1870 / 134 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2284 8 11“ 8 v““ v 114A“; 3 2 111““

1“ 11a“ . [(Ginseng), Hirschhäute, Ti KOönigliche Schauspielel. Berlin, 9. Juni. (Amtliche Preis-Feststellun b auptver⸗ artikel. Was Hanf, Bohnen, Kr ftwurzel (Ging „Tinten⸗ “X“ 8 1 211

einstimmig beschlossn. Als. Borort Fson e. —* die fische, Bèüche (Jrico) und Haliotis tuberculata (Awabi) nabend, 11. Juni. Im Schauspielhause von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus sammlung wurde 1 99 Halle Weitz aus Göttingen und den anbetrifft, so sind das Artikel, welche allerdings in größeren Quanti. Son 9 Trauerspie Urin 5 Aufzügen . sit auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der T ISEö von Lebebur. täten zum Verkauf ausgeboten werden, deren Wichtigkeit für den Vorst.) Phädra. zugen. usik von vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

rheinische Musikfest zum Andenken an Ludwig van Beethoven Fordekungen din Cenropfen Gessdagerdaciroge Haumomwalle, meachten. zu 1.“ 1b g.. 4*“ Besncers 88½ * ier b . . die große issa in a. 2 8 . 8 22413 . m⸗ Pr. b . 8 8 703— 8 4 4. 499,1 8 8 gefsiesi⸗ 11 ber Leitung Lachners wollengarne Nr. 16 24 (lion chop) 9g Shse8 38 ½ Ms. 2 Vorletzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien. we. DEET“ g bez., Oktober-November und F Breunungs. Das Orchester bestand aus 125 (unter ihnen 39 Inches, 8 ¾ engl. Pfund ge Zoupfund) Im Opernhause. Keine Vorstellung. 1G h 8 ee; L. 1 111 J Joachim), der Chor aus 425 Mitgliedern. von denen Alles, was zugeführ S 9 sst hie ün aboherem Sonntag, 12. Juni. Im Opernhause. (121. Vorstell.) 512 à 31 à 2 Juf. Jo6 515 2 508 8 Pr. gAlgeeee IWeimar, 7. Juni. (W. S.) Der Verwaltungsrath der deut⸗ Preise, wie in Nerftgeth,g fr kend. ense 1 d.acelh Kobert der Teufel. Oper in 5 Abth., nach dem Feanzcfechen von 52 1 à 522 à 51 bez., September Oktober 349 II 88.gb schen Schillerstiftung ist gestern zu einer Berathung hier zusammenge⸗ satz für ghs 2 8 7. 1. .. Camelols; deheage geribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Oktober-November 245 à 53 bor. Nerther, h. 21 28, treten, die heute noch fortgesetzt wird. Ebenfalls am gestrigen Tage schwarze vcharlach snceze Lastings vatbe Long⸗Ells, sunh Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Hr. Behrens, bez. Gek. 28,000 Ctr. Kün x 2o. ae. 3 hat hierselbst ö 1“ Sg. 19g 8 8. 