S. 1533 u. 1534 u. G. S. Nr. 7379. — 2) betr. d. Umwandlung des 1 sse antaust nilchen dan Rasbbectläen s te pas n Rmtsantritt des zum Reg. Präst in Wi Rr.; Verei betr. d. Sicherung der Zoll 8 1 ; Na Ic 1 . eut 1 tt des zum Reg. Präsidenten in Wiesbaden ernann⸗ B. G. Bl. u. Nr. 324 u. Vereinsgesetz, betr. d. Si g 8 bET“ in Eigenthum u. wegen gegenseitigen Stuges der Rechte an schen Bunde End Nali 8 Amtsaxictc Grafen zu Lenlenburg. St. A. S. 2406. vereinsgrense in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen hamburgische 3 8 ung 1 8 herrührenden Leistungen im Gebiete des Reg. und Werken der Kunst. St. A. S. 2768 u. B. G. 10 Nr Pugrisn ten geh.] Anwesenheit des Vizekönigs von Aegypten u. seines Gebietstheilen. B. G. Bl. u. Nr. 325; St. A. S. 2879 u. 2880. .. 6 ;te a 6 u. in den zum Reg. Bez. Cassel gehörigen, vor⸗ — + Prof. A. F. Krech, Direktor des Friedrichs⸗Gymn⸗‚ *15, des Prinzen Ibrahim⸗Pascha in Verlin. St. A. S. 2325. 2.— 4. Festlichkeiten zur 250 jährigen Jubelfeier des Königlichen m557 1828309 Fesseschen Gebietstheilen. G. S. Nr. 3780. St. A. und der Friedrichs⸗Realschule. St. A. S. 1996. nasunn Sohnes,Zundesgeset, betr. eine anderweite Feststellung der Matrikular⸗ Ostpreuß. Grenadier⸗Regiments Nr. 1 Kronprinz, unter Theilnahme Filsbaden F eheeh eeiisns depc für d. Reg. Bez. 13. Handels⸗ und Zollvertrag zwischen dem Norddeutsche 9. ur Deckung der Gesammtausgaben f. d. Jahr 1868. B. G. seines Hohen Chefs, Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen. Berichte Si ae⸗ 8. “ des Kreises Biedenkopf. G. S. u. Nr. 7383. und den zu diesem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des Son un beitraͤge ir 300. St. A. S. 2413. 1b St. A. S. 2695, 2711, 2743. Zur Geschichte des Ostpreuß. Grenad. 7. Bundes . 1 einerseits und der Schweiz andererseits. B. G. Bl. u. N verin Bl. u. Bundesgesetz, betr. d. Wechselstempel⸗Steuer im Norddeut⸗ Regiments Nr. 1 Kronprinz. cf. Bes. Beilage zum Staats⸗Anz. in 6. 1797 e Beset, 8 Eee caelc gegen die Rinderpest. St. A. St. A. 5 v · u. Nr. 3 831 6 üBunde St. A. S. 2461. B. G. Bl. u. Nr. 29 .Fü Nr. 8 8 88 seh, betr. die Gleichberechtm der Abulistonmn 1 ““ — Uebereinkunft zwischen dem Norddeut je Allerh. Erl. v. 5. April angeordnete Königl. Finanz⸗ „Blundesgesetz, betr. die Gleichberechtigung der Kon St. A. Sehnbetr. d. Errichtung von Marksteinen. G. S. u. Nr. 7422; Schweiz wegen ge enitifch Schutzes der üchen an . . fne becabes 188 ihre Wirksamkeit u. d. Köͤnigl. Ob.⸗ bürgerlicher und staatsbürgerl. Beziehung. Et. A. S. 2769 u. B. G. 8. Feierlich Erzeugnissen und Werken der Kunst. B. G. Bl. Nr. 334 arista Hirckio ollegium u. d. Königl. Verwaltung der Domänen und Bl. u. Nr. 319. 6 u Feiert che Eröffnung des Königl. Gymnasiums gn Charlotten- S. 3193 — 3195. .334. Et. daselbst gehen ein, cf. Bek. d. Ob. Präsid. vom 7. Juni. 4. Feierliche Einweihung der neuen Trinitatiskirche in Breslau eerg,3e inführung des neu ernannten Direktors Dr. Schultz. St. A. 16. Bundesgesetz, betr. die Einführung von Telegraph A. S. 2358. Der Präsident dieser neuen Behörde wird vom 7. Privilegium wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der 111 Die Sekundizfei ” marken. St. A. S. 