1870 / 136 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

58 1“ 8 8 8 2317 ö1“ v““ 11“ 1

. ; zeben: K Pfd ini ferner gern bereit sein, soweit es die i ür di 8 7 8 ie Köni 1 ies⸗ ten Artikeln sind hervorzuheben: Kaffee 7,516,118 Pfd. Netto = inister auch fe g ein, soweit es die ihm für diesen Telegraphische Witterungsberichee v. 11. Juni. Beachtung an die Königl. Regiezunned, zn 1 e 1,240,048 Goldthlr., Reis 40,939,644 Pfd. = 1,645,558 Goldthir Neg zur Verfügung stehenden Mittel gestatten. ——— —— baden und die Königl. Finanz⸗ 88 80 D. 1869. Bescheid besonders Tabak (u. a. Columbig 4,828/492 Pfd. ä= 1,570,857 Golz. Neu⸗Brandenburg, 13. Juni. Wollmarkt. 2200 Ctr. sind St. Ort. Bar. e Ter ane. Wind. Allgemeine be111“ scrfftlich zur Keuntniß⸗ thaler, Brastl, 4,395,153 Pfd. = 876,070 Goldthlr., Kentucky 520Zag. Der Markt ist lebhaft. Der Aufschlag beträgt 10—12 Thlr. ME. eeSrnesaneeee ] 5 die 8 2 898 9 ba Königlichen Regierungen der Provin⸗ Pfund = 736,377 Goldthlr. u. s. w.), Baumwolle 6,020,726 Pfd. = r. Ctr. Gute Wäschen wurden bis 58 Thlr. pr. Ctr. bezahlt. 7 Paris 337,8 11,4 SW., mässig. bewölkt. 1 nng venoig, Agefrfale. agebeinland, Hessen⸗Kassau, und an die Kö⸗ 1,779,051 Goldthlr. Petroleum 41/795,227 Pfd. = 2775,761 Gol. Posen, 11. Juni. (Pos. Zig.) Nach einem in der General⸗ Constantin. 336,5 15,57 N., still. eben JJ 8 8 ih nnts 5 emon 8 Sünnbher den Tantismebezug der Er⸗ thaler, und Färbestoffe. Die Ausfuhr nach Sachsen betrug 3,716 pC. versammlung des landwirthschaftlichen Hauptvereins im Regierungs⸗ 12. Juni. 8 .“ nu ““ 88 Förstgefällen ꝛc. in den Provinzen Rhein⸗ vom Gewicht und 10,14 pCt. der Gesammtausfuhr, nach Bayen bezick Posen am 10. d. M. gefaßten Beschlusse, soll im Jahre 1872 Memel . 331,5 4,9 8,4 2,8 SW., stark. trübe, Regen. 8 eente tet belresend) vom 16 Januar 1870. Verfügung 189 resp. 3,25 pCt., Sesterragch Iaz- 8 5 18 Fünch in der b Posen eine landwirthschaftliche Provinzial⸗Ausstellung 8 8 8n—99nSWe bcaak. träbe. 8 9 ( end, . 1 5 ; : ¹ 2 / stur 2 j ““ 8 .Si und an die 1/80 resp. 3/44, dem europäischen Rußland 2,96 resp. 5783, Großbritan. stattfinden. L“ AEE11 , W, 8 9. a E1114““ ti. Emnfüͤhrung 8 Maß⸗und nien und Irland 4 86 refp. 4,60, New⸗York 6/54 resp. 1991 pCt. da DNQMü. Gewerbe und Handel. GFelcre:1 ,0 8,2 - 4,4 NW., stark. trübe.2 Fewschtsordnuag für den Norddeutschen Bund vom 17. August 18688 Gesammtausfuhr. EEEETö In dem Zeitraum vom 1. bis 15. Mai d. J. wurden in Berlin ö“ bei der preußischen Forstverwaltung betreffend, vom 30. Oktober 1869. Kunst und Wissenschaft. eingeführt zu Wasser: 63,618 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und . Z eehrs Cirkular⸗Verfügung an sämmtliche Königliche Regierungen Der Professor der der hiesigen Universität, D. Koks, gen Beglaogten a abtse⸗ 85 333,01 2'8 W. . aaes benes Nen. Reg. 1 r-Verfüugung an b 6 . ist a d. n. To hlen und Koks, 1 b 1116X6X“ 8* 3. vss Künigiiche Finant⸗Hireftzen züacen ohne⸗ Ittatzon Nreede ähe 1ees maeäes irbeinem Torfmoor am Pfeffikonse dübfft. Brennholz. Summa: 210,587 Tonnen Sreintohlenf Btcdun. aenb V 1 H“ träbe. betreffend, vom 16. April 1870. Cirkular⸗Verfügung an sämmtliche bei Robenhusen in der Schweiz Pfahlbautenreste entdeckt. Her kohlen und Koks, 1431 Klftr. Torf, 17,563 Klftr. Brennholz. Aus Torgau . 333,4 —0 2 W-. lebhaft. träbe.*) ““ Münster 336,2 1,4 SW., mässig. ttrübe. ““