8 Pehes 15 Mousseline dela Rotirungen vom Königlichen Hoftheater zu Stockholm: Bertram, als letzte a 9 pr. 1750 Pfd., grosse und kleine 36 45 Thlr. nach Feteltas ne elge Vorversammlung eingeleitet worden, in welcher von diesen Artikeln zu geben 9 ist wegen 8 eaanenshn Fbc der Kolle. Alice: 88 v. eeeer. ö Frl. . na eren. pr. 1200 Pfd. loco 23 29 Thlr 8 Shakespeare⸗Fragen von allgemeinem Interesse diskutirt worden waren. Itzebus (1 Itzebu = 11 ¾ 12¼ Sgr.) nic hun 8 Hn gemeinen llene: Frl. Forsberg. Robert: Hr. Woworsty. Im zweiten qiesen Monat 27¼ à 27 bez., Juni-] Prsnt, pr. des Präsidenten der Gesellschaft, Professor Dr. Ulrickj aus Halle, in aust und wurde bis zu 15 Ißebus Silber (ca. Thlr. 12 ½ Sgr) „i in eigemnletes auftreten. Anfang halb 7 Uhr. M⸗Pr. 6ö6!ctober 28 bez. Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspr. 27 Thir lchem derselbe, anknüpfend an die verschiedenen Figuren der aust un 3 3 Silbe 5.Sgr.) pro Vorletzte Opern⸗Vorstellung vor den Ferien. 8 Erbsen pr. 2250 r. KoC. 1 1 Peceecnecshen Pächtungen, über den Humor des großen britischen n Van C veröre jöügrich 85 eöö 1. Im Schau pielhause. Keine Vorstellung. luns Futter IT I h. nach Qua- . f. 2 * 11 hl N . . 5 8 j end von dem Jahrbuch der J. Band veroffentlicht wird ggs 14““ A. Uan w b s Zollhauses zu Niegafa bewerthert sc Produkten- und Waaren-Börse. Jduir 3 Thlr. 20 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 21 Sgr. bez., Juli-August 3 Thlr tend von deim der Gesellschaft herausgegebene neue Ausgabe der. Nach den Aufstellungen des Zelhenhertein eüropals Eaife b K 23 Sgr. à 3 Thir. 22 Sgr. bez., August September 3 Phlr. „Tieckse espeare⸗Uebersetzung bis zum 9. Band gediehen im verflossenen Jahre der Total⸗Import: in europ ischen Schiffen Berlin, 10. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) ö 8 W. g ember: x. Schlegel Tieckschen Shegene egg sesbercnais dig nicht unerhebliche auf 743,850 Thlr., in japanischen Djunken auf 2,300,673 Thlr., über 2 1 5 Ser. 1S2-8G Oktober 3 Thlr. 24 Sgr. à 3 Thlr. EEE111““ 8 auch die Finanzlage im Nagenheithee 5 Ln E1“ VV11“ 11e on 18 bis- Mittel Von is gr. ez. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 3 Thlr. . ; 365 7 ist. ur die Gnade 8 4 r., u 1 - - . 1— . b8 thr sg. pf. Ichr [sg. pf. Ithr sg. pf. ag. Pf. Iag. Pf. . 8 8 14“ zun besäichnen itn Hurch derehlade auf 1488075 Ihlr ain javanischen Diunten auf 2689945: nt, —¹ gar -en. 216 31 8 3 9 227—eünenIeö8 ühöl pr. Otr. ohne Fass loco 15 bez., pr. diesen Monat