2829. B. G. Bl. u. Nr. 331. en gng räsidenten eingeführt. Oberschlesischen Eisenhahngesellschaft, zum Betrage v. 13,395,900 Thlr. tion als Pri ekundizfeier des Papstes (Feier der 50 jährigen Funk⸗ 18. † Oberst⸗Lieut. a. D. Frhr. v. Vincke⸗Olbendorf, Mi db. 12. Bundesgesetz, betr. d. Errichtung eines obersten Gerichtshofes St. A. S. 3313, 3314. G Deutschland riester) wird in allen großen Städten Preußens und d. Hauses der Abgeord. u. des Reichstags d. Nordd. B ”n- ndelssachen. B. G. Bl. u. Nr. 304. St. A. S. 2485. 2486. 8. Verfügung, betr. d. Errichtung einer Unteroffizier⸗Schule in b c. 8 “ dens S. S. B. St. Nr für san Abreise Sr. Maj. des Königs von Potsdam nach 88 ee Stgn. 88 Sean Hoheiten des Kronprinzen aüt der brt. Züerh betr. d. Berechtigung — 20. Achtzehnte allgemei .d. Feststellung des Haushaltsetats des — Abreise Ihrer Köngl. Hoheiten des Kronpri E8. Fegte zum Selbstdispensiren homöopathischer Arzueien. St. A. Berlin. St. A. Sts here Eöö“ ehrerversaunulie ue; Nondd. 8 ⁄ Zür 18705 8 Verotdm der F e Kronpeirgesn ma heeaacn Thi eea 9½ Berlin .“ 1 20. Bundesgesetz w 4 (Noree. llitärbe des Nordd. Bundes f. d. Jahr 1870. — ch. Ob⸗ Finanz⸗Rath Henning in Berlin. Fg Sesche betr. d. Verfassung und Verwaltung der Städte und 1867, betr. d. aüseebeberate Becntdfrrg des esehen v, . Ran des — der Militärverns . u. Nr. 305 u. zob. 889 10. Bekanntmachung des Bundeskanzlers wegen Einführung von Fle 2 fij Pov. Sehöeig. G. S. u. Nr. 7399. zum Zwecke der Erweiterung der Bundes⸗Kriegsmarine u veh 8 ss Abreise Sr. Majestät des Königs Wilhelm. Hanno⸗ Freimarken zur Frankirung der telegraphischen Depeschen. St. A. in Potsge 2 zigjährige Stiftungsfeier des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments Sbe Küstenvertheidigung. St. A. S. 2128. B. G Bkähn va Bremen, Fahrt nach Pvemerbahen 1” üf uu S. I N Sr. Maj. des Königs nach Ems. St. A. S. 201 5 — r. 282. 1 Ausfahrt bereit liegenden Schiffen der eise Sr. .St. A. S. 2801. tuts 83 c Prof. ihd vhgGets Bach, Direktor d. Königl. Insti⸗ — Allerh. Erl., betr. d. landesherrl. Genehmigung zu meh „duisclande, nong, dann Rüaesh nach Bremen und Festdiner im 14. Bekanntmachung des Bundeskanzlers, betr. d. Benennung 5 eceena in Berlin. Eisenbahn⸗Neubauten der Prov. Schlesien. St. A. S. 2326 bn Nordp ussaale. St. A. S. 2462. 2463. der innerhalb des preuß. Jadegebiets in der Gründung begriffenen Zollverei F29 “” 2 Einberufung des Bundesraths d. deutschen u. Nr. 7426. „G. 8. Nathha Eröffnung der Eifenbahnstrecke Oldenburg⸗Leer. — Stadt, zu deren Bezirk der Kriegshafen an der Jade gehört. St. A. Selpe ¶lof. Dr. S eli G ; 23. Verordnung, durch welche d. deutsche Zollparlament † Architekt v. Diebitsch in Cairo, bekannt durch seine Nach⸗: S. 2829. B. G. Bl. u. Nr. 326. vin a Universikät in Marburg, 7 8 J8 ch. Auftiz tach In. e Känter der 3. Juni noch Berlin zusammenberufen wird. St. A. S. 2113 u. B gnh h üngen des maurischen Styls. St. A. S. 9. 1.“ Ih “ 1 d. Norddeutschen Bund. eilage 3 884 V [ 1“ . CCöN . 1G I 6. Abreise Sr. Majestät des Königs von; remen nach Heppen .B. G. Bl. Gesetze: 1) betr. die Schließung der vormals Herzogl. nassaui⸗ 24. Allerh. Erl., betr. d. in Gemäßheit des Bundesgesetes 0 lber Bldenburg zur Besichtigung der dortigen Truppen. — Allerh. Erl., betr. d. landesherrl. Henepwwicaunsh sanr Shlag,
