1870 / 133 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I“ S ö“ 8 8“

den A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein, die Herren Sal. Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §§. 26 30 des 1 1“ Oppenheim jun. & Cie. hier, Charlier & Scheibler in Aachen, und die erfolgte Abänderung des al. 1 des §. 26 hin, ine; uh,, zbonnement beträgt 1 Thlr. dit, Sh 2 hAue pPost⸗Anstalten des In⸗ und S. Bleichröder in Verlin, die Filiale der Bank für Handel und darauf, daß der Besitz von zehn Aktien Eine Stimme gewabes 1* “* ar das biertetjahr. 5 öEE11116. Industrie in Frankfurt a. M., die Herren Ed. Frege & Cie. in Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Arrt bein wmrris für den naum einer Ueeshen e jnigl. Hamburg und den Schlesischen Bank⸗Verein zu Breslau einzuliefern Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen ein Ann in meertionspr ile 2 ½⅞ Sgr. Zieten⸗Platz Nr. 3. und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu neh⸗ für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch ktioni pruckzei d men. Nach dem 31. Januar 1871 erfolgt die Einlösung nur noch kann und moralische Personen nur durch ihre Repräsentant ehm durch unsere Hauptkasse. Aktionäre vertreten werden können. Auch andere Aktionäͤre! d Für jeden nicht abgelieferten Zinscoupon pro 1. Juli 1871 und sich durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müssen jed dnn ferner wird der Betrag desselben von der Kapitalsumme gekürzt. durch Bezirks⸗ oder Kommunalbehörden, beglaubigten Woloch 1”- „Von den bereits in früheren Terminen ausgeloosten, oben be⸗ verseben fein. macte zeichneten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern Besonders machen wir darauf aufmerksam, daß es un ulaͤtg⸗ bis heran nicht zur Einlösung präsentirt worden. ist, daß Ein Aktionär mehr als Eine Stimmn ässi A. Von den Obligationen à 200 Thlr. die Nummern: Wahlzettel abgiebt und daß von dem Verwaltungsrath ni 1662 und 8010, ausgeloost pro 1869. 8 llaauf die Einhaltung dieser Vorschrift gesehen werden wird. ftea 1385 1560. 1788. 2989. 3950 6432. 7137. 8058. 8387. 10,070. Gegenstände der Verhandlung der Generalversammlung sinz 10,505. 10,506. 10,919. 11,008. 11,129. 12,354. 12/749. 12,888. 12,967. 1) Der Geschäftsbericht auf das Jahr 1869, 8s 14/,989. 16,489. 16,647. 17,619 18,092. 18,714. 30,096. 30,105. 30,324. 2) die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für di 30,713. 31,111. 31,130. 31,627. 31,877. 31,934. 31,940. 32,025. 32,996. rtutenmäßig ausscheidenden aber wieder wählbaren Herren 1. 35,236. 35,618. 35,761. 35,/764. 37,508. 38,142. 40,797. 42,112. 43,173. Rath Hoffmann und Gasdirektor Geith, 1uq 19en 43,575. 44,224. 44,/873, ausgeloost pro 1870. 