88 v1“ 1““

¹ 8

g

Wq

14 5⅞ à 14 ½⅞ bez., Juni-Juli 14 ½⅛ bez., Juli-August 13 b Septem- 89 5J. Summa 3,038,853 Thlr. 128 9 2 4 5 2 1 7 Kartoffeln 9 2 3 1. B , gu 7988b.,3T htenc nangengr deete 162 Wane agte eimsss ct eiedeanzaumte Von fremden Schiffen liefen im Jahre 1869 nur 18 von zusam. 82 zerste. 1,15 126 3 120 8 Rindl. Pfa. ese mehr bete hespeicht. men 6040 Tonnen Tragfähigkeit in Niegata ein, darunter 1 nokd. 26,11 2 ZSchweine- Pree pe Cer vht e lce 12 Iih. 88 Tö“ Person des eben verstorbenen Cyrus Redding ver⸗ deutsches von 300 Tonnen. 8 8 ö“ Hafer)² 6 3 1 8 V fleisch Petroleum rafünirtes (SFtan deari white) pr. Ctr 1 mit Fass li Jdfe literarischen besonders auch die journalistischen Kreise Eng.,... Verkehrs⸗Anstalten. 28 1 8— Hammelfl. in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 ½ Br., pr. die ends inen thäti en Veteranen Cyrus Redding war im Jahre 17885 London, 8. Juni. Einem Telegramm zufolge ist der Dampfer 15— 10 7 3 Kalbfleisch Monat 7 Thlr., September-Oktober 7 ½ à 7 ⁄¾ à 7 ½ lands. leg 6 Srsen literarischen Erzeugnisse waren Gedichte und »Dacia« an der Nordküste von Bermuda zu Grunde gegangen. Erbsen Mtz. 6— V 10 Butter, Pfd. 8 Spiritus pr. 8800 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 163 Fhablungen. Im Jahre 1814 kam eine Reihe öö 1 Aus ö 188 EEETEEE“ 1” Seeftütt Linsen 7 10 ——- 8 4 [Eier Mandel bez. u. Br., 16¼ G., Juni- Juli 16 ¾ bez. n. Br., 16 ¼ Gd., nass dem Deutschen in die Oeffentlichkeit, darunter Körners Leyer und Das Schiff hatte 10 eilen Te b 1 n Berlimn, 10. Juni. An Schlachtvich war aufgetrieben: August 16 7⁄3 à 16 ¾ bez., Br. u. Gd., August-September 16 ½ à. Schwert, Goethe's Mignon und die Schuld von Mülner. Von and Panama Telegraph Company an Bord, und man hofft dasslte aidvieh 46 Stück, Schweine 487 Stück, Schafvieh S Stück; 16 1 bez., Br. u. Gd., September. 16 à 16 bezahlt. Gekünd. Reddings fernerer journalistischen Thätigkeit sei nur im Allgemeinen heben zu können. Külber 209 Stück 20,000 Qrt. Kündigungspr. 16 ¼ Thlr. esagt, daß er zwischen 1806 und 1855 vier Blätter gründete, als 8 Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 16 à 16 bez. Redacteur 6 andere leitete, für 4 englische Blätter schrieb und eine 8 u“ Berlin, 10. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Mazeumenl No. 0 4 à 4 ½¼, No. 0 u. 1 4 ⁄2 à 4½. Roggen- ir 1ang Gckgnanes, ⸗Etesencer, da Barigskenäera gandfsgen, - ererrneche wenmeeeeeeeeeekreeeeeelnesneehasf z0h..ars Rhns-benrn nannnsanaeehs. =nhr ennn Beer, 0 8, 8e, 9 we 1 4 1t ve Cu. vmnerecenere f eine Reihe Romane : 1““ und Jaom,-Tul, 7e-, 0—2 2 8 70 Unnaphischen und geschichtlichen Inhaltes, sowie mehrere Bücher über St. Ort. S. ee Wind. iI.ee bis 71 Thlr. bez., Au ust. September; 72 ⅞1 72 72 ½ Thlr. bez., Berlin, 10. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen Wein, im Ganzen c; 89 vabsc ft 88 I ehr rtober, 492 498 Thit. wh Daba, qetekter 49— 47 Thl na sgetsnen vesnsgs. Ste G FesK.F andwi aft. 7 Constantin. 339,1 5,2 N., schwach. bewölkt. ggen loco 49— ab Bahn, defekter 46 47 Thlr. Daxator beim Königl. Stadtgeric Breslau, 8. Juni. (Schles. Z) Ein Fortschritt in den land- 1os. 327,65 11,8 [NW., schwach. bewölkt. ab Bahn, feiner 50 50½ Thlr ab Kahn bez., mehrere hier Im Metallgeschäft war es wieder etwas lebhafter und sind wirthschaftlichen Verhältnissen der Provinz Salesen ist in eer 8 10. Juni bkö dstebende rekontraktliche Ladungen mit 23 3 Thlr. unter Juni- die Preise durchgängig fest. .“ „0 sstation in Breslau 3 Zeit durch die Errichtung einer zweiten Versuch