schen Unteroffizier⸗Wittwen⸗Waisenkasse, deren Verwaltung und die v. 9. Novbr. 1867 igt se viss5 ine 8 v etzt an Wilhelms⸗ des von der Berg. Märkisch. Eisenbahngesellschaft auszu Verwendung ihres Vermögens, G. S. u. Nr. 7400. — 2) betr. di inwei benehinigte g6ede wn. verslnelchmn, 77. Einweihung des Morgebalens, wena- . Staatsgebiete belegenen Theils einer Eisenbahn von Aachen ) betr. die Anweisungen im Betrage von 4,248,900 Thlrn. St. A. S. 2493.— aven, durch Se. Majestät den König, Besuch des engl. Kriessschiffs hse he ach 8 Grenzstation der belgischen Staatsbahn b. Herbes⸗
Anlage einer Eisenbahn von Finnentrop über Olpe nach Rothe⸗- B. G. Bl. u. Nr. 307 h . n 8 .G. Bl. u. Nr. 3 üff aee e nach Aurich. Mötz⸗ im Biggethale. St. A. S. 2225 u. G. S. u. Nr. 7423. — Gesetz, betr. d. Abänderung des §. 20 Littr. d. der vorläuft Mg c ce ach Abresge echt des Königs in Emden und Fahrt nach thal. G. S. u. Nr. 7472. b f.in Rostock u. Berlin 22. Herwarth v. Bitienfeld, Gen. d. Inf. u. Gouverneur Berordn; wegen des Judenwesens im Großcherzogth. Posen vm zollart. St. A. S. 2494. 19. † Victor Aums Huber, vordem Pec, virthschaftl. Schriften, v. Kont “ sein funghigjahrige⸗ “ sin K uni 1833 und der Allerh. Kab.⸗Ordre v K Juni 1844. een Keise Sr. Majestät von Emden über Leer, Papenburg, betanne durch seine Reisebegefng; “ — 8 KK. HH. des Prinzen und der Prinzessin Karl S. 2629 u. G. S. u. Nr. 84 v zn “ I“ isa⸗
v. Freu hr aus Nizza nach mehrmonatlicher Abwesenheit. ü88 A.g n die gnzessionirun g der Halle⸗Casseler s Bencheimm nach He gr sesestät des Königs nach Berlin. ö.21. Instruktion des evangel. Ob. Rerchen ath2, ggufs Organisa — Gesetz, betr. d. Beschränkungen der Zahlungsleistung mittelst bahn, innerhalb des vormals hannoverschen Gebiets. St. A. S. 2n Bundes esetze: 1) betr. die B chlagnahme des Arbeits⸗ oder tion der Provinzial⸗Synoden. St. A. S. 3229. 1 Aeei ber fremden Papiergeldes und äͤhnl. Werthzeichen in den neu erworbenen u. G. S. u. Nr. 7442 EETII1“ L S. 2581. B Bl. u. Nr. 311 — 2) Ge⸗ 26. Konzessions⸗ u. Bestätigungs⸗Urk.) betr. 8 6 Fergseh ten. e von demselben Tage. St. A. S. 1721. 25. Vertrag zwischen d. Norddeutschen Bunde und dem Oraf decghsohntaane f. 1. Nordd Bund. B. G. Bl. u. Nr. 25 Mazdeburg ee en; Eisinchneseüscafterc0e2 9 aute
. S. Nr. 8 3 nei b i Groß⸗ 8 r. 1 sbüͤ 785. B. G. u. einen Nachtrag zu e „Statut. A. S. 8
„— Postvertrag zwischen dem Nordd. Bunde einerseits und dem herzogthum Baden, beg. Cngllerigg e Fcnle gen militärischen 3) betr. bE““ der Rechtshülfe. St. A. S. 2785 31. Allerh. Lerr. betr. d. Genehmigung der Bestimmungen 105. Kirchenstaate andererseits. B. Gesetzbl. Nr. 302. — Feier der ersten Grundstückzusammenlegung in der Gemeine S- u. P.riche d. Ministers d. geistl. Angel. an Se. Maj. den König d. anderw. Organisation der Oberfeuerwerkerschule. 11u“
— † Musikdirektor Carl Löwe (geb. 1796 in Lobjen bei Halle) Waldau im Reg. Bez. Cassel auf Grund der Allerh. Verord, v. U= über d. Verbesserung der Elementarlehrer⸗Besoldungen. St. A. Nr. 15 August 1869.