1

½ S.0⸗8O⸗

v=Ns2 Se.- 1OonI2 8 22*

nigliche Regierungen (exkl. Sigmaringen) und die Königlichen Land- Massikomer aus Zürich hat inzwischen dieses Torfmoor, welches ca. geführt zu Wasser: 2408 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, KeneStic Recehit ectege. begresende 8 7. April 1870. Be⸗ 60,000 Quadratfuß groß ist, bis auf 12. Fuß, d. h. bis auf den weißen zur Eisenbahn; 7211 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. Cölm 3377 42˙9 W. clmaee c cheid an die Königliche Regierung zu N. und abschriftlich zur Kennt⸗ Seeboden, austiefen lassen und auf diese Weise drei über einander Summa: 9619 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks. 331˙6 . 9 ¹. cht. Reg. 8 ; Ri 8 1 . Dche 1 b z6 . ; Flensburg. 335,0 NW., stark. bewölkt. Siamarj d Lan ien, den Verkauf konfiszirten Wil. und Baltken haben, und deren Untersuchung die mannigfaltigsten Ge⸗ lezten Wochen sehr ruhig und gleichmäßig entwickelt. Das Gold blieb 8 e. Fermad, ngen, und Lünddreh0 68 e. Meieaegtsneae betreffend genstände 8 hat gefördert hat. Es fanden sich daselbst Knochen. 2l in der ganzen Woche, vom 20. bis 27. Mai, fast unverändert auf 14 ⅔, Willscltush 387˙4 W. waesig Vö-. ; 1 ve d C Ee, e⸗ Keitum 336,3 SW., stark. wolkig..) 1* ril 187 Knochenahle, auch hölzerne Keulen, Lederstücke, Netzfragmente delszeitung« (vom 27. Maij) so reichlich vorhanden, daß auf feste Ter⸗ 1 ; 1] 3 cgn 13. April 1870. Venandtheile von Webstühlen; an Naturprodutta. mine von 2 bis 3 Monaten Darlehne zu 5 pCt. abgeschlossen wurden vX“ VWWWW Weizen, Gerste, Hirse, desgleichen Weizen⸗, Gersten⸗ und Hirsenbrot und on call gegen Hinterlegung von Bundesobligationen schon zu Paris 340,8 V W., mässig bedeckt „8 8 . . 8 8 1 ö 8 Brüssel 338,5 W., schwach. sehr bewölk Br ens 1869. Das Jahrbuch für die Bären, Wolf, Wildschwein, Torfschwein und Torfkub, Wildkatze zu bis 6 pCt., in längeren Sichten zu 7 pCt. zu begeben. Der 331˙1 SwW üe. amtliche Liatti bemüchln Staats gehausJegeber von dem Wisent, Ur, dElenn und Biber, desgleichen von Rind, Schaf, Zite Geldüberfluß zeigt sich auch in dem Status der new⸗vyorker Banken, EE11“ 1— . ; Fh i, 1 b g 332,0 SO., stark. bedeckt, Regen. enthält ; Heft des III. die tabellarischen Uebersichten über Am 9. Juni Abends ist, wie telegraphisch gemeldet, Charles 21. Mai um 4 110,607 Dollars vermehrt haben. Sie betrugen 325 i9 sti 8 knchen cesverfegt P2.eng 1g, N Refuschie in Kl 60 dieses Dicken 8 an einem Gehirnschlage gestorben, nachdem ihm schon ver am 21. Mai 226,552,926 Doll., ca. 25 Mill. mehr als am 9. April 11“ Ebö“ 1“ Blattes bereits veröffentlicht sind. Der zweite Abschnitt umfaßt die einiger Zeit von den Aerzten die Fortsetzung seiner Vorlesungen untt. 2%d. J. Auch die Metallvorräthe und die Bestände an gesetzlichem Papier⸗ . 1 v n 8 8 33,07 8 —52 4 Gröningen. 338, 6 SW., still. bedeckt. ben die ehenden Z 8 ¹ eboren, wo sein Vater eine Verwaltungsstelle in der Marine 21. Mai 119,763,079 Doll. Gold, gegen 128,852,789 Doll. Gold in 11“ 8 1XX“ e vV“ Waareneinfuhr in Bremen belief sich ege s In ehen 8. Jahre siedelte er nach Chatam über, won derselben Periode 1869. Mehr als der dritte Theil der Wocheneinfuhr 8329; 1 1.