1870 / 135 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2304

Fonds und Staats-Papiere.

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie-Aktien.

Consolidirte Anleihe.

Freiwillige Staats-Anl. von 1859

do. v. 1854, 55 1857 1859 1856 1864 1867

1 *

Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. Danziger Sehld v. d. Berl. Kaufm. Berliner

gdo. 10. v. 1868 Lit. B

Anleihe.

von VOn von Von von

8 do. .1 19. * do. 96. do.

*

ʒnrmbhrerr*esenn

g=R

ͤ ee

U7 u. 171094 bz 1¼4 u. 10 1/1 u. 7 1⁄¼4 n. 10 do. do. 11 u. 7 1¼4 u. 10 do.

do.

94 bz 94 bz

94 bz

1/4. pr. Stück verschieden 1⁄1 u. 7 1¼l u. 10 1/1 u. 7

do.

do. do. do. do.

97 bz 1015 bz

94 bz C94 ½ G

do. do.

do. 6. do.

do. do. Holl. do. fundirte Anl

do. do.

do. do.

Kuss. Pr.-Anl. de 1864 de 18665 do. 5. Anl. Stiegl.

do. 9. Anl. Engl. St.

do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. kleine 4 Poln. Pfandb. III. Em. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

DiV. Pros1 8b8 lüS Berl. Abkuhr. 7 A do. Aquarium. 4 5 vrfai] 1/1. do. Br. (Tivoli) 11 bf12¾ Badische Bank. * 20 Berl. Kassen-VI- 11 ½ do. Hand.-G. 10 do. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer. Chem. Maschf. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Gas..

118 bz 1155 bz 69 ½ bz

111. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

do.

do.

do.

13/¼4. n. 13/7. 1/4. 8 1/10.7

0. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

do.

do.

do.

1 32 7z8: 105 ½; 188 G 33 G 820 97 8 114 ½ 0 2 ⁄b 107 G 128 ½¶ bz 103 2 6 6 G 159 0

bt

82

1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1 u. 11 1/1. do.

do. do.

1/1 u. 7. 1/1. 0

1/1.

O⸗. M

N△⸗

—2 D .— r’

52 ½ g=e 5bz 325 G

9 00

*

Eisenbahn-Stzamm-Aktien.

do. 4/4.

1068 100 G

do. Landes-AB. Deutsche Bank.

Div. pro Aachen-Mastr.. Altona-Kieler.. Berg.-Märk. abg.

do. do. neue. Berlin-Anhalt..

1868

1869

1 –85—

1/1. do. do. do. do.

fr. Zins

137 5b 8 145 ⅜bz 0 109 bz 97 °etwhz 175 b2 B

Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq.

1/1. do.

do. 1/1. u. 7.

38 ½ bz 111 bz 121 ¼ bz 116 5G bz 183 bz

4— 9-6 2* 2922

um Koͤniglich

Personal⸗Veränderunge

I. In der Armee. S8

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ern ennunge zrderungen und Versetzungen. Den 5. Juni.

n;, Be⸗ Keil,

fnuptm. und zweiter Depot⸗Off. des Garde⸗Train⸗Bats., als erster

.Off. zum Ostpr. Train⸗Bat. Nr. 1 versetzt. v. Orsbach, Sec. Se om panmove Train⸗Bat. Nr. 10, als zweiter Depot⸗Off. zum Garde⸗Train⸗Bataillon versetzt. v. Goetze, Premier⸗Lieutenant und sweiter Depot⸗Offz. vom Schlesischen Train⸗Bat. Nr. 6, zum

im befördert. Horbach, Premier⸗Lieutenant vom Brandenb.

Bat. Nr. 3, in das Westfälische Train⸗Bat. Nr. 7 versetzt. 2 Bongé/ Seconde⸗Lieutenant vom Rheinischen Train⸗Bat. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert. v. Schönermarck, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 8. Rhein. Inf, Regt. Nr. 70, zur Dienstl. in eine vakante Sec.⸗ gts.⸗Stelle des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8 kommandirt. Tinney, Sec. Et. vom Ostpr. Train⸗Bat. Nr. 1, auf 6 Monate zur Dienstl. seim Litth. Ulanen⸗Regt. Nr. 12 kommandirt. Bayer, Major vom Ztabe des Ing. Corps, zum Platz⸗Ing. von Graudenz ernannt. Kotte, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Platz⸗Ing. von Swine⸗ Major, Vopelius, Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp.,

2305 1 Preußischen Staats⸗ Sonnabend den 11. Juni

2

] 2

val, welches dahin zielte, die nöthige Majorität bei den Ab stimmungen mit der Majorität der Mitglieder des Senates zu identifiziren, wurde verworfen.