in Kiel. Mai 1867. St. A. S. 2344 S. 2725. 2726. 1. † Prof. Dr. Boehm, Geh. Med. Rath, bekannt als Augen⸗
22 — 28. Intornationalt Konferenz ber 5 95 . 2n ini „ eeeee e hihese an Felde verw 19 Free Seüegerten ämmtlicher 20. Allerh. Erl., betr. d. Genehmigung der Instruktion zur Aus⸗ — Jubelfeier des 50 jährigen Bestehens des rheinischen Appella arzt (geb. d. 22. Januar 1811). St. A. S. 3080 u. außerordentl
— rankter Krieger und fü — 50 jã 8 eneni . St Vürtegtergg zr be der. Bensenstonant ons becheitigten Nes eenwesen. üinbergest beru d asttutäon d.s Bungeston lerssreann Anfag doneg WG ““ v W gaes hnnr. SZolndsteinlegung zu einem Denkmal für den Geo 8 8 * * . . . 2 d , hen . . 2 G 2 8 48 nigs an die Depu- Tage. St. A. S. 2381 — 2383 u. B. G. Bl. u. Nr. 298. 1“ † Prof. Dr. v. Heyfelder, bekannt als Operateur in Wies⸗ graphen Flercator (Gerhard Kremer) in Duisburg, wo derselbe von
tation der Konferenz. St. A. S. 1702. Si t ü z Sitzungsberichte S. 1713. 27. Allerh. Urkunde über eine in Wilhelmshaven für die von † baden. Reichstags des Nordd 1552 — 1594 lebte. t. A. S. 3189.
11“
1725. 1740. 1769 u. 1811. — E1ö“*“”“ den Kirchspielen Heppens u. Neuende abzuzweigende Gemeinde zu er jerlicher Schluß der Sitzungen des — inweihung der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. St. Geunindesen7s de rönnbi. Eehec emus ehhae v . a J des bauende evang. Kirche. St. A. S. 2696. tu nh . Fsese ich Schlus defparlaments im Weißen Saals des 8. Tneghe E“ „ Hirektor des Breslauer Magdalenen
G. S. u. Nr. 7403, — 2) betr. die Abänderung u. Ergänzung eini be Prof. Dr. Hengstenberg, Herausgeber d. evangel. Kircher ² Käönigl. Schlosses durch Se. Majestät den König. St. A. G. Gymnasiums in Bad Landeck. Bestimmungen der Fischerei⸗Hrdnung f. Brga umnemiger zeitung, 66 Jahr alt. — Uebersü diglator. Thätigkeit des Reichstags. S. 2590. 91. ireErka betr. die Berufung einer außerordentl. Synod g Fisch nung f. d. Reg. Bez. Stralsund v. 31. Wahl Uebersicht der legisla heg hrigen Bestehens der Königl. f. SEegb ’“ des Reg. Bez. Cassel. St. A. S. 3185
30. August 1865. G. S. u. Nr. 7407. gesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes 22 — 25. Jubelfeier des fünfzigja 8 E St. A. S. 2325 u. B. G. Bl. Nr. 297. 8 akadem ünar heilnahme des Ministers der 2 W“ - usdehnung der Verordn. v. 1. Oktbr. 1868, 8 Kunstakademie in Düsseldorf 16 2 Berichte darüber. G. 82 betr. d. Zusammensetzung u. Zuständigkeit der fü
