1870 / 135 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

u“ ““ e“ . Besond ere Beilage s. w. 2 bis 1 Uhr Vormittags, in Berl mit Ausnahme der 1“

1

des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers.

erloosung, Amortisation inszahlung u. 2 s g3n 88 8 1“ . letzten Tage eines jeden Monats bezahlt.

[1972 P ßische H theken⸗Aktien⸗B 1s Henn e etpoger sind zu vv. Behufe nach den Gattunge 1 reu e Hypotheken⸗ en⸗Bank. un igkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Prä 8 81“ Te, neuen Coupons zu unseren Hypothekenbriefen können gegen unterschriebenen, die Stüͤckzahl jeder Gattung und 2 Vememn 1 8 No. 23 vom 11. Juni 1870. 5ee Rückgabe der veee Uihelmsstraße 62 im b und 8 Ganzen Rsee einzureichen. vrr TE. 3 an unserer Kasse, Wilhelmsstraße 62, Von den vorbezeichneten Kassen werden vom 1. Juli çr., 1 3 E w B ; ildenden Künste. 2 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. gleichzeitig auch die der Bekanntmachung der Königfich 6. f [ts⸗Verzeichniß: Ueber die Wirksamkeit Fnes Feerch, gnhese. in dea hgc Hessen. Die breslauer Hand- Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einlösung der am Verwaltung der Staatsschulden vom 9. April a. c. ausgeloosten un, e Inha preußischen Staates und des Norddeutschen Bundes für . 8 1. Juli cr. fälligen Coupons von unserer Kasse, b 8 gekündigten und schrift des Froissart. Herren L. Oehlmann & Cie. in Königsberg i. Pr., 306 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Prioritäts.⸗Att Ruffer & Cie. in Breslau, Hn Ser. I. à 100 Thlr., äa Johs. Quistorp & Cie. in Jan* 242 Stück Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Prioritäts. At erfolgt. 1I11“ Ser. II. à 62 ½ Thlr., Anhle Berlin, den 9. Juni 1870. 5 ““ 1

Haupt⸗Di kti 1““ gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumen aupt⸗Direktion.

ie Wirksamkeit König Friedrich Wilhelms IV. V große Zahl alter und neuer Kirchen des Geschenkes von Altar⸗ 1 leber 68 dem Gebiet der bildenden Künste.*) ildern. den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons 88 mit

1 Um neue und ältere Kirchenbaukunst besorgt, wandte der Nr. 8 und Talons realisirt werden r. Iy. Unter den Aufgaben der Architektur haben zu allen Zeiten König nicht minder seine Aufmerksamkeit den öffentlichen n Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 8. Juni 1870.

jgen des Kirchenbaus für die hervorragendsten gegolten. bauten zu, welche der Staat veranstaltete. So den Gefängniß⸗ Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. -

t fühlte sich nicht nur der religiöse bauten zu Moabit, Münster, Cöln, Ratibor und 1 nternehroregri düsädae neinen hingezogen die Vollendung der Festung zu Posen und die Er kischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien, Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts- [19681 Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. inn König Friedrich Wilhelm IV. im Allgen hingezogen, gestaltete g F Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung ie Dividenden⸗Coupons pro 1869 werden von heute an m der Staatsschulden schon vom 15 dieses Monats arbk:

1 deres Bedürfniß seiner richtung der von Königsberg und Loetzen zum Schmuck der s er erkannte es auch als ein beson edürfniß sel 1 betzer der Militär⸗ Seeben Gulden 30 Fr. bei Herren M. A. von Rothschlld die Kirchenbaukunst neu zu beleben. Zanss genapt ngen⸗ nchaude Siüdieß gah Lorscen ersactshebaubes zu Königs⸗ in Berlin bei der Haupt⸗Kasse, ((Shne, bei unserer Hauptkasse und nach vorhergegangener Anm schäftigten Friedrich Wilhelm IV. schon a EI gebäude, ste * 28 ge des Unipersef das neue Museum zu in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. Oder bei den Stations⸗Kassen dung auch bei der G in Hanau eingelofs ner Kapelle im Königlichen Schlosse zu Berlin u 1 berg in ihren Grundzüge 5 ie Schöpfung dder diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen Fankfurt a./M., den 10. Juni 1870. v“ tung eines Domes in der Hauptstadt, der Dom aufgefaßt Berlin hervor, als seine stolzeste . aber nur bis zum 8. Juli cr. in den Wochentagen von Der Verwaltungsrath.