In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Kör pers gab der Finanz⸗Minister Segris Kenntniß von einem Schreiben des Präfekten des Loiret⸗Departements, worin der selbe ihm die Klagen der Landbevölkerung über den Mangel an Futter auseinandersetzt. Der Minister erklärte zugleich, daß er an alle Ober⸗Forstbeamte ein Cirkular gerichtet, worin er ihnen befiehlt, das Rindvieh in den Wäldern weiden zu lassen. Tassin legte auf den Tisch des Hauses seinen Berich über die Getränkesteuer nieder. Derselbe beantragte, die Steuer für Wein von 20 Fr. 60 Cent. auf 10 Fr. pro Hektoliter herabzusetzen. Die Reduktion auf Bier und Apfelwein wurde in dem nämlichen Verhältnisse in Vorschlag gebracht. 8

Wie das »Journal officiel« mittheilt, hat der Siegel bewahrer auf den Vorschlag der mit der Revision der Code d'instruction criminelle beauftragten Kommission zwei Rich ter nach England gesendet, um sich dort über die Oeffentlichkei

eo—

—+

Kur -u. Neumärk. do. Ostpreussische.. do. de. Pommersche . do. do. Posensche, neue. Sächsischee. Schlesisch9he de. Lit. ÄA..

do.

Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. I. Serie do. neue

do. do.

Kur- u. Neumöärk.

Pommersche.

Posenschee

Preussische

Rhein. u. Westph.

Sächsische

JSchlesische

adische Anl. de 1866 4 ½

98 5bz 112 G 10756

82

1/1 u. 7. 1/1. do.

do. 1/1 u. 7. 11 u. 7

1/1.

GeraerV Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank Gothaer Zettel. do. Grd.-Pr.-Pf. Hamb. Kom.-Bk. Hannöversche.. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. 61 bz Hyp. (Hübner). 84 ½ B do. Certifikate 61 21 bz do. A. l. Preuss. 82 1 bz do. Pidb. unkd. 565 bz B do. do. do. Pomm. Ksbbnigsb. Pr.-B. Leipziger Kredit

Lüb. Sr 6

Luxemb. Kredit 10

Mgd. F.-Ver.-G. 36 Iagdeb. Privat. 4 ¾ MMeininger Cred. 8 ½

Minerva Bg.-A. 0 Moldauer Bank. 1“ volle FNeu-Schottland.

ünde, zum

59 Pr. Lt. befördert. Zakrzecki, Clauß, Port. Fähnrs. vom Farde⸗Pionier⸗Bataillon, zum Ostpreuß Pion. Bat. Nr. 1 versetzt. Bei der Landwehr. Den 5. Juni. Möcke, Vize⸗Wachtm. vom 1 Bat. (Neisse) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Kes. des Schles. Train⸗Bats. Nr. 6 befördert. Schmidt, Sec. Lt. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das 2. Bat. Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12 einrangirt. Bock, Seconde⸗Lieutenant von den Pionieren des Reserve⸗Landwehr⸗Batail⸗ lons Magdeburg Nr. 36, als Reserve⸗Offizier dem Magdeb. Pionier⸗ Bataillon Nr. 4 zugetheilt. B. „Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 5. Juni. v. Prondzynski, Gen. Lt. und Gouverneur von Coblenz und Ehrenbreitstein, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als General der Inf. mit Pens. zur Disp. gestellt. Raabski, Rittm. und Comp Chef im Niederschl. Train⸗Bat. Nr. 5, mit Pens. und der Unif. der 6. Art. Brig. der Abschied bewilligt. Bei der Land⸗ wehr. Den 5. Juni. Waschke, Premier⸗Lieutenant vom Train des 2. Bataillons (Jülich) 5. Rheinischen Landwehr⸗Regiments

do. u. do. do. do.

do.