v . —1,24 SW., mässig. strüb rlbcdhhli-Termin verkauft, pr. Juni u. Juni-Juli 50 ¼ 49 ¾ 50 ¾ Thlr. Auf den schottischen Märkten ist Roheisen unverändert, angebahnt worden, welche die Aufgabe hat, alle unmittelbar prak⸗ Memel 332,092N4,4 G“ dnee bez., Juli-August 51 ¼ 50 ¼ 51 ¾ Thlr. bez., September- Ckober hier ebenfalls, und bezahlte man gute und beste Marken üschen Fragen der Landwirthschaft in den Bereich ihrer Thätigkeit zu Königsbrg. 332,3 - 4,0 11 21*0 86 8 ge. k bed 53 - 53 53 ¼ Thlr. bez., Oktober-November 53 ¾ 53 53 ½ Thlr. schottisches Roheisen mit 46 à 49 ¾ Sgr., englisches 40½ à 41 inhen. Dieselbe ist von Seiten des landwirthschaftlichen Central⸗ Danzig 332,5 —4,1 22 XAX“ bezahlt. Sgr. hier, schlesisches Holzkohlen-Roheisen 45 ¼ à 46 Sgr., 8 zieh ins am 6. Juni unter dem Namen »Düngemittel⸗Kontrolstation Cöslin. 332,4 3,4 9,8 WNXIWScl. dae 8e t. R erste, grosse und kleine à 36— 45 Thlr. per 1750 Pfd., pol- Köoks-Roheisen 39 à 39 ¾ Sgr. loco Hütte. ins Leben gerufen worden. Die vorläufig nächstliegende Stettin 333,2 —3,5 9,59 8 88 8et eg. nische 35 ½ 35 ¾ Thlr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind begehrt 14 à 2 8 f abe der neugegründeten Station wird in der Ueberwachung des putbus. 330,3 4,4 922 w G 1 es 3 8) Hafer loco 23 29 Thlr. pr. 1200 Pfd., ordinär polnischer Thlr., Walzeisen sehr lebhaft 3 ¾ Thlr., Schmiede-Eisen Thlr. Hanzantes ist Dr. Franz Hulwa ernannt worden. Posen. 330,9 3,3 10,4 48 1. 86 ab Bahn, ord. poln. 24 ¼ Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli Kupfer, wie bisher, gute Sorten englisches und amerikani- 8 Deidesheim, 7. Juni. (Cobl. Ztg.), Die Weinberge in hie⸗ Ratibor. 324,9 4, 13,0 1 s G V. Thlr. bez., Juli-August 27 27 ¾ Thlr. bez., Septbr.-Oktober sches Kupfer 24 ¾ à 25 ⅞˖ Thlr., Mansfelder 26 ½ à X Thlr. pro siger und der benachbarten Gemarkung Forst stehen im schönsten Breslau. 328,2 —- 3,56 11,6 8 Z“ g. B.—2ei Thlr. bez. GCtr., ginzeln mehr. 2c zuck und versprechen reichen Ertrag. Ueberhaupt hat man an der Torgau. 330,2 —3,4 974 W mehwüch NeFer. Erbsen, Kochwaare 53 57 Thlr., Futterwaare 44 50 Thlr. Zinn steigt in Holland fast jeden Tag und es sind nun zen Haardt gute Aussichten für den diesjährigen Traubenherbst, Münster 332,2 —2,8 6,2 —4 8* oeeee . Rüböl joco 15 Thlr. Br., pr. Juni 14 ½ 14 Thlr. bez., Juni- beinahe sämmtliche Vorräthe in den Händen der Spekulation, Fatend von anderwärts nicht so gute Nachrichten einlaufen. Ebenso Cöln. 333,7 1,0 9,4 4 vFJö Juli 14 Thlr. Br., Juli-August 13 ¾ Thlr. Br., August-⸗September die den Preis desselben, vorläufig wohl noch höher treiben sind die Obstbäume mit Früchten überladen; dagegen die Feldfrüchte, 0 327,0 5,2 1 98 WI- ACe 9 vüt 13⅞ Thlr. Br., September-Oktbr. 13 1⁄ 13 Thlr. bez., Oktober- kann, hier irreguläre Preise, Bancazinn 48 ¼ à X Thlr., Lamm- besonders das Korn, stehen hier sehr schlecht. e 1“ 108 Neech. vea. Nebe Nefämnben u. November-Dezember 13 ¾ 13 ¾ Thlr. bez. P 468 à 8n I einzeln theurer. iesbaden 330, 1 4 vE“ ½ T i 7 ½ - 7 . M. 1 in j g Gewerbe und Handel. Wilhelmsh. 333;7 7% S., mässig. strübe Nchts-RC. ber 78 1hIn-n loco Thlr., pr. Juni 7 Thir., September-Okto ink ohne Umsatz, jesches Erben in grösseren

bt Thlr. bez. ten 6 ¾ à 7 Thlr. à ½ Thlr. Das »Preußische Handelsarchiv⸗ veröffentlicht in Keitum .. 332,5 8,2 W., Jebh. bewölkt. ²) E“ Posten 6 ¾ à . r., untergeordnete Sorten ¼ à ½ Thlr. pro

Nr. 21 den Jahresbericht des Konsulats zu Niegata in Japan für Bremen . 333, 2 7,8 NW., schwach. heiter. Spiritus loco ohne Fass 16 712 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni- Oemfgen hal Fravwäleer 6 ¾˖ Thlr., harzer 6 Thlr., sächsisches 1869. Aus demselben geht hervor, daß die Stadt Niegata wegen WSW., mässig. . 1 3 8 E11

Weverleucheh. 332,6 5.0 g. wolkiig. Juli 165 -16 Thlr. bez., Juli-August 16½ 1 -16 Thlr. bez., 6 Thlr. und spanisches 6 ½⅞ à 7 Thlr. pro Gtr., einzeln höher.

ihrer günstigen Lage am Ausflusse eines bedeutenden dengse üdes 7 Paris 335,4 10,0 [WNW., schw. 8 August-September 16 7⁄2 Thlr. bez., September 16 Thlr. bez., Kohlen und Koks unverändert, areitscde Nusskohlen nach

Shinanogawa, welcher durch reiche Seiden⸗ und Reis F’. Brüssel 333,8 10,4 WSW., schw. bewöl 6 1 Oktober 18 Thlr. Br. Beschaffenheit 17 à 20 Thlr., Stückkohlen 17 à 21 Thlr., Koks

sehr dazu geeignet ist, ein absatzreicher Lagerplatz für europäische 8 8 Haparanda 329,7 10,1 S0. schwach. sast 88 88 ebiig Weizenmehl No. 0 4 ½ —- 4 ½ Thlr. bez., No. 0 u. I. 4 ⁄12 15 à 17 ½ Thlr., westfälischer Koks, der jetzt hier viel gebraucht u werden. Die Japaner der benachbarten Provinzen ziehen es vor, Helsingfrs. 329,6 10,0 Windstille. bedeckt, neung e Thlr. bez. Roggenmehl No. 0 3 3 ½ Thlr. bez., No. 0 u. I. wird, 16 à 17 Thlr. pro Last frei hier.

5 · 2 9 4◻ 8 5 6 ;t. . shren Bedarf von dort zu entnehmen, als von dem über Land nach Petersburg 330,7 129 S., schwach. sehr bewo 38 3 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 3 Thlr. 20 Sgr. bez. u. bamnzig, 9. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco eröffnete an jöpan scher Angabe ca. 53 pr. Meilen entfernten Jokohama. . Riga 331,1 11,2 8. mässig. Brief, Juli.August5 Thlr. 22 Sgr. bez., August-September heutiger Börse in fester bbes aber ruhig und mit dings ist der sogenannte Hafen p on Niegata vorerst noch eine offene 118 8 Moskau .. 326,5 12,9 S. schwach. sbe Süt. hhlr. 22 ½ Sgr. Br., September-Oktober 3 Thlr. 23 Sgr. bez., gestrigen Preisen. Umsatz 950 Tonnen. Es bedang;: roth 124pfd. ohne Schut, auf der bei ungünstigem Winde kein Schiff ankern kann, Stockholm. 329,7 9, SSW. zchw. bewölhkt.) Oktober-November 3 Thlr. 23 Sgr. Br. 83 Thlr., bunt 115pfd. 60 Thlr., 117 118 pfd. 64 Thlr., 125pfd.

die japanischen Djunken können es wagen, durch einen ca. Skudesnäs. 330,7 6,7 W., lebhaft. bewölkt. b Weizen 1 ich im Werthe behaupten, Termine 66 Thlr., hellbunt 125 pfd. 66, 67 Thlr., 127 Spfd. 68 ½ Thlr. und nun die sagnalsin den Shinanogawa einzufahren. Soltte jedoch Sröningen. 338, 98 SS;V., sull. wenig bewöls n loco konnte sich im Werthe behaupten, hellbunt 125pfd. 66, 67 Thlr pfd. 68 Thlr.

nach anfünglicher Mattigkeit schliessen fezter. Gek. 3000 Ctr. hochbunt glasig 129 pfd. 70 Thlr. per Tonne. Termine: pr. die japanische Regierung in Zutunft hier einen S.v H e ah Helder.. 333,7 10,0 8G ühh bedeckt. dosgen-Termine erönneten in ziemlich fester Haltung, ver-: Juli-August 1260 pfd. e 68 Thlr. Br. Alter Weizen bedang was sich ohne übergroße Schwierigkeiten bewerkstelligen ließe, so wäre Hörnesand 327,0 8,3 S. schwach. ua zlkt fauten aber sehr bald unter dem Eindruck von belangreichen 65 Thlr. für 122-, 124 5pfd. bunten. Roggen loco weichend. Alles vereinigt, was diesem Platze in merkantiler Hinsicht eine Zu⸗ Christians. 327,6 8 SW., lebhaft. Ss. bewölkt. ündigungen, welche zu vielseitigen Realisationsverkäufen Börsenumsatz 70 Tonnen. 120pfd. 44 ¾ Thlr. poln., 121fd. kunft sichern könnte. d d d Oxoe 330,5 6,9 W., mässig. eranlassung gaben. Nachdem die gekündigten Partieen 46 Thlr., 124 5pfd. 48 Thlr. per Tonne. Termine: pr. Juli Die bedeutenden Reisfelder der Umgegen b . 88 1egFaknaen i Havre. 333, 8 10,4 NW., lebhaft. ee. grösstentheils gute Aufnahme fanden, wurde die Stimmung 122 pfd. 47 Thlr. Br., pr. Juli-August 47 Thlr. Br., 46 Thlr. G., Distrikte liefern einen Ueberfluß von Nie, der, piß de Lr Fh Cherbourg 336,⸗0 12,0 WNW., stark. becsett z„ 1hs feste, so dass der zuerst eingetretene Rückgang vollstän- pr. September-Oktober 48 Thlr. bez. u. G. Gerste loco still; in vielen anderen Theilen Japans, ein Feiwinmeegipsechen 8 greovi. St. Mathieu 334,1 10,4 NW.) stark. 11“ g wieder eingeholt wurde. Loco mässiger Umsatz zu wenig grosse 115 Gpfd. 43 Thlr. pr. Tonne. Hafer loco 40, 40 ¾ Thlr. artikel ist. In der Nähe von Niegata an einem 55 G A 8. Helsingör. 6 FNN. lehhafr. mründerten Preisen. Gek. 24,000 Ctr. Hafer loco fand bei per Tonne. Erbsen nach Qual. 44, 46, 46 ½ Thlr. per Tonne. nanogawa befinden sich bedeutende Petroleumquel dge re üsch 8 Erederikshav. WNW., lebh.. müssigeren Zufuhren besseres Unterkommen. Termine wenig Termine: pr. Juli-August 45 Thlr. Br., 44 Thlr. G. für Futter- beutung sich bereits eine japanische Gesellschaft unter esdeenen —) Max. 20,0. Min. 14,8. ²) Gest. wenig Regen. “) Seit Sar wrändert. Gek. 11,400 Ctr. In Rüböl-Terminen war die Hal- waare. Wicken 38 Thlr. pr. Tonne. Spiritus nicht ge-

Lestung gebildet hat, und deren Reichbahesecn er find b 4 ½ -6 ½ Abend Regen ** Gest. Vorm. starker Regen. 9 Gest. etwas Regs b bunc eine matte zu nennen. Das Geschäft hielt sich nur in handelt. ö Kohlenlager sind ca. 4 7 1 ax. 16,8. Min. 8 ungen Grenzen. Loco unverändert. Gek. 11,400 Ctr. Im Stettin, 10. Juni, 1 Uhr 35 Minut. (Tel. Dep. des Staats-

Ueberschuß für die Ausfuhr verspricht. . ggenschauer.¹ 8 · . pr. Fücn. üe Niegata aufgedeckt und in einer Entfernung von 2) Gest. Abend und Nachts Begener e N.m. WriW maäseig. Splritus-Verkehr war es Anfangs still, der Schluss jedoch fest Anzeigers.) Weizen 64 74 bez., Juni 75 bez., Juni-Juli 74 bis and Ftr. 74 bez. u. G., Juli-Aug. 74 ½ 75 ¾ bez. u. G., September-Oktober

- 2,5. Min. 9,4. ⁹) Strom N. 5— 11 pr. Meilen befinden sich reiche Kupferminen. Außer den an e29; En 8 wWw. 1nn. 8 et 2s höher. Gok. 20,000 1

geführten bilden auch Seide und Seidenwurmeier wichtige Ausfuhr⸗

““