1 b 1 8 d. 1 znig die Ei und Strom⸗

ische Landeskirche, verbunden mit der. Be⸗ Eifrig begünstigte der König die Eisenbahn⸗ un

e als große evangellsche schen Könige. An beiden Entwürfen bauten; mit Genugthuung sah er die Wezchselbegch. lase dhne

we,8 HKannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaftt. I H der Kömig lange Feit genntinchagth annts öersus Nachbäldung zn ain enstchentn üedem großen Stationsgebäude Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zihen der 218 und Stamm⸗ Es wurde zuerst eine dreischiffige, hernach eine Durch die Kabinetsordre vom 5. November 1841,

Prioritäts⸗Aktien der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 1. Juli d. J. an gegen Aushändigung der h.

treffenden Zinscoupons gehoben werden können:

Se. ten betheiligt und bsichtigt, bis ein Centralbau mit hoher Kreise und Provinzen bei den Chausseebau . ““ inseshge donnmen würde, den Stüler im Entwurf aus⸗ ihren Unternehmungen Pränegzuschüse aus Sleinen elhöhlen 1) in Hannover bei dem Bankhause b Coppel 4 Soͤh ne; ““ v““ 8 il r Chausseen, außer den ö1“X“ 6 Schloßkapelle wurde ein von Aufschwung. Etwa 1600 Meilen neue

lin bei dem Bankhausfe Jos. Jaques. b I. 2h her Erfichtung ein r ehalten, 1

führte gewendet wurden, gewann das C

8 je⸗ eigentli 8 Ergebniß.

3 beibehalten, der innere Raum je eigentlichen Staatsstraßen, waren da 2 sStntei hintenagendr der- s Schloßdach sich erhebende Die gesammte Bauthätigkeit des Staais unter der Regierung

Der Verwaltungsrathh Süinkel aögert und der über das Schloßdach sich 3

1

ü Seite 1 8 1 tt iedrich Wilhelm IV. ist in dem Aufsatz von Stüler, . 8 8 5 bau erhöht. Der Unterbau wurde achteckig ansta Frie der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Huypelba

Heear. b iesen worden. au eronvenfänglichen Plan gewesen war, gestaltet. 17 - 19, in Zahlen nachgewie ühren, welche Fünqe. Seen icht mehr ausgeführte Kuppel auf der Es sind nun die Privaischmuckbauten anzufühne Mitteln v et Nit olaikirche zu Potsdam ließ der König volendene sorm der 8 aus asachaen. Grund un Verschiedene Bekanntmachun . Tagesordnung: Bestätigung der fünf Verwaltungsraths⸗Mitgli i Ki bauten des Königs kam die Basiliken er Krone au unter⸗ [1973 48 Ffeheh 8 8n öö welche 88 Stelle zder Naigoae Flntionszeit aus be, 1r ea heece der Kirche von 88. Salvator ad portum Die Anlagen von Eharlotenhorg usda fen tzenf gintei Zur weiteren Berathung und Beschlußfassung über die Emission tungsrathe Ausgeschiedenen als Stellvertreter erwählt sindd. nn Sacrow und bei der Friedenskirche im Garten von Sans⸗ nahm schon der Kronprinz. bprseniiges, cndbnestwensie den s.n. kefc eeen4 er. Petn. ung Tö“ NS 8,e, waltanesrchh. scucñ t lche unter der Regie hinzuged ESanssouci hatte der König große Bauanlagen schon d d 1 ( 8 8 . 8 . 8 2. d 1 8 Berliner Pfandbrief⸗Instituts Findet da eine Generalversammlung 3 In der abwelchen Fneaus Staatsmitteln bestritten oder früh ins Auge gefaßt, deren refechrng 88 8 188 i i 88 Bekanntmachung. 89 suns Frian den, ist der König unausgesetzt bemüht gewesen, kunft vorbehalten geblieben ist. Es 12 nstaätte in im Lenede zdegause Ine,9 e EETE1“ Nachdem die Herren A. Loose und F. Louis aus dem Verwal— deräe volung gleichartiger Aufgaben Würde und Man⸗ Flügel, um r Senen und herzustellen. Mit ifen 5 7 ; 8 2 no 10 lmick⸗ c8 Avstonst viohrich 8 Versammlung der Betheiligten des Berliner Pfandbrief⸗Instituts statt. S. ausgeschieden, sind auf Grund und nach Maßgabe der nigfaltigkeit in der Lösung Herhe gpes gasse. Wenn bei 48 Wrgrößerung der Bodenfläche von Sanssouci verfolgt, Zu derselben werden die Besitzer sowohl der mit Pfandbriefen bereits go üeietsche Bestimmungen die Herren Ritterautsbesitzer Morit t der Sparsamkeit aus dem Auge 5 beliehenen, als auch der zur Beleihung vorschriftsmäßig angemeldeten Jen sch und Hoflieferant Fritz Kisker als Mitglieder des Var