d. Einführung des Zollgesetzes u. s. w. auf die Elbinseln Overhaken 8 eistt, Unterrichts ꝛc. Angel. St. A. S. 2550. 2 uni 1869. vebeeeebebhn Unterrichts 26. 2 4 ichte der Ku — 1 den außer einig iten⸗Kateaor 15. Feierliche Enthüͤllung eines Denkmals König Friedrichs II. in
S. 3246 1
— Allerh. Erl., betr. den Rang einiger Beamten⸗ . dem 22. April l. J. abgeschlossene Postvertrag tritt in Kraft. .153. g einig ten⸗Kategorien in — Eröffnung einer Industrie⸗Ausstellung in Wittenberg. † in Charlottenburg der Königl. preuß. Botschafter &t. Liegnitz. St. A
d. neuen Landestheilen, sowie in d. Fürstenthü 1b b 7 . S. - Pyrmont. St. A. S. 1945 u. G. S. 8* Ar hüge uu““ 2. Bundesgesetz, betr die Kautionen der Bundesbeamten. B.G.N. % französischen Hofe, Graf v d. Golt (geb. 8. 6. Januar 1817). St. 18. Gemeinde, Orednn 18. Poxper latber ghc dngemego488. 8 ein. 8 8 ¼ ☛ . 8 2* 9* 8
28. Erste diesjährige Sitzung des Bundesraths .“ Nr. 299. u. St. A. S. 2413. A. S. 2583 u. Besondere Beilage zu Nr. 177. der Prov. Schleswig⸗Ho — 8 8 und Sn elsvereine . Vorsi des Dundeskangtere. Eke⸗ Acg. Sen. des veeseunsArs en cen Fenvgklamenne hürc 8. Prlggue 1 28 Bund s00 betr. * “ des Zuckers. St. A. 8de 1 E düfhaunge 8 Nordhaufen⸗Erfurter Eisenbahn für den Ver⸗ Sanitätswesen der vduh e nche genehrmict Jirf raelon über das 4. D. deutsche Zollparlament waͤhlt abermals zu Präͤstdenten 89 ,9 8 M.iatigungs⸗Urk.; betr. die Anlage einer ö1““ Sr. Majestät des Königs in Darmstadt zum Reglement uͤber den Dienst der Kracber fl gt und das bisher gültige den Präsidenten Dr. Simson, den Fürsten v. Hohenlohe⸗Schillingew †½%¶Eisenb onzessions. unnach Brügge bei Lüdenscheid durch die Berg. Zweck der Truppenmusterung. Et. A. S. 3271. 1 “ pflege im Felde v. 17. April fürst u. d. Fürsten v. Hohenlohe, Herzog zu Ujest. St. A. S. Ml. ie Nachtrag zum Statut der letze⸗ rupperer Maj des Königs nach Berlin. St. A. S. 3352. Insrrukt. St. A. 29eetgward, t. A. S. 2098. Auszug aus der — †¼ Hans Ed. Christ. Frh. d Lech in gfetOge Prösden hüeee 9cnJ gfegscaß 2 ehr SSber⸗ Prasidenten der Prov. Schlesten ernanmte 1“ Mai 1869. 8 VProv. Schlesien, auf einer Besuchsreise auf Schloß Moschen (geb. 8 E d. Inf. a. D. v. Weyrach in Berlin. St. A. Everhard Gra⸗ zu Stolberg⸗Wernigerode tritt sein Amt an. St. A.
2 Abreise J. M. der Könlgin über Coblenz nach Baden⸗Boden. (er Auch 1nhs zu Litschen, Reg. Bes. Marienwerder, seit 21. Roven. E. 2647. S. 3349. ACerh. Erl., betr. d. Auflösung der Kommission (d. Bone 1 1 —„ . D.
2 ber 184 h z6di imar. St. A. vabe eltebete ünh Fußat zer 9,* bess Gesetzes üͤber die Eisen⸗ traut), 8. 8 der Bernattung. e. erhafldiums ih SSe 5 8 v11“ ““ der Schlesischen Gebirgsbahn. A. S. 3529 u. G. S. u. Nr. 7501. u. Nr. 7411. 8 r. .St. A. S. 1962 u. G. S. 5. Bundesgefetze: 1) betr. d. Portofreiheiten im Gebiete des Nord 89 Bundesgesetz, betr. die Feststellung eines Nachtrags zum der — Allerh. Erl., betr. d. Gemeinde⸗Ordnung f. d. evangel⸗ ö db Pr.id. 4lecmnn, Ob.⸗Trib.⸗Vize⸗Präsid., Wirkl. Geh Zundes. 8 8. Fün ℳ e . .. Nr. 289, — 2) beccreh Eir enkzälts⸗Ltan geß Nordd. Bundes für d. Jahr 1870. St. A. gemeinden im Belit des Konsistoriums zu Wiesbaden u. diese se st. Ob.⸗Justiz⸗Rath, Mitglied des Herrenhauses u. Kronsyndikus in⸗ 1 . en Wechsel⸗Ordnung, der Nürnberger Wechsel⸗ 2757. B. G. Bl. u. Nr. 318. 8 „St. A. S. 3529 — 3531. b ltona. syndikus in Berlin, Novellen u. d. Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs als Bundesgeseze 30. Königl. Ordre, durch welche der Präfldent des -Fessan — Eröffnung einer Landes⸗Industrie⸗Aussteleung zu. 8. Bau der
und Friedrich Frhr. v. Diergardt, Geh. Komm n. Fahe 1“ brog⸗ b u. Mitgl. B. G. Bl. Nr. 332. St. A. S. 3195. Ministeriums, Graf v. Bismarck⸗Schönhausen, 8 Petheiligung an 30. Allerh. Erl., betr. d. Pfseee 2eg n S. Nr. 7502 und
. — — Verordn., betr. d. Einfü jnisteri von 8 . St. A. S. E“ b
vgehant Kelaaaütarct⸗ andtat enennt eine aug,s Müaneeen geueten 11““ EE15 rasideni des Bundie Bebro hanauen Fänvin Gis s das dan ööö“
verleibung des Herzogthums Lauenburg in de b esgesetzes, betr. die Besteuerung des Branntweins v. 8. Juli 18 kanzler⸗ b t wird, allen Berathungen de „, . Kredit⸗Institut. G. S. Nr. 7508. 1 bei dem
handlun götreten sos. St. A. S. 8 en preuß. Staat in Unter⸗ (geg S.Sg9 in d. hamburgschen Voigteien Moorwerder u. 1 nuims E den Bundesangelegenheiten in Be 31. Anwesenheit Sr. Mah 889,8en. 8. ö““ b
Idst 2 Füerh⸗ , . der neubegründeten Baugewerkschule zu B. G. Bl. u. Nr. Möns. “ vor. ah Feemm sich r Il 5 b. . Benennung des 1. Ostpreuß. Gre⸗ Manover Reh Södrg bor vm Amts ⸗Charakter der kathol. Militär⸗
— 6. Gesetz über die juristisch — Bekanntmachung des Staats⸗Ministeri ie f.d -b. .2929. 8 stlich t. A. S. 3745. 8 zunmn 8 asgesesgüßeüdidigr juristischen Prufungen und die Vorbereitung neuen Landestheile Ras net Sraats Retteterum, eehae vie tn nadier⸗Regiments Nr. 1. St. A. S E in Potsdam. St. A. geistlichen 18 8892 Bach fs⸗Konferenz unter dem Vorstz des Ern
zdienst. St. A. S. 1993. 1994. G. S. u. Nr. 7408 f Wei eglements v. 15. Septbr. — + Gen. d. Infant. z. D. v. röffnung e Dieselbe dauerte bis zum 7. Septbr.
8. Bekanntmachung des Vorsitzenden des Bundesraths des deutschen auf Weiteres auch fernerhin maßgebend bleiben. St. A. S. 2693. S. 2678. bischofs von Cöln in Fulda. — “
— en “ Juli 1869. efr. St. A. S. 3430. 1A“ 1869.
Zollvereins, betr. die Ernennung der Bevollmächti 9 — Allerh. Erl., betr. d. Berufung außerordentl. Provinzial⸗Syno⸗ 153 0 „ 8 rath des deutschen Zollvereins. g0or⸗ A. S. eeobgaͤten zum Bundcs⸗ den in d. sechs östlichen Provinzen des Staats. G. S. u. Nr. 1438 1. Der zwischen dem Nordd. Bunde und den vereinigten Fürsten Houharg zum Zweck der
10. Eröͤffnung der 27. Wanderversamm u. St. A. S. 2590. thümern Moldau und Wallachei am 24. Juli bis 5. Augn des 1. Abreise Sr. Maj. d. Königs nach n Forstwirthe in Breslau durch den Pebginsamn Langs descher Lande aund Hrriten. ereege Stiftungsfeier des Königl. Ober⸗Bergamts „ü geschlossene Postvertrag tritt in Wirksamkeit. of. Bekanntm. Inspekti on der Truppen der 21. und der Großherzoglich Hessische
St. A. S. 1964. Sitzu S. 2301. 2302. General. „S. 2613. 1 Divi LEWW itzungsberichte S. 1980. 2012 u. 2037. —* § Z. Elsner, Kgi Oekonomie⸗Rath zu Waldenburg. “ 8* A. S. 2583— 2860; 2877 — 2979 und Division.
8 8
nst⸗ 135
8
“