7. 102bz do. Kredit. 100.4858 — pr. Stück 89 ¾ Böhm. Westb. do. 99 ½bz bz Un.-Br. Gratweil do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. Gal. (Carl-L.-B.) do. sabgest. 98¼. VIereinsb. Hbg., 9 ½ 10 †6 do. do. 1864 — pr. Stück [64 ¼ Löbau-Zittau... 1/1. [69 1 bz 8. Wasserwerke 98 w— Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 58 ¾ Ludwigsh.-Bexb 1/1. u. 71166 ½ bz G Boch. Gussstahl epe. do. 136 ⁄ G Weimarische 4 ½ 5 ½
SSESREE
do. 98B Altona-Kieler.. 6 111 ¼ b Eisenbahnbed.. Berliner fr. Zins 17 52 bz G “] 1 22 ess t v“ 188 886 E“ Sut aus Guben, geboren 3 t am 18. Maärz 1* neider Johann Friedrich Wilhelm Grimm “ Fetkohiehn Sen deen vnverehelich, Mae II en aus Niemaschkleba, geboren am 20. November 1837, 27) Klempner E Eu 58 e 88 8 1 sehen “ 8 irc f Reinhard v. Morstein aus Guben, geb. am 23. Februar 1841, 28) Schneider 1a. 829 1 asgefa t - 5 kö 8. dEs 88 8 Ibie Re⸗ ung Friedrich Türk aus Niemaschkleba, geboren am 2. September 1845, 1/1 u. 7. 98 bz 0 hat nicht au geführ smntr dh 8 i mall suche sich; finde er 20) Hausdiener Gottlieb Krahl aus Dobern, geboren am 30. Dezen vs 8 8 vütretungass delsiceznen ECX“X“ ihr sich vorfinden⸗ ber 1839, und gegen den Militärpflichtigen 30) Kaufmann Carl August 1/4 u. 7 den Gegenständen und Geldern an die Seessecres e und gesenessmente zec nene dnt h. Helteos sns, wwier den ed zierfegbst aezanesern. merfwhun 89 K nig b. Anträgen der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom 1/1. Stadtgericht, Abtheilung für T1“ erbn; 88* Antrasen der wöntgchen a na nde esches de ze wean 13.1 . 8 Ventönue,schrazca, u sc ol 30 ch, g. Nond Ger urts- 1856 und §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Auswanderns, 8 — Ei. Heltsh ees 6. ran0 San. 1. Lages vechae d,lang, am heutigen Tage die Untersuchung eröffnet und beschlossen. Zur 2/74Au. 10 hellgrau, Augenbrauen: blond, ö“ E tase: 17 8” Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 7. September Pt. b. Mand⸗ gewohnlic, Gehchisbildung: dang, switz Gefchtsfarbe: 1870, Vormittags 9Uhr, an biesger Gerichsstele im Sizungs⸗ 1/1 u. J. 1 gesund, Zhne; sehr defett, xlc h sondere Kennzeichen: sehr zimmer Nr. 13 anberaumt, zu welchem die dem Aufenthalte nach schlaffe Haut; Ohrlöcher in beiden Ohrläppchen. unbekannten, vorstehend aufgeführten Angeklagten mit der Aufforde⸗ 1/1. LI 1 rung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und do. “ Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Post⸗Expeditions⸗ die zu ihrer Vertgeidigung bienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu 8 gechülfen Ernst Alfred Teubner ist in den Akten T. 24.70. GeII. bringen oden solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie do. die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung amtlich empfan⸗ noch zu dem selben verbeigeschafft werden können. Im Falle ihres do. 1b gener Gelder unter Buchfälschung beschlossen worden. Seine Ver⸗ Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- do. 4 haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den maciam verfahren werden. Guben, den 13. Mai 1870. 1II11 1/ c. 7. 120 9 br, abg. n. Teubner im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1/1. s57 bz (119b:z ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche 8 “