8 lie- ingan Straße nach dem neuen Palai 8 G ili als thunlich Eingang der Ankauf aller an der rundstücke hiemit förmlich eingeladen. Eine nähere Mittheilung über waltungsrathes erwählt. diesen Bauten der Basilikaform so oft h die von dem unterzeichneten Pfandbrief⸗Amt zu stellenden Anträge wird

5 ein Theil des Vorwerks oft ale rdoch gern der genden Grundstücke bewirkt, ebenso⸗ 3 die Guts St 5 öö r. ECö““ e S vnsagenh⸗ aeen” 88.8 wnehrerden Umem bon Bornstegt den Gariehanlagcheühahülcher umge Senen adtrath, Mitglied des Reichstages und des Hauses der Abgeord⸗ eleg „au 1 Stylauffassung ebäude in 8 achbildung de debem dee enentiagelblt ass dag ET1 88 neten, jum Stellvertreter desselben Herr Hoflieferant Fritz Kisker= er unter den für die Umgebung passenden Styie Wandelt. Das Orangeriegebäude, eine freie Nach scheinen aller Betheiligten ist im Interesse der Sache sehr wünschens⸗ gewäͤhlt worden. vIn waͤhcg. bar so wandte Friedrich Uffizien in Florenz, entstan werth und es wird angenommen werden, daß die Ausbleibenden sich Berlin, den 1. Juni 1870. Wie er den neuen Kirchenba den Beschlüssen der Erschienenen unterwerfen.

““ der Bau⸗ Für den erweiterten un 1 d 6 1 1 1 ü1 b ürsor ch 1b Denkmälern von Wasser auf allen Höhen B Berkin, 10. Juni 1870. Norddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank auf vücpln WK dade sa Durch Reviston der Vorschriften une scagahgm .e Regierung ausgeführt. 11“

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. 8 seitigkeit durch Anstellung eines Konservators der Kunstdenkmãä 1 tschritte im Maschinenwesen vollendete de 3 Sanssouci⸗

1 R 8 8 egenseitigkeit. urch Anstellung Auf seinen besonderen Befehl For durch ein großer Theil des Sa ungs. Die Direktion. c füͤr die Erhaltung derselben. die Wiederherstellung Jahren ein Werk, aoe⸗ he 1 Fecen eetsgser Riri glet Man . 4 DPr. Binseel. 2 wurden jährlich erhebliche Summen auf die 2 au egenseitigkeit. 11

2 en wurde. 1 dflächen zum Garten umgeschaff 8 ler verwendet, gebietes aus San ne und auf der Höhe In Gemäßheit der §§. 16 und 17 des durch Allerhöchst 8 bi 6 [ĩ1971] Berlin⸗Hamburger Eisen bahn und Vollendung 88 bedeutenderen Banemergangenheit durch Außer den Springbrunn n der Ebe

.16 un es dur r . ge b

Ordre vom 8. April 1868 genehmigten Geselsschaftsstatuts cbeehren Gedruckte Exemplare des Protokolls der 26. ordentlichen General⸗ aber dabei auch der klein

wir uns die Herren Bankmitglieder (Versicherte) zu der am

ahl größerer und kleinerer stü edacht. von Sanssouci entstand eine Z versammlung der Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesel⸗ Anregung zur Unterhaltung und durch Unterstützung g ch Sonnabend, den 25. Juni cr., Vormittags 11 Uhr,

S E ch n Berich A n neuen Statuen Garten allseitig B V V st sserkü ben neue tatuen den Garten a

8 Vollendun Wasserkünste, welche ne de agh die Neu⸗

schaft ebst der erichte des Ausschusses an dieselben, können in Durch Friedrich Wilbelms IV. Fl. die 9. g Behten. 8 1 dlesen 8 mn 8 lagen ge Sgen 1 A Neuc

im Saale des »Englischen Hauses«, Mohrenstraße Nr. 49, zu Berlin unseren Verwaltungsbureaux zu Berlin und Hamburg in Empfang des cölner Doms sicher g gestaltungen u chmuckan 2 8

abeghattenden ersten ordentlichen Generalversammlung hier⸗ genommen werden. b Villen