69 ½ bz

90 G

157 G 209 bz 140 zetwb B 110 bz 100 zetwbz 132 bz

99 ¾ bz

76 ½ B

95 ½6 bz

des Gerichtsverfahrens zu informiren.

„— Der zum Großmeister der Loge des Grand⸗Orient ge⸗ wählte General Mellinet hat, der »Köln. Ztg.“ zufolge, die Wahl abgelehnt.

10. Juni. Von dem gesetzgebenden Körper wurde die Interpellation des Deputirten Mony, betreffend die Gotthard⸗ bahn, auf den Wunsch des Ministers der auswärtigen Ange

i verschoben. Die Kammer

Berlin-Görlitz.. do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsi.-Schw.-Frb. do. neue Cöln-Mindener. do. Lit. B. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb.. do. St.-Pr. Märk.-Posener., do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. B. (St.-Pr.) do. neue. Magdeb. Leipz., do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Mirk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr.

SESeEnEE

1/1.

*

22Sn . E

S gFEISüaage=ssaeE=nnggggn

—2éö—

—-

AEFFEFEESEEgEUE

103 60 98 ½bz 6 103 8 94 G 104 bz G 105 ½b: G 1/1 u. 7. 121 G 2/1. [105 ⅞8 2/4 u. 10 97bz3 1. 95 6 1/1 u. 7. 94 G 92 bz 1/1. 106 ¾ do. [116 8bz do. [103⅛ 8 do. 123 /et. bz C do. 874 B do. [96 ¼1 2 d 1/1 u. 7. 120 5 bG zb9 1/1. 59 6 II8, do. 22 ½ 6 sb 1

[£5S’v; 2

EEEE

2*—

41/1 u. do. do. do. do. do. do. do.

1/1 u. 7 do.

u. 10 do. do. do. do. do. do.

1/1. u. 1/7.

00 1

legenheiten bis auf den 20. Juni vertagte sich bis Montag.

Italien. Florenz, 10. Juni. In Folge des Abbruches der offiziellen Beziehungen zwischen dem portugiesischen Minister⸗ Präsidenten Herzog von Saldanha und dem italienischen Ge⸗ sandten in Lissabon Marquis Oldoini ist Letzterer mit Urlaub abberufen worden. Bis die portugiesische Regierung die nöthi⸗ gen Aufklärungen gegeben hat, bleiben die Beziehungen zu der S .“ Gesandtschaft ihres offiziellen Charakters

Griechenland. Athen, 4. Juni. Die Königliche Fa⸗ milie reist am 7. d. M. nach Corfu.

„— Die Hinrichtung der Briganten erfolgt wahrscheinlich am nächsten Sonnabend. Von den geflüchteten Räubern ist keine Spe aufzufinden. Der Präfekt von Corfu ist abgesetzt worden.

852—

1 1“

S=FSE=Fg

*—

N. 65, mit der Landwehr⸗-Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. II. In der Marine.

Marine⸗Beamte. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn griegs⸗ und Marine⸗Ministers. Den 7. Juni. Holtze, Sekretär beim Admiralitäts⸗Kommissariate in Oldenburg, zum Marine⸗Inten⸗ dantur⸗Sekretär ernannt. 9 8

825— &Fü6E5SAESSRE.·qAgS·g·êê

8 1

r90

8

Zu Steinort, Regierungsbezirk Gumbinnen, wird am 1. Juli

n

”qq=qg=g=g==SÖUF=FÖ=S *

8 8 72

8

22

A 65

8

70 G 114 ½ b: G

do. Pr.-Anl. de 1867/4

Gothaer St.-Anl 5 amb. Pr.-A. de 1866/3

do. Lübecker Präm.-Anl.

8

8 8

do

do. St.-Eisenb.-Anl.

.35 Fl.-Oblig...

5

St.-A. de 1859/4 ½

Prämien-Anl..

20 Thlr.-Loose St.-Präm.-Anl.

Staats-Anl...

ManheimerStadt-Anl. Meininger Loose.. Sichs. Anl. de 1866 Sehwed. 10 Rthl. Pr. A.

4 5

13 ½

—2

31/12. u. 30/6

pr. Stück 1/3. u. 1/9. 1/6. 1 1/12.

66. 1/⁄1. u. 1/7. pr. Stück 1/4.

1/3.