do. 23 B Stadtvoigtei⸗Direktion “ abzultcfern. 1 See v 353ö Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kom⸗ Ediktalcitation. Auf die Anklage der Köͤniglichen Staats⸗ 1/1. 113br 6 [ nisssion II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter 27 Jahr, anwaltschaft hierselbst vom 10. Februar 1870 ist mirtelst Beschlusses 1/1. 1 Geburtsort: Wüste⸗Waltersdorf in Schlesien, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, des unterzeichneten Gerichts vom 17. Februar 1870 gegen den Land⸗ Haare: mittelblond, kurz geschnitten, Augen: blaugrau, Nase: etwas wehrmann Schmiedemeister Karl Glatz aus Liebesitz, Kreis Guben, gebogen, Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund. swoegen Entziehung der Militärpflicht als Landwehrmann durch uner⸗ 56 laubte Auswanderung aus §. 110 des Strafgesetzbuchs und §. 10 und
Oeffentliche Vorladung. Der Kutscher Ferdinand Har⸗ 1l1 des Gesetzes vom 10. März 1870 die Untersuchung eröffnet und Verfahren ein Termin auf den 2. September
stor faus Pampow, Kreis Randow, 21 Jahr alt, ist bei uns ange⸗ zum mündlichen — al 8Paa. 1869 zu Herzber aus der verschlossenen, aber mit 1870, Vormittags 9 Uhr] im Sitzungszimmer des unterzeichneten Wohnung der unverehelichten Wil- Gerichts angesetzt worden. Der seinem Aufenthalt nach nicht zu er⸗
dem richtigen Schlüssel geöffneten — 1 1— I1“ helmine Kühnel ein Hemd und einen Kober — dem Steinschläger mitteln gewesene Angeklagte wird zu obigem Termin hierdurch edikta⸗ Kuhl gehörig — so wie auch ein der Kühnel gehöriges rothwollenes liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ Halstuch in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit vnben und ist deshalb auf Grund der §§. 215 und 216 des Strafgesetz. zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig 89 etwbr buchs die Untersuchung wegen Diebstahls wider denselben eröffnet vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft IIöetwba worden. Zur Verhandlung und Entscheidung der Sache haben wir werden können. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit 1274G in dem im neuen Gefangenhause hierselbst befindlichen Sitzungssaal der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer⸗ 47 b: tinen Termin auf den 22. September d. Js., Vormittags den. Sorau, den 23. März 1870. 8 122 5bz 6 9Uhr, anberaumt und wird der Angeklagte Ferdinand Harstorff, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 1 95 ⁄35: dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, dazu mit 11.““ 1“
8öen der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseten Stunde zu erscheinen [15400) “ „7. [89 ¼ und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier
12z Stelle zu bringen oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzu- vom 22. April 1870 ist gegen den beurlaubten Landwehrmann zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im August Ladwig, geboren am 14. Januar 1836 zu Börnen im Kreise
1446 Foll incs Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidüng 4. Januar 183, 5 1— 1 eidung Rummelsburg uletzt zu Sternin, Kreis Fürstenthum, wohnhaft, 1/7. [116-twbr in contumaciam verfahren werden. Liebenwerda, den 28. Mai 1870. weil derselbe Hin dülshn dbelaste ist, ohne Erlaubniß ausgewandert zu
Strafgesetzbuchs durch Beschluß des