3) Antrag des Verwaltungsraths auf weitere Dotirung des Wi . Von den Obligationen à 100 Thlr. die Nummern: schaftsfonds. 20,888. 21,057. 22,267. 22,336. 22,364. 22,738. 23,340. 23,529. 23/,779. Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern ftei 23,808. 24,308. 24,656. 27,385. 27,830. 27,920. 28,090. 28,210. 28,504, Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber seiner Zeit die ne S gn ausgeloost vro 1870. b111“ schläge auf den Stationen einzusehen sind. - 1“ v 118““ Esln, den 2. Junt 18 7 07. Der Geschäftsbericht pro 1869 wird 14 Tage vor der Ver Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: SHinsichtlich der Tarife für die Korrespondenz nach Neu Die Direktion lung 18 den 8ehe ee ser. Verkauf aufliegen. 6 Sem Kreisgerichts⸗Rath Krieger zu Deutsch⸗Crone den land 1g in. Aenderung rch ein. . 1“ ; ningen, den 2. Junn 8 ler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Berlin, den 7. Juni 1870. . am 1. Jun e 1““ 2 Berliner Pfand⸗ 8 ““ Geee zu Beyendorf imssareise Wanzleben, den h General⸗Postamt. briefe werden bereits von Mittwoch, den 15. d. M. ab, von unserer B““ Zollamts⸗Rendanten Berndt zu Rügenwalde, dem Stations⸗ Stephan. Kasse im Köllnischen Rathhause, Breitestr. 21a, 1 Treppe hoch, an 119220)0) Monats ⸗Uebersicht Fontroleur, Steuer⸗Inspektor Müller zu Chemnitz im König⸗ den Wochentagen Vormittags von 9—12 Uhr eingelöͤst werden. der kommunalständischen Bank für die riich Sachsen, dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Kirschstein zu Berlin, 3. Juni 1870. . Preußische Oberlausitz 8 Elbing, dem Schriftsteller Dr. Georg Horn zu Potsdam und 1 11“ Das Berliner Pfandbrief⸗Amtt. EEhrieeeaheeeecä. dem Rentner Johann Meinhard Zillessen zu Kalden⸗ Allerhöchster Erlaß vom 16. Mai 1870 betreffend die A 8 6 1 Geprägtes Geld I irchen im Kreise Kempen den Rothen Adler⸗Orden vierter änderung des Privilegiums Negeh esase von Inhaber⸗Obligationen Es sind abhanden gekommen die Coupons Nr. 5 u. 6 zu den Gepragtes Geld... 98c. 336,949 8 asse; dem Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker von Decker zu j EEEI il Ich, in F Ci O. . B. 176. . 380,488, 6586, 528, 862,854. Feeuglilche Fhcat ae den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ge. von dn EEEö“ T113152* 859/861. 983 u. 984 und ist die Beanstandung ihrer Einlösung bean⸗ Lombardbestände 11““”“ schäftsführer und Prokuristen der von Deckerschen Geheimen Beschlusses, das Privilegium vom 12. Oktober 1868 (Geset⸗Samml. tragt worden. ““ Feretban 88 8s Ober⸗Hofbuchdruckerei, Wilhelm Ludwig Schultze, den S. 951) dahin abändern: [193) 27 8““ sESESOontocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit Koͤniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Faktor in der⸗ daß von den in Gemäßheit dieses Privilegiums auszugebenden, auf