1/5. u. 1/11. 1/⁄4. p. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück

4

44 B 99 B

pr. Stück

48 bz 3 17 ½ B 103 bz

100 ¼ B

Amertk. rückz. 1882/6 1885 esterr. Papier-Rente

do do.

do. Silber-Rente.. do. 250 Fl. 1854.

do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 Italienische Rente... Tabaks-Oblig.

do do

do

do

do.

do do

8 do.

. Tab. Reg. Akt.

4 0. do.

. Holl. . Enal.

8 de 1870 . Egl. Stücke 1864

hSn 8

1SL

. Æ 0.A

nonaSRSnn

verschieden

1/5. u. 1/11. do. 96 ½ bz 50 ½ G do. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. do. 250 v. 1/1. 100 v. 1/3. 1/1. u. 1/7. do. pr. Stück do. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 8 1⁄¼4. u. 1/10.

do

75 G

65 B

165. u. 1/11.

58 ½ bz

90 ½ b2z 80 bz G

96 ½à96 5 bz G

58 etwà9 b:z 90 G bz

560 bz G 69 bz 95 ½ bz G

Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr.. R. Oder-Ufer-B. o. St.-Pr.. Rheinische— do. St.-Pr.. do. Lit-B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posener.. Thüringer

do. do. 40 %

2InneneoPnmnn S -n

e⸗

—,—

1/1. 1/1. 1/7.

1/1 u. 7. d

0. 1/7.

136 6 152 ½ 153 b: 716

98 G

86 G 188etw bz 303 B 103 ½ 6 141 6G 101 51 bz 100 bz

54 R

89 B 115 B 128 0

49 ½b: 6 122 ½ 9 94 ½¶ 5:

Norddeutsehe. 8* Oesterr. Kredit 1? A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw.. do. do. B. Portl.-F. Jord. H. 81 bz Posener Prov... . 225 bz B reussische B.. 93 ½ bz Fr. Bod. Cr. A. B. cddo. Hypoth. Br. Renaissance

1 B. Rlittersch. Priv.. 86 ½ B Rostocker. (Slebsische... SSzäch. Hlyp. Pfdbr. Secbhles. B.-V...

Äüaonapeaßebnnn

FüEgEggNSRSII=S=S=Eg=gg

155 etwbz 42 G

71 bz G

90 ½ bz G 97 bz 115 ½ bz G

UEURGUFEUE EʒRAEFEUGEFEgEʒFʒ

S

1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7.

d

0. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

do. do.

0.2” NS.

18*

8

1 7

9

8G

sWosch. Ldz.v. St. 9

soberhess. v. St. g. [Oest. Franz. St. ([Oest. Nordwestb. Reichenb.-Pard.

sSSäqdöst. (r.mb.). FSsSchweiz. Westb.

Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger..

Sod— Oo O⸗.

—ꝗ E

Warsch.-Bromb.

Warschau-Ter..

do. Wien.

- En

89

2.l

2-SS

—. N 81

Schles. Bergb.-G.

do. Stamm-Pr. Thüringer Un.-Br. Gratweil Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weimarische..

95 57

89 ½ G 1IIsbz 14½ 0

115 retwvbi 89 ½

go. 1/1 u. 7.

1/1.

1/7. 1/1 u. 7.

102 ½ bz

100 bz G 100 à 5 bz 74 ⁄à 5 bz G 135 bz 77 8 bz 68 ½ B 220 ¼. 14.1 bz 113 etw à4b 73 ½ bz

*

1/1. u. 7. do. do. 1/1. 1/1. u.7 do. 1/1. do. 1/1. u. 7. do. do. do.

99o; S 8 PPanaerneoneh

0

EE

EI

„18

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd or 113 ¾̊ bz Gold-Kronen. 9 9 bz 92 ½ bz Louisd'or. 112 bz 1/Su. 411108 ½˖ 9 bz Dueaten p. St. 1/1. [21 ½⅔ Sovereigns 6 244 bz 1 Napoleonsd' ord 12 b Imperials.

Pqomo PePnenfoeen—

Imperials p. P Frmd. Bänkn. 99 1 b do. eiplösb. n

Leipziger. 19 Oest. vvko.. E

do. 1 2 . Russ. Bankn. 77 G

1/4. u 10 88 ¼ G 29,2 1/1. [57 ¾ bz G Tinsfuss d. P. Bank für Weecbsel ·4. f. Lombard5 pl-

1

naamanmnRnn

Anleihe.