do. Tabaks-Oblig. do. Mainz-Ldwgsh., 7 89 zerf eerden binre do. Tab. R Fr 250 v. 1/1. 8n e eher . 1⁄1. 77 3 bz Erla. eess- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sein, in Gemäßheit des §. 110 des 3 R 8 * V. 1⁄. 2 Oberhess. v. St. g. do. 68 ⅜ bz Geld-Sorten und Banknoten. 8 8 E “ Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet umin. Eisenb... . u. 1/7. Oest. Franz. St. 1/. u. 7. 218à z bz Friedrichsd or I13 7. V Oeffentliche Vorladung. Gegen folgende beurlaubte Land⸗ worden. 1 11M ““ - do. sgoest. Nordwestb. 18 110 6 Gold-Kronen. 9 382 Lnamai, .Pr 1e 8 wehrmänner: 1) Knecht Carl Erdmann Toepfer aus Goehlen, gebo⸗ Zur öffentlichen! mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Finn. 10 Rl.-L pr. Stück Reichenb.-Pard. do. 71 ⅞bz Louisd'or. 1117 G Fr'md. B-kn.99 ⁄is 1 ren am 4. April 1826, 2) Carl Ludwig Meyer aus Goehlen, geboren Termin auf “ ittags 10 Uhr Neapol. Pr. A. do. 4 Russ. Staatsb.. do. 9268 Sdestan g. S.— 26 Fän am 11. Dezember 1821, 3) Eisenbahnarbeiter Christian Kanig aus den 6. September c., Vormittags, ö IHI. 15̃ u. 11 105 ½2 bz Sovereignuns 6 24 4 bz Ieg 199 b Schlaben, geboren am 28. August 1826, 4) Schmied Fenn. in unserem im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 1 do. Jo. de 1862 I. 21 6 an rich Helmholz aus Groß⸗Drewitz, geboren am 2. ärz anberaumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte hierdurch mit 8 aus Neuzelle, der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu er⸗
18 Südset.'omb. 1/5. u. 1 chweiz. Westb. 1/1. 21 3 bz G Napoleonsd'or5 12 ½ bz (Oest. Bankn. 83 b
do. do. de 1870 d Imperial 8 Ames. Ban 2. 7588b. 1822, 5) Handlungscommis Hermann Förster ismi h do. Egl. Stücke 18 öö“ perials 5 17B Ruvss. Banlmn. 75 ½b 1 1 g 1 3 ie zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit 0. Egl. Stücke 1864 geboren am 16. Februar 1827, 6) Nagelschmied August Ludwig aus scheinen und die zu se asre solche dem unterzeichneten Gerichte so
1¼. 11199 8 Heers r n . u. 1/10. 1— sch. Ldz.v. St. 1/1. u. 7.— — Silberi 1 45. IWS. 18 8 b 71·u. l. [Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. S G 1 . 18. vagelöhner Gotthil ur Stelle zu bringen m G do. Enel. Anleihe 3 1/5. 8 1/11. 1121 ev 8 Linsfuss d. P. Bank für Weechsel 4, f. Lombard 5 pt. Uchaab e 19. Deheraber 18 e18309,9) “ zeitig vor nem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ he K42⸗ diener und Barbier Friedrich Carl Kreter aus Groß⸗Drewitz, geboren geschafft werden tönnen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der 8 Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 88 1. Januar 1830, 9) Knecht Christian Weble ans, Räeichena Hagf⸗ Untersuchung und Entsche runcgh0e contumaciam verfahren werden. n, Druc und Verlag der Königli aurt voren am 4. Januar 1822, 10) Arbeiter ottlieb Schm aus Fünf⸗ XX“ Sb E111“ Sö“ Bea eichen, geboten am 26. Januar 1820, 11) Tageloͤhner Gottlleb Lch. osnigliches Beilage b
Kur-u. Neumärk. do Ostpreussische.. do. do.
22ESn es M
—82ö— SU D
— — SII2 — —e-
—
Posensche, neue. Sächsischoee Schlesische de. Lit. A.. do. neue. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . osenschoe Preussische. Rhein. u. Westph. 2 GE ““ s(Scehlesische. Fasische Anl. de 1866 g0. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig... do. St.-Eisenb.-Anl. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. aunsch. Anl. de1 . 20 Thlr.-Loose ess. St.-Präm.-Anl.
”SöES 8*
do. Lit. B. scref. Kr. Kemp. s((do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben “ do. St.-Pr.
Pfandbriefe.
FII
——U— EgEüeFPraaeneaene nn
ℛ△—
— 9 CEüœÆEUECMEAgES”Sq=Sq=SUE”êq FF
1SEISIInAh e
SFEGAEEEEEUSS
SGüeaAen
e.ee- Hse Se;ne’ee
venemnnessen
02.— S”S 8—-
r, SPoors⸗
— PohgmE P
=&8*
SF=FFFVB=FS
ᷣ8* —
—
8e —
— — ¶᷑ SOeon ge
EGo — 8 11
ne S.e
+8.
Hamb. Pr.-A. de 1866 do. Staats-Anl... becker Präm.-Anl. HanheimerStadt-Anl. Meininger Loose...
—
AIEESSnRSEIIA ꝙ ₰ —
12SES=öggnen
PE w⸗ O G.
—’
—
SregESN
—
—.—
— — 5
eN
nnSAS2;s05.. SAIARsF
Naa Emn n†n
Berli