“ 8 * M - 1 Je e 8 1 Christians. 332, 8 WSW., lebhaft. bewölkt, Regen. LA 1““ If. preuß. d zwar 35,562,166 Goldthlr. trat er, da sein Vater kein wohlhabender Mann war’ (i⸗ für 45,186,770 Doll., gegen 48,853,118 Doll. in denselben Monaten G 333 b 1 .1 Schr, 2 Seni 10, Phs gegeüt Goldihlr. Rohstoffe, 6,747,458 denag gegdatc eh in Dienst, um selbst sich seinen Lebensunterhalt zu 1869 eingeführt worden sind. Die Ausfuhr belief sich am 24. Mai 3381 .“ Hal l 1 1 dn 2— 8 Cherbourg W., lebhaft. bedeckt. 10,762,986 Goldthlr. ander ie. Erzeugnisse und 180,335 Goldthlr. istik, und er ließ sich als Berichterstatter von dem „Morning gleichen Zeit 1859, und auf 10,206,910 Doll. Edelmetalle. Der St. Mathisu33 1 1 1 18 8e Golsthlr andere zuduste,2 8 ern = 68,012,680 Goldthlr. Teree anwerben. In diesem Blatte erschienen Dickens erste A⸗ Totalexport von Baumwolle aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten NE dniach. bdsgkt. 2 k8n 7 . 249; . Frederikshav. —) 8 värts eingefuüͤhrt 8 re 1868 belief sich die Einfuhr nur auf re 1836 unter dem Titel „Sketches by Boz“ gesammelt heraus⸗ gegen 1,327,000 Ball. in derselben Zeit 1868/9; vorräthig waren in Se srll. V e nüee, 49 eg. In N0s Goldtblr, h. sich dfee affohim Jahrt Zahre Peine Gabe, Scenen des wirklichen Lebens darzustelle, dems 2 nammalichen Häfen am 21. Mai noch 321,000 Ball (in New⸗Vork 8eee cctsa9h8 10 =1h. Get e. eine Steigerung, die hauptsächlich durch die Land⸗ und Flußeinfuhr zufordern: und es erschienen in monatlichen Heften nun die seildem treide⸗Export hatte in letzter Zeit an Lebhaftigkeit gewonnen, so daß ) Max. 20,0. Min. 13,8. *) Nachts Regen u. Sturm *) Gest. irt w . b er G . - In. ⁴) Gest. Reg. s Stur Regen. ⁶⁵) Gest. Gewitte auf 10,379,895 Ctr. = 35,294,897 Goldihlr., also um 14 pCt. zuge⸗ Bald folgten 1e ö e. enehig e a 1. 9 Wochen en 18 0 ,nh 4 öe m Res ) 1“ 85 Gümn umen h ister . y's Wanduhr. 2 besuchte er die Vereinigse 59,363 B. Mai 1829 B.) 3 B. r (449,517 B.), 105, 11.“] Ser S F gengüsse nemgon 8 Gesammteinfuhr kamen 15,075,365 Ctr. = 58,333,512 Humphecgffentlichte als Frucht seiner Reisen die »Ameriem %⅔ꝑyVV. Gerste (126,043 B.) ꝛc. Die Petroleumausfuhr aus sämmtlichen Abend Gewitter *) Nachts heftiger Sturm, periodische Regengüsse s Ge 5 846 ündeie Dickens ts Min. 7,6. ¹¹) Max. 13,5. Min. 9,4. ¹²) Strom N. Gest. Nachm. 5 42 —Eir —= 44 979,065 Goldthlr. (26,30 resp. 43,54 Wenige Jahre darauf, am 1. Januar 1846, gründete Dicktns bereits auf 36,406,834 Gall. (davon 23,753,286 Gall. aus New⸗York), (Cää.1 8 1 2 8 EerHvang 5,2naa6be,anchen Lündern. Auf den Zollverein trafen von „Dalh 19cg 198 veröffentlichte in ihr die Erinnerungen einer kung gegen 32,013,270 Gall. in derselben Zeit 1869, gestiegen. In Wolle h 8EbEE1 88) Ge1e iöö“ lebhaft St.) aufuhr 11,621,881 Ctr. = 31,962,161 Goldthlr. (56,82 resp. vorher gemachten Reise durch Italien. Von seinen vielen »Weihnachte⸗ wurde in New⸗York nur wenig, und auch dies nur in ordinären 1“ 1“ 11ö1“