8 .“ 8 . . umann, den Königlichen Kronen⸗ jeden Inhaber lautenden Obligationen des genannten Landestheiles .“ E1 1““ 8 Grundstück und diverse ausstehenbe. Iu] 88,993 69 Oflzin/ 12 iüfe, B Se 8 cul „Rektor iglich Organisten nur 90090 Tbaler in se 83 balehä ans seagene 88 NE“ 1 b 1“ Banknoten im Umlauf. Flothow zu Zempelburg im Kreise Flatow den Adler der üeron in Apoints zu 500 halern auszufertigen sind. ieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen.

C1111141A4*“* ...⸗ erten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; Berli 8 8. 8 N1I1I1InI1.X“X“ 1 1ee nan 302,8327 225 Saen und Organisten Stöckmann zu Sehnde, Amts B 1“ 2 ilhelm. Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. ammkapital (§. 4 des Statuts) Burgdorf, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem ehemaligen r. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. Camphausen

1 vr Es: Arti Reservefonds ; v ije⸗- Die Besitzer von Prioritäts⸗Aktien nach dem Privilegium vom Görlitz, den 31. Mai 1870. Unteroffizier Pann ek im 3. Posenschen Infanterie Regiment An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den

28. März 1840 resp. 15. Januar 1842 werden ersucht, die zu de⸗- 2 * 4 1. ihen. ini vles Bcenfs der Cagsenclacnte neuxcwaw für die Preußische Oberlausiz. Ar. 8 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Miinister des Innern und den Finanz⸗Minister. 8 erie Zinscouons in der Zeit vom 1. Juli ult. August 11 5 8 8 11u“ 8 1 8 om 7. Juni cr. ab wird für Woll⸗Sendungen 8 4 8 ; 8 84 n. Frankreich, resp. Belgien zur Aufgabe gelangen, sit leihung des Rechts zur Erhebung eines einmaligen Chausseegeldes a folge anzugeben sind und von welchen die eine auf einen ganzen bdie Strecke 1.enea cdes TParifln b Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl vo 1709 Gameinden deern Si. Anton, Amern St. Georg, Dilkrath und

Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse einzu. 8 Klasse A des direkten Gütertarifs mit der Verlrvil Preußen ist von Harnekop Frössgeteyt und wieder nach Boisheim, im Kreise Kempen, Regierungsbezirkg Fehleseg der. den ilkrath⸗Boisheimer

reichen und acht Tage nach der Einlieferung die neuen Coupons mit E, Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn mit 2072 Sälber Brandenburg a. H. abgereist. von denselben chausseemäͤßig s. g. ommunalweg.

Talens in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr daselbst in groschen pro Centner erhoben. 3 8 Empfang zu nehmen. Berlin, den 7. Juni 1870. Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. Js. will Ich den Gemeinden Magdeburg, 4. Juni 1870. 8 g Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 8 Amern St. Anton, Amern St. Georg, Dilkrath und Boisheim, im Direktorium. Bekanntmachung. Vom 16. Juni d. J. ab, werden die in Norddeutscher Bund. Kreise Kempen, Regierungsbezirk Hefcetere fa dene ven ee r; . 1, . 2s; 1 äßi ilkrath⸗Boisheimer ommu⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Eisenbahnen vom 3. September 1865 festgesetzten Bes Vränkungn „Postverbindung mit N S d) ist in haltung der Straße, das Recht zur Erhebung eines einmeiligen [1925050 Adler““ sSder Transportzeit für solche Güter, welche zu den nur beͤir g Zwischen San Francisco und Auckland (Neuseelan 1 Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für. die Staatschausseen nstaͤnden gehören m Folge der Eröffnung der Pacificbahn ein monatlich einmaliger jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in dem⸗

Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft für De gungsweise zur Beförderung zugelassenen Gege 1 islsdi über die Befrei sowie 8s Le ostda iffsdienst hergestellt worden. elben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie 8 zu Berlin. in uantitäten von weniger als 40 Centnern aufgeliefert werden, n Postdampfschiffsdienst hergest lie voufenen Wege über Groß⸗ 9 emehaltie Erhebung betreffenden zusätlichen Vorschriften,/ wie

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auff den Bereich der Ostbahn aufgehoben, so daß für die Zukunft dan In Folge dessen wird te Staatschausse dt den 23. Juni, Morgens 10 Uhr, “] Beförderung in jeder Quantität täglich erfolgt. Bromberg, das britannien zur Beförderung gelangende Korrespondenz nach diese Bestimmungen auf den E1“

zur ordentlichen Generalbersammlung hierselbst ergebenst eingeladen. 31. Mai 1870. Königliche Direktion der Ostbahn. Neuseeland nicht mehr über Suez, sondern ausschließlich über werden, hierdurch ver 1 2 Die zum Eintritt erforderlichen detsnastoneg vefden vom 50. New⸗York und 1ansrancisco befördert, sofern von dem Ab. deeuffe. Ffelteseeachie außt 18 daeda ce Egraße gur Vege twens 84 22. 8* im Gesellschaftslokale, Louisenstraße 36,1 Treppe, gegen So eben sind erschienen und durch jede Buchhanalwm sender nicht etwa ein anderer Speditionsweg ausdrücklich vor⸗ kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung orzeigung der Aktien ausgehändigt. und Post-Anstalt im Norddeutschen Bunde zu beziehen: geschrieben ist. zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die eingereichte Karte erfolgt