mit einzuladen. 8 un 8 Geba

in die weiteren Umgebungen von Erfurt und Halberstadt, wie i zberg neu auf⸗ Dienstwohnungen. Auch in. ische Thätigkeit des Königs, Berlin und Hamburg, den 10. Juni 1870. Stadt bewirkt, die zerstörte Firee a sech. Fereber förtgeführt, Sanssouci erstreckte Haseicsae 1 4444424* Die Direktion. e erbaut, die Herstellung der Heyenes Ult, die Restauration des wie die gan Sanssouci durften die andern 1) Erstattung des ausführlichen Berichts über den Stand der aais 1 8 LWW1 die Wiesenkirche zu Soest bergeste - den und Xanten, Ueber der Pflege doch nicht entbehren. Er Bank Seitens des Verwaltungsrathes und der Direktion, und uubs Transport⸗Begünstigungen Münsters zu Aachen, der Stiftskirchen zu Werde cher anderen Schlösser der Königlichen Pflege 8 zu Berlin herbei, dessen an diesen sich anschließend Vorlegung des Rechnungsabschlusses 4 für z der evangelischen Kirche zu Duisburg und man igt die führte die Vollendung des Schlosses z die Herstellung der 2) Memehehne aas Seeeeehhsee Sees. ee.. 11 EeN Ec Ct 1i1 10,1 16 unterstütt worden. In den östlichen Ne Danses zu Ausbau lange geruht hatte. Er beendete die orschläge zu nderungen des Statuts. 8 1I“ 8 . 34 2 1 ; in Wir vclaiscen uns darauf dufmerksam zu machen, daß hinsicht⸗ A. Für den Transport dersenigen Gegenstände, welhe Restauration der Klosterkirche zu Berlin, lich des Zutritts zur Generalversammlung und der Legitimation der

ößerte die 5 d Flure, und rößer m esträume, der großen Treppen un füur die in der Zeit vom 14. bis 16. September d Cammin, die Fortsetzung der Bauten zu Marienburg von dem Fest venth §. 16 alinea 2 des Statuts maßgebend ist. in Flens

estaltung znij utz. ersteren namentlich durch die Neugestalt zburg in Aussicht genommene Ausstellung landwirtl— der Kunst der Vergangenheit durch den König gewährten Schutz st Beerlin, den 25. Mai 1870. 8 schaftlicher Maschinen und Geräthe nach Flensburg gesanze

zvig die Schlösser zu Coblenz und U Kirchen angemessen zu schmucken, 18 Auferhalt Beetns htdeenüa as ne Jleskan denge g egiin . u wiede a 8 weien sWerg veechstrheanhf Negas higpfgen ha. stände erfolgt für dee der Fomig anfongs aus eigenen, undsenr olsrese Landsitz zu Erdmannsdorf umgestaltet, das Jag 1b Norddeuts de⸗ EEe ont 1 ven-; raesa gfsnn lände ngrugt, Umfang aus Staatsmitteln eine au egenseitigkeit. 8

5 ration des Schlosses zu Kö⸗ issen die bedeutenderen Kirchen des gen verschönert. Für die Restau der König Pl 8 k mit deren Erzeugnissen Auf Grund des §. 7 und in Gemäßheit der §§. 26 und 27 alin. 2 des durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 8. April 1868 genehmigten

ich ei 1 ittelalterliche l ließ de te er sich an euten sich eine nigsberg im mi⸗ nkheit erfreute

8. Rüctransport an den Aussteller erfolgt dagegen ase Landes beschenkt wurden. Nicht weniger erfr sich, ene arbeiten. Ein Jahr vor

1 derselben Route inne T dem Schklusßte Gesellschaftsstatuts laden wir die Herren Besitzer von Antheil⸗Certi⸗ sanaes e dels sa sse ag

8““ renaufbau der Hohenzollernburg. 8 wennrath. dem vollendeten Wiederaufban ktur ward keineswegs Ursache, 8 th Sinn für die Architektu znias zurückzu⸗ Ausstellung 8 des Frach lt der Geheime Ober⸗Baurath Der Sin nst des Königs zurückzu⸗ stkaten der Norddeutschen Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit desefes ssünung, Suecasbect wenn dach a llge dek da Stas0 1g va Saheacenene does auf den Jod dih s Zahte die Nalerc uod Egulhiwn nede der klegerung düüeütbelln n. zu der am stellungskommission nachgewiesen wird, daß die betreffenden eh z I einen Vortrag, we er drängen. G kmals für Friedrich Wilhel 3 Sonnabend, den 18. 8 itt 5 82 . 8 . d un⸗ folgte, am 13. März 1861 ei 1 jussche Buch⸗ und Kunst ührung des Denkm Becsi in den Geschäftslokalitaten b0. Want 8 Snch rataza 125 z0 Velrli, Maschsgen zesen Ffache aut Fsftaiggc 81 8 8 auch im Druck erschien. 18 nttai stattfindenden Generalversammlung der Certifikat⸗Besitzer hierdurch Verlin, den 3. Juni 190...... * ergebenst ein. Königliche Diretkion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Hier folgt die besondere Beilage

E. F. Adickes.

handlung