nißnahme und Nachachtung an die übrigen Königlichen Regierungen stehende Pfahlbauten entdeckt, welche eine feste Unterlage von Pfählen In New⸗York haben sich die Handelsverhältnisse in den Wiesbaden 334,4 SSW., lebh. bedeckt. die Bestimmungen über Errichtung von Pferdezucht⸗Vereinen, vom und Steinwerkzeuge, namentlich Steinäxte und Steinsägen, Reibsteine und Geld war nach dem letzten Wochenbericht der »Rew⸗York. Han⸗ Weserleuchtb. 336,0 V NW., stark. bewölkt. ⁹) Statistische Na chrichten. Flachs (roh und bearbeitet), Aepfel und Birnen, ferner Reste von 3 pCt. ausgeliehen wurde; selbst Platzwechsel in kurzen Sichten waren Bureau fuͤr bremische Statistik, Bremen, G. A. v. Halem, 1870) selten von Pferden. in welchem sich die Depositen in der Woche vom 14. bis zum 11“ EEE abellen über den Waarenverkehr im J. 1869. Wir entnehmen dem⸗ sagt worden war. Dickens wurde am 7. Februar 1812 zu Ports. 2, gesd haben zugenommen. Die Einfuhr in New⸗York erreichte am Stihcens 109 1 ““ im Jahre 1869 auf 20,452,825 Ctr. Brutto = 103,312,577 Goldthlr. von einem englischen Geistlichen den ersten Unterricht erhielt. Balb bestand aus Webewaaren, deren in den ersten fünf Monaten d. J. I f d erhalt ; 9 eingeführt n WI1 Havre .... WNW., stark. bedeckt. Goldthlr. Halbfabrikate, 14,38.,116 Goldthlr. Manufakturwaaren, verdienen, doch drängte seine schriftstellerische Neigung ihn bald in de auf 68,460,545 Doll. Papierwährung, wenig mehr als in der 340,0 ““ 1 V89g. 88. 98” 1 Helsingör. seewärts, 10,379,895 Ctr. = 35,299,897 Goldthlr. land⸗ und fluß⸗ beiten: »Skizzen aus dem englischen Leben und Charakter«, die erm Staaten betrug vom 1. Septbr. 1869 bis 21. Mai 1870 1,893,000 Ballen, I“ V NW., lebhaft. 1869 um 1,294,985 Ctr. = 5,181,474 Goldthlr. (5 pCt.) vermehrt, die Verleger Chapmann und Hall, ihn zu einer größeren Arbeit auf 50,000 Ball.), gegen 197,000 Ball. am 21. Mai 1869. Der Ge⸗ herbeigeführt worden ist, die von 9,805,394 Ctr. = 30,474,974 Goldthlr. so berühmt gewordenen „Pickwick Papers“. die Vorraͤthe in New⸗York sich vermindert hatten; sie beliefen sich am Abend und Nachts Sturm und Kegen. *) Gest. Abond und Nawl't Goldthlr. oder 73,70 pCt. des Gewichts, 56/40 pCt. des Werths aus Notes.« Häfen der Vereinigten Staaten war in diesem Jahre am 24. Mai und Hagelschauer. ¹0) Seit heute Morgen Regen 30,94 pCt.) und zwar seewärts 1,439,498 Ctr. = 1,664,639 Goldthlr. büchern« nennen wir nur das erste und berühmteste: »A Christmas Sorten umgesetzt. 8 uni.