.“ Tagesordnunt: u 8. . Von San Francis ahren die Postdampfschiffe am 10. 5 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Eisenbahn 2 Post- u. Dampfschiff. EE11A“4“ on Poß⸗ die Korrespondenz zurüc, den 16. Mai 1870. 8

2) Beschlußnahme über die Recnungslegung, ““ 5 . .“ 2) Besch ing O4“ ours-Buch. 1870. min ü en sein, um in San Francisco 3) Ernennung der Revisionskommission pro 18700 Mr. 4. Junl. Preis 15 sgr. secber .““ 8 Gf. v. Itzenplitz. Camphausen.

8 Vergegcdcgen, 2Pen oi9 corunter vv“ eee Bearbeitet im Coursbureau des General-Post-Amts Die jedesmalige letzte Post, deren Uebergang in San An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 1““ Der Direktor b ““ des Norddeutschen Bundes. „. Francisco auf die vorgedachten Dampfschiffe berechnet ist, wird und den Finanz⸗Minister. 8 Woöoeniger. wemnunnserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe w während dieses Jahres von London an folgenden Tagen ab⸗ J111““ Schluss.) 8 geferigt. Dienstag, den 21. Juni (Morgens), Donnerstag, den 1. Juli, Sonnabend, den 20. August, Dienstag, den 20. Sep⸗

tines jeden Monats ab; aus Lond Wilhelm.

1“

Werra⸗Eisenbahn. 8 8

Die Generalversammlung der Aktionäre findtdtet Eisenbahn-A1 8 1 S - 9 ält unter Donnerstag, n 30. Juni d. gienare fmehite TIl3“ eeer 8 er 8ac 8 8 . Ahh hee gegehen weie⸗ enge egetvllegtum wegen Ausfertigung auf den statt. 8 C11611’6“* ö. 8 ingen s Lsssbaha⸗NFp ndnns Snn den Staatemnge 1.“ werden kann, daß die ebenbezeich⸗ Inhaber lautender 1 Saugs Belgiger Srü 8 89 8 18 8 1 2 2) 8 ij 9 1 2 4 S ) TrT'ö 8 8 L 1 9 1. 1 D. Wir laden hierzu die stimmberechtigten Aktionäre mit dem Er⸗ 1“ im 1“ 1en 1n9 ost⸗Ant neten Posten in San Francisco das zunächst abgehende Schiff Betrage von 100,000 Thalern 8 suchen e1ö11.““ des Norddeutschen Bundes. 11. erreichen, so empfiehlt es sich 18 hte 9 Nr 7668 die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde, be⸗ einigungen von Staats⸗ oder Gemeinde⸗Behörden oder Beamten Erscheint am isten eines jeden Monaits. er Einlieferungstage nicht zu eng zu rechnen, damit die 8 8 6 1 Eisenbahn von München⸗ darüber, daß diese Aktien bei ihnen d t sind t F. 1 8 jt sieche . s zali t d n London treffend den Bau und Betrieb einer Eis 1d 1 53 eeeeceeee möglichst schon wirten Beförderung Gladbach nach Cöln durch die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. entweder hier bei unserem Bureau oder den Billet⸗Expeditionen der Berlin, den 4. Juni 1870. d erzalte, dege racers Aeg Cetranelbcs also auch bei ungün⸗ gesellschaft und einen Nachtrag zum Statut der letzteren. Vom

Werrabahn in Person oder durch Bevollmächtigte vorzulegen.. Königliche Gcheime Ober-Iofbuchdruckerei (R. v. Decker stigen Witterungsverhältnissen gesichert sei. 16. Mai 1870; unter

““ 8 1

1“ b6“ 8