116““

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker)).

Folgen zwei Beilagen

Süber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 9-

über iment der Herren Leverrier, Michel Chevalier und de Buten⸗!

1870 eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. 4

der Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet werden. 8 Königsberg, den 8. Juni 1870. 8 Telegraphen⸗Direktion.

88 Bekanntmachung.

Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Postverbindungen nach den Nordsee⸗Bädern auf den Inseln 809. (Wyk) und Sylt Keitum, Westerland) gestalten sich bis Ende Juni cr. wie folgt:

,1) Von Husum nach Föhr und Sylt. Durch die Dampf⸗ sciffe Nord⸗Friesland⸗ und »Sylt«, nach Föhr am 14. Juni und demnächst vom 16. Juni ab täglich mit Ausnahme der Sonntage; Lagen: 14., 16. bis 18., 20. bis 23., 28. und 30. Juni sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6.15 Uhr früh von Ham⸗ burg noch an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ca. 3, resp. nach Sylt ca. 5 Stunden.

2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyk auf Föhr.

(Von Flensburg nach Dagebüll Personen post täglich 11.30 Uhr Nachts nach

Ankunft des aus Hamburg 5.15 Uhr Nachmittags abgehenden Eisen⸗ bahnzuges; in Dagebüll 728 Uhr früh. Von Dagebüll nach Wyk F- täͤglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt er Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 1½¾ Stunde.

) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1.18 Uhr Nachmittags, nach Ankunft 886,15 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von Hoyer

nach Sylt täglich per Dampfschiff »König Wilhelm.« Der Ab⸗ bang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. 1 An den Tagen vom 15. bis 23. Juni ist Sylt bei der Abfahrt vl Hamburg mit dem Zuge 6.15 Uhr früh an einem Tage zu er⸗ wächen. In Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison ine Postexpedition und Telegraphenstation eingerichtet.

Kiel, den 10. Juni 1870.

Der Ober⸗Post⸗Direktor. Zschüschner.

Nichtamtliches.

Frankreich. Paris, 9. Juni. Der Senat hat gestern seine neue Geschäftsordnung Beschluß gefaßt. Das Amen⸗

v“

Adjutanten.

Flourens ist, wie der »Wien. Ztg.“« telegraphirt wird, hier angekommen; der französische Gesandte richtete eine Note 5 8G griechische Regierung, worin er dessen Ausweisung ver⸗ eis 1

Türkei. Konstantinopel, Juni. Die Zahl der beim Brande Verunglückten ist noch immer nicht festgestellt. Der Sultan, die Behörden und die türkische Bevölkerung lassen sich die Versorgung der Beschädigten mit Lebensmitteln und Hausgeräthschaften sehr angelegen sein, auch wird von Seiten der türkischen Bevölkerung vielfach den durch den Brand ob⸗ dachlos Gewordenen Unterkunft in ihren Häusern angeboten. Die von Türken eröffneten Subskriptionen ergeben bereits bedeutende Summen.

Smyrna, 4. Juni. Eine aus Griechenland gelandete Räuberbande befindet sich bei Vurla.

Aus Alexandrien, 27. Mai, wird der »JItalie“ ge⸗ schrieben, daß alle absichtlich in Umlauf gesetzten Gercüchte von einer Abreise des Khedive nach Konstantinopel, von der Her⸗ richtung eines Palastes für denselben an den Ufern des Bos⸗ porus ꝛc. ꝛc. vollständig erfunden seien. Ismail Pascha ist am 17. Mai in Alexandrien angekommen, wo er in seinem Palaste Raz-el⸗Tim den ganzen Sommer über verbleiben wird.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Juni. Die »St. Pet. Ztg.“ veröffentlicht jetzt amtlich die Ernennung des General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenants Fürsten Orlow, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei dem Kaiser von Oesterreich⸗Ungarn zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter bei 88 Königin von Groß⸗

britannien, unter Belassung in der ürde eines General⸗

ö Kopenhagen, 8. Juni. Der König besonderer Audienz den von

Grafen Rati⸗

Daänemark. K. 1 empfing heute Vormittag in hier abreisenden Königlich italienischen Gesandten,