. übetn 8 Memel ... 335,8 -0,6 8,0—3,2 NO., mässig. sheiter. (14,20 resp. 211⁵8 pCt. der See⸗Einfuhr), land⸗ und flußwärts carol⸗; als größere Romane folgten um nicht alle aufzuführe. Verkehrs⸗Anstalten. Körnigsbrg. 3385,090 78 - 4,5 NO. Nase wolkig.

10,182,383 Ctr. 30,297,522 Goldthlr. (98,10 resp. 85,83 pCt. der Dombay and Son, David Copperfield, Bleak House, Little Dorri- Mün ch en 10. uni. (R. K.) In den jüngsten Tagen fand zu 8b1u 337, 1 b 76-4 5 WXNW., Sturmi heiter. 5 Einfuhr land⸗ und flußwärts). Aus Preußen wurden 10,600,284 Ctr. Our Müutual Friend, welch letzterer in seinem neuen Unterhaltunge⸗ Prag eine Bevollmächtigten der Bahnverwaltungen b 88 33772 112 78 1 XW. Masag. tröbe. = 17,992,633 Goldthlr. (51/83 resp. 17,42 pCt) eingeführt, davon blatte »All the Year Round- erschien. des süddeutsch⸗französischen Eisenbahnverbands statt, Stettin 339,4 + 2,9 6,8 4,s8 WNW., schw. heit., gest. Reg 1,195,823 Centner = 1,083,179 Goldthaler (11,87 resp. 1/59 pCt. Landwirthschaft. wobei auch die bayerischen Staats⸗ und Ostbahnen vertreten waren. Putbus .. 336,2 +1,s 7,8 - 4,5 W., mässig. bew., gest. Reg. der See⸗Einfuhr) seewärts, 9,404,461 Ctr. = 16,909,454 Goldthlr. Berlin. Die mittelst der Ministerial⸗Erlasse vom 19. Dezember Die Konferenz einigte sich über eine Revision des im süddeutschen⸗ Berlin. 338,8 + 3,) 8,8 2,9 SW., schwach. heiter. 1 (90,60 resp. 51/83 pCt. der Land⸗ und Fluß⸗Einfuhr) land⸗ und fluß- 1857, 13. Juli 1862 und 12. Januar 1869 veröffentlichten Bestin⸗ französischen Eisenbahnverkehr zur Zeit geltenden Tarifs, welche zu 336,8 + 2, 7,2 5,0 W., stark. heit., gest. Reg. wärts. Nächst Preußen lieferten Großbritannien und Irland (5 pCt. mungen über die Errichtung von Pferdezucht⸗Vereinen haben Gunsten der Frachtgeber vorgenommen werden wird. Ratibor. . 330,6 41,0 9,2 —2,3 W. schwach. bedeckt. vom Gewicht, 14,32 pCt. vom Werth), New „York (8,65 resp. 13,29 einer Revision und erfahrungsmäßig begründeter Abänderungen be⸗ Rew⸗York, 11. Juni. Nachdem der Northern Paeific Railrood Breslau . 334,4 +2,6 7,4 - 4,7 W., schwach. heiter. ¹) 1. „Ct.), Sachsen (0,63 resp. 7,29 pCt.), New⸗Orleans (1/45 resp. 5,0s durft. Demgemäß sind Seitens des Ministers der landwirthschaf Company vom Kongreß die Konzession ertheilt worden ist, hat die⸗ Torgau . . 336,4 42,1 9,3—2/3 NW., schwach. trübe. „Et.) und Neu⸗Granada (1,0* resp. 4,20 pCt.) die größte Einfuhr. lichen Angelegenheiten unter dem 17. April d. J. die allgemeinen de 2 sabe die Ausführung der Minnesota⸗Eisenbahn, welche sich in einer Münster. . 337,8 +2,6 10,8 -0,2 SW. schwach. trübe. Der Import aus Preußen belief sich im Jahre 1868 auf 9, 727,528 stimmungen über die Bildung solcher Zuchtvereine, das Schema. einee Länge von 230 Meilen vom St. Louis River bis zum Red River Cöln 338,6 +₰ 3,9 12,0 -0,1 W., schwach. sehr heiter. Ete. = 15,136,946 Goldthlr., hat sich im Jahre 1869 also um Konstituirungsurkundeunddie SchemataeinerSchuldurkundeinreridim 2 rsrecken soll, den Häusern Roß Payson & Comp. (Kanada) und : 333,1 10,4 0,7 S., schwach. heiter. 872,756 Ctr. = 2,855,687 Goldthlr. (8,7 Wresp. 15 pCt.) vermehrt. Fassung durch die Amts⸗ und Kreisblätter zur Kenntniß des betheiligin Brackette Morrison & Comp. (Minnesota) übertragen. Die ganze Flensburg. 337,9 8,0 SW., schwach Regen. 8 Dem Gewicht nach bestand die Einfuhr aus Preußen im Jahre 1869 Publikums mit dem Bemerken gebracht, daß nach Inhalt obiger An⸗ Bahn, deren Ausführung sofort mit aller Kraft in Angriff genom⸗ Wiesbadéen 336,4 10˙6 NW., schwach. heiter. meist aus Rohstoffen (9,129,856 Ctr.), dem Werthe nach (3,844,615 lagen bei allen neu eingehenden Anträgen, welche Behuss Gründurg men werden wird, soll bis zum 1. Juli 1872 fertig gestellt sein. Kieler Haf. 337,1 9,) SW. schwach. sehr trübe. Tylr.) bilden dieselben aber nur 23 pEt. der preußischen Einfuhr. eines Vereins die Nachsuchung der Staatshülfe bei Beschaffung eine e Wilhelmsh. 338,4 10,9 8SW., schwach. bedeckt, Nebel. Sie Manufakturwaaren, die aus Preußen eingeführt wurden, erreich⸗ Deckhengstes bezwecken, verfahren werden wird. 8 wt .8 “X“ v1““ Keitum 338,3 8,4 W., lebhaft. bew., Regen. ten den Werth von 5,586,871 Goldthlr., darunter wollen Tuch allein In die Konstituirungsverhandlung (Anlage B) sind Abänderunge Königliche Schauspiele. öu“ Bremen. 338,6 10,% W., maässig. Regen. 1,548,556 Goldthlr., Wollen und Wollenwaaren 991,755 Goldthlr., aufgenommen, welche über den Umfang des Vereins, die Normirung b 123. Vorstellung.) 337,5 10,0 SW., lebh. bedeckt, Nebel. die Verzehrungs⸗Gegenstände 4,340,188 Goldthlr., die Halbfabrikate der Sprunggelder, die Benutzung der Zuchthengste zunächst das selst 8 Dienstag, 14. Juni. Im Opernhause. (123. Vo 9 Par 341,0 12,2 NNW., s. schw. neblig. 8 r16,905 Goldthlr., die anderen Industrie⸗Erzeugnisse 3,374,054 ständige Ermessen der Genossenschaft walten und darin ein⸗ Anregun gel. Große romantische Sper in 3 Akten, nach dem Franzö⸗ Brüssel .339,5 12,0 vSv. schw. bewölkt. Goldthlr. 8 zur zahlreicheren Bildung von Vereinen erwarten lassen. Die Bem , sischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Helsingfrs. 331,7 8,1 WNW., schw. bedeckt.)

Die Ausfuhr aus Bremen betrug im Jahr 1869 10,541/127 CEtr. zahder Staatshülfe zum Ankauf von Zuchthengsten wird sc ni Paul Taglioni. Gast: Hr. José Lederer, vom Großherzoglichen Petersburg 33528 6 SO., mässig. sbed., Regen.

* 946918,519 Goldtlr., gegen 102687807 Clr. . 807070,908 Begd hlr Jatercs der Landespferdezucht auf die Pruͤfung der Gemeinnütite 2% ꝙHoftheater zu Darmstadt: Arnold, als letzte Rolle. Mathilde: Riga 333,8 8,86 W. stark. hbeiter.

in 1868; sie hat sich also im Gewicht unbedeutend, im Werthe um N Vorschlägen der Genossenschaft in jeden Frl. G 1 hr. M.⸗Pr. ““ 82 NNWF schw. bewölkt. 1,947,521 Goldthlr. oder 5/5 pCt. vermehrt, besonders durch die See⸗Ans⸗ EE14“ Whu fodh den Vereinen, um ihnen d Frl. Grossi. Tell: Hr. Schelper. Anfang 7 Uh Pr.

lgneie Skudesns. 336, 8 5,5 Windstille. bedeckt. führ, die zwar an Gewicht abgenom ber erth von vn sspieli t geeignein ⁸Q⁴ Letzte Opern⸗Vorstellung vor den Ferien. ade I 1 Ihaesrill . 15883 184 Boldthlr. auf vir, cüg Goldtölr⸗ Shhe gen. he Die oft schwierige und kofspichige Nussuchung alnes zuf Sachscnine de Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ö 12,7 8G 88 See⸗Ausfuhr bildete 1869 57 pCt. vom Gewicht und 42 pCt. vom Hingstes zusenacnungen (Anlage A) aimne Auswahl aus der jüngie Mittwoch, 15. Juni. Keine Vorstellung ger Christians., 335,3 WSW., lebhaft. bew., Regen. 31I““ * qqEq66 allgemeinen Bestimmungen (Anlage A.) eine 1- Do ehtendmusc. (124. Vorstell. 28335— Fig. lepiafr ben., Feerth der Gesammt⸗Ausfuhr, die Ausfuhr land⸗ und flußwärts Remontirung der Landgestütställe gestattet werden. 5 nnerstag, 16. Juni. Im pernh d2-e.⸗3367 wsw. trübe. 1795,855 Ctr. = 55,364,102 Goldthlr.) 43 resp. 58 pCt. Nach Europa In der Anlage C. ist der Entwurf der auszustellenden Scun Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Atten nebst einem swarnät. a2 8 56 FSwänee ashss. 8 ausgeführt, nach transatlantischen Ländern 2,933,737 Cr. = 24,536,88 dem gewählten Vereinsvorstande den Umfang der gegen den ** Hertel. Fantasca: Frl. Kitzing. Eine Wassernymphe: Cherbourg 340,0 V 8., s. schw. beiter. Goldthlr. (27,83 resp. 25,/85 „Ct.), nach dem Zollverein 5,293,044 Ctr. einzugehenden Schuldverpflichtung im Voraus erkennbar zu machem Frl. David Serosch: Frl Selling. Romero: Hr. Glase⸗ St. Mathien 337,8 0, schwach. heiter.¹) 41,158,673 Goldthlr. (50,21 resp. 46,52 pCt.), nach Preußen 3,561/495 Die Bildung neuer Vereine durch Bewilligung zinsfreier , mann. Floramour: Ir Guillemin. Stallmeister: Hr. ⁷) Nachis etwas Regen. ²) Regen, Nachts Regen. *) Gestern Centner = 247097 1eeeet pCt., Leenh 1868 ratenweise zurückzahlbarer Darlehne, durch Sene glicharücge d Ehrich. Neschaschef: Hr Ebel Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr. Abend Gewitter, 88 und starker N. Max. 18,7, Min. 6,0. eine Zunahme von 12 3 Ctr., aber eine nahme im rth r 5 1 nterstützen, Meschaschef: Hr. n. . 1 8 1,157763 Goldtt lr. 4 pCt.) Unter den nach Preußen ausgeführ⸗- baaa. 88 h 1 Hengstaͤnkaͤufen In umeerst Die Oper und das Schauspiel aben Ferien. 8 ) Max. 13,4, Min. 